ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trennmethode für Benzol

Für die Trennmethode für Benzol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trennmethode für Benzol die folgenden Kategorien: Plastik, Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Labormedizin, analytische Chemie, organische Chemie, Straßenarbeiten, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, schwarzes Metall, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Isoliermaterialien, Nichteisenmetalle, Kraftwerk umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schneidewerkzeuge, füttern, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schokolade, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Farben und Lacke, Biologie, Botanik, Zoologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Tierheilkunde, Textilfaser, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Vakuumtechnik, Metallerz, Wortschatz, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Chemische Ausrüstung, erziehen, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Isolierflüssigkeit, Papier und Pappe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Industrielles Automatisierungssystem, Fluidkraftsystem, Kernenergietechnik, Keramik, Physik Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Gefahrgutschutz, Verstärkter Kunststoff, Bergbauausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Telekommunikationssystem, Prüfung von Metallmaterialien, Glasfaserkommunikation, Bodenqualität, Bodenkunde, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Optik und optische Messungen, Kohle, Ledertechnologie, Getränke, Batterien und Akkus, grob, Hydraulikflüssigkeit, Feuer bekämpfen, Industrieofen, Qualität, fotografische Fähigkeiten, Straßenfahrzeug umfassend.


RU-GOST R, Trennmethode für Benzol

  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST 6433.6-1984 Elektrische Isoliermaterialien. Methoden zur Bestimmung ionischer Fremdstoffe durch Extraktion
  • GOST 32269-2013 Erdölbitumen. Methode zur Aufteilung in vier Fraktionen
  • GOST 31734-2012 Heizöle. Methode zur Bestimmung von Wasser und Sediment mittels Zentrifugationsverfahren
  • GOST 13496.6-1971 Mischfutter. Methode zur Ablösung von Pilzen
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 17601-1990 Zentrifugalabscheider für die Schifffahrt. Akzeptanz und Testmethoden
  • GOST 2706.12-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Gefrierpunkts von Benzol
  • GOST R 51650-2000 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 7142-1974 Schmierfette. Methoden zur Bestimmung der Ölabscheidung
  • GOST R 51563-2000 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST 31827-2012 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Sicherheitsanforderungen. Testmethoden
  • GOST R 54503-2011 Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 54503-2011(2019) Wasser. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 12524-1978 Papier. Methode zur Bestimmung von freiem Chlor
  • GOST 2706.5-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST 28467-1990 Produkte aus der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methode zur Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • GOST 24445.0-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 32258-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Massenanteils
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST 10671.0-2016 Reagenzien. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Analyse von Anionenverunreinigungen
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol
  • GOST R ISO 5479-2002 Statistische Methoden. Tests zur Abweichung der Wahrscheinlichkeitsverteilung von der Normalverteilung
  • GOST 17554-1972 Ionenaustauschmembranen. Methode zur Bestimmung von Wasser

Professional Standard - Chemical Industry, Trennmethode für Benzol

  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 4681-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator für die Hydrierung von Nitrobenzol zu Anilin
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • HG/T 2983-1987 Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 2983-1987(1997) Analytische Methode zum Gehalt von Phenylmaleinsäurehydrazid
  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 4841-2015 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttetes Anilin
  • HG/T 4690-2014 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttete Benzolsubstanzen
  • HG/T 3031-1989(1997) Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 3031-1989 Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten

Indonesia Standards, Trennmethode für Benzol

  • SNI 7461-2008 Testmethoden zur Löslichkeit von modifiziertem Aspalth in Toluol unter Verwendung von Zentrifugenwerkzeugen
  • SNI 06-4824-1998 Testmethoden für den Gehalt an freiem Chlor in Wasser durch Spektrophotometer mit sichtbarem Licht in Diethylphenylendiamin (DPD)
  • SNI 03-6894-2002 Prüfverfahren für den Asphaltgehalt von Asphaltmischungen mittels Zentrifuge
  • SNI 19-4794-1998 Prüfmethoden für Pentachlorphenol in Wasser und Abwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • GB 223.41-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen, Ionenaustauschtrennung – photometrische Pyrogallol-Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 30053-2013 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in Rohbenzol
  • GB/T 223.45-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode der Cupral-Trennung-Xylidylblau zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GB/T 13747.18-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 18: Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Spektrophotometrie und induktiv gekoppelte Plasmaatomemission
  • GB/T 6987.30-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Diphenyicarbazid-Spektrophotometriemethode nach der Extraktion
  • GB/T 14074.13-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 12688.9-2011 Prüfverfahren für Styrol für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung von Spuren von Benzol – Gaschromatographisches Verfahren
  • GB/T 10895-2004 Zentrifuge und Separator – Messmethode für mechanische Vibrationen
  • GB/T 20975.13-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 13: Bestimmung des Vanadiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 7781-2018 Trennzeichen.Modellbezeichnung
  • GB/T 7781-2005 Die Modellbezeichnung von Separatoren
  • GB/T 18653-2002 Methode zur Isolierung und Identifizierung von Campylobacter-Föten
  • GB/T 6987.13-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische Methode mit N-Benzoyl-Nphenylhydroxylamin
  • GB/T 14352.15-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Germaniumgehalts. Destillationstrennung-Phenylfluoron-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-phtometrische Methode
  • GB 11898-1989 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in Wasserqualität N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 10894-2023 Testmethode für mechanisches Trennungsgeräusch
  • GB/T 10894-2004 Methode zur Bestimmung des von einer Trennmaschine emittierten Lärms
  • GB/T 12146-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Ammoniak-Phenol-Verfahrens
  • GB/T 14327-1993 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 14327-2009 Bestimmung des Thiophengehalts in Benzol
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 13747.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts – Diphenylcarbazid-Spektrophotometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 19144-2003 Trennung von Kerogen aus Sedimentgestein
  • GB/T 19144-2010 Methode zur Isolierung von Kerogen aus Sedimentgestein
  • GB/T 8151.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts. Fällungstrennung – NaEDTA-titrimetrische Methode und extraktive Trennung – Na-EDTA-titrimetrische Methode
  • GB 223.38-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Gravimetrische Methode zur Ionenaustauschtrennung zur Bestimmung des Niobgehalts
  • GB/T 31516-2015 Klassifizierungsmethode für gefährliche Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 3257.12-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts – photometrische N-Benzoyl-N-phenythyroxylamin-Methode
  • GB/T 42269-2022 Bestimmung der Porengröße für Membranen – Gaspermeationsmethode
  • GB/T 12688.8-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Inhibitor (p-tert-Butylbrenzcatechin) – Spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 27536-2011 Isolierung und Identifizierung des Schweinegrippevirus
  • GB/T 1575-2001 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohle
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 8033-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 8036-2009 Benzolprodukte der Kohleverkokung – Farbbestimmung
  • GB/T 29180.2-2012 Die Ermittlungsmethoden und -verfahren bei Elektrobränden. Teil 2: Methoden zur Auflösung und Trennung physischer Beweise
  • GB 11897-1989 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in der Wasserqualität N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin-Titrationsmethode
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 38514-2020(英文版) Prüfmethoden für Elektroentionisierungsstapel
  • GB/T 5475-2013(英文版) Methoden zur Probenahme von Ionenaustauscherharzen

Group Standards of the People's Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/YZXMR 001-2021 Methode zur Isolierung und Kultivierung von Zahnpulpa-Stammzellen
  • T/ZNX 004-2020 Analysemethode für wirksame technische Fenbutatin-Komponenten
  • T/CSPCI 00001-2022 Trennung und Bestimmung von Anilinverbindungen in der Festphasenextraktion von Benzin, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/CSTM 00081-2020 Korrosionstest für keramische Flachmembranen

Professional Standard - Public Safety Standards, Trennmethode für Benzol

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trennmethode für Benzol

  • KS I 2211-2011 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • KS M 1910-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS I 2206-2011 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS F 2229-2016 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 2050-1996(2016) Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS M 2050-1996(2021) Prüfverfahren zur Ölabscheidung von Schmierfetten
  • KS F 2229-2009 Messmethode für den Chloridionengehalt von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS M 6516-2016 Prüfmethoden für SBR-Latex
  • KS M 3011-1990(2001) PRÜFMETHODEN FÜR POLYSTYROLE
  • KS M 3011-1985 PRÜFMETHODEN FÜR POLYSTYROLE
  • KS M 1911-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS F 2598-2011 Standardtestmethode für die Verteilung der gesamten Chloridionen in Beton
  • KS K 0790-1997 PRÜFMETHODE DER WÄRMEISOLIERUNGSEIGENSCHAFTEN VON BETTWÄSCHEN
  • KS A 0506-2-2002(2012) Methoden zur Kalibrierung von Ionisationsmessgeräten
  • KS M 1989-2002(2012) Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS B 6334-2003 Prüfmethoden für Schwimmausrüstungen
  • KS B 6335-2003 Prüfmethoden für Niederschlagsgeräte
  • KS D ISO 11653:2003 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • KS A ISO 13318-2-2014(2019) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS B 6848-1999 Prüfverfahren für Magnetabscheider
  • KS B 6848-1999(2009) Prüfverfahren für Magnetabscheider
  • KS L 4002-2007(2022) Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS M 3003-2008(2018) Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • KS I ISO 7393-1-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrische Methode unter Verwendung von n,n-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • KS B 0713-8-2001 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Teil 8: Primärkalibrierung mittels Doppelzentrifuge
  • KS M 1913-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Aschebestimmung
  • KS M 1989-2013 Phthalsäure und Adipinsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen – Spektrometrische Methode
  • KS I ISO 7393-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrische Methode unter Verwendung von n,n-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • KS M 2228-2009(2019) Prüfverfahren für die Wasserabscheideeigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen
  • KS F 2315-2016 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS F 2315-2016(2021) Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS F 2315-1986 Prüfverfahren für das Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalent von Böden
  • KS M 1911-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 6516-2011 Prüfmethoden für SBR-Latex
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS C IEC 60680-2006(2016) Die Methoden der Plasmaausrüstung für Elektrowärmeanwendungen
  • KS B 5424-2013(2018) Verfahren zur Markierung von Entfernungsskalen fotografischer Objektive

KR-KS, Trennmethode für Benzol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trennmethode für Benzol

  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5546-94a Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D6563-05 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-12 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5044-06(2012) Standardtestmethode für Kautschukmischungsmaterialien ohne 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • ASTM D3760-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-18 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7057-23 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D5044-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212; Freies 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • ASTM D6563-11a Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D4492-03 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-07 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-98 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D4425-19 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D5044-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Freies 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • ASTM D4425-97 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-97(2002) Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-09(2014) Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D4425-09 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett durch Zentrifugieren (Koppers-Methode)
  • ASTM D5044-02 Standardtestmethode für kautschukchemikalienfreies 2-Mercaptobenzothiazol (MBT) in Benzothiazyldisulfid (MBTS)
  • ASTM D7057-18 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D4492-10 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7304-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D3049-89(1996)e1 Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D7057-04 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D3797-00 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-04 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2462-90(1995) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3760-02 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-98 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-03 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-08 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7057-09 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D2462-90(2001) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-05 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D6832-13e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D3314-02(2012) Standardtestmethode für Gummimdash; Chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D2023-89(2003) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D6832-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6832-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D6142-21 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM D3314-92(1997) Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D3314-02(2006) Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D3314-02 Standardtestmethode für die kautschukchemische Analyse von Polystyrolblöcken in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D852-00 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-00e1 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-20 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-13 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-16 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-02 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D852-08 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Benzol
  • ASTM D4124-01 Standardtestmethoden zur Trennung von Asphalt in vier Fraktionen
  • ASTM D4124-97 Standardtestmethoden zur Trennung von Asphalt in vier Fraktionen
  • ASTM D4124-09(2018) Standardtestverfahren zur Trennung von Asphalt in vier Fraktionen
  • ASTM D4124-09 Standardtestverfahren zur Trennung von Asphalt in vier Fraktionen
  • ASTM D6184-98(2005) Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D6184-14 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D6184-16 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D6184-17 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D6184-98 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D3314-02(2017) Standardtestmethode für Kautschuk – chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D6832-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von sechswertigem Chrom in der Luft am Arbeitsplatz mittels Ionenchromatographie und spektrophotometrischer Messung unter Verwendung von 1,5-Diphenylcarbazid
  • ASTM D3314-02(2021) Standardtestmethode für Gummi – Chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM D7883-19 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D7883-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D2462-90(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3760-12 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2462-22 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D2462-13 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Destillation mit Toluol
  • ASTM D3760-13 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6142-03 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4948-89(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der von einer viskosen Flüssigkeit abgetrennten oberen Schicht
  • ASTM D6269-98 Testmethode für den Erstarrungspunkt von p-Xylol
  • ASTM D7261-12 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7261-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7261-22 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D7304-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Denatoniumionen im Motorkühlmittel mittels HPLC
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D2023-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2023-89(2009) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D2023-89(2016) Standardtestmethode zur Analyse von Natriumtoluolsulfonat in Reinigungsmitteln
  • ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5054-90(2000) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Diphenylguanidin (DPG) und Di-o-tolylguanidin (DOTG)-Assay
  • ASTM D5054-90(2009) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Diphenylguanidin (DPG) und Di-o-tolylguanidin (DOTG)-Assay
  • ASTM D5054-90(2014) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Diphenylguanidin (DPG) und Di-o-tolylguanidin (DOTG)-Assay
  • ASTM C363-00 Standardtestmethode für die Delaminationsfestigkeit von Wabenkernmaterialien
  • ASTM D3798-00 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5135-07 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-95 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-97 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-16 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-21 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-16e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7360-11 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol durch Gaschromatographie mit externer Kalibrierung
  • ASTM D4590-22 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (α-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D7261-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D4961-99 Standardtestmethoden für die gaschromatographische Analyse wichtiger organischer Verunreinigungen in Phenol, das durch das Cumol-Verfahren hergestellt wird
  • ASTM C871-95(2000) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D1742-94(2000)e1 Standardtestmethode für die Ölabscheidung aus Schmierfett während der Lagerung
  • ASTM D2550-85e1 Prüfmethode für die Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen
  • ASTM D3049-89(2003) Standardtestmethode für synthetische anionische Inhaltsstoffe durch kationische Titration
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D4590-09 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D4590-13 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (alpha;ndash;Methylstyrol) durch Spektrophotometrie
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM D4590-06 Standardtestmethode zur kolorimetrischen Bestimmung von p-tert-Butylcatechol in Styrolmonomer oder AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Spektrophotometrie
  • ASTM D6184-22 Standardtestverfahren zur Ölabscheidung aus Schmierfett (Konisches Siebverfahren)
  • ASTM D1783-91(1995) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01 Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D3606-20e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3606-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3948-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D1631-99 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D6526-10 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6142-12 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-14 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D1631-99(2004) Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D7360-16 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol durch Gaschromatographie mit externer Kalibrierung
  • ASTM D903-98(2017) Standardtestmethode für die Schäl- oder Abziehfestigkeit von Klebeverbindungen
  • ASTM D7131-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ionenaustauschkapazität (IEC) in gepfropften Batterieseparatoren
  • ASTM D3948-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D3948-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1401-98 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-09 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1568-97 Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D1568-05 Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D1568-05(2014) Standardtestmethoden für die Probenahme und chemische Analyse von Alkylbenzolsulfonaten
  • ASTM D4327-97 Standardtestmethode für Anionen in Wasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7134-05 Standardtestmethode für Molekularmassenmittelwerte und Molekularmassenverteilung von ataktischem Polystyrol durch Matrix-unterstützte Laserdesorption/Ionisation (MALDI)-Flugzeit-Massenspektrometrie (TOF) (MS)
  • ASTM D5827-95(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-95 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5827-09 Standardtestmethode zur Analyse von Motorkühlmitteln auf Chlorid und andere Anionen mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D5775-95(2000) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischem, quellengebundenem Styrol in SBR
  • ASTM D3606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol und Toluol in Fremdzündungskraftstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5775-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von gebundenem Styrol in Styrol-Butadien-Kautschuk anhand des Brechungsindex
  • ASTM D1742-06 Standardtestmethode für die Ölabscheidung aus Schmierfett während der Lagerung

Professional Standard - Coal, Trennmethode für Benzol

  • MT/T 371-1994 Methode zur Bestimmung von Schwefelionen im Kohlengrubenwasser. Kolorimetrische Methode mit p-Aminodimethylanilin
  • MT/T 807-1999 Trennung der Vitrinitgruppe in Steinkohle
  • MT/T 252-2000 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT 252-1991 Bestimmungsmethode für Kaliumionen und Natriumionen im Kohlengrubenwasser

CZ-CSN, Trennmethode für Benzol

  • CSN 64 0236-1963 Nachweis von freiem Amoniak in Phenol-Ormaldehyd-Formteilen (qualitative Methode)
  • CSN ON 73 6723-1963 Neutralisierung von Phenolabwässern aus Kraftwerken. Teer-Abscheidevorrichtung
  • CSN 46 7092-74-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 74: Bestimmung des Robenidingehalts
  • CSN 74 6488-1984 Holztür. Methode zur Messung von Abmessungen und Abweichungen von der Rechtwinkligkeit.

International Organization for Standardization (ISO), Trennmethode für Benzol

  • ISO 1389-5:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der freien Säure; Potentiometrische Methode
  • ISO 7393-1:1985 Wasserqualität; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • ISO 11653:1997 Stahl – Bestimmung des hohen Kobaltgehalts – Potentiometrische Titrationsmethode nach Trennung durch Ionenaustausch
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO/TS 22933:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Messung der Massenauflösung in SIMS
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 20411:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Korrekturmethode für die Sättigungsintensität in der dynamischen Sekundärionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenzählung
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trennmethode für Benzol

  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden
  • GB/T 38229-2019 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Trikresylphosphat
  • GB/T 39285-2020 Methode zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen – Bestimmung des Chlorgehalts – Ionenchromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trennmethode für Benzol

  • JIS K 0450-60-10:2007 Prüfverfahren für einzelne 4-Nonylphenol-Isomere in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 7240:1999 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung freier Phenole – Iodometrische Methode
  • JIS K 6727-2:2012 Styrol.Teil 2: Prüfverfahren
  • JIS K 6751:1995 Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • JIS K 6383:1995 Prüfmethoden für synthetischen Kautschuk SBR
  • JIS K 6751-1:1999 Prüfmethoden für Phthalsäureester – Teil 1: Allgemeines
  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS C 5932-2:2019 Optische Isolatoren – Teil 2: Prüfmethoden
  • JIS K 0088:1997 Methoden zur Bestimmung von Benzol im Rauchgas
  • JIS K 6387:1995 Prüfmethoden für synthetischen SBR-Latex
  • JIS K 0158:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Korrekturmethode für gesättigte Intensität in der dynamischen Sekundärionen-Massenspektrometrie mit Einzelionenzählung
  • JIS K 7230:2007 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen (Indophenol-Methode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Trennmethode für Benzol

  • GJB 1059.3A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 3: Test auf freies Phenol
  • GJB 1059.3-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Test auf freies Phenol
  • GJB 533.33A-2021 Teil 33 des Verfahrens zum Nachweis von Luftbestandteilen in U-Boot-Kabinen: Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, sec-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderer Butylbenzol), 1,2, 4- Bestimmung des Trimethylbenzolgehalts b
  • GJB 533.33-1991 Methode zur Erkennung von Luftbestandteilen in der U-Boot-Kabine. Bestimmung von Cumol, n-Propylbenzol, tert-Butylbenzol, n-Butylbenzol, 1,3,5-Trimethylbenzol (einschließlich anderem Butylbenzol) und 1,2,4-Trimethylbenzol in der Gasphase. Chromatographie
  • GJB 2205-1994 Testverfahren zur Satellitentrennung
  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.
  • GJB 2205A-2011 Trenntestmethoden für Raumfahrzeuge
  • GJB 8781.7-2015 Methode zur Analyse von Spurenelementen bei hoher Temperatur, Teil 7: Butylacetat-Extraktion und Trennung – Benzol-Extraktion, Kristallviolettspektrophotometrie zur Bestimmung des Indiumgehalts

YU-JUS, Trennmethode für Benzol

  • JUS H.B8.410-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der freien Säure. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.013-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlor. Kolorimetrische o-Tolidin-Methode
  • JUS G.C1.081-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuk

German Institute for Standardization, Trennmethode für Benzol

  • DIN EN 14333-3:2005 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 3: HPLC-Verfahren mit Flüssigkeit/Flüssigkeitsverteilungsreinigung; Deutsche Fassung EN 14333-3:2004
  • DIN EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrisches Verfahren (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN EN ISO 119:1998-10 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole; Iodometrische Methode (ISO 119:1977); Deutsche Fassung EN ISO 119:1998
  • DIN 66142-3:1982 Darstellung und Charakterisierung der Trennung disperser Stoffe; Auswahl und Bestimmung von Parametern für industrielle Trennverfahren
  • DIN 66142-2:1981 Darstellung und Charakterisierung der Trennung disperser Stoffe; Anwendung auf analytische Trennverfahren
  • DIN EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • DIN EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen; Kolorimetrisches Vergleichsverfahren (ISO 120:1977); Deutsche Fassung EN ISO 120:1998
  • DIN CEN/TS 16645:2014-07*DIN SPEC 33968:2014-07 Umgebungsluft - Methode zur Messung von Benz[a]anthracen, Benzo[b]fluoranthen, Benzo[j]fluoranthen, Benzo[k]fluoranthen, Dibenz[a,h]anthracen, Indeno[1,2,3-cd] Pyren und Benzo[ghi]perylen; Deutsche Fassung CEN/TS 16645:2014

British Standards Institution (BSI), Trennmethode für Benzol

  • BS EN 14333-3:2004 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – HPLC-Methode mit Reinigung der Flüssigkeit/Flüssigkeitsverteilung
  • BS EN ISO 119:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung freier Phenole. Iodometrische Methode
  • BS EN ISO 119:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung freier Phenole - Iodometrische Methode
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS 1715-2.2:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an freien Alkalien
  • BS 1715-2.3:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Ätzalkali
  • BS 1715-2.4:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 3762-3.11:1989 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS 3762-3.11:1990 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • BS EN ISO 120:1978 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Formteile. Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen. Kolorimetrische Vergleichsmethode
  • BS EN ISO 7393-1:1986 Wasserqualität. Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Titrimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • BS EN ISO 120:1998 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Bestimmung von freiem Ammoniak und Ammoniumverbindungen - Kolorimetrisches Vergleichsverfahren

Professional Standard - Electricity, Trennmethode für Benzol

  • DL/T 1077-2007 Bestimmung organischer Auslaugstoffe von Styrol-Ionenaustauscherharzen (Dynamisch)

Professional Standard - Machinery, Trennmethode für Benzol

  • JB/T 9493.7-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Beständigkeitslegierungen. Die EDTA-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts nach Trennung mit Ammoniumbenzoat
  • JB/T 10043-1999 Verfahren zum Trennen von Schleifmaterialien aus Schleifmaschinen
  • JB/T 10043-2012 Verfahren zur Schleifkornrückgewinnung aus oberflächenbeschichteten Schleifmitteln
  • JB/T 7767.2-1995 Prüfmethoden für Milchseparatoren
  • JB/T 9792.3-1999 Testmethoden zur Trennung von Reismühlen
  • JB/T 7291-2007 Prüfverfahren für Saatspiralabscheider
  • JB/T 6418-2010 Trennmaschine. Messmethode der Reinheit
  • JB/T 6418-1992 Methode zur Bestimmung der Sauberkeit von Trennmaschinen
  • JB/T 7291-1994 Prüfverfahren für Saatschneckenseparatoren

IN-BIS, Trennmethode für Benzol

  • IS 5182 Pt.11-1982 Messmethode für den Luftverschmutzungsanteil Ⅺ Benzol
  • IS 4511 Pt.4-1986 Testmethoden für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)-Latex Teil 4 Kombinierte Bestimmung von Styrol-SBRL: 9
  • IS 8280-1976 Kalibrierungsmethode für Ionisationsvakuummeter
  • IS 2720 Pt.19-1964 Bodentestmethoden Teil XIX Bestimmung des Zentrifugalfeuchtigkeitsäquivalents

European Committee for Standardization (CEN), Trennmethode für Benzol

  • EN 14333-3:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 3: HPLC-Methode mit Reinigung der Flüssigkeits-/Flüssigkeitsverteilung
  • EN ISO 7393-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin

Association Francaise de Normalisation, Trennmethode für Benzol

  • NF V03-094-3:2004 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung der Benzimidazol-Fungizide Carbendazim, Thiabendazol und Benomyl (als Carbendazim) – Teil 3: HPLC-Methode mit Reinigung der Flüssig/Flüssig-Trennung.
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF X42-200:1987 BIOTECHNOLOGIE. TRENNMETHODEN. EINSTUFUNG.
  • NF X45-200:1995 Ionentrennung in flüssiger Phase. Polymere Ionenaustauschmembranen. Charakterisierung und Testmethoden homopolarer Membranen.
  • NF X42-201:1987 BIOTECHNOLOGIE. TRENNMETHODEN. DEFINITIONEN.
  • NF T90-046:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • NF EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung einer Auswahl von PCB-Kongeneren durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Gaserfassungsdetektors...
  • NF T90-037-1*NF EN ISO 7393-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin.
  • NF EN IEC 60475:2022 Probenahmeverfahren für Isolierflüssigkeiten
  • NF T75-639*NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • NF EN ISO 7393-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethylphenylen-1,4-Diamin
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.

GOSTR, Trennmethode für Benzol

Professional Standard - Geology, Trennmethode für Benzol

  • DZ 52-1987 Verfahren zur Abtrennung von Kerogen aus Gesteinen

BE-NBN, Trennmethode für Benzol

  • NBN T 40-109-1988 Phenol-Formaldehyd-Formkörper – Bestimmung freier Phenole – lodometrische Methode
  • NBN T 04-248-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen – volumetrische Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Trennmethode für Benzol

  • YB/T 5023-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsprozesses von Rohbenzol
  • YB/T 5024-1993 Methode zur Bestimmung des Destillationsprozesses von raffiniertem schwerem Benzol

Professional Standard - Commodity Inspection, Trennmethode für Benzol

  • SN/T 1086-2002 Verfahren zur Isolierung und Identifizierung eines Campylobactor-Fötus
  • SN/T 1623-2005 Inspektion von Thiabendazol, o-Phenylphenol, Diphenyl und Imazalil in Einweg-Essstäbchen für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 1110-2002 Isolierung und Identifizierung des Newcastle-Disease-Virus
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 1545-2005 Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Diisocyanat in Lösungsmittelbeschichtungen für den Import und Export – Gaschromatographie-Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trennmethode für Benzol

  • GB/T 33913.1-2017 Methode zur chemischen Analyse von Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid – Teil 1: Bestimmung des Rhodiumgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe
  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 1575-2018 Bestimmung der Ausbeute an benzollöslichem Extrakt in Braunkohlen
  • GB/T 33913.2-2017 Methode zur chemischen Analyse von Tris(triphenylphosphin)rhodium(I)-chlorid – Teil 2: Bestimmung des Blei-, Eisen-, Kupfer-, Palladium-, Platin-, Aluminium-, Nickel-, Magnesium- und Zinkgehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Canadian General Standards Board (CGSB), Trennmethode für Benzol

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Professional Standard - Building Materials, Trennmethode für Benzol

  • JC/T 1073-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Chlorid für Zement

工业和信息化部, Trennmethode für Benzol

  • YS/T 1380-2020 Chemische Analysemethoden für Rhodiumverbindungen. Bestimmung des Chloridionen- und Nitrationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YD/T 4030-2022 Verteilte Speichertestmethode für Rechen- und Speichertrennungsarchitektur
  • YS/T 1497-2021 Analysemethode für Platinverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • YS/T 1496-2021 Analysemethode für Palladiumverbindungen Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungsanionen Ionenchromatographie
  • QC/T 1134-2020 Prüfverfahren für die Wasserabscheidung im Motorlufteinlass
  • YS/T 1341.9-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzink Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts Phenofluorenon-Spektrophotometrie
  • YS/T 1057.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 2: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • SJ/T 11794-2022 Testmethode für freies Lithium in Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • YS/T 1115.13-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Tailings Teil 13: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode und Ionenchromatographie

Professional Standard - Agriculture, Trennmethode für Benzol

  • SN/T 5055.1-2018 Biodiesel-Analysemethoden Teil 1: Bestimmung von Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumionen-Ionenchromatographie
  • HJ 1323-2023 Analysemethode von Blei-210 in Wasser: Kronenetherharz-Trennung – β-Zählermethode
  • GB/T 5009.27-1996 Bestimmungsmethode für Benzo(α)pyren in Lebensmitteln
  • GB/T 8032-1987 Methode zur Bestimmung der Dichte von verkokenden Benzolprodukten
  • SN/T 5081-2018 Produktklassifizierungsmethode für importierte und exportierte gefährliche Güter, die polyhalogenierte Biphenyle enthalten

Professional Standard - Environmental Protection, Trennmethode für Benzol

  • HJ 586-2010 Wasserqualität.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Spektrophotonetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • HJ 585-2010 Wasserqualität.Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor.Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin

Professional Standard - Education, Trennmethode für Benzol

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • DB37/T 346-2003 Methode zur Isolierung von Pflanzennematoden in flachen Schalen

TR-TSE, Trennmethode für Benzol

  • TS 1860-1975 TRITOLYLPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES SCHEINBAREN GEHALTS AN FREIEN PHENOLEN – VOLUMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Trennmethode für Benzol

  • YS/T 1593.4-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 4: Bestimmung des Anionengehalts – Ionenchromatographie
  • YS/T 575.12-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 12: Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts. N-Benzoy-N-phenythytoxylamin-photometrische Methode
  • YS/T 575.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz – Benzoylphenylen-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion
  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 569.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium.Teil 4:Bestimmung des Zinkgehalts.Dithizon-Benzol-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.5-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 5: Bestimmung des Cadmiumgehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 6: Bestimmung des Bleigehalts. Dithizon-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie

AENOR, Trennmethode für Benzol

  • UNE 51208:1985 VERFAHREN ZUR WASSERABSCHEIDERUNG VON FLUGTURBINENKRAFTSTOFFEN

Professional Standard - Farm Machinery, Trennmethode für Benzol

  • NJ 420-1986 Prüfverfahren für einen zentrifugalen Milchabscheider mit kleiner Scheibe

PL-PKN, Trennmethode für Benzol

  • PN BN 6140-05-1964 Kennzeichnung von Wirkstoffen in kationischen Kunstprodukten mit der p-Toluidin-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Trennmethode für Benzol

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika

AR-IRAM, Trennmethode für Benzol

  • IRAM 12 355-1962 2. Messung des Schmelzpunkts von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure, 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure, 2,4-Dichlorphenoxybuttersäure und anderen freien sauren Herbiziden

IT-UNI, Trennmethode für Benzol

BELST, Trennmethode für Benzol

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Trennmethode für Benzol

  • GJB 5404.7-2005 Analysemethoden für Spurenelemente in Superlegierungen Teil 7: Bestimmung des Indiumgehalts durch Benzolextraktion, kristallviolettes spektrophotometrisches Verfahren nach Abtrennung der Butylacetatextraktion

VN-TCVN, Trennmethode für Benzol

  • TCVN 6225-1-2012 Wasserqualität Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor. Teil 1: Titrimetrische Methode mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.

Professional Standard - Petroleum, Trennmethode für Benzol

  • SY/T 6815-2010 Kalibrierungsmethode des Messseparators für Ölquellen
  • SY/T 5123-1995 Methode zur Trennung von Kerogen in Sedimentgestein
  • SY 6815-2010 Kalibrierungsmethode für Ölbohrloch-Dosierseparatoren

Professional Standard - Nuclear Industry, Trennmethode für Benzol

  • EJ/T 591-1991 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten
  • EJ/T 591-2018 Berechnungsmethode für den Stromverbrauch bei der Trennung von Einheiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Trennmethode für Benzol

  • SAE AMS2315-1963 KOSTENLOSE FERRITGEHALT-Methode zur Bestimmung des Prozentsatzes

海关总署, Trennmethode für Benzol

  • SN/T 5550-2022 Methoden zur Isolierung und Kultivierung von Quarantänepilzen im Boden

未注明发布机构, Trennmethode für Benzol

  • DIN EN ISO 12010 E:2018-03 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)
  • DIN EN ISO 12010 E:2013-12 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)

BR-ABNT, Trennmethode für Benzol

  • ABNT MB-299-1962 Testmethoden zum Nachweis von Anilinpunkten und gemischten Anilinpunkten in Erdölprodukten

US-ACEI, Trennmethode für Benzol

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Trennmethode für Benzol

Professional Standard - Rare Earth, Trennmethode für Benzol

  • XB/T 619-2015 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ionenerze. Bestimmung der gesamten Seltenerd-Ionenphase

商务部, Trennmethode für Benzol

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsensäure, 4-Hydroxyphenylarsonsäure, Roxarsonsäure und Nitophenylarsonsäure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Trennmethode für Benzol

  • ANSI/ASTM D3948:2013 Testverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Flugturbinenkraftstoffen mittels tragbarem Separometer
  • ANSI/ASTM D1035:1996 Testmethoden zur chemischen Analyse von Fluor-Chrom-Arsenat-Phenol

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Trennmethode für Benzol

  • DB36/T 689-2012 Chemische Analysemethode für ionisches Seltenerdroherz. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetall in der ionischen Phase. EDTA-Titrationsmethode

Danish Standards Foundation, Trennmethode für Benzol

  • DS/EN ISO 7393-1:2003 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Trennmethode für Benzol

  • ASHRAE 69-1990 Methods of Testing Discharge Line Refrigerant-Oil Separators

RO-ASRO, Trennmethode für Benzol

  • STAS 8852-1972 WEISSE ERDÖLPRODUKTE Methoden zur Trennung gesättigter Kohlenwasserstoffe in Benzinen
  • SR 2567-3-1997 Erfrischungsgetränke - Analysemethoden - Bestimmung des Natriumbenzoatgehalts
  • SR ISO 119:1995 Geformte Kunststoffe. Auf Fenoplasten gebildete Merkmale. Kostenlose Dosierung von Phenolen. Iodometrische Methode

VE-FONDONORMA, Trennmethode für Benzol

  • NORVEN 55-28-1961 Verfahren zur Abtrennung faserfreier Stoffe aus textilen Rohstoffen

International Federation of Trucks and Engines, Trennmethode für Benzol

ES-UNE, Trennmethode für Benzol

  • UNE-EN 16956:2018 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Trennmethode für Benzol

  • TR 101 953-1-1-2002 Zugang und Terminals (AT); Einheitliche und generische Testmethoden für europäische spezifische DSL-Splitter; Teil 1: ADSL-Splitter für den europäischen Einsatz; Unterteil 1: Spezifikation von Testmethoden für den Tiefpassteil von ADSL/POTS-Splittern (V1.1.1)

ES-AENOR, Trennmethode für Benzol

  • UNE 70-105 Pt.5-1985 Bestimmung der freien Säure in Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz (mittels potentiometrischer Methode)

ZA-SANS, Trennmethode für Benzol

  • SANS 7393-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor Teil 1: Titrimetrisches Verfahren mit N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin

AT-ON, Trennmethode für Benzol

  • ONORM M 6255-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; titrimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin Analyse de l'eau; Dosierung des freien Chlors und des Gesamtchlors; m?thode titrim?trique ? la N,N-Diethylphenylen-1,4-diamin

Professional Standard - Hygiene , Trennmethode für Benzol

  • WS/T 54-1996 Urin.Bestimmung von Phenylglyoxylsäure und Mandelsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

Professional Standard - Automobile, Trennmethode für Benzol

  • QC/T 944-2013 Die Methoden polybromierter Biphenyle und polybromierter Diphenylether in Automobilmaterialien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Trennmethode für Benzol

  • SH/T 1747-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Spektrophotometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten