ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Detektor für organische Gase

Für die Detektor für organische Gase gibt es insgesamt 381 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Detektor für organische Gase die folgenden Kategorien: Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Alarm- und Warnsysteme, analytische Chemie, Metrologie und Messsynthese, Luftqualität, Umwelttests, Längen- und Winkelmessungen, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Dünger, Wortschatz, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische und elektronische Prüfung, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Übertragungs- und Verteilungsnetze, Explosionsgeschützt, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Schutzausrüstung, Strahlungsmessung, Feuer bekämpfen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, füttern, Kraftwerk umfassend, Bergbauausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Bodenqualität, Bodenkunde, Zahnräder und Getriebe, Rohrteile und Rohre, Isolierflüssigkeit, Qualität, Transport, Umweltschutz, Chemikalien, organische Chemie, Elektrotechnik umfassend, grob, Möbel, nichtmetallische Mineralien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Strahlenschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Maschinensicherheit, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kraftstoff, Diskrete Halbleitergeräte, Bauingenieurwesen umfassend, Lebensmitteltechnologie, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Metallkorrosion, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Straßenfahrzeuggerät, Schaltgeräte und Controller.


Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB41/T 1522-2018 Technische Spezifikation für die Inspektion und Erkennung von Alarmen für brennbare und giftige Gase
  • DB41/T 1888-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Gasphasenofens für organische Wärmeträger

化学工业部, Detektor für organische Gase

  • HG/T 2359-1992 Elektrochemisches Alarmgerät zur Erkennung schädlicher Gase

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

ISA - International Society of Automation, Detektor für organische Gase

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Detektor für organische Gase

  • KS C 6592-2007(2018) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS I 2218-2009 Gasmessgeräte vom Typ Prüfrohr
  • KS C 6593-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS E 4090-2013 Tragbarer Methangasdetektor
  • KS E 4115-2006(2011) Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS E 4115-1980 Gasmelder vom Typ Interferometer
  • KS C 6591-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C 6592-2007 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6599-2007(2018) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I ISO 10382-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • KS I ISO 10382:2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

KR-KS, Detektor für organische Gase

  • KS C 6592-2007(2023) Leistungsanforderungen für Instrumente zur Detektion giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C 6593-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff
  • KS C IEC 61779-5-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 5 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils brennbarer Gase
  • KS C 6591-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase
  • KS C IEC 61779-3-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 3 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung des Methanvolumenanteils
  • KS C IEC 61779-4-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 4 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II zur Erkennung des Volumenanteils an der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 61779-2-2003(2023) Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 2 Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I zur Erkennung von Methanvolumenanteilen unter 5 %
  • KS C 6599-2007(2023) Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur Erkennung brennbarer Gase in Wohngebäuden
  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS I ISO 10382-2021 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

German Institute for Standardization, Detektor für organische Gase

  • DIN EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2006
  • DIN EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624:2020-08 Leistung von tragbaren Lecksuchgeräten und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel; Deutsche Fassung EN 14624:2020
  • DIN EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN EN 13625:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen an Geräte zur allgemeinen Gasdetektion; Deutsche Fassung EN 45544-3:2015
  • DIN EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden; Deutsche Fassung EN 50271:2010
  • DIN EN ISO 17353:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17353:2005
  • DIN EN 13631-16:2004-11 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase; Deutsche Fassung EN 13631-16:2004
  • DIN EN 45544-2:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Expositionsmessung; Deutsche Fassung EN 45544-2:2015
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN ISO 23646:2023-09 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022)
  • DIN ISO 23646:2023-03 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks; Deutsche Fassung EN 13625:2001
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN EN 12645:2015-02 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung; Deutsche Fassung EN 12645:2014
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 50270 Berichtigung 1:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit - Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff; Deutsche Fassung EN 50270:2015, Berichtigung zu DIN EN 50270 (VDE 0843-30):2015-10; Deutsche Fassung EN 50270:2015/AC:2016
  • DIN EN 12619:2013-04 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs - Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013
  • DIN EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zum direkten Nachweis und zur direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 45544-1:1999

Group Standards of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/SBX 15-2018 Tragbarer Gasdetektionsalarm
  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/CEC 568-2021 Kalibrierung des SF6/N2-Mischgas-Mischungsverhältnisdetektors und Vor-Ort-Erkennungsmethode
  • T/CCSAS 015-2022 Code für die sichere Verwendung und Wartung von Gasdetektoren
  • T/CEC 567-2021 Technische Bedingungen für den SF6/N2-Mischgas-Mischverhältnisdetektor
  • T/CAS ES380926001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Online-Analysatoren – Online-Detektor für brennbare und giftige Gase
  • T/CEC 126-2016 Kalibrierverfahren für den Detektor für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/SXCAA 020-2022 Richtlinien zur Gasbewirtschaftung und -nutzung für Inspektions- und Testinstitute
  • T/ZZB 1574-2020 Tragbarer explosionsgeschützter Analysator für flüchtige organische Gase (Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor)
  • T/CEC 293-2020 Technische Spezifikationen für geladene Detektionsgeräte für Schwefelhexafluorid-Gaszersetzungsprodukte
  • T/CEEIA 543-2021 Leitfaden zur Erkennung und Diagnose von Gasen, die in synthetischem, organischem Ester-Transformatoröl im Betrieb gelöst sind
  • T/ACEF 095-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen des optischen Infrarot-Gas-Imagers (OGI) zur Leckerkennung flüchtiger organischer Verbindungen
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/ACEF 096-2023 Technische Anforderungen und Überwachungsspezifikationen für tragbare Photoionisationsdetektoren (PID) für flüchtige organische Verbindungen
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/GZTPA 0008-2020 Gaschromatographie zum Nachweis von verstecktem verbotenem Organophosphor in EU-Pestiziden
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft
  • T/CES 021-2018 Technische Spezifikationen der mechanischen Vibrationserkennung für gasisolierte Schaltanlagen mit Metallgehäuse

British Standards Institution (BSI), Detektor für organische Gase

  • BS EN 50241-2:1999 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase
  • BS EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • BS 6020-5:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % Gas messen
  • BS EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50270:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnanlagen
  • BS EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 6020-1:1981 Geräte zum Nachweis brennbarer Gase – Festlegung allgemeiner Anforderungen und Prüfverfahren
  • 19/30398559 DC BS EN 50270. Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS ISO 11843-7:2012 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS EN 13625:2002(2007) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • BS 6020-4:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe II, die bis zu 100 % der unteren Explosionsgrenze anzeigen
  • BS EN 50271:2002 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • BS 6020-3:1982 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 100 % Methan messen
  • BS 6020-2:1981 Instrumente zur Erkennung brennbarer Gase – Spezifikation für Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Instrumente der Gruppe I, die bis zu 5 % Methan in der Luft messen
  • BS EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff. Anforderungen und Tests für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • BS IEC 62963:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie (CT)-Inspektionssysteme für Flüssigkeiten in Flaschen/Dosen
  • BS ISO 23646:2022 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS 60080:2020 Explosive und giftige Atmosphäre. Kartierung der Gefahrenerkennung. Anleitung zur Platzierung fest installierter Flammen- und Gasdetektionsgeräte mithilfe von Softwaretools und anderen Techniken
  • 20/30415503 DC BS ISO 23646. Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Äußere visuelle Prüfung
  • BS EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 45544-1:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 60749-39:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterbauelemente verwendet werden
  • BS EN 45544-4:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung von toxischen Gasen und Dämpfen – Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • BS EN 45544-2:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen an Geräte zur Belichtungsmessung
  • 20/30383140 DC BS 60080. Explosive und giftige Atmosphären. Kartierung der Gefahrenerkennung. Anleitung zur Platzierung fest installierter Flammen- und Gasdetektionsgeräte mithilfe von Softwaretools und anderen Techniken
  • BS EN ISO 21571:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • BS EN 45544-4:2016 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leitfaden für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung
  • 18/30335408 DC BS IEC 62963. Strahlenschutzinstrumentierung. Röntgen-Computertomographie-(CT)-Inspektionssysteme für Flaschen/Dosenflüssigkeiten
  • BS EN 45544-2:2000 Arbeitsplatzatmosphären - Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Leistungsanforderungen an Geräte zur Messung von Konzentrationen im Bereich von Grenzwerten
  • BS EN IEC 60749-39:2022 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die für Halbleiterkomponenten verwendet werden
  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden

Association Francaise de Normalisation, Detektor für organische Gase

  • NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • NF E35-422*NF EN 14624:2020 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • NF C23-541-2:2005 Spezifikation für Geräte mit offenem Pfad zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zum Nachweis brennbarer Gase.
  • NF C23-596*NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase und Sauerstoff
  • NF C23-570:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • NF EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen
  • NF C23-570:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff.
  • NF C23-570*NF EN 50270:2015 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • NF V18-142:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/ECD.
  • NF V18-141:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB's mittels GC/MS.
  • NF C23-558:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 Prozent (V/V) Gas anzeigen.
  • NF X43-328:1999 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs bei geringen Konzentrationen in Rauchgasen. Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren.
  • NF EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Sprengstoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • NF C23-571:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden.
  • NF X31-441:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode.
  • NF C23-571*NF EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • NF S76-046:1997 Atemschutzgeräte zur Selbstrettung. Unabhängiges Druckluft-Atemgerät mit offenem Kreislauf und integrierter Haube (Druckluft-Fluchtgerät mit Haube). Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung.
  • NF C23-557:1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze.
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF EN 50271:2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase, giftiger Gase oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfung für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien nutzen
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF V03-025*NF EN ISO 21570:2006 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF C23-541-1/A1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-541-1:2005 Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF ISO 10382:2003 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF ISO 16000-6:2021 Raumluft - Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (COTV, VOC, VOC) in Raumluft und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mit M-Detektion. ..
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

ES-UNE, Detektor für organische Gase

  • UNE-EN 14624:2021 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 50402:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit von Gaswarnsystemen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2017.)
  • UNE-EN 50270:2016/AC:2016-08 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • UNE-EN 50270:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...
  • UNE-EN 50271:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • UNE-EN 45544-1:2015 Atmosphären am Arbeitsplatz – Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Von AENOR im März 2015 gebilligt.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Detektor für organische Gase

  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB 12358-1990 Gasdetektions- und Alarmgerät für Arbeitsumgebungen
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 32209-2015 Mehrkomponenten-Schadgas-Detektionsalarm
  • GB 50493-2009 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie
  • GB/T 50493-2019 Designstandards für die Erkennung von Alarmen für brennbare Gase und giftige Gase in der petrochemischen Industrie
  • GB 12358-2006 Gasmonitore und Alarme für den Arbeitsplatz. Allgemeine technische Anforderungen
  • GB/T 26073-2010 Sicherheitsleitfaden für die Bewertung von Systemen zur Detektion giftiger und brennbarer Gase
  • GB/T 12301-1999 Es wurden Methoden zur Erkennung schädlicher Gase aus ungefährlicher Ladung in Laderäumen entwickelt
  • GB/T 11798.3-2001 Sicherheitsprüfgeräte für Kraftfahrzeuge Technische Anforderungen an die Verifizierung – Teil 3: Technische Anforderungen an die Verifizierung für Emissionsanalysatoren für Benzinmotorfahrzeuge
  • GB/T 29483-2013 Elektrische Sicherheit von Maschinen. Einsatz von Schutzeinrichtungen zur Erkennung der Anwesenheit von Personen
  • GB/T 31107-2014 Umweltkammer zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln. Allgemeine technische Anforderungen

未注明发布机构, Detektor für organische Gase

  • DIN EN 14624 E:2018-09 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • DIN EN 14624 E:2003-04 Leistung von tragbaren Leckdetektoren und stationären Gasdetektoren für alle Kältemittel
  • BS EN 50270:2015(2016) Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • BS EN 50241-1:1999(2004) Spezifikation für Open-Path-Geräte zum Nachweis brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN ISO 10382 E:1998-02 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Chemical Industry, Detektor für organische Gase

工业和信息化部, Detektor für organische Gase

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB13/T 2518-2017 Spezifikationen für die Inspektion und Prüfung von Detektions- und Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen
  • DB13/T 5147-2019 Technische Anforderungen zur Erkennung der Ozonfreisetzung aus Geräten zur Reinigung organischer Abgase
  • DB13/T 2820-2018 Anforderungen an die Informationsverarbeitungsfunktionen des Oberrechners des Gaswarn- und Alarmsystems

European Committee for Standardization (CEN), Detektor für organische Gase

  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • EN 13625:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • EN 12685:1998 Biotechnologie – Veränderte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Leitlinien für Überwachungsstrategien für die absichtliche Freisetzung genetisch veränderter Mikroorganismen, einschließlich Viren
  • EN 417:2012 Nicht nachfüllbare metallische Gaskartuschen für Flüssiggase, mit oder ohne Ventil, zur Verwendung mit tragbaren Geräten – Konstruktion, Inspektion, Prüfung und Kennzeichnung
  • EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren [Ersetzt: CEN EN 13526]

Professional Standard - Environmental Protection, Detektor für organische Gase

  • HJ 920-2017 Notfallüberwachung anorganischer schädlicher Gase in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotinstrument
  • HJ 871-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Chlor und anderen gefährlichen Luftschadstoffen in der Notfallüberwachung – Längenprüfrohrverfahren
  • HJ 1011-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für tragbare Fourier-Transformations-Infrarotmonitore für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft und im Abgas
  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 919-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft mit einem tragbaren Fourier-Transformations-Infrarotgerät
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 760-2015 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • HJ 1010-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des kontinuierlichen Gaschromatographie-Überwachungssystems für flüchtige organische Verbindungen in der Umgebungsluft
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • JJF 1363-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefel-Wasserstoff-Gasdetektoren
  • JJF 1364-2012 Programm zur Musterbewertung von Schwefeldioxid-Gasdetektoren
  • JJF 1764-2019 Programm zur Musterbewertung von Schwefelwasserstoff-Gasdetektoren für den Bergbau
  • JJF 1785-2019 Programm zur Musterbewertung von Atemalkoholanalysatoren
  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen
  • JJF(石化) 033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(石化)033-2020 Kalibrierungsspezifikation für tragbare Lecksuchgeräte für flüchtige organische Verbindungen (Wasserstoffflammen-Ionen-Methode)
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

Professional Standard - Coal, Detektor für organische Gase

  • MT 278-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Ammoniakgas (Prüfrohrmethode)
  • MT 277-1994 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Schwefelwasserstoff (Prüfrohrmethode)
  • MT/T 277-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefelwasserstoff in Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT 280-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Schwefeldioxid (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)
  • MT/T 280-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Schwefeldioxid in Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB23/T 1802-2016 Technische Spezifikation für die Erkennung von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • GBZ/T 206-2007 Spezifikation für die Gasdetektion in geschlossenen Räumen durch direkt ablesbare Detektoren
  • GBZ/T 222-2009 Leitfaden zur Auswahl eines direkt ablesbaren Gasdetektors in geschlossenen Räumen
  • GBZ/T 223-2009 Spezifikation der Einstellung von Überwachungs- und Alarmgeräten für giftige Gase am Arbeitsplatz

HU-MSZT, Detektor für organische Gase

  • MSZ 3780/9.lap-1961 Methode zur Detektion von Industriesprengstoffen. Detektion des toxischen Gasgehalts von Sprengstoffen
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 21976/10-1982 Inspektion von Siedlungsabfällen, Bestimmung chemisch oxidierbarer organischer Materialien

CZ-CSN, Detektor für organische Gase

  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen
  • CSN 25 4713-1982 Prüfgeräte für Zylinderschnecken, Schneckenräder und Schneckenradpaare. Technische Vorschriften

Danish Standards Foundation, Detektor für organische Gase

  • DS/EN 50270:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • DS/EN 50402/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • DS/EN 13625:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • DS/EN 50291-1:2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 13631-16:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • DS/EN 50271:2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • DS/ISO 6190:1990 Akustik. Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm. Umfragemethode
  • DS/ISO 10382:2007 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • DS/EN 45544-1:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Detektor für organische Gase

  • LST EN 50270-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • LST EN 50402-2005/A1-2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • LST EN 13625-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Leitfaden zur Auswahl von Instrumenten zur Messung von Gaslecks
  • LST EN 50402-2005 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 50402-2005/AC-2009 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff. Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gaswarnanlagen
  • LST EN 15742-2009 Futtermittel - Bestimmung von OC-Pestiziden und PCB mittels GC/ECD
  • LST EN 13631-16-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • LST EN 50271-2010 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • LST EN 45544-1-2001 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Detektor für organische Gase

  • FprEN 50270:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit – Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff

AENOR, Detektor für organische Gase

  • UNE-EN 50402:2006 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE-EN 50402:2006/A1:2008 Elektrische Geräte zur Detektion und Messung von brennbaren oder giftigen Gasen oder Dämpfen oder von Sauerstoff – Anforderungen an die Funktionssicherheit ortsfester Gasdetektionssysteme
  • UNE 82501:2004 Messgeräte. Instrumente zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen. Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • UNE-EN 13631-16:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase
  • UNE-EN 50271:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff – Anforderungen und Prüfungen für Geräte, die Software und/oder digitale Technologien verwenden
  • UNE-EN 12645:2015 Reifendruckmessgeräte - Geräte zur Kontrolle des Drucks und/oder des Füll-/Entleerungsdrucks von Reifen für Kraftfahrzeuge - Messtechnik, Anforderungen und Prüfung
  • UNE-EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren
  • UNE 77251:2003 Luftqualität – Bestimmung der gesamten organischen Nicht-Methan-Verbindungen – kryogene Vorkonzentration und direkte Flammenionisations-Detektionsmethode.

RU-GOST R, Detektor für organische Gase

  • GOST EN 50270-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit. Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen, giftigen Gasen oder Sauerstoff
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 8.766-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration, die sich in Wassergasen (Sauerstoff, Wasserstoff) auflöst
  • GOST R 8.917-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung des Rauchs von Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Selbstzündungsmotoren. Verifikationsverfahren
  • GOST 20841.7-1975 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Alkylchlorsilanen
  • GOST R 8.693-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte für die volumetrische Aktivität künstlicher radioaktiver Aerosole. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.676-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungssystem für Instrumente zur Messung des Ethanolgehalts in gasförmigen und flüssigen Medien
  • GOST R 53217-2008 Bodenqualität. Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • GOST R 57975.1-2017 Zugehöriges Ölgas. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffen C1-C8+ und anorganischen Gasen mittels Flammenionisationsdetektor und Wärmeleitfähigkeitsdetektor

Indonesia Standards, Detektor für organische Gase

  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Detektor für organische Gase

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE

Professional Standard - Nuclear Industry, Detektor für organische Gase

  • EJ/T 1010-1996 Kalibrierung von Monitoren für α- und β-radioaktive Aerosole und Testmethoden für die Wirksamkeit der Radontochterkompensation

工业和信息化部/国家能源局, Detektor für organische Gase

  • JB/T 12967-2016 Schnelldetektor für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Detektor für organische Gase

  • EN 50241-1:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe@ Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Testmethoden
  • EN 50241-2:1999 Spezifikation für Open-Path-Geräte zur Erkennung brennbarer oder giftiger Gase und Dämpfe – Teil 2: Leistungsanforderungen für Geräte zur Erkennung brennbarer Gase
  • EN 50073:1999 Leitfaden zur Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Detektor für organische Gase

  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM E498-95(2000) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM E498/E498M-11(2017) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E498/E498M-11(2022) Standardpraxis für Lecks unter Verwendung des Massenspektrometer-Leckdetektors oder des Restgasanalysators im Tracer-Sondenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11(2017) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99 Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603-99(2006) Standardtestmethoden für die Leckagemessung mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E1603/E1603M-11 Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM E1603/E1603M-11(2022) Standardpraxis für Leckagemessungen mit dem Massenspektrometer-Lecksucher oder dem Restgasanalysator im Haubenmodus
  • ASTM E498-95(2006) Standardtestmethoden für Lecks mit dem Massenspektrometer-Leckdetektor oder dem Restgasanalysator im Tracer-Probe-Modus
  • ASTM G186-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können
  • ASTM D5317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D5317-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung chlorierter organischer Säureverbindungen in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Elektroneneinfangdetektor
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe

Professional Standard - Petrochemical Industry, Detektor für organische Gase

  • SH 3063-1999 Spezifikation für die Gestaltung der Detektion und Alarmierung brennbarer Gase und giftiger Gase für die petrochemische Industrie

国家能源局, Detektor für organische Gase

  • SY/T 6503-2022 Sicherheitsspezifikationen für Detektions- und Alarmsysteme für brennbare Gase und giftige Gase in der Erdöl- und Erdgastechnik

Association of German Mechanical Engineers, Detektor für organische Gase

  • VDI 3481 Blatt 2-1998 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung von gasförmigem organischen Kohlenstoff in Abgasen – Adsorption an Kieselgel
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 3481 Blatt 3-1995 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel, Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2457 Blatt 5-2000 Messung gasförmiger Emissionen - Chromatografische Bestimmung organischer Verbindungen - Probenahme in Gasbehältern, gaschromatographische Analyse
  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln
  • VDI 2457 Blatt 1-1997 Messung gasförmiger Emissionen – Chromatographische Bestimmung organischer Verbindungen – Grundlagen
  • VDI/VDE 2617 Blatt 10.1-2014 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten - Eigenschaften und deren Überprüfung - Lasertracker mit mehreren Antastsystemen
  • VDI 3865 Blatt 2-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe – Techniken der aktiven Probenahme von Bodengasen
  • VDI 3483 Blatt 1-1979 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der gesamten organischen Verbindungen mithilfe eines Flammenionisationsdetektors (FID); Grundlagen
  • VDI 2100 Blatt 5-2007 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Ozonvorläufer
  • VDI 2460 Blatt 1-1996 Messung gasförmiger Emissionen – Infrarotspektrometrische Bestimmung organischer Verbindungen – Allgemeine Grundsätze
  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption
  • VDI 2100 Blatt 4-2015 Messung gasförmiger Umgebungsluft - Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Methoden zur Herstellung von Kalibriergasen und Kalibrierlösungen

Professional Standard - Aerospace, Detektor für organische Gase

  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

Professional Standard - Commodity Inspection, Detektor für organische Gase

  • SN/T 3744-2013 Regeln für die Erkennung restlicher giftiger Gase in Eingangs-/Ausgangsbehältern
  • SN/T 1984-2007 Bestimmung von Organophosphor- und Organochlorrückständen in Cola-Getränken für den Import und Export. GC-Methode
  • SN/T 2001.1-2006 Bestimmung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.Mechanische Trennung.Teil 1:Allgemeine Anforderungen
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 1950-2007 Bestimmung von Organphosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Tee für den Import und Export. Gaschromatographie

Instrument Society of America (ISA), Detektor für organische Gase

  • ISA TR92.00.03-2014 Leitfaden zur Detektion toxischer Gase als Methode zum Personenschutz
  • ISA 92.0.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Instrumente zur Erkennung giftiger Gase: Schwefelwasserstoff, früher ANSI/ISA-S92.0.01, Teil 1-1998; Ersetzt ISA-S12.15 Teil 1-1990

ZA-SANS, Detektor für organische Gase

  • SANS 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • ARP 068-2007 Inspektion und zerstörungsfreie Prüfung bereits eingebauter OEM-Airbag-Gasgeneratormodule in Kraftfahrzeugen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB36/T 759-2019 Technische Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen
  • DB36/ 759-2013 Technische Spezifikationen für die Sicherheitsinspektion von Alarmsystemen für brennbare Gase und giftige Gase in Industrieunternehmen

American Gas Association, Detektor für organische Gase

  • AGA GMM-12 AND 13-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 12: Messgeräteprüfung; und Teil 13: Verteilerzählerdaten (XQ0278; Nachdruck 12/1999)

CH-SNV, Detektor für organische Gase

  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben
  • VSM 10691-1935 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Bestimmen Sie den Inflationskoeffizienten der Formmischung

SE-SIS, Detektor für organische Gase

  • SIS SS-EN 50 058-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die bis zu 100 % (v/v) Gas anzeigen
  • SIS SS-EN 50 055-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 5 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen
  • SIS SS-EN 50 057-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II, die eine bis zu 100 % untere Explosionsgrenze angeben
  • SIS SS-EN 50 056-1992 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan anzeigen

Underwriters Laboratories (UL), Detektor für organische Gase

  • UL 920002 BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsinstallation, Betrieb und Wartung von Instrumenten zur Erkennung toxischer Gase (KOMMENTARE FÄLLIG: 25. SEPTEMBER 2017)
  • UL 920002-2013 UL Standard for Safety Installation@ Operation@ and Maintenance of Toxic Gas-Detection Instruments (First Edition; Reprint with revisions through and including October 13@ 2017)

Society of Automotive Engineers (SAE), Detektor für organische Gase

Professional Standard - Railway, Detektor für organische Gase

  • TB/T 2864-1997 Technische Bedingungen des Betriebszustandsdetektors für das Druckluftbremssystem der Lokomotive JZ-7

American National Standards Institute (ANSI), Detektor für organische Gase

  • ANSI/ISEA 102-1990(R2015) Amerikanischer nationaler Standard für Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Detektor für organische Gase

  • JIS K 0306:2004 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • JIS B 7989:2008 Messverfahren für flüchtige organische Verbindungen im Rauchgas durch Analysatoren

Standard Association of Australia (SAA), Detektor für organische Gase

  • AS/NZS 4641(Int):2005 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS/NZS 4641:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.11.1:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Direkt ablesbares Instrumentenverfahren zur Bestimmung von Methan und Nicht-Methan-organischen Verbindungen in der Umgebungsluft

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Detektor für organische Gase

  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 11843-7:2012 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 11843-7:2018 Nachweisfähigkeit – Teil 7: Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • ISO 6190:1988 Akustik; Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Beurteilung von Umgebungslärm; Umfragemethode
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

Professional Standard - Machinery, Detektor für organische Gase

  • JB/T 6221-2012 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung – Die elektrische allgemeine Spezifikation für industrielle Röntgengeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Detektor für organische Gase

  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 37185-2018 Gasanalyse – Bestimmung schädlicher flüchtiger organischer Verbindungen in Innenräumen – „SUMMA-Kanister und Silonitröhrchen“ und Chromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Professional Standard - Geology, Detektor für organische Gase

  • DZ/T 0064.71-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität Gaschromatographie Bestimmung von restlichem Organochlor
  • DZ/T 0064.72-1993 Grundwasserqualitätsprüfmethode Gaschromatographie Bestimmung von Organophosphorrückständen

PL-PKN, Detektor für organische Gase

  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

国家质量监督检验检疫总局, Detektor für organische Gase

  • SN/T 4905.1-2017 Methoden zum Nachweis toxischer Gase in Eingangs- und Ausgangsbehältern Teil 1: Benzolverbindungen

US-CFR-file, Detektor für organische Gase

  • CFR 40-1065.308-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.308: Kontinuierliche Systemreaktion und Aktualisierungsaufzeichnungsüberprüfung des Gasanalysators – für Gasanalysatoren, die nicht kontinuierlich für andere Gasarten kompensiert sind.
  • CFR 40-1065.309-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.309: Kontinuierliche Gasanalysatorsystem-Antwort- und Aktualisierungsaufzeichnungsüberprüfung – für Gasanalysatoren mit kontinuierlicher Kompensation für andere Gasarten.
  • CFR 40-1065.280-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.280: Paramagnetische und magnetopneumatische O2-Detektionsanalysatoren.

Professional Standard - Electricity, Detektor für organische Gase

  • DL/T 846.6-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: SF_6-Gasleckdetektor
  • DL/T 846.6-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 6: Schwefelhexafluorid-Gasleckdetektor

BE-NBN, Detektor für organische Gase

  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)
  • NBN-EN 50057-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe II mit einer bis zu 100 % niedrigeren Explosionsgrenze
  • NBN-EN 50055-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die einen Methangehalt von bis zu 5 % (v/v) in der Luft anzeigen
  • NBN-EN 50056-1993 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase. Leistungsanforderungen für Geräte der Gruppe I, die bis zu 100 % (v/v) Methan in der Luft anzeigen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB43/T 2315-2022 Leistungstestmethode für digitales umfassendes Instrument für Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Messung der Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB11/ 852.2-2013 Technischer Sicherheitskodex für den Betrieb in geschlossenen unterirdischen Räumen, Teil 2: Gasdetektion und Belüftung

农业农村部, Detektor für organische Gase

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektor für organische Gase

  • DB31/ 8-2004 Hygieneanforderungen und Prüfmethoden für die Umgebung, die Luft und die Oberfläche von Objekten in Kindergärten

GB-REG, Detektor für organische Gase

  • REG NASA-LLIS-6148-2012 Gelernte Erkenntnisse – Kontinuierliche Überwachung gefährlicher Gase im Shuttle achtern während des Fluges

GOSTR, Detektor für organische Gase

  • GOST ISO 10382-2020 Bodenqualität. Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen. Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

NZ-SNZ, Detektor für organische Gase

  • AS/NZS 4641:2007 Elektrische Geräte zum Nachweis von Sauerstoff und anderen Gasen und Dämpfen in toxischen Konzentrationen – Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden (Einbindung von Änderung 1: Juni 2008)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten