ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Streuintensität

Für die Streuintensität gibt es insgesamt 112 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Streuintensität die folgenden Kategorien: Elektronenröhre, Partikelgrößenanalyse, Screening, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Strahlungsmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Verstärkter Kunststoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Solartechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Diskrete Halbleitergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, organische Chemie, Wortschatz, Allgemeines, Terminologie, Standardisierung, Dokumentation, Thermodynamik und Temperaturmessung, Abfall, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung.


RU-GOST R, Streuintensität

  • GOST 21106.3-1976 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GOST 25645.151-1990 Harte Röntgenstrahlung der Sonne. Energiespektrum
  • GOST 13208-1978 Pyrotechnische Fotobeleuchtungsgegenstände. Photometermethode
  • GOST 19834.2-1974 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der Strahlungsintensität und Strahldichte

IT-UNI, Streuintensität

  • UNI ISO 454:1977 Akustik. Beziehung zwischen verschiedenen Pegeln des Schmalbandschalldrucks für Lärm mit gleicher Körperintensität im frontal einfallenden Freifeld und im Streufeld

International Telecommunication Union (ITU), Streuintensität

International Organization for Standardization (ISO), Streuintensität

  • ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse – Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO/CD 22412:2023 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • ISO/FDIS 23484 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 3543:1981 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen; Dickenmessung; Beta-Rückstreumethode
  • ISO 9846:1993 Solarenergie; Kalibrierung eines Pyranometers mit einem Pyrheliometer
  • ISO 3543:2000 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode

German Institute for Standardization, Streuintensität

British Standards Institution (BSI), Streuintensität

  • BS ISO 17867:2020 Partikelgrößenanalyse. Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • DD ISO/TS 13762:2001 Partikelgrößenanalyse. Methode der Röntgenkleinwinkelstreuung
  • BS DD ISO/TS 13762:2002 Partikelgrößenanalyse – Methode der Kleinwinkel-Röntgenstreuung
  • BS ISO 22412:2008 Partikelgrößenanalyse – Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 22412:2017 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • BS ISO 23484:2023 Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS EN ISO 3543:2001 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • 22/30441138 DC BS ISO 23484. Bestimmung der Partikelkonzentration durch Röntgenkleinwinkelstreuung (SAXS)
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS EN 1324:1999 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen

United States Navy, Streuintensität

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Streuintensität

SE-SIS, Streuintensität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Streuintensität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Streuintensität

  • GB/T 29022-2012 Partikelgrößenanalyse. Dynamische Lichtstreuung (DLS)
  • GB/T 2394-2006 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2013 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2395-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2394-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 36165-2018 Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metall. Methode der Elektronenrückstreubeugung (EBSD).
  • GB/T 13221-2004 Nanometerpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Kleinwinkel-Röntgenstreuverfahren
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 31157-2014 Klassifizierung der Intensität des solaren weichen Röntgenstrahls

American Society for Testing and Materials (ASTM), Streuintensität

  • ASTM G167-05(2010) Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Pyranometers unter Verwendung eines Pyrheliometers
  • ASTM D1494-97(2001)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-97(2001) Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM D1494-12 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM G167-15 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Pyranometers unter Verwendung eines Pyrheliometers
  • ASTM G167-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Pyranometers unter Verwendung eines Pyrheliometers
  • ASTM E81-96(2001) Standardtestmethode zur Herstellung quantitativer Polfiguren
  • ASTM E816-95 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM E816-95(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM G183-15(2023) Standardpraxis für den Feldeinsatz von Pyranometern, Pyrheliometern und UV-Radiometern
  • ASTM E816-05 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM D1218-99 Standardtestmethode für den Brechungsindex und die Brechungsdispersion von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ASTM D121-09 Standardterminologie von Kohle und Koks
  • ASTM D1218-12(2016) Standardtestmethode für den Brechungsindex und die Brechungsdispersion von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ASTM D1218-02(2007) Standardtestmethode für den Brechungsindex und die Brechungsdispersion von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ASTM D1218-02 Standardtestmethode für den Brechungsindex und die Brechungsdispersion von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ASTM E816-15 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Pyrheliometern durch Vergleich mit Referenzpyrheliometern
  • ASTM UOP856-85 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM E1392-96 Standardpraxis für winkelaufgelöste optische Streumessungen auf spiegelnden oder diffusen Oberflächen
  • ASTM D1494-97(2008)e1 Standardtestverfahren für den diffusen Lichtdurchlässigkeitsfaktor von verstärkten Kunststoffplatten
  • ASTM C918-97e1 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • ASTM C918/C918M-20 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter

American National Standards Institute (ANSI), Streuintensität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Streuintensität

  • KS B ISO 9847:2003 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • KS D ISO 3543:2002 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode
  • KS W 0623-2002(2012) FLUGZEUGSTÄRKE UND STEIFIGKEIT, FLATTERN, DIVIVERGENZ UND ANDERE AEROELASTISCHE INSTABILITÄTEN
  • KS W 0623-1987 FLUGZEUGSTÄRKE UND STEIFIGKEIT, FLATTERN, DIVIVERGENZ UND ANDERE AEROELASTISCHE INSTABILITÄTEN
  • KS W 0623-1982 FLUGZEUGSTÄRKE UND STEIFIGKEIT, FLATTERN, DIVIVERGENZ UND ANDERE AEROELASTISCHE INSTABILITÄTEN
  • KS B ISO 9846:2003 Solarenergie – Kalibrierung eines Pyranometers mit einem Pyrheliometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Streuintensität

  • CNS 15032-2006 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyrheliometern durch Vergleich mit einem Referenzpyrheliometer
  • CNS 11365-1985 Testmethode für relative Zeolith-Beugungsintensitäten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Streuintensität

  • GJB 6298-2008 Allgemeine Spezifikation für Vorwärtsstreusichtbarkeitsmesser
  • GJB 2755-1996 Festigkeits- und Steifigkeitsspezifikation für Trägerflugzeuge, Vibration, Flattern und Divergenz

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Streuintensität

  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten

Group Standards of the People's Republic of China, Streuintensität

  • T/AHEMA 24-2022 Substrat mit oberflächenverstärkter Raman-Streuung (SERS) zur Überwachung der Wasserumgebung

Professional Standard - Machinery, Streuintensität

  • JB/T 9395.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9495.5-1999 Messmethode für die Streukörnigkeit eines optischen Kristalls
  • JB/T 9014.8-1999 Kontinuierliche Fördergeräte.Lose Schüttgüter.Bestimmung der Scherfestigkeit

中国气象局, Streuintensität

  • QX/T 536-2020 Testmethode für Vorwärtsstreusichtbarkeitsmessgeräte

Association Francaise de Normalisation, Streuintensität

  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF A91-115:1995 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Messung der Dicke. Beta-Rückstreumethode.
  • NF EN ISO 3543:2001 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Dickenmessung – Beta-Rückstreumethode

Danish Standards Foundation, Streuintensität

  • DS/ISO 9847:2012 Solarenergie – Kalibrierung von Feldpyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Streuintensität

  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren
  • JJG 228-1993 Verifizierungsregelung eines statischen Laserlichtstreuungsspektrophotometers mit geringem Winkel

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Streuintensität

  • LD/T 98-1996 Lichtstreumethode zur Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft

国家质量监督检验检疫总局, Streuintensität

  • SN/T 4675.26-2016 Bestimmung der Trübung exportierter Weine mittels Streulichtmethode

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Streuintensität

International Federation of Trucks and Engines, Streuintensität

ABS - American Bureau of Shipping, Streuintensität

  • ABS 78-1995 Leitfaden zum Safehull-System für Massengutfrachter zur Bewertung der Rumpf-Träger-Restfestigkeit für Massengutfrachter

European Committee for Standardization (CEN), Streuintensität

  • EN ISO 3543:1994 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen – Messung der Dicke – Beta-Rückstreumethode (ISO 3543: 1981)
  • EN 1324:2007 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen

劳动部, Streuintensität

  • LD 98-1996 Lichtstreumethode zur Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft

Canadian Standards Association (CSA), Streuintensität

  • CSA 2.35B-2007-2007 Nachträge zu gasbetriebenen Hochleistungs-Infrarotheizgeräten zur Erstausgabe
  • CSA 2.35A-2002-2002 Nachträge zu gasbefeuerten Hochleistungs-Infrarotheizgeräten zur Erstausgabe

Professional Standard - Chemical Industry, Streuintensität

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen

Professional Standard - Meteorology, Streuintensität

  • QX/T 306-2015 Beobachtungsmethode des atmosphärischen Aerosolstreukoeffizienten. Integrierendes Nephelometer
  • QX/T 138-2011 Klassifizierung der Intensität des solaren weichen Röntgenstrahls

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Streuintensität

  • SMPTE 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte

Standard Association of Australia (SAA), Streuintensität

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

CEN - European Committee for Standardization, Streuintensität

  • EN 1324:1996 Klebstoffe für Fliesen – Bestimmung der Scherhaftfestigkeit von Dispersionsklebstoffen (übernimmt Änderung A1: 1998)

IN-BIS, Streuintensität

  • IS 10010-1981 Methode zur Bewertung der Pigmentdispersionsstärke und -farbe durch Druckverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, Streuintensität

  • AASHTO T 276-2010 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • AASHTO T 276-2015 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Streuintensität

  • T 276-2010 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • T 276-2017 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • T 276-2015 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • T 276-2009 Standardtestmethode zur Messung der Kompressionsfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten