ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Für die Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts die folgenden Kategorien: Dünger, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Biologie, Botanik, Zoologie, Land-und Forstwirtschaft, Kraftwerk umfassend, Physik Chemie, organische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, Luftqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Mikrobiologie, füttern, Metallerz, Holzverarbeitungstechnologie, Anorganische Chemie, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Wasserqualität, analytische Chemie, Brenner, Kessel, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Aerosoltank, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Textilprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gefahrgutschutz, Metrologie und Messsynthese, Metallurgische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Telekommunikationssystem, Gummi, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeuggerät, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Kohle, Essen umfassend, grob, Milch und Milchprodukte, Abfall, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Getränke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Fruchtfleisch, Labormedizin, Fischerei und Aquakultur, Bodenbelag ohne Stoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ledertechnologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Drähte und Kabel, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuer bekämpfen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Isoliermaterialien, Tee, Kaffee, Kakao, Solartechnik.


CZ-CSN, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB13/T 2763-2018 Schnellbestimmungsmethode für freie Säure in Düngemitteln
  • DB13/T 1233-2010 Methode zur Bestimmung des Säuregehalts (Säurewerts) und der Alkalität chemischer Produkte
  • DB13/T 1358-2011 Schnelle Bestimmungsmethode von Malachitgrün in Zuchtwasser mittels Laser-Raman-Spektroskopie

工业和信息化部, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Professional Standard - Commodity Inspection, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SN/T 2185-2008 Standardverfahren zur bequemen Indizierung des Kompressionsdrucks bei der Bestimmung der Research-Oktanzahl von Benzin
  • SN/T 3502-2013 Schnelles Screening von Clenbuterol-Rückständen mit nanomagnetischen Partikeln. Immunchromatographischer Assay
  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06
  • SN/T 2425-2010 Schneller Nachweis von Vibrio cholerae in Lebensmitteln für den Import und Export – quantitative Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1768-2006 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und den entsprechenden Leukoverbindungen in den aquatischen Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D5080-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM C1777-13 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM C1777-15 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Methylenblauwerts für feine Zuschlagstoffe oder mineralische Füllstoffe mit einem Kolorimeter
  • ASTM D3070-00(2005) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3070-00 Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3070-00(2010) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3825-90(1995) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2005) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM F2238-20 Standardtestmethode für die Leistung von Schnellkochöfen
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-22 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM D974-12 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D3825-09 Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2000) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D8467-22 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch schnelles Kochen
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-11(2017) Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D7621-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D4662-08(2011)e1 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D5080-08 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-00 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D4312-95a(2005) Standardtestmethode für toluolunlöslichen (TI) Gehalt an Teer und Pech (Kurzmethode)
  • ASTM D5768-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D1994-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D5768-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D974-04 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-07 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-02 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-97 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D974-22 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D974-06 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-08 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-11 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-21 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D8031-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Terephthalsäure (TA) durch automatische potentiometrische Titration
  • ASTM D8032-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Terephthalsäure durch Farbindikatortitration
  • ASTM D7621-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D1994-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D7232-06(2012) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D7621-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7939-15 Standardtestmethode zur schnellen radiochemischen Bestimmung von Americium-241 in Wasser
  • ASTM E266-07 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E523-07 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E1297-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM E264-02 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Nickel
  • ASTM D7232-06(2022) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D7621-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-15a Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7621-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D7232-06(2016) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E1297-18 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM E1297-08 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Niob
  • ASTM D2896-21 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D8032-20 Standardtestmethode für die Säurezahl von Terephthalsäure durch Farbindikatortitration
  • ASTM D5562-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Gegenwart von Ammonium- oder Triethanolaminseifen
  • ASTM E265-98 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-98(2002) Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM E265-07e1 Standardtestmethode zur Messung von Reaktionsgeschwindigkeiten und Fluenzen schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Schwefel-32
  • ASTM D8045-16e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-17e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D8045-16 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM D7253-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D7253-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D3644-98(2004) Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D3644-98 Standardtestmethode für die Säurezahl von Styrol-Maleinsäureanhydrid-Harzen
  • ASTM D7621-15b Standardtestmethode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen durch schnelle Flüssigphasenextraktion
  • ASTM D2896-05 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-06 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D7232-06 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E103-84(1996) Standardprüfverfahren zur schnellen Eindruckhärteprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E103-84(2002) Standardprüfverfahren zur schnellen Eindruckhärteprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM D974-08e1 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-02e1 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D974-01 Standardtestmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts freier Fettsäuren/Säurezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten Ölen
  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D5197-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D5197-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM E523-01 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-92(1996) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-21 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E266-17 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Aluminium
  • ASTM E523-16 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer
  • ASTM E523-21e1 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Kupfer

Professional Standard - Agriculture, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • KJ 201911 Schnelle Bestimmung des Säurewerts und des Peroxidwerts von essbarem Pflanzenöl
  • NY/T 1538-2007 Schnelltestmethode zur Bestimmung der Feinheit von Ramiefasern
  • GB 9104.3-1988 Prüfverfahren für industrielle Stearinsäure – Bestimmung der Säurezahl
  • KJ 201704 Schneller Nachweis von Nitrit in Lebensmitteln mit der Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid-Methode
  • KJ 201909 Kolorimetrische Curcumin-Methode zum schnellen Nachweis von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 9104.1-1988 Industrielles Stearinsäure-Testverfahren zur Bestimmung der Jodzahl
  • GB 9104.2-1988 Bestimmung des Verseifungswertes mittels industrieller Stearinsäure-Testmethode
  • NY/T 448-2001 Schneller Bioassay von Organophosphat- und Carbamat-Pestizidrückständen in Gemüse
  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR
  • NY 146.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • NY 82.7-1988 Bestimmung des pH-Wertes der Fruchtsaft-Bestimmungsmethode
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • LS/T 6145-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Blei bei der Getreide- und Ölinspektion
  • NY 146.10-1988 Bestimmung des Formaldehydwertes in der Fruchtsaftbestimmungsmethode
  • GB/T 1601-2023 Bestimmungsmethode des pH-Werts von Pestiziden

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SH/T 1499.6-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Eisengehalts. Einfache Methode
  • NB/SH/T 0836-2010 Bestimmung des Säuregehalts von Isolierflüssigkeiten – Automatische potentiometrische Titration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB14/T 926-2014 Schnellbestimmungsmethode für Gesamtarsen im Boden
  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat
  • DB14/T 1606-2018 Photometrische Schnellbestimmung der Bodenkationenaustauschkapazität mit Natriumacetat-Flamme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 19339-2003 Schnelle Bestimmung von Nitrat in Gemüse
  • GB/T 17666-1999 Schnelltestmethode zur Bestimmung von Tannin in Flechtrindenextrakten
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 5208-2008 Bestimmung des Flammpunkts. Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • GB/T 14235.6-1993 Prüfverfahren für die Säurezahl von Modellmaterialien im Feinguss
  • GB/T 18609-2001 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18609-2011 Bestimmung der Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 21662-2008 Schnelle Testmethode und Bewertung für Einkaufstüten aus Kunststoff
  • GB/T 3510-2006 Gummi unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität Schnellplastimeter-Methode
  • GB/T 19421.3-2003 Testmethoden für kristallines schichtförmiges Natriumdisilicat – Methode zur Bestimmung des pH-Werts
  • GB/T 3510-2023 Bestimmung der Plastizität von unvulkanisiertem Gummi mittels Schnellplastometer-Methode
  • GB/T 23976.2-2009 Farbstoffe.Bestimmung der Färbegeschwindigkeitskurve.Methode zur Bestimmung von Integ
  • GB/T 7304-2014 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • GB/T 3510-1992 Gummi, unvuikanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • GB/T 27842-2011 Chemikalien.Testmethode für dynamische Oberflächenspannung.Fast-Bubble-Technik
  • GB/T 24534.4-2009 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung des versteckten Insektenbefalls. Teil 4: Schnelle Methoden
  • GB/T 27800-2011 Bestimmung der Lebensdauer statisch abdichtender Gummiprodukte
  • GB/T 30921.5-2016 Prüfverfahren für gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Teil 5: Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 12496.11-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Chininsulfat-Adsorption
  • GB/T 1601-1993 Bestimmungsmethode des pH-Wertes für Pestizide
  • GB/T 4074.8-2009 Wickeldrähte.Prüfverfahren.Teil 8:Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturindex von lackierten Wickeldrähten.Schnelltestverfahren
  • GB/T 38265.3-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl – Potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie
  • GB/T 3780.15-1997 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt – Schnellverfahren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB51/T 1702-2013 Schnelle Bestimmung des Adsorptionswerts von Aktivkohle-Methylenblau
  • DB5115/T 80-2022 Bestimmung des Reisfettsäurewerts mit der Nahinfrarotmethode

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

RU-GOST R, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST ISO 1242-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 31933-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5476-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST R ISO 3679-2010 Methylester von Fettsäuren (FAME). Schnelle Gleichgewichtsmethode zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegel
  • GOST R 54067-2010 Pektin. Identifikation. Methode zur Express-Identifizierung von Pektinen
  • GOST 22304-2015 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 32169-2013 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST R 55480-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST R 53877-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von pH-Wert und freier Säure
  • GOST ISO 2007-2013 Unvulkanisierter Gummi. Schnelle Methode zur Bestimmung der Plastizität mittels Plastimeter
  • GOST 26898-1986 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST R 52658-2006 Treibstoff für Flugturbinen. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 33601-2015 Milch und Milchprodukte. Express-Methode zur Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts
  • GOST R 54039-2010 Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 54039-2010(2019) Bodenqualität. Schnelle Methode zur Bestimmung von Ölprodukten mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 31700-2012 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST R 51467-1999 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 22386-1977 Synthetische Fettsäuren und Alkohole. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 30028.3-1993 Holzschutzmittel. Express-Methode zur Prüfung der entflammbaren Schutzfähigkeit
  • GOST R 54066-2010 Pektin. Identifikation. Methode zur Express-Identifizierung amidierter Pektine
  • GOST 5478-2014 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Verseifungswertes
  • GOST 26028-1983 Dunkler Rohstoff für Tenside. Methode zur Bestimmung einer Säurezahl
  • GOST 25240-1982 Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Jodwerts
  • GOST 25241-1982 Polyether für Polyurethane. Methode zur pH-Bestimmung
  • GOST 31978-2012 Kaseine und Kaseinate. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 17823.3-1980 Holzchemische Produkte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl durch potentiometrische Titration
  • GOST 10858-1977 Ölsaaten. Industrielle Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST 22385-1994 Synthetische Fettsäuren. Photometrische Methode zur Bestimmung des Esterwerts
  • GOST 22385-1982 Synthetische Fettsäuren. Die spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Esterwerts
  • GOST 27019-2016 Gerollte Polymermaterialien für Fußböden. Methode zur schnellen Bestimmung schalldämmender Eigenschaften
  • GOST 5478-1990 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Verseifungswertes
  • GOST 32089-2013 Leder. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 31764-2012 Bier. Methode zur Bestimmung des pH-Wertes
  • GOST 8.613-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mineraldünger. Express-Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 25210-1982 Polyether und Polyester für Polyurethane. Methode zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST ISO 734-2-2016 Rückstände von Ölsaaten. Bestimmung des Ölgehalts. Teil 2. Schnelle Extraktionsmethode
  • GOST 19182-2014 Aus Fisch konserviert. Methoden zur Pufferwertbestimmung
  • GOST 33618-2015 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung der Jodzahl

British Standards Institution (BSI), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • BS EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl – Schnelltest
  • BS 903-A59.1:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Methoden mit Plastimetern – Bestimmung der Schnellplastizitätszahl
  • BS EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS EN ISO 734-2:2009 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 22630:2015 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Ölgehalts. Schnelle Extraktionsmethode
  • BS EN ISO 734-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • BS EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008)
  • BS EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden - Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • BS EN ISO 9455-3:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • BS ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • BS ISO 2007:2018 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmung der Plastizität. Schnellplastimeter-Methode
  • BS EN ISO 3679:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-523: Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • BS EN ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt. Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Becher
  • BS ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 8968-3:2004 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Blockaufschlussmethode (Semi-Micro-Rapid-Routinemethode)
  • BS EN ISO 8968-3:2007 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Blockverdau-Methode (Semi-Micro-Rapid-Routine-Methode)
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN ISO 3682:1998 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Säurezahl. Titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 17059:2007 Ölsaaten. Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)

The American Road & Transportation Builders Association, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • AASHTO T 299-1993 Standardtestmethode zur schnellen Identifizierung von Alkali-Silica-Reaktionsprodukten in Beton
  • AASHTO TP11-1995 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosionsrate von unbeschichtetem Stahl in Stahlbeton, Ausgabe 2000

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB11/ 1476-2017 Schnellerkennungsmethode und Emissionsgrenzwert von Stickoxiden in schweren Nutzfahrzeugen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB23/T 2060-2017 Schnellbestimmungsmethode der Lebensfähigkeit von Leymus chinensis-Samen
  • DB23/T 2750-2020 Bestimmung der biologischen Toxizität in der Wasserqualität. Schnellbestimmungsmethode für Leuchtbakterien

Association Francaise de Normalisation, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • NF EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnellverfahren
  • NF V04-312:1985 Butter. Bestimmung der Säurezahl des Fettes (Referenzmethode).
  • NF T60-616:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel.
  • NF T60-617:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel.
  • NF V03-925*NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • NF ISO 15344:2005 Quick-Step-in-Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF V03-924-2:1998 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DES ÖLGEHALTS. TEIL 2: SCHNELLE EXTRAKTIONSMETHODE.
  • NF ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • NF A81-365-3:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden.
  • NF T60-616*NF EN ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • NF M07-155*NF EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • NF ISO 6618:1997 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl oder der Basenzahl - Titrationsverfahren in Gegenwart eines Farbindikators.
  • NF T20-494:1973 Natriumtripolyphosphat für den industriellen Einsatz. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • NF T20-458:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • NF V03-924-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF V03-924-2:2010 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren.
  • NF A81-365-3*NF EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • T/GACI 004-2021 鲜木薯块根氢氰酸含量简易快速检测方法
  • T/CSEE 0184-2021 Bestimmung von Natriumchlorat in Natriumhydroxidlösung, schnelle Titration mit Methylorange
  • T/GDKJ 0059-2023 Schnelle Bestimmungsmethode für die Wasserreduktionsrate von Betonzusatzmitteln
  • T/CNTAC 20-2018 Textil – Schnellbestimmungsmethode der verbotenen Azofarbstoffe
  • T/FJSJLXH 001-2023 Schnelle Kalibrierung und Zwischenprüfung von Anzeigefehlern bei elektronischen LKW-Waagen
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/JAASS 2-2020 Schnelle Bestimmung von Propiconazol in Gemüse – kolloidaler Gold-Immunoassay
  • T/CIQA 7-2020 Schnelle Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Ethanol. Mikrowellenübertragungsverfahren
  • T/CQCAA 0004-2020 Bestimmung von Cadmium in Reis durch Atomfluoreszenz
  • T/CIQA 66-2023 Schnelle Bestimmung des Wassergehalts in Erzen – Ferninfrarot-Trocknungsmethode
  • T/GDKJ 0057-2023 Schnelle Bestimmung von Kupfer, Blei und Cadmium im Boden – Enzymimmunoassay
  • T/AHPCA 049-2023 Testmethode für die Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Schnelltest zum Abfangen freier Radikale)
  • T/CEC 541-2021 Thermometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Ölsäurewertes für elektrische Energie
  • T/GZTPA 0004-2022 Kolloidale Goldmethode zum schnellen Nachweis von Imidacloprid in Guizhou-Tee
  • T/GZTPA 0005-2022 Kolloidale Goldmethode zum schnellen Nachweis von Glyphosat in Guizhou-Tee
  • T/KJFX 005-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure in Obst und Gemüse
  • T/JAASS 6-2020 Schnelle Bestimmung von Fenitrothion in Gemüse durch Lateral-Flow-Immunoassay
  • T/JSAIA 011-2023 Raman-Spektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von illegal zugesetztem Metforminhydrochlorid in Lebensmitteln
  • T/GXAS 497-2023 Wasserqualität – Bestimmung von sechswertigem Chrom – Schnelle Überwachung vor Ort mit spektrophotometrischer Methode
  • T/GAIA 018-2023 Schnelle Bestimmung von Saccharin-Natrium in Getränken – Laser-Raman-Spektrometrie
  • T/AHPCA 047-2023 Methode zur Prüfung der Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Elastase-Hemmungs-Schnelltest)
  • T/SDAQI 062-2021 Schnelle qualitative Bestimmung von Bacillus subtilis in Düngemitteln – Schleifenvermittelte isotherme Amplifikation
  • T/SDAQI 005-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa in der kosmetischen Echtzeit-PCR-Methode
  • T/SATA 060-2023 Schneller Nachweis von Propiconazol im immunchromatographischen Choy Sum-Kolloidalgold-Assay
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/SDAQI 007-2021 Schneller qualitativer Nachweis von Pseudomonas aeruginosa im Produktionswasser. Echtzeit-PCR-Methode

PL-PKN, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN C86010-1993 Sprengstoffe. Prüfung der Schlagempfindlichkeit nach der Kast-Methode
  • PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN C89052-02-1985 Polyether für Polyurethane Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89082-11-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN-EN ISO 4629-3-2021-03 E Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum
  • DB64/T 1682-2019 Schnellnachweismethode für Pseudomonas aeruginosa in verpacktem Trinkwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • KS M 2733-1995 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M 2733-2015 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M 2733-2005 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M ISO 3679:2003 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • KS M 2733-2015(2020) Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M ISO 2007-2007(2017) Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Plastizität – Schnellplastimeter-Methode
  • KS M ISO 3679:2018 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • KS H ISO 5546:2006 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • KS B ISO 9455-3-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • KS H ISO 1279:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • KS H ISO 12863:2015 Standardtestmethode zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten
  • KS H ISO 1279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • KS B ISO 9455-3:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • KS M 0011-1993 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS M 0011-2013(2018) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS B ISO 9455-3:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB44/T 519-2008 Schnellnachweismethode für Formaldehyd in Lebensmitteln
  • DB44/T 1373-2014 Schnelle Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit von Kalksteinpulver bei der Nassrauchgasentschwefelung

NL-NEN, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)

European Committee for Standardization (CEN), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • EN ISO 3679:2015 Bestimmung des Flamm-No-Flash-Punkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2015)
  • EN ISO 3679:2022 Bestimmung des Flammpunkts – Methode für Flash-No-Flash und Flammpunkt mit einem kleinen geschlossenen Tiegeltester (ISO 3679:2022)
  • EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)
  • EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren (ISO 9455-3:2019)
  • EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • EN ISO 17059:2019 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2019)
  • EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2007)

International Organization for Standardization (ISO), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • ISO 3679:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 3679:2015 Bestimmung von Flash-No-Flash und Flammpunkt – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO 4629-3:2018 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest
  • ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 9455-3:2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren
  • ISO 1740:1980 Butter – Bestimmung der Säurezahl des Fettes (Referenzmethode)
  • ISO 1740:2004|IDF 6:2004 Milchfettprodukte und Butter – Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010 | IDF 115:2010 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • ISO 5546:2010|IDF 115:2010 Bestimmung des pH-Wertes von Kasein und Kaseinat (Standardmethode)
  • ISO 2007:1981 Gummi, unvulkanisiert; Bestimmung der Plastizität; Schnelle Plastimeter-Methode
  • ISO 1279:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • ISO 2365:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes; Potentiometrische Methode
  • ISO 3241:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes; Potentiometrische Methode
  • ISO 9455-3:1992 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden
  • ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren
  • ISO 6639-4:1987 Getreide und Hülsenfrüchte; Feststellung von verstecktem Insektenbefall; Teil 4: Schnelle Methoden
  • ISO 17059:2007 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)

Danish Standards Foundation, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DS/EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnellgleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • DS/EN ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • DS/EN 456:1994 Farben, Lacke und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • DS/EN ISO 9455-3:1996 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren

German Institute for Standardization, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DIN EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3679:2004
  • DIN EN ISO 4629-3:2020-11 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4629-3:2020
  • DIN EN ISO 22630:2016-05 Ölsaatenschrote - Bestimmung des Ölgehalts - Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015); Deutsche Fassung EN ISO 22630:2015
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008
  • DIN 53240-3:2016 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest
  • DIN EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 10776-2:2016-07 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN 18121-2:2020 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN EN 16568:2023-05 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2023
  • DIN ISO 5546:2020-12 Kaseine und Kaseinate – Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode) (ISO 5546:2010)
  • DIN 51830-1:2022-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN 10776-2:1998 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Methode für löslichen Kaffee

国家质量监督检验检疫总局, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse

GOSTR, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • GOST 34413-2018 Pektin. Identifikation. Methode zur Express-Identifizierung von Pektinen
  • GOST 34412-2018 Pektin. Identifikation. Methode zur Express-Identifizierung amidierter Pektine
  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase

Professional Standard - Environmental Protection, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors
  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB34/T 3561-2019 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung konventioneller Indikatoren von Braurohstoffen
  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode
  • DB34/T 2087-2014 Methode zur Bestimmung des Säurewerts von Erdöl und Erdölprodukten, potentiometrische Titration
  • DB34/T 2561-2015 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung von Routineindikatoren fest fermentierter Körner

SE-SIS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Professional Standard - Forestry, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

AENOR, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • UNE 34852:1983 BESTIMMUNG DES SÄUREWERTES VON FETT AUS BUTTER. (REFERENZMETHODE).
  • UNE-EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE 30218:1976 AMMONIUMNITRAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DES PH-Wertes. POTENZIOMETRISCHE METHODE.

Professional Standard - Light Industry, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • QB 806-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze – Bestimmung der Säurezahl

ES-UNE, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • UNE-EN ISO 4629-3:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)
  • UNE-EN ISO 22630:2016 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren (ISO 22630:2015)
  • UNE-EN ISO 3679:2015 Bestimmung des Flamm-No-Flash-Punkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2015)
  • UNE-EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN ISO 9455-3:2020 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren (ISO 9455-3:2019)

未注明发布机构, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • BS EN 456:1991(1999) Methode zur Bestimmung des Flammpunkts von Farben, Lacken und verwandten Produkten durch die schnelle Gleichgewichtsmethode
  • DIN 53240-3 E:2015-06 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest
  • DIN EN ISO 4629-3 E:2020-03 Determination of hydroxyl number of paint and varnish binders Part 3: Rapid test (draft)
  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989 Soil, investigation and testing - Water content - Part 2: Determination by rapid methods
  • DIN 10776-2 E:2015-12 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten – Bestimmung von pH-Wert und Säuregehalt – Teil 2: Methode für löslichen Kaffee
  • DIN ISO 5546 E:2020-08 Kaseine und Kaseinate - Bestimmung des pH-Wertes (Referenzmethode)
  • DIN EN ISO 22630 E:2015-06 Rapid extraction method for determination of oil content in oleaginous seeds (draft)
  • BS EN ISO 3682:1998(1999)*BS 6782-3:1996 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Säurezahl – Titrimetrisches Verfahren
  • DIN EN 16568 E:2013-03 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN 51830-1 E:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren

Indonesia Standards, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SNI 03-6873-2002 Testmethoden zur schnellen Bestimmung des Dichteprozentsatzes
  • SNI ISO 2007:2016 Naturkautschuk, roh - Bestimmung der Plastizität - Schnellplastimeter-Methode
  • SNI 03-1965.1-2000 Testmethoden für den Wassergehalt in Böden von speedy
  • SNI 19-6408-2000 Methoden zur Bestimmung der Anzahl, die bei festgelegten Grenzwerten berücksichtigt werden soll

Standard Association of Australia (SAA), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • AS 2106.4:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • AS/NZS 3629.5:1995 Methoden zur Prüfung von Kinderrückhaltesystemen – Bestimmung der Betätigungskraft von Schnellverschlussvorrichtungen
  • AS 2106.3:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts/kein Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • AS 1012.12.1:1998(R2014) Prüfverfahren für Beton Schnellmessverfahren zur Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton

Professional Standard - Chemical Industry, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • HG/T 3087-2001 Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der Haltbarkeit von statischen Dichtungsteilen aus Gummi

American National Standards Institute (ANSI), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ANSI/ASTM D974:2006 Testmethode für Säure- und Basenzahl durch Farbindikatortitration
  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ANSI/ASTM F1589:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren
  • ANSI/ASTM D4662:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyoren, Prüfverfahren (08.03)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase

Professional Standard - Post and Telecommunication, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • YD/T 4366-2023 Testmethode für die schnelle Bereitstellung von IPv6 in einem IPv4-Netzwerk

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • JIS K 2265-2:2007 Bestimmung des Flammpunkts – Teil 2: Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • JIS P 8206:1994 Prüfverfahren für die Permanganatzahl von Papierzellstoff
  • JIS Z 8802:2011 Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • JIS C 8914:1998 Messmethode der Ausgangsleistung für kristalline Solar-PV-Module

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB37/T 1678-2010 Schnelle Bestimmung von Melamin in Futtermitteln
  • DB37/T 333-2002 Schnellnachweismethode für Organophosphor- und Carbamat-Pestizidrückstände in Früchten
  • DB37/T 4298-2020 Methode zum schnellen Nachweis der sekundären Toxizität von Lumineszenzbakterien bei Green Tide
  • DB37/T 576-2005 Allgemeine Regel: Enzymimmunoassay zum schnellen Screening von Clenbuterol in Futtermitteln
  • DB37/T 1679-2010 Schnelle Bestimmung von Ractopamin im Urin von Nutztieren

SG-SPRING SG, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 9: Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

IT-UNI, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • UNI EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest

IN-BIS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

Lithuanian Standards Office , Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • LST EN ISO 3679:2004 Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel (ISO 3679:2004)
  • LST EN ISO 3680:2004 Bestimmung von Flash/No Flash – Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel (ISO 3680:2004)
  • LST EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB62/T 1294-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände im Schweineurin von schadstofffreien Tierprodukten (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • DB62/T 1292-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweinefleisch aus schadstofffreien Tierprodukten (enzyme-linked immunosorbent assay)
  • DB62/T 1293-2005 Schnellnachweismethode für Clenbuterolhydrochlorid-Rückstände in Schweineleber schadstofffreier tierischer Produkte (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)

Professional Standard - Grain, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • LS/T 6101-2002 Bestimmung der Klebrigkeitseigenschaften von Getreide (Schnellviskositätsanalyseverfahren)
  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB61/T 1242-2019 Schnelle Screening-Methode für Lederhydrolysat (L-Hydroxyprolin) in Rohmilch

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB52/T 1372-2018 Testmethode für Geschwindigkeitswerte und Kilometerwerte basierend auf Satellitennavigation

BELST, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • STB 1377-2003 Böden. Verfahren zur Expressmessung der Verdichtung mittels dynamischer Sonde

KR-KS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • KS M ISO 2007-2022 Gummi, unvulkanisiert Bestimmung der Plastizität Schnellplastimeter-Methode
  • KS M ISO 3679-2018 Farben, Lacke, Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts und des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel
  • KS M 0011-2013(2023) Methoden zur Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen
  • KS B ISO 9455-3-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren

Professional Standard - Petroleum, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SY/T 6526-2002 Messmethode der dynamischen Reaktionsgeschwindigkeit von Salzsäure mit Karbonatgestein

国家能源局, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SY/T 6526-2019 Methode zur Bestimmung der dynamischen Reaktionsgeschwindigkeit zwischen Salzsäure und Karbonatgestein

Professional Standard - Aviation, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • HB 5454-1990 Schnelle Bewertungsmethode für die Heißkorrosionsbeständigkeit hitzebeständiger Legierungen

AT-ON, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • ONORM DIN 10456-1993 Bestimmung des pH-Wertes von Kaseinen und Kaseinaten – Referenzmethode
  • ONORM EN 456-1992 Farben, Lacke und verwandte Produkte – Bestimmung des Flammpunkts – Schnelle Gleichgewichtsmethode
  • ONORM C 1158-1997 Prüfung von Schmierstoffen und verwandten Produkten – Bestimmung der schnellen biologischen Abbaubarkeit – Infrarotspektrometrische Methode

国家粮食和物资储备局, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • LS/T 6135-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Blei in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • LS/T 6134-2018 Getreide- und Ölinspektion, schnelle Bestimmung von Cadmium in Getreide, Extraktion verdünnter Säure, Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • TP11-1995 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosionsrate von unbeschichtetem Stahl in Stahlbeton (Ausgabe 1C)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB15/T 1458-2018 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes, der organischen Säure und des Ammoniakstickstoffs in Silage

YU-JUS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • JUS H.G8.141-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode

RO-ASRO, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • STAS SR EN ISO 9455-3:1995 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsmethoden

VN-TCVN, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • TCVN 6130-1996 Getreide und Hülsenfrüchte. Bestimmung von verstecktem Insektenbefall. Schnelle Methoden

CH-SNV, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SN EN ISO 4629-3:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)
  • VSM 10924-1950 Mineralöltest. Potentiometrische Bestimmung der Gesamtsäurezahl
  • VSM 18652.4-1965 Mineralöltest. Potentiometrische Bestimmung der Gesamtsäurezahl

CY-CYS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

API - American Petroleum Institute, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • API PAPER-906-14-I-1969 Eine einfache, genaue und schnelle Methode zur Berechnung der Calciumsulfat-Löslichkeit in Ölfeld-Sole

Professional Standard - Railway, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie

BE-NBN, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • NBN T 52-124-1982 Erdölprodukte - Potentiometrische Bestimmung der Gesamtsäurezahl (TAN)

IETF - Internet Engineering Task Force, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • RFC 6290-2011 Eine Methode zur schnellen Absturzerkennung für das Internet Key Exchange Protocol (IKE)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB53/T 664.4-2015 Analysemethoden zur Zuckerrohrqualität – Teil 4: Bestimmung des natürlichen Phosphorsäurewertes

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • DB45/T 2206.3-2020 Analysemethoden zur Zuckerrohrqualität – Teil 3: Bestimmung des natürlichen Phosphorsäurewertes

ZA-SANS, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SANS 9455-3:1992 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 3: Bestimmung der Säurezahl, potentiometrische und visuelle Titrationsverfahren

PT-IPQ, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • NP 1768-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Siliziumgehalts, eine schnelle Methode

海关总署, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • SN/T 5311-2021 Schnelles Flüssigphasenextraktionsverfahren zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl und Heizöl

TR-TSE, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • TS 3263-1978 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES PH-WERTS

Professional Standard - Coal, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • MT 256-1991 Methode zur Bestimmung des pH-Wertes von Kohlengrubenwasser

GM Daewoo, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

CU-NC, Schnelle Bestimmungsmethode des Säurewerts

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten