ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

Für die Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, organische Chemie, Wasserqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, analytische Chemie, Dünger, Chemikalien, grob, Textiltechnik, Tinte, Tinte, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Baumaterial, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi, Rohrteile und Rohre, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Isoliermaterialien, Kraftwerk umfassend, Textilprodukte, nichtmetallische Mineralien, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schuhwerk, Anorganische Chemie, füttern, fotografische Fähigkeiten, Sportausrüstung und -anlagen, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallerz, Unterhaltungsausrüstung, Drähte und Kabel, Rotierender Motor, Abfall, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Luftqualität, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wortschatz, Tierheilkunde, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Gebäudeschutz, Kohle, Umweltschutz, Prüfung von Metallmaterialien, Gebäudestruktur, Milch und Milchprodukte.


Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GOST 23740-1979 Böden. Methoden zur Laborbestimmung der organischen Zusammensetzung
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST R 56340-2015 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 25119-1982 Mit Oransäure metallisierte (1:2) Farbstoffe. Prüfverfahren zur Eignung von Fasermaterialien
  • GOST 938.5-1968 Leder. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit organischen Lösungsmitteln extrahierten Substanzen
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST 19816.1-1991 Gummi, rohes Styrol-Butadien. Seifen- und organischer Säuregehalt. Bestimmung
  • GOST 20841.5-1975 Silizium-Bio-Produkte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Alkoxygruppen
  • GOST 31858-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • GOST 31430-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung des organischen Gehalts
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 13586.5-2015 Getreide. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 52908-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung des organischen Gehalts
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52247-2004 Petroleum. Methoden zur Bestimmung organischer Chloride
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 31646-2012 Getreide. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an schorfigen Kernen
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 20851.1-1975 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST R 50242-1992 Mineraldünger. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 27753.10-1988 Gewächshausbodenmethode zur Bestimmung organischer Stoffe
  • GOST 31863-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST R 51680-2000 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Cyanidgehalts
  • GOST 7619.8-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts
  • GOST 12041-1982 Saatgut von Nutzpflanzen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 13170-1980 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R ISO 11465-2011 Bodenqualität. Bestimmung des Trockenmasse- und Wassergehalts einer Masse mittels gravimetrischer Methode
  • GOST R 55451-2013 Organische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung der Massendichte
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 9506.5-1974 Bürsten für elektrische Maschinen. Die Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R 52661-2006 Zellstoff, Papier und Karton. Methode zur Bestimmung des Gesamtchlorgehalts und des Gehalts an organisch gebundenem Chlor
  • GOST R 51916-2002 Getreide. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an schorfigen Kernen
  • GOST R 51795-2001 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen
  • GOST R 59593-2021 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 25118-1982 Metallisierte (1:2) Farbstoffe mit organischer Säure. Konzentrations- und Farbtonbestimmungen
  • GOST 24024.11-1981 Phosphor und anorganische Phosphorverbindungen. Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 27785-1988 Biologische Trockenverbindungen. Methode zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Flaschen mit Verbindungen
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 10444.14-1991 Konserven. Methode zur Zählung von Schimmelpilzen nach Howard
  • GOST 30483-1997 Getreide. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen und fraktionalen Gehalts an Fremdstoffen und beschädigten Körnern; Gehalt an Kleinkörnern und Korngröße; Gehalt an von Schädlingen befallenen Körnern; Gehalt an metallischen Partikeln
  • GOST R 50482-1993 Holzchemische Produkte. Methode zur Bestimmung der unverseifbaren Bestandteile
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST 32465-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST ISO 712-2015 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Referenzmethode
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST R 55981-2014 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung von mechanischen Fremdeinschlüssen im Ballast
  • GOST 30417-1996 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Vitamin A und Vitamin E
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 55119-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • GOST R 54223-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 6734/IDF 15-2012 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

BR-ABNT, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ABNT NBR 9233-2017 Zusätze für Leder – Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts
  • ABNT NBR 9233-2000 Fettstoffe – Bestimmung des gesamten organischen S03-Gehalts von Ledereinlagen

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • AASHTO T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • AASHTO T 21-2005 Standardmethode zur Prüfung organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen für Beton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GB/T 32102-2015 Bestimmung zur Bestimmung organischer Peroxide – Iodometrische Methode
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten
  • GB/T 34706-2017 Bestimmung des Organozinngehalts in Beschichtungen – Methode der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • KS F 2104-2008 Prüfverfahren für organische Stoffe in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2013 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 7039-2000 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-1985 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 7039-2002 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M ISO 1388-3:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in kleinen Mengen vorhanden sind – Photometrische Methode
  • KS M ISO 1388-3:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Schätzung des Gehalts an in geringen Mengen vorhandenen Carbonylverbindungen – Photometrische Methode
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I ISO 7827:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M ISO 11890-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M ISO 11890-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M ISO 11890-1-2017(2022) Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS H ISO 6734:2006 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • EN 14718:2014 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • FprCEN/TS 17776-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17773-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • FprCEN/TS 17771-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17769-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • FprCEN/TS 17778-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom-VI-Gehalts
  • FprCEN/TS 17765-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts
  • CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • FprCEN/TS 17788-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • FprCEN/TS 17774-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • FprCEN/TS 17770-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • EN ISO 7827:1995 Wasserqualität – Bewertung der letzten aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • prEN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts (ISO 21644:2021, korrigierte Version 2021-03)
  • EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)
  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • BS 3762-3.5:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • PD CEN/TS 17773:2002 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Trockenmassegehaltes
  • PD CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • PD CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • PD CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN 13639:2002 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • PD CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • 21/30437192 DC BS EN 17685-1. Erdarbeiten. Chemische Tests. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS ISO 29771:2008+A1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen. Bestimmung des Bio-Anteils
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS 3900-A23:2000 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS 1715-2.6:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 10695:2000 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen. Gaschromatographische Methoden
  • BS ISO 248-1:2011 Rohkautschuk. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen. Heißwalzverfahren und Ofenverfahren
  • BS DD CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15148:2006 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität. Mehrstoffklassen-Methoden – Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • BS EN 15440:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS EN ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • BS EN ISO 11890-2:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 7827:2012 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • DD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS 1715-2.5:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung der Gehalte an unverseifbaren, unverseifbaren und unverseifbaren Stoffen
  • BS 3762-3.22:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS 5766-3:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Phosphorgehalts (spektrometrische Methode)
  • BS EN 13132:2000 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 13132:2000*BS 2000-466:2001 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff durch Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • BS EN 14077:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des organischen Halogengehalts. Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • BS EN ISO 712:2009 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode
  • BS 3762-3.1:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an anionaktiver Substanz
  • BS EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS 5766-22:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Pestizide. Gaschromatographische Methode
  • BS DD CEN/TS 15402:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DD 216-1993 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Frischbeton
  • DD CEN/TS 15402:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • XP U42-741*XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • XP U42-730*XP CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • XP U42-708*XP CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • XP CEN/TS 17771:2022 Engrais organiques et organo-minéraux - Bestimmung des Teneurs auf Azote
  • XP CEN/TS 17769:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur-en-Mercure
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP U42-710*XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie
  • NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • XP CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • XP U42-742*XP CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Anteils komplexierter Spurenelemente
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • XP U42-762*XP CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe
  • V04-371:1994 Gelierte Milch. Lab mit Milch. Bestimmung des Trockenmassegehalts (Referenzmethode).
  • XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF T60-368:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Berechnung der (organischen) Materie ohne Glycerin (Mong).
  • XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • XP U42-705*XP CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser
  • XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss mit Königswasser
  • XP U42-720*XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF P75-428*NF EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts.
  • XP P41-250-2:2001 Wirkung des Materials auf die Qualität der für die menschliche Verwertung bestimmten Eaux – Organische Materialien – Teil 2: Methode zur Messung von Mikroschadstoffen aus mineralischen und organischen Stoffen
  • XP U42-704*XP CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser
  • FD CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte – Übersicht über Methoden zur Bestimmung biobasierter Inhalte
  • NF T90-312*NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF U42-502*NF EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden.
  • NF X43-301:1991 Luftqualität. Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung eines Indexes für den gasförmigen organischen Gehalt. Flammenionisationsmethode.
  • NF U44-304*NF EN 13039:2011 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz und Asche
  • NF EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an organischen Halogenen – Verfahren der oxidierenden Mikrocoulometrie
  • NF EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Wassergehalts - Referenzmethode
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF T30-407-1*NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • NF X34-205:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts.
  • NF X34-205:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DIN CEN/TS 17773:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Trockenmassegehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17773:2022
  • DIN CEN/TS 17771:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17771:2022
  • DIN CEN/TS 17769:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Quecksilbergehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17769:2022
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN CEN/TS 17778:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie; Deutsche Fassung CEN/TS 17778:2022
  • DIN EN 14718:2015-03 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN 13820:2003 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN EN 13820:2003-12 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Deutsche Fassung EN 13820:2003
  • DIN CEN/TS 17765:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17765:2022
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN CEN/TS 17774:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Extraktion mit Wasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17774:2022
  • DIN CEN/TS 17770:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente mittels ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser; Deutsche Fassung CEN/TS 17770:2022
  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode
  • DIN EN 13052-1:2001 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Organische Materialien; Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen - Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13052-1:2001
  • DIN CEN/TR 16721:2014-12*DIN SPEC 35802:2014-12 Biobasierte Produkte – Übersicht über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts; Deutsche Fassung CEN/TR 16721:2014
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN 14077:2004-03 Erdölprodukte - Bestimmung des organischen Halogengehalts - Oxidatives mikrocoulometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14077:2003
  • DIN EN ISO 712:2010-04 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzverfahren (ISO 712:2009); Deutsche Fassung EN ISO 712:2009
  • DIN CEN/TS 16195:2011 Düngemittel - Bestimmung von Chloriden in Abwesenheit von organischem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 16195:2011
  • DIN EN ISO 11890-1:2007-09 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11890-1:2007

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • UNE-CEN/TS 17773:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Trockenmassegehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17771:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17778:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Chrom(VI)-Gehalts mittels Chromatographie (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TS 17788:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Anteils komplexierter Mikronährstoffe (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17774:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Extraktion durch Wasser (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17770:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Gesamtgehalts spezifischer Elemente durch ICP-AES nach Aufschluss durch Königswasser (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)
  • UNE-CEN/TR 16721:2014 Biobasierte Produkte – Überblick über Methoden zur Bestimmung des biobasierten Inhalts (Befürwortet von AENOR im Dezember 2014.)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • IRAM 12 030-1963 Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts in Organophosphor-Pestiziden
  • IRAM 5511-1949 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Pflanzenöl
  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln
  • IRAM OFICIAL 1602 N.I.O.-1959 Methode zur Bestimmung des Drucks auf den Luftgehalt in Frischbeton

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM C1616-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D2974-20 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D2974-20e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts), des Aschegehalts und des organischen Materials von Torf und anderen organischen Böden
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D3733-93(1998) Standardtestmethode für den Siliziumgehalt von Silikonpolymeren und silikonmodifizierten Alkyden durch Atomabsorption
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM F1647-11(2018) Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM D7768-12(2018) Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM E298-68 Standardmethoden zur Bestimmung organischer Peroxide
  • ASTM E440-72(1983)e1 Testmethode für Spuren von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln mit N, N=+ -Diphenyl-P-Phenylendiamin
  • ASTM C1616-07(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D1997-20 Standardtestmethode zur Laborbestimmung des Fasergehalts von Torf und organischen Böden in der Trockenmasse
  • ASTM D7959-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • ASTM E258-67(2002) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM E1064-24 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E258-07 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff in organischen Materialien nach der modifizierten Kjeldahl-Methode
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D7768-12 Standardtestmethode für den Gehalt an spezialisierten organischen flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Mehrkomponentenbeschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F1647-11 Standardtestmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze
  • ASTM E1064-00 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-08 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM E45-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E45-97e2 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Einschlussgehalts von Stahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte

AENOR, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • UNE 103204:1993 GEHALT AN ORGANISCHEM STOFF EINES BODENS MIT DER KALIUMPERMANGANAT-METHODE.
  • UNE-EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • UNE-EN 13820:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • UNE-EN ISO 14182:2001 TIERFUTTERMITTEL. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANOPHOSPHOR-PESTIZIDEN. GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE. (ISO 14182:1999)
  • UNE-EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • UNE 34879:1986 Molkenkäse. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS. REFERENZMETHODE.
  • UNE-EN 15440:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • TCVN 3894-1984 Mineralöle. Verfahren zur Bestimmung des Gummigehalts
  • TCVN 3663-1981 Liköre. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtextraktgehalts
  • TCVN 7893-2008 Organische Flüssigkeiten.Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • BS 3762-3.5:1986(2008) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.5 Methoden zur Bestimmung des Gesamtgehalts an organischer Substanz
  • DIN EN 13820 E:2000-04 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DIN EN ISO 11890-1:2002 Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) – Teil 1: Differenzverfahren

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 11890-1-2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode

TR-TSE, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • TS 2627-1977 Methoden FSr Die Analyse des Wassers Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • TS 1104-1972 BESTIMMUNG DES TRASCH-GEHALTS IN BAUMWOLLE UND ABFALL (SHIRLEY ANALYZER-METHODE)

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DS/EN 14718:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • DS/ISO 7827:1988 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/EN 13820:2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • DS/EN 14077:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • DS/EN ISO 712:2010 Getreide und Getreideprodukte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Referenzmethode
  • DS/EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • DS/EN 15440/AC:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DS/EN 15440:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • DS/ISO 21644:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • LST EN 14718-2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • LST EN 13820-2004 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • LST EN 14077-2004 Erdölprodukte – Bestimmung des organischen Halogengehalts – Oxidative mikrocoulometrische Methode
  • LST EN 15440-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • LST EN 15440-2011/AC-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts

国家能源局, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • PN C04573-01-1986 Wasser- und Abwassertest auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Bestandteile. Bestimmung des Gesamtgehalts an mit Petrolether extrahierbaren organischen Bestandteilen durch gravimetrische Methode
  • PN P04930-09-1990 Wolle Bestimmung des Gehalts an löslichen Stoffen (Fett) in organischen Lösungsmitteln
  • PN A74855-06-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN P50097-1962 Prüfmethoden für Produkte der Papierindustrie. Quantitative Bestimmung von Stoffen, die mit organischen Lösungsmitteln freigesetzt werden

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • STAS 5949/2-1983 BESTIMMUNG NICHTMETALLISCHER STÄHLE Automatische Methode
  • SR 7690-1993 Textilien. Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS SR 13171-10-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS SR 13171-11-1997 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan- und Zirkoniumgehalt. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 11359/18-1981 NATÜRLICHE SCHWEFELERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des Gehalts an organischen Substanzen
  • STAS 9597/15-1981 MISCHFUTTER Bestimmung des Gehalts an organochlorierten Insektizidrückständen
  • STAS 115-1980 ASPHALTE Bestimmung des Gehalts an löslichen Substanzen in organischen Lösungsmitteln
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • STAS SR 13171-9-1996 Schwemmprodukte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 10632-1976 Gebrauchte Schmieröle BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ORGANISCHEN LÖSEMITTELUNLÖSLICHEN STOFFEN
  • STAS SR ISO 10084:1995 Feste Düngemittel - Bestimmung des Gehalts an Mineralstoffen, Säuren und löslichen Sulfaten - Gravimetrische Methode
  • STAS SR 13171-8-1996 Aluviale Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS 145/11-1987 PFLANZLICHE ÖLE UND FETTE. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in organischen Lösungsmitteln

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • QB/T 2623.9-2020 Seifentestmethoden Bestimmung des Gesamtwirkstoffgehalts in Seife
  • YS/T 575.21-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 21: Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • AS 1289.4.1.1:1997 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenchemische Untersuchungen – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in einem Boden – Normale Methode
  • AS 1289.4.1.1:2019 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 4.1.1: Bodenchemische Tests – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz eines Bodens – Normale Methode
  • ISO 29771:2008/Amd.1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts ÄNDERUNG 1

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ISO 7827:1984 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 29771:2008 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 7827:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 21644:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • ISO 7827:2010 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • ISO 29771:2008/Amd 1:2014 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des organischen Gehalts; Änderung 1
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO/CD 11890-1:1979 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GB/T 41768-2022 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des organischen Gehalts
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 2677.6-1994 Faseriger Rohstoff – Bestimmung von Lösungsmittelextrakten
  • GB/T 17767.1-2008 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
  • GB/T 17767.2-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 2:Gesamtphosphorgehalt
  • GB/T 17767.3-2010 Bestimmung organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger – Teil 3: Gesamtkaliumgehalt
  • GB/T 2441.6-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Stoffen. Gewichtsmethode
  • GB 7532-1987 Organisch-chemische Produkte – Bestimmung des Gehalts an Schwermetallen – Allgemeine Methode – Visuelle Grenzprüfung
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 23985-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Differenzmethode
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 2381-1994 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Farbstoffen
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 23986-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 31746-2015 Methode zur Bestimmung des Aktivgehalts von Aldicarb. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 24200-2009 Bestimmung des Phenol- und Homologengehalts von Rohphenol
  • GB/T 2441.6-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 6: Gehalt an wasserunlöslichen Stoffen – Gewichtsmethode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • CSN 65 9705-1987 Organische Pigmente. Methode zur relativen Stärke- und Stradě-Bestimmung
  • CSN 65 4816 Z1-1995 Mineralische Düngemittel. Methoden zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • CSN 65 6258-1971 Mineralöle. Bestimmung des Furalgehalts mit der photometrischen Methode
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 83 0540 Cast.13-1984 Chemische und physikalische Analyse von Abwasser. Bestimmung von organischem und Gesamtstickstoff
  • CSN 65 2480-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Bromidgehalts
  • CSN 46 7013 Cast.20-1987 Prüfverfahren für Futtermischungen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • T/CSEE 0018-2016 Messmethoden für organische Stoffe in reinem Wasser
  • T/NAIA 028-2021 Bestimmung des wasserlöslichen Huminsäuregehalts in organischen Düngemitteln – volumetrische Methode
  • T/QGCML 647-2023 Bestimmung des Gehalts an halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • CNS 8708-1982 Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Stoffen in textilen Materialien (Methode mit organischen Lösungsmitteln)

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • HG/T 3027-1988(1997) Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren
  • HG/T 3027-1988 Bestimmung des Weichmachergehalts im Polymethylmethacrylat-Ultraviolett-Spektrometrieverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D6053:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ANSI/ASTM F1647:2011 Testmethoden für den Gehalt an organischer Substanz in Wurzelzonenmischungen für Sportplätze

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust

Professional Standard - Energy, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • NB/SH/T 6028-2021 Bestimmung des Organochlorgehalts in der Paraffinwachs-Mikrocoulometrie
  • DL/T 2471-2021 Messmethode für den relativen Gehalt an löslichen Abbauprodukten in Isolieröl

ET-QSAE, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ES 518-2000 Bestimmung des gesamten organischen Gehalts von Tensidwaschmitteln

CO-ICONTEC, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung
  • DB12/T 1023-2020 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in organischen Düngemitteln nach der Dumas-Verbrennungsmethode

BELST, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • STB GOST R 51392-2001 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • YS/T 575.21-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 21:Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts.Titrimetrische Methode

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DB36/T 1243-2020 Bestimmung von organischem Selen und anorganischem Selen in Reis durch Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DB15/T 3075-2023 Bestimmungsmethode für schädliche Mikroorganismen in der Luft von großen Schaffarmen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • SN/T 2268-2009 Bestimmung organischer flüchtiger Stoffe in Lackdraht.Headspace.GC-MS-Methode
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie

农业农村部, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • NY/T 3167-2017 Bestimmung von Sulfonamiden in organischen Düngemitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • IS 4163-1982 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Einschlussgehalts in Stahl
  • IS 2969-1974 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von Jutegarnen und -stoffen
  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien
  • IS 2720 Pt.22-1972 Bodentestmethoden Teil XXII Bestimmung organischer Stoffe

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • PD CEN/TS 15148:2005 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 7827:2012 „Wasserqualität – Bewertung der „fertigen“ bis „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)“
  • PD CEN/TS 14775:2004 Feste Biobrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • EN ISO 11890-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Volatile Organic Compound (VOC) Content - Part 1: Difference Method
  • PD CEN/TS 15440:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Biomassegehalts

AT-ON, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • OENORM EN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • ONORM S 7008-1982 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an durch Auswaschen extrahierbaren organischen Stoffen (Masseverlust durch Auswaschen).
  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)

Professional Standard - Coal, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS M 8705:2013 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8705:2015 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0105:1998 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0105:2012 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS A 1142:2001 Prüfverfahren für Feinzuschlagstoffe, die organische Verunreinigungen enthalten, anhand der Druckfestigkeit des Mörtels
  • JIS K 0103:2011 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST R 51795-2019 Zemente. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an mineralischen Zusatzstoffen
  • GOST 30417-2018 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des A- und E-Vitamingehalts

国家安全生产监督管理总局, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

CU-NC, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • HJ 761-2015 Fester Abfall – Bestimmung der organischen Substanz – Glühverlustmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • DB37/T 3867-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an aktiven HC6-Komponenten mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • JUS F.S1.021-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in textilen Fasermaterialien, die in organischen Lösungsmitteln löslich sind
  • JUS B.H8.317-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • YB/T 4020-2007 Bestimmung des Cyanidgehalts von Natriumferrocyanat
  • YB/T 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

Malaysia Standards, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

冶金工业部, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • YB 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • JC/T 2273-2014 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Wirk- und Schadstoffen in Silan-/Siloxan-Bautenschutzmitteln

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • SAE J860-2009 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien

SAE - SAE International, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

  • SAE J860-1996 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2015 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-1985 Testmethode zur Gewichtsmessung organischer Besatzmaterialien
  • SAE J860-2022 Testmethode zur Messung der Masse (Gewicht) organischer Besatzmaterialien

SE-SIS, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz

IT-UNI, Methode zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten