ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Höhe des Lärmpeaks

Für die Höhe des Lärmpeaks gibt es insgesamt 137 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Höhe des Lärmpeaks die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Straßenfahrzeuggerät, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Film, Informationstechnologie (IT) umfassend, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Kraftwerk umfassend, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Industriefahrzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Verbrennungsmotor, Telekommunikationssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten.


International Electrotechnical Commission (IEC), Höhe des Lärmpeaks

  • IEC 22F/243/DTS:2011 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2012 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2019 Änderung 1 – Hörbare Geräusche in Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerken (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2012+AMD1:2019 CSV Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2012/AMD1:2019 Änderung 1 – Hörbare Geräusche in Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerken (HGÜ).
  • CISPR 18-3-1986 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • CISPR 21-1999 Beeinträchtigung der Mobilfunkkommunikation bei Vorhandensein von Impulsrauschen – Methoden zur Beurteilung der Verschlechterung und Maßnahmen zur Leistungsverbesserung

BE-NBN, Höhe des Lärmpeaks

  • NBN-EN 29295-1992 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

International Telecommunication Union (ITU), Höhe des Lärmpeaks

Defense Logistics Agency, Höhe des Lärmpeaks

  • DLA SMD-5962-88537 REV C-2003 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, PRÄZISION, HOCHGESCHWINDIGKEITS-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-DWG-V62/13615-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT-DIFFERENZVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-90568 REV C-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, DOPPEL-OPERATIONSVERSTÄRKER AUS MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA SMD-5962-88567 REV B-1992 MIKROSCHALTUNGEN, LINEARER, GERÄUSCHARMER HOCHGESCHWINDIGKEITS-PRÄZISIONSOPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/09612-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, 100 MHz, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/09612 REV A-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, 100 MHz, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88567 REV C-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEARER, GERÄUSCHARMER HOCHGESCHWINDIGKEITS-PRÄZISIONSOPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-98628 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, DUAL, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-88537 REV D-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, PRÄZISION, HOCHGESCHWINDIGKEITS-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/07606 REV A-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, DUAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT, GERÄUSCHARM, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/08620-2008 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, EIN-/DOPPEL-/VIERFACH-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-93216 REV C-2011 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, EINZEL-/DOPPEL-/VIERFACH-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA DSCC-VID-V62/08620 REV A-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, EIN-/DOPPEL-/VIERFACH-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-93238 REV B-2009 MIKROKREIS, LINEAR, QUAD/DUAL, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-PRF-87819/1 B-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZART, HOHE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, 105-125 dB, M87819/1-O1
  • DLA SMD-5962-93238 REV A-1999 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, QUAD/DUAL, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-06236-2007 MIKROSCHALTUNG, LINEARE, GERÄUSCHARME, HOCHGESCHWINDIGKEITS-SPANNUNGSFEEDBACK-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-93216 REV B-2002 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, HOCHGESCHWINDIGKEIT, EINZEL-/DUAL-/VIERFACH-OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA QPL-87819-10 NOTICE 1-2008 Headset-Mikrofon (Gehörschutztyp, hohe und mittlere Umgebungsgeräuschpegel), allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-87819-QPD-2011 Headset-Mikrofon, (Gehörschutztyp, hohe und mittlere Umgebungsgeräuschpegel), allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-87819-10-2006 HEADSET-MIKROFON (GEHÖRSCHÜTZENDER TYP, HOHE UND MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-87819 B-2009 HEADSET-MIKROFON (GEHÖRSCHUTZTYP, HOHER UND MITTLERER UMGEBUNGSGERÄUSCHEPEGEL), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA DSCC-VID-V62/03634 REV B-2012 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, ULTRAGERÄUSCH, HOHER PSRR, SCHNELLER 200-mA-HF-LINEARREGLER MIT LOW-DROPOUT, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-PRF-87819/4 A-2009 HEADSET-MIKROFON, GEHÖRSCHUTZTYP MÄSSIGE UMGEBUNGSGERÄUSCHE, BIS ZU 105 dB, HEADSET-MIKROFON AN FLUGZEUG, M87819/4-01

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Höhe des Lärmpeaks

  • GB/T 22075-2008 Hörbares Geräusch der HGÜ-Konverterstation
  • GB/T 20787-2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen

British Standards Institution (BSI), Höhe des Lärmpeaks

  • PD IEC TS 61973:2012+A1:2019 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • BS PD IEC TS 61973:2012+A1:2019 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • BS 5049-3:1994 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten – Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen
  • PD CISPR/TR 18-3:2017 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsanlagen. Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkrauschen

Society of Automotive Engineers (SAE), Höhe des Lärmpeaks

  • SAE J1470-1998 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge
  • SAE J1470-2013 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge
  • SAE J1470-2018 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge
  • SAE ARP4462A-2018 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-2010 BARKHAUSEN-LÄRMINSPEKTION ZUR ERKENNUNG VON SCHLEIFBRÄNDEN IN HOCHFESTIGEN STAHLTEILEN
  • SAE ARP4462B-2019 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-1991 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen

SAE - SAE International, Höhe des Lärmpeaks

  • SAE J1470-1984 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge
  • SAE J1470-1992 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge

ESD - ESD ASSOCIATION, Höhe des Lärmpeaks

  • EP107-1993 Hochfrequenzmessungen und Rauschen in elektronischen Schaltkreisen

CZ-CSN, Höhe des Lärmpeaks

  • CSN 35 8767 Cast.1-1984 Halbleiter-Mischdioden für Ultrahochfrequenz. Methoden zur Messung des Rauschverhältnisses und standardisierte Rauschzahl
  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Höhe des Lärmpeaks

IEC - International Electrotechnical Commission, Höhe des Lärmpeaks

  • TS 61973-2012 Hörbare Geräusche in Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerken (HGÜ) (Edition 1.0)
  • TS 61973 AMD 1-2019 AMENDMENT 1 High voltage direct current (HVDC) substation audible noise (Edition 1.0)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Höhe des Lärmpeaks

  • KS A ISO 9525:2003 Kinematographie – Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 17,5-mm-Magnetfilm – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS I ISO 9295:2002 Akustik – Messung des hochfrequenten Lärms, der von Computern und Geschäftsgeräten abgegeben wird
  • KS C 5672-1994 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • KS R ISO 13332-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Prüfcode für die Messung des Körperschalls, der von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren emittiert wird und am Motor gemessen wird

AT-ON, Höhe des Lärmpeaks

  • ONORM EN 29295-1992 Akustik – Messung von Nahfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ONORM EN 25135-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

Danish Standards Foundation, Höhe des Lärmpeaks

  • DS/EN 29 295:1993 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/ISO 9295:1990 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/EN 29295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

International Organization for Standardization (ISO), Höhe des Lärmpeaks

  • ISO 9295:1988 Akustik; Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ISO 5135:1984 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

Professional Standard - Electricity, Höhe des Lärmpeaks

  • DL/T 1327-2014 Methode zur Messung der hörbaren Geräusche von Hochspannungs-Wechselstrom-Transformator-Umspannwerken
  • DL/T 501-2017 Messverfahren für hörbare Geräusche in Hochspannungs-Freileitungen
  • DL/T 2086-2020 Methode zur Messung des Rauschens von Hochspannungsübertragungsleitungen und Umspannwerken mit Mikrofonarrays
  • DL/T 2036-2019 Berechnungsmethode für hörbare Geräusche von Hochspannungs-Wechselstrom-Freileitungen

RU-GOST R, Höhe des Lärmpeaks

  • GOST 18604.11-1988 Bipolare Transistoren. Methode zur Messung der Rauschzahl bei hohen und ultrahohen Frequenzen
  • GOST 19656.6-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden für die Standard-Gesamtrauschzahl
  • GOST 8.334-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Rauschzahlmessgeräte von UHF-Transistoren und -Empfängern. Methoden und Mittel zur Überprüfung

Standard Association of Australia (SAA), Höhe des Lärmpeaks

  • AS 3657.2:1996 Akustik – Ausdruck der subjektiven Stärke von Schall oder Lärm – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

American National Standards Institute (ANSI), Höhe des Lärmpeaks

  • ANSI S4.3-1982 Verfahren zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/ITSDF B56.11.5-2005 Messung der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem, hohem Hub- und Geländeantrieb
  • ANSI/ASA S12.75-2012 Methoden zur Messung der Lärmemissionen von militärischen Hochleistungsflugzeugen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Höhe des Lärmpeaks

  • NASA-CR-2760-1977 Atmosphärische Absorption von Hochfrequenzgeräuschen und Anwendung auf Teiloktavbänder
  • NASA-TM-81968-1981 Seitliche Dämpfung von Triebwerkslärm mit hohem Bypass-Verhältnis
  • NASA-CR-159200-1979 Studie zur Vorhersage des Innenlärmschutzes für Hochgeschwindigkeitsflugzeuge mit Propellerantrieb

Lithuanian Standards Office , Höhe des Lärmpeaks

  • LST EN 29295-2002 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen (ISO 9295:1988)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Höhe des Lärmpeaks

  • 108-1989 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Computer- und Geschäftsgeräten emittiert wird
  • 108-2008 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (4. Auflage)
  • 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)
  • 108-1996 Measurement of High-frequency Noise emitted by Information Technology and Telecommunications Equipment (3rd Edition)

Professional Standard - Electron, Höhe des Lärmpeaks

  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 2699-1986 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG388
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 50033/159-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG142
  • SJ 50033/158-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG44
  • SJ 50033/154-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG251
  • SJ 50033/95-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG144
  • SJ 50033/94-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG143
  • SJ 50033/93-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG142
  • SJ 20062-1992 Diskretes Halbleiterbauelement. Detailspezifikation für Silizium-NPN-Ultrahochfrequenz-Differenzanpassungstransistor vom Typ 3DG210
  • SJ 20063-1992 Diskretes Halbleiterbauelement. Detaillierte Spezifikation für einen rauscharmen Silizium-NPN-Ultrahochfrequenz-Dual-Difference-Match-Transistor vom Typ 3DG213
  • SJ/T 10788-1996 Detaillierte Spezifikationen für elektronische Komponenten – rauscharmer Vorwärts-AGC-Transistor 3DG79 für Hochfrequenz (gilt für die Zertifizierung)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Höhe des Lärmpeaks

  • GJB 7967-2012 Spezifikation für einen Radialventilator mit geringem Durchfluss, hohem Druck und geringem Geräuschpegel für die Schifffahrt
  • GJB 33/14A-2021 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen
  • GJB 33A/14-2003 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen

Association Francaise de Normalisation, Höhe des Lärmpeaks

  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF S31-046:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL DES LÄRMES VON LUFTANSCHLUSSGERÄTEN, HOHER/NIEDRIGER GESCHWINDIGKEIT/DRUCK-ANORDNUNGEN, DÄMPFER UND VENTILE DURCH MESSUNG IN EINEM NACHHALLRAUM. (EUROPÄISCHE NORM EN 25135).

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Höhe des Lärmpeaks

  • 13FTM11-2013 Streben nach hoher Belastbarkeit und geringer Geräuschanregung bei der Getriebekonstruktion

American Gear Manufacturers Association, Höhe des Lärmpeaks

  • AGMA 13FTM11-2013 Streben nach hoher Belastbarkeit und geringer Geräuschanregung bei der Getriebekonstruktion

RO-ASRO, Höhe des Lärmpeaks

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen

IX-ECMA, Höhe des Lärmpeaks

  • ECMA 108-2008 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird, 4. Auflage

PT-IPQ, Höhe des Lärmpeaks

  • NP 1887-1986 Klangkategorie. Das Innengeräusch eines Fahrzeugs, das mit hoher Geschwindigkeit fährt und Passagiere befördert

Acoustical Society of America (ASA), Höhe des Lärmpeaks

  • ASA S12.75-2012 Amerikanische nationale Standardmethoden zur Messung der Lärmemissionen von Hochleistungs-Militärflugzeugen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Höhe des Lärmpeaks

  • JJG(电子) 04020-1989 Spezifikation zur Verifizierung von Mustertransistoren, die speziell zur Messung des Rauschfaktors von Hochfrequenz-Triodentransistoren mit mittlerer und niedriger Leistung bestimmt sind

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Höhe des Lärmpeaks

  • IEEE 368-1977 EMPFOHLENE PRAXIS ZUR MESSUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄUSCHEN UND DER LEISTUNG DES HARMONISCHEN FILTERS VON HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROMSYSTEMEN

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Höhe des Lärmpeaks

  • IEEE Std 368-1977 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung von elektrischem Rauschen und der Leistung harmonischer Filter in Hochspannungs-Gleichstromsystemen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Höhe des Lärmpeaks

  • YD/T 1996.3-2013 Technische Anforderungen an das Zugangsnetzwerk der zweiten Generation der digitalen Teilnehmerleitung mit sehr hoher Geschwindigkeit (VDSL2), Teil 3: Schutz vor Impulsrauschen

NZ-SNZ, Höhe des Lärmpeaks

  • NZS 6869:2004 Grenzwerte und Messmethoden für elektromagnetisches Rauschen von Hochspannungs-Wechselstromsystemen, 0,15–1000 MHz (ersetzt AS/NZS 2344:1997)

YU-JUS, Höhe des Lärmpeaks

  • JUS N.N6.097-1985 Funkkommunikation. Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen. Messmethoden. HF-Messungen an Empfängern für FM-Rundfunkemissionen. Rauschunterdrückungsnetzwerk und Guasi-Peak-Voltmeter

VN-TCVN, Höhe des Lärmpeaks

  • TCVN 7379-3-2010 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen

TH-TISI, Höhe des Lärmpeaks

  • TIS 1520-1998 Funkstöreigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkstörungen

AENOR, Höhe des Lärmpeaks

  • UNE 208003-006:2003 IN Beeinträchtigung der Mobilfunkkommunikation bei Vorhandensein von Impulsrauschen – Methoden zur Beurteilung der Verschlechterung und Maßnahmen zur Leistungsverbesserung.
  • UNE 20509-3:1990 FUNKSTÖRUNGSMERKMALE VON FREILEITUNGEN UND HOCHSPANNUNGSGERÄTEN. VERFAHRENSKODEX ZUR MINIMIERUNG DER ERZEUGUNG VON FUNKGERÄUSCHEN
  • UNE 20725:1993 STÖRUNG DER MOBILFUNKKOMMUNIKATION BEI VORHANDENHEIT VON IMPULSIVEM LÄRM: METHODEN ZUR BEURTEILUNG DER DEGRADATION UND MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER LEISTUNG.

IN-BIS, Höhe des Lärmpeaks

  • IS 12233 Pt.3-1993 Elektromagnetische Störeigenschaften von Freileitungen und Hochspannungsgeräten. Teil 3: Verhaltenskodex zur Minimierung der Entstehung von Funkgeräuschen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten