ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kleidergröße

Für die Kleidergröße gibt es insgesamt 109 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kleidergröße die folgenden Kategorien: Kleidung, Mechanischer Test, Möbel, Textilprodukte, Wortschatz.


CZ-CSN, Kleidergröße

  • CSN ISO 3638:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Kleidungsstücke für Kleinkinder
  • CSN ISO 4417:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Kopfbedeckung
  • CSN ISO 4418:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Handschuhe
  • CSN ISO 4415:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Unterwäsche, Nachtwäsche und Hemden für Herren und Jungen
  • CSN ISO 7070:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Strumpfwaren
  • CSN ISO 5971:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Strumpfhose
  • CSN ISO 4416:1994 Größenbezeichnung der Kleidung. Damen- und Mädchenunterwäsche, Nachtwäsche, Foundation-Bekleidung und Hemden
  • CSN 80 7004-1982 In der Bekleidungsindustrie verwendete Terminologie. Maße, Größen und Messpositionen von Kleidung
  • CSN 80 0006-1973 Textile Stückwaren und Textilien. Grundmaße von Verkaufseinheiten
  • CSN 80 7025-1989 Unterwäsche aus textilen Stoffen. Größensystembezeichnung für Mädchen und Jungen
  • CSN 80 7023-1989 Unterwäsche aus textilen Stoffen. Damen- und Herrengrößensystem und Größenbezeichnung

NO-SN, Kleidergröße

  • NS 2303-1984 Größenbezeichnung von Kleidung – Bekleidung für Kleinkinder
  • NS 2307-1984 Größenbezeichnung der Kleidung - Handschuhe
  • NS 2309-1984 Größenbezeichnung der Kleidung - Strumpfwaren
  • NS 2308-1984 Größenbezeichnung der Kleidung - Strumpfhosen
  • NS 2304-1984 Größenbezeichnung von Kleidung – Herren- und Jungenunterwäsche, Nachtwäsche und Shorts
  • NS 2305-1984 Größenbezeichnung von Kleidung – Damen- und Mädchenunterwäsche, Unterbekleidung und Hemden
  • NS 2302-1984 Größenbezeichnung von Kleidung – Oberbekleidung für Damen und Mädchen
  • NS 2301-1984 Größenbezeichnung von Kleidung – Oberbekleidung für Herren und Jungen

Standard Association of Australia (SAA), Kleidergröße

  • AS 1344:1997 Größenkodierungsschema für Damenbekleidung – Unterwäsche, Oberbekleidung und Grundbekleidung
  • AS 1182:1997/Amdt 1:1998 Größenkodierungsschema für Säuglings- und Kinderbekleidung für Unterwäsche und Oberbekleidung
  • AS 1182:1997 Größenkodierungsschema für Säuglings- und Kinderbekleidung – Unterwäsche und Oberbekleidung
  • AS 2001.5.4:1987 Prüfverfahren für Textilien – Dimensionsänderung – Bestimmung der Dimensionsänderung beim Waschen von textilen Stoffen und Kleidungsstücken – Automatische Maschinenmethode

IN-BIS, Kleidergröße

  • IS 10015 Pt.4-1982 Kennzeichnung der Kleidungsgröße Teil IV Baby-Oberbekleidung
  • IS 10015 Pt.6-1983 Konfektionsgrößenbezeichnung Teil VI Damen- und Mädchenunterwäsche, Nachtwäsche, Grundbekleidung und Hemden
  • IS 10015 Pt.7-1982 Konfektionsgrößencode Teil 8 Handschuhe
  • IS 10015 Pt.5-1983 Kennzeichnung der Konfektionsgröße Teil V Unterwäsche, Pyjamas und Hemden für Herren und Jungen
  • IS 10015 Pt.3-1989 Kennzeichnung der Konfektionsgröße Teil 3 Oberbekleidung für Damen und Mädchen
  • IS 10015 Pt.1-1981 Bekleidungsgrößencodes Teil I Definitionen und Messverfahren
  • IS 10015 Pt.2-1989 Kennzeichnung der Konfektionsgröße Teil 2 Herrenbekleidung und Jungenoberbekleidung

PT-IPQ, Kleidergröße

BE-NBN, Kleidergröße

Association Francaise de Normalisation, Kleidergröße

  • NF ISO 5971:2017 Konfektionsgrößenbezeichnung - Strumpfhosen
  • NF G03-008:1984 TEXTILIEN. KLEIDUNG. STRUMPFHOSEN. GRÖSSE. BEZEICHNUNG. MARKIERUNG.
  • NF G03-001-3*NF EN 13402-3:2017 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Größenkennzeichnung anhand von Körpermaßen und Intervallen
  • NF G03-102:1987 Kleidung. Unterwäsche für den Oberkörper für Männer und Kinder. Kontrolle über Größe und gute Passform.

SG-SPRING SG, Kleidergröße

  • SS 262 Pt.3-1982 SPEZIFIKATION FÜR DIE KLEIDUNGSGRÖSSE Teil 3: Oberbekleidung für Damen und Mädchen
  • SS 262 Pt.2-1982 SPEZIFIKATION FÜR DIE KLEIDUNGSGRÖSSE Teil 2: Oberbekleidung für Herren und Jungen

International Organization for Standardization (ISO), Kleidergröße

  • ISO 5971:2017 Größenbezeichnung der Kleidung - Strumpfhosen
  • ISO 4416:1981 Größenbezeichnung von Kleidung; Damen- und Mädchenunterwäsche, Nachtwäsche, Unterbekleidung und Hemden
  • ISO 4415:1981 Größenbezeichnung von Kleidung; Unterwäsche, Nachtwäsche und Hemden für Herren und Jungen
  • ISO 4416:1981/cor 1:1990 Größenbezeichnung der Kleidung; Unterwäsche, Nachtwäsche, Unterbekleidung und Hemden für Damen und Mädchen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3636:1977 Größenbezeichnung von Bekleidung; Oberbekleidung für Herren und Jungen
  • ISO 3637:1977 Größenbezeichnung von Kleidung; Oberbekleidung für Damen und Mädchen
  • ISO 4415:1981/cor 1:1990 Größenbezeichnung der Kleidung; Unterwäsche, Nachtwäsche und Hemden für Herren und Jungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO/FDIS 8559-5:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 5: Anthropometrische Definitionen für Kopf und Gesicht
  • ISO 36:2020 Größenbezeichnung der Kleidung; Oberbekleidung für Herren und Jungen
  • ISO 3636:1977/cor 1:1990 Größenbezeichnung der Kleidung; Oberbekleidungsstücke für Herren und Jungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3637:1977/Cor 1:1990 Größenbezeichnung von Kleidung – Oberbekleidung für Damen und Mädchen – Technische Berichtigung 1
  • ISO 8559-4:2023 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 4: Ermittlung der Deckungsverhältnisse von Körpermaßtabellen

FI-SFS, Kleidergröße

  • SFS 4276-1978 Kleidergröße. Als Ganzes tragen. Mantel
  • SFS 3671-1976 Textil. Gültige Messpunkte und Durchführung von Messungen zur Ermittlung von Konfektionsgrößenänderungen

ZA-SANS, Kleidergröße

  • SANS 1360-3:2008 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 3: Bekleidung für Kleinkinder
  • SANS 1360-7:2008 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 7: Damen- und Mädchenunterwäsche, Nachtwäsche, Unterbekleidung und Hemden
  • SANS 1360-6:1985 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 6: Unterwäsche, Nachtwäsche und Hemden für Herren und Jungen
  • SANS 1360-6:2008 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 6: Unterwäsche, Nachtwäsche und Hemden für Herren und Jungen
  • SANS 1360-1:2008 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 1: Oberbekleidung für Herren und Jungen
  • SANS 1360-2:2008 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 2: Oberbekleidung für Damen und Mädchen
  • SANS 1360-7:1985 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 7: Damen- und Mädchenunterwäsche, Nachtwäsche, Unterbekleidung und Hemden
  • SANS 1360-1:1982 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 1: Oberbekleidung für Herren und Jungen
  • SANS 1360-2:1982 Größenbezeichnung von Kleidung Teil 2: Oberbekleidung für Damen und Mädchen

RU-GOST R, Kleidergröße

  • GOST R ISO 3635-1999 Kleidung. Maße. Definitionen, Bezeichnung und Messanforderungen
  • GOST R 51729-2001 Gestrickte Kleidungsstücke. Methode zur Bestimmung der Änderung der linearen Abmessungen nach einer Nassbehandlung
  • GOST 18723-1973 Möbel für Unternehmen für alltägliche Reparaturen und andere Dienstleistungen. Funktionsabmessungen von Empfangstheken für Aufträge zur Reparatur und Herstellung von Kleidern und zur Reparatur von Schuhen
  • GOST R 52771-2007 Klassifizierung von Standard-Frauenfiguren nach Größe, Größe und Körpergruppen für die Projektion von Kleidung

Lithuanian Standards Office , Kleidergröße

  • LST EN 13402-3-2005 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Maße und Intervalle
  • LST EN 13402-2-2002 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primär- und Sekundärmaße
  • LST EN ISO 8559-2:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017)
  • LST EN ISO 8559-1:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)
  • LST EN 13402-1-2002 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Körpermaßverfahren (ISO 3635:1981, modifiziert)

British Standards Institution (BSI), Kleidergröße

  • BS ISO 8559-2:2017 Größenbezeichnung der Kleidung. Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren
  • BS ISO 8559-5:2023 Größenbezeichnung von Kleidung – Anthropometrische Maße für Kopf und Gesicht
  • BS EN ISO 8559-2:2020 Größenbezeichnung der Kleidung. Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren
  • BS EN 13402-3:2017 Größenbezeichnung der Kleidung. Größenkennzeichnung anhand von Körpermaßen und Intervallen
  • BS EN ISO 8559-1:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • BS ISO 8559-3:2018 Größenbezeichnung von Kleidung – Methodik zur Erstellung von Körpermaßtabellen und -intervallen
  • 22/30419507 DC BS ISO 8559-4. Größenbezeichnung der Kleidung. Teil 4. Bestimmung der Deckungsgrade von Körpermaßtabellen

IL-SII, Kleidergröße

  • S.I.698-1968 KLEIDUNGSGRÖSSEN: MÄNTEL UND HOSEN FÜR ERWACHSENE HERREN

YU-JUS, Kleidergröße

  • JUS F.G0.011-1981 Kleidung – Kleidungsstücke. Technische Anforderungen und Art und Weise der Festlegung von Maßnahmen

Danish Standards Foundation, Kleidergröße

  • DS/EN 13402-2:2002 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primär- und Sekundärmaße
  • DS/EN 13402-1:2001 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Körpermaßverfahren

AENOR, Kleidergröße

  • UNE-EN 13402-2:2002 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primär- und Sekundärmaße.
  • UNE-EN 13402-1:2002 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Körpermaßverfahren (ISO 3635:1981, modifiziert)

Canadian General Standards Board (CGSB), Kleidergröße

ES-UNE, Kleidergröße

  • UNE-EN ISO 8559-2:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017)
  • UNE-EN 13402-3:2018 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Größenkennzeichnung anhand von Körpermaßen und Intervallen
  • UNE-EN ISO 8559-1:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)

German Institute for Standardization, Kleidergröße

  • DIN EN ISO 8559-2:2021-02 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8559-2:2020
  • DIN EN 13402-3:2017-12 Größenbezeichnung von Kleidung - Teil 3: Größenkennzeichnung anhand von Körpermaßen und -intervallen; Deutsche Fassung EN 13402-3:2017
  • DIN EN ISO 8559-1:2021-04 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8559-1:2020

SE-SIS, Kleidergröße

  • SIS SS 25 12 83-1991 Gestrickte Kleidungsstücke – Badeanzüge und Gymnastikanzüge – Maßbestimmung.
  • SIS SS 25 12 81-1991 Gestricktes Kleidungsstück – Eng anliegende Unterwäsche, die den Oberkörper bedeckt – Bestimmung der Maße
  • SIS SS 25 12 82-1991 Gestrickte Kleidungsstücke – Eng anliegende Unterwäsche, die den Unterkörper bedeckt – Bestimmung der Maße

CU-NC, Kleidergröße

  • NC 40-131-1987 Fertigungs- und Textilindustrie. Größenbezeichnung für Herren- und Jungenunterwäsche
  • NC 40-161-1989 Fertigungs- und Textilindustrie. Vorbereitung, Markierung und Messung von hergestellten Stoffen und Kleidungsstücken für Dimensionsvariationstests

AT-ON, Kleidergröße

  • OENORM EN ISO 8559-2:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017)
  • OENORM EN ISO 8559-1:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)

CH-SNV, Kleidergröße

  • SN EN ISO 8559-2:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 2: Primäre und sekundäre Dimensionsindikatoren (ISO 8559-2:2017)
  • SN EN ISO 8559-1:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)

HU-MSZT, Kleidergröße

  • MSZ 3237/2-1983 Inspektionsmethoden für gewebte Bekleidungsprodukte Dimensionsmessung von Oberbekleidungsprodukten

NL-NEN, Kleidergröße

  • NEN 3319-1968 Hilfsmittel und Hilfsmittel für Bekleidung: Maße und technische Lieferbedingungen für Knöpfe

GOSTR, Kleidergröße

  • GOST R ISO 8559-1-2020 Größenbezeichnung der Kleidung. Teil 1. Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kleidergröße

  • KS K ISO 8559-1:2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung

KR-KS, Kleidergröße

  • KS K ISO 8559-1-2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • KS K ISO 8559-3-2023 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 3: Methodik zur Erstellung von Körpermaßtabellen und -intervallen

IT-UNI, Kleidergröße

  • UNI EN ISO 8559-1:2021 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung

European Committee for Standardization (CEN), Kleidergröße

  • CEN EN 13402-1-2001 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Körpermaßverfahren ISO 3635:1981, geändert

  Kleidergröße.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten