ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

Für die Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei gibt es insgesamt 397 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Küchenausstattung, Luftqualität, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserqualität, Farben und Lacke, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Dünger, Verbundverstärkte Materialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftwerk umfassend, analytische Chemie, füttern, Bodenqualität, Bodenkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Ferrolegierung, Kraftstoff, Textilprodukte, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Land-und Forstwirtschaft, Glas, Halbleitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Nichteisenmetallprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Isoliermaterialien, Tierheilkunde, Batterien und Akkus, Kohle, Baumaterial, Drähte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Mikrobiologie, nichtmetallische Mineralien, Industrieofen, Essen umfassend, technische Zeichnung, schwarzes Metall, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Holzbearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschinenausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Ledertechnologie, Wortschatz, Elektronische Geräte.


RU-GOST R, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GOST 1293.4-1983 Blei-Antimon-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 1429.10-1977 Zinn-Blei-Lote. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 23189-1978 Primäraluminium. Spektrochemische Methode zur Bestimmung von Arsen und Blei
  • GOST 14047.5-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Arsen. Photometrische und titrimetrische Methoden
  • GOST 31676-2012 Parfümerie und Kosmetik. Kolorimetrische Methoden zur Bestimmung des Quecksilber-, Blei-, Arsen- und Cadmiumgehalts
  • GOST 23116.1-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode der Spektrographie von Aluminium, Wismut, Eisen, Indium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Arsen, Nickel, Zinn, Blei, Antimon und Silber
  • GOST R ISO 7523-2016 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GOST 1293.5-1983 Blei-Antimon-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink und Kupfer
  • GOST 13020.11-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Zink, Blei und Wismut
  • GOST 14048.3-1978 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium
  • GOST R 55131-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Spurenelemente (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • GOST R 55447-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung von Cadmium, Blei, Arsen, Quecksilber, Chrom, Zinn mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST 16882.2-1971 Silber-Kupfer-Phosphor-Lote. Methoden zur Bestimmung von Phosphor, Blei, Eisen und Wismut
  • GOST R 53101-2008 Medizinische Heilmittel für veterinärmedizinische Zwecke, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R IEC 61430-2004 Sekundärzellen und Batterien. Prüfverfahren zur Überprüfung der Leistung von Geräten zur Reduzierung von Explosionsgefahren. Blei-Säure-Starterbatterien
  • GOST R 54921-2012 Zinkkonzentrate. Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Bestimmung von Kupfer, Blei, Cadmium, Eisen, Aluminium, Kobalt, Antimon, Mangan, Arsen und Indium
  • GOST 15483.11-1978 Zinn. Methoden zur Bestimmung von Bismut, Gallium, Gold, Kobalt, Kupfer, Nickel, Blei, Silber, Indium und Aluminium
  • GOST 1429.13-1977 Zinn-Blei-Lote. Spektrochemische Methode zur Bestimmung der Zugabe von Antimon, Kupfer, Wismut, Arsen, Eisen, Nickel, Zink, Aluminium anhand synthetischer Messproben
  • GOST 5636-1982 Stahl und Legierungen. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung der Korngröße
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST 25185-1993 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST R 50185-1992 Keramikwaren, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Freisetzung von Blei und Cadmium. Testmethode
  • GOST 33505-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung des Pflaumenpockenvirus

VN-TCVN, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • TCVN 2182-1987 Zinn.Spektrale Methode zur Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon und Arsen
  • TCVN 4622-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode der Mineralisierung von Proben zur Bestimmung des Blei- und Arsengehalts
  • TCVN 5780-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GB/T 4103.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 10574.5-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 10574.5-2003 Bestimmung des Arsengehalts durch chemische Analysemethode von Zinn-Blei-Lot
  • GB/T 4103.6-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 15076.11-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Arsen-, Antimon-, Blei-, Zinn- und Wismutgehalts in Niob
  • GB/T 8152.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometer-Methode
  • GB/T 8647.7-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen-, Antimon-, Wismut-, Zinn- und Bleigehalten. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 14353.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 10574.13-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Cadmium-, Silber-, Gold-, Arsen-, Zink-, Aluminium-, Wismut- und Phosphorgehalts
  • GB/T 20899.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 7739.12-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten. Teil 12: Bestimmung der Gehalte an Arsen, Quecksilber, Cadmium, Blei und Wismut. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 4103.16-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Teil 16: Bestimmung der Kupfer-, Silber-, Wismut-, Arsen-, Antimon-, Zinn- und Zinkgehalte. Optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 8647.10-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Antimon, Wismut, Zinn, Kobalt, Kupfer, Mangan, Magnesium, Silizium, Aluminium, Eisengehalt. Atomemissionsspektrometrische Methode
  • GB/T 3884.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • GB/T 15076.11-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 11: Bestimmung des Arsen-, Antimon-, Blei-, Zinn- und Wismutgehalts in Niob – Gleichstrom-Lichtbogen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB 8058-2003 Standardmäßig zulässige Grenzwerte und Prüfverfahren für die Freisetzung von Blei oder Cadmium aus Keramikkochgeschirr
  • GB/T 6730.72-2016 Eisenerze.Bestimmung des Arsen-, Chrom-, Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts.Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • GB/T 27680-2011 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • GB/T 14353.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 1819.5-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Arsengehalts – das spektrophotometrische Molybdoantimonarsenatblau-Verfahren und das destillationsiodimetrische titrimetrische Verfahren
  • GB/T 14353.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Blei
  • GB/T 27679-2011 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GB/T 4324.2-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolfram Teil 2: Bestimmung des Wismut- und Arsengehalts
  • GB/T 43604.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von flüssigen Metallen auf Galliumbasis. Teil 1: Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Quecksilber- und Arsengehalte mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23607-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferanodenschlamm. Bestimmung des Arsen-, Wismut-, Eisen-, Nickel-, Blei-, Antimon-, Selen- und Tellurgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 43098.2-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 2: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Cadmium-, Chrom-, Blei-, Nickel- und Kupfergehalts mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • GB/T 15079.6-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • GB/T 7739.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten Teil 11: Bestimmung von Arsen- und Wismutgehalten
  • GB/T 20899.11-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 11: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte
  • GB/T 12689.12-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung der Blei-, Cadmium-, Eisen-, Kupfer-, Zinn-, Aluminium-, Arsen-, Stibium-, Magnesium-, Lanthan- und Cer-Gehalte – Das induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometerverfahren
  • GB/T 4325.26-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 26: Bestimmung der Gehalte an Aluminium, Magnesium, Calcium, Vanadium, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen, Cadmium, Zinn, Antimon, Wolfram, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse
  • GB/T 3260.11-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn – Teil 11: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Wismut-, Blei-, Antimon-, Arsen-, Aluminium-, Zink-, Cadmium-, Silber-, Nickel- und Kobaltgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23273.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Nickel, Kupfer, Eisen, Zink, Aluminium, Mangan, Blei, Arsen, Kalzium, Magnesium und Natrium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 12687.1-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdnitrat als Wachstumsregulator für Pflanzen. Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Quecksilber-, Blei-, Cadmium- und Chromgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren
  • GB/T 8151.20-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 20: Bestimmung der Gehalte an Kupfer, Blei, Eisen, Arsen, Cadmium, Antimon, Kalzium und Magnesium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 3884.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung der Blei-, Zink-, Cadmium- und Nickelgehalte
  • GB/T 11066.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Gold.Bestimmung von Arsen- und Zinngehalten.Hydriderzeugung-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 26289-2010 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Selen. Bestimmung der Gehalte an Bor, Aluminium, Eisen, Zink, Arsen, Silber, Zinn, Antimon, Tellur, Quecksilber, Magnesium, Titan, Nickel, Kupfer, Gallium, Cadmium, Indium, Blei und Wismut. Induktiv gekoppelte Plasmamasse
  • GB/T 8152.17-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Teil 17: Bestimmung des Aluminium-, Magnesium-, Eisen-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Arsen-, Antimon-, Wismut- und Calciumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 8152.10-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts. Brandprobe und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode unter Verwendung der Scorifizierung der Kupellation
  • GB/T 14353.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 14353.3-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Zink
  • GB/T 14353.4-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Cadmium
  • GB/T 14353.5-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Nickel
  • GB/T 14353.6-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kobalt
  • GB/T 14353.9-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Molybdän
  • GB/T 14353.12-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Schwefel
  • GB/T 20899.15-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen - Teil 15: Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Silber, Eisen, Mangan, Nickel, Kobalt, Aluminium, Chrom, Cadmium, Antimon, Wismut, Arsen, Quecksilber, Selen, Barium und Beryllium mittels induktiver Methode gekoppeltes Pla
  • GB/T 11067.5-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Silber. Bestimmung von Blei- und Wismutgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 5121.28-2010 Methode zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 28: Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Mangan-, Kobalt-, Nickel-, Zink-, Arsen-, Selen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma- Massenspektrum-Methode

TR-TSE, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3359-2012 Bestimmung von Diarsenpentoxid, Diarsentrioxid, Bleihydrogenarsenat und Triethylarsenat in Polymer und Glas
  • SN/T 0448-2011 Bestimmung von Arsen, Blei, Quecksilber, Cadmium in Lebensmitteln. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3881-2014 Bestimmung von Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Quecksilber, Blei, Selen, Stibium in Verpackungsmaterialien für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3479-2013 Bestimmung von Quecksilber, Arsen und Blei in Kosmetika für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2288-2009 Bestimmung von Beryllium, Cadmium, Thallium, Chrom, Arsen, Tellur, Neodym und Blei in Kosmetika für den Import und Export. ICP-MS-Methode
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4116-2015 Bestimmung des Zinn-, Blei-, Antimon-, Wismut-, Silber-, Kupfer-, Zink-, Cadmium- und Arsengehalts in Zinn-Blei-Loten. Optische Emissionsspektrometrie
  • SN/T 0736.12-2009 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung von Arsen, Chrom, Cadimium, Quecksilber und Blei. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • SN/T 2484-2010 Bestimmung des As-, Ba-, Bi-, Cd-, Cr-, Hg-, Pb- und Sb-Gehalts in ätherischen Ölen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4105-2015 Screening-Methode für Bleisulfochromatgelb, Bleichromat und Bleichromatmolybdat auf Import- und Exporttextilien
  • SN/T 2316-2009 Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppeltes Plasma/Massenspektrometrie zum Nachweis von Arsansäure-, Nitrophenylarsensäure- und Roxarsinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • SN/T 3714-2013 Quantitatives Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn und Blei in Gummi- und Kunststoffprodukten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 3941-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Metallmaterialien.Bestimmung der Migration von Blei, Cadmium, Arsen und Antimon.Methode der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • SN/T 3372-2012 Bestimmung von Blei, Cadimium, Chrom, Nickel, Arsen und Quecksilber in organisch-anorganischen Mehrnährstoffdüngern. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2297.9-2015 Chemische Analysemethode für importierten und exportierten Gips und Gipsprodukte. Teil 9: Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Quecksilber, Kupfer, Zink, Mangan, Nickel, Kobalt. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2954-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Arsen (gesamt und freigesetzt) in Aluminiumlegierungen für Dosen mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • KS L 1204-2014 Prüfverfahren für Blei, Cadmium und Arsen aus glasierten Keramikoberflächen
  • KS M 5986-2008 Nachweis von Blei in Lacken und getrockneten Lackfilmen
  • KS D ISO 11707-2012(2017) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D ISO 11707-2012(2022) Methoden zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Magnesium
  • KS D 2054-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D ISO 7523:2012 Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS D 2054-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS D 1925-2004 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS D 2054-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Silberpaste
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS K 0852-2008 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS K 0852-2015 Bestimmung von Metallen in Textilien
  • KS D ISO 7523-2012(2022) Nickel – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Blei-, Antimon-, Selen-, Zinn-, Tellur- und Thalliumgehalts – elektrothermische Atomabsorptionsspektrometriemethode
  • KS M 2096-2006(2011) Methode zur Bestimmung von Cadmium und Blei in Rauchgasen
  • KS D 2056-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2053-2006 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 2053-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS D 2053-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Hartmetallen
  • KS E ISO 13292-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS D 2596-1991(2016) Methoden zur Bestimmung von Blei in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1882-2016 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2055-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS D 2055-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS R 1301-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Gummi für Automobile
  • KS E ISO 13292:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • KS D 2055-2011 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Epoxidharz-Formmassen
  • KS E ISO 12744-2008(2018) Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • KS L 1204-2009 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS D 2056-2016 Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS D 2056-2016(2021) Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium in Ferrit für Kraftfahrzeuge
  • KS L 1204-2004 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1999 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1987 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 1204-1982 Prüfverfahren für gewonnenes Blei und Cadmium
  • KS L 3419-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS D 1925-2009 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan
  • KS J ISO 10272-1:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode
  • KS B 4302-2002(2007) Testcode für Leistung und Genauigkeit von Drahterosionsmaschinen
  • KS B 4302-1987 Testcode für Leistung und Genauigkeit von Drahterosionsmaschinen
  • KS B 4907-1989(2009) Testmethoden für Leistung und Genauigkeit von Zapfenschneidemaschinen
  • KS B 4404-2003 TESTCODE FÜR LEISTUNG UND GENAUIGKEIT VON BEARBEITUNGSZENTREN

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • YS/T 248.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Molybdoantimonarsenatblau und Extraktionsiodometrische Methode
  • YS/T 461.4-2003 Die Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zinkmischkonzentraten – Die Bestimmung des Arsengehalts – Die iodimetrische Methode
  • YS/T 746.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Zinnlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode mit Molybdän-Antimon-Arsenat-Blau
  • YS/T 1050.3-2015 Methode zur chemischen Analyse von Bleiantimonkonzentraten. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Die Kaliumbromat-Titrationsmethode
  • YS/T 775.3-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm.Teil 3:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 461.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Blei- und Zink-Massenkonzentraten. Teil 4: Bestimmung des Arsengehalts. Iodimetrische Methode
  • YS/T 229.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Blei. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 281.12-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 12: Bestimmung des Arsen-, Antimon-, Wismut-, Zinn- und Bleigehalts. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 445.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • YS/T 521.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 6: Bestimmung der Arsen-, Antimon-, Wismut-, Blei-, Zink- und Nickelgehalte. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 953.11-2014 Methoden zur chemischen Analyse von feuerschmelzendem Nickelsubstratmaterial. Teil 11: Bestimmung der Blei-, Arsen-, Cadmium- und Quecksilbergehalte. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometerverfahren
  • YS/T 74.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 11: Bestimmung der Arsen-, Antimon-, Nickel-, Blei-, Kupfer-, Zink-, Eisen-, Thallium-, Zinn- und Silbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 276.11-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 11: Bestimmung des Arsen-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Kupfer-, Cadmium-, Zinn-, Thallium-, Zink- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • YS/T 775.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Bleianodenschlamm. Teil 7: Bestimmung des Arsen-, Kupfer- und Selengehalts. Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1086-2015 Testmethoden zur chemischen Analyse von hochreinem Antimon. Bestimmung des Magnesium-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Arsen-, Selen-, Silber-, Cadmium-, Gold-, Blei- und Wismutgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 555.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Kupfer- und Bleigehalts
  • YS/T 1157.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Kobalthydroxid. Teil 2: Bestimmung der Gehalte an Nickel, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Blei, Arsen und Cadmium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 923.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Bismut. Teil 1: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Eisen-, Silber-, Arsen-, Zinn-, Cadmium-, Magnesium-, Chrom-, Aluminium-, Gold- und Nickelgehalts. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrum-Verfahren
  • YS/T 715.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 2: Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Eisen-, Quecksilber- und Bleigehalten. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 716.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blasen. Teil 6: Bestimmung der Arsen-, Wismut-, Nickel-, Blei-, Antimon-, Zinn- und Zinkgehalte. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 37.4-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Kobalt-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Indium-, Blei-, Calcium-, Eisen- und Arsengehalts. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 981.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Schwefel-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Arsen-, Silber-, Cadmium-, Zinn-, Thallium- und Bleigehalts. Glimmentladungs-Massenspektrometrie mit hoher Massenauflösung
  • YS/T 227.12-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur. Teil 12: Bestimmung des Wismut-, Aluminium-, Blei-, Eisen-, Selen-, Kupfer-, Magnesium-, Natrium- und Arsengehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 248.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Rohblei.Bestimmung des Gold- und Silbergehalts.Brandprobenverfahren
  • YS/T 990.18-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 18: Bestimmung des Blei-, Zink-, Nickel-, Arsen-, Wismut-, Antimon-, Calcium-, Magnesium-, Cadmium- und Kobaltgehalts. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 281.16-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 16: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Kupfer-, Zink-, Blei-, Wismut-, Zinnantimon-, Silizium-, Mangan-, Eisen-, Nickel-, Aluminium- und Magnesiumgehalts. Gleichstrom-Lichtbogen-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 240.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Arsengehalts. DDTC-Ag-spektrophotometrische Methode und Extraktioniodometrische Methode
  • YS/T 35-2012 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Antimon. Bestimmung von Magnesium, Zink, Nickel, Kupfer, Silber, Cadium, Eisen, Schwefel, Arsen, Gold, Mangan, Blei, Wismut, Silizium, Selen. Hochauflösende Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • ASTM E361-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Arsen und Blei in Ferromangan (zurückgezogen 2005)
  • ASTM E362-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Arsen und Blei in Silicomangan und Ferrosiliciummangan (zurückgezogen 2005)
  • ASTM D3618-05(2015) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3618-85a(1999) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D3618-05(2022) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM D361-65 Standardtestmethode für den Bleigehalt in Lacken und trockenen Lackfilmen
  • ASTM D4834-03(2021) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4606-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C895-87(2003) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(1998) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(2014) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM C895-87(2019) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikfliesen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D3618-05 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben und getrockneten Farbfilmen
  • ASTM C872-10(2021) Standardtestmethode für die Freisetzung von Blei und Cadmium aus Porzellanemailoberflächen
  • ASTM D4606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM C738-94(2011) Standardtestmethode für aus glasierten Keramikoberflächen extrahiertes Blei und Cadmium
  • ASTM D5059-20 Standardtestmethoden für Blei und Mangan in Benzin mittels Röntgenspektroskopie

IT-UNI, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • UNI 3504-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Blei. Volumenmessung und Gravimetrie
  • UNI 5970-1967 Methoden zur chemischen Analyse bodenfreier Metallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Arsen in Bleilotlegierungen. Spektroskopische Breitenmethode
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3724-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Photometrie
  • UNI 3386-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Persolvato-Arsenit-Volumenmethode
  • UNI 3503-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Cadmium in Blei. gravimetrische und elektrolytische Methoden
  • UNI 4770-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Cadmium. Gravimetrische und polarographische Methoden*
  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3725-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen. Polarographie
  • UNI 5683-1969 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung des Vorhandenseins und der Verteilung von Blei. Methode der Makrofotografie. Laut Wragge
  • UNI 3618-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Methode zur Reduktion mit Zinnchlorid und Titration mit Jod.
  • UNI 3382-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Elektrolyse

Association Francaise de Normalisation, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Arsen-, Cadmium-, Nickel- und Bleiablagerung
  • NF X43-355*NF EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen.
  • NF EN 14902:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen und Nickel in der PM10-Fraktion von Schwebstaub
  • NF C32-039*NF EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch
  • NF A08-760:1992 Chemische Analyse von Kupfer. Bestimmung von Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Kobalt, Chrom, Eisen, Mangan, Nickel, Blei, Antimon, Selen, Siliziumzinn, Tellur und Zink. Verfahren zur Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischem Sprühen.
  • NF EN 50414:2006 Methoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierhülle und den Ummantelungen von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme...
  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF V03-064*NF EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss.

British Standards Institution (BSI), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • BS EN 15841:2009 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • BS EN 15997:2011 Geländefahrzeuge (ATVs – Quads). Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS ISO 13292:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate. Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Stichprobenverzerrung
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS ISO 12744:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • BS EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
  • BS ISO 13547-2:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Säureaufschluss und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS ISO 13547-1:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung von Arsen. Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren
  • BS ISO 22863-4:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • 18/30367583 DC BS ISO 22863-3. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 3. Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption
  • BS EN ISO 10272-1:2006 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln - Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campulobacter spp. - Nachweismethode
  • BS 6200-3.16.2:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Blei – Stahl: spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DS/EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • DS/EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • DS/EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

Lithuanian Standards Office , Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • LST EN 15841-2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • LST EN 15763-2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • LST EN 50414-2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

AENOR, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • UNE-EN 15841:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen
  • UNE 112040:1994 Galvanisierte Beschichtungen aus Zinn-Blei-Legierungen. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN.
  • UNE-EN 15763:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss
  • UNE-EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

German Institute for Standardization, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DIN EN 15841:2010-04 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung von Arsen, Cadmium, Blei und Nickel in atmosphärischen Depositionen; Deutsche Fassung EN 15841:2009
  • DIN 79007-1:2019-03 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß- und Wurfkreise
  • DIN 79007-2:2019-03 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß-Stoppbretter
  • DIN 38405-35:2004-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Anionen (Gruppe D) - Teil 35: Bestimmung von Arsen - Verfahren mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GF-AAS) (D 35)
  • DIN EN 50414:2007 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 4459.15:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der von glasierten Fliesen abgegebenen Blei- und Cadmiumwerte
  • AS 1329.7:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS ISO 13547.2:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen, Teil 2: Säureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • AS 1050.25:1986 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Bleigehalts (Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode)
  • AS ISO 13547.1:2015 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen, Teil 1: Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Professional Standard - Automobile, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • QC/T 943-2013 Prüfmethoden für Blei und Cadmium in Automobilmaterialien

海关总署, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SN/T 5104-2019 Anodische Stripping-Voltammetrie-Detektionsmethode für Schwermetalle (Zink, Cadmium, Blei, Kupfer, Quecksilber, Arsen) im Trinkwasser an Grenzhäfen
  • SN/T 2316-2019 Methoden zum Nachweis von Arsensäure-, Nitroxan-Arsensäure- und Roxan-Arsen-Rückständen in exportierten tierischen Lebensmitteln
  • SN/T 5266-2020 Bestimmung der Kupfer-, Eisen-, Arsen-, Zink-, Cadmium-, Quecksilber- und Silbergehalte in gemischten Blei-Zink-Erzen mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 1732.23-2019 Bestimmung von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen in pyrotechnischen Stoffen für Feuerwerkskörper und Knallkörper durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • STAS 7406-1966 Bestimmung des Zink-, Blei-, Arsen- und Bariumgehalts und Nachweis von Quecksilber in vulkanisiertem Gummi, der in der Lebensmittelindustrie verwendet wird

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DB22/T 395.2-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 2: Bestimmung von Arsen
  • DB22/T 395.1-2017 Physikalische und chemische Prüfmethoden für Gesundheitsprodukte Teil 1: Bestimmung von Blei

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GB/T 10574.14-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 14: Bestimmung des Gehalts an Zinn, Blei, Antimon, Wismut, Silber, Kupfer, Zink, Cadmium und Arsen – Optische Emissionsspektrometrie
  • GB/T 33999-2017 Grenzwerte und Bestimmung von Blei, Cadmium, Quecksilber, Arsen und sechswertigem Chrom in Glasfasern
  • GB/T 35876-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium, Chrom, Mangan, Eisen, Kupfer, Zink, Arsen, Selen, Cadmium und Blei in Getreide und daraus gewonnenen Produkten – Induktiv gekoppeltes Pasma-MSS-Sektrometrieverfahren
  • GB/T 20899.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Kadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 10574.13-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 13: Bestimmung des Gehalts an Antimon, Wismut, Eisen, Arsen, Kupfer, Silber, Zink, Aluminium, Cadmium, Phosphor und Gold – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Agriculture, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SN/T 5643.1-2023 Schnellnachweismethode für chemische Verunreinigungen in exportierten Lebensmitteln Teil 1: Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Quecksilber- und Bleigehalts mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB 8058-1987 Zulässige Grenzwerte und Nachweismethoden für die Auflösung von Blei und Cadmium in Keramikherden
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.6.2-2005 Kapitel 9 Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifutter VI. Bestimmung von anorganischem Arsen in Fischereifutter (GBT 5009.11-2003) (2) Silbersalzmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • JIS H 1059:2005 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1343:2008 Methoden zur Bestimmung von Blei in Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • JIS H 1053:2009 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS R 3258:2010 Methoden zur Bestimmung von Cadmium, Chrom und Blei in Gläsern
  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen

NL-NEN, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • NEN 881-1970 Anforderungen und Prüfverfahren für Bleimennigepigmente
  • NEN 878-1969 Anforderungen und Prüfmethoden für Pigmente. Bleiweiß

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 8781.17-2015 Methoden zur Spurenelementanalyse von Superlegierungen Teil 17: Bestimmung von Arsen, Silber, Zinn, Antimon, Tellur, Thallium, Blei und Wismut mittels Hohlkathodenspektroskopie (konventionelle Methode)
  • GJB 533.35-1991 Methoden zur Erkennung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen. Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen.
  • GJB 533.35A-2021 Methoden zur Prüfung von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen – Teil 35: Bestimmung des Cadmium-, Kupfer- und Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen

GOSTR, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GOST 6689.13-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 6689.20-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Blei
  • GOST R 58663-2019 Agrarprodukte, Rohstoffe und Lebensmittel mit verbesserten Umwelteigenschaften. Mineraldünger. Methode zur Messung von Blei, Cadmium, Arsen, Nickel, Quecksilber, Chrom (VI), Kupfer, Zink und Biuret
  • GOST 6689.16-1992 Nickel, Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Zink, Cadmium, Blei, Wismut und Zinn

Professional Standard - Electricity, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DL/T 867-2004 Analysemethoden für Arsen, Cadmium, Chrom, Kupfer, Nickel, Blei und Zink in Flugasche (Atomabsorptionsspektrometrie)

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • T/QAS 064-2021 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Arsen in Solen mittels induktiv gekoppelter Plasmaemissionsspektrometrie
  • T/QAS 063-2021 Bestimmung von Vanadium, Chrom, Mangan, Kobalt, Nickel, Gallium, Arsen, Strontium, Molybdän, Wolfram, Thallium und Blei in Salzlösungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0049.3-2020 Chemische Analysemethoden für Nickelsulfat-Nebenprodukte der Verhüttung – Teil 3: Bestimmung des Arsen-, Blei-, Zink- und Kobaltgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 082.5-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 5: Bestimmung von Lithium, Kupfer, Blei, Zink, Rubidium, Cäsium und Arsen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SDAQI 054-2021 Textilien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Blei und Cadmium in metallischen Accessoires
  • T/CGA 031-2022 Methode zur chemischen Analyse von Wasser in der Goldindustrie – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Barium-, Cadmium-, Chrom-, Kupfer-, Eisen-, Mangan-, Nickel-, Blei- und Zinkgehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CGA 029-2022 Methode zur chemischen Analyse von Cyanidlaugungsrückständen in der Goldindustrie – Bestimmung des Silber-, Arsen-, Barium-, Cadmium-, Chrom-, Kupfer-, Eisen-, Quecksilber-, Mangan-, Nickel-, Blei- und Zinkgehalts – Optisches Emissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • ISO/CD 18240:1976 Eisenerze – Bestimmung von Chrom, Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber – Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 27085:2009 Tierfuttermittel - Bestimmung von Calcium, Natrium, Phosphor, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Kobalt, Molybdän, Arsen, Blei und Cadmium mittels ICP-AES
  • ISO 7523:1985 Nickel; Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium; Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • ISO 13292:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 12744:2006 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 13292:1997 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Probenahme
  • ISO 12744:1997 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • ISO 22863-3:2020 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 3: Blei und Bleiverbindungen durch Atomabsorption
  • ISO/TS 19620:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen(III)- und Arsen(V)-Spezies – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Detektion durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) oder Atomfluoreszenzspektrometrie mit Hydriderzeugung
  • ISO 20318-2:2019 Druckbleistifte und Minen für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung, Abmessungen, Qualität und Prüfmethoden – Teil 2: Schwarze Minen
  • ISO 13547-2:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen – Teil 2: Säureaufschluss und atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ISO 12745:1996 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • ISO 2811-2:2011 Farben und Lacke - Bestimmung der Dichte - Teil 2: Tauchkörperverfahren (Lotverfahren).
  • ISO 13547-1:2014 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung von Arsen – Teil 1: Eisenhydroxidkonzentration und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

工业和信息化部, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • YS/T 1340-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung der Gehalte an Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Calcium und Silber. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 252.6-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Steinen mit hohem Nickelgehalt, Teil 6: Bestimmung des Blei-, Zink- und Arsengehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1582.3-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Rohantimon Teil 3: Bestimmung des Arsen-, Blei-, Kupfer-, Selen- und Eisengehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 536.14-2022 Methoden der chemischen Analyse von Bismut – Teil 14: Bestimmung der Kupfer-, Blei-, Zink-, Eisen-, Silber-, Arsen-, Tellur- und Antimongehalte mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 445.15-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 15: Bestimmung des Blei-, Zink-, Kupfer-, Arsen-, Antimon-, Wismut- und Cadmiumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 341.5-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelkonzentraten Teil 5: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Magnesium-, Cadmium- und Arsengehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 746.17-2018 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 17: Bestimmung der Mengen an Silber, Kupfer, Blei, Wismut, Antimon, Eisen, Arsen, Zink, Aluminium, Cadmium, Nickel und Indium mittels Atomemissionsspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1348.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Bleischmelzsilberschlacke Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1198-2017 Chemische Analysemethode für Silber. Bestimmung von Kupfer, Wismut, Eisen, Blei, Antimon, Palladium, Selen, Tellur, Arsen, Kobalt, Mangan, Nickel, Zinn, Zink, Cadmium durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 37.4-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung von Magnesium, Aluminium, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Indium, Blei, Kalzium, Eisen und Arsen durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1341.11-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzink Teil 11: Bestimmung des Gehalts an Blei, Eisen, Cadmium, Kupfer, Zinn, Aluminium, Arsen, Antimon, Germanium und Indium mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1171.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 3: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Blei, Eisen, Indium, Cadmium, Arsen, Calcium und Aluminium mittels induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1363-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tellurdioxid. Bestimmung des Kupfer-, Silber-, Magnesium-, Nickel-, Zink-, Calcium-, Eisen-, Wismut-, Selen-, Blei-, Natrium-, Antimon- und Arsengehalts durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 461.11-2021 Methoden zur chemischen Analyse gemischter Blei-Zink-Konzentrate – Teil 11: Bestimmung der Arsen-, Wismut-, Cadmium-, Kobalt-, Kupfer-, Nickel- und Antimongehalte mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1165-2016 Bestimmung von Kupfer, Mangan, Chrom, Kobalt, Nickel, Vanadium, Zink, Blei, Eisen, Magnesium, Indium und Arsen in hochreinem Germaniumtetrachlorid mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1288.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zink Teil 1: Bestimmung der Mengen an Magnesium, Aluminium, Kobalt, Eisen, Nickel, Kupfer, Arsen, Silber, Cadmium, Indium, Zinn, Blei und Wismut durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1345.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei – Teil 7: Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Nickel-, Cadmium-, Arsen-, Antimon- und Bismutgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1046.7-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenkonzentraten Teil 7: Bestimmung der Mengen an Arsen, Antimon, Wismut, Blei, Zink und Magnesiumoxid mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1230.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Anodenkupfer Teil 3: Bestimmung der Mengen an Zinn, Eisen, Arsen, Antimon, Wismut, Blei, Zink und Nickel durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YS/T 1229.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Nickelhydroxid Teil 3: Bestimmung der Mengen an Kupfer, Kobalt, Mangan, Calcium, Magnesium, Zink, Eisen, Aluminium, Blei, Arsen und Cadmium durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • YS/T 1512.10-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen – Teil 10: Bestimmung der Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Arsen-, Indium-, Silber-, Cadmium-, Antimon-, Calcium-, Magnesium- und Eisengehalte durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

HU-MSZT, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • MSZ 2560/1-1989 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Blei-Säure-Batterien in Fahrzeugen
  • MSZ 8880/15-1974 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für Elektrogeräte. Erkennung nasser Kanten

国家质量监督检验检疫总局, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SN/T 3999-2014 Schnelle Screening- und Nachweismethode für Kobalt, Arsen, Chrom, Natrium, Zinn, Blei, Zink, Silizium, Aluminium, Molybdän, Kalium, Strontium, Zirkonium und Kalzium in besonders besorgniserregenden Stoffen gemäß der REACH-Verordnung. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzlicht
  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4759-2017 Bestimmungsmethode von Antimon, Arsen, Cadmium, Blei, Quecksilber und Selen in importiertem Schmieröl (Fett) in Lebensmittelqualität. Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Malaysia Standards, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • MS 81 Pt.14-2002 Probenahme- und Testverfahren für Gewürze und Würzmittel: Teil 14: Bestimmung von Blei

YU-JUS, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • JUS C.A1.155-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer (für Körpergewichtskonzentrationen von Arsen)
  • JUS C.A1.127-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Blei und Bleilegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts in Bleilegierungen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.124-1991 Methoden der chemischen Analyse von Blei und Bleianteilen. Feststellung der Oxidationsverantwortung
  • JUS C.A1.180-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Vohimetrische Bestimmung von Arsen in Kupferalben
  • JUS C.A1.192-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Titrimetrische Bestimmung von Blei
  • JUS C.A1.190-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.266-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Blei durch Atomabsorption
  • JUS C.K5.025-1979 Magnetfolien. Testmethoden. Vorbereitung von Proben zur Qualitätskontrolle und Prüfung magnetischer Eigenschaften.
  • JUS B.D8.011-2002 Prüfverfahren für Ziegel, Blöcke und Platten
  • JUS C.A1.160-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Blei und Blei
  • JUS C.A1.197-1979 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Elektrogravimetrische Bestimmung von Blei- und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.362-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Tobacco, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • YC/T 268-2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Mundstückpapier und Mundstückpapier für Zigaretten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YC/T 316-2014 Bestimmung von Chrom, Nickel, Arsen, Selen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Zigarettenmaterialien. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YC/T 316-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Nickel und Quecksilber in Mundstückpapier und Mundstückpapier für Zigaretten. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DB37/T 3968-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Arsen, Kupfer und Zink in Aquakulturabwässern mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3937-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber in organischen Düngemitteln mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB37/T 3977-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Nickel, Kupfer, Zink, Arsen und Quecksilber im Mist von Nutztieren und Geflügel mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • CSN 72 5520-1983 Haushaltsporzellan Methode zur Bestimmung von Blei und Cadmium
  • CSN ISO 7523:1994 Nickel. Bestimmung der Gehalte an Silber, Arsen, Wismut, Cadmium, Blei, Antimon, Selen, Zinn, Tellur und Thallium. Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • CSN 44 1762-1980 Bleikonzentrate. Bestimmung von Wismut. Photometrische und Atomabsorptionsmethoden.
  • CSN 46 7092-44-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 44: Bestimmung des Cadmium- und Bleigehalts
  • CSN EN 228 ZZ1-2003 Kraftstoff. Bleifreies Benzin. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • CSN 44 1765-1988 Bleikonzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts

Professional Standard - Electron, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SJ 3244.5-1989 Methoden zur Messung des Kompensationsgrads von Galliumarsenid- und Indiumphosphidmaterialien
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion
  • SJ 3249.1-1989 Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands von halbisolierendem Galliumarsenid- und Indiumphosphid-Einkristallmaterial
  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid

KR-KS, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • KS M 1810-2008(2023) Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS J ISO 10272-1-2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Campylobacter spp. — Teil 1: Erkennungsmethode1: Erkennungsmethode

未注明发布机构, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • BS EN 15763:2009(2010) Lebensmittel – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP – MS)
  • BS 1016-10:1977(2007) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 10: Arsen in Kohle und Koks
  • BS 3338-5:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Blei in Barrenzinn und Zinn-Antimon-Loten (photometrische Methode)
  • DIN 79007-1 E:2018-08 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß- und Wurfkreise
  • DIN 79007-2 E:2018-08 Leichtathletik – Kugelstoß- und Wurfdisziplinen – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für Kugelstoß-Stoppbretter
  • BS 3338-9:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Arsen in Barrenzinn, Loten und Weißmetalllegierungen (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 3338-4:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer in Barrenzinn und Zinn-Blei-Loten (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • GJB 8793.10-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokugeln zur Verwendung in U-Boot-Kernkraftwerken – Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium mittels Ionenchromatographie
  • BS 3338-15:1965(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer und Blei in Weißmetalllegierungen (Elektrodepositionsverfahren) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Legierungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GB/T 14353.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 7739.13-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Goldkonzentraten – Teil 13: Bestimmung der Blei-, Zink-, Wismut-, Cadmium-, Chrom-, Arsen- und Quecksilbergehalte – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5121.28-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an Chrom, Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel, Zink, Arsen, Selen, Silber, Cadmium, Zinn, Antimon, Tellur, Blei und Wismut – Induktiv gekoppeltes Plasma – Massenspektrometer

Professional Standard - Urban Construction, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • CJ 26.19-1991 Methoden zur Wasserqualitätsprüfung für kommunales Abwasser. Bestimmung der spektrophotometrischen Standardmethode für Bleidithizon
  • CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • CJ 26.15-1991 Standard zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung der Atomabsorptionsspektrometrie von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel und Eisen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • GJB 5404.17-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen - Teil 17: Bestimmung der Arsen-, Silber-, Zinn-, Antimon-, Tellur-, Thallium-, Blei- und Wismut-Gehalte mittels hohlkathodenspektrometrischer Methode (Routinemethode)
  • GJB 5969.10-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 10: Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium durch Ionenchromatographie

NZ-SNZ, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • AS/NZS 1580.501.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 501.1: Gehalt an löslichem Blei

ZA-SANS, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SANS 411:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen - Methode zur Hydriderzeugung

Indonesia Standards, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SNI 06-6989.52-2005 Wasser und Abwasser – Teil 52: Prüfverfahren für den organischen Stickstoffgehalt durch Makro-Kjeldahl und Titration

TN-INNORPI, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DB21/T 3059-2018 Bestimmung von Kupfer, Zink, Eisen, Mangan, Calcium, Phosphor, Natrium, Magnesium, Blei, Chrom, Cadmium und Arsen in Futtermitteln – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Geology, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DZ/T 0064.21-1993 Methoden zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Elektrothermische Atomisierungs-Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Cadmium, Kobalt und Chrom

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • DB53/T 793-2016 Bestimmung von Arsen, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Quecksilber, Mangan, Nickel, Blei, Antimon und Zink in Düngemitteln mittels optischer Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES)

CEN - European Committee for Standardization, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • EN 15763:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Cadmium, Quecksilber und Blei in Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) nach Druckaufschluss

Aeronautical Radio Inc., Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • SMPTE RP 47-1999 Elektronische Methode zur Erkennung und Zählung von Aussetzern

DE-VDA, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

TH-TISI, Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • TIS 32-1985(en) KERAMIKWAREN IN KONTAKT MIT LEBENSMITTELN: ZULÄSSIGE GRENZWERTE UND TESTVERFAHREN FÜR BLEI UND CADMIUM

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methoden zum Nachweis von Arsen und Blei

  • EN IEC 63180:2020 Methoden zur Messung und Angabe des Erfassungsbereichs von Detektoren – Passiv-Infrarot-Detektoren zur Erkennung größerer und kleinerer Bewegungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten