ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Luftstrom

Für die Luftstrom gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Luftstrom die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Straßenfahrzeuggerät, Fluidkraftsystem, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Messung des Flüssigkeitsflusses, Einrichtungen im Gebäude, Schaumstoff, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gebäudeschutz, Schutzausrüstung, Automatisches Heimsteuergerät.


US-FCR, Luftstrom

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Luftstrom

AENOR, Luftstrom

  • UNE 22306:1996 LUFTSTROMMESSGERÄTE FÜR DEN BERGBAU. MESSUNG.
  • UNE 60403:2005/2M:2013 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE 60403:2005 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE 60403:2005/1M:2007 Unterbrechendes Sicherheitsventil auf Mindestdruck für Gasanlagen mit einem Luftdurchsatz von bis zu 4,8 m3 (n)/h.
  • UNE-EN ISO 7231:2011 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010)

Group Standards of the People's Republic of China, Luftstrom

Professional Standard - Automobile, Luftstrom

未注明发布机构, Luftstrom

  • DIN 94701 E:2019-09 Lüftungsanlagen – Luftzähler und Luftenergiezähler – Anforderungen
  • DIN EN 16798-7 E:2015-01 Energieeffizienz von Gebäuden – Lüftung von Gebäuden – Teil 7: Berechnungsmethoden zur Bestimmung der Luftvolumenströme in Gebäuden einschließlich Infiltration (Module M5-5)

German Institute for Standardization, Luftstrom

  • DIN 94701:2021-02 Lüftungsanlagen – Luftzähler und Luftenergiezähler – Anforderungen
  • DIN EN 16211:2015 Lüftung von Gebäuden - Messung von Luftströmen vor Ort - Methoden
  • DIN CEN/TS 17153:2018-11*DIN SPEC 94677:2018-11 Belüftung von Gebäuden - Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 17153:2018
  • DIN EN ISO 7231:2022-07 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO/DIS 7231:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 7231:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 10.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 7231 (2010-12).
  • DIN EN ISO 7231:2023-11 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2023
  • DIN EN ISO 7231:2010-12 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7231:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 7231 (2022-07) ersetzt.

RU-GOST R, Luftstrom

HU-MSZT, Luftstrom

  • MSZ 11128-1967 Luftströmungs-(Gas-)Transportausrüstung, Pipeline-Transport

American National Standards Institute (ANSI), Luftstrom

European Committee for Standardization (CEN), Luftstrom

  • EN 16211:2015 Lüftung von Gebäuden - Messung von Luftströmen vor Ort - Methoden
  • PD CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010)
  • EN ISO 7231:1997 Polymermaterialien, zellular flexibel – Methode zur Bewertung des Luftstromwerts bei konstantem Druckabfall ISO 7231: 1984
  • EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2023)
  • prEN ISO 7231 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO/DIS 7231:2022)

Association Francaise de Normalisation, Luftstrom

  • NF E51-770*NF EN 16211:2015 Lüftung von Gebäuden - Messung von Luftströmen vor Ort - Methoden
  • XP E51-778*XP CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen
  • NF EN 16211:2015 Lüftungsanlagen für Gebäude - Luftstrommessungen in Lüftungsanlagen - Methoden
  • NF EN ISO 7231:2010 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Bestimmung des Luftströmungsindex bei konstantem Druckabfall
  • NF T56-113*NF EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • NF T56-113:1998 Polymermaterialien, zellular flexibel. Methode zur Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall.
  • NF EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung des spezifischen Luftstroms in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode

ES-UNE, Luftstrom

  • UNE-CEN/TS 17153:2018 Belüftung von Gebäuden – Korrektur des Luftdurchsatzes entsprechend den Umgebungsbedingungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)

British Standards Institution (BSI), Luftstrom

  • 23/30467030 DC BS EN 16211. Belüftung von Gebäuden. Messung der Luftströme vor Ort. Methoden
  • BS EN ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • 22/30434607 DC BS EN ISO 7231. Polymermaterialien, zellular, flexibel. Bestimmung des Luftdurchsatzwertes bei konstantem Druckabfall
  • BS ISO 16956:2015 Wärmeleistung in der gebauten Umgebung. Bestimmung des Luftdurchsatzes in Gebäudeanwendungen durch Feldmessmethoden
  • BS ISO 16900-8:2015 Atemschutzgeräte. Prüfmethoden und Prüfgeräte. Messung der RPD-Luftdurchflussraten von RPD mit unterstützter Filterung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Luftstrom

  • KS I ISO 5221-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Regeln für Methoden zur Messung der Luftströmungsrate in einem Lüftungskanal
  • KS C IEC 60730-2-15:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen

IN-BIS, Luftstrom

International Organization for Standardization (ISO), Luftstrom

  • ISO 7231:1984 Polymermaterialien, zellulär flexibel; Methode zur Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO 7231:2023 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO/FDIS 7231 Polymermaterialien, zellular, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall
  • ISO 16900-8:2015 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden und Prüfgeräte – Teil 8: Messung der RPD-Luftdurchflussraten von RPD mit unterstützter Filterung

Professional Standard - Aerospace, Luftstrom

  • QJ 2655.5-1994 Methoden zur Messung des Luftstroms für die Parameter von Raketen-Turbojet- und Turbofan-Triebwerken

Danish Standards Foundation, Luftstrom

  • DS/EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellig, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall

International Electrotechnical Commission (IEC), Luftstrom

  • ISO/IEC TR 22560:2017 Informationstechnologie - Sensornetzwerk - Richtlinien für Design in der Luftfahrtindustrie: Aktive Luftstromsteuerung
  • IEC 60730-2-15:2017 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen

Lithuanian Standards Office , Luftstrom

  • LST EN ISO 7231:2010 Polymermaterialien, zellulär, flexibel – Bestimmung des Luftdurchsatzwerts bei konstantem Druckabfall (ISO 7231:2010)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Luftstrom

  • NASA NACA-RM-E53J07-1954 Messung von Wärmeübertragungs- und Reibungskoeffizienten für Luftströmungen in nicht kreisförmigen Kanälen bei hohen Oberflächentemperaturen

The American Road & Transportation Builders Association, Luftstrom

  • AASHTO TP59-1999 Standardtestmethode zur Bestimmung des Luftgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton mit einem Hochdruckluftmessgerät, Ausgabe 2000

KR-KS, Luftstrom

  • KS C IEC 60730-2-15-2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-15: Besondere Anforderungen für automatische elektrische Luftstrom-, Wasserdurchfluss- und Wasserstandssensorsteuerungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten