ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Doppelspray

Für die Doppelspray gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Doppelspray die folgenden Kategorien: Transport, Fluidkraftsystem, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Handwerkzeuge, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Hydraulikflüssigkeit, Chemikalien, Chemische Ausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Farbauftragsgeräte, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Brückenbau, Textilfaser, Straßenfahrzeuggerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ventil, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kernenergietechnik, Nichteisenmetallprodukte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Baumaschinen, Hebezeuge, Schutzausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Küchenausstattung, Aerosoltank, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Herstellungsformverfahren, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Kraftstoff, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Umwelttests, Rohrteile und Rohre, Gummi, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Elektrotechnik umfassend, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gebäudeschutz, Pumpe, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Anorganische Chemie, Telekommunikationssystem, Vakuumtechnik, Kraftwerk umfassend, Dünger, Industrielles Automatisierungssystem, Längen- und Winkelmessungen, Textilprodukte, Gebäude, Abfall, Fruchtfleisch, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Mechanischer Test, Farben und Lacke, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend.


Professional Standard - Machinery, Doppelspray

  • JB/T 12212-2015 Zweikomponenten-Airless-Spritzgerät
  • JB/T 10350-2002 Nassstrahlgeräte
  • JB/T 10350-2013 Nassstrahlgeräte
  • JB/T 11926-2014 Kontinuierliches Trommel-Flüssigkeitsbeschichtungssystem
  • JB/T 7678-2007 Doppelt wirkende hydraulische Stanzpresse für Platten
  • JB/T 7678-1995 Doppeltwirkende hydraulische Stanzpresse für dicke Bleche
  • JB/T 7343-1994 Einfach- und doppeltwirkende hydraulische Blechprägepresse
  • JB/T 7343-2010 Hydraulische Presse zum Stanzen von Platten mit einfacher und doppelter Wirkung
  • JB/T 4115-1999 Gesinterte Bimetallplatten für Seitenplatten der Hydraulikpumpe und des Motors
  • JB/T 4115-2022 Gesintertes Bimetallblech für die Seitenplatte der Hydraulikpumpe und des Hydraulikmotors
  • JB/T 3821-1984 Doppeltwirkende hydraulische Ziehpresse für Präzisionsbleche
  • JB/T 3821-2014 Doppeltwirkende hydraulische Ziehpresse.Genauigkeit
  • JB/T 5123-1991 Doppeltwirkender Kolbenzylinder der Serie ZG1
  • JB/T 8493-1996 Doppeltwirkende hydraulische Ziehpresse für Blech Grundparameter
  • JB/T 10964-2010 Spezialausrüstung der nassen Rauchgasentschwefelungsanlage. Schlammdüse für Absorber
  • JB/T 12229-2015 Ölpumpen-Direktantriebs-Doppelsäulen-Schrägfreischmiede-Hydraulikpresse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Doppelspray

  • GB/T 23435-2009 Reinigungsflüssigkeiten für elektronische Einspritzdüsen von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 20183.2-2006 Geräte für den Pflanzenschutz. Sprühgeräte. Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • GB/T 20183.3-2006 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Teil 3: Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Einstellsysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • GB/T 10856-2006 Drehmomentwandler mit Doppelturbine. Spezifikation
  • GB/T 21403-2008 Bewässerungsausrüstung. Differenzdruck-Venturi-Injektoren für flüssige Additive
  • GB/T 18678-2002 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Landwirtschaftsspritzen – Nennkapazität des Spritztanks und Durchmesser der Füllung
  • GB/T 18679.1-2002 Hydraulisches landwirtschaftliches Sprühgerät – Datenblätter – Teil 1: Typischer Aufbau
  • GB/T 18675-2002 Geräte für den Pflanzenschutz – Landwirtschaftliche Sprühgeräte – Bestimmung des Gesamtrückstandsvolumens
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB 51093-2015 Technischer Leitfaden für die Salzsäure-Regenerationstechnik gemäß der Sprüh- und Rösttechnologie von Eisen- und Stahlunternehmen
  • GB/T 18679.2-2002 Hydraulisches landwirtschaftliches Sprühgerät – Datenblätter – Teil 2: Technische Spezifikationen für Komponenten
  • GB/T 41770-2022 Prüfverfahren für die Einspritzung flüssiger Kraftstoffe mittels Hintergrundbeleuchtung

Professional Standard - Aviation, Doppelspray

PK-PSQCA, Doppelspray

  • PS 399-1964 Aluminiumfarbe zum Spritzen für allgemeine Zwecke, im Doppelbehälter.

Group Standards of the People's Republic of China, Doppelspray

  • T/SDWJ 002-2022 Flüssiggas-Spritzpistole
  • T/QGCML 1503-2023 Vorrichtung zum Austausch von Sprühflüssigkeit mit erhöhter Enthalpie
  • T/GDPIA 16-2020 Gleichläufiger Doppelschneckenextruder für schmelzgeblasenes Polypropylenmaterial
  • T/ZZB 0749-2018 Schals aus Maulbeerseide mit doppelseitigem digitalem Tintenstrahldruck
  • T/CASME 331-2023 Informationstechnologie – Allgemeine Spezifikation für Zweifarben-Tintenstrahldrucker (schwarz/rot).
  • T/ZZB 1876-2020 Hydraulisches, doppelt vorgesteuertes Rückschlagventil für Baumaschinen
  • T/ZZB 3083-2023 Hydraulische Winde mit doppelter Geschwindigkeit für Fahrzeuge
  • T/CECS 10282-2023 Flüssiger alkaliarmer Beschleuniger für Spritzbeton
  • T/CPMIA 0201-2022 Gleichläufiger paralleler Doppelschneckenextruder für schmelzgeblasenes Polypropylen
  • T/CSTM 00025-2019 Flüssiger Silikonkautschuk – Zwei Komponenten, die bei Umgebungstemperatur ausgehärtet werden
  • T/QGCML 3141-2024 Doppelflüssiges, hochfestes Pulververstärkungsmaterial für den Bergbau
  • T/CHBAS 56-2024 Lithiumbistrifluormethylsulfonimid-Lösung
  • T/CCSA 239.2-2020 Flüssigkeitskühlsystem für Server – Teil 2: Sprühflüssigkeitskühlung
  • T/CIE 089-2020 Designspezifikation für ein Rechenzentrum mit direkter Sprühflüssigkeitskühlung
  • T/CSUS 63-2023 „Aufsprühen einer wasserdichten Folie aus schnell abbindendem Polymer-Flüssigkautschuk“
  • T/CPCIF 0260-2023 Code für die Gestaltung eines Doppelbehälter-Lagertanklagers für nicht verflüssigte Kohlenwasserstoffe
  • T/SAASS 103-2023 Technische Spezifikationen für das intelligente Versprühen und Desodorieren von Bakterienflüssigkeit in Schweine- und Geflügelställen
  • T/WHWX 005-2024 Superfrühfester, flüssiger, alkalifreier Beschleuniger für Spritzbeton
  • T/CIE 098-2021 Designspezifikation für ein Rechenzentrum mit indirekter Flüssigkeitskühlung mit Flüssigkeit/Luft-Zweikanal-Heatpipe-Kühlplatte
  • T/SHXCL 0013-2022 Lithium-bis(fluorsulfonyl)imid/Ethylmethylcarbonat-Lösung
  • T/CIE 050-2018 Allgemeine technische Spezifikationen für das Flüssigkeits-/Luft-Zweikanal-Wärmeableitungssystem
  • T/CIE 051-2018 Spezifikationen für die Gestaltung des Computerraums eines Rechenzentrums mit Flüssigkeits-/Luft-Zweikanal-Wärmeableitung
  • T/CIE 097-2021 Allgemeine technische Spezifikation für die Wärmeableitungsausrüstung eines Rechenzentrums mit Flüssigkeit/Luft-Zweikanal-Wärmerohr-Kühlplatte und indirekter Flüssigkeitskühlung

未注明发布机构, Doppelspray

CH-SNV, Doppelspray

  • SN ISO 105/B01:1984 Textilien – Prüfungen auf FarbechtheitAbschnitt B01: Farbechtheit gegenüber Licht: Tageslicht

VN-TCVN, Doppelspray

  • TCVN 1438-1973 Sprühgeräte für flüssige Pestizide. Düsenabdeckungen, Düsenkerne

Association Francaise de Normalisation, Doppelspray

  • NF E31-353:1989 Heiz- und Brennstoffverbrennungsgeräte. Automatische Haushalts-Heizölkessel mit Zerstäubungsbrennern und einer Nennleistung von höchstens 300 kW.
  • NF C23-576:1998 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien.
  • NF S74-565*NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest.
  • NF U02-020:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler. Sicherheit.
  • NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen chemischer Sprays, Emulsionen und Dispersionen – Sprühtest
  • NF R16-318:1990 Straßenfahrzeuge. Kalibrierflüssigkeit für Dieseleinspritzgeräte.
  • NF U26-112:1997 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte.
  • NF S74-511:1994 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test).
  • FD A91-231-4*FD CEN/TR 15339-4:2015 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung
  • FD CEN/TR 15339-4:2015 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung
  • NF T60-611-1*NF EN ISO 15029-1:2000 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Sprühflammenbeständigkeit – Hohlkegeldüsenverfahren
  • NF EN 50050-1:2014 Manuelle elektrostatische Sprühgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Manuelle Sprühgeräte für brennbare Beschichtungsflüssigkeiten
  • NF U23-110*NF EN 13406:2003 Landmaschinen - Güllewagen und Ausbringgeräte - Umweltschutz - Anforderungen und Prüfverfahren für die Ausbringgenauigkeit
  • NF U44-600*NF EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF U26-111-2*NF ISO 5682-2:2017 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Beurteilung der horizontalen Querverteilung für hydraulische Sprühgeräte
  • NF S74-516-4*NF EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest).
  • NF C23-550-1*NF EN 50050-1:2014 Elektrostatische Handspritzgeräte – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • NF EN 1197:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Zink-bis-dihydrogenphosphatlösung
  • NF E48-117:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Zylinder 16 MPa Serie kompakt - Einbaumaße für Doppelstangenzylinder
  • NF S74-516-3*NF EN ISO 17491-3:2008 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test).
  • NF EN 12259-2/A2:2006 Ortsfeste Feuerlöschanlagen – Komponenten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen – Teil 2: Hydraulische Alarmventilanlagen
  • NF EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung des Dicyandiamid-Gehalts – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF U02-001-6/A11*NF EN ISO 4254-6/A11:2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • NF U02-001-6*NF EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • NF EN ISO 4254-6/A11:2021 Landwirtschaftliche Geräte – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Verteiler für Flüssigdünger
  • NF EN ISO 4254-6:2020 Landwirtschaftliche Geräte – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Verteiler für Flüssigdünger

NL-NEN, Doppelspray

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Doppelspray

  • JIS B 8354:1992 Doppeltwirkende Hydraulikzylinder
  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • JIS T 8032-3:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • JIS T 8032-4:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • JIS T 8032-5:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Doppelspray

GM Europe, Doppelspray

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelspray

SCC, Doppelspray

  • BS 3136-1:1959 Emulsionsspritzmaschinen für Straßen
  • UNE-EN 50348:2003 Automatische elektrostatische Sprüheinrichtung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • 05/30142992 DC EN 50176. Automatische elektrostatische Sprüheinrichtung für entzündbare flüssige Sprühstoffe
  • BS DD 61:1979 Entflammbarkeits-Sprühtest für Hydraulikflüssigkeiten
  • CAN/CGSB 1.138-1997 Matte Dispersionsfarbe (Latex), außen
  • CAN/CGSB 1.154-M89-1989 Dispersionsfarbe (Latex) für Betonböden
  • UNE-EN 50176:1997 AUTOMATISCHE ELEKTROSTATISCHE SPRÜHANLAGEN FÜR ENTZÜNDLICHES FLÜSSIGES SPRÜHMATERIAL.
  • NS-EN 463:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • BS EN 463:1995 Schutzkleidung. Schutz gegen flüssige Chemikalien. Testmethode. Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • BS 2968-1:1971 Hydraulische Sprühdüsen zur Insekten-, Pilz- und Unkrautbekämpfung und für andere Zwecke. Feldspritzdüsen
  • DIN EN 50176 E:2006 Entwurfsdokument – Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für brennbare flüssige Sprühmaterialien; Deutsche Fassung prEN 50176:2005
  • CAN/CSA-N285.6.3-1988 Geglühte, nahtlose Rohre aus Zirkoniumlegierung für Düsen von Flüssigkeitsinjektions-Abschaltsystemen
  • UNE-EN 463:1995 SCHUTZKLEIDUNG ZUM GEGEN FLÜSSIGE CHEMIKALIEN. PRÜFMETHODE: BESTIMMUNG DES WIDERSTANDS GEGEN EINDRINGEN EINES FLÜSSIGKEITSSTRAHLS (STRAHLTEST)
  • BS 2968-2:1973 Hydraulische Sprühdüsen zur Insekten-, Pilz- und Unkrautbekämpfung und für andere Zwecke. Streifensprühdüsen
  • DIN SPEC 91343:2017 Charakterisierung von Farbsprays - Charakterisierung der Tröpfchengröße und -geschwindigkeit in (Lack-)Farbsprays; Text in Deutsch und Englisch
  • CAN/ULC-S620-M90-1990 Norm für Schlauchtüllenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • CAN/ULC-S620-1999 Norm für Schlauchtüllenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • CAN/ULC-S620-2007 Norm für Schlauchtüllenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • CAN/ULC S620-2007 Norm für Schlauchtüllenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • UNE 400304:1997 LABORGLASWAREN. PIPETTEN MIT ZWEI MARKIERUNGEN.
  • UNE 400304/1M:1999 LABORGLASWAREN. PIPETTEN MIT ZWEI MARKIERUNGEN.
  • DIN SPEC 91325:2015 Charakterisierung von Sprays und Sprühprozessen durch Messung der Größe und Geschwindigkeit nicht transparenter Tröpfchen; Text in Deutsch und Englisch
  • SN-CEN/TR 15339-4:2014 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung
  • ANSI/CAN/UL/ULC 2586:2022 Schlauchtüllenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • CAN/ULC S620-1999 Schlauchdüsenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten
  • CAN/CGSB 1.203-1996 Dispersionsfarbe (Latex) für den Außendruck, für Holz
  • CAN/CGSB 1.203-2003 Emulsionsmalerei (Latex) für Außeneindruck, für Holz
  • NS-EN 468:1994 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige Chemikalien — Prüfverfahren: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen das Durchdringen von Sprühnebel (Spray-Test)
  • BS EN 468:1995 Schutzkleidung zum Einsatz gegen flüssige Chemikalien. Testmethode. Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)
  • 12/30262935 DC Thermisches Spritzen. Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzanlagen. Versorgung mit Gasen und flüssigen Brennstoffen
  • ISEA Z87.62-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich zur Verhinderung von Expositionen durch Blut- oder Körperflüssigkeitsspritzer oder -spritzer
  • 06/30149782 DC EN 50348. Stationäre automatische elektrostatische Sprühgeräte für nicht entflammbare flüssige Sprühmaterialien. Sicherheit
  • 08/30178041 DC BS ISO 4113. Straßenfahrzeuge. Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzanlagen
  • DANSK DS/EN ISO 15029-1:2000 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Sprühflammenbeständigkeit – Hohlkegeldüsenverfahren
  • DIN EN 15339-4 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung; Deutsche Fassung prEN 15339-4:2012
  • DIN CEN/TR 15339-4 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung; Deutsche Fassung prEN 15339-4:2012
  • NS-EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen — Spritzkabinen für die Applikation organischer flüssiger Beschichtungsstoffe — Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 468:1995 SCHUTZKLEIDUNG ZUM GEGEN FLÜSSIGE CHEMIKALIEN. PRÜFMETHODE: BESTIMMUNG DES EINDRINGWIDERSTANDS DURCH SPRÜHEN (SPRÜHTEST)
  • UNE-EN 12761-2:2002 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Feldspritzen und Flüssigdüngerstreuer. Umweltschutz. Teil 2: Feldspritzen.
  • ULC 620-2016 Norm für Schlauchdüsenventile für brennbare und brennbare Flüssigkeiten (CAN/ULC-S620:2016)
  • BS PD ISO/TS 15029-2:2012 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Sprühtest. Verfahren zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • UNE-CEN/TS 15360 EX:2006 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • SN-CEN/TS 15360:2006 Düngemittel – Bestimmung von Dicyandiamid – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DANSK DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NS-EN 15360:2007 Düngemittel – Bestimmung von Dicyandiamid – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • AENOR UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC)
  • CEI EN 50050-1:2014 Elektrostatische Handspritzgeräte – Sicherheitsanforderungen Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • DANSK DS/ISO 5682-2:2017 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren zur Beurteilung der horizontalen Querverteilung für hydraulische Sprühgeräte
  • 11/30248842 DC BS EN 50050-1. Elektrostatische Handsprühgeräte. Sicherheitsanforderungen. Teil 1. Handsprühgeräte für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • NS-EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • ULC Subject 620-2016 NORM FÜR SCHLAUCHDÜSENVENTILE FÜR ENTZÜNDLICHE UND BRENNBARE FLÜSSIGKEITEN (Bulletin, 14.01.2016)
  • UNE-EN 12215:2005 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • AENOR UNE-EN 304/A1:1999 Heizkessel. Prüfregeln für Kessel mit Flüssigbrennstoff-Sprühbrennern.
  • DANSK DS/EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • NS-EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • AENOR UNE-EN 14786:2007 Schutzkleidung - Bestimmung des Widerstandes gegen die Penetration versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen - Zerstäuberprüfung
  • DIN EN ISO 16119-2 E:2010 Entwurf eines Dokuments – Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler – Umweltschutz – Teil 2: Horizontale Gestängespritzen und ähnliches (ISO/DIS 16119-2:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 16119-2:2010
  • DIN EN ISO 15029-2 E:2007 Entwurf eines Dokuments – Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Sprühverfahren mit stabilisierter Flamme und Wärmefreisetzung (ISO/DIS 15029-2:2006); Deutsche Fassung prEN ISO 15029-2:2006
  • NS-EN 12761-2:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen — Feldspritzen und Flüssigdüngerstreuer — Umweltschutz — Teil 2: Feldspritzen
  • DANSK DS/EN 50050-1:2013 Elektrostatische Handspritzgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • AENOR UNE-EN 50050-1:2014 Elektrostatische Handspritzgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Handspritzgeräte für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • BS 6331-3:1983 Einbaumaße von doppeltwirkenden Hydraulikzylindern mit einfacher Stange – Spezifikation für die 250-bar-Serie
  • UNE-EN 907:1997 LANDWIRTSCHAFTLICHE UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE MASCHINEN. SPRÜHGERÄTE UND FLÜSSIGDÜNGEMITTELVERTEILER. SICHERHEIT.
  • NS-EN 907:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler – Sicherheit
  • NS 1171:1968 Hydraulische Sprühdüsen zur Insekten-, Pilz- und Unkrautbekämpfung – Methoden zur Leistungsprüfung
  • DIN EN 50050-1 E:2011 Entwurf eines Dokuments - Elektrostatische Handspritzgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe; Deutsche Fassung prEN 50050-1:2011
  • DANSK DS/ISO 15029-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelspray

  • GB/T 37222-2018 Bestimmung der Sprühflammenbeständigkeit feuerbeständiger Flüssigkeiten – Hohlkegeldüsenmethode
  • GB/T 8200-2019 Lösliches Bisultap-Konzentrat
  • GB/T 40496-2021 Bestimmung des Antioxidantiengehalts in Flugzeugtreibstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Doppelspray

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelspray

  • GB/T 35955-2018 Antitranspirierende (duftende) Flüssigkeit (Lotion, Spray, Paste)

TH-TISI, Doppelspray

SAE - SAE International, Doppelspray

  • SAE J967-1999 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte
  • SAE J967-1988 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte@Standard
  • SAE J967-2015 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte
  • SAE AMS1528B-1990 Reiniger für Flugzeugaußenflächen@Emulsion@Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529B-1990 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen@ Emulsion@ Foam-On@ Drucksprühtyp

Society of Automotive Engineers (SAE), Doppelspray

  • SAE J967D-1977 KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESEL-EINSPRITZGERÄTE
  • SAE J967D-1978 KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESEL-EINSPRITZGERÄTE
  • SAE J967-2002 Kalibrierflüssigkeit für Diesel-Einspritzgeräte
  • SAE J967C-1975 KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESELKRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEME
  • SAE RS-201-1-1944 Hydraulische Handpumpe RS201 (doppeltwirkender Typ)
  • SAE AS4214A-1997 (R) Fitting, Kappenmontage, Balkendichtung, hydraulisch
  • SAE AMS1528C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528A-1981 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528-1977 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1528D-2020 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529A-1981 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529-1977 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AMS1529D-2020 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, Emulsion, aufschäumbar, Drucksprühtyp
  • SAE AS5901D-2019 Wassersprüh- und Dauertestmethoden bei hoher Luftfeuchtigkeit für Flugzeugenteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten AMS1424 und AMS1428

IN-BIS, Doppelspray

  • IS 11313-1985 Spezifikation für hydraulisch angetriebene Sprühgeräte
  • IS 4198-1967 Spezifikation für Straßenemulsionssprühgeräte
  • IS 8548-1977 Prüfspezifikation für elektrisch-hydraulische Sprühgeräte
  • IS 10107-1982 Spezifikation für hydraulische Spritzpistolen für Schädlingsbekämpfungsgeräte
  • IS 7417-1982 Spezifikation für hydraulische Düsen für Schädlingsbekämpfungsgeräte
  • IS 10064-1982 Prüfverfahren für hydraulische Düsen für Schädlingsbekämpfungsgeräte

British Standards Institution (BSI), Doppelspray

  • BS EN 50176:1997 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN 50348:2002 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • BS EN 12761-2:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Feldfruchtspritzen
  • BS EN 463:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • BS EN 907:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Sicherheit
  • BS EN 12761-1:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Allgemeines
  • BS EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • BS PD CEN/TR 15339-4:2014 Thermisches Spritzen. Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte. Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung
  • BS EN 12761-3:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Luftunterstützte Sprühgeräte für Busch- und Baumkulturen
  • BS EN ISO 15029-1:2000 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Sprühflammenbeständigkeit – Hohlkegeldüsenmethode
  • BS ISO 4113:2010 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • BS ISO 5682-2:2017 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Prüfverfahren zur Beurteilung der horizontalen Querverteilung für hydraulische Sprühgeräte
  • BS EN 50050-1:2013 Elektrostatische Handspritzgeräte. Sicherheitsanforderungen. Handsprühgerät für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • BS EN 468:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfmethode: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)
  • BS EN ISO 4254-6:2020+A11:2021 Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS 4088-3:1995 Teppichreinigungsprodukte – Spezifikation für Sprühextraktionsmaschinenformulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • BS EN ISO 4254-6:2010 Landmaschinen. Sicherheit. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS EN ISO 4254-6:2009 Landmaschinen - Sicherheit - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS ISO 15029-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Sprühzündeigenschaften feuerbeständiger Flüssigkeiten. Sprühtest. Verfahren zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • BS EN ISO 17491-3:2008 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • BS EN ISO 17491-4:2008+A1:2016 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühversuch)
  • BS EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • BS EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009(2010) Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS IEC 62899-302-2:2018 Gedruckte Elektronik – Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung des Tropfenvolumens
  • BS 3136-2:1972(1999) Spezifikation für Kaltemulsionsspritzmaschinen für Straßen – Teil 2: Metrische Einheiten
  • BS ISO 17491-5:2013 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • BS EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS IEC 62899-302-3:2021 Gedruckte Elektronik. Ausrüstung. Tintenstrahl. Bildbasierte Messung der Tropfenrichtung
  • BS EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelspray

  • DB32/T 3642-2019 Technische Spezifikation für Pfahlverbundfundament mit Zweiwege-Mischpulverinjektion

European Committee for Standardization (CEN), Doppelspray

  • EN 50348:2001 Automatische elektrostatische Sprühausrüstung für nicht brennbare flüssige Sprühmaterialien
  • EN 463:1994 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • PD CEN/TR 15339-4:2014 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung
  • EN 468:1994 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)
  • EN 907:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler – Sicherheit
  • EN ISO 15029-1:1999 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften feuerbeständiger Flüssigkeiten – Teil 1: Beständigkeit der Sprühflamme – Hohlkegeldüsenmethode ISO 15029-1:1999
  • EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • EN 12761-2:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 2: Feldfruchtspritzen
  • EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Doppelspray

  • EN 50348:2010 Stationary electrostatic application equipment for non-ignitable liquid coating material - Safety requirements
  • EN 50176:1996 Automatische elektrostatische Sprühanlagen für brennbare flüssige Sprühmaterialien

United States Navy, Doppelspray

Professional Standard - Energy, Doppelspray

  • NB/SH/T 0878-2014 Testausrüstung und Anweisungen zur Leistungsbewertung von Hydraulikflüssigkeiten an Parker-Pumpen (Flügelzellen- und Kolbenpumpen)
  • NB/T 42007-2013 Testmethode der Bipolarplatte für Vanadium-Redox-Flow-Batterie
  • NB/T 11203-2023 Technische Bedingungen von Kohlenstoff-Kunststoff-Verbund-Bipolarplatten für Voll-Vanadium-Redox-Flow-Batterien

Professional Standard - Petroleum, Doppelspray

  • SY/T 6160-1995 Inspektion und Reparatur des hydraulischen Blowout-Preventers
  • SY/T 5799-1993 Methode zur Leistungsbewertung eines Profilkontrollmittels mittels Zwei-Flüssigkeits-Methode
  • SY/T 5443-2001 Hydraulische und pneumatische Steuerungskomponenten von Steuerungssystemen für oberflächenmontierte BOP-Stacks
  • SY/T 6944-2013 Technische Vorschriften für die Kombination von Perforation, Prüfung und hydraulischer Strahlpumpe
  • SY 6944-2013 Technische Spezifikation für die Perforationsprüfung von Öl- und Gasbrunnen an hydraulischen Strahlpumpen-Entwässerungsverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Doppelspray

  • ASTM UOP210-76T Analyse ätzender Lösungen – Doppelter Indikator
  • ASTM E641-01(2012)e1 Standardmethoden zum Testen hydraulischer Sprühdüsen in der Landwirtschaft
  • ASTM E641-01 Standardmethoden zum Testen hydraulischer Sprühdüsen in der Landwirtschaft
  • ASTM E641-85(2000) Standardmethoden zum Testen hydraulischer Sprühdüsen in der Landwirtschaft
  • ASTM E641-01(2006) Standardmethoden zum Testen hydraulischer Sprühdüsen in der Landwirtschaft
  • ASTM E641-21 Standardmethoden zum Testen hydraulischer Sprühdüsen in der Landwirtschaft
  • ASTM D3389-10 Standardtestmethode für die Abriebfestigkeit beschichteter Stoffe (Rotationsplattform-Abrader)
  • ASTM E2044-99 Standardtestverfahren zum Ausbringen flüssiger landwirtschaftlicher Spritzbrühen
  • ASTM E2044-99(2019) Standardtestverfahren zum Ausbringen flüssiger landwirtschaftlicher Spritzbrühen
  • ASTM E2044-99(2006)e1 Standardtestverfahren zum Ausbringen flüssiger landwirtschaftlicher Spritzbrühen
  • ASTM E2044-99(2012) Standardtestverfahren zum Ausbringen flüssiger landwirtschaftlicher Spritzbrühen
  • ASTM D4789-08 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4x2032;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D6547-23 Standardtestmethode für die Korrosivität von Schmierflüssigkeit gegenüber Bimetallpaaren
  • ASTM G134-95(2006) Standardtestverfahren für die Erosion fester Materialien durch einen kavitierenden Flüssigkeitsstrahl

Defense Logistics Agency, Doppelspray

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Doppelspray

  • NASA-TN-D-6453-1971 FORTRAN-Programme für die Konstruktion von Flüssigkeit-Flüssigkeit-Strahlpumpen
  • NASA-TM-X-72695-1975 Die Auswirkung von Spantenreifen auf die Wassersprüheigenschaften des Bugfahrwerks eines zweimotorigen Flugzeugs

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Doppelspray

  • ESDU 85032-1985 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN – KONSTRUKTION UND LEISTUNG FÜR INKOMPRESSIBLE FLÜSSIGKEITSSTRÖME
  • ESDU 85032 A-2007 Ejektoren und Strahlpumpen. Design und Leistung für inkompressiblen Flüssigkeitsfluss.
  • ESDU 93022 B-2008 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung des Flüssigkeitsflusses.
  • ESDU 93022-1993 EJEKTOREN UND STRAHLPUMPEN Computerprogramm für Design und Leistung für Flüssigkeitsströmungen
  • ESDU 93022 B-2011 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung des Flüssigkeitsflusses
  • ESDU 93022 A-2007 Ejektoren und Strahlpumpen: Computerprogramm für Design und Leistung für Flüssigkeitsströmungen

RU-GOST R, Doppelspray

  • GOST ISO 4254-6-2012 Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit. Teil 6. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • GOST 9231-1980 Doppelwellen-Paddelmischer. Spezifikationen
  • GOST ISO 5682-2-2004 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Teil 2. Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • GOST EN 15360-2015 Düngemittel. Bestimmung von Dicyandiamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 17749-1972 Also Treibstoff. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Dicyclen (Naphthalin-Kohlenwasserstoffe).
  • GOST R ISO 17491-4-2009 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien. Teil 4. Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • GOST ISO 5682-3-2004 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Teil 3. Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Anpassungssysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • GOST 33037-2014 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler. Umweltschutz
  • GOST ISO 8130-3-2006 Beschichtungspulver. Teil 3. Bestimmung der Dichte mittels Flüssigkeitsverdrängungspyknometer

ES-AENOR, Doppelspray

  • UNE 68-094-1989 Messung von Düsen und Manometern hydraulischer Sprühgeräte zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten
  • UNE 10-085-1985 Schienenfahrradlokomotive. Prüfflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • UNE 9-225-1989 Flüssigbrennstoff-Sprühbrenner. Rollen- und extern aktivierte Pumpmethoden

General Motors Corporation (GM), Doppelspray

Professional Standard - Light Industry, Doppelspray

  • QB/T 5203-2017 Rotationskompressor mit flüssiger Kältemitteleinspritzung für Kühlgeräte
  • QB/T 5872-2023 Technische Spezifikation für die Flüssigsalzproduktion im Doppelmembranverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Doppelspray

  • ANSI/ASABE S572.1-2009 Sprühdüsenklassifizierung anhand von Tropfenspektren
  • ANSI/ISEA Z87.62-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Augen- und Gesichtsschutzgeräte für den Berufs- und Bildungsbereich zur Verhinderung von Expositionen durch Blut- oder Körperflüssigkeitsspritzer oder -spritzer
  • ANSI/NFPA 13D-2012 Norm für die Installation von Sprinkleranlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern und Fertighäusern
  • ANSI/NFPA 1992-2011 Standard für Ensembles und Kleidung zum Schutz vor Flüssigkeitsspritzern für Notfälle mit gefährlichen Stoffen
  • ANSI/ASABE AD4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

Standard Association of Australia (SAA), Doppelspray

  • AS 5392:2023 Hygienische Herstellung sprühgetrockneter Blutprodukte
  • AS/NZS 4503.3:1997 Schutzkleidung - Schutz gegen flüssige Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Doppelspray

  • ASHRAE OR-16-C041-2016 Eine nichtdimensionale Abbildung eines dampfinjizierten Scrollkompressors mit zwei Anschlüssen

International Organization for Standardization (ISO), Doppelspray

  • ISO 5682-2:2017 Geräte für den Pflanzenschutz - Sprühgeräte - Teil 2: Prüfverfahren zur Beurteilung der horizontalen Querverteilung für hydraulische Sprühgeräte
  • ISO 5682-2:1997 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • ISO 4113:1978 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeit für Dieseleinspritzgeräte
  • ISO 5682-3:1996 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Sprühausrüstung – Teil 3: Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Einstellsysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • ISO 4113:2010 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • ISO 15029-1:1999 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Sprühflammenbeständigkeit – Hohlkegeldüsenverfahren
  • ISO 15873:2002 Bewässerungsausrüstung – Injektoren für Flüssigkeitszusätze vom Venturi-Typ mit Differenzdruck
  • ISO/DIS 17491-4 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • ISO 17491-4:2024 Protective clothing — Test methods for clothing providing protection against chemicals — Part 4: Determination of resistance to penetration by a spray of liquid (spray test)
  • ISO 13440:1996 Ausrüstung für den Pflanzenschutz - Landwirtschaftliche Sprühgeräte - Bestimmung des Gesamtrückstandsvolumens
  • ISO 6686:1981 Ausrüstung für den Pflanzenschutz; Tropfschutzgeräte; Bestimmung der Reduzierung des Düsendurchflusses
  • ISO/TS 15029-2:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • ISO 15029-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

GSO, Doppelspray

  • GSO ISO 5682-2:2013 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • OS GSO ISO 4113:2012 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • BH GSO ISO 4113:2013 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • GSO EN 907:2011 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Sicherheit
  • GSO ISO 17491-4:2013 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • GSO ISO 7368:2015 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Einsteckventile mit zwei Anschlüssen – Hohlräume
  • GSO ISO 4113:2012 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • GSO ISO 17491-3:2013 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • GSO ISO 5682-3:2013 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Sprühausrüstung – Teil 3: Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Einstellsysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • OS GSO ISO 5682-3:2013 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Sprühausrüstung – Teil 3: Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Einstellsysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • OS GSO EN 907:2011 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Sicherheit
  • OS GSO ISO 17491-3:2013 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Jet-Test)
  • GSO ISO/TS 15029-2:2016 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • BH GSO ISO/TS 15029-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme
  • OS GSO ISO/TS 15029-2:2016 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündungseigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Sprühtest – Methode zur Wärmefreisetzung mit stabilisierter Flamme

German Institute for Standardization, Doppelspray

  • DIN EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von versprühten flüssigen Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest; Englische Fassung von DIN EN 14786:2007-03
  • DIN 50021:1988 Sprühtests mit verschiedenen Natriumchloridlösungen
  • DIN CEN/TR 15339-4:2020-11 Thermisches Spritzen - Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte - Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung; Deutsche Fassung CEN/TR 15339-4:2014
  • DIN EN ISO 15029-1:2002 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften feuerbeständiger Flüssigkeiten – Teil 1: Sprühflammenbeständigkeit; Hohlkegeldüsenverfahren (ISO 15029-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15029-1:1999
  • DIN 28430:2017 Vakuumtechnik - Regeln für die Messung von Dampfstrahl-Vakuumpumpen und Dampfstrahlkompressoren - Treibmedium: Dampf
  • DIN EN ISO 15029-1:2002-10 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Beständigkeit der Sprühflamme; Hohlkegeldüsenverfahren (ISO 15029-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15029-1:1999
  • DIN EN 50176:2010 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50176:2009
  • DIN EN 14786:2007-03 Schutzkleidung - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen - Zerstäubertest; Deutsche Fassung EN 14786:2006
  • DIN CEN/TS 15360:2006 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 15360:2006
  • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
  • DIN CEN/TR 15339-4:2020 Thermisches Spritzen - Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte - Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung; Deutsche Fassung CEN/TR 15339-4:2014
  • DIN EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Englische Fassung von DIN EN 15360:2007-08
  • DIN EN ISO 4254-6/A11:2022-05 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4254-6:2020/A11:2021
  • DIN EN ISO 4254-6:2020-08 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4254-6:2020

Professional Standard - Chemical Industry, Doppelspray

  • HG/T 4753-2014 Phosphogips-Flüssigkeitsextraktor mit doppelter Kippwanne
  • HG/T 2262-2006 Einstufige, doppelwirkende Cantilever-Flüssigkeitsringpumpe für Chlorgas
  • HG/T 2483-2006 Technische Bedingungen der reflektierend-transmittierenden zweifarbigen Flüssigkeitsstandmessgeräte auf Prismenbasis
  • HG/T 2483-1993 Technische Bedingungen des prismatischen transflektiven Zweifarben-Flüssigkeitsfüllstandsmessgeräts
  • HG 2262-1992 Technische Bedingungen der einstufigen, doppelwirkenden Flüssigkeitsring-Chlorpumpe mit Ausleger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Doppelspray

  • KS V 7237-2012(2022) Doppelboden-Tankschwimmermessgeräte für Küstenschiffe
  • KS V 7237-1979 Doppelboden-Tankschwimmermessgeräte für Küstenschiffe
  • KS R ISO 4113-2012(2022) Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS R ISO 4113-2012(2017) Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS R ISO 4113-2022 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS R ISO 4113:2012 Straßenfahrzeuge – Kalibrierflüssigkeiten für Dieseleinspritzgeräte
  • KS M ISO 15029-1:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Sprühzündeigenschaften von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Beständigkeit der Sprühflamme – Methode mit Hohlkegeldüse
  • KS K ISO 17491-4-2016(2021) Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-4:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-3:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Strahlprüfung)
  • KS K ISO 17491-4:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-3:2017 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 3: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Strahlprüfung)
  • KS K ISO 17491-4-2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2014 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS B ISO 4254-6-2014(2020) Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • KS B ISO 4254-6:2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

Professional Standard - Coal, Doppelspray

  • MT 324-1993 Doppelsäulige, nebeneinander angeordnete, hydraulische Oberschneidesäule
  • MT/T 765-1997 Allgemeine Spezifikation für das Steuerventil des automatischen Sprays auf hydraulischen Stützen

煤炭工业部, Doppelspray

Danish Standards Foundation, Doppelspray

  • DS/ISO 5682-2:1999 Geräte für den Pflanzenschutz – Sprühgeräte – Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • DS/EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • DS/EN 12215+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • DS/ISO 6686:1982 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Anti-Tropf-Geräte. Bestimmung der Reduzierung des Düsendurchflusses
  • DS/ISO 5682-3:1999 Ausrüstung für den Pflanzenschutz – Sprühausrüstung – Teil 3: Prüfverfahren für Volumen-/Hektar-Einstellsysteme landwirtschaftlicher hydraulischer Drucksprühgeräte
  • DS/EN ISO 4254-6/AC:2010 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • DS/EN ISO 4254-6:2009 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

Lithuanian Standards Office , Doppelspray

  • LST ISO 5682-2:1998 Ausrüstung für den Pflanzenschutz. Sprühausrüstung. Teil 2: Prüfverfahren für hydraulische Sprühgeräte
  • LST EN 14786-2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • LST EN 12215-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 15360-2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • LST EN 12761-2-2002 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 2: Feldfruchtspritzen

AENOR, Doppelspray

  • UNE 10085:1985 STRASSENFAHRZEUGE. KALIBRIERFLÜSSIGKEIT FÜR DIESEL-EINSPRITZGERÄTE.
  • UNE 68105:1999 AUSRÜSTUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ. LANDWIRTSCHAFTLICHE LUFTSPRÜHGERÄTE. PRÜFVERFAHREN FÜR HIDRONEUMATISCHE LUFTSPRÜHGERÄTE.
  • UNE-EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • UNE-EN 12215:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 15029-1:2000 ERDÖL UND VERWANDTE PRODUKTE. BESTIMMUNG DER SPRÜHZÜNDUNGSEIGENSCHAFTEN FEUERBESTÄNDIGER FLÜSSIGKEITEN. TEIL 1: SPRÜHFLAMMENBESTÄNDIGKEIT. HOHLKEGELDÜSENVERFAHREN. (ISO 15029-1:1999)
  • UNE-EN 50050-1:2014 Elektrostatische Handspritzgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • UNE-EN 15360:2007 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

IT-UNI, Doppelspray

  • UNI 7824-1978 Integralzylinder-Brennkammer mit Flüssigkraftstoffeinspritzung
  • UNI 1563-1564-1941 Düsen, Membranen und zugehörige Normen für die Flüssigkeitsdurchflussmessung in Förderrohren mit kreisförmigem Querschnitt. Düsen und zugehörige Druckeinlässe
  • UNI EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Doppelspray

ES-UNE, Doppelspray

  • UNE-CEN/TR 15339-4:2014 Thermisches Spritzen – Sicherheitsanforderungen für thermische Spritzgeräte – Teil 4: Gas- und Flüssigbrennstoffversorgung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN ISO 4254-6:2020/A11:2022 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • UNE-EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelspray

  • DB13/T 2590-2017 Bestimmung von Bisphenol A und Bisphenol F in Reinigungsmitteln für Obst und Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Doppelspray

  • PN M73167-1965 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung. Zweilochflansche
  • PN M73171-1965 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung. Doppelmutter-Bolzen
  • PN M73175-1965 Hydraulische Antriebs- und Steuerausrüstung. Doppelt verschraubte Schrauben
  • PN M73279-1992 Hydraulische Fluidtechnik. Einsteckventile mit zwei Anschlüssen. Hohlräume

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Doppelspray

  • FprEN 50059 Handgeführte elektrostatische Spritzgeräte – Sicherheitsanforderungen – Handgeführte Spritzgeräte für nicht brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • EN 50050-1:2013 Elektrostatische Handspritzgeräte - Sicherheitsanforderungen - Teil 1: Handspritzgeräte für brennbare flüssige Beschichtungsstoffe
  • EN 50176:2009 Stationäre elektrostatische Auftragsgeräte für zündfähige flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen

U.S. Air Force, Doppelspray

工业和信息化部, Doppelspray

  • YD/T 4154-2022 Technische Wartungsanforderungen für Sprühflüssigkeitskühlsysteme von Kommunikationsbüros (Stationen)

Professional Standard - Electricity, Doppelspray

  • DL/T 990-2005 Serienparameter für den hydraulischen Rückzug (Zylinder) des Radialtors des Doppelhebepunkts
  • DL/T 2357-2021 Prüfverfahren für die Zerstäubungsleistung einer Schlammdüse für die nasse Rauchgasentschwefelung

KR-KS, Doppelspray

  • KS K ISO 17491-4-2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS B ISO 4254-6-2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler

CU-NC, Doppelspray

  • NC 26-186-1987 Drogen. Qualitätsspezifikationen für Pulver zur Herstellung einer oralen Dichloxacillin-Suspension
  • NC 07-20-1984 Maschinenelemente zur Bewegungsübertragung. Qualitätsspezifikationen für Doppeleffekt-Hydraulikzylinder

YU-JUS, Doppelspray

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung

RO-ASRO, Doppelspray

  • STAS 11362-1980 Mit Gummi ummantelt, zwei Spirallagen und ein Geflecht aus drahtverstärkten Hydraulikschläuchen
  • STAS 5206-1956 Flüssigkeitssprüher. Insektizide, Fungizide und Foliensterilisatoren vom Typ Asi

Professional Standard - Construction Industry, Doppelspray

  • JGJ/T 211-2010 Technische Spezifikation für Zement-Silikat-Injektionen im Hochbau

国家质量监督检验检疫总局, Doppelspray

  • SN/T 4424-2016 Bestimmung von Bisphenol A in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Commodity Inspection, Doppelspray

  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Engineering Equipment and Materials Users Association (EEMUA), Doppelspray

Underwriters Laboratories (UL), Doppelspray

  • UL 2901-2013 Überblick über die Untersuchung von Frostschutzlösungen zur Verwendung in Feuerlöschsprinklersystemen (Ausgabe 1)
  • UL SUBJECT 2901-2013 Überblick über die Untersuchung von Frostschutzlösungen zur Verwendung in Feuerlöschsprinklersystemen (Ausgabe 1)
  • UL SUBJECT 2901-2018 Überblick über die Untersuchung von Frostschutzlösungen zur Verwendung in Feuerlöschsprinklersystemen (Ausgabe 2)

Professional Standard - Navy, Doppelspray

  • HJB 384.2-2007 Protokoll zur Analyse von Flüssigtreibstoff-Assays, Teil 2: Düsentreibstoff Nr. 3




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten