ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

Für die Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Textilprodukte, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Textiltechnik, Schuhwerk, Baumaterial, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, fotografische Fähigkeiten, Drucktechnik.


CZ-CSN, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • CSN 80 0123-1988 Textilien. Farbbeständigkeit bis zum Waschen. Testmethoden
  • CSN 79 3860-1987 Testen von Leder. Farbechtheit von Ledern gegenüber Persplratlon
  • CSN 80 0163-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber chloriertem Wasser

TR-TSE, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • TS 396-1979 TESTS „FARBBESTÄNDIGKEIT VON TEJCTILES – FARBBESTÄNDIGKEIT GEGENÜBER WASSER
  • TS 716-1979 TESTS AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT BEIM WASCHEN
  • TS 397-1978 TESTS FÜR FARBECHTHEIT BEI TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER MEERWASSER
  • TS 399-1978 TESTS AUF FARBVERLÄSSLICHKEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBVERLÄSSIGKEIT BIS ZU WASSERFLECKEN
  • TS 837-1979 FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – FARBECHTHEIT GEGEN CHLORIERTES WASSER (SCHWIMMEN – BADEWASSER)
  • TS 473-1967 PRÜFUNG DER FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN; TROCKENREINIGUNGSECHTHEIT VON FARBEN UND DRUCKEN

European Committee for Standardization (CEN), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • EN ISO 11642:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012)
  • EN ISO 11642:1998 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Wasser ISO 11642: 1993
  • EN ISO 105-N03:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N03: Farbechtheit gegen Bleichen - Natriumchlorit (mild)
  • EN ISO 105-N04:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N04: Farbechtheit gegen Bleichen - Natriumchlorit (schwer)
  • EN ISO/ASTM 52945:2024 Additive Fertigung für die Automobilindustrie – Qualifikationsgrundsätze – Generische Maschinenbewertung und Spezifikation wichtiger Leistungsindikatoren für PBF-LB/M-Prozesse (ISO/ASTM 52945:2023)
  • prEN ISO 105-C09 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines Nicht-Phosphat-Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur (ISO/DIS 105-C09:2023)
  • EN 13516:2001 Prüfmethoden für Schuhe, Obermaterial, Futter und Decksohlen. Farbechtheit gegen Reiben. Einschließlich der Berichtigung vom Dezember 2003

International Organization for Standardization (ISO), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • ISO 11642:2012 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser
  • ISO 11642:1993 Leder; Prüfungen auf Farbechtheit; Farbechtheit gegenüber Wasser
  • ISO 105-C08:2010 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • ISO 105-C09:2001/Amd 1:2003 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidative Bleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur; Änderung 1
  • ISO 105-C08:2001/Cor 1:2002 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DIS 105-C09 Textilien – Farbechtheitstests – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidative Bleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • ISO 105-J01:1987 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil J01: Verfahren zur Messung von Farbe und Farbunterschieden
  • ISO 105-X13:1987 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil
  • ISO 18946:2011 Bildmaterialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Verfahren zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • ISO 17700:2019 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial und Einlegesohlen – Farbechtheit gegenüber Abrieb und Ausbluten

British Standards Institution (BSI), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • BS EN ISO 11642:2012 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Wasser
  • BS ISO 105-X19:2020 Textilien. Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegen Reiben (Gakushin-Testmethode)
  • BS EN ISO 17700:2019 Schuhwerk. Prüfmethoden für Oberteile und Einlegesohlen. Farbechtheit gegenüber Reiben und Ausbluten
  • BS EN ISO 105-N04:1995 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit (schwer)
  • BS EN ISO 105-C08:2002 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 105-C08+A1:2001 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 105-C08:2002+A1:2008 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • BS EN ISO 105-C08:2010 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • BS ISO 18946:2011 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • BS EN ISO 105-X13:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit von Wollfarben gegenüber Prozessen, bei denen chemische Mittel zum Falten, Falten und Fixieren eingesetzt werden
  • 22/30451034 DC BS ISO 18946. Bildgebende Materialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit
  • BS ISO 18946:2012 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsechtheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • KS M ISO 11642:2007 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Wasser
  • KS K ISO 105-C04-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C04: Farbechtheit beim Waschen: Test 4
  • KS K ISO 105-C05-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C05: Farbechtheit beim Waschen: Test 5
  • KS K ISO 105-C03-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C03: Farbechtheit beim Waschen: Test 3
  • KS K 0702-2011 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Wasser und Licht
  • KS K 0702-2006 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Wasser und Licht
  • KS K ISO 105-C02-2007(2012) Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil C02: Farbechtheit beim Waschen: Test 2
  • KS K ISO 105-C12:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche
  • KS K 0655-2006 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Tüpfelwasser
  • KS K 0655-1985 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Tüpfelwasser
  • KS K 0455-1999 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • KS K ISO 105-C07:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K 0700-2014 Testmethode für die Lichtechtheit: Kohlenstofflichtbogenmethode
  • KS K 0700-1985 Testmethode für die Lichtechtheit: Kohlenstofflichtbogenmethode
  • KS K ISO 105-E03:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser)
  • KS K ISO 105-E03:2014 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser)
  • KS K 0698-2007 Testmethode für die Lichtechtheit: Nachweis von Photochromie
  • KS K 0701-2014(2019) Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • KS K 0710-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber verbrannten Gasdämpfen
  • KS K 0630-2014 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Perborat
  • KS K 0651-2016(2021) Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Sublimation bei Lagerung
  • KS M 3072-2008(2018) Prüfverfahren für die Farbechtheit von Kunststoffen unter Einwirkung von Kohlenstofflichtbogen
  • KS M 3080-1995(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT VON KUNSTSTOFFEN BEI LICHTAUSSETZUNG DES KOHLENSTOFFBOGENS
  • KS K 0445-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS K 0728-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0445-2016(2021) Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS M 3072-2008 Prüfverfahren für die Farbechtheit von Kunststoffen unter Einwirkung von Kohlenstofflichtbogen
  • KS K ISO 105-C08:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS K 0446-2021 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber chlorfreiem Bleichpulver in der Haushaltswäsche
  • KS K ISO 105-C09:2007 Textilien – Farbechtheitstests – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Reaktion auf oxidative Bleichmittel unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS K ISO 105-C09:2014 Textilien – Farbechtheitstests – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidative Bleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS K ISO 105-X09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X13:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil
  • KS K ISO 105-C09:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit niedriger Temperatur
  • KS D 8341-2-2002(2022) Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht
  • KS K ISO 105-C08:2007 Textilien – Farbechtheitstests – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS K ISO 105-C08:2014 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 17700-2005(2020) Schuhe – Prüfmethoden für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen – Farbechtheit bei Reibung
  • KS M 3075-2003 Prüfverfahren für die Sonnenlichtfarbechtheit von Kunststoffen unter Fensterglas bei Einwirkung von Tageslicht
  • KS K 0785-2022 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Farbstoffübertragung bei Lagerung: Stoff auf Stoff
  • KS K ISO 105-Z07:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • AS 2001.4.15:2006 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit beim Waschen
  • AS 2001.4.16:1981 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Trockenreinigungslösungsmitteln
  • AS 2001.4.8:1979 TESTVERFAHREN FÜR TEXTILIEN TEIL 4 – FARBECHTHEIT TESTS AS 2001.4.8 BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN WASSER
  • AS 2001.4.3:1995 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegen Reiben
  • AS 2001.4.6:1990 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit beim Heißpressen
  • AS 2001.4.14:1980 TESTVERFAHREN FÜR TEXTILIEN TEIL 4 – FARBECHTHEITSPRÜFUNGEN AS 2001.4.14 BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER MEERWASSER
  • AS 2001.4.11:1982 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumhypochlorit
  • AS 2001.4.B01:2005 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber Tageslicht
  • AS 2001.4.B02:2001 Prüfmethoden für Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Farbechtheit gegenüber künstlichem Licht: Xenon-Lichtbogenlampentest (ISO 105-B02:1994, MOD)
  • AS 2001.4.E04:2005 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • AS 2001.4.12:1981 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Säureflecken
  • AS 2001.4.17:1980 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • AS 2001.4.21:2006 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Licht unter Verwendung einer künstlichen Lichtquelle (Quecksilberdampf, Wolframfaden, innen mit Phosphor beschichtete Lampe)
  • AS 2001.4.A05:2004 Prüfverfahren für Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung zur Bestimmung der Graustufenbewertung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • JIS L 0844:2005 Prüfverfahren zur Farbechtheit beim Waschen und Waschen
  • JIS L 0844:2011 Prüfverfahren zur Farbechtheit beim Waschen und Waschen
  • JIS L 0860:2008 Testmethoden für die Farbechtheit bei chemischer Reinigung
  • JIS L 0844:1997 Prüfverfahren zur Farbechtheit beim Waschen und Waschen
  • JIS L 0860:1996 Testmethoden für die Farbechtheit bei chemischer Reinigung
  • JIS L 0846:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Wasser
  • JIS L 0846:2004 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Wasser
  • JIS L 0847:1996 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • JIS L 0859:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber dem Bleichen mit Natriumchlorit
  • JIS L 0857:1995 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Peroxid
  • JIS L 0847:2004 Prüfmethode für Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • JIS L 0845:1998 Testmethode für Farbechtheit gegenüber heißem Wasser
  • JIS L 0853:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Wasserflecken
  • JIS L 0884:1996 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser
  • JIS L 0889:1998 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber Bleichwäsche mit Natriumpercarbonat
  • JIS K 6547:1994 Prüfverfahren für die Reibechtheit von Leder
  • JIS L 0868:1995 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Formaldehyd
  • JIS L 0848:1996 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • JIS L 0849:1996 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Reiben
  • JIS L 0888:1998 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Licht und Schweiß
  • JIS L 0851:2013 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Säureflecken
  • JIS L 0850:2015 Testmethode für Farbechtheit beim Heißpressen
  • JIS L 0850:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit beim Heißpressen
  • JIS L 0851:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Säureflecken
  • JIS L 0852:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • JIS L 0879:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit bei Trockenerhitzung
  • JIS L 0855:1998 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • JIS L 0878:1995 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS L 0889:2014 Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen mit Sauerstoffbleiche
  • JIS L 0842:2021 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber dem Licht einer geschlossenen Kohlebogenlampe
  • JIS L 0867:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisieren mit Schwefelsäure
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • JIS L 0858:1994 Prüfverfahren für Farbechtheit beim Einbrennen
  • JIS L 0866:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisierung mit Aluminiumchlorid
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS L 0875:1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit beim Vergießen
  • JIS H 8685-1:1999 Beschleunigte Prüfverfahren für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Prüfung der Lichtechtheit gegenüber künstlichem Licht
  • JIS L 0870:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze

Canadian General Standards Board (CGSB), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

PH-BPS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • PTS 43-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen: Händewaschen
  • PTS 50-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Trockenreinigung
  • PTS 49-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Material
  • PTS 44-1969 Standardisierung der Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht
  • PTS 48-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Reiben
  • PTS 51-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Sublimation
  • PTS 47-1969 Standardisierung der Testmethode für die Farbechtheit beim Pressen: Heißpressen

RU-GOST R, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • GOST R ISO 11642-2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wasser
  • GOST R ISO 11641-2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GOST R ISO 105-E01-2016 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E01. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wasser
  • GOST R ISO 105-E02-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E02. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Meerwasser
  • GOST R ISO 105-E04-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E04. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GOST R ISO 20433-2014 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Reiben
  • GOST ISO 11643-2013 Leder. Tests auf Farbechtheit. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit kleiner Proben gegenüber Lösungsmitteln
  • GOST 30835-2003 Leder. Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • GOST ISO 20433-2011 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Rissbildung
  • GOST R ISO 105-B02-2015 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B02. Farbechtheit bei künstlichem Licht. Testmethode für Farbverblassung mit einer Xenon-Bogenlampe
  • GOST R ISO 105-E16-2015 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E16. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Polsterstoffen gegen Wasserflecken
  • GOST 11279.4-1983 Organische Farbstoffe. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Reagenzien
  • GOST R ISO 105-B07-2015 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil B07. Verfahren zur Bestimmung der Lichtechtheit von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien
  • GOST R ISO 105-P02-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil R02. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Falten. Dampffalte
  • GOST ISO 17700-2011 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Farbechtheit gegenüber Reiben
  • GOST R ISO 17700-2009 Schuhwerk. Prüfmethoden für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Farbechtheit gegenüber Reiben
  • GOST 9211-1975 Pelzfelle und zugerichtete Schaffelle für Pelzmäntel. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Licht

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • ASTM D2057-05(2022) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2052-05(2010) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM D2052-05(2022) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM D2057-05(2015) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2052-85(1996) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM D2052-01 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM D2057-05 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2057-05(2010) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2057-01 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2057-96 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Wäsche
  • ASTM D2052-05(2015) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM D2096-00(2010) Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2096-11(2019) Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2096-11(2019)e1 Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2053-99(2004) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2053-99 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2096-00(2005)e1 Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2096-00 Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2096-11 Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2054-99 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D2054-99(2004) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D5053-00 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Leder
  • ASTM D2053-99(2022) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2053-99(2010) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2053-99(2015) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen gegenüber Licht
  • ASTM D2096-00(2005) Standardtestmethode für Farbechtheit und Farbübertragung beim Waschen von Leder
  • ASTM D2054-99(2022) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D2054-99(2010) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM D2054-99(2015) Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlussbändern gegenüber Rissen
  • ASTM F1319-94(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Abrieb- und Wischfestigkeit von Bildern, die aus Geschäftskopierprodukten hergestellt wurden (Crockmeter-Methode)

IN-BIS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • IS 765-1979 Methode zur Bestimmung der Waschechtheit von Textilmaterialien: Test 4
  • IS 764-1979 Methode zur Bestimmung der Waschechtheit von Textilmaterialien: Test 3
  • IS 687-1979 Methode zur Bestimmung der Waschechtheit von Textilmaterialien: Test 1
  • IS 3361-1979 Methode zur Bestimmung der Waschechtheit von Textilmaterialien: Test 2
  • IS 3417-1979 Methode zur Bestimmung der Waschechtheit von Textilmaterialien: Test 5
  • IS 4802-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien bei der chemischen Reinigung
  • IS 767-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Wasser
  • IS 976-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Wasserflecken
  • IS 690-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Meerwasser
  • IS 4389-1967 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber heißem Wasser
  • IS 984-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien beim Waschen in Gegenwart von Natriumhypochlorit
  • IS 4803-1985 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber chloriertem Wasser (Badewasser)
  • IS 865-1958 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber dem Kochen
  • IS 980-1980 Verfahren zur Bestimmung der Einbrennfarbechtheit von textilen Materialien
  • IS 975-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Sublimation von textilen Materialien
  • IS 968-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Säureflecken
  • IS 977-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliverfärbungen
  • IS 981-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber saurem Reiben
  • IS 983-1980 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliabrieb
  • IS 972-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber dem Vergießen
  • IS 970-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Entschleimung
  • IS 979-1957 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Mercerisierung
  • IS 973-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber alkalischem Kochen
  • IS 971-1983 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber Schweiß
  • IS 689-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien beim Heißpressen
  • IS 766-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Reiben von textilen Materialien
  • IS 4637-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber dem Kochen
  • IS 686-1985 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von textilen Materialien gegenüber Sonnenlicht
  • IS 1807-1961 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Formaldehyd
  • IS 967-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Säurechlorierung
  • IS 978-1988 Verfahren zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung durch Schwefelsäure
  • IS 974-1984 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber normalem Druckkochen
  • IS 969-1956 Methode zur Bestimmung der Fadenechtheit von Textilmaterialien: Wolle
  • IS 688-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • IS 3425-1986 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber säurebeständigen Filzen: seriös
  • IS 3857-1966 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber säurebeständigen Filzen: Mild
  • IS 5951-1985 Methode zur Bestimmung der Witterungsfarbechtheit von Textilmaterialien, die der Außenbewitterung ausgesetzt sind
  • IS 982-1958 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Carbonisierung von Aluminiumchlorid
  • IS 6152-1985 Methode zur Bestimmung der Witterungsfarbechtheit textiler Materialien mittels Xenon-Bogenlampe
  • IS 2454-1985 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit textiler Materialien gegenüber künstlichem Licht (Xenonlampe)
  • IS 987-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Natriumchloritbleiche
  • IS 762-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Hypochloritbleiche
  • IS 763-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Peroxidbleiche
  • IS 3426-1982 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Reibung gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • IS 6191-1971 Mikrobiologische Farbechtheit und mikroskopische Prüfmethoden für Leder
  • IS 4635 Pt.3-1968 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Dampfvulkanisation, Teil 3
  • IS 4636-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber einer trockenen Wärmebehandlung (ohne Bügeln)
  • IS 11220-1984 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Carbonisierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester-Cellulose-Geweben
  • IS 4635 Pt.2-1968 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber der Vulkanisation mit Schwefelmonochlorid Teil 2

NZ-SNZ, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • AS/NZS 2001.4.4:1998 Prüfmethoden für Textilien Methode 4.4: Farbechtheitsprüfungen – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Wasserflecken (ISO 105-E07: 1989)
  • AS/NZS 1580.482.1:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 482.1: Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben

AT-ON, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • ONORM S 1484-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber chemischer Reinigung
  • ONORM S 1468-1986 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Detachierwasser
  • ONORM S 1477-1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken in der Haushalts- und Gewerbewäsche
  • ONORM S 1747-1987 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber heißem Wasser
  • ONORM S 1467-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Meerwasser
  • ONORM S 1476-1980 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Hypochlorit
  • ONORM S 1466-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser bei starker Beanspruchung
  • ONORM S 1465-1990 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser bei leichter Beanspruchung
  • ONORM S 1769-1988 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Festmethode zur Erkennung und Beurteilung der Photochromie von Färbungen und Drucken

KR-KS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • KS K ISO 105-C12-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C12: Farbechtheit gegenüber Industriewäsche
  • KS K ISO 105-C07-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern
  • KS K ISO 105-E03-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser)
  • KS K ISO 105-C08-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C08: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • KS K ISO 105-X09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-Z09-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z09: Bestimmung der Kaltwasserlöslichkeit wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO 105-X13-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil
  • KS K ISO 105-C09-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit niedriger Temperatur
  • KS M ISO 17700-2023 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial und Einlegesohlen – Farbechtheit gegenüber Abrieb und Ausbluten
  • KS K ISO 105-Z07-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z07: Bestimmung der Anwendungslöslichkeit und Lösungsstabilität wasserlöslicher Farbstoffe
  • KS K ISO/TR 12118-2016 Textilien – Methoden zur Simulation von Farbveränderungen beim Tragen mittels Labor-Farbechtheitstests

IX-SA, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • AS/NZS 2001.4.5:1998 Textile Prüfmethoden Methode 4.5: Farbechtheitstest – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber chloriertem Schwimmbadwasser
  • AS/NZS 2001.4.5:1998 Textile Prüfmethoden Methode 4.5: Farbechtheitstest – Bestimmung der Farbechtheit gegenüber chloriertem Schwimmbadwasser

Professional Standard - Light Industry, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • QB/T 1808-1993 Prüfmethode für die Wasserechtheit von gefärbtem Leder
  • QB/T 2790-2006 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegen Reiben von gefärbtem Fell

German Institute for Standardization, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • DIN EN ISO 11642:2013 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Wasser (ISO 11642:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11642:2012
  • DIN EN ISO 105-C10:2007-06 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda (ISO 105-C10:2006); Deutsche Fassung EN ISO 105-C10:2007
  • DIN 54016:2017-12 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber dem Waschen in Gegenwart von Hypochlorit
  • DIN 54015:2017-12 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • DIN 54015:2017 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • DIN EN ISO 105-E16:2007-09 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E16: Farbechtheit gegenüber Wasserflecken auf Möbelstoffen (ISO 105-E16:2006); Deutsche Fassung EN ISO 105-E16:2007
  • DIN EN ISO 105-C07:2001-12 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern (ISO 105-C07:1999); Deutsche Fassung EN ISO 105-C07:2001
  • DIN EN ISO 17700:2020-01 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile und Einlegesohlen – Farbechtheit gegen Reiben und Ausbluten (ISO 17700:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17700:2019
  • DIN 54005:1983 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Wasser (mild)
  • DIN EN ISO 105-N03:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N03: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit (mild) (ISO 105-N03:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-N03:1995
  • DIN EN ISO 105-N04:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N04: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit (schwer) (ISO 105-N04:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-N04:1995
  • DIN EN 20105-N01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil N01: Farbechtheit gegenüber Bleichen: Hypochlorit (ISO 105-N01:1993); Deutsche Fassung EN 20105-N01:1995

KE-KEBS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • KS 08-123-1978 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN GEGEN WASCH
  • KS 08-122-1978 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN BEI DER CHEMISCHEN REINIGUNG

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • GB/T 14254-1993 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegen Reiben von gefärbtem Fell

Association Francaise de Normalisation, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • NF EN ISO 105-C10:2007 Textilien – Prüfung auf Farbechtheit – Teil C10: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Natron
  • NF G32-310:1981 Habillement - Accessoires für Bekleidung - Boutons teints - Essai de solidité de teinture au lavage à l'aide detergent.
  • NF G07-024:1961 Textilien. Tests auf Farbechtheit und Druckechtheit. Bestimmungsmethode der Wiederbelebungsechtheit.
  • NF G07-027:1961 Textilien. Tests auf Farbechtheit und Druckechtheit. Verfahren zur Bestimmung der Siedeechtheit unter Druck.
  • NF G62-111*NF EN ISO 17700:2019 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile und Einlegesohlen – Farbechtheit gegen Reiben und Ausbluten

GM Daewoo, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • GMKOREA EDS-T-7415-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber künstlichem Licht
  • GMKOREA EDS-T-7643-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Reibechtheit von Textilien und beschichteten Stoffen
  • GMKOREA EDS-T-7661-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Tageslicht von Textilien und beschichteten Stoffen ???? ?? ??? ???? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3414 ersetzt

YU-JUS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

未注明发布机构, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • DIN 54016 E:2017-06 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber dem Waschen in Gegenwart von Hypochlorit
  • DIN 54015 E:2017-06 Prüfung der Farbechtheit von Textilien – Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Peroxid
  • DIN EN ISO 17700 E:2018-08 Test methods for footwear uppers and insoles - color fastness to rubbing and bleeding (draft)
  • BS 3900-F5:1972(1999) [Lichtechtheit] Prüfmethoden für Farben Teil F5: Bestimmung der Lichtechtheit von Farben für den Innenbereich, die künstlichen Lichtquellen ausgesetzt werden

Group Standards of the People's Republic of China, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • T/SDAQI 016-2021 Textilien – Prüfmethode für umfassende Farbechtheit gegenüber Urin, Waschen und künstlichem Licht

Professional Standard - Building Materials, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • JC/T 2427-2017 Prüfverfahren für die Farbechtheit von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen (WPC) gegenüber chloriertem Wasser

GOSTR, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • GOST R ISO 105-R02-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Р02. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Falten. Dampffalte
  • GOST R ISO 105-V07-2015 Textilien. Bestimmung der Farbechtheit. Teil В07. Verfahren zur Bestimmung der Lichtechtheit von mit künstlichem Schweiß benetzten Textilien

Indonesia Standards, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • SNI 06-7130-2005 Testmethoden zur Farbechtheit von Leder gegenüber Wasser
  • SNI ISO 17700:2011 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial, Futter und Decksohle – Farbechtheit gegen Reiben

Lithuanian Standards Office , Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • LST EN ISO 105-E03:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser) (ISO 105-E03:2010)
  • LST EN ISO 105-C07:2002 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil C07: Farbechtheit pigmentbedruckter Textilien gegenüber Nassscheuern (ISO 105-C07:1999)
  • LST EN ISO 105-E16:2007 Textilien – Prüfungen zur Farbechtheit – Teil E16: Farbechtheit gegenüber Wasserflecken auf Möbelstoffen (ISO 105-E16:2006)
  • LST EN ISO 105-C09:2003 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines Nicht-Phosphat-Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur (ISO 105-C09:2001)
  • LST EN ISO 105-C09:2003/A1:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur – Änderung 1 (ISO 105-C09:2001/A

AENOR, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • UNE-EN ISO 105-E03:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E03: Farbechtheit gegenüber chloriertem Wasser (Schwimmbadwasser) (ISO 105-E03:2010)
  • UNE-EN ISO 105-E16:2008 Textilien – Prüfungen zur Farbechtheit – Teil E16: Farbechtheit gegenüber Wasserflecken auf Möbelstoffen (ISO 105-E16:2006)
  • UNE-EN ISO 105-C09:2004 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines Nicht-Phosphat-Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur (ISO 105-C09:2001)
  • UNE-EN ISO 105-C09:2004/A1:2007 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur – Änderung 1 (ISO 105-C09:2001/A

TH-TISI, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • TIS 121.25-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 25: Farbechtheit gegenüber Wasser
  • TIS 121.3-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 3: Farbechtheit beim Waschen mit Seife oder Seife und Soda
  • TIS 121.4-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 4: Farbechtheit gegenüber Schweiß
  • TIS 121.5-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 5: Farbechtheit gegen Reiben
  • TIS 121.35-2013 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 35: Farbechtheit beim Heißpressen
  • TIS 121.2-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 2: Farbechtheit gegenüber Xenon-Bogenlicht

SE-SIS, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • SIS 65 00 60-1960 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Fleckentferner
  • SIS 65 00 64-1960 Verfahren zur Bestimmung der Farbbrillanz von Textilien, die mit zusammengesetzten Waschmitteln usw. gewaschen wurden.
  • SIS 65 00 55-1960 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit beim Bleichen mit Peroxiden

ES-UNE, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • UNE-EN ISO 17700:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Oberteile und Einlegesohlen – Farbechtheit gegen Reiben und Ausbluten (ISO 17700:2019)

Professional Standard - Commodity Inspection, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • SN/T 1058.2-2013 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien für den Import und Export. Teil 2: Schnelle Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlor und chlorfreien Bleichmitteln

CU-NC, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • NC 40-12-1967 Methode zur Bestimmung der Bügelechtheit von Textilien

SG-SPRING SG, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • SS 5 Pt.G3-1992 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil G3: Farbechtheit gegenüber Licht (Xenonlichtbogen)

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • ISC-F20-011A-2011 Testmethode für die Farbechtheit beim Reiben durch GAKUSHIN-Typ-Tester (japanische/englische Version)

Danish Standards Foundation, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • DS/EN ISO 17700:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial, Futter und Decksohle – Farbechtheit gegen Reiben
  • DS/EN ISO 105-C09/A1:2007 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur
  • DS/EN ISO 105-C09:2003 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil C09: Farbechtheit bei Haushalts- und Gewerbewäsche – Oxidationsbleichreaktion unter Verwendung eines phosphatfreien Referenzwaschmittels mit einem Bleichaktivator bei niedriger Temperatur

PL-PKN, Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen

  • PN C04403-06-1989 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber Zement
  • PN C04403-03-1987 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber Wasserglas




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten