ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstofftetradiene

Für die Kohlenstofftetradiene gibt es insgesamt 305 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstofftetradiene die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Essen umfassend, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäudeschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Nichteisenmetallprodukte, Plastik, Erdölprodukte umfassend, technische Zeichnung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Feuer bekämpfen, füttern, Verstärkter Kunststoff, Konstruktionstechnologie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luftqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Rohrteile und Rohre, Schaumstoff, Glasfaserkommunikation, Textilprodukte, Erdgas, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeuggerät.


CZ-CSN, Kohlenstofftetradiene

  • CSN 65 6465-1989 Methoden zur Bestimmung der Kohlenwasserstofffraktion C4
  • CSN 38 5542-1987 Gasförmige Brennstoffe. Bestimmung des Inhalts von Diens
  • CSN 07 8515-1984 Nahtlose Stahlgasflaschen für Kohlendioxid, Distickstoffmonoxid, Chlorwasserstoff und Ethan

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kohlenstofftetradiene

  • SH/T 1841-2023 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)
  • SH/T 1493-2015 C-Olefine.Bestimmung von Spuren von Carbonylen.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1743-2004 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM) – Bewertungsverfahren
  • SH/T 1743-2011 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM). Bewertungsverfahren
  • SH/T 1494-2009 Bestimmung von Carbonylen mit der volumetrischen Methode für Kohlenwasserstoffe
  • SH/T 1494-1992 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in C4-Kohlenwasserstoffen
  • SH/T 1141-2015 Cracken der C-Fraktion für industrielle Zwecke. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1751-2005 Bestimmung von Ethyleneinheiten in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymeren (EPDM)
  • SH/T 1145-1992 Bestimmung des α-Alkingehalts in gecracktem C4 für den industriellen Einsatz (Silbernitrat-Methode)
  • SH/T 1788-2015 C-Olefine für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Carbonylen.Volumetrische Methode
  • SH/T 1840-2023 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in ölverlängertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Gaschromatographie-Massenspektrum-Methode
  • SH/T 1835-2022 Bestimmung des Metallgehalts von α-Olefinen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SH/T 1782-2015 Isopren für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kohlenstofftetradiene

  • ESDU 86023 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: Alkene und Alkadiene.
  • ESDU 05021-2005 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Aliphatische Kohlenwasserstoffe. Teil 2. Alkene@ Diene und Triene.
  • ESDU 94024-1994 Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten: Halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe. Teil 4. Halogenierte Alkene und Alkadiene (C1 bis C4).
  • ESDU 86001-1986 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. Teil 2C: Alkadiene und Alkine.
  • ESDU 87022-1987 Orthobaric densities and molar volumes of liquids. Part 2B: alkadienes and alkynes.
  • ESDU 00051-2001 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ isobare spezifische Wärmekapazität und Prandtl-Zahl von Gasen bei niedrigem Druck: Kohlenwasserstoffe - Alkene@ Alkadiene@ Alkine@ Cycloalkane@ Aromaten.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstofftetradiene

  • ASTM UOP934-94 Diolefine in C5-Olefin-Kohlenwasserstoffströmen mittels GC
  • ASTM UOP980-17 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-07 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM UOP980-03 C5- und niedriger siedende Diene, Olefine und Paraffine in Naphthas mittels GC
  • ASTM D2505-88(2010) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2004)e1 Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(2015) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM D1603-01 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-94 Standardtestmethode für Ruß in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-06 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D1603-14 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM UOP542-88 Spuren von Diolefinen, Acetylenen und nicht kondensierbaren Kohlenwasserstoffen in Flüssiggas mittels GC
  • ASTM D6293-98 Standardtestmethode für Oxygenate und Paraffin-, Olefin-, Naphthen- und aromatische (O-PONA) Kohlenwasserstofftypen in olefinarmen Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Gaschromatographie
  • ASTM D6293-98(2003)e1 Standardtestmethode für Oxygenate und Paraffin-, Olefin-, Naphthen- und aromatische (O-PONA) Kohlenwasserstofftypen in olefinarmen Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP670-68 Kohlenstoffstruktur von C7 und niedriger siedenden Kohlenwasserstoffen in Olefinproben durch Hydrierung und Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3369-96 Standardspezifikation für Polytetrafluorethylen (PTFE)-Harzgussfolie
  • ASTM D2593-93(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5596-94 Standardtestmethode zur mikroskopischen Bewertung der Dispersion von Ruß in Polyolefin-Geokunststoffen
  • ASTM D5596-03(2009) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bewertung der Dispersion von Ruß in Polyolefin-Geokunststoffen
  • ASTM UOP712-71(2006) Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • ASTM D2593-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2505-88(1998) Standardtestmethode für Ethylen, andere Kohlenwasserstoffe und Kohlendioxid in hochreinem Ethylen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP880-08 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC
  • ASTM D2593-93(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3848-98 Standardtestmethoden zur Gummibewertung von NBR (Acrylnitril-Butadien-Copolymeren) gemischt mit Ruß
  • ASTM D3848-03 Standardtestmethoden für Gummi8212; Bewertung von NBR (Acrylnitril-Butadien-Copolymeren) gemischt mit Ruß
  • ASTM D2593-19 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8301-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroxidradikalen (4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-oxyl) in Butadien, Styrol und Isopren mittels zyklischer Voltammetrie
  • ASTM D2597-94(2004) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2597-10 Standardtestmethode zur Analyse von demethanisierten flüssigen Kohlenwasserstoffmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP690-99 Oktane und niedriger siedende Kohlenwasserstoffe in olefinfreien Benzinen durch GC
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstofftetradiene

  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF S60-205*NF EN 27201-2:1994 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Halogenierte Kohlenwasserstoffe. Teil 2: Verhaltenskodex für sichere Handhabung und Transferverfahren von Halon 1211 und Halon 1301.
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-816*NF ISO 8174:1987 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Aceton, Acetonitril, Propan-2-ol und Methanol. Gaschromatographische Methode.
  • NF T53-039-1*NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • NF T60-244:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG VON MEHRFACH UNGESÄTTIGTEN FETTSÄUREN MIT EINER CIS,CIS-1,4-DIEN-STRUKTUR.
  • NF X20-510-5*NF EN ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstofftetradiene

  • JIS K 8649:1994 Tetrahydroxy-para-benzochinon-Dinatriumsalz
  • JIS K 6395:1997 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM) – Allzwecktypen – Bewertungsverfahren
  • JIS D 1030:1998 Automobile – Analyseverfahren zur Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Gesamtkohlenwasserstoffen und Stickoxiden im Abgas
  • JIS K 6876-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung des Tests Proben und Bestimmung

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstofftetradiene

工业和信息化部, Kohlenstofftetradiene

  • SH/T 1483-2020 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oxyverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • JC/T 2495-2018 Diolefinschaumprodukte zur Wärmedämmung
  • QB/T 5632-2021 Docosahexaensäure-Ölpulver
  • YS/T 1574-2022 Tetraaminplatin(II)-dibicarbonat
  • HG/T 4884-2016 Kohlenstoffdodecyl- bis Kohlenstofftetradecylglycidylether für den industriellen Einsatz
  • YS/T 1389-2020 Bis(1,5-cyclooctadien)rhodiumtetrafluorborat
  • HG/T 5192-2017 Bestimmung von Koksablagerungen auf Methanol-zu-Leicht-Olefin-Katalysatoren
  • SH/T 1814-2020 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM)
  • HG/T 5191-2017 Analysemethode der chemischen Komponenten von Methanol zum Katalysator für leichte Olefine
  • HG/T 5591-2019 Methode zur Bestimmung der sauren Stellen von Methanol-zu-leichten-Olefin-Katalysatoren
  • HG/T 5590-2019 Testmethode für den thermischen Verschleißindex von Methanol gegenüber leichten Olefinkatalysatoren
  • HG/T 5702-2020 Prüfverfahren für die Aktivität von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5404-2018 Bestimmung von Phthalaten in Olefinpolymerisationskatalysatoren mittels Gaschromatographie
  • HG/T 5703-2020 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Niedertemperatur-Reinigungskatalysatoren für Kohlenmonoxid in monomeren Olefinen
  • HG/T 5250-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentacetat
  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Kohlenstofftetradiene

  • HG/T 4860-2015 Katalysatoren für die Umwandlung von Methanol in leichte Olefine
  • HG/T 4883~4884-2016 1,4-Butandioldiglycidylether und Kohlenstoffdodecyl-zu-Kohlenstoff-Tetradecylglycidylether für den industriellen Einsatz (2016)
  • HG/T 4862-2015 Testmethoden für die Reaktionsleistung des Katalysators für Methanol zu leichten Olefinen
  • HG/T 4861-2015 Physikalische Leistungstestmethoden des Katalysators für Methanol zu leichten Olefinen
  • HG/T 6226-2023 Testverfahren für die Reaktionsleistung von unter Druck stehendem Methanol an Katalysatoren für leichte Olefine
  • HG/T 5250~5252-2017 Bestimmung der Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat, Ammoniakstickstoff, dihydrierter Talg Dimethylammoniumchlorid (2017)
  • HG/T 5702~5703-2020 Testmethoden für Aktivität und physikalische Eigenschaften von Katalysatoren zur Niedertemperaturreinigung von Kohlenmonoxid in Monomerolefinen (2020)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstofftetradiene

  • GB/T 5009.168-2003 Bestimmung von Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 42268-2022 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM) – Bewertungsverfahren
  • GB 28404-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von α-Linolensäure, EPA, DPA und DHA in Reformkost
  • GB 9016-1988 Difluorchlormethan zur Herstellung von Tetrafluorethylen
  • GB/T 21464-2008 Gummi.Bestimmung von 5-Ethylidennorbornen (ENB) oder Dicyclopentadien (DCPD) in Ethylen-Propylen-Dien (EPDM)-Terpolymeren
  • GB/T 24797.3-2014 Folie zum Einwickeln von Gummiballen. Teil 3: Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR), hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk (HNBR), Acryl-Ethylen-Kautschuk (AEM) und Acrylkautschuk (ACM).
  • GB/T 3394-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3394-2023 Bestimmung von Spurenmengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen in industriellem Ethylen und Propylen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3394-2009 Industrielle Verwendung von Ethylen und Propylen – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.3-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in den Gasen – Teil 3: Bestimmung des gesamten Kohlenwasserstoffs in Gasen – Flammenionisationsverfahren
  • GB 26400-2011 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff DHA-Öl (Fermentationsmethode)
  • GB/T 23323-2009 Textilien.Bestimmung von Tensiden.Ethylendiamintetraacetat und Diethylentriaminpentaacetat
  • GB 1903.66-2024 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker Docosahexaensäureöl (Fermentationsmethode)
  • GB 1903.26-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker Docosahexaensäureöl (Thunfischöl)

Professional Standard - Energy, Kohlenstofftetradiene

  • NB/T 10946-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in der wässrigen Phase von Methanol zu leichten Olefinen

国家能源局, Kohlenstofftetradiene

  • SH/T 1783-2016 Bestimmung von Spuren von Alkinen und Dienen in Isopren für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1813-2017 Niedrig kondensierter aromatischer Kohlenwasserstoff-Öl-verlängerter Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) 1723
  • SH/T 1814-2017 Bestimmung von Vanadium in Ethylen-Propylen-Copolymer (EPM) und Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer (EPDM) spektrophotometrisch

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstofftetradiene

  • T/FSI 012-2017 Tetramethyldivinyldisilazan
  • T/FSI 075-2021 Tetramethyldivinyldisiloxan
  • T/CSTM 00529-2022 Katalysator auf Pd-Basis zur selektiven Hydrierung des Alkylierungseinsatzmaterials (C4-Fraktion) zur Entfernung von Butadien
  • T/CSTM 00509-2021 Hydrolysebeständiges Mittel – 2,2′,6,6′-Tetraisopropyldiphenylcarbodiimid
  • T/CACE 078-2023 Recycelte Kohlefaser-Polytetrafluorethylen-Verbundwerkstoffe für Verschleißfestigkeit
  • T/SBX 054-2022 Spezifikationen für die Konstruktion und Anwendung flexibler kryogener Dienschaumstoffe
  • T/SDSCCE 052-2023 Als Nebenprodukt entsteht Methanol aus 1,3-Cyclohexandion, Ethylencarbonat und Ethylmethylcarbonat
  • T/GDPIA 51-2022 Anti-Quietsch-PC/ABS-Material für den Fahrzeuginnenraum
  • T/SHPTA 066-2023 Kunststoffmodifiziertes Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)-Material für Fahrzeuge
  • T/SDHCST 006-2022 Rohstoff für spezielle medizinische Zwecke Formula Foods – Docosahexaensäureöl
  • T/YCST 007-2023 Dämmplatte aus extrudiertem Polystyrolschaum mit Kohlendioxidschaum
  • T/CPCIF 0092-2021 Initiatoren für die Vinylchlorid-Polymerisation – Di(2-ethylhexyl)peroxidcarbonat (EHP)
  • T/GDAQI 029-2020 Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure, Nitrilotriessigsäure und Diethylentriaminpentaessigsäure in der Detergens-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Universal Oil Products Company (UOP), Kohlenstofftetradiene

  • UOP 980-2007 C5- UND NIEDRIGERSIEDENDE DIENE, OLEFINE UND PARAFFINE IN NAPHTHAS DURCH GC
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff
  • UOP 880-2008 Kohlenwasserstofftypen und -verteilungen in C12-Destillaten mit niedrigem Olefingehalt und Destillaten mit niedrigem Endpunkt mittels GC

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstofftetradiene

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstofftetradiene

  • ISO 4097:1991 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM); Allzwecktypen; Bewertungsverfahren
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO 6381:1981 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Gaschromatographische Methode
  • ISO 3451-2:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Asche – Teil 2: Poly(alkylenterephthalat)-Materialien
  • ISO 11420:1996 Methode zur Beurteilung des Grades der Rußdispersion in Rohren, Formstücken und Verbindungen aus Polyolefinen
  • ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6964:1986 Rohre und Formstücke aus Polyolefin; Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse; Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • ISO 6974-5:2014 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstofftetradiene

  • CNS 7049-1981 Testmethode für Kohlenstoffrohlinge in Olefin-Kunststoffen
  • CNS 2592-1967 Analysemethode für Kohlendioxid, Sauerstoff, Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan in Gasen
  • CNS 2029-1979 Triphenyltetrazoliumchlorid (Rotes Tetrazolium)
  • CNS 4054-1976 Testmethode für Spuren von Acetylen und Kohlendioxid in Ethylen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Kohlenstofftetradiene

  • GPA RR-10-1974 Löslichkeit von festem Kohlendioxid in reinen leichten Kohlenwasserstoffen und Mischungen leichter Kohlenwasserstoffe
  • GPA RR-29-1978 Gleichgewichtsphasenzusammensetzungen ausgewählter aromatischer und naphthenischer Binärsysteme: Toluol – Kohlendioxid Toluol – Schwefelwasserstoff Methylcyclohexan – Kohlendioxid Methylcyclohexan – Schwefelwasserstoff
  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-66-1983 Gleichgewichtsphasenzusammensetzung und Hydratationsbedingungen in Systemen, die Methanol, leichte Kohlenwasserstoffe, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff enthalten
  • GPA STD 2186-2014 Methode zur erweiterten Analyse von flüssigen Kohlenwasserstoffgemischen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels temperaturprogrammierter Gaschromatographie

GM North America, Kohlenstofftetradiene

  • GM GMP.E/P.008-1992 Polyolefinlegierung – 32 % Calciumcarbonat gefüllt, hitzestabilisiert
  • GM GMP.E/P.008-2012 Polyolefinlegierung – 32 % Calciumcarbonat gefüllt, hitzestabilisiert (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PC+PBTP.003-1988 Polycarbonat + Poly(butylenterephthalat) – 10 % glasfaserverstärkt, schlagzähmodifiziert, Legierung

Professional Standard - Machinery, Kohlenstofftetradiene

  • JB/T 8560-1997 Karbonisierte Faser/Teflon-Mischgewebepolsterung
  • JB/T 8560-2013 Geflochtene Packung aus Karbonfaser/Polytetrafluorethylen
  • JB/T 6627-2008 Geflochtene Packung aus karbonisierten Fasern, imprägniert mit PTFE
  • JB/T 6627-1993 Mit Kohlenstofffasern (chemische Fasern) imprägnierte geflochtene PTFE-Packung
  • JB/T 50006-1999 Qualitätsklassifizierung der mit Kohlenstofffasern (chemischen Fasern) imprägnierten geflochtenen PTFE-Packung

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Kohlenstofftetradiene

  • S-84-608-2007-2008 Telekommunikationskabel gefüllter@ Polyolefin-isolierter@ Kupferleiter (Vierte Ausgabe)
  • S-85-625-2007-2008 Telekommunikationskabel Aircore@ Polyolefin Insulated@ Kupferleiter Technische Anforderungen (Vierte Ausgabe)

IN-BIS, Kohlenstofftetradiene

  • IS 7247 Pt.4-1975 Verhaltenskodex für die Begasung landwirtschaftlicher Produkte Teil IV Dichlorethylen- und Tetrachlorkohlenstoffmischungen
  • IS 634-1965 Spezifikation für Dichlorethan-Tetrachlorkohlenstoff-Gemisch (3:1 v/v)

National Health Commission of the People's Republic of China, Kohlenstofftetradiene

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

Professional Standard - Commodity Inspection, Kohlenstofftetradiene

  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen

US-FCR, Kohlenstofftetradiene

British Standards Institution (BSI), Kohlenstofftetradiene

  • BS EN 27201-1:1990 Brandschutz – Feuerlöschmittel – Halogenierte Kohlenwasserstoffe – Spezifikationen für Halon 1211 und Halon 1301
  • BS EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) - Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Prop.-Werte
  • BS EN ISO 6974-5:2014 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • BS EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstofftetradiene

  • KS M 1938-2009 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2017 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode

IE-NSAI, Kohlenstofftetradiene

  • I.S.47-1955 ZYLINDER AUS HOHEM KOHLENSTOFF- UND MANGANSTAHL (BRITISCHER TYP) FÜR KOHLENDIOXID, STICKSTOFFOXID UND ETHYLEN

GM Daewoo, Kohlenstofftetradiene

  • GMKOREA EDS-M-4644-2012 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer/Polycarbonat-Mischung (III)
  • GMKOREA EDS-M-5761-2014 Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 6; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-5762-2014 Blasgeformte Mischung aus Polycarbonat, Polybutylenterephthalat und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (Version 4; Englisch/Koreanisch)
  • GMKOREA EDS-M-4642-2012 Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer/Polycarbonat-Mischung für die Metallbeschichtung

RU-GOST R, Kohlenstofftetradiene

  • GOST 2706.4-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff in Benzol
  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

United States Navy, Kohlenstofftetradiene

  • NAVY MIL-T-24494 B-1988 Tetra-, Tri- und Dinatriumsalze der Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA). Chemikalien zur Wasseraufbereitung, Verwendung in Kesseln und an Bord

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstofftetradiene

  • SAE AMS3380C-1983 SCHLAUCH, POLYTETRAFLUOROETHYLEN TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht verstärkt
  • SAE AMS3380B-1974 SCHLAUCH, POLYTETRAFLUOROETHYLEN TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht verstärkt
  • SAE AMS3380A-1965 SCHLAUCH, POLYTETRAFLUOROETHYLEN TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht verstärkt
  • SAE AMS3380-1960 SCHLAUCH, POLYTETRAFLUOROETHYLEN TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht verstärkt
  • SAE AMS3380D-2012 Schlauch, verstärktes Polytetrafluorethylen-TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht
  • SAE AMS3380E-2019 Schlauch, verstärktes Polytetrafluorethylen-TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht
  • SAE MA4095-1996 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Para-Aramid-verstärkt, 135 °C, 34.500 kPa, hydraulisch und pneumatisch
  • SAE AMS3842-1961 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-BLATT TFE-Fluorkohlenstoffharz, asbestfaserverstärkt
  • SAE AMS3656-1960 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-STÄBE UND -ROHRE, EXTRUDIERTES TFE-Fluorkohlenstoffharz im gesinterten Zustand
  • SAE AMS3380D-1991 Schlauch, verstärktes Polytetrafluorethylen-TFE-Fluorkohlenstoffharz-Drahtgeflecht
  • SAE AMS3678/8A-2010 Typ 8, Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) mit 10 % Kohlefaser
  • SAE AMS3678/8-2006 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 8 mit 10 % Kohlefaser
  • SAE AMS3678/10-2006 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 10 mit 15 % Kohlenstofffaser
  • SAE AMS3678/7-2006 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AMS3678/10A-2010 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 10 mit 15 % Kohlenstofffaser
  • SAE AMS3678/7A-2010 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AS22759/6-2007 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUORKOHLENSTOFF-ISOLIERTER, ABRASIONSBESTÄNDIGER EXTRUDIERTER PTFE-KUPFERLEITER MIT NICKELBESCHICHTUNG, 600 VOLT
  • SAE AS22759/6A-2020 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUORKOHLENSTOFF-ISOLIERTER, ABRASIONSBESTÄNDIGER EXTRUDIERTER PTFE-, NICKELBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AMS3678/3A-2010 Typ 3, 15 % Glas, 5 % mit Molybdändisulfid gefüllte Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • SAE AMS3678/12-2010 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 12, 10 % mineralisch, 2,5 % mit Molybdändisulfid gefüllt
  • SAE AMS3678/3-1999 Typ 3 15 % Glas, 5 % Molybdändisulfid gefüllte Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • SAE AMS3678/3-2006 Typ 3 15 % Glas, 5 % Molybdändisulfid gefüllte Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • SAE J1685-1995 Klassifizierungssystem für Kunststoffe auf der Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS+Polycarbonat-Mischungen (ABS + PC) in der Automobilindustrie, empfohlene Praxis, Mai 1995
  • SAE AS81822/5-2004 DRAHT, ELEKTRISCH, LÖTFREIE WRAP, FLUOROCARBON-POLYIMID-BAND UND POLYTETRAFLUOROETHYLEN (PTFE)-ISOLIERUNG, SILBERBESCHICHTETER FESTLEITER

BE-NBN, Kohlenstofftetradiene

  • NBN T 04-504-1985 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • NBN T 04-507-1985 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographie-Methode

GM Global, Kohlenstofftetradiene

  • GMW 15582-2013 Acrylnitril-Butadien-Styrol- und Polycarbonat-Mischung, gefüllte Ausgabe 2; Englisch

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstofftetradiene

  • FORD WSS-M1C261-A-2008 FETT, SYNTHETISCHER KOHLENSTOFF, PTFE, MOLYBDÄNDISULFID ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1C241-A-2004 FETT, ANORGANISCH GELIERT, PTFE, SYNTHETISCHES KOHLENWASSERSTOFFÖL MIT HOHER VISKOSITÄT, NLGI 1 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D924-B1-2012 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), MITTELSCHLAG-FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D585-C1-2013 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCHSCHLAGARTIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D924-B1-2015 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), MITTELSCHLAG-FORMMASSE, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D585-C1-2017 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCHSCHLAGARTIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESP-M8G212-A2-2000 DICHTUNG, ZELLULOSEFASER – MINERAL-/NITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK – NITRIL-BUTADIEN, EINGEKAPSELT ÜBER STYROL-BUTADIEN-EINKAPSELUNG – TEFLONBESCHICHTET ZUM LÖSEN. Abgebildet auf ESP-M8G212-A1
  • FORD WRS-M4D585-C2-2015 POLYCARBONAT/ACRYLONITRIL-BUTADIENE-STYROL-MISCHUNG (PC+ABS) FORMMASCHINE, 100 % RECYCELTES PCR/PIR-GEHALT POLYCARBONATHARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D585-C1)
  • FORD WSF-M4D785-A3-2008 ABS + POLYCARBONAT-MISCHUNG (ABS + PC), 12 % TiO2-GEFÜLLTE FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D699-A-2006 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 30 % CALCIUMCARBONAT GEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D911-B)
  • FORD WSB-M4D813-A-2006 POLYCARBONAT + ABS-MISCHUNG (PC+ABS), HOCHSCHLAGFÄHIGE FORMZUSAMMENSETZUNG IN PLATTIERQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D924-A-2010 POLYCARBONAT + ACRYLONITRIL/BUTADIEN/STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCH- NIEDERTEMPERATUR-SCHLAGFORMZUSAMMENSETZUNG, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D924-A-2012 POLYCARBONAT + ACRYLONITRIL/BUTADIEN/STYROL-MISCHUNG (PC+ABS), HOCH- NIEDERTEMPERATUR-SCHLAGFORMZUSAMMENSETZUNG, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Danish Standards Foundation, Kohlenstofftetradiene

  • DS/ISO 7201:1987 Brandschutz. Feuerlöschmittel. Halogenierte Kohlenwasserstoffe
  • DS/ISO 6964:1988 Rohre und Formstücke aus Polyolefin. Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse. Testmethode und grundlegende Spezifikation

GM Europe, Kohlenstofftetradiene

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstofftetradiene

  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 39710-2020 Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)-Material für Ladestationsgehäuse von Elektrofahrzeugen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kohlenstofftetradiene

  • GBZ/T 300.78-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 78: Chlorethylen, Dichlorethylen, Trichlorethylen und Perchlorethylen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kohlenstofftetradiene

  • YD/T 1020.2-2004 Eigenschaften von termitenbeständigen Ummantelungsmaterialien für Elektrokabel und optische Kabel, Teil 2: Polyolefin-Copolymer

GSO, Kohlenstofftetradiene

  • GSO ASTM D2593:2014 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GSO ISO 6974-5:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • BH GSO ISO 6974-5:2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe

SAE - SAE International, Kohlenstofftetradiene

  • SAE AMS3678/10-2004 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 10 mit 15 % Kohlenstofffaser
  • SAE AMS3678/8B-2016 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 8 mit 10 % Kohlefaser
  • SAE AMS3678/10B-2016 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 10 mit 15 % Kohlenstofffaser
  • SAE AMS3678/7B-2016 Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE) vom Typ 7 mit 25 % Kohlenstoff und Graphit
  • SAE AS22759/6A-2015 ELEKTRISCHER DRAHT, FLUORKOHLENSTOFF-ISOLIERTER, ABRASIONSBESTÄNDIGER EXTRUDIERTER PTFE-, NICKELBESCHICHTETER KUPFERLEITER, 600 VOLT, ROHS
  • SAE AMS3678/3B-2016 Typ 3 15 % Glas@ 5 % Molybdändisulfid gefüllte Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • SAE AMS3678/12A-2016 Typ 12 10 % Mineral@ 2,5 % Molybdändisulfid gefüllte Formteile oder Extrusionen aus reinem Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • SAE J1685-2005 Klassifizierungssystem für Automobilkunststoffe auf Basis von Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und ABS + Polycarbonat-Mischungen (ABS+PC).

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstofftetradiene

  • DB13/T 2580-2017 Allgemeine technische Anforderungen für mit Kohlendioxid extrudierte Polystyrolschaumplatten

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstofftetradiene

  • EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 6402-1:1997
  • EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 6402-2:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 6420-2:1994
  • EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und determinat
  • EN 13405:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Dialkyltetralingehalts in linearem Alkylbenzol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstofftetradiene

  • EN ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)@ Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(Chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssysteme und Grundlage für Spezifikation

German Institute for Standardization, Kohlenstofftetradiene

  • DIN EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • DIN EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

未注明发布机构, Kohlenstofftetradiene

  • DIN EN ISO 19065-1 E:2013-07 Kunststoffe Acrylnitril, Styrolacrylat, Acrylnitril (Ethylen-Propylen-Dien), Styrol und Acrylnitril (chloriertes Polyethylen), geformte und extrudierte Styrolmaterialien Teil 1: Nomenklatursystem und Grundlage für Spezifikationen (Entwurf)

YU-JUS, Kohlenstofftetradiene

  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

US-DOC, Kohlenstofftetradiene

  • DOC FED CS274-66-1966 TFE-FLUOROCARBON (POLY-TETROFLUOROETHYLEN) HARZGESINTERTE DÜNNE BESCHICHTUNGEN FÜR DIE TROCKENFILMSCHMIERUNG

RO-ASRO, Kohlenstofftetradiene

  • STAS SR ISO 6964:1995 Poiyoiefin-Rohre und Formstücke – Bestimmung von Ruß durch Berechnung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikationen

Professional Standard - Environmental Protection, Kohlenstofftetradiene

  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode

KR-KS, Kohlenstofftetradiene

  • KS M ISO 8004-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Kalzinierter Koks und kalzinierte Kohlenstoffprodukte – Dichtemessung in Xylol – Pyknometer-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kohlenstofftetradiene

  • GJB 773.14-1989 Mit Fluorkohlenstoffharz isolierte Drähte und Kabel für die Luftfahrt. Teil 14: Mit Ethylen-Tetrafluorethylen-Copolymer isolierte Drähte und Kabel mit verzinntem Kupferkern

AT-ON, Kohlenstofftetradiene

  • ONORM S 1816-1982 Prüfung von Textilien; quantitative Analyse binärer Gemische, Polyvinylchloridfasern mit anderen Fasern; Schwefelkohlenstoff-Aceton-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten