ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

Für die Silizium-Sauerstoff-Verhältnis gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silizium-Sauerstoff-Verhältnis die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


International Organization for Standardization (ISO), Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • ISO 1689:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid

American Society for Testing and Materials (ASTM), Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • ASTM UOP792-78 Die kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in wässrigen Lösungen
  • ASTM D7126-15 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D7126-10 Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid
  • ASTM D7126-15(2023) Standardtestmethode für die kolorimetrische Online-Messung von Siliciumdioxid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • KS M ISO 1689:2007 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid
  • KS M ISO 1689-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Berechnung des Verhältnisses: Siliziumdioxid/Natriumoxid oder Siliziumdioxid/Kaliumoxid

Association Francaise de Normalisation, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • NF T20-526:1973 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Berechnung des Verhältnisses SIO2/NA2O oder SIO2/K2O.

ES-AENOR, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • UNE 7-228-1972 Kolorimetrische Bestimmung von Siliciumdioxid in Aluminium und Aluminiumlegierungen (Kompositblau)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • GB/T 23656-2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Bestimmung der Oberfläche von Kieselsäure (ausgefällt, hydratisiert) – CTAB-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • GB/T 23656-2009 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der CTAB-Oberfläche

AENOR, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • UNE 77051:2002 Wasserqualität. Bestimmung von Kieselsäure. Kolorimetrische Methode mit Molybdänsilikat.

ES-UNE, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • UNE 77051:2019 Wasserqualität. Bestimmung von Kieselsäure. Kolorimetrische Methode mit Molybdänsilikat.

Professional Standard - Chemical Industry, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode
  • HG/T 3063-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Vergleichsmethode der Farbe
  • HG/T 3063-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Farbvergleichsmethode

PL-PKN, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • PN C04567 ArkusZ08-1971 Wasser und Abwasser Untersuchung des Kieselsäuregehalts Bestimmung der gesamten Kieselsäure durch kolorimetrische Methoden
  • PN C84002-06-1986 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Photokolorimetrische Methode

CZ-CSN, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • CSN 65 2054-1981 SODIUM HYDKOXIDE TECHNICAI, Photocolorimetric Mothod for Determination of Sihcic Aoide

(U.S.) Ford Automotive Standards, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • FORD FLTM AQ 109-01-2001 VERHÄLTNIS VON SILIKAT ZU HYDROXID – HYDROPHILER VERSIEGELER FÜR DIE KONVERTIERUNGSBESCHICHTUNG

YU-JUS, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis

  • JUS H.G8.413-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Silikatgehalts. Kolorimetrische Methode?

Defense Logistics Agency, Silizium-Sauerstoff-Verhältnis





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten