ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

Für die Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz gibt es insgesamt 241 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz die folgenden Kategorien: Plastik, Zutaten für die Farbe, Essen umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Chemikalien, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Farben und Lacke, Brenner, Kessel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ledertechnologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ferrolegierung, Verstärkter Kunststoff, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Wasserqualität, Tee, Kaffee, Kakao, analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Milch und Milchprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Getränke, Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D3171-06 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D3171-99 Standardtestmethoden für den Bestandteilgehalt von Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6493-11(2022) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Kohlenwasserstoffharzen und Harzen auf Kolophoniumbasis mittels automatisierter Ring-Kugel-Apparatur
  • ASTM D3596-19 Standardpraxis zur Bestimmung von Gelen (Fischaugen) in Allzweck-Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen
  • ASTM D3008-90 Testmethode für Harzsäuren in Kolophonium mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D3596-09 Standardpraxis zur Bestimmung von Gelen (Fischaugen) in Allzweck-Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen
  • ASTM D3596-13 Standardpraxis zur Bestimmung von Gelen lpar;Fisheyesrpar; Im allgemeinen Polylpar;Vinyl Chloriderpar; lpar;PVCrpar; Harze
  • ASTM E28-99 Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM E28-99(2004) Standardtestmethoden für den Erweichungspunkt von Harzen, die mit einem Ring-Kugel-Gerät aus Marinelagern gewonnen werden
  • ASTM D5897-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration8212;Alternative Methode
  • ASTM D5897-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration8212;Alternative Methode
  • ASTM D5897-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des prozentualen Hydroxylgehalts auf Celluloseestern durch potentiometrische Titration – alternative Methode
  • ASTM D3596-92 Standardpraxis zur Bestimmung von Gelen (Fischaugen) in Allzweck-Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen
  • ASTM D3596-92(2001) Standardpraxis zur Bestimmung von Gelen (Fischaugen) in Allzweck-Poly(vinylchlorid) (PVC)-Harzen

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • EN ISO 2554:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN ISO 11376:2001 Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor ISO 11376:1997
  • EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke ISO 11214: 1996

HU-MSZT, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

CZ-CSN, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

RU-GOST R, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GOST 26194-1984 Harze für Farben und Lacke. Methoden zur Bestimmung der Hydroxylzahl von Alkyd- und Polyesterharzen
  • GOST R 50490-2015 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST R 50490-1993 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 32534-2013 Diphenylolpropan. Bestimmung in Luft
  • GOST 17555-1972 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Hydroxylgruppe von Epoxidharzen und epoxidierten Zusammensetzungen
  • GOST R 50486-2015 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 50486-1993 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 57571-2017 Härter für Epoxidharze. Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer und tertiärer Amingruppen
  • GOST R 50206-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 25523-1982 Epoxidanhydrid-Härter. Methoden zur Bestimmung der Gesamtsäurezahl von Säuren und deren Verhältnis

TR-TSE, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • TS 2403-1976 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTS
  • TS 146-1964 BESTIMMUNG DER IN METHANOL LÖSLICHEN STOFFE IN POLYSTYROL AUS KUNSTSTOFFEN
  • TS 688-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL DER POLYVINYLCHLORID-RES?N?N-LÖSUNG

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • BS EN ISO 2554:1997 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN ISO 2554:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 7327:1997 Kunststoffe. Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • ISO 2554:1997 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 2554:1974 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 11402:2004 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • ISO 8988:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • ISO 11376:1997 Kunststoffe – Epoxidharze und Glycidylester – Bestimmung von anorganischem Chlor
  • ISO 174:1974/Cor 1:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 174:1974 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1017:1975 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung acetonlöslicher Stoffe („harzhaltiger Stoffe“) im Benzolextrakt
  • ISO 1017:1985 Braunkohle und Braunkohle; Bestimmung von acetonlöslichem Material („harzige Stoffe“) im toluollöslichen Extrakt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • KS M ISO 2554:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS M ISO 2554-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS M 3828-2004 Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS M ISO 11402:2006 Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2017) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS M ISO 11402-2006(2022) Phenolische Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS M 3828-2004(2019) Bestimmung des Epoxidäquivalents in Epoxidharzen
  • KS H ISO 6463:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 11214:2008 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke
  • KS M 3829-2003 Prüfverfahren für den Gesamtamingehalt aminbasierter Härter von Epoxidharzen
  • KS M 3031-2015 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M ISO 7327-2010(2020) Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

German Institute for Standardization, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DIN EN ISO 2554:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 2554:1998-10 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung von EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11402:2005-09 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung der EN ISO 11402:2005
  • DIN EN ISO 11402 Berichtigung 1:2006-11 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004); Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 11402:2005-09; Deutsche Fassung EN ISO 11402:2005/AC:2006
  • DIN EN ISO 11214:1996 Modifizierte Stärke – Bestimmung des Carboxylgruppengehalts oxidierter Stärke (ISO 11214:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11214:1996
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN ISO 10283:2007-11 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10283:2007
  • DIN EN ISO 6744-4:2004-09 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts (ISO 6744-4:1999); Deutsche Fassung EN ISO 6744-4:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 6744-2 (2004-09), DIN EN ISO 6744-3 (2004-09).
  • DIN 10482-1:2005 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse - Teil 1: Photometrisches Verfahren (enthält DIN 10482-1:2005-05 Berichtigung 1)
  • DIN EN ISO 2114:2002-06 Kunststoffe (Polyesterharze) und Farben, Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000); Deutsche Fassung EN ISO 2114:2000
  • DIN 10482-2:2006 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse – Teil 2: Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • NF T51-513*NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd
  • NF T51-405*NF EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd.
  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF EN ISO 6744-4:2004 Bindemittel für Farben und Lacke – Alkydharze – Teil 4: Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF V47-100:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des D3-Hydroxybuttersäuregehalts von Eiprodukten.
  • NF T51-032:1976 Kunststoffe. Bestimmung des Viskositätsverhältnisses von Polyamidharzen in konzentrierter Lösung.
  • NF EN ISO 9702:1998 Kunststoffe - Härter für Epoxidharze - Bestimmung des Stickstoffgehalts primärer, sekundärer, tertiärer Amingruppen.
  • NF EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid.
  • NF X31-160:1999 Bodenqualität – Bestimmung des in einer 20 g/l einwertigen Zitronensäurelösung löslichen Phosphors – Dyer-Methode
  • NF EN ISO 4614:1999 Kunststoffe - Formteile auf Basis von Melamin-Formaldehydharz - Bestimmung von extrahierbarem Formaldehyd.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 14074.17-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Hydroxymethylgehalts
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 5543-2006 Harzveredelungsmittel. Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts, des Gehalts an freiem Formaldehyd und des Gehalts an Methylolformaldehyd
  • GB/T 32461-2015 Bestimmung von Formaldehyd in Aminoharzen und Phenolharzen sowie der Migration von Formaldehyd in deren Formkörpern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 27593-2011 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzmitteln
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB 5543-1985 Harzveredelungsmittel – Bestimmung des Gesamtformaldehydgehalts
  • GB/T 15928-2008 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GB/T 18446-2009 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 16156-1996 Biomaterialien – Bestimmung von 1-Hydroxypyren im Urin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 5009.30-2003 Bestimmung von Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.127-2003 Bestimmung von Germanium in Polyesterharz und Produkten für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 19371.2-2007 Bestimmung des Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 20376-2006 Modifizierte Stärke.Bestimmung des Hydroxypropylgehalts – Methode mittels Protonen-Kernspinresonanzspektrometrie (NMR).
  • GB/T 7717.15-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxylanisol – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • PN C89500-1986 Harze für Farben und Lacke Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN C89085-24-1988 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN C04860-11-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der gesamten stark basischen und schwach basischen Anionenaustauscherharze
  • PN C04123-1969 Erdölprodukte.Bestimmung von p-Hydroxybiphenyiamin in Flugbenzinen
  • PN C04081-1967 Erdölprodukte Bestimmung von Harzen in Ölen mittels chromatographischer Methode
  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN P04646-1988 Textilien Bestimmung des Formaldehydgehalts in mit duroplastischen Harzen ausgerüsteten Stoffen
  • PN C89085-18-1987 Epoxidharze Testmethoden Bestimmung des restlichen Epichlorhydrins mittels Gaschromatographie

ES-AENOR, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • UNE 55 014 Bestimmung des Hydroxylindex von Fettsäuren
  • UNE 53-401-1986 Bestimmung des Volumens extrahierbarer Materialien in Polycarbonatharzen
  • UNE 55-127-1981 Bestimmung des Aminoanisol-Index in fetthaltigen Materialien

YU-JUS, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • JUS G.S1.802-1990 Kunststoffe. Ungesättigt? Polyesterharze. Bestimmung des hvdroxvl-Wertes
  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS G.S1.831-1991 Kunststoffe.Polyester- und Epoxidgießharze.Bestimmung des Gesamtvolumenschwundes

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DS/EN ISO 2554:1999 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • DS/EN ISO 11402/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • DS/EN ISO 7327:1997 Kunststoffe - Härter und Beschleuniger für Epoxidharze - Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • LST EN ISO 2554:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997)
  • LST EN ISO 11402:2005 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)
  • LST EN ISO 9371:2001 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität (ISO 9371:1990)
  • LST EN ISO 9371:2001/AC:2005 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität (ISO 9371:1990)

AENOR, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • UNE-EN ISO 2554:1999 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – BESTIMMUNG DES HYDROXILWERTS (ISO 2554:1997)
  • UNE-EN ISO 11402:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE-EN ISO 9371:1996 KUNSTSTOFFE. Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT. (ISO 9371:1990).

未注明发布机构, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • BS EN ISO 11402:2005(2006) Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxylaminhydrochlorid-Methode
  • BS EN ISO 9020:1998(1999)*BS 6782-7:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Aminoharzen – Titrimetrisches Verfahren mit Natriumsulfit
  • BS EN ISO 9371:1995(1999) Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität
  • ISO 9371:1990/Amd 1:1992 Kunststoffe – Phenolharze im flüssigen Zustand oder in Lösung – Bestimmung der Viskosität
  • DIN 10482-1 E:2020-10 Bestimmung des Annatto-Gehalts in Käse - Teil 1: Photometrisches Verfahren (enthält DIN 10482-1:2005-05 Berichtigung 1)
  • BS EN ISO 7327:1997(2000) Kunststoffe – Härter und Beschleuniger für Epoxidharze – Bestimmung der freien Säure in Säureanhydrid

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • HG/T 2755-1996 Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts in Phenolharz
  • HG/T 3946-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Nitrilgruppengehalts
  • HG/T 2622-1994 Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 4450-2012 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung von freiem Glyoxal im Harzmittel

GOSTR, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST R 57572-2017 Härter und Beschleuniger für Epoxidharze. Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Säureanhydrid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

RO-ASRO, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • STAS 145 Pt.18-1967 Pflanzliche Öle und Fette. Bestimmung des Essigsäure- und Hydroxylindex
  • STAS 8351/6-1983 Kohlenteer Bestimmung des Gehalts an nichtlöslichen Substanzen in Anthracenöl (Alphaharze)

AR-IRAM, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

农业农村部, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • NY/T 3879-2021 Bestimmung von 25-Hydroxyvitamin D3 in Futtermitteln
  • NY/T 3655-2020 Bestimmung von Calcium-N-hydroxymethylmethionin in Futtermitteln

国家能源局, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SH/T 1803-2016 Bestimmung der Gehalte an Hydroxyacetonitril, Formaldehyd und Blausäure in Hydroxyacetonitril für den industriellen Einsatz
  • NB/T 25097-2018 Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen in Ionenaustauscherharzen, die in Kernkraftwerken verwendet werden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 3030-2017 Bestimmung von α-Hydroxysäuren in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie

其他未分类, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • BJH 202203 Bestimmung von 16α-Hydroxyprednisolon in Kosmetika
  • BJS 202109 „Bestimmung von Epinephrin, 3,4-Dihydroxymandelsäure und 4-Hydroxy-3-methoxymandelsäure in Fleisch und Innereien von Nutztieren“

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2111-2008 Bestimmung von 8-Hydroxychinolin und seinem Sulfat in Kosmetika
  • SN/T 2813-2011 Bestimmung von Extrakten in Melamin-Formaldehydharz, Nylonharz und Polycarbonatharz von Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3351-2012 Bestimmung von Bisphenol A in Epoxidharzklebstoffen, die im Puliding für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3350-2012 Bestimmung von freiem Phenol in Phenolharzklebstoffen, die als Füllstoffe für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3111-2012 Bestimmung von Triclosan in Luftauffrischungspräparaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3342-2012 Bestimmung von Restmonomeren in Acrylharz. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 0855-2000 Methode zur Bestimmung von 10-Hydroxy-α-Decensäure in Gelée Royale für den Import und Export. Gaschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB32/T 3584-2019 Bestimmung von Blei-210 in Wasser Kronenetherharzchromatographie
  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

VN-TCVN, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • T/CSTM 00322-2021 Bestimmung des Fluorgehalts in vernetzenden Fluorkohlenstoffharzbeschichtungen – Ionenchromatographie-Methode
  • T/CI 088-2022 Bestimmen Sie die Methode von 4-Hydroxy-2-hexenal und 4-Hydroxy-2-nonenal in getrockneten Fischprodukten LC-MS/MS
  • T/YNBX 033-2021 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Kaffee – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SATA 034-2022 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in Gewürzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 084-2021 Bestimmung von Hydroxyzimtsäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB4401/T 114-2021 Bestimmung des Hydroxyethylidendiphosphonsäure (HEDP)-Gehalts in Topfwasser
  • DB44/T 1855-2016 Methode zur Materialidentifizierung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz in der Infrarotspektroskopie von Aminoformprodukten

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GB/T 37644-2019 Bestimmung von Oxychinolin und Nitroxolin in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40998-2021 Bestimmung des Hydroxypropylgehalts in modifizierter Stärke – spektrophotometrische Methode

SE-SIS, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SIS 16 63 11-1966 Polyvinylchlorid. Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harz in Lösung

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • AS/NZS 4585.1:1999 Harze mit geringer Styrolemission – Bestimmung der Styrolverdunstung aus ungesättigten Polyester- und Vinylesterharzen

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • BJS 202307:2023 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig
  • SN/T 5062-2018 Bestimmung der Harzsäure in Klebstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5046-2018 Bestimmung von butyliertem Hydroxyanisol im Futterimport und -export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 5009.30-1996 Bestimmungsmethode von tert-Butylhydroxyanisol (BHA) und 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol (BHT) in Lebensmitteln
  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte
  • NY/T 1332-2007 Milch und Milchprodukte Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural mittels HPLC

UNKNOWN, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • BJS 202307 Bestimmung von Dihydroxyaceton, Mannose und Melibiose in Honig

VE-FONDONORMA, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • NORVEN 329-1974 Prüfung des Hydroxyl- und Acetylwerts in venezolanischen Pflanzenfett- und Pflanzenölstandards

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

Canadian General Standards Board (CGSB), Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GB 5009.287-2022 Bestimmung von Annatto in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

IT-UNI, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • UNI 5815-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts in Polyvinylchloridharz
  • UNI EN 5-1979 Bestimmung von Kraftstoffharzen in Kohlenwasserstoffkraftstoffen mittels der Strahlverdampfungsmethode
  • UNI S 10-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von brennendem Harz in einem flüssigen Kraftstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • GB/T 33412-2016 Bestimmung von Hydroxyzitronensäure in biochemischen Produkten – HPLC-Methode
  • GB/T 35948-2018 Bestimmung von sieben Parabenen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 34694-2017 Kunststoff – Bestimmung des Restchloridgehalts von chlorierten Poly(vinylchlorid)harzen – Potentiometrische Titrationsmethode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SN/T 4675.8-2016 Bestimmung von 5-Hydroxymethylfurfural in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DL/T 1856-2018 Methode zur Bestimmung des Chlorotyps, des Carbonattyps und des Sulfattypgruppengehalts in Anionenaustauscherharzen in nuklearer Qualität
  • DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SH/T 1837-2023 Kunststoffe – Bestimmung des Chloridgehalts in Polypropylenharzpulver – Potentiometrische Titration

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB13/T 5070-2019 Bestimmung von 2-Methyl-1,3-butadien in Kunststoffharzen und Produkten für den Lebensmittelkontakt und Bestimmung der Migration mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB61/T 968-2015 Bestimmungsmethode von Hydroxymethylfurfural in Fruchtsäften und konserviertem Fruchtsirup mittels Flüssigkeitschromatographie

工业和信息化部, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • HG/T 5664-2019 Bestimmung von Hydroxyethylethylendiamin (AEEA) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln und Weichspülerprodukten

AT-ON, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • ONORM EN 438-2-1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze – Bestimmung der Eigenschaften

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Hydroxylgruppen im Harz

  • DB15/T 1243-2017 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Harzen durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten