ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von flüssigem Stickstoff

Für die Nachweis von flüssigem Stickstoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von flüssigem Stickstoff die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, organische Chemie, Luftqualität, Dose, Dose, Tube, Land-und Forstwirtschaft, Textilprodukte, Dünger, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Wortschatz, Abfall, Bodenqualität, Bodenkunde, Stahlprodukte, Kraftstoff, Biologie, Botanik, Zoologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Kohle, Textilfaser, Milch und Milchprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemikalien, Metrologie und Messsynthese, Ferrolegierung, Straßenarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kriminalprävention, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemische Ausrüstung, Schneidewerkzeuge, Ventil, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Getränke, Wärmebehandlung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umweltschutz, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Labormedizin, Explosionsgeschützt, Fluidkraftsystem, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohrteile und Rohre, Kältetechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Messung des Flüssigkeitsflusses.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • ASTM D4629-17 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-14 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM UOP981-11 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D6146-97(2002) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97 Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D6146-97(2007) Standardhandbuch zur Überwachung wässriger Nährstoffe in Wassereinzugsgebieten
  • ASTM D5475-93(1997) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM UOP939-96 Basischer Stickstoff in LPG durch Ionenchromatographie
  • ASTM UOP936-16 Kombinierter Stickstoff in LPG durch Chemilumineszenz
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-99 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM UOP432-65T Gesamtstickstoff in Flüssiggasen durch Säureextraktion-Kjeldahl-Verfahren
  • ASTM E2036-15 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM E2036-07 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D5475-93(2002) Standardtestmethode für stickstoff- und phosphorhaltige Pestizide in Wasser durch Gaschromatographie mit einem Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • ASTM D8083-16 Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM E1140-95 Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM E1140-95(2017) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM UOP740-79T Flüchtige Stickstoffbasen, einschließlich Ammoniak, in Feststoffen und wässrigen Lösungen
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM E433-71(2023) Standard-Referenzfotos für die Eindringprüfung von Flüssigkeiten
  • ASTM D5176-20 Standardtestmethode für den gesamten chemisch gebundenen Stickstoff in Wasser durch Pyrolyse und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM E1566-00(2019) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00 Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00(2014) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff
  • ASTM E1566-00(2006) Standardhandbuch für den Umgang mit gefährlichen biologischen Materialien in flüssigem Stickstoff

HU-MSZT, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • MNOSZ 260-12.lap-1955 Experimente zum Nachweis von Abwasserstickstoff und organischem Stickstoff
  • MSZ 12050/7.lap-1968 Definition: Nachweis von Latex. Stickstoffgehalt
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MSZ 21456/31-1983 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Automatische Analyse der Stickstoffhydroxid-Erkennung
  • MSZ 6116/8-1981 Vielfältige Erkennung künstlicher Substanzen. Alle definierten Stickstoffgehalte
  • MSZ 12000/13.lap-1968 Definition von Steinkohle für Laboruntersuchungen Stickstoff; Chlor; Sauerstoff; Arsen
  • MSZ 21869/4-1982 Erkennung der Motorluftverschmutzung von Eisenbahntriebfahrzeugen. Stickstoffdioxid-Nachweis
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21 853/12-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickoxid mit einem kontinuierlichen Gerät
  • MSZ 21853/14-1981 Inspektion von Luftverschmutzungsquellen, Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Emissionen mithilfe der Säure-Base-Bestimmungsmethode
  • MSZ 3612/8.lap-1961 Nachweis des Stickstoffgehalts in Tomatenkonserven
  • MSZ 21 853/10-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von Gemischen aus Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 21 853/11-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Selektive Bestimmung von Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MNOSZ 19836-1955 Fetttest, Seifenflüssigkeitstest
  • MSZ 21976/8-1982 Inspektion fester Abfälle in Wohngebieten, Bestimmung des Gesamtgehalts an Stickstoff, Phosphor und Kalzium
  • MSZ 18099-1983 Korrosionsprüfung von Flüssigkeiten
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 10196/1.lap-1962 Viskositätserkennung von Kunststoffen in Verdünnungsmitteln
  • MSZ 8614-1971 Enge Tests im Zusammenhang mit weichem Gummi und Flüssigkeiten
  • MSZ KGST 1239-1978 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Eisen und Stahl
  • MSZ 162/2-1983 Qualitätsprüfung von Haushaltsgeräten zum Erhitzen von Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • T/NAIA 044-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Urin bei Nutztieren nach der Kjeldahl-Methode
  • T/ZFL 022-2023 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/ZFL 022-2022 Nachweismethode der Nitratstickstoff- und Ammoniumstickstoffaufnahme in Wurzelhaarzellen von Arabidopsis thaliana basierend auf nicht-invasiver Mikromesstechnik
  • T/QAS 071-2021 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Sole nach Kjeldahl-Methode
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CPCIF 0168-2021 Schnellnachweiskits für Nitrit, Nitrat und Ammoniakstickstoff in Wasser
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/QGCML 1650-2023 Automatische Probenahmeausrüstung mit Flüssigkeitsstanderkennung
  • T/NAIA 001-2020 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in fermentiertem Futter nach der Kjeldahl-Methode
  • T/NAIA 0139-2022 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren, wässrige Harnstofflösung (AUS 32) Bestimmung des Harnstoffgehalts Automatische Kjeldahl-Methode
  • T/CPMA 021-2020 Methode zum Vor-Ort-Nachweis von Ammoniakstickstoff im Trinkwasser – Salicylsäure-Methode
  • T/SHDSGY 123-2023 Technische Spezifikation für Stickoxid-Detektionsgeräte im Hochtemperatur-Kesselrauchgas
  • T/GPCIA 0008-2022 NOx-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – Sofortige quantitative Bestimmung von wässriger Harnstofflösung (AUS 32) mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CAME 38-2021 Leistungsvalidierung von Nukleinsäuretests im Blutscreening

Professional Standard - Tobacco, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • YC/T 510-2014 Messung für die Molekularbiologie des Tabaks. Vorbereitung von Tabakblattproben. Flüssigstickstoff-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • UOP 981-2014 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • UOP 936-1995 KOMBINIERTER STICKSTOFF IN LPG DURCH CHEMILUMINESZENZ
  • UOP 939-1996 BASISCHER STICKSTOFF IN LPG DURCH IONENCHROMATOGRAPHIE

Professional Standard - Coal, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • MT 272-1994 Prüfröhrchen für Stickoxide
  • MT/T 272-1994 Stickoxid-Detektionsröhrchen
  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GB/T 16876-1997 Prüfverfahren für das Zwischenraumvakuum von Flüssigstickstoffbehältern
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 41965-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 41964-2022 Fotografie – Verarbeitungsabfälle – Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • GB/T 9823-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in pflanzlichen Ölsaatenrückständen
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 24583.3-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 17592.3-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 11354-2005 Bestimmung der Nitrierhärtetiefe und metallografische Mikrostrukturuntersuchung für Stahl- und Eisenteile

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • FprCEN/TS 17759-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • EN ISO 10249:1999 Flüssigdünger – Vorläufige visuelle Untersuchung und Vorbereitung von Proben für physikalische Tests
  • EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NY/T 1121.24-2012 Bodenuntersuchung. Teil 24: Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden. Automatische Kjeldahl-Gerätemethode
  • JAP-031 Azaphenanthridin-Nachweismethode
  • NY/T 1116-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gehalts an Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und Amidstickstoff
  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • NY/T 2542-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • NY/T 2017-2011 Bestimmung von Stickstoff, Phosphor und Kalium in Pflanzen
  • NY/T 297-1995 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in organischen Düngemitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • CNS 8449-2001 Prüfmethode für Düngemittel: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • CNS 14747-2003 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Guanidin-Stickstoffgehalts)
  • CNS 14682-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Dicyandiamid-Stickstoffgehalts)
  • CNS 14618-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Aktivitätsindex für Stickstoff)
  • CNS 2770.6-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs
  • CNS 2770-6-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des flüchtigen basischen Stickstoffs
  • CNS 11749-1986 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit der zerstörungsfreien Prüfung (Begriffe zur Flüssigkeitseindringprüfung)
  • CNS 11398-1994 Methode der Flüssigkeitseindringprüfung für Schweißnähte
  • CNS 11047-1994 Allgemeine Regel für die Eindringprüfung
  • CNS 12630-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung von Formolstickstoff
  • CNS 12630-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung von Formol-Stickstoff
  • CNS 12965-1992 Testmethode für gefährliche Bestandteile in Düngemitteln: Bestimmung des Biuret-Stickstoffgehalts

FI-SFS, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ 101-2019 Ammoniak-Stickstoff-Wasserqualität, automatische Online-Überwachung der technischen Anforderungen und Nachweismethoden

British Standards Institution (BSI), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 14362-3:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • PD CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel. Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS DD CEN/TS 15559:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15558:2007 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich ohne Extraktion
  • 14/30313910 DC BS ISO 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • 12/30276376 DC BS ISO 24362-3. Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • BS EN 14362-1:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN ISO 14362-1:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS ISO 6851:2002 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • BS EN 14362-2:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN 14362-2:2003(2006) Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel. Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS EN 15475:2009 Düngemittel – Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • BS EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS EN 15750:2010 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS ISO 24362-1:2014 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS DD CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • KS M ISO 6851:2002 Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS K 0739-2017 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2014 Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS K ISO 14362-3:2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS D 2530-1993 Bestimmung von Stickstoff in Titan
  • KS E ISO 333-2003(2013) Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS M 2525-2015 Prüfmethoden für Schneidflüssigkeit
  • KS E ISO 333:2003 Kohle-Bestimmung von Stickstoff-Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261:2008 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2018) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS I ISO 11261-2008(2021) Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – modifizierte Kjeldahl-Methode
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS B ISO 3453-2006(2011) Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung – Mittel zur Überprüfung

BR-ABNT, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln
  • ABNT MB-1133-1979 Verwenden Sie die Devada-Testmethode für Aluminium-Kupfer-Zink-Legierungen, um Stickstoff und ammoniakhaltige Stickstoffverbindungen in Düngemitteln nachzuweisen
  • ABNT P-MB-279-1964 Prüfung der Gummimanschette von hydraulischen Bremsen
  • ABNT MB-230R-1956 Prüfung des Alkyd-Email-Verdünnungsmittels
  • ABNT P-MB-333-1966 Inspektion der hydraulischen Bremsschläuche
  • ABNT MB-536-1977 Erkennung von Veränderungen an hydraulischen Platten, die durch das Eintauchen in Säure verursacht werden

German Institute for Standardization, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DIN 51614:1989-12 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 15750:2010-02 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15750:2009
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Arnd; Englische Fassung der DIN EN 15559:2009-06
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN ISO 14362-3:2017-05 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14362-3:2017
  • DIN CEN/TS 17759:2022-07 Anorganische Düngemittel - Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt; Deutsche Fassung CEN/TS 17759:2022
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Nitrat- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch; Englische Fassung der DIN EN 15558:2009-06
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 15475:2009-04 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff; Deutsche Fassung EN 15475:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 25475 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff als Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamidstickstoff enthält; Englische Fassung von DIN EN 15604:2009-06
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamidstickstoff; Englische Fassung von DIN EN 15562:2009-06
  • DIN EN 15562:2021-12 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche und englische Fassung prEN 15562:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15562 (2009-06).
  • DIN EN 15562:2021 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche und englische Version prEN 15562:2021
  • DIN EN 15562:2009-06 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche Fassung EN 15562:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15562 (2021-12) ersetzt.
  • DIN EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniumstickstoff; Englische Fassung der DIN EN 15475:2009-04
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN 51722-1:1990-07 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung des Stickstoffgehalts; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können; Deutsche Fassung EN 14362-3:2012
  • DIN EN 12135:1997-12 Obst- und Gemüsesäfte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Kjeldahl-Methode; Deutsche Fassung EN 12135:1997
  • DIN EN 14362-2:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind; Deutsche Fassung EN 14362-2:2003
  • DIN 51612:1980-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN 51610:1983-06 Prüfung von Flüssiggasen; Probenahme
  • DIN CEN/TS 15562:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff; Deutsche Fassung CEN/TS 15562:2007
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind; Deutsche Fassung EN 14362-1:2003
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN 51798:2018 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung des Kristallisationspunkts von reinem Benzol
  • DIN 51798:2005 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung des Kristallisationspunkts von reinem Benzol
  • DIN 51762:1974 Prüfung von flüssigen Brennstoffen; Bestimmung der Reaktion auf Schwefelsäure

Professional Standard - Energy, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NB/SH/T 6014-2020 Bestimmung stickstoffhaltiger Verbindungen in Mitteldestillaten mittels Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektion

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JJG 631-2013 Überprüfungsregelung für automatische Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJG 656-2013 Verifizierungsverordnung für automatische Nitrat-Stickstoff-Analysatoren
  • JJG(交通) 069-2006 Überprüfungsverordnung für Flüssigkeits- und Kunststoffgrenzmessgeräte

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • ISO 6853:2001 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 332:1981 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Makro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 332:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 24362-3:2014 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • ISO 6853:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Mikrodiffusionsmethode
  • ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001|IDF 20-5:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoffgehalts
  • ISO 333:1983 Kohle; Bestimmung von Stickstoff; Halbmikro-Kjeldahl-Methode
  • ISO 11261:1995 Bodenqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001 | IDF 20-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-5:2001 | IDF 20-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 8968-4:2001|IDF 20-4:2001 Bestimmung des Milchstickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 6851:2001 Fotografie - Verarbeitungsabfälle - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs (Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode)
  • ISO 15604:2016 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • ISO 25475:2016 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • ISO 8968-1:2001 | IDF 20-1: 2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • ISO 4987:2010 Stahlgussteile – Eindringprüfung
  • ISO 4987:2020 Stahl- und Eisengussteile – Flüssigkeitseindringprüfung
  • ISO 6851:1987 Fotografie; Verarbeitung von Abfällen; Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs; Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • ISO 20921:2019 Textilien – Bestimmung des stabilen Stickstoffisotopenverhältnisses in Baumwollfasern

YU-JUS, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JUS H.B8.813-1992 Reine Ammoniumnitratdünger mit hohem Stickstoffgehalt – Bestimmung des pH-Wertes der Lösung
  • JUS C.A7.083-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von Schweißverbindungen
  • JUS H.Z8.050-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Probenahme und Aufbereitung wässriger Lösungen von Frostschutzmitteln zu Testzwecken
  • JUS H.P8.503-1984 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des pH-Wertes wässriger Dispersionen und Lösungen
  • JUS H.Z8.052-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des pH-Wertes
  • JUS H.Z8.053-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Gefrierpunkts
  • JUS H.Z8.058-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Siedepunkts von Eguilibrium
  • JUS H.Z8.059-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung der Reservealkalität
  • JUS H.Z8.054-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • JUS H.P4.001-1988 Prüfung von Pestiziden. Zubereitung einer Ammoniumeisensulfatlösung (400 g/L)
  • JUS H.Z8.055-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS H.P4.003-1988 Prüfung von Pestiziden. Flüssiges Parafin. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS G.C6.041-1977 Gummiprodukte. Prüfung von Gummi-Hydraulikschläuchen

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0541.5-2009 Prüfmethode für den Import und Export von Standardkautschuk. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.5-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 5: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 3792-2014 Bestimmung der Azofarbstoffe in elektrischen und elektronischen Produkten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2239-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1045.1-2002 Methode zur Bestimmung verbotener Azofarbstoffe in gefärbten Textilien und Lederprodukten für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3847-2014 Bestimmung des Benzodiazepingehalts in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0736.11-2002 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts mit einem automatischen Analysegerät

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS L 1940-3:2014 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind.Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS L 1940-3:2019 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • JIS K 0170-3:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-3:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 3: Gesamtstickstoff
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal

RO-ASRO, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • STAS 11624/1-1983 PHOSPHATIERUNGSLÖSUNGEN Bestimmung von Phosphorsäure, Azotinsäure und Natriumnitrat
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode
  • STAS 6417-1973 FESTBRENNSTOFFE Bestimmung von Stickstoff
  • STAS 11411/1-1988 KOMPLEXE CHEMISCHE DÜNGEMITTEL Stickstoffbestimmung

Danish Standards Foundation, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DS/EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • DS/EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • DS/EN 14362-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • DS/EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS 224:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff
  • DS/EN ISO 8968-1:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • DS/EN ISO 10893-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 4: Flüssigkeitseindringprüfung nahtloser und geschweißter Stahlrohre zur Erkennung von Oberflächenfehlern

Lithuanian Standards Office , Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 15604-2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • LST EN 15558-2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • LST EN 15750-2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • LST EN 14362-3-2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • LST EN 15475-2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 12135-2001 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • LST EN 15562-2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • LST EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • LST EN ISO 8968-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001)

AENOR, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE-EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • UNE-EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • UNE-EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE-EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • UNE 77318:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können (ISO 14362-3:2017)
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 12135:1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Kjeldahl-Methode
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff

未注明发布机构, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DIN CEN/TS 17759:2022 Inorganic fertilizers - Determination of pH of a solution of ammonium nitrate fertilizers of high nitrogen content
  • DIN EN ISO 14362-3 E:2015-06 Determination of certain aromatic amines derived from azo colorants in textiles Part 3: Testing for use of certain azo colorants that may release 4-aminoazobenzene (draft)
  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 51798 E:2017-10 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung des Kristallisationspunkts von reinem Benzol

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NF U42-191:2019 Düngemittel - Stickstoffdünger mit synthetischem organischen Stickstoff - Bestimmung der Stickstoffarten
  • NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, bei denen die Wahrscheinlichkeit besteht, dass 4-Aminoazobenzol freigesetzt wird
  • XP U42-790*XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP U42-791*XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Wertes einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • XP CEN/TS 17751:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Ammoniumnitrat-Düngemittellösung mit hohem Stickstoffgehalt
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF G08-014-3:2012 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können.
  • NF U42-141:1984 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode.
  • NF U42-145*NF EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • NF U42-144*NF EN 15558:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch
  • NF V04-211:1971 MILCH. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFGEHALTS. (KJELDAHL-METHODE).
  • NF G08-014-3*NF EN ISO 14362-3:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • NF U42-147*NF EN 15561:2009 Düngemittel - Bestimmung des Gesamtstickstoffs in nitrathaltigem Kalkstickstoff
  • NF U42-117:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse A.
  • NF U42-118:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse B.
  • NF U42-119:1965 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Bestimmung des Stickstoffgehalts in stickstoffhaltigen Düngemitteln der Klasse C.
  • NF X31-111*NF ISO 11261:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode.
  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF U42-191:1988 Düngemittel. Stickstoffdünger mit synthetischem organischem Stickstoff. Bestimmung der Stickstoffarten.
  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind
  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF U42-121*NF EN 15475:2009 Düngemittel - Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • NF EN 14671:2006 Charakterisierung von Schlamm – Vorbehandlung zur Bestimmung des mit einer 2 mol/l Kaliumchloridlösung extrahierbaren ammoniakalischen Stickstoffs
  • NF V03-750:1999 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Kjeldahl-Methode.
  • NF M07-058:1992 Petroleumprodukte - Gesamtazote-Dosierung in den Petroleumdestillaten - Methode der Verbrennung und Detektion durch Chimiolumineszenz.
  • NF M03-018:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Stickstoff.
  • NF U42-148*NF EN 15562:2009 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff.
  • NF V59-202:1988 Kollagene. Bestimmung des Stickstoffgehalts.
  • NF EN ISO 20764:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Vorbereitung einer Testportion hochsiedender Flüssigkeiten zur Wasserbestimmung – Stickstoffspülmethode
  • NF U42-503*NF EN 15750:2010 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden

Compressed Gas Association (U.S.), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • CGA P-25-2007 LEITFADEN FÜR FLACHBODEN-LOX/LIN/LAR-LAGERTANKSYSTEME, ZWEITE SYSTEME
  • CGA SA-25-2013 Gefahren von flüssigem Stickstoff in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie

VN-TCVN, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6498-1999 Bodenqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Modifizierte Kejldahl-Methode
  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 7619-1-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die ohne Extraktion zugänglich sind
  • TCVN 7619-2-2007 Textilien.Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen.Teil 2: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die durch Extraktion der Fasern zugänglich sind

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JJF 1424-2013 Programm zur Musterbewertung automatischer Ammoniak-Stickstoff-Analysatoren
  • JJF 1873-2020 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte für Stickoxide (NOx) in Dieselfahrzeugen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB13/T 2645-2018 Allgemeine technische Anforderungen für Stickstofftrifluorid-Detektoren

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas
  • DB34/T 1541-2011 Bestimmung von Azodicarbonamid in Weizenmehl Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

IN-BIS, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • IS 5194-1969 Bestimmungsmethode der Stickstoff-Kjeldahl-Methode
  • IS 11552-1986 Spezifikation für Flüssigstickstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 50 Litern

BE-NBN, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ/T 75-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Stickstoff (Ammoniak)
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation

Professional Standard - Machinery, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JB/T 7340-2007 Füllstandsschalter
  • JB/T 7340-1994 Flüssigkeitsstanddetektor
  • JB/T 6902-2008 Methoden zur Eindringprüfung von Ventilen
  • JB/T 7710-2007 Bestimmung der Mikrostruktur für dünnschichtige Karbonitrierungs- oder Aufkohlungselemente
  • JB/T 7710-1995 Mikrostrukturerkennung von dünnschichtkarbonitrierten oder dünnschichtaufkohlenden Stahlteilen

GOSTR, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • GOST 9853.1-1996 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST R 58596-2019 Böden. Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs

ZA-SANS, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SANS 5287:1975 Calcium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5386:1987 Kalium in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 11732:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis

Professional Standard - Petroleum, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SY 6826-2011 Computergestützte Inspektion von Flüssigkeitsleitungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • ESDU 83015 A-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Heterocyclische Stickstoffverbindungen.
  • ESDU 83015-1983 Wärmeleitfähigkeit flüssiger heterozyklischer Stickstoffverbindungen
  • ESDU 00053-2001 Viscosity of liquids: Aromatic compounds containing nitrogen.
  • ESDU 00050-2001 Thermal conductivity of liquids: Aromatic compounds containing nitrogen.
  • ESDU 77019 A-1980 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XI: heterozyklische Stickstoffverbindungen.

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis von flüssigem Stickstoff

RU-GOST R, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST EN 15476-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Devarda
  • GOST EN 15559-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • GOST R ISO 24362-3-2016 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • GOST EN 15558-2013 Düngemittel. Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Ulsch-Selon
  • GOST 16698.13-1993 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 16698.13-1984 Metallisches Mangan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST EN 15475-2013 Düngemittel. Bestimmung von Ammoniakstickstoff
  • GOST 32459-2013 Weißer Phosphor. Bestimmung in Wasser mittels Gaschromatographie mit Stickstoff-Phosphor-Detektor
  • GOST EN 15562-2013 Düngemittel. Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST R 53219-2008 Bodenqualität. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen Böden mittels Calciumchloridlösung
  • GOST 8.477-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Flüssigkeitsstandmessgeräte

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin
  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode

KR-KS, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • KS K ISO 14362-3-2022 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS K 0739-2017(2022) Textil – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können
  • KS D 1811-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl

Professional Standard - Light Industry, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • QB/T 2186-1995 Bestimmung von flüssigem Stickstoff in hydrolysiertem Protein mittels einer Ammoniakgas-empfindlichen Elektrode

ES-UNE, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • UNE-CEN/TS 17759:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des pH-Werts einer Lösung von Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

CZ-CSN, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Indonesia Standards, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • ANSI/PIMA IT4.48-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffgehalts - Mikrodiffusionsverfahren
  • ANSI/PIMA IT4.47-1998 Fotografie (Verarbeitung) - Abwässer - Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs - Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 843-2009 Speichel-Alkohol-Teststreifen

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Nachweis von flüssigem Stickstoff

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB64/T 1734-2020 Bestimmung des hydrolysierbaren Stickstoffs im Boden, Kjeldahl-Methode

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GPA RR-67-1983 Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichte in kryogenen LNG-Mischungen, Phase III – Stickstoffreiche Systeme
  • GPA RR-105-1987 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichts- und Kondensationskurven für ein stickstoffhaltiges Gaskondensat
  • GPA RR-79-1984 Flüssigkeit-Flüssigkeit-Dampf-Gleichgewichte in kryogenen LNG-Mischungen – stickstoffreiche Systeme der Phase IV; Berichtigung

International Dairy Federation (IDF), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-1-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode

Malaysia Standards, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • MS 281 Pt.14-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat:Teil 14:Bestimmung des Stickstoffgehalts (Dritte Revision)

海关总署, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SN/T 5424-2022 Bestimmung von Azodicarbonamid in importierten und exportierten Textilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • SN/T 4677-2016 Bestimmungsmethode von Azocarboxamid in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4842-2017 Bestimmung von Azodicarbonamid in Kunststoff- und Gummimaterialien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

国家能源局, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NB/SH/T 0991-2019 Bestimmung von Anilinverbindungen in Benzin durch Gaschromatographie-Stickstoff-Chemilumineszenz-Detektionsmethode
  • SY/T 7436-2019 Trenn- und Nachweisverfahren für neutrale Stickstoffverbindungen in geologischen Erdölproben

工业和信息化部, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4528-2016 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Ferrochromnitrid und Ferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt durch Inertgas-Schmelz-Wärmeleitfähigkeitsmethode

工业和信息化部/国家能源局, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • JB/T 13306-2017 Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in hochabrasivem kubischem Bornitrid
  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

Professional Standard - Traffic, Nachweis von flüssigem Stickstoff

PL-PKN, Nachweis von flüssigem Stickstoff

中华人民共和国环境保护部, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GB 11891-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff

Professional Standard - Forestry, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • GB/T 24583.3-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Destillations-Neutralisationstitrationsmethode

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB11/ 1476-2017 Schnellerkennungsmethode und Emissionsgrenzwert von Stickoxiden in schweren Nutzfahrzeugen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • WJ 2261-1994 Verifizierungsregeln für Stickstoff- und Sauerstoffdetektoren mit Wärmeleitfähigkeit und Infrarotabsorption

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

Defense Logistics Agency, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Professional Standard - Railway, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • TB/T 2059.4-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 4: Bestimmung von Benzotriazol

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • YS/T 587.15-2023 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke – Teil 15: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff

PT-IPQ, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • NP EN 12135-2000 Obst- und Gemüsesäfte Bestimmung des Stickstoffgehalts Kjeldahl-Methode
  • NP 3646-1987 Dünger. Messung des Gesamtstickstoffgehalts

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • EN 61400-25-1:2007 Düngemittel - Bestimmung von Cyanamid-Stickstoff
  • EN 61400-25-1:2017 Windenergieerzeugungssysteme – Teil 25-1: Kommunikation zur Überwachung und Steuerung von Windkraftanlagen – Gesamtbeschreibung der Prinzipien und Modelle

CL-INN, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB15/T 975-2016 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffisotopenhäufigkeitsverhältnisses in Rind- und Hammelfleisch sowie in tierischen Produkten

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB22/T 3620-2023 Technische Spezifikationen für das Schnellscreening der wässrigen Harnstofflösung des Stickstoffoxid-Reduktionsmittels für Dieselmotoren (AUS 32)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von flüssigem Stickstoff

  • DB32/T 3762.13-2021 Technische Spezifikation zur neuartigen Coronavirus-Detektion, Teil 13: Verfahren zur Propidiumazidbromid-Fluoreszenz-PCR-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten