ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aggregat-Hydrometer

Für die Aggregat-Hydrometer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aggregat-Hydrometer die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Baumaterial, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese, Straßenarbeiten, Erdölprodukte umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Erdgas, Wortschatz, Feuerfeste Materialien, Schneidewerkzeuge, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Chemische Technologie, Gebäudeschutz, Anorganische Chemie, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Keramik, Küchenausstattung, Gefahrgutschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Holz, Rundholz und Schnittholz, Holzwerkstoffplatten, Umwelttests, Qualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Verstärkter Kunststoff, Hebezeuge.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aggregat-Hydrometer

  • KS B 5213-2003(2013) Aräometer für das spezifische Gewicht
  • KS M ISO 1675:2007 Kunststoffe-Flüssige Harze-Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS B 5213-1993 Aräometer für das spezifische Gewicht
  • KS B 5213-1986 Aräometer für das spezifische Gewicht
  • KS M ISO 1183:2006 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • KS B ISO 2537:2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B OIMLR 44-2006(2016) Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS B OIMLR 44-2006(2021) Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS L 6516-2003 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6516-1995 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6516-2003(2013) Methode zur Messung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • KS B ISO 387-2007(2017) Aräometer – Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • KS B ISO 387-2007(2022) Aräometer – Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • KS M 3016-2011 Prüfverfahren für die Dichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffen
  • KS L 1201-2009 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS L 1201-1999 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS B ISO 1088:2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS B ISO 1088:2015 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS M ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS L 3519-2017 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS M ISO 3648-2011(2016) Flugkraftstoffe – Schätzung der spezifischen Nettoenergie
  • KS B ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern
  • KS F 2353-2010(2022) Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS L 1201-2009(2019) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von gebrannten Weißwarematerialien
  • KS F 2353-1985 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS B OIMLR 44-2006 Alkoholometer sowie Alkoholhydrometer und -thermometer zur Verwendung in der Alkoholometrie
  • KS F 2353-2010(2017) Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS M ISO 901:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der absoluten Dichte – Pyknometer-Methode
  • KS B ISO 649-1:2017 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • KS M ISO 2811-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode
  • KS F 2366-2010(2022) Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS F 2366-2010(2017) Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS F 2366-1985 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS M ISO 10350-1-2012(2022) Kunststoffe – Erfassung und Präsentation vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formmaterialien
  • KS F 2505-2002 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS F 2505-1982 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS B ISO 1088:2005 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen – Geschwindigkeitsflächenmethoden – Erfassung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Messfehlern
  • KS M ISO 8130-3:2009 Beschichtungspulver – Teil 3: Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

CH-SNV, Aggregat-Hydrometer

  • SEV 4011-1964 Plastik. Flüssiges Harz. Hydrometer-Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aggregat-Hydrometer

Professional Standard - Aviation, Aggregat-Hydrometer

  • HB 5351.2-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (Pyknometer-Methode)
  • HB 5351.3-1986 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Feingussbeschichtungen (volumetrische Methode)

Association Francaise de Normalisation, Aggregat-Hydrometer

  • NF T51-201*NF EN ISO 1675:1998 Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode.
  • NF B35-517:1983 Laborglaswaren. Thermometer zur Verwendung mit Alkoholometern und Alkohol-Hydrometern.
  • NF B35-515:1983 Laborglaswaren. Glas-Alkoholometer und Alkohol-Hydrometer ohne eingebautes Thermometer.
  • NF T30-028:1989 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte von Lacken. Aräometer-Methode.
  • NF B35-516:1983 Laborglaswaren. Thermoalkoholometer und Alkoholthermohydrometer.
  • NF EN 15326/IN1:2009 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Dichte und Dichte – Kapillarstopfen-Pyknometer-Methode
  • NF EN ISO 15212-1:1999 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte
  • NF U42-810:1986 Poröse Düngemittel – Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts der Körnchen
  • NF T20-520:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte von Proben in Lösung. Methode mit Dichte-Aräometer. Methode mit Pyknometer.
  • NF T50-062:1995 KUNSTSTOFFE. ERFASSUNG UND DARSTELLUNG VERGLEICHBARER EINZELDATEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10350).
  • NF P18-622-7*NF EN 933-7:1998 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Schalengehalts – Anteil der Schalen in groben Gesteinskörnungen
  • NF T30-020-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometer-Methode.
  • NF EN ISO 1675:2022 Kunststoffe - Flüssigharze - Dichtebestimmung mit der Pyknometermethode
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • FD T66-042-2016 Kohlenwasserstoffbindemittel – Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen – Dichtemesserverfahren
  • NF T66-042:1997 Kohlenwasserstoffbindemittel. Bestimmung des kohlenstoffchemischen Schwerdestillatgehalts von Mischbitumen. Dichtemesserverfahren.
  • NF P18-622-5*NF EN 933-5:1998 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 5: Bestimmung des prozentualen Anteils gebrochener und gebrochener Oberflächen in groben Zuschlagstoffpartikeln.
  • NF B35-510:1983 Laborglaswaren. Hydrometer. Konstruktions- und Anpassungsprinzipien.
  • NF T50-062-1*NF EN ISO 10350-1:2017 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe

AENOR, Aggregat-Hydrometer

  • UNE 400309:1997 PYKNOMETER.
  • UNE 400309/1M:1999 PYKNOMETER.
  • UNE 84680:2004 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung der spezifischen Dichte von Flüssigkeiten. Pyknometer-Methode.
  • UNE 26389:1989 STRASSENFAHRZEUGE. KÜHLMITTEL UND FROSTSCHUTZMITTEL DES MOTORS. BESTIMMUNG DES SPEZIFISCHEN GEWICHTS DURCH DIE HYDROMETER-METHODE.
  • UNE 43346:1987 GLASALKOHOLOMETER UND ALKOHOLHYDROMETER OHNE INTEGRIERTES THERMOMETER
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • UNE 32023:1962 BESTIMMUNG DES REALEN SPEZIFISCHEN GEWICHTS FESTER BRENNSTOFFE.
  • UNE-EN ISO 1675:2000 KUNSTSTOFFE – FLÜSSIGE HARZE – BESTIMMUNG DER DICHTE MIT DER PYKNOMETER-METHODE (ISO 1675:1985)

Standard Association of Australia (SAA), Aggregat-Hydrometer

  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS 2371:1994 Alkoholometer - Glas
  • AS 1141.6.2:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Pyknometer-Methode
  • AS 2562:2005 Hydrometer – Tragbares Spritzenmessgerät für Blei-Säure-Batterien
  • AS 1141.30:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Qualität grober Gesteinskörnungen durch visuellen Vergleich
  • AS 1141.12:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Materialien, die in Aggregaten feiner als 75 Mikrometer sind (durch Waschen)
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aggregat-Hydrometer

  • CNS 4894-1983 Spezifische Schwerkraft-Aräometer
  • CNS 5587-1980 Methode zur Prüfung der Specipi-Schwerkraft von Motorantipeezcs durch das Hyarometer
  • CNS 12017-1990 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • CNS 2705-1971 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Gasbrennstoffen
  • CNS 7531-1981 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts künstlicher Schleifmittel
  • CNS 13333-1994 Prüfverfahren für die Dichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffen
  • CNS 488-1993 Prüfmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption grober Aggregate
  • CNS 487-1993 Testmethode für das spezifische Gewicht und die Absorption feiner Aggregate
  • CNS 2893-1969 Methode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von gebranntem Feinkeramik- und Porzellanmaterial
  • CNS 8758-1987 Prüfverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • CNS 14474-2000 Methode zur Prüfung der Dichte und relativen Dichte von Flüssigkeiten mit einem digitalen Dichtemessgerät

IN-BIS, Aggregat-Hydrometer

International Organization for Standardization (ISO), Aggregat-Hydrometer

  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag
  • ISO 7033:1987 Feine und grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme; Pyknometer-Methode
  • ISO 1183:1987 Kunststoffe; Methoden zur Bestimmung der Dichte und relativen Dichte nichtzellularer Kunststoffe
  • ISO 4373:2022 Hydrometrie – Wasserstandmessgeräte
  • ISO 2537:2007 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • ISO 8962:1987 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Dichte
  • ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 8130-2:1992 Beschichtungspulver; Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • ISO 1675:1975 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 1675:1985 Kunststoffe; Flüssigharze; Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode
  • ISO 10350:1993 Kunststoffe; Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten
  • ISO 3455:2007 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 3455:2021 Hydrometrie – Kalibrierung von Strömungsmessern in geraden offenen Tanks
  • ISO 8840:2021 Feuerfeste Materialien - Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 8840:1987 Feuerfeste Materialien; Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • ISO 10350-1:1998 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • ISO 1088:2007 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Aggregat-Hydrometer

  • ASTM E2995-14 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E2995-15 Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM E100-72(1978) Standardspezifikation für Astm-Hydrometer
  • ASTM E100-17 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-19 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM D3142-05 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C128-04 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-04a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-97 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-01e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-01 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-01 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-88(2001) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D153-84(2003) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM E100-10 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E344-00 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-18 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-10 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-19e1 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-02 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-08 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-19 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-20 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-16 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D287-22 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer/Methode)
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM E100-03 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-95 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-95(2001) Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-14 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-15 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-15a Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM E100-05 Standardspezifikation für ASTM-Hydrometer
  • ASTM C128-07a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM C127-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D3142/D3142M-17 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D287-92(2006) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM C127-07 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1298-85(1990)e1 Standardpraxis für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode
  • ASTM D1298-99e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D3142/D3142M-11 Standardtestmethode für spezifisches Gewicht, API-Gewicht oder Dichte von zurückgeschnittenen Asphalten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM C127-04 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C604-02(2007) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-02 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM C604-98 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D70-97 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM D70-03 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht und die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometermethode)
  • ASTM C604-02(2007)e1 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D153-84(1996)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2008) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2020) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D153-84(2014) Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Pigmenten
  • ASTM D3588-98(2017) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1298-99 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-99e2 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1122-97a(2002) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1122-97a Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D129-64(1978) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D129-95 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten (allgemeine Bombenmethode)
  • ASTM D1298-99(2005) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1122-22 Standardtestmethode für die relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1298-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12a Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D1298-12 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D12-88(1998) Hydrometer-Methode zur Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und des spezifischen API-Kraftstoffgewichts von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • ASTM D1122-08 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D1480-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-21 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM C604-02(2012) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D7172-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D7777-13 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von flüssigem Erdöl mit einem tragbaren digitalen Dichtemessgerät
  • ASTM D7777-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dichte, der relativen Dichte oder des spezifischen Gewichts von API-Kraftstoff mit einem tragbaren Dichtemessgerät/Hydrometer
  • ASTM D3360-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung der gängigen weißen Extenderpigmente mittels Aräometer
  • ASTM D287-92 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-92(2000)e1 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12b(2019) Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D1480-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D3142-97 Standardtestmethode für die Dichte von flüssigem Asphalt (Hydrometer-Methode)
  • ASTM E126-05 Standardtestmethode zur Inspektion und Verifizierung von Aräometern
  • ASTM E126-05a Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM C329-88(1999) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM D1298-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM D287-12b Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM E126-12 Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM E126-13a Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM D2395-93(1997)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07a Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-93(1997)e2 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-17(2022) Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07ae1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM E2995-15a Standardspezifikation für ASTM-Thermohydrometer mit integrierten risikoarmen Thermometern
  • ASTM D6822-12b Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM C329-88(2006) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C329-88(2011) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C32-93(1999)e1 Standardspezifikation für Kanal- und Schachtsteine (aus Ton oder Schiefer)
  • ASTM C329-88(2020) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM C329-88(2016) Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von gebrannten keramischen Weißwarenmaterialien
  • ASTM D1298-12b(2017) Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte oder API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • ASTM E126-13 Standardtestmethode zur Inspektion, Kalibrierung und Verifizierung von ASTM-Hydrometern
  • ASTM D4469-11 Standardverfahren zur Berechnung der prozentualen Asphaltabsorption durch den Zuschlagstoff in einer Asphaltbelagsmischung
  • ASTM D70-09e1 Standardtestverfahren für die Dichte halbfester bituminöser Materialien (Pyknometerverfahren)
  • ASTM C938-97 Standardpraxis für die Dosierung von Mörtelmischungen für Fertigbeton

ZA-SANS, Aggregat-Hydrometer

  • SANS 5901:1978 Wahre relative Dichte feuerfester Materialien (Pyknometer-Methode)
  • CKS 85-2002 Aggregat für schnelle Schwerkraftfilter (metrische Einheiten)

TR-TSE, Aggregat-Hydrometer

  • TS 1013-1971 DICHTE, SPEZIFISCHES GEWICHT UND API-GEWICHT VON ROHEM ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTEN NACH HYDROMETER-METHODE
  • TS 1105-1972 SPEZIFISCHES GEWICHT LEICHTER KOHLENWASSERSTOFFE DURCH DRUCKHYDROMETER
  • TS 617-1979 HYDROMETER? GRUNDSÄTZE DER KONSTRUKTION UND ANPASSUNG
  • TS 1087-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SPBCIFIC-GEWICHT VON BnUMINOUS-MATERIALIEN
  • TS 3526-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DAS SPEZIFISCHE GEWICHT UND DIE WASSERAUSFÜHRUNG VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

The American Road & Transportation Builders Association, Aggregat-Hydrometer

  • AASHTO T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • AASHTO T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-1991 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 227-2002 Standardmethode zur Prüfung der Dichte, relativen Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • AASHTO T84-2000 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe, 20. Auflage; ASTM C128-97
  • AASHTO TP 77-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien
  • AASHTO T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 295-2002 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte flüssiger Asphalte mit der Aräometermethode HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 3142-97

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Aggregat-Hydrometer

  • T 295-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mittels Aräometer-Methode
  • T 295-1992 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder API-Gewichts von flüssigen Asphalten mit der Aräometermethode (ASTM D3142-84 (R 1989))
  • T 295-2002 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte von flüssigen Asphalten mit der Aräometermethode (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 3142-97)
  • T 227-2002 Standardmethode zum Testen der Dichte @ der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) @ oder der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Hydrometer-Methode
  • T227-1993 Standardspezifikation für die Dichte@ relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gravität von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D1298-85(1990))
  • T 295-1997 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts oder der API-Dichte flüssiger Asphalte mittels Hydrometer-Methode (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D3142-84(89); überarbeitete vorläufige Spezifikationen – Tests und Methoden – 1999)
  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 228-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts halbfester Asphaltmaterialien
  • T 228-2006 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von halbfesten bituminösen Materialien
  • TP 61-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung des Bruchanteils in groben Gesteinskörnungen
  • T 335-2009 Standard Method of Test for Determining the Percentage of Fracture in Coarse Aggregate

Military Standards (MIL-STD), Aggregat-Hydrometer

German Institute for Standardization, Aggregat-Hydrometer

  • DIN 52102:2012 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN ISO 1675:1998 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte nach dem Pyknometerverfahren (ISO 1675:1985); Deutsche Fassung EN ISO 1675:1998
  • DIN 18124:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer
  • DIN 12793:1977-02 Laborglaswaren; Entfernungsmesser-Hydrometer
  • DIN 12793:1977 Laborglaswaren; Entfernungsmesser-Hydrometer
  • DIN EN 1097-7:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN 10293:1962 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN 10293:2023-11 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum / Hinweis: Ausgabedatum 29.09.2023*Gedient als Ersatz für DIN 10293 (1962-03).
  • DIN 51907:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51907:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 10290:1981 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 10293:1962-03 Aräometer zur Dichtemessung von Buttermilchserum, kalibriert
  • DIN 12791-1:1981 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 12791-1:2011 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN 9020-3:1983-10 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Gruppenmassenaussage
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 12790:2019-12 Laborglasgeräte - Aräometer - Konstruktions- und Einstellprinzipien
  • DIN 9020-3 Beiblatt 1:1983 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Gruppenmassenaussage; gekürzte Fassung
  • DIN 10290:1981-11 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • DIN 12804:1975 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer für verflüssigte Kohlenwasserstoffgase
  • DIN 12791-2:1978-08 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer, Standardgrößen, Bezeichnungen
  • DIN EN ISO 1675:2023-03 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1675:2022
  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN 12791-3:1983-06 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN EN 933-5:2005 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Anteils gebrochener und gebrochener Oberflächen in groben Gesteinskörnungspartikeln (einschließlich Änderung A1:2004); Deutsche Fassung EN 933-5:1998 + A1:2004
  • DIN 9020-3 Beiblatt 1:1983-10 Luft- und Raumfahrt; Massenaufschlüsselung für Flugzeuge, die schwerer als Luft sind; Gruppenmassenaussage; gekürzte Fassung
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN 1097-7 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN 12791-1:2019-12 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN ISO 8130-2:2021-10 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 8130-2:2021

NL-NEN, Aggregat-Hydrometer

  • NEN 958-1971 Bestimmung der Dichte von Milch bei 20 °C mit einem Dichtehydrometer (Laktometer)
  • NEN 907-1971 Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer
  • NEN 2837-1971 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe (Pyknometer-Methode)

British Standards Institution (BSI), Aggregat-Hydrometer

  • BS EN ISO 1675:1998 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • BS EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • BS ISO 2537:2007 Hydrometrie. Strommesser mit rotierendem Element
  • BS EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS EN ISO 2811-1:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:1998 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke. Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 1675:2022 Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN ISO 8130-3:2021 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer
  • BS ISO 3455:2007 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS ISO 3455:2021 Hydrometrie. Kalibrierung von Strommessgeräten in geraden offenen Tanks
  • BS EN ISO 1183-3:1999 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Gaspyknometer-Methode
  • PD ISO/TR 13086-3:2018 Gaszylinder. Leitfaden für die Konstruktion von Verbundzylindern. Berechnung von Spannungsverhältnissen
  • BS EN ISO 3675:1998 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Laborbestimmung der Dichte. Hydrometer-Methode
  • 22/30445724 DC BS EN ISO 1675. Kunststoffe. Flüssige Harze. Bestimmung der Dichte nach der Pyknometermethode
  • BS EN ISO 10350-2:2011 Kunststoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten. Langfaserverstärkte Kunststoffe
  • 20/30419383 DC BS EN ISO 8130-2. Beschichtungspulver. Teil 2. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • BS ISO 1088:2007 Hydrometrie. Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern. Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung

Indonesia Standards, Aggregat-Hydrometer

CZ-CSN, Aggregat-Hydrometer

未注明发布机构, Aggregat-Hydrometer

YU-JUS, Aggregat-Hydrometer

  • JUS H.P5.012-1991 Pestizide.Bestimmung der Dichte. Hydrometer- und Pyknometer-Methode
  • JUS H.C8.210-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte Pvknometer-Methode
  • JUS H.G8.071-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Heavy-Meta/s-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.B8.039-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung organischer Verunreinigungen. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.024-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.084-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.188-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.047-1982 Reagenzien. Si Iver Nitrat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.277-1983 Formakhhyda-Lösung für Industrie-UAA. Bestimmung von Schwermetallen (als Pb). Kotorknetrische Methode
  • JUS H.G8.334-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.105-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Schwermetallgehalts (AsPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.150-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des hohen Meta/S-Gehalts (asPb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.E4.340-1984 Glaslabor und Zubehör. Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke
  • JUS B.E4.408-1987 Laborglas und Zubehör. Pyknometer mit eingeschliffenem Thermometer und kapillarem Seitenrohr

European Committee for Standardization (CEN), Aggregat-Hydrometer

  • EN ISO 1675:2022 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometermethode (ISO 1675:2022)
  • EN ISO 1675:1998 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode ISO 1675:1985
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 13798:2002 Hydrometrie – Spezifikation für eine Referenz-Regenmessergrube
  • EN 1097-7:1999 Tests für mechanische und physikalische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN ISO 2811-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Dichte – Teil 1: Pyknometerverfahren (ISO 2811-1:2023)
  • EN ISO 2811-1:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 1: Pyknometer-Methode
  • prEN 933-5-2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Anteils zerkleinerter Partikel in groben und rein natürlichen Gesteinskörnungen
  • EN ISO 10350:1995 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten (ISO 10350: 1993)
  • EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren) (ISO 8130-2:2021)
  • EN ISO 8130-2:2010 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

VN-TCVN, Aggregat-Hydrometer

  • TCVN 7572-5-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 5: Verfahren zur Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts, des spezifischen Schüttgewichts und der Wasseraufnahme von Originalgestein und groben Zuschlagstoffpartikeln
  • TCVN 7572-4-2006 Zuschlagstoffe für Beton und Mörtel. Prüfverfahren. Teil 4: Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts, des spezifischen Schüttgewichts und der Wasseraufnahme
  • TCVN 6594-2007 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, relativen Dichte (spezifisches Gewicht) oder API-Gewicht. Hydrometer-Methode
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer

ES-AENOR, Aggregat-Hydrometer

  • UNE 43-346-1987 Laborglas. Alkohol-Hydrometer ohne Thermometer und Alkohol-Gas-Hydrometer
  • UNE 48 098 Spezifisches Gewicht von Lack, Treibstoff und Emailpaste

RO-ASRO, Aggregat-Hydrometer

Danish Standards Foundation, Aggregat-Hydrometer

  • DS/ISO/R 1183:1985 Kunststoffe zur Bestimmung der Dichte und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) von Kunststoffen, ausgenommen Zellkunststoffe
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 1675:1999 Kunststoffe - Flüssigharze - Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • DS/EN ISO 8130-2:2011 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • DS/EN ISO 10350-1:2008 Kunststoffe – Erfassung und Darstellung vergleichbarer Einzelpunktdaten – Teil 1: Formstoffe
  • DS/EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver – Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Referenzmethode) (ISO 8130-2:2021)

Society of Automotive Engineers (SAE), Aggregat-Hydrometer

  • SAE J380-2009 Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials
  • SAE J380-2002 (R) Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials
  • SAE J1829-2002 Stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnisse von Automobilkraftstoffen
  • SAE J1829-1997 STÖCHIOMETRISCHE LUFT-KRAFTSTOFF-VERHÄLTNISSE VON AUTOKRAFTSTOFFEN

SE-SIS, Aggregat-Hydrometer

RU-GOST R, Aggregat-Hydrometer

  • GOST 22524-1977 Flaschen mit Glasdichte. Spezifikationen
  • GOST 17310-2002 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 17310-1986 Gase. Picknometrische Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST ISO 8130.2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST 33364-2015 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte mittels Hydrometer
  • GOST 8.428-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Aräometer. Die Werte der Oberflächenspannungskoeffizienten von Flüssigkeiten
  • GOST 18481-1981 Aräometer und Zylinder aus Glas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27700-1988 Aluminiumoxid. Pyknometer-Methode zur Bestimmung der absoluten Dichte
  • GOST 31992.1-2012 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • GOST 31739-2012 Bitumenpflastermischungen. Bestimmung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts
  • GOST 32183-2013 Halbfeste bituminöse Materialien. Bestimmung der Dichte mittels Pyknometer
  • GOST R 52490-2005 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 3. Berechnung von Farbunterschieden
  • GOST R 53654.1-2009 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Dichte. Teil 1. Pyknometer-Methode
  • GOST ISO 8130-2-2002 Beschichtungspulver. Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GOST 19266-1979 Lackiermaterialien. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 29321-1992 Regalbediengeräte. Grundlegend für die Berechnung

KR-KS, Aggregat-Hydrometer

  • KS B ISO 2537-2021 Hydrometrie – Strommesser mit rotierenden Elementen
  • KS B ISO 1088-2021 Hydrometrie – Geschwindigkeitsflächenmethoden unter Verwendung von Strommessern – Sammlung und Verarbeitung von Daten zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Durchflussmessung
  • KS M ISO 1675-2022 Kunststoffe – Flüssige Harze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode
  • KS B ISO 748-2021 Hydrometrie – Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen mithilfe von Strömungsmessern oder Schwimmern

API - American Petroleum Institute, Aggregat-Hydrometer

  • API STD 2547-1972 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API STD 2547-1970 Standardmethode zur Prüfung der Dichte@ Spezifisches Gewicht oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mit der Aräometermethode
  • API PUBL 27-32774-1980 AKUTE TOXIZITÄTSTESTS API 78-7 #6 SCHWERES HEIZÖL (API-Gravität 17,1/0,8 % S)
  • API MPMS 9.3-1994 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 3 – Thermohydrometer-Testmethode für Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten
  • API MPMS 9.1-1981 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9 – Bestimmung der Dichte, Abschnitt 1 – Aräometer-Testverfahren für die Dichte, die relative Dichte (spezifisches Gewicht) oder die API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten (ASTM D1298) (R 1992).
  • API MPMS 9.1-2002 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 9 – Dichtebestimmung Abschnitt 1 – Standardtestmethode für die Dichte@ Relative Dichte (spezifisches Gewicht)@ oder API-Gewicht von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten nach der Aräometermethode (zweite Ausgabe).
  • API PUBL 27-32816-1980 AKUTE TOXIZITÄTSTESTS API 78-8 #6 SCHWERES HEIZÖL (API-Gravität 23,1/0,2 % S) (einschließlich Nachtrag)
  • API MPMS 9.3-2012 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 9.3 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (dritte Ausgabe)

HU-MSZT, Aggregat-Hydrometer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Aggregat-Hydrometer

  • GJB 1603-1993 Spezifikationen für Düsentreibstoff mit hoher spezifischer Dichte

ES-UNE, Aggregat-Hydrometer

American National Standards Institute (ANSI), Aggregat-Hydrometer

  • ANSI/ASTM D1122:1998 Prüfverfahren für die Dichte oder relative Dichte von Motorkühlmittelkonzentraten und Motorkühlmitteln mit dem Hydrometer
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASTM D4669:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen, Prüfverfahren (08.03)

PL-PKN, Aggregat-Hydrometer

Lithuanian Standards Office , Aggregat-Hydrometer

  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • LST EN ISO 1675:2000 Kunststoffe – Flüssigharze – Bestimmung der Dichte mit der Pyknometer-Methode (ISO 1675:1985)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aggregat-Hydrometer

  • GB/T 1713-2008 Bestimmung der Dichte von Pigmenten.Pyknometer-Methode
  • GB/T 15223-2008 Kunststoffe.Flüssige Harze.Bestimmung der Dichte nach der Pyknometer-Methode
  • GB/T 21782.2-2008 Beschichtungspulver.Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)
  • GB/T 21862.5-2008 Farben und Lacke.Bestimmung der Dichte.Teil 5: Aräometer-Methode
  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 1033.3-2010 Kunststoffe.Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzelliger Kunststoffe.Teil 3:Gaspyknometer-Methode
  • GB/T 25965-2010 Testmethoden für die normale Emission von Materialien und die halbkugelförmige Emission von evakuierten Ganzglas-Kollektorröhren

IX-EU/EC, Aggregat-Hydrometer

  • 76/765/EEC-1976 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Alkoholometer und Alkohol-Hydrometer

国家质量监督检验检疫总局, Aggregat-Hydrometer

  • SN/T 4431-2016 Bestimmung der API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten Hydrometer-Methode
  • SN/T 4432-2016 Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte und der API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten. Thermohydrometer-Methode

CU-NC, Aggregat-Hydrometer

  • NC 90-13-42-1988 Metrologische Sicherheit. Dichtemesser und Aerometer. Internationale alkoholimetrische Tabellen
  • NC 90-04-20-1987 Metrologische Sicherheit. Picnometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung

PT-IPQ, Aggregat-Hydrometer

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel

IT-UNI, Aggregat-Hydrometer

  • UNI 5615-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • UNI EN ISO 8130-2:2021 Beschichtungspulver - Teil 2: Bestimmung der Dichte mittels Gasvergleichspyknometer (Schiedsverfahren)

Canadian General Standards Board (CGSB), Aggregat-Hydrometer

AT-ON, Aggregat-Hydrometer

  • ONORM DIN 10290-1994 Thermohydrometer zur Dichtemessung von Milch und Magermilch
  • OENORM EN 933-5-2020 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Anteils zerkleinerter Partikel in groben und rein natürlichen Gesteinskörnungen

Professional Standard - Light Industry, Aggregat-Hydrometer

  • QB 796-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze nach der Methode des spezifischen Gewichts

Professional Standard - Environmental Protection, Aggregat-Hydrometer

  • HJ 1068-2019 Bestimmung der Bodenpartikelgröße mit der Pipettenmethode und der Aräometermethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Aggregat-Hydrometer

  • YS/T 63.9-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9:Bestimmung der Wahrheitsdichte mittels Helium-Pyknometrie-Methode
  • YS/T 63.9-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 9: Bestimmung der Wahrheitsdichte durch Helium-Pyknometrie-Methode

BR-ABNT, Aggregat-Hydrometer

  • ABNT NBR 5992-2016 Kraftstoff-Ethanol – Bestimmung der Dichte und des Alkoholgehalts mittels Aräometer
  • ABNT NBR 15382-2006 Bautenanstriche – Methoden zur Bestimmung der Eigenschaften nichtindustrieller Bautenanstriche – Spezifisches Gewicht

CEN - European Committee for Standardization, Aggregat-Hydrometer

  • EN ISO 2811-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Density - Part 1: Pyknometer Method

American Concrete Institute, Aggregat-Hydrometer

  • ACI 221R-1996 Leitfaden für die Verwendung von normalgewichtigen und schweren Zuschlagstoffen in Beton

FI-SFS, Aggregat-Hydrometer

SAE - SAE International, Aggregat-Hydrometer

  • SAE J1829-2015 STÖCHIOMETRISCHE LUFT-KRAFTSTOFF-VERHÄLTNISSE VON AUTOKRAFTSTOFFEN
  • SAE J1829-1987 Stöchiometrische Luft/Kraftstoff-Verhältnisse von Automobilkraftstoffen
  • SAE J1829-1992 Stöchiometrische Luft-Kraftstoff-Verhältnisse von Automobilkraftstoffen

United States Navy, Aggregat-Hydrometer

GM Europe, Aggregat-Hydrometer

  • GME QK 001139-1983 Polyamid 66 mit 40 Gew.% mineralischer Füllstoff Polyamid 66 mit 40 Gew.% mineralischer Füllstoff Deutsch
  • GME QK 001155-1983 Polyamid 66 mit 40 Massenanteil in % mineralischer Füllstoff Polyamid 66 mit 40 Massenanteil in % mineralischer Füllstoff Deutsch

GM Daewoo, Aggregat-Hydrometer

  • GMKOREA EDS-T-7965-2020 Prüfmethoden für das spezifische Gewicht von Beschichtungen (5. Auflage; Englisch/Koreanisch)

TH-TISI, Aggregat-Hydrometer

  • TIS 1182.3-1994 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte oder der API-Schwerkraft. Hydrometer-Methode

GOSTR, Aggregat-Hydrometer

  • GOST 22667-1982 Brennbare Erdgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung von Brennwert, spezifischem Gewicht und Wobbe-Index

ACI - American Concrete Institute, Aggregat-Hydrometer

  • ACI 221R-1989 Leitfaden für die Verwendung normalgewichtiger Zuschlagstoffe in Beton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten