ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundgipfel

Für die Grundgipfel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundgipfel die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, analytische Chemie, Batterien und Akkus, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Fruchtfleisch, Land-und Forstwirtschaft, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Dünger, chemische Produktion, Essen umfassend, Prozess der Papierherstellung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Tee, Kaffee, Kakao, Milch und Milchprodukte, Labormedizin, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudeschutz, Ledertechnologie, Verbundverstärkte Materialien, Elektrische und elektronische Prüfung, Leitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Papier und Pappe, organische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Metrologie und Messsynthese, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gebäudestruktur, Anorganische Chemie, Tinte, Tinte, medizinische Ausrüstung, Textiltechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kernenergietechnik, Textilfaser, Farben und Lacke, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuer bekämpfen, Keramik, Küchenausstattung, nichtmetallische Mineralien, Chemische Ausrüstung, Kohle, Brenner, Kessel, Apotheke, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


Professional Standard - Chemical Industry, Grundgipfel

化学工业部, Grundgipfel

  • HG 2286-1992 Basisches fluoreszierendes Gelb GR (basierendes leuchtendes Gelb O)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Grundgipfel

Association Francaise de Normalisation, Grundgipfel

  • NF T90-036*NF EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • NF P18-584:1991 Aggregate – Potenzielle Alkalireaktivität von Alkali-Kieselsäure
  • NF T42-005:1987 Kautschuklatex, natürlich. Bestimmung der Alkalität.
  • NF T12-022:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF EN 61434:1997 Alkalibatterien und andere säurefreie Elektrolytbatterien – Leitfaden zur Angabe von Strömen in Standards für Alkalibatterien
  • NF T73-204:1977 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der Alkalität. Titrimetrische Methode.
  • NF T12-021:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalilöslichkeit.
  • NF P18-594:2015 Granulat – Versuchsmethoden zur alkalischen Reaktivierung
  • NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • NF EN 14178-2:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen – Basisches Erdalkali-Silikatglas – Teil 1: Floateis
  • NF V04-151*NF ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase.
  • NF V03-346:1981 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche.
  • NF T77-101:1985 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Dichte.
  • NF T60-306:1976 Seifen. Bestimmung von freiem Ätzalkali.
  • NF T77-111:1988 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Flammpunkten.
  • NF EN 14712:2005 Tenside – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • NF P18-589:1992 Aggregate – Potenzielle Reaktivität von Alkali-Kieselsäure und Alkali-Silikat-Typ – Kinetischer Test – Chemische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB35/T 897-2009 Bestimmung von Basic Orange, Basic Nenhuang O und Basic Rose T in Lebensmitteln

American Gear Manufacturers Association, Grundgipfel

  • AGMA 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundgipfel

Universal Oil Products Company (UOP), Grundgipfel

  • UOP 248-1992 ALKALINITÄT UND FLUORID IN ALKALISCHEN LÖSUNGEN

(U.S.) Ford Automotive Standards, Grundgipfel

Defense Logistics Agency, Grundgipfel

General Motors Corporation (GM), Grundgipfel

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Grundgipfel

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Grundgipfel

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB22/T 2216-2014 Schwach alkalischer Japonica-Reis
  • DB22/T 2925-2018 Technische Vorschriften für die Produktion alkalischer Reissorten in salzalkalischen Gebieten
  • DB22/T 2621-2017 Technische Vorschriften zur Feststellung der Salz- und Alkalitoleranz bei Mais

AR-IRAM, Grundgipfel

CZ-CSN, Grundgipfel

National Health Commission of the People's Republic of China, Grundgipfel

SCC, Grundgipfel

Professional Standard - Electron, Grundgipfel

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Grundgipfel

  • 09FTM06-2009 Abhängigkeit des Spitze-zu-Spitze-Übertragungsfehlers von der Art der Profilkorrektur und dem Querkontaktverhältnis des Zahnradpaares
  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundgipfel

SAE - SAE International, Grundgipfel

  • SAE AMS1537A-1992 Reiniger vom alkalischen Hot-Tank-Typ
  • SAE AMS2476B-1994 Elektrolytische Behandlung für Magnesiumlegierungen vom alkalischen Typ bei Vollbeschichtung
  • SAE AMS2476C-2003 Elektrolytische Behandlung für Magnesiumlegierungen vom alkalischen Typ bei Vollbeschichtung
  • SAE AMS1388-1992 Entferner@ Temporäre Beschichtung, alkalisch, auf Wasserbasis

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • CNS 6032-1987 Alkalische Primärzellen und Batterien
  • CNS 1735-2000 Basisches Fuchsin (Reagenz)
  • CNS 6033-1987 Testmethode für alkalische Primärzellen und Batterien
  • CNS 2758-1974 Testmethode für Säure und Alkalität aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • CNS 8987-1982 Chemisches Reagenz (Säure- und Alkalinitätsbestimmung)
  • CNS 4093-1977 Methode zur Prüfung der Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • CNS 9036-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – pH-Wert, Säuregehalt und Alkalität

PL-PKN, Grundgipfel

British Standards Institution (BSI), Grundgipfel

  • BS ISO 23774:2023 Zellstoffe. Kraft-Likör. Bestimmung des gesamten, aktiven und wirksamen Alkalis mittels potentiometrischer Titration
  • BS ISO 699:2015 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • BS ISO 3356:2009 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • BS 7943:1999 Leitfaden zur Interpretation petrographischer Untersuchungen zur Alkali-Kieselsäure-Reaktivität
  • BS EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • BS DD CEN/TS 15923:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist
  • BS EN 15923:2011 Düngemittel. Extraktion von in Joulie's alkalischem Ammoniumcitrat löslichem Phosphor
  • BS EN 61434:1997 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder nicht saure Elektrolyte enthalten. Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batteriestandards

AENOR, Grundgipfel

  • UNE 55901:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE VON SEIFEN. BESTIMMUNG VON LÄTZFREIEN ALKALIEN
  • UNE 57053:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALIBESTÄNDIGKEIT.
  • UNE 30134:1960 ANALYSEREAGENZIEN. Bleibasisches Acetat.
  • UNE 30130:1960 ANALYSEREAGENZIEN. BLEIBASISCHES CARBONAT.
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE 55531:1979 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TITRIMETRISCHE METHODE
  • UNE-EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen

U.S. Military Regulations and Norms, Grundgipfel

IL-SII, Grundgipfel

Professional Standard - Light Industry, Grundgipfel

Group Standards of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • T/HNPCIA 11-2019 Bodenverbesserer alkalisch
  • T/GZHG 007-2022 Schwach alkalischer Verbunddünger
  • T/ACRI 0043-2022 Alkalisches Trockenmaterial für Tundish
  • T/GDC 242-2023 Peak-Enhancement-Röhrchen aus modifiziertem Polyethylen hoher Dichte (Ds PE) doppelter Ordnung
  • T/CMA 031-2021 Kalibrierungsmethode für Basis-Stickstoffmessgeräte
  • T/ZBSQN 003-2023 Dichtungen für alkalische Elektrolysezellen
  • T/GZHG 023-2022 Verstärktes Abflussrohr aus Polyethylen (modifiziertes wasserfreies Phosphogips) mit doppelter Spitze
  • T/GDAQI 026-2020 Bestimmung der Alkalitätsrückstände von Reinigungsmitteln
  • T/GDCKCJH 053-2021 Temperaturleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Tunnelöfen zum Reflow-Löten und Wellenlöten
  • T/ZZB 2923-2022 3LR12、 4LR25X、 6LR61 Alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • T/CSEA 14-2021 Allgemeine Spezifikation für das cyanidfreie alkalische Cadmium-Beschichtungsverfahren
  • T/GZHG 024-2022 Verstärktes, erdverlegtes Drainagerohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE).
  • T/GDC 84-2021 Verstärktes, doppelspitziges Entwässerungsrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE) für erdverlegte Rohre
  • T/GDC 84-2024 Verstärktes, doppelspitziges Entwässerungsrohr aus nanomodifiziertem Polyethylen hoher Dichte (MUHDPE) für den unterirdischen Einsatz
  • T/ZZB 1556-2020 Zylinderversiegelte alkalische Nickel-Metallhydrid-Zelle

Society of Automotive Engineers (SAE), Grundgipfel

HU-MSZT, Grundgipfel

CH-SNV, Grundgipfel

International Organization for Standardization (ISO), Grundgipfel

BE-NBN, Grundgipfel

  • NBN T 63-154-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse von Alkanmonosulfonaten
  • NBN-ISO 893:1990 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Analysemethoden
  • NBN G 62-003-1975 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in sauren und alkalischen Umgebungen
  • NBN T 63-132-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Deminierung von Alkalin: Titrimetrische Methode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB43/T 1071-2015 Technische Vorschriften für Leistungstests bei der Produktion von schwarzen Knochenhühnern in Xuefeng

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB65/T 4421-2021 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Milchleistungsleistung von Trampeltieren

Indonesia Standards, Grundgipfel

  • SNI 06-1839-1990 Schwarzlauge, Prüfverfahren für Gesamtfeststoffe, Gesamtalkali und Aktivalkali
  • SNI 04-2005-1990 Wasser für Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien
  • SNI 04-1998-1990 Destilliertes Wasser für Blei-Säure-Batterien und Alkali-Batterien

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Grundgipfel

  • FNN SPITZENKAPPUNG-2017 Spitzenkappung – Ein neuer planerischer Freiheitsgrad – Möglichkeiten zur Überprüfung der Spitzenkappung bei der Netzplanung in Verteilnetzen

PH-BPS, Grundgipfel

YU-JUS, Grundgipfel

  • JUS C.B0.004-1986 Kennzeichnung von Grundstahlprodukten
  • JUS H.E8.049-1991 Oberflächenfestiger. Bestimmung der Alkalinität, Titrimetrlc uetho?
  • JUS B.D8.080-1981 Keramikfliesen. Bestimmung der Beständigkeit gegen alkalische Angriffe von Keramikfliesen für bestimmte Anwendungen

ZA-SANS, Grundgipfel

  • SANS 5274:2006 Alkalilöslichkeit von Flachsmaterialien
  • SANS 5392:1987 Säuregehalt oder Alkalität von Wasser für Injektionszwecke, Grenztest
  • SANS 5186:2006 Alkalischer Salzgehalt von Scheuermitteln
  • SANS 6245:2006 Mögliche Reaktivität von Gesteinskörnungen mit Alkalien (beschleunigtes Mörtelprismenverfahren)
  • SANS 5796:2008 Beständigkeit der Geschirrdekoration gegenüber Reinigungsmitteln und Laugen
  • SANS 5010:1975 Grenzwert der Alkalität von Glasbehältern für pharmazeutische Produkte
  • SANS 5796:1974 Beständigkeit der Geschirrdekoration gegenüber Reinigungsmitteln und Laugen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundgipfel

  • GB/T 744-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GB/T 5556-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für alkalische Stabilität
  • GB 24427-2009 Begrenzung des Quecksilber-, Cadmium- und Bleigehalts für alkalische und nicht alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • GB/T 8309-2002 Tee – Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB/T 8309-2013 Tee.Bestimmung der Alkalität des wasserlöslichen Aschegehalts
  • GB/T 14983-1994 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von feuerfesten Materialien
  • GB/T 14983-2008 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GB/T 12725-2011 Allgemeine Spezifikation für wiederaufladbare Alkali-Nickel-Eisen-Batterien
  • GB/T 9265-2009 Bestimmung der Alkalibeständigkeit von Filmen von Baufarben und -beschichtungen
  • GB/T 4465-2012 Basische Farbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 29597-2013 Reaktivfarbstoffe.Bestimmung der Stabilität gegenüber Alkalien
  • GB/T 7988-2013 Glas- und Porzellanemaille.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber alkalischen Flüssigkeiten
  • GB/T 32052-2015 Prüfcode für die thermische Leistung eines Alkalirückgewinnungskessels
  • GB 259-1988 Bestimmungsmethode für wasserlösliche Säuren und Alkalien von Erdölprodukten
  • GB/T 7378-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Alkalität.Titrimetrische Methode
  • GB/T 7378-1996 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Grundgipfel

Canadian General Standards Board (CGSB), Grundgipfel

RO-ASRO, Grundgipfel

  • STAS 598/2-1971 GLAS Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • STAS 6182/11-1971 WEIN Bestimmung der Asche-Alkalität
  • STAS 194/8-1969 Seife. Stark alkalische Bestimmung der Karbonisierung
  • STAS 194/6-1969 Seife. Bestimmung beliebiger Ätzwirkung und beliebiger Säure
  • STAS 9682/11-1989 Stimulanzien TEA Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • STAS 22-1964 Qualitätsbestimmung des Säuregehalts und der Alkalität von Erdölprodukten und Mineralien
  • STAS 6043-1985 ORGANISCHE FARBSTOFFE Test auf Farbfaslnrss Io alkalisches Mahlen
  • STAS 6042-1968 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit unter Atmosphärendruck

GM Europe, Grundgipfel

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Grundgipfel

KR-KS, Grundgipfel

ES-AENOR, Grundgipfel

工业和信息化部, Grundgipfel

  • YB/T 4121-2018 Alkalische Beschichtung für Tundish
  • YB/T 5213-2016 Testmethode für die Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffblöcken
  • SJ/T 10171-2016 Allgemeine Testmethode für grundlegende Eigenschaften von Alkalibatterieseparatoren

GSO, Grundgipfel

RU-GOST R, Grundgipfel

  • GOST ISO 1578-2014 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • GOST 19810-1985 Medizinisches Glas. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GOST 4466-1978 Reagenzien. Basisches wässriges Nickel(II)carbonat. Spezifikationen
  • GOST 2263-1979 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 26500-1985 Alkalische Nickel-Eisen-Traktionszellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 10273-1979 Graphit zur Herstellung alkalischer Akkumulator-Wirkmasse. Spezifikationen
  • GOST R 56359-2015 Braunkohle zur Herstellung kohlealkalischer Reagenzien. Spezifikationen
  • GOST 22698-1977 Organische Farbstoffe. Grundlegendes Violett K. Spezifikationen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Grundgipfel

  • NASA-CR-191413-1992 Simulation des Grenzschichtübergangs: Empfänglichkeit für das Spike-Stadium

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DBS22/ 006-2012 Bestimmung von saurem Orange, basischem Orange 2 und basischem Gelb in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Grundgipfel

  • TCVN 6636-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität
  • TCVN 5085-1990 Tee.Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • TCVN 6473-1999 Alkalische Nikel-Eisen-Batterien für den Untertagebergbau
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 3174-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen
  • TCVN 7544-2005 Gummischuhe. Vulkanisierte Gummistiefel mit Säure- und Alkalibeständigkeit

TH-TISI, Grundgipfel

  • TIS 552-1985 Standard für feuerfeste Grundsteine: Magnesitsteine
  • TIS 551-1985 Standard für feuerfeste Basissteine: Chromsteine
  • TIS 726-1987 Norm für basisches Chromsulfat (zur Gerbung)
  • TIS 553-1985 Standard für feuerfeste Grundsteine: Chrom-Magnesit- und Magnesit-Chrom-Steine

Professional Standard - Medicine, Grundgipfel

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Grundgipfel

  • GJB 1657-1993 Spezifikationen des 15XYG45-Alkalibatteriesatzes
  • GJB 449A-1998 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangan-Batterien
  • GJB 919-1990 Allgemeine Spezifikation für Zink-Silber-Alkalibatterien
  • GJB 2621-1996 Spezifikationen für alkalische Zink-Mangan-Batterien DC3020, DC3014, DC3006
  • GJB 8376-2015 Analysemethode einer basischen Wasserstoffperoxidlösung
  • GJB 449B-2015 Allgemeine Spezifikation für alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien

SE-SIS, Grundgipfel

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB2308/T 180-2023 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von frühem Japonica-Reis in Natron-Alkali-Feldern in kalten Regionen
  • DB23/T 3534-2023 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von Reis

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundgipfel

  • IEC 61434:1996 Sekundärzellen und Batterien, die alkalische oder andere nicht saure Elektrolyte enthalten – Leitfaden zur Strombezeichnung in alkalischen Sekundärzellen- und Batterienormen

Professional Standard - Agriculture, Grundgipfel

Professional Standard - Aerospace, Grundgipfel

  • QJ/Z 97-1982 Analysemethode einer alkalischen Verzinnungslösung

NL-NEN, Grundgipfel

Association of German Mechanical Engineers, Grundgipfel

  • DVS 0944-1995 Feuchtigkeitsbeständige, alkalisch beschichtete Stabelektrode

IN-BIS, Grundgipfel

  • IS 9154-1978 Bestimmungsmethode für die Alkalibeständigkeit von Glas
  • IS 13856-1993 Tee. Bestimmung der Alkalität wasserlöslicher Asche
  • IS 12387-1988 Methode zur Bestimmung der Grundfarbstoffstärke

American National Standards Institute (ANSI), Grundgipfel

  • ANSI/ASTM D6437:1999 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)

IT-UNI, Grundgipfel

  • UNI 6905-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Starker, alkalibeständiger, elastischer Faden
  • UNI 5776-1966 Prüfung von Tinten für das Druckgewerbe. Beständigkeit gegen Alkalien.
  • UNI 5811-1966 Universelles Brennen alkalischer feuerfester Steine. konisch

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Grundgipfel

  • CECS 48-1993 Eine Schnelltestmethode zur Bestimmung der Alkalireaktivität von Sanden und Gesteinen

Professional Standard - Forestry, Grundgipfel

  • LY/T 1248-1999 Bestimmung des austauschbaren Natriums in alkalischem Boden

Professional Standard - Machinery, Grundgipfel

ACI - American Concrete Institute, Grundgipfel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Grundgipfel

  • SH/T 0162-1992 Methode zur Bestimmung von basischem Stickstoff in Erdölprodukten
  • SH/T 0407-1992 Testmethode für wasserlösliche Säure oder Alkali auf Erdölwachs

Professional Standard - Aviation, Grundgipfel

  • HB/Z 5093-1978 Analytische Methode zur alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen

轻工业部, Grundgipfel

  • QB 1185-1991 LR20, LR14, LR6 alkalische Zink-Mangan-Trockenbatterien

其他未分类, Grundgipfel

  • BJS 201715 Bestimmung von alkalischem Orange 2 in Sojaprodukten

VE-FONDONORMA, Grundgipfel

TN-INNORPI, Grundgipfel

CEN - European Committee for Standardization, Grundgipfel

  • PREN 14178-2-2017 Glass in building - Basic alkaline earth silicate glass products - Part 2: Product standard

German Institute for Standardization, Grundgipfel

  • DIN EN 14178-1:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-1 (2005-01).
  • DIN 10337:1993-12 Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase in Milch; enzymatische Methode
  • DIN EN 14178-1:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-1 (2017-08) ersetzt.
  • DIN EN 14178-2:2017-08 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 2: Produktnorm; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-2:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 21.07.2017*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14178-2 (2005-01).
  • DIN 54356:1977 Prüfung von Zellstoff; Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff
  • DIN 43593:1969-12 Blei-Säure- und Alkalibatterien; Typenschild für Traktionsbatterien
  • DIN EN 14712:2005-08 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen; Deutsche Fassung EN 14712:2005
  • DIN EN 14178-2:2005-01 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkali-Silikatglas - Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14178-2:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14178-2 (2017-08) ersetzt.

Standard Association of Australia (SAA), Grundgipfel

  • AS 1141.65:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Reaktivität von Alkaliaggregaten – Qualitatives petrologisches Screening auf mögliche Alkali-Kieselsäure-Reaktionen

Professional Standard - Nuclear Industry, Grundgipfel

  • EJ/T 1240-2015 Strahlungsveredelte einschichtige Separatoren für Alkalibatterien

Professional Standard - Commodity Inspection, Grundgipfel

  • SN/T 3130-2012 Bestimmung der Alkaleszenzbeständigkeit von Glas- und Porzellanemails aus Gusseisen

Professional Standard - Energy, Grundgipfel

  • NB/SH/T 0407-2013 Standardtestmethode für wasserlösliche Säuren und Laugen von Erdölwachsen

GOSTR, Grundgipfel

  • GOST 6419-1978 Reagenzien. Magnesiumcarbonat, basisch, wässrig. Spezifikationen
  • GOST 7205-1977 Reagenzien. Mangancarbonat, basisch wässrig. Spezifikationen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundgipfel

  • DB13/T 2753-2018 Technische Vorschriften zur Bewertung der Hirsesalz- und Alkalitoleranz

Professional Standard - Railway, Grundgipfel

  • TB/T 2575-1995 Technische Bedingungen der alkalischen Kupferbürstenbeschichtungslösung

国家质量监督检验检疫总局, Grundgipfel

FI-SFS, Grundgipfel

  • SFS 2981-1974 Textil. Bestimmung der Farbbeständigkeit in alkalischen Spülungen
  • SFS 3604-1976 Chlorid in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 3605-1976 Sulfat in alkalischer Weißlauge und Grünlauge
  • SFS 2842-1973 Textil. Persistenzbestimmung der Farbe durch Titration mit alkalischer Lösung

AT-ON, Grundgipfel

  • ONORM A 1220-1997 Etiketten für Getränkeflaschen – Durchdringungsfestigkeit, Ablösezeit und Beständigkeit bei Einwirkung heißer alkalischer Lösungen
  • ONORM A 1204-1998 Prüfung von Drucken und Druckfarben auf Alkalibeständigkeit
  • ONORM S 1881-1983 Prüfung von Textilien; Bestimmung der alkalischen Löslichkeit von Wolle
  • ONORM C 9444-1984 Prüfung von Elastomeren; Analyse von Multipeak-Spuren aus Angst-, Adhäsions- und Schältests

Professional Standard - Building Materials, Grundgipfel

  • JC/T 2466-2018 Magnesia-Kalzium-Zirkonat-Grundsteine für Zement-Drehrohröfen
  • JC/T 258-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Prüfung der Säure- und Laugenbeständigkeit

Danish Standards Foundation, Grundgipfel

  • DS/INSTA 175:1989 Baudichtstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • DS/EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen

未注明发布机构, Grundgipfel

  • SAE AMS2466C-2018 Hartanodische Beschichtung aus alkalischen Magnesiumlegierungen, Hochspannung

Lithuanian Standards Office , Grundgipfel

  • LST EN 14712-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen

European Committee for Standardization (CEN), Grundgipfel

  • EN 14712:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der physikalischen Stabilität in alkalischen und sauren Lösungen
  • PD CEN/TS 15923:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in Joulies alkalischem Ammoniumcitrat löslich ist

ES-UNE, Grundgipfel

  • IEEE 11073-10421-2023 IEEE-Standard – Gesundheitsinformatik – Geräteinteroperabilität – Teil 10421: Persönliche Gesundheitsgerätekommunikation – Gerätespezialisierung – Monitor für den Spitzenausatmungsfluss (Peak Flow)

United States Navy, Grundgipfel





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten