ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Paddelmethode + Korbmethode

Für die Paddelmethode + Korbmethode gibt es insgesamt 207 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Paddelmethode + Korbmethode die folgenden Kategorien: kleines Boot, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fahrrad, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Akustik und akustische Messungen, Fruchtfleisch, Textilprodukte, Unfall- und Katastrophenschutz, Möbel, Kinderutensilien, Sportausrüstung und -anlagen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Einrichtungen im Gebäude, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Straßenarbeiten, Papierprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Papier und Pappe, Prozess der Papierherstellung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


ES-AENOR, Paddelmethode + Korbmethode

European Committee for Standardization (CEN), Paddelmethode + Korbmethode

  • EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1130-2:1996 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN ISO 12625-8:2010 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Korb-Eintauch-Testverfahren (ISO 12625-8:2010)

Professional Standard-Ships, Paddelmethode + Korbmethode

  • CB/Z 813-2019 Berechnungsmethode für die Blattkonstruktion eines Verstellpropellers
  • CB/Z 241-1987 Entwurfsmethode für Verstellpropeller unter Verwendung methodischer Serientestdiagramme
  • CB 1396-2008 Messmethode für Torpedopropeller
  • CB/Z 255-1988 Methode zur Propellergeräuschmessung für U-Boote
  • CB/T 346-1997 Die Methode des Freiwassertests für einen Modellpropeller
  • CB/Z 816-2019 Testmethode für Propellermodelle im offenen Wasser
  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers
  • CB/T 4458-2016 Statische Auswuchtmethode für Propeller mit einstellbarer Steigung
  • CB/Z 20004-2011 Messverfahren für den abgestrahlten Lärm eines U-Boot-Modellpropellers
  • CB/Z 219-1987 Propellerentwurfsmethode für Marine-Überwasserschiffe
  • CB 1276-1995 Prüfverfahren für hydrodynamische Eigenschaften von Torpedopropellern
  • CB/Z 239-1987 Verfahren für Selbstantriebstests für Doppelschnecken-Verdrängungsschiffe
  • CB 961-1980 Chemische Analysemethode für Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller
  • CB/T 4427-2015 Prüfverfahren für das aufgerichtete statische Gleichgewicht von Schiffspropellern aus Metall
  • CB/T 347-1997 Prüfverfahren für einen Einschrauben-Selbstantrieb für Schiffe mit allgemeiner Verdrängung
  • CB/Z 215-2008 Testmethode der Propellerkavitation bei gleichmäßiger Strömung, durchgeführt im Kavitationstunnel
  • CB/Z 239-2008 Testmethode für Selbstantriebstests für Doppelschnecken-Verdrängerschiffe
  • CB/Z 818-2019 Prüfverfahren für den Einzelpropeller-Selbstantrieb eines Schiffsmodells mit allgemeiner Verdrängung
  • CB 1196-1988 Methode zur metallografischen Bestimmung des Kupferlegierungsphasengehalts für Schiffspropeller
  • CB 3290-1985 Verfahren zur Erkennung von Farbfehlern und Bewertung von Propellern aus Kupferlegierungen für zivile Schiffe
  • CB* 3290-1985 Verfahren zur Erkennung von Farbfehlern und Bewertung von Propellern aus Kupferlegierungen für zivile Schiffe
  • CB 1160.2-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. EDTA-Volumenmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CB 1160.1-1986 Allgemeine Regeln für chemische Analysemethoden von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller
  • CB 1160.12-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Silizium-Molybdänblau-Photometrie. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CB 1160.4-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Bestimmung des Berylliumgehalts durch gravimetrische Berylliumoxid-Methode
  • CB 1160.10-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Bleigehalts durch photometrische Xylenolorange-Methode
  • CB 1160.6-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • CB 1160.8-1986 Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Chemische Analysemethode – Bestimmung des Eisengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • CB 1160.9-1986 Chemische Analysemethode für Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronzeguss für Schiffspropeller
  • CB 1160.11-1986 Gegossene Alberyllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Chemische Analysemethoden. Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Blei
  • CB 1160.3-1986 Methode zur chemischen Analyse von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Berylliumgehalts mit der photometrischen Methode Chrome Azure S
  • CB 1160.7-1986 Chemische Analysemethode für Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Eisengehalts durch o-Phenanthrolin-Photometrie
  • CB 1160.5-1986 Chemische Analysemethode für gegossene Aluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Bestimmung des Kobaltgehalts durch photometrische Methode von Nitroso-R-Salz
  • CB/T 4390.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts
  • CB/T 4390.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CB/T 4390.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts
  • CB/T 4390.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 4: Bestimmung des Nickelgehalts
  • CB/T 4390.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 5: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CB/T 4390.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 6: Bestimmung des Bleigehalts
  • CB/T 4390.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 7: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • CB/T 4390.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • CB 1160.13-1986 Chemische Analysemethode von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller. Malachitgrün-Benzol-Extraktion. Photometrische Methode. Bestimmung des Antimongehalts
  • CB/T 4430.1-2019 Methoden der chemischen Analyse von Gussaluminium-Beryllium-Kobalt-Bronze für Schiffspropeller – Teil 1: Bestimmung des Aluminiumgehalts durch die Na2EDTA-Titrationsmethode
  • CB/T 4430.2-2019 Methoden der chemischen Analyse von Aluminium-Beryllium-Kobalt-Gussbronzen für Schiffspropeller – Teil 2: Bestimmung der Menge an Beryllium-Chrom-Azur-S-Photometrischen und gravimetrischen Methoden
  • CB/T 4390.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller. Teil 9: Das induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Lithuanian Standards Office , Paddelmethode + Korbmethode

  • LST EN 16083-2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1130-2-1998 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • LST EN 1270-2005 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • LST EN ISO 12625-8:2011 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Korb-Eintauch-Testverfahren (ISO 12625-8:2010)

Danish Standards Foundation, Paddelmethode + Korbmethode

  • DS/EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1130-2:1997 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 12625-8:2011 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren

AENOR, Paddelmethode + Korbmethode

  • UNE-EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 12625-8:2011 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Korb-Eintauch-Testverfahren (ISO 12625-8:2010)

Association Francaise de Normalisation, Paddelmethode + Korbmethode

  • NF EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1130:2019 Kindermöbel - Wiegen - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1270:2006 Spielgeräte - Basketballgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren
  • NF S52-373*NF EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • NF S52-373:1998 Spielfeldausrüstung. Basketballausrüstung. Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden.
  • NF S51-152*NF EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote – Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 16890/IN1:2021 Möbel für Kleinkinder – Matratzen für Wiegen und Babywannenbetten – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16890+A1:2021 Möbel für Kleinkinder – Matratzen für Wiegen und Babywannenbetten – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF P12-306/A1*NF EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • NF Q34-030-8*NF EN ISO 12625-8:2011 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • NF EN ISO 12625-8:2011 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • NF Q34-030-8:2006 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren.

German Institute for Standardization, Paddelmethode + Korbmethode

  • DIN EN 16083:2012-03 Paddel und Ruder für Freizeitboote - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16083:2012
  • DIN EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16083:2012
  • DIN EN 1270:2008 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2008-10
  • DIN EN 1270:2008-10 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1270:2005
  • DIN EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 1270:2006
  • DIN 7899:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich DIN EN 1270
  • DIN EN ISO 12625-8:2011-04 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchen (ISO 12625-8:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12625-8:2010

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Paddelmethode + Korbmethode

  • CNS 6261-1980 Testmethode für Körbe für Fahrräder und Motorräder
  • CNS 12428-2002 Methode zur Prüfung der Faserlänge von Zellstoff durch Verglasung

Professional Standard - Traffic, Paddelmethode + Korbmethode

  • JT/T 363-1995 Konstruktionsmethode für Tandempropeller
  • JT 322-1997 Regulierung und Messung des Geräuschpegels an Bord von Dieselmotoren, in den hohen Gang schalten

Professional Standard - Construction Industry, Paddelmethode + Korbmethode

  • JG/T 5025-1992 Hängende angetriebene Arbeitsbühnen für Arbeiten in der Höhe. Testverfahren für die Leistung

Society of Automotive Engineers (SAE), Paddelmethode + Korbmethode

SAE - SAE International, Paddelmethode + Korbmethode

Professional Standard - Textile, Paddelmethode + Korbmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Paddelmethode + Korbmethode

  • GJB 5155-2002 Berechnungsmethode für die Konstruktion von U-Boot-Propellern
  • GJB 6753-2009 Testverfahren für ein angetriebenes Modell eines Propellerflugzeugs im Windkanal mit niedriger Geschwindigkeit
  • GJB 6753-2009(XG1-2015) Revisionsblatt 1-2015 der Testmethode im Windkanal bei niedriger Geschwindigkeit für angetriebene Modelle von Propellerflugzeugen

Indonesia Standards, Paddelmethode + Korbmethode

  • SNI 0404-2013 Textilien - Stoffe - Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit (Korbmethode)
  • SNI 09-1262-1989 Kardanwellensystem für Kraftfahrzeuge, Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Paddelmethode + Korbmethode

  • ASTM F2821-15 Standardtestmethoden für korbartige Rettungsstreu
  • ASTM F2821-15(2020) Standardtestmethoden für korbartige Rettungsstreu
  • ASTM D7226-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D5096-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D7226-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D5096-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D5096-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D5096-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D5096-02(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D5096-02(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Leistung eines Schalen- oder Propelleranemometers

British Standards Institution (BSI), Paddelmethode + Korbmethode

  • BS EN 1130-2:1996 Möbel – Kinderbetten und Wiegen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden
  • BS EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk - Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • BS EN 1015-9:1999 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Bestimmung der Verarbeitungsdauer und Ausbesserungszeit von Frischmörtel
  • BS EN 16083:2012 Paddel und Ruder für Freizeitboote. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN 1270:2005 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN 1270:2006 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • BS EN ISO 12625-8:2010 Seidenpapier und Seidenprodukte. Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Testmethode im Korbeintauchverfahren
  • BS ISO 19030-2:2016 Schiffe und Meerestechnik. Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung. Standardmethode
  • BS ISO 19030-3:2016 Schiffe und Meerestechnik. Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung. Alternative Methoden
  • BS ISO 22098:2020 Schiffe und Meerestechnik. Vollständiges Testverfahren zur Beobachtung der Propellerkavitation und Rumpfdruckmessung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Paddelmethode + Korbmethode

  • GB/T 14625.1-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Messung der Rundheit
  • GB/T 14625.2-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Messung der Sprunghöhe
  • GB/T 14625.1-2008 Prüfmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 1: Messung der Rundheit
  • GB/T 14625.3-1993 Basketball, Fußball, Volleyball, Handball. Die Bestimmung der Schockfestigkeit
  • GB/T 14625.2-2008 Testmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 2: Messung der Sprunghöhe
  • GB/T 14625.3-2008 Prüfverfahren für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball. Teil 3: Bestimmung der Stoßfestigkeit
  • GB/T 14625.4-1995 Prüfbedingungen und Probenvorbereitung für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball
  • GB/T 24328.6-2009 Seidenpapier und Seidenpapierprodukte. Teil 6: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität (Korb-Eintauchtestverfahren)
  • GB/T 14625.4-2008 Testmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 4: Testbedingungen und Probenvorbereitung
  • GB/T 14625.5-2008 Testmethoden für Basketball, Fußball, Volleyball und Handball – Teil 5: Messung des Umfangs und seiner Variation

Professional Standard - Machinery, Paddelmethode + Korbmethode

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Paddelmethode + Korbmethode

  • ASHRAE 87.3-2001 Methode zum Testen der Propellerventilatorvibration – diagnostische Testmethoden
  • ASHRAE 87.2-2002 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Paddelmethode + Korbmethode

  • ESDU 83001 A-1983 Ungefähre parametrische Methode zur Schätzung des Propellerschubs.
  • ESDU 83028-1983 Ungefähre parametrische Methode zur Schätzung des Propellerschubs. Anhang A: Anwendung auf Festpropeller.
  • PERF RT 1/1-1948 „Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Horizontale Geschwindigkeit.“
  • PERF RT 1/2-1948 „Leistungsminderung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Steiggeschwindigkeit.“
  • PERF RP 2/0 A-2009 Allgemeine Methode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Konstantgeschwindigkeitspropellern
  • PERF RT 1/2 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Steiggeschwindigkeit
  • PERF RT 1/0 B-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode
  • PERF RT 1/1 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Level-Geschwindigkeit
  • PERF RT 1/3-1948 „Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Reichweite und Ausdauer.“
  • PERF RT 1/3 A-2009 Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops. „Nichtdimensionale“ grafische Methode. Reichweite und Ausdauer.
  • PERF RP 2/0-1950 General method of performance reduction for piston-engined aircraft with constant-speed propellers.
  • PERF RT 1/0 A-1970 „Einführungsblatt zur „dimensionalen“ grafischen Methode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Turboprops.“
  • PERF RP 1/0 A-2009 Standard British method of performance reduction for piston-engined aircraft with constant-speed propellers
  • PERF RP 1/1 A-2009 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Level-Geschwindigkeit.
  • PERF RP 1/1-1950 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Level-Geschwindigkeit.
  • PERF RP 1/2-1950 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Steiggeschwindigkeit.
  • PERF RP 1/2 A-2009 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Steiggeschwindigkeit
  • PERF RP 1/3-1950 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Kraftstoffverbrauch.
  • PERF RP 1/3 A-2009 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Endverbrauch

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Paddelmethode + Korbmethode

American National Standards Institute (ANSI), Paddelmethode + Korbmethode

国家能源局, Paddelmethode + Korbmethode

  • NB/SH/T 0978-2019 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von emulgiertem Asphalt. Rotationspaddel-Viskosimeter-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Paddelmethode + Korbmethode

  • ASHRAE 87.2-2009 In-situ-Methode zur Prüfung der Zuverlässigkeit von Propellerventilatoren

NL-NEN, Paddelmethode + Korbmethode

  • NEN 3372-1967 An der Propellerwelle angeschmiedete Kupplungsflansche. Baudaten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Paddelmethode + Korbmethode

  • GB/T 36580-2018 Testmethode eines Modellpropellers zur Kavitationsbeobachtung und Druckschwankungsmessung
  • GB/T 24328.6-2020 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 6: Bestimmung der Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität – Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • GB/T 40523.3-2021 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 3: Alternative Methoden
  • GB/T 40523.2-2021 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 2: Standardmethode

CEN - European Committee for Standardization, Paddelmethode + Korbmethode

  • EN 1270:1998 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen@ Testmethoden
  • EN ISO 12625-8:2006 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität im Korb-Eintauchtestverfahren

未注明发布机构, Paddelmethode + Korbmethode

  • BS EN 1270:2005(2006) Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • DIN 7899 E:2018-12 Spielfeldausrüstung - Basketballausrüstung - Anforderungen und Prüfverfahren einschließlich DIN EN 1270

RU-GOST R, Paddelmethode + Korbmethode

  • GOST R 56434-2015 Ausrüstung für Sportspiele. Basketballausrüstung. Funktionale Anforderungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Paddelmethode + Korbmethode

  • NASA NACA-TN-1951-1949 Verfahren zur Bestimmung der Bedingungen maximaler Effizienz einer unabhängigen Turbinen-Propeller-Kombination
  • NASA-CR-4499-1993 Theorie zum Lärm von Propellern bei schräger Anströmung mit Parameterstudien und experimenteller Verifizierung

IN-BIS, Paddelmethode + Korbmethode

  • IS 9126 Pt.3-1979 Gussteile für Schiffspropeller und Fertigungstoleranzen Teil III Messmethoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Paddelmethode + Korbmethode

  • GB/T 22517.4-2017 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Sportplätze – Teil 4: Synthetischer Bodenbelag für Basketball

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Paddelmethode + Korbmethode

  • T 382-2018 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • TP 121-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von emulgiertem Asphalt mit einem Rotationspaddelviskosimeter

PT-IPQ, Paddelmethode + Korbmethode

  • NP EN 1270-2002 Spielfeldausrüstung – Basketballausrüstung – Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden

GOSTR, Paddelmethode + Korbmethode

  • GOST R 58707-2019 Elektronische Anzeigetafeln für Volleyball, Basketball, Fußball, Handball mit Schutzscheibe. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Paddelmethode + Korbmethode

  • KS M ISO 12625-8:2020 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • KS M ISO 12625-8:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • KS M ISO 12625-8:2007 Seidenpapier und Seidenprodukte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Testmethode im Korbeintauchen
  • KS V ISO 19030-3:2019 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 3: Alternative Methoden
  • KS V ISO 19030-2:2018 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 2: Standardmethode

KR-KS, Paddelmethode + Korbmethode

  • KS M ISO 12625-8-2020 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • KS V ISO 19030-3-2019 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 3: Alternative Methoden
  • KS V ISO 19030-2-2018 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 2: Standardmethode

International Organization for Standardization (ISO), Paddelmethode + Korbmethode

  • ISO 12625-8:2006 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • ISO 12625-8:2010 Tissue-Papier und Tissue-Produkte – Teil 8: Wasseraufnahmezeit und Wasseraufnahmekapazität, Prüfverfahren im Korbeintauchverfahren
  • ISO 19030-2:2016 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 2: Standardmethode
  • ISO 19030-3:2016 Schiffe und Meerestechnik – Messung von Änderungen der Rumpf- und Propellerleistung – Teil 3: Alternative Methoden
  • ISO 22098:2020 Schiffe und Meerestechnik – Umfassende Testmethode zur Beobachtung der Propellerkavitation und zur Messung des Rumpfdrucks
  • ISO 5312:2023 Zivile kleine und leichte unbemannte Luftfahrzeuge (UA) – Scharfe Verletzung des menschlichen Körpers durch Rotorblätter – Bewertung und Testmethode

PL-PKN, Paddelmethode + Korbmethode

  • PN L01302-1988 Propellerflugzeuge mit einem Höchstgewicht von 9000 kg. Außenlärm. Akzeptable Werte und Messmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten