ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Calciumhärte im Wasser

Für die Calciumhärte im Wasser gibt es insgesamt 172 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Calciumhärte im Wasser die folgenden Kategorien: Chemikalien, Baumaterial, Wasserqualität, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Metallerz, Nutzfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Leitermaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Straßenfahrzeuggerät, nichtmetallische Mineralien, Bergbauausrüstung, Mechanischer Test, Holzwerkstoffplatten, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte.


PL-PKN, Calciumhärte im Wasser

  • PN C04551-01-1991 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Kalzium; Bestimmung von Kalzium (Kalziumhärte) mittels EDTA-Methode
  • PN C87006-20-1991 Calcium-Magnesium-Düngemittel Bestimmung von Wasser
  • PN C04554 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwasser-Härtebestimmung Bestimmung der Fota I-Härte nach EDTA-Methode Bereich: 0,357 mval/l und darunter
  • PN C04554 ArkusZ01-1971 Wasser und Abwasser Studium der Härte Einleitung und geklingelt? des Standards

NL-NEN, Calciumhärte im Wasser

  • NEN 6441-1979 Wasser – Bestimmung der Gesamthärte sowie des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • NEN 3661-1988 Fensterrahmen – Anforderungen an Luftdurchlässigkeit, Wasserdichtheit, Steifigkeit und Festigkeit

British Standards Institution (BSI), Calciumhärte im Wasser

  • BS EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel. Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte
  • PD ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme. Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Erfassung

BE-NBN, Calciumhärte im Wasser

  • NBN-ISO 2174:1994 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • NBN T 63-119-1980 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • NBN 748-04-1968 Entnehmen Sie Proben aus ausgehärtetem Zement

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Calciumhärte im Wasser

  • GB/T 6367-1997 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • GB/T 6367-2012 Oberflächenaktive Mittel. Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • GB/T 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im feuchten Niederschlag. Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB 11905-1989 Bestimmung der Wasserqualität von Calcium und Magnesium – Atomabsorptionsspektrophotometrie

International Organization for Standardization (ISO), Calciumhärte im Wasser

  • ISO 2174:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2174:1990 Oberflächenaktive Mittel; Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • ISO 2174:1979 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • ISO/TS 15923-2:2017 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Parameter durch diskrete Analysesysteme – Teil 2: Chrom(VI), Fluorid, Gesamtalkalität, Gesamthärte, Calcium, Magnesium, Eisen, Eisen(II), Mangan und Aluminium mit photometrischer Detektion
  • ISO 769:1972 Faserbauplatten; Harte und mittlere Bretter; Bestimmung der Wasseraufnahme und der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Calciumhärte im Wasser

  • KS M ISO 2174-2006(2021) Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS M ISO 2174-2006(2016) Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS M ISO 2174:2006 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS M ISO 2174:2022 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte
  • KS L 5110-2021 Prüfverfahren für die Dichte von hydraulischem Zement
  • KS L 5117-2005(2015) Prüfung der Methodenfeinheit von hydraulischem Zement mit dem 90-mm-Standardsieb
  • KS L 5102-2021 Prüfverfahren für die Standardkonsistenz von hydraulischem Zement
  • KS L 5105-2007(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 5104-2022 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • KS L 5105-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Calciumhärte im Wasser

Professional Standard - Light Industry, Calciumhärte im Wasser

  • QB/T 1325-1991 Vorbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte für die Prüfung von Reinigungsmitteln

KR-KS, Calciumhärte im Wasser

  • KS M ISO 2174-2022 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte

Association Francaise de Normalisation, Calciumhärte im Wasser

  • NF T73-407:1997 Oberflächenaktive Mittel. Aufbereitung von Wasser mit bekannter Calciumhärte.
  • NF T73-407*NF EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte.
  • NF EN 12829:2011 Tenside – Zubereitung von Wasser mit bestimmter Calcium- und Magnesiumhärte
  • NF P94-048:1996 Sols: Reconnaissance and Essais – Determination de la teneur en carbonate – Method du calcimètre
  • NF EN 15704:2009 Grundlegende Mineralzusätze – Bestimmung des Wasserzerfalls von Calciumcarbonaten und granulierten Calcium-/Magnesiumcarbonaten
  • NF B56-017:1980 Panneaux fibragglo – Bestimmung der Teneurantschlorure
  • NF P18-424:2008 Beton – Essai de gel sur beton durci – Gel dans l’eau – Dégel dans l’eau
  • NF A95-488*NF EN ISO 11876:2010 Hartmetalle – Bestimmung des Calcium-, Kupfer-, Eisen-, Kalium-, Magnesium-, Mangan-, Natrium-, Nickel- und Zinkgehalts in Kobaltmetallpulvern – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

Danish Standards Foundation, Calciumhärte im Wasser

  • DS/EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte

Lithuanian Standards Office , Calciumhärte im Wasser

  • LST EN 12829-2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte

AENOR, Calciumhärte im Wasser

  • UNE-EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte
  • UNE 37211:1983 VICKERS-MIKOHÄRTE-MESSUNG IN BLEISCHrot.

German Institute for Standardization, Calciumhärte im Wasser

  • DIN EN 12829:2011-07 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte; Deutsche Fassung EN 12829:2011
  • DIN EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte; Deutsche Fassung EN 12829:2011

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Calciumhärte im Wasser

  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 8841-1993 Methode zur Bestimmung von Kalzium in Industrieabwässern (titrimetrische Methode)
  • CNS 11272-1985 Methode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • CNS 7837-1981 Methode zur Bestimmung von Kalziumoxid in Manganerzen (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 5222-1980 Testmethode für Calcium und Magnesium in Wasser (Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode)
  • CNS 3590-1988 Normale Konsistenzprüfmethode für hydraulischen Zement
  • CNS 14794-2003 Prüfverfahren für die Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • CNS 1011-1983 Methode zur Prüfung der Zugfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel
  • CNS 9501-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (GHA-absorptimetrische Methode)

European Committee for Standardization (CEN), Calciumhärte im Wasser

  • EN 12829:2011 Oberflächenaktive Mittel – Zubereitung von Wasser mit bekannter Calcium- und Magnesiumhärte
  • EN 12829:1997 Oberflächenaktive Mittel – Herstellung von Wasser mit bekannter Calciumhärte ISO 2174: 1990 modifiziert

Indonesia Standards, Calciumhärte im Wasser

  • SNI 06-6989.12-2004 Wasser und Abwasser – Teil 12: Prüfverfahren zur Bestimmung der Gesamthärte von Calcium (Ca) und Magnesium (Mg) durch titrimetrische Verfahren

SE-SIS, Calciumhärte im Wasser

Group Standards of the People's Republic of China, Calciumhärte im Wasser

  • T/BHES 1-2022 Bestimmung der Gesamtwasserhärte und automatische potentiometrische Titration von Calcium und Magnesium

ES-AENOR, Calciumhärte im Wasser

RU-GOST R, Calciumhärte im Wasser

RO-ASRO, Calciumhärte im Wasser

  • STAS 7156/1-1971 FASERBAUPLATTEN MITTELHARTE, HARTE UND EXTRAHARTE PLATTEN. Bestimmung der Wasseraufnahme und der Dickenquellung nach vollständigem Eintauchen in Wasser.
  • STAS 7313-1982 WASSER UND DAMPF AUS KESSELANLAGEN Bestimmung von Härte, Alkalität und Säure
  • STAS 3026-1976 TRINKWASSER Härtebestimmung
  • STAS 8509-1986 BIO-FARBSTOFFE Sensitivitätsbestimmung gegenüber Hartriegel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Calciumhärte im Wasser

  • ASTM D1126-17 Standardtestmethode für die Wasserhärte
  • ASTM D8192-23 Standardtestmethode für die Härte in gefärbtem und farblosem Wasser
  • ASTM D511-14(2021)e1 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D4328-84(1993)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-97 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-13 Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und wasserfreiem Calciumsulfat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D511-14 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-09 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D511-03 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM C265-99 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-08 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1797-17 Standardspezifikation für gemahlenes Calciumcarbonat und mineralische Zuschlagstoffe zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1797-16e1 Standardspezifikation für gemahlenes Calciumcarbonat und mineralische Zuschlagstoffe zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton
  • ASTM D4328-18 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08(2013) Standardverfahren zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat lpar;Gipsumrpar; in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4328-03 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D1126-02 Standardtestmethode für die Wasserhärte
  • ASTM D1126-96 Standardtestmethode für die Wasserhärte
  • ASTM D1126-02(2007)e1 Standardtestmethode für die Wasserhärte
  • ASTM D1126-12 Standardtestmethode für die Wasserhärte
  • ASTM C1797M-16 Standardspezifikation für gemahlenes Calciumcarbonat und mineralische Zuschlagstoffe zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1797-23a Standardspezifikation für gemahlenes Calciumcarbonat und mineralische Zuschlagstoffe zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1797-23 Standardspezifikation für gemahlenes Calciumcarbonat und mineralische Zuschlagstoffe zur Verwendung in hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C188-95 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-17(2023) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95(2003) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-09 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C187-10 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM C187-11 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C157/C157M-08(2014)e1 Standardtestmethode für die Längenänderung von gehärtetem hydraulischem Zementmörtel und Beton
  • ASTM C265-03 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C265-03a Standardtestmethode für wasserextrahierbares Sulfat in hydratisiertem hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM B2-08 Standardspezifikation für mittelhart gezogenen Kupferdraht
  • ASTM B2-12 Standardspezifikation für mittelhart gezogenen Kupferdraht
  • ASTM B2-12e1 Standardspezifikation für mittelhart gezogenen Kupferdraht
  • ASTM D7437-08 Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D7437-08(2013) Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM C1012/C1012M-18 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-95 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18b Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

FI-SFS, Calciumhärte im Wasser

IN-BIS, Calciumhärte im Wasser

  • IS 4256-1967 Spezifikation für hydratisiertes Calciumsulfat in Meerwasser

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Calciumhärte im Wasser

中华人民共和国环境保护部, Calciumhärte im Wasser

  • GB 13580.13-1992 Bestimmung von Calcium und Magnesium im nassen Niederschlag – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Calciumhärte im Wasser

  • HG/T 2117-1991 Mittlere Härte einer herkömmlichen internationalen Gummihärtemaschine
  • HG 2117-1991 Mittlere Härte einer herkömmlichen internationalen Gummihärtemaschine
  • HG/T 3520-2000 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Calcium. Für Phosphor-Zink-Vorverfilmungsflüssigkeit

HU-MSZT, Calciumhärte im Wasser

  • MSZ 18094/12-1979 Bodenkorrosionsprüfung. Erkennung der Feuchtigkeitshärte im Boden

Professional Standard - Coal, Calciumhärte im Wasser

  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-2008 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Grubenwasser
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 206-1995 Methode zur Bestimmung der Härte von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 206-2011 Bestimmung der Härte von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser

Professional Standard - Agriculture, Calciumhärte im Wasser

Professional Standard - Building Materials, Calciumhärte im Wasser

  • JC/T 454-1992 Mit granuliertem Kalzium angereicherte flüssige Schlacke zur Verwendung in Zement
  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

国家建筑材料工业局, Calciumhärte im Wasser

  • JC 454-1992 Granulierte, kalziumverstärkende flüssige Schlacke, die in Zement verwendet wird

CU-NC, Calciumhärte im Wasser

BR-ABNT, Calciumhärte im Wasser

  • ABNT EB-361-1972 Weicher Draht, harter Draht und mittelharter Draht aus Kupfer- und Zinndraht.
  • ABNT MB-24-1972 Kontinuität und Haftung von Zinküberzügen auf weichen, mittelharten und harten Kupferdrähten
  • ABNT MB-251-1972 Prüfung der Härte von Asbestzementrohr-Gummiringen

TR-TSE, Calciumhärte im Wasser

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS

国家安全生产监督管理总局, Calciumhärte im Wasser

  • MT/T 202-2007 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser

API - American Petroleum Institute, Calciumhärte im Wasser

  • API PAPER-906-14-I-1969 Eine einfache, genaue und schnelle Methode zur Berechnung der Calciumsulfat-Löslichkeit in Ölfeld-Sole

The American Road & Transportation Builders Association, Calciumhärte im Wasser

  • AASHTO T 133-1998 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters

VN-TCVN, Calciumhärte im Wasser

  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

Society of Automotive Engineers (SAE), Calciumhärte im Wasser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Calciumhärte im Wasser

  • JJF 1949-2021 Kalibrierungsspezifikation für Wasserhärtemessgeräte

Professional Standard - Commodity Inspection, Calciumhärte im Wasser

  • SN/T 4779.3-2017 Bestimmung der Gesamthärte in abgefülltem Wasser für den Export – Methode durch Spektrophotometrie gekoppelt mit Fließinjektionsanalyse (FIA)
  • SN/T 0550.1-1996 Bestimmung von Eisen, Aluminium und Kalzium für den Export von Siliziummetall. Photometrische Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Calciumhärte im Wasser

  • DB23/T 2963-2021 Bestimmung des Spurenkalziumgehalts in natürlichem Flockengraphit mit der spektrophotometrischen Methode Calcium-ArsenazoⅢ

Standard Association of Australia (SAA), Calciumhärte im Wasser

  • AS 2028:1977 Methoden zur Messung der Härtungstiefe in flammen- und induktionsgehärteten Stahlprodukten

GOSTR, Calciumhärte im Wasser

  • GOST 4151-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Gesamthärte

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Calciumhärte im Wasser

  • T 160-2009 Standardmethode zur Prüfung der Längenänderung von gehärtetem hydraulischem Zementmörtel und Beton
  • T 160-1997 Standardmethode zur Prüfung der Längenänderung von gehärtetem hydraulischem Zementmörtel und Beton

American National Standards Institute (ANSI), Calciumhärte im Wasser

  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten

CL-INN, Calciumhärte im Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten