ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Inhaltsanalyse organischer Materie

Für die Inhaltsanalyse organischer Materie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Inhaltsanalyse organischer Materie die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Kraftstoff, Dünger, organische Chemie, analytische Chemie, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Chemikalien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Farben und Lacke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Erdgas, Schuhwerk, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Mikrobiologie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Ledertechnologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bergbau und Ausgrabung, grob, Gummi, Tee, Kaffee, Kakao, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, Sportausrüstung und -anlagen, Textiltechnik, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, Unterhaltungsausrüstung, Abfall, Tinte, Tinte, Land-und Forstwirtschaft, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Obst, Gemüse und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien.


German Institute for Standardization, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN 1484:1997 Wasseranalytik – Leitfaden zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC); Deutsche Fassung EN 1484-1997
  • DIN EN 17331:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022
  • DIN EN 17331:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche und englische Version prEN 17331:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/...
  • DIN CEN/TS 17331:2019-07*DIN SPEC 18486:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an organischen Stoffen - Methoden zur Gewinnung und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 17331:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17331 (2022-06) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 17773:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Trockenmassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17773:2022
  • DIN CEN/TS 17771:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17771:2022
  • DIN CEN/TS 17769:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Quecksilbergehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17769:2022
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN CEN/TS 17778:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie; Deutsche Fassung CEN/TS 17778:2022
  • DIN 10755:2001 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • DIN EN 16785-1:2016-03 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse; Deutsche Fassung EN 16785-1:2015
  • DIN 10755:2001-04 Analyse von Honig – Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN 13820:2003-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN CEN/TS 17201:2019-03*DIN SPEC 18485:2019-03 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an anorganischen Stoffen - Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen; Deutsche Fassung CEN/TS 17201:2018+AC:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17201 (2022-06) ersetzt.
  • DIN 10807:1996 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN CEN/TS 17765:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17765:2022
  • DIN EN 17201:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an anorganischen Stoffen - Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen; Deutsche und englische Version prEN 17201:2022
  • DIN EN 17201:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Gehalt an anorganischen Stoffen - Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen; Deutsche und englische Version prEN 17201:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-05-06*Gedient als Ersatz für...
  • DIN EN ISO 2613-1:2022-05 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 1: Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES (ISO/DIS 2613-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 2613-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN CEN/TS 17774:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17774:2022
  • DIN EN 71-11:2006-01 Sicherheit von Spielzeug - Teil 11: Organische chemische Verbindungen - Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN CEN/TS 17770:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17770:2022
  • DIN EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organisch-chemische Verbindungen – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN ISO 11890-1:2023-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrisches Verfahren zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 11890-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11890-1:2023 /...
  • DIN EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • DIN EN 17351:2020-04 Biobasierte Produkte - Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator; Deutsche Fassung EN 17351:2020
  • DIN 10807:1996-02 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN CEN/TS 16195:2011 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 16195:2011
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN CEN/TS 17332:2019-07*DIN SPEC 18487:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17332:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17332 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17332:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17332 (2019-07).

Danish Standards Foundation, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DS/EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)

International Organization for Standardization (ISO), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO/CD 2615 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO/DIS 2615:2023 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Kompressorölgehalts
  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 29771:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • ISO 248-2:2012 Rohkautschuk - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 685:1975 Analyse von Seifen; Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 21570:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 15153:2003 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • ISO 248-2:2019 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • ISO 925:1980 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 5515:1979 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Zersetzung organischer Stoffe vor der Analyse; Nassmethode
  • ISO 14403:2002 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 5516:1978 Obst, Gemüse und Folgeprodukte; Zersetzung organischer Stoffe vor der Analyse; Veraschungsmethode

Indonesia Standards, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 13-6177-1999 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der Asche, der organischen Substanz von Torf und organischen Böden
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn

CZ-CSN, Inhaltsanalyse organischer Materie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode
  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt
  • GJB 4571-1991*GJBz 20024.2-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften DTNB-Methode
  • GJB 4570-1991*GJBz 20024.1-1991 Enzymatische Analyse von Spurenorganophosphorgiften, Naphthylacetat-Methode
  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln

Universal Oil Products Company (UOP), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • UOP 391-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen von AAS
  • UOP 1005-2014 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

European Committee for Standardization (CEN), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • FprCEN/TS 17773-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • FprCEN/TS 17771-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17769-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • FprCEN/TS 17778-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom-VI-Gehalts
  • FprCEN/TS 17765-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts
  • CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • FprCEN/TS 17788-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • EN 13039:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • prEN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • EN 17201:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an anorganischen Stoffen – Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen
  • EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • FprCEN/TS 17774-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN ISO 21570:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Amd 1:2013)
  • EN 71-9:2005+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • FprCEN/TS 17770-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • EN ISO 21569:2005/A1:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden – Änderung 1 (ISO 21569:2005/Amd 1:2013)
  • EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
  • PD CEN/TS 17201:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an anorganischen Stoffen – Methoden zur Analyse von Königswasseraufschlüssen
  • EN ISO 21570:2005/AC:2007 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005/Cor.1:2006)
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • CEN/TS 17332:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten
  • EN 17332:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ASTM UOP1005-14 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch ICP-MS
  • ASTM E191-64(2017) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM E191-64(2011) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP389-09 Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM UOP389-09a Spurenmetalle in organischen Stoffen durch Nassveraschung – ICP-OES
  • ASTM E191-64(2005) Standardspezifikation für Geräte zur Mikrobestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in organischen und metallorganischen Verbindungen
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM F1647-11(2018) Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D586-19 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D586-23 Standardtestmethode für den Asche- und organischen Stoffgehalt abbaubarer Erosionsschutzprodukte
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl

CEN - European Committee for Standardization, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • PD CEN/TS 17331:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Gehalt an organischen Stoffen – Methoden zur Gewinnung und Analyse
  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“
  • PREN 16785-2014 Biobasierte Produkte – Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • PREN 17351-2019 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • EN ISO 11890-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Volatile Organic Compound (VOC) Content - Part 1: Difference Method

British Standards Institution (BSI), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • BS EN 17331:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • PD CEN/TS 17773:2002 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Trockenmassegehaltes
  • PD CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PD CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • BS EN 1484:1997 Wasseranalyse - Richtlinien zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) und des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)
  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • 22/30444876 DC BS EN 17331. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an organischen Substanzen. Methoden zur Extraktion und Analyse
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • PD CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • BS EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • BS EN 16785-1:2015 Biobasierte Produkte. Biobasierte Inhalte. Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13039:2011 Bodenverbesserer und Kultursubstrate. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS EN 13039:2000 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • BS ISO 248-2:2012 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • PD CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 17201:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an anorganischen Stoffen. Methoden zur Analyse von Königswasser-Aufschlüssen
  • BS ISO 29771:2008+A1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen. Bestimmung des Bio-Anteils
  • PD CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser
  • PD ISO/TS 2610:2022 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • PD CEN ISO/TS 2610:2023 Analyse von Erdgas. Biomethan. Bestimmung des Amingehalts
  • BS EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • BS PD CEN/TS 17201:2018 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an anorganischen Stoffen. Methoden zur Analyse von Königswasser-Aufschlüssen
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS ISO 14595:2023 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
  • 22/30419114 DC BS EN 17201. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Gehalt an anorganischen Stoffen. Methoden zur Analyse von Königswasser-Aufschlüssen
  • BS ISO 248-2:2019 Gummi, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • BS 5766-5:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • BS 5766-8:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • 21/30437192 DC BS EN 17685-1. Erdarbeiten. Chemische Tests. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • BS EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • BS ISO 15153:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS EN 17351:2020 Biobasierte Produkte. Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • BS ISO 15152:2003+A2:2018 Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • 22/30433258 DC BS EN ISO 2613-1. Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Teil 1. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts mittels AES
  • BS 1016-104.3:1998 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS ISO 15154:2003+A1:2012 Tabak. Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Kohlenhydraten. Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • BS 1715-2.1:1989 Analyse von Seifen – Quantitative Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • 22/30430960 DC BS ISO 14595. Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Richtlinien zur Spezifikation zertifizierter Referenzmaterialien (CRMs)
  • BS EN 17332:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse organischer Substanzen in Eluaten

RU-GOST R, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST R 54653-2011 Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST R 54653-2011(2020) Organische Düngemittel. Methoden der mikrobiologischen Analyse
  • GOST 31430-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung des organischen Gehalts
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 19816.1-1991 Gummi, rohes Styrol-Butadien. Seifen- und organischer Säuregehalt. Bestimmung
  • GOST 20841.5-1975 Silizium-Bio-Produkte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Alkoxygruppen
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 53244-2008 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • GOST 26318.8-1984 Nichtmetallische Erzmaterialien. Radiometrische Methode zur Bestimmung des Kaliumoxid-Massenanteils
  • GOST 23631-1979 Synthetische Fettsäuren. Bestimmung des Gehalts an unverseifbaren Stoffen. Refraktometrische Methode
  • GOST R 51976-2002 Zigaretten. Bestimmung des Gehalts an feuchtem und nikotinfreiem Trockenkondensat (Harz) im Zigarettenrauch mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät

Association Francaise de Normalisation, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • XP U42-741*XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP U42-730*XP CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • XP U42-708*XP CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • XP CEN/TS 17771:2022 Engrais organiques et organo-minéraux - Bestimmung des Teneurs auf Azote
  • XP CEN/TS 17769:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur-en-Mercure
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • NF EN 16195:2013 Düngemittel – Dosierung von Chloriden in Abwesenheit organischer Stoffe
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-710*XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF M07-090*NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode.
  • NF X85-008-1*NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts mithilfe der Radiokohlenstoffanalyse und der Elementaranalyse
  • NF EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Inhalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Inhalts durch Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF T90-312:1996 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (doc).“.
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Anteils komplexierter Spurenelemente
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF T20-613:1967 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung von Eisen. (2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode).
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • XP U42-762*XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF U42-160:2010 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Mikrobiologische Analyse - Probenahme und Ablesen der Ergebnisse.
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF T60-368:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Berechnung der (organischen) Materie ohne Glycerin (Mong).
  • XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • XP ISO/TS 2610:2022 Erdgasanalytik – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF EN 71-11:2006 Spielzeugsicherheit – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • XP U42-705*XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP U42-720*XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser
  • NF P75-428*NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts.
  • NF X30-449*NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • XP U42-704*XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF V37-037/A1*NF ISO 15153/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF V37-036/A1*NF ISO 15152/A1:2012 Tabak – Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin – Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • NF X85-011*NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • NF EN 17351:2020 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mit einem Elementaranalysator
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF V37-037*NF ISO 15153:2004 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF ISO 15153:2004 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF ISO 15153/A1:2012 Tabak - Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Stoffen - Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode

ES-UNE, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • UNE-CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 16785-1:2016 Biobasierte Produkte – Biobasierter Gehalt – Teil 1: Bestimmung des biobasierten Gehalts mittels Radiokohlenstoffanalyse und Elementaranalyse
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Extraktion durch Wasser (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN 17351:2021 Biobasierte Produkte – Bestimmung des Sauerstoffgehalts mittels Elementaranalysator
  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

PT-IPQ, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • E 201-1967 Boden. Messung des Gehalts an organischer Substanz
  • NP EN ISO 11890-2:2002 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) Teil 2: Gaschromatographische Methode (ISO 11890-2:2000)

RO-ASRO, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • STAS 13104-1992 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an Organophosphor-Pestizidabfällen
  • STAS 7107/1-1976 GRÜNDUNG Bestimmung organischer Stoffe
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • STAS 9597/15-1981 MISCHFUTTER Bestimmung des Gehalts an organochlorierten Insektizidrückständen
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS SR 13171-10-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS SR 13407-1998 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • STAS 9844/11-1978 TEXTILIEN Quantitative chemische Analyse binärer Mischungen aus Wollfasern und Seide

AENOR, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • UNE 7368:1977 BESTIMMUNG DES ORGANISCHEN STOFFGEHALTS IM BODEN MIT SAUERSTOFFANGEFÜHRTEM WASSER.
  • UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE-EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)

TR-TSE, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • TS 1104-1972 BESTIMMUNG DES TRASCH-GEHALTS IN BAUMWOLLE UND ABFALL (SHIRLEY ANALYZER-METHODE)
  • TS 568-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CALCIUMOXIDGEHALTS UND DES MAGNESIUMOXIDGEHALTS

VN-TCVN, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • TCVN 6238-11-2010 Sicherheit von Spielzeug.Teil 11: Organische chemische Verbindungen.Analysemethoden

HU-MSZT, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • MSZ 14043-1966 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • MSZ 14043/9-1982 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
  • MSZ 10581/4-1969 Die chemische Analyse konzentriert alle Definitionen und den Mangangehalt
  • MSZ 10581/7-1969 Chemische Analyse legt alle Definitionen des Eisengehalts fest
  • MSZ 14314-1982 Nachweis des Gehalts an organischer Substanz in Textilien
  • MSZ 14475/29-1982 Nachweis von Pestizidrückständen in Lebensmitteln, Bestimmung des Organophosphatasegehalts in Getreide

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M 2099-2005 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 2052-2006(2016) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS M 2052-2006(2021) Analyseverfahren für den Mineralölgehalt in Schmierfetten
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS M 1068-2005 Qualitatives/quantitatives Screening mittels RFA-Spektrometrie
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 0169-2010 Bestimmung des sechswertigen Chroms in Polymeren durch UV-sichtbare Spektrophotometrie (Auflösungsmethode in organischen Lösungsmitteln)
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS J ISO 21570:2011 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • KS H ISO 15153:2007 Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS H ISO 15153:2017 Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS M ISO 248-2-2014(2019) Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS M ISO 11890-1-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS I ISO 14403:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtcyanids und des freien Cyanids durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • KS M ISO 11890-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M ISO 11890-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS H ISO 15153-2017(2022) Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS M 9235-2001 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode
  • GB/T 33426-2016 Gummischuhe – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 35816-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Extraktgehalts
  • GB/T 35809-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Proteingehalts
  • GB/T 35905-2018 Testmethoden für Biomasse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • CNS 1164-1983 Testmethode für organische Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 15039-2-2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Inhaltsanalyse organischer Materie

Professional Standard - Agriculture, Inhaltsanalyse organischer Materie

未注明发布机构, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DIN EN 13820 E:2000-04 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN EN 71-11 E:2003-10 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden

Professional Standard - Commodity Inspection, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SN/T 3128-2012 Bestimmung des Sauerstoffelements in organischen Chemikalien. Elementaranalysatormethode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

工业和信息化部, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

BE-NBN, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)
  • NBN T 63-106-1980 Analyse von Seifen – Bestimmung des gesamten freien Alkalis
  • NBN T 03-351-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN B 15-257-1975 Zur chemischen Analyse von Festbeton, Halogenidgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • T/ZZB 1022-2019 Tragbarer Analysator für flüchtige organische Verbindungen
  • T/HBTL 005-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln
  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/QGCML 647-2023 Bestimmung des Gehalts an halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode

PL-PKN, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN H04240-07-1991 Chemische Analyse von Sinterkarbiden, Bestimmung des Tantal- und Iobgehalts
  • PN G04529-1992 Steinkohle Methode zur petrographischen Analyse Bestimmung des Gehalts an Mazeralgruppen und Minera? Gegenstand
  • PN C89421-1991 Wässrige Dispersionen von Polymeren und Copolymeren. Bestimmung des Bruttopartikelgehalts mittels Siebanalyse

NL-NEN, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN 6589-1990 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid durch Fließinjektionsanalyse
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts

AT-ON, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • OENORM EN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • ONORM M 6275-1987 Wasseranalyse; Bestimmung adsorbierbarer organischer Halogene (AOX)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen
  • ONORM DIN 10800-1993 Analyse von Tee und Teeprodukten – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • ONORM M 6293-1989 Analyse von Klärschlamm; Bestimmung von Phosphor in Schlämmen und Sedimenten
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust

BR-ABNT, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ABNT NBR 13058-2012 Flexible Verpackungen – Analyse von Restlösungsmitteln
  • ABNT NBR 9233-2017 Zusätze für Leder – Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts
  • ABNT NBR 9233-2000 Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts von Ledereinlagen

Lithuanian Standards Office , Inhaltsanalyse organischer Materie

  • LST EN 13820-2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • LST EN 71-11-2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • LST ISO 685:1999 Analyse von Seifen. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts (idtt ISO 685:1975)
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DB13/T 5146-2019 Anforderungen an den VOC-Gehalt in Beschichtungen mit wenig flüchtigen organischen Verbindungen
  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GB/T 41768-2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 2677.6-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Lösungsmittelextrakten
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38597-2020 Technische Anforderungen an Beschichtungsprodukte mit einem Gehalt an niedrigflüchtigen organischen Verbindungen
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 40281-2021 Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Stahl – Extreme-Analysemethode

ZA-SANS, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SANS 11890-2:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren

Professional Standard - Geology, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DZ 49-1987 Methoden zur Analyse organischer Extrakte in Gesteinen und Sedimenten
  • DZ 50-1987 Analysemethoden für Rohöl und organische Extrakte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode

国家能源局, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SY/T 7361-2017 Quadrupol-Massenspektrometrie zur Edelgastrennung und Komponentengehaltsanalyse
  • SY/T 5119-2016 Analyse löslicher organischer Stoffe und Rohölbestandteile in Gesteinen
  • SY/T 5238-2019 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen organischer Stoffe und Karbonatgesteine

Professional Standard - Electricity, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DL/T 1865-2018 Kalibrierverfahren für Analysegeräte für den gesamten organischen Spurenkohlenstoff

Professional Standard - Petroleum, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SY/T 6027-1994 Quantitative Analysemethode mit Elektronensonde für sauerstoffhaltige Mineralien
  • SY/T 5119-2008 Analyseverfahren für Fraktionen von Gesteinsextrakten und Rohöl
  • SY/T 5238-2008 Analysemethode für Kohlenstoff- und Sauerstoffisotope in organischem Material und Carbonat

The American Road & Transportation Builders Association, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

Professional Standard - Nuclear Industry, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden

Professional Standard - Customs, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

ET-QSAE, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ES 518-2000 Bestimmung des gesamten organischen Gehalts von Tensidwaschmitteln

American Society of Civil Engineers (ASCE), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ASCE MOP 100-2001 Grundwasserverschmutzung durch organische Schadstoffe: Analyse und Sanierung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Inhaltsanalyse organischer Materie

海关总署, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • HS/T 45-2014 Quantitative Analysemethode des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

American National Standards Institute (ANSI), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM F1647:2011 Testmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze

API - American Petroleum Institute, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • API PUBL 4516-1991 Probenahme und Analyse von organischen Stoffen im Benzinbereich im Boden

YU-JUS, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • JUS B.H8.317-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • JIS B 7953:1997 Kontinuierliche Analysatoren für Stickoxide in der Umgebungsluft
  • JIS K 5601-5-1:2006 Prüfverfahren für Farbkomponenten – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Farben – Abschnitt 1: Gaschromatographische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Inhaltsanalyse organischer Materie

  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 29771:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 8124.11:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • AS 4351.2:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

TH-TISI, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • TIS 2268.1-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc). Teil 1: Differenzmethode

FI-SFS, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SFS 4199-1978 Entfernung von Nichtfasermaterial vor der quantitativen Analyse von Fasermischungen

CU-NC, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

Professional Standard - Energy, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • NB/SH/T 0867-2013 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ruß in Dieselmotorölen mittels thermogravimetrischem Analysegerät

KR-KS, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • KS M ISO 11890-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS H ISO 15153-2017 Tabak-Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen-Kontinuierliche Durchflussanalysemethode
  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

SE-SIS, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SIS SS 18 71 84-1990 Biokraftstoffe und Torf – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in der Analyseprobe

BELST, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

GOSTR, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • GOST R 57828-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Gaschromatographische Analysemethode

Professional Standard - Water Conservancy, Inhaltsanalyse organischer Materie

  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten