ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

Für die Höhepunkt der Infrarotverschmutzung gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Höhepunkt der Infrarotverschmutzung die folgenden Kategorien: Wortschatz, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umweltschutz, Luftqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erleuchtung, Straßenarbeiten, Drucktechnik, Optik und optische Messungen, Isolierung, Wasserqualität, analytische Chemie, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, schwarzes Metall, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Eisenbahntechnik umfassend, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, fotografische Fähigkeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Längen- und Winkelmessungen, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Farben und Lacke.


ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • IPC TM-650 2.3.39A-1988 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39B-1997 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)
  • IPC TM-650 2.3.39C-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode)

GB-REG, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • REG NASA-LLIS-0366-1995 Gewonnene Erkenntnisse – Herausforderungen bei der Kontaminationskontrolle durch Infrarot-Astronomische Satelliten (IRAS).
  • REG NASA-LLIS-0329-1993 Gelernte Erkenntnisse – Isolierung, solides Raketenmotorgehäuse, Verklebung, Auswirkung von Kontamination

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • IPC TM-650 2.3.39-2004 Test zur Identifizierung organischer Oberflächenverunreinigungen (Infrarot-Analysemethode), Revision C
  • IPC TM-650 2.3.26.1-1994 Ionisierbare Detektion von Oberflächenverunreinigungen (statische Methode)
  • IPC TM-650 2.3.38-2004 Prüfung zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision C
  • IPC TM-650 2.3.26-1994 Ionisierbare Erkennung von Oberflächenverunreinigungen (dynamische Methode); Revision A – November 1994
  • IPC TM-650 2.3.25-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit von Lösungsmittelextrakt (ROSE) Revision C [Ersetzt: IPC TM-650 2.3.26, IPC TM-650 2.3.26.1]

Association Francaise de Normalisation, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • XP X90-013:2011 Externe Lichtverschmutzung – Kontroll- und Berechnungsmethoden
  • NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Lachgas (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode
  • NF X43-019:1983 Atmosphärische Verschmutzung. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts der Umgebungsluft mittels ultravioletter Fluoreszenz.

ES-UNE, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN ISO 11268-3:2015 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Leitlinien zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen (ISO 11268-3:2014) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Professional Standard - Environmental Protection, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • HJ 1240-2021 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe (SO2, NO, NO2, CO, CO2) in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • HJ 692-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 44-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 870-2017 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung von Kohlendioxid – Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 629-2011 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Schwefeldioxid. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode
  • HJ 1077-2019 Infrarotspektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Ölrauch und Ölnebel in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1131-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Schwefeldioxid in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

British Standards Institution (BSI), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • BS EN 16602-70-05:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Nachweis organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode - Nichtdispersive Infrarotmethode
  • BS EN 50121-2:2006 Bahnanwendungen – Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 2: Emissionen des gesamten Bahnsystems nach außen
  • BS EN 50121-2:2015 Bahnanwendungen. Elektromagnetische Verträglichkeit. Emission des gesamten Eisenbahnsystems nach außen

German Institute for Standardization, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN 16602-70-05:2015 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN ISO 11268-3:2000 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen (ISO 11268-3:1999)
  • DIN EN ISO 11268-3:2015-11 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen (ISO 11268-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11268-3:2015

未注明发布机构, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

Group Standards of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • T/CADERM 5018-2023 Dekontaminationsfahrzeug der nuklearen externen Kontamination
  • T/CI 035-2023 Technische Vorschriften für die ökologische Wiederherstellung von Mangrovenwäldern, um der Umweltverschmutzung zu widerstehen
  • T/CQEEMA 3-2021 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Chlorwasserstoff – Fourier-Transformations-Infrarotspektrophotometrie
  • T/CIC 401-2021 Nichtdispersive Hochtemperatur-Infrarotabsorptionsmethode zur Erkennung anorganischer schädlicher Gasfaktoren in Abgasen aus festen Schadstoffquellen in der metallurgischen Industrie
  • T/CASMES 49-2022 Photokatalytische Mikrowellen-Ultraviolett-Oxidationsbehandlungsausrüstung zur Reinigung von Geruchsschadstoffen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

Standard Association of Australia (SAA), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • AS 4282:1997 Kontrolle der störenden Wirkung der Außenbeleuchtung

European Committee for Standardization (CEN), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • EN 16602-70-05:2014 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB36/T 1387-2021 Tragbare Fourier-Transformations-Infrarotabsorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak und Chlorwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

PL-PKN, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

US-ACEI, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Professional Standard - Chemical Industry, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • HG/T 4244-2011 Infrarot-Cyaninfarbstoff für 830-nm-Thermo-CTP-Platten

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB61/T 1033-2016 Grenzen und Erkennungsmethoden der Lichtverschmutzung im Freien

CZ-CSN, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • CSN 33 0405-1989 Elektrotechnische Vorschriften. Auslegung der Außendämmung je nach Verschmutzungsgrad

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung

FI-SFS, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • SFS 5412-1987 Luftqualität. Feste Verschmutzungsquellen. Brennbares Abgas. Kohlenmonoxid wurde mit der nichtdispersiven Infrarotabsorptionsmethode gemessen.

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB3204/T 1056-2023 Festlegung von Grenzwerten und Erkennungsmethoden für die Lichtverschmutzung im Freien

U.S. Air Force, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • ASTM D7653-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM E1810-96 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM E1810-96(2004) Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM E1810-12 Standardpraxis zur Bewertung der Auswirkungen von Schadstoffen auf Geruch und Geschmack von exponiertem Fisch
  • ASTM D7963-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Rapid S
  • ASTM D7963-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Rapid S
  • ASTM D7963-19e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie—
  • ASTM D7963-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie—
  • ASTM D7963-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – schnelle Screening-Methode
  • ASTM D6986-03(2016) Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen in Flugkraftstoffen (visuelle Inspektionsverfahren)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • EN 61098:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Baugruppen zur Überwachung der Oberflächenkontamination des Personals

Professional Standard - Urban Construction, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • CJ/T 79-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotmethode
  • CJ 26.29-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs durch nichtdispersive Infrarotmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren
  • DB37/T 2705-2015 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 3786-2019 Bestimmung gasförmiger Schadstoffe wie Schwefelwasserstoff in der Umgebungsluft Offene UV-Absorptionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB13/T 5467-2021 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Ammoniak in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DB21/T 3073-2018 Bestimmung von Schwefeldioxid im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS I ISO 11268-3:2005 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen
  • KS I ISO 11268-3-2005(2020) Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen

Professional Standard - Electron, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • GB/T 17923-2017 Analysemethode für ölhaltiges Abwasser aus der marinen Erdölentwicklungsindustrie – Infrarotspektrophotometrie

VN-TCVN, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • TCVN 6859-3-2004 Bodenqualität.Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer.Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • GB/T 25248-2010 Bestimmung des Infrarot-Cyaninfarbstoffs für 830-nm-Digitaldruckmaterialien. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • ISO 11268-3:1999 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen
  • ISO 11268-3:2014 Bodenqualität – Auswirkungen von Schadstoffen auf Regenwürmer – Teil 3: Anleitung zur Bestimmung der Auswirkungen in Feldsituationen

Professional Standard - Agriculture, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • SN/T 5643.3-2023 Schnellnachweismethode für chemische Kontaminanten in exportierten Lebensmitteln Teil 3: Bestimmung von Amaranth mittels Raman-Spektroskopie

U.S. Military Regulations and Norms, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • ARMY MIL-HDBK-784-1987 LEITLINIEN – ENTWURF ZUR MINIMIERUNG DER KONTAMINATION UND ZUR ERLEICHTERUNG DER DEKONTAMINATION VON MILITÄRFAHRZEUGEN UND ANDERER AUSRÜSTUNG: INNEN UND AUSSEN

CN-STDBOOK, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • 图书 3-8663 Leitlinien zur Umsetzung von Grenzwerten für Mykotoxine und Kontaminanten in Lebensmitteln und Vergleich relevanter Standards im In- und Ausland

Danish Standards Foundation, Höhepunkt der Infrarotverschmutzung

  • DS/CEN/TS 16359:2012 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Beurteilung der Astfleckenbeständigkeit von Holzbeschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten