CEN ISO/TS 21268-3-2009

Soil quality - Leaching procedures for subsequent chemical and ecotoxicological testing of soil and soil materials - Part 3: Up-flow percolation test (ISO/TS 21268-3:2007)


CEN ISO/TS 21268-3-2009 发布历史

Dieser Teil von ISO/TS 21268 legt eine Prüfung fest, deren Ziel die Bestimmung des Auslaugungsverhaltens von anorganischen und organischen Bestandteilen aus Böden und Bodenmaterialien ist. Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Perkolationsprüfung mit einmaligem Durchlaufen von Wasser (0,001 mol/l CaCl2) unter genormten Bedingungen der Fließgeschwindigkeit. Das Material wird unter hydraulisch dynamischen Bedingungen ausgelaugt. Die erhaltenen Eluate können zur Bestimmung der ökologischen Eigenschaften des Bodens in Bezug auf Mikroorganismen, Fauna und Flora verwendet werden. Die Prüfergebnisse ermöglichen die Unterscheidung zwischen verschiedenen Freisetzungsmustern, wie z. B. Auswaschung und Freisetzung unter Einfluss einer Wechselwirkung mit der Matrix, wenn eine Annäherung an das örtliche Gleichgewicht zwischen Material und Auslaugungsmittel erfolgt. Durch das vorliegende Prüfverfahren werden Eluate hergestellt, die anschließend mit physikalischen, chemi- schen und ökotoxikologischen Verfahren nach bestehenden Standardverfahren charakterisiert werden kön- nen. Die Ergebnisse der Eluatanalyse werden als Funktion des Flüssigkeits-/Feststoffverhältnisses darge- stellt. Die Prüfung ist nicht geeignet für Spezies, die unter Umgebungsbedingungen flüchtig sind. ANMERKUNG 1 Zu den flüchtigen organischen Bestandteilen gehören niedermolekulare Komponenten in Mischungen, wie z. B. Mineralöl. ANMERKUNG 2 Es ist nicht immer möglich, die Prüfbedingungen gleichzeitig für anorganische und organische Bestandteile zu optimieren, und die optimalen Prüfbedingungen können sich auch für unterschiedliche Gruppen von organischen Bestandteilen unterscheiden. Die Prüfanforderungen für organische Bestandteile sind im Allgemeinen stren- ger als für anorganische Bestandteile. Die Prüfbedingungen, die für die Messung der Freisetzung von organischen Bestandteilen geeignet sind, sind im Allgemeinen auch auf anorganische Bestandteile anwendbar. ANMERKUNG 3 Für ökotoxikologische Untersuchungen sind Eluate erforderlich, die die Freisetzung sowohl von anorganischen als auch von organischen Schadstoffen widerspiegeln. Im vorliegenden Dokument umfasst die ökotoxikologische Untersuchung auch die gentoxikologische Untersuchung. Die Anwendung dieses Prüfverfahrens ist allein nicht ausreichend, um das Auslaugungsverhalten eines Materials unter festgelegten Bedingungen, die sich von denen in diesem Prüfverfahren unterscheiden, zu bestimmen, da das im Allgemeinen die Anwendung mehrerer Prüfverfahren, die Aufstellung von Verhaltensmodellen und deren Validierung erfordert. Dieser Teil von ISO/TS 21268 befasst sich nicht mit gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Belangen. Er dient nur der Bestimmung der in Abschnitt 4 dargestellten Auslaugungseigenschaften.

CEN ISO/TS 21268-3-2009由欧洲标准化委员会 IX-CEN 发布于 2009-11。

CEN ISO/TS 21268-3-2009在国际标准分类中归属于: 13.080.05 土壤检验综合。

CEN ISO/TS 21268-3-2009 发布之时,引用了标准

  • ISO 3696-1987 分析实验室用水 规范和试验方法
  • ISO 5667-3-2003 水质.采样.第3部分:水样保存和处理指南
  • ISO 7027-1999 水质 浊度的测定
  • ISO 10381-1-2002 土质.取样.第1部分:取样方法的设计指南
  • ISO 10381-2-2002 土质.取样.取样方法指南
  • ISO 10381-3-2001 土壤质量 取样 第3部分:安全指南
  • ISO 10381-4-2003 土质.取样.第4部分:天然、接近天然和耕作地区的调查程序指南
  • ISO 10381-5-2005 土壤质量.取样.第5部分:城市和工业场所土壤污染调查方法指南
  • ISO 10381-6-2009 土壤质量.取样.第6部分:实验室中微生物工艺、生物统计和多样性评估用有氧条件下土壤的收集、处理和存贮的指南
  • ISO 10523-2008 水质 pH值测定
  • ISO 11465-1993 土壤质量 土壤生物的干物质和水含量的测定 重量法

CEN ISO/TS 21268-3-2009的历代版本如下:

 

 

非常抱歉,我们暂时无法提供预览,您可以试试: 免费下载 CEN ISO/TS 21268-3-2009 前三页,或者稍后再访问。

点击下载后,生成下载文件时间比较长,请耐心等待......

 



标准号
CEN ISO/TS 21268-3-2009
发布日期
2009年11月
实施日期
废止日期
国际标准分类号
13.080.05
发布单位
IX-CEN
引用标准
ISO 3696-1987 ISO 5667-3-2003 ISO 7027-1999 ISO 10381-1-2002 ISO 10381-2-2002 ISO 10381-3-2001 ISO 10381-4-2003 ISO 10381-5-2005 ISO 10381-6-2009 ISO 10523-2008 ISO 11465-1993
被代替标准
FprCEN ISO/TS 21268-3-2009
适用范围
Dieser Teil von ISO/TS 21268 legt eine Prüfung fest, deren Ziel die Bestimmung des Auslaugungsverhaltens von anorganischen und organischen Bestandteilen aus Böden und Bodenmaterialien ist. Bei dem Verfahren handelt es sich um eine Perkolationsprüfung mit einmaligem Durchlaufen von Wasser (0,001 mol/l CaCl2) unter genormten Bedingungen der Fließgeschwindigkeit. Das Material wird unter hydraulisch dynamischen Bedingungen ausgelaugt. Die erhaltenen Eluate können zur Bestimmung der ökologischen Eigenschaften des Bodens in Bezug auf Mikroorganismen, Fauna und Flora verwendet werden. Die Prüfergebnisse ermöglichen die Unterscheidung zwischen verschiedenen Freisetzungsmustern, wie z. B. Auswaschung und Freisetzung unter Einfluss einer Wechselwirkung mit der Matrix, wenn eine Annäherung an das örtliche Gleichgewicht zwischen Material und Auslaugungsmittel erfolgt. Durch das vorliegende Prüfverfahren werden Eluate hergestellt, die anschließend mit physikalischen, chemi- schen und ökotoxikologischen Verfahren nach bestehenden Standardverfahren charakterisiert werden kön- nen. Die Ergebnisse der Eluatanalyse werden als Funktion des Flüssigkeits-/Feststoffverhältnisses darge- stellt. Die Prüfung ist nicht geeignet für Spezies, die unter Umgebungsbedingungen flüchtig sind. ANMERKUNG 1 Zu den flüchtigen organischen Bestandteilen gehören niedermolekulare Komponenten in Mischungen, wie z. B. Mineralöl. ANMERKUNG 2 Es ist nicht immer möglich, die Prüfbedingungen gleichzeitig für anorganische und organische Bestandteile zu optimieren, und die optimalen Prüfbedingungen können sich auch für unterschiedliche Gruppen von organischen Bestandteilen unterscheiden. Die Prüfanforderungen für organische Bestandteile sind im Allgemeinen stren- ger als für anorganische Bestandteile. Die Prüfbedingungen, die für die Messung der Freisetzung von organischen Bestandteilen geeignet sind, sind im Allgemeinen auch auf anorganische Bestandteile anwendbar. ANMERKUNG 3 Für ökotoxikologische Untersuchungen sind Eluate erforderlich, die die Freisetzung sowohl von anorganischen als auch von organischen Schadstoffen widerspiegeln. Im vorliegenden Dokument umfasst die ökotoxikologische Untersuchung auch die gentoxikologische Untersuchung. Die Anwendung dieses Prüfverfahrens ist allein nicht ausreichend, um das Auslaugungsverhalten eines Materials unter festgelegten Bedingungen, die sich von denen in diesem Prüfverfahren unterscheiden, zu bestimmen, da das im Allgemeinen die Anwendung mehrerer Prüfverfahren, die Aufstellung von Verhaltensmodellen und deren Validierung erfordert. Dieser Teil von ISO/TS 21268 befasst sich nicht mit gesundheitlichen und sicherheitstechnischen Belangen. Er dient nur der Bestimmung der in Abschnitt 4 dargestellten Auslaugungseigenschaften.

谁引用了CEN ISO/TS 21268-3-2009 更多引用





Copyright ©2007-2022 ANTPEDIA, All Rights Reserved
京ICP备07018254号 京公网安备1101085018 电信与信息服务业务经营许可证:京ICP证110310号