ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

Für die Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel gibt es insgesamt 486 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel die folgenden Kategorien: Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Metrologie und Messsynthese, Küchenausstattung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Recht, Verwaltung, Plastik, Anwendungen der Informationstechnologie, Essen umfassend, Qualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Papierprodukte, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte, Lebensmitteltechnologie, Feuer bekämpfen, Ledertechnologie, analytische Chemie, Schaumstoff, Mikrobiologie, Kiste, Kiste, Kiste, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


German Institute for Standardization, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DIN 7725:1967 Artikel aus Gummi, Kunststoffen, anderen Polymeren, Papier und Pappe zur Einhaltung des Lebensmittelrechts; Markierung
  • DIN EN 13130-3:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN 13130-1:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen.
  • DIN EN 14233:2003-01 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen ...
  • DIN CEN/TS 13130-17:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-17:2005
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN CEN/TS 13130-15:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-15:2005
  • DIN CEN/TS 13130-10:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-10:2005
  • DIN EN 13130-4:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-4:2004
  • DIN EN 13130-8:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-8:2004
  • DIN EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • DIN EN 13130-2:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 13130-5:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN CEN/TS 13130-12:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-12:2005
  • DIN EN 13130-6:2004-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004
  • DIN CEN/TS 13130-20:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-20:2005
  • DIN EN 14481:2003-09 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts; Deutsche Fassung EN 14481:2003
  • DIN CEN/TS 13130-9:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-9:2005
  • DIN CEN/TS 13130-25:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-25:2005
  • DIN CEN/TS 13130-19:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-19:2005
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005
  • DIN CEN/TS 13130-27:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-27:2005
  • DIN CEN/TS 13130-11:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen - Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-11:2005
  • DIN EN 13130-7:2004-08 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN CEN/TS 13130-23:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-23:2005
  • DIN CEN/TS 13130-26:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-26:2005
  • DIN CEN/TS 13130-24:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-24:2005
  • DIN EN 1186-14:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatzprüfungen“ zur Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Prüfmedien Isooctan und 95 %iges Ethanol; deutsche Fassung
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN CEN/TS 13130-22:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-22:2005
  • DIN EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-8:2004
  • DIN CEN/TS 13130-16:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-16:2005
  • DIN CEN/TS 13130-21:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-21:2005
  • DIN EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-4:2004
  • DIN EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-5:2004
  • DIN EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung EN 13130-6:2004
  • DIN CEN/TS 13130-13:2005-05 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-13:2005 / Hinweis: Wird durch DIN ersetzt...
  • DIN 10370:1998 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Acetatgehalts
  • DIN 10259:1998 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts
  • DIN EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-7:2004
  • DIN EN 15136:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 15136:2006
  • DIN EN 1186-2:2020 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen; Deutsche und englische Version prEN 1186-2:2020
  • DIN EN 1186-13:2002-12 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1186-13 (2006-11) ersetzt.
  • DIN ISO 20369:2012 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts (ISO 20369:2009)
  • DIN CEN/TS 13130-14:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-14:2005
  • DIN EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • DIN EN 1186-2:2022-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen; Deutsche Fassung EN 1186-2:2022
  • DIN EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien durch das Befüllen von Gegenständen; Deutsche Fassung EN 1186-9:2002
  • DIN EN 1186-8:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung; Deutsche Fassung EN 1186-8:2002
  • DIN EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfverfahren für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN EN 1186-3:2020 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien; Deutsche und englische Version prEN 1186-3:2020
  • DIN EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • DIN EN 1186-1:2002-07 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration; Deutsche Fassung EN 1186-1:2002
  • DIN EN 1186-6:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels; Deutsche Fassung EN 1186-6:2002
  • DIN EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol; Deutsche Fassung EN 1186-15:2002
  • DIN EN 1186-5:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen; Deutsche Fassung EN 1186-5:2002
  • DIN EN 1186-3:2022-10 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien; Deutsche Fassung EN 1186-3:2022
  • DIN EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN ISO 8442-7:2001-03 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000); Deutsche Fassung EN ISO 8442-7:2000
  • DIN EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien; Englische Fassung der DIN EN 15136:2006-06
  • DIN EN 15284:2007-07 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegen Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN EN 1186-2:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl bei vollständigem Eintauchen; Deutsche Fassung EN 1186-2:2002
  • DIN EN 1186-4:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 4: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Zellen; Deutsche Fassung EN 1186-4:2002
  • DIN EN 1186-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien unter Verwendung eines Beutels; Deutsche Fassung EN 1186-7:2002
  • DIN EN 15137:2006-06 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten; Deutsche Fassung EN 15137:2006
  • DIN EN 1186-3:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien durch vollständiges Eintauchen; Deutsche Fassung EN 1186-3:2002
  • DIN EN 1186-11:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration von C-markierten synthetischen Triglyceriden in Gemische; Deutsche Fassung EN 1186-11:2002
  • DIN EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung; Deutsche Fassung EN 15284:2007
  • DIN EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten. Englische Fassung von DIN EN 15137:2006-06
  • DIN EN 1186-10:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 10: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl (modifiziertes Verfahren zur Anwendung bei unvollständiger Extraktion von Olivenöl); Deutsche Fassung EN 1186-10:2002
  • DIN EN ISO 182-4:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 4: Potentiometrisches Verfahren (ISO 182-4:1993); Ger
  • DIN EN ISO 182-3:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 3: Konduktometrisches Verfahren (ISO 182-3:1993); Ger
  • DIN CEN/TS 14577:2004-03 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt; Deutsche Fassung CEN/TS 14577:2003
  • DIN EN 1186-11:2002-12 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Gemische von <(hoch)14>C-markierten synthetischen Triglyceriden; Deutsche Fassung EN 1186-11:2002
  • DIN 55423-2:2012 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren - Teil 2: Starre, stapelbare, wiederverwendbare Transport- und Lagerkisten aus Kunststoff; Anforderungen und Tests
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...

Professional Standard - Agriculture, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • NY/T 901-2011 Grüne Lebensmittel. Gewürze und ihre Produkte
  • GB 4806.7-2023 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards für Kunststoffmaterialien und Produkte für den Lebensmittelkontakt
  • GB/T 17409-1998 Allgemeine Regeln für Tauchprüfverfahren für Lebensmittelverpackungsmaterialien und deren Produkte
  • SN/T 2249-2023 Bestimmung von 34 Weichmachern in Kunststoffrohstoffen und deren Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 31604.29-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte Bestimmung der Migrationsmengen von Acrylsäure, Methacrylsäure und ihren Estern
  • GB/T 13117-1991 Analysemethode für den Hygienestandard von ungesättigtem Polyesterharz für Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien sowie deren FRP-Produkte

农业农村部, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • GB 4806.7-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontakt-Kunststoffmaterialien und -Produkte
  • GB/T 5009.156-2003 Allgemeiner Grundsatz zur Bestimmung der Migration von Verpackungsmaterialien und deren Produkten
  • GB 31604.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 5009.98-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von ungesättigtem Polyesterharz und glasfaserverstärkten Kunststoffen, die als Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien verwendet werden

Danish Standards Foundation, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • DS/CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • DS/CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DS/EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • DS/EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • DS/EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • DS/EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • DS/EN 14481:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • DS/CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • DS/CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-5:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • DS/CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • DS/EN 1186-8:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung
  • DS/EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • DS/CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien
  • DS/EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Bestecke und Tafelbesteck - Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • DS/EN 1186-1:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • DS/EN 1186-14:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • DS/EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • DS/EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DS/EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • DS/EN 1186-4:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 4: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Zellen
  • DS/EN 1186-6:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels
  • DS/EN 1186-2:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch vollständiges Eintauchen
  • DS/EN 1186-3:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • DS/EN 1186-11:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration C-markierter synthetischer Triglyceride in Gemische
  • DS/CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB31/T 478.19-2014 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und deren Berechnungsmethoden Teil 19: Kunststoffprodukte (Kunststoffpartikel, Kunststoffprodukte)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • CNS 8544-1989 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff mit Deckel für den Tischgebrauch
  • CNS 8545-1989 Prüfverfahren für Lebensmittelbehälter aus Kunststoff mit Deckel für den Tischgebrauch

American National Standards Institute (ANSI), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • ANSI/NSF 35-1999 Laminierte Kunststoffe für die Oberfläche von Gastronomiegeräten

Group Standards of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • T/CXSBX 002-2023 Allgemeine Grundsätze für die Konformitätserklärung von Kunststoffprodukten für den Lebensmittelkontakt
  • T/CXSBX 003-2023 Technische Spezifikation für die Kennzeichnung von Kunststoffprodukten, die im Lebensmittelkontakt verwendet werden: Einweggeschirr aus Kunststoff
  • T/ZZB 1079-2019 Alterungsbeständigkeitstester für Kunststoffe und deren Produkte mit Xenon-Lichtbogenquellen
  • T/GDBZ 004-2020 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Kunststoffmaterialien und Produkten, die im Lebensmittelkontakt verwendet werden
  • T/SDAQI 078-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung der Migration von 1-Hexen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/CITS 0006-2021 Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
  • T/GDBZ 005-2020 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Kunststoffmaterialien und -produkten mit Lebensmittelkontakt
  • T/CITS 0005-2021 Bestimmung von Bisphenolverbindungen in Kunststoffmaterialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Ultra-Performance-Konvergenzchromatographie
  • T/SDAQI 080-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung der Migration von Isophthalsäure – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SDAQI 079-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung von Ölsäureamid und Erucasäureamid – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 081-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung des Gehalts und der Migration von Rhodamin B – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

British Standards Institution (BSI), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • BS EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-5-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-4-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-6-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen und dergleichen
  • BS EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • BS EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 13130-7-1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1186-15:2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • BS DD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • BS DD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • BS EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch die Artikelfüllung
  • BS DD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • BS DD CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • BS EN ISO 11127-1:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Probenahme
  • BS EN ISO 11127-1:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Probenahme
  • DD CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • BS ISO 20370:2009 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Acetatgehalts
  • BS EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen - Bestecke und Tafelbesteck - Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • BS ISO 20369:2009 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts
  • BS EN ISO 11126-8:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Olivinsand
  • BS EN ISO 11126-8:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Olivin
  • DD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Fußbekleidung in Kontakt kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 11126-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Eisenofenschlacke
  • BS EN ISO 11126-3:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel – Kupferraffinerieschlacke
  • BS EN ISO 11126-10:2004(2005)*BS 7079-F10:2004 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Spezifikationen für nichtmetallische Strahlmittel. Kupferraffinerieschlacke
  • BS EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN 1186-8:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung
  • BS EN ISO 11127-5:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung der Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 11127-5:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 11127-5:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der Feuchtigkeit
  • BS EN ISO 11127-3:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • BS EN ISO 11127-3:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmitteln simula
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 11127-2:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN ISO 11127-2:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN ISO 11127-7:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS EN ISO 11127-7:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung wasserlöslicher Chloride
  • BS EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS EN ISO 11127-4:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Beurteilung der Härte durch einen Glasobjektträgertest
  • BS EN ISO 11127-4:2020 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Beurteilung der Härte durch einen Glasobjektträgertest
  • BS EN ISO 11127-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN 61249-4-14:2009 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Abschnittsspezifikationssatz für Prepreg-Materialien, unbekleidet (zur Herstellung von Multi-Boardslayern). Epoxidgewebtes E-Glas-Prepreg mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest) für Blei

Lithuanian Standards Office , Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • LST EN 13130-3-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 14233-2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • LST EN 13130-1-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • LST EN 13130-4-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • LST EN 13130-8-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • LST EN 1186-9-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch die Befüllung von Gegenständen
  • LST L ENV 13130-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen in S
  • LST EN 13130-5-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 13130-2-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 13130-6-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • LST EN 14481-2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • LST EN 13130-7-2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1186-5-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen
  • LST EN 1186-7-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien unter Verwendung eines Beutels
  • LST EN 1186-3-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch vollständiges Eintauchen
  • LST EN 1186-8-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch die Artikelfüllung
  • LST EN 15136-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • LST EN 1186-12-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN 1186-13-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • LST EN 1186-1-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • LST EN 1186-14-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Prüfverfahren für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration aus Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol
  • LST EN ISO 8442-7:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen (ISO 8442-7:2000)
  • LST EN 15284-2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • LST EN 15137-2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • LST EN 1186-15-2002 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Kunststoffe – Teil 15: Alternative Testmethoden zur Migration in fetthaltige Lebensmittelsimulanzien durch schnelle Extraktion in Isooctan und/oder 95 %iges Ethanol
  • LST EN 1186-4-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 4: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Zellen
  • LST EN 1186-6-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels
  • LST EN 1186-2-2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch vollständiges Eintauchen
  • LST EN 1186-11-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration C-markierter synthetischer Triglyceride in Gemische

AENOR, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • UNE-EN 13130-3:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen
  • UNE-EN 13130-1:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-17:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-10:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-15:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-8:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • UNE-EN 13130-4:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-12:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-2:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-5:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-6:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-20:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • UNE-EN 14481:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Fettkontakts
  • UNE-CEN/TS 13130-9:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-25:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-27:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-11:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-19:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-28:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-EN 13130-7:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-26:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-24:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-23:2007 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-22:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • UNE-CEN/TS 13130-21:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-16:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-13:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE-CEN/TS 13130-14:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien
  • UNE 53375-3:2011 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 3: Thermogravimetrische Methode
  • UNE-EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Besteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen. (ISO 8442-7:2000)
  • UNE 53375-1:2007 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 1: Stickstoffatmosphärentest
  • UNE 53375-2:2008 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 2: Ofenmuffel-Methode
  • UNE-CEN/TS 14577:2005 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1 000 Dalton liegt
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

European Committee for Standardization (CEN), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DD ENV 13130-3-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Stoffe aus Kunststoffen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-1-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen
  • DD ENV 13130-8-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • DD ENV 13130-2-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die Beschränkungen unterliegen – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundecansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-9-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 9: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Artikelfüllung. Ersetzt durch EN 1186-9:2002
  • EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-13-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • PD CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-5-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 5: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulanzien durch Zellen, ersetzt durch EN 1186-5:2002
  • DD ENV 1186-14-1999 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 14: Testmethoden für „Ersatztests“ für die Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Iso-Oktan und 95 % Ethanol
  • EN ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Spezifikation für Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen ISO 8442-7:2000
  • DD ENV 1186-8-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 8: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Artikelabfüllung. Ersetzt durch EN 1186-8: 2002
  • DD ENV 1186-4-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 4: Testmethoden für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Zellen
  • EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • PD CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-12-1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen, ersetzt durch BS EN 1186-12: 2002
  • DD ENV 1186-11-1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Testmethoden für die Gesamtmigration in Mischungen von 14C-markierten synthetischen Triglyceriden
  • EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • DD ENV 1186-6-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 6: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Olivenöl unter Verwendung eines Beutels, ersetzt durch EN 1186-6:2002
  • EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • DD ENV 1186-1-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Testmethoden für die Gesamtmigration, ersetzt durch BS EN 1186-1: 2002
  • EN ISO 6888-1:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 1: Methode unter Verwendung von Baird-Parker-Agar-Medium (ISO 6888-1:2021)
  • DD ENV 1186-7-1994 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 7: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Simulanzien unter Verwendung eines Beutels, ersetzt durch EN 1186-7:2002

Association Francaise de Normalisation, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-3*NF EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien
  • NF T51-785-2*NF EN ISO 182-2:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln. Teil 2: pH-Methode.
  • XP D25-201-17*XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • XP D25-201-15*XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T51-785-4*NF EN ISO 182-4:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 4: Potentiometrische Methode
  • NF T51-785-3*NF EN ISO 182-3:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Tendenz von Verbindungen und Produkten auf Basis von Vinylchlorid-Homopolymeren und -Copolymeren, bei erhöhten Temperaturen Chlorwasserstoff und andere saure Produkte zu entwickeln – Teil 3: konduktometrische Methode
  • XP D25-201-10*XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen
  • NF D25-201-1*NF EN 13130-1:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien sowie die Bestimmung von Stoffen in Kunststoffen
  • XP D25-201-12*XP CEN/TS 13130-12:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 12: Bestimmung von 1,3-Benzoldimethanamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-10:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 10: Bestimmung von Acrylamid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 15: Bestimmung von 1,3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-20*XP CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • NF EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • NF EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases
  • XP D25-201-25*XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-9*XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 9: Bestimmung von Essigsäure und Vinylester in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-11*XP CEN/TS 13130-11:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 11: Bestimmung von 11-Aminoundercansäure in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-28*XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-9:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 9: Bestimmung von Vinylessigsäureester in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • NF V01-006:2022 Hygiene für Lebensmittel – Ort des HACCP und Anwendung seiner Grundsätze für den Maîtrise de la Sécurité Sanitaire des Foods et des Foods pour Animal
  • NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen
  • XP D25-201-27*XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-19*XP CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-Penten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-8*NF EN 13130-8:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 8: Bestimmung von Isocyanaten in Kunststoffen
  • XP D25-201-24*XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-23*XP CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-26*XP CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und wasserfreiem Maleinsäuregehalt in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-27:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 27: Bestimmung von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1,-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-26:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 26: Bestimmung von 1-Octen und Tetrahydrofuran in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-5*NF EN 13130-5:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 5: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-2*NF EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-6*NF EN 13130-6:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 6: Bestimmung von Vinylidenchlorid in Kunststoffen.
  • NF D25-201-4*NF EN 13130-4:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 4: Bestimmung von 1,3-Butadien in Kunststoffen
  • NF T51-100:1971 Kunststoffe. Vokabular für mechanische und thermomechanische Tests und deren Interpretation.
  • XP D25-201-22*XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • XP D25-201-21*XP CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP D25-201-16*XP CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 22: Bestimmung von Ethylen- und Propylenoxiden in Kunststoffen
  • NF V01-006:2008 Hygiene von Lebensmitteln – Ort des HACCP-Systems und Anwendung seiner Grundsätze zur Kontrolle der Sicherheit von Lebensmitteln und Futtermitteln.
  • XP D25-201-13*XP CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • XP CEN/TS 13130-13:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten – Teil 13: Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-201-7*NF EN 13130-7:2004 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 7: Bestimmung von Monoethylenglykol und Diethylenglykol in Lebensmittelsimulanzien.
  • NF T51-071-1:1999 Kunststoffe. Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex. Teil 1: Anleitung.
  • XP D25-201-14*XP CEN/TS 13130-14:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolinon in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN ISO 8442-7:2001 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Goldschmiedearbeiten – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus massivem Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • NF EN 1186-1:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl von Bedingungen und Prüfmethoden für die Gesamtmigration
  • NF EN 1186-3:2022 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • NF T51-071-2:1999 Kunststoffe. Bestimmung des Brennverhaltens anhand des Sauerstoffindex. Teil 2: Umgebungstemperaturtest.
  • NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Einschränkungen – Bestimmung von NOGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten
  • NF D25-202*NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Verfahren zur Prüfung der Beständigkeit von Küchenartikeln aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung
  • NF T51-785-4:1994 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER NEIGUNG VON VERBINDUNGEN UND PRODUKTEN AUF BASIS VON VINYLCHLORID-HOMOPOLYMEREN UND -COPOLYMEREN, BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN CHLORWASSERSTOFF UND ANDERE SÄURE PRODUKTE ZU ENTWICKELN. TEIL 4: POTENTIOMETRISCHE METHODE.
  • NF B40-678-2*NF ISO 12678-2:1997 Feuerfeste Produkte. Messung der Abmessungen und äußeren Mängel von feuerfesten Steinen. Teil 2: Ecken- und Kantenfehler und andere Oberflächenfehler.
  • NF T51-785-3:1994 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER NEIGUNG VON VERBINDUNGEN UND PRODUKTEN AUF BASIS VON VINYLCHLORID-HOMOPOLYMEREN UND -COPOLYMEREN, BEI ERHÖHTEN TEMPERATUREN CHLORWASSERSTOFF UND ANDERE SÄURE PRODUKTE ZU ENTWICKELN. TEIL 3: KONDUKTOMETRISCHE METHODE.
  • NF T50-050-1*NF EN ISO 1043-1:2012 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 1: Basispolymere und ihre besonderen Eigenschaften
  • NF EN 1186-11:2003 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 11: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Mischungen synthetischer 14C-markierter Triglyceride
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF D25-203*NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten
  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-115*XP CEN/TS 14577:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Polymere Zusatzstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung des Massenanteils eines polymeren Zusatzstoffs, der unter 1000 Dalton liegt
  • NF T54-125:1993 Kunststoffe. Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen. Bestimmung der Schrumpf- und Kontraktionsspannungen. Testmethode.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • GB/T 33986-2017 Informationsbeschreibung des Produkts für elektronische Handelstransaktionen – Kunststoffprodukt, das mit Lebensmitteln in Kontakt kommt

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB35/T 2126-2023 Qualitätsmanagementrichtlinien für Hersteller von Kunststoffprodukten mit Lebensmittelkontakt

Professional Standard-Ships, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • CB/T 3825-1998 Materialklassifizierung und Code für Gummi, Kunststoff und deren Produkte

国家质量监督检验检疫总局, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • SN/T 2822-2011 Bestimmung der Grenzflächentemperatur zwischen Kunststoff und Lebensmitteln während des Erhitzungsprozesses von exportierten Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymermaterialien, Kunststoffen und Produkten in Mikrowellenöfen oder herkömmlichen Öfen
  • SN/T 4503-2016 Bestimmung von 2-Phenyl-2-propanol in Kunststoffen und Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 4571-2016 Bestimmung des biobasierten Gehalts in Kunststoffen und deren Produkten mittels Flüssigszintillationszählermethode
  • SN/T 4515-2016 Methode zur gleichzeitigen Bestimmung der Auflösung von 11 Elementen in Kunststoffen und deren Produkten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Commodity Inspection, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • SN/T 1877.2-2007 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Kunststoffen und Kunststoffartikeln
  • SN/T 2250-2009 Bestimmung von Weichmachern in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Methode der Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS).
  • SN/T 2048-2008 Bestimmung von Antioxidantien in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3918-2014 Bestimmung von polychlorierten Terphenylen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 2249-2009 Bestimmung von Phthalaten in Kunststoffen und Kunststoffartikeln. Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-Ms)-Methode
  • SN/T 3018-2011 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Kunststoffen und Kunststoffartikeln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3385-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz und -Artikel.Headspace-Gaschromatographie
  • SN/T 2890-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung von Triethylamin und Tributylamin in Polycarbonatharz und seinen Produkten.Gaschromatographie
  • SN/T 2046-2008 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium, Barium und Arsen in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB43/T 2843-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Kunststoffe und deren Produkte
  • DB43/T 2844-2023 Allgemeine technische Anforderungen an biologisch abbaubare Papier-Kunststoff-Verbundmaterialien und deren Produkte
  • DB43/T 2842-2023 Schnellnachweismethode für abbaubare Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe und ihrer Produkte

CEN - European Committee for Standardization, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • PD CEN/TS 13130-15:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 15: Bestimmung von 1@3-Butadien in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-25:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 25: Bestimmung von 4-Methyl-1-penten in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-19:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 19: Bestimmung von Dimethylaminoethanol in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-23:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 23: Bestimmung von Formaldehyd und Hexamethylentetramin in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-24:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 24: Bestimmung von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-22:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 22: Bestimmung von Ethylenoxid und Propylenoxid in Kunststoffen
  • PD CEN/TS 13130-16:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 16: Bestimmung von Caprolactam und Caprolactamsalz in Lebensmittelsimulanzien
  • PD CEN/TS 13130-21:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 21: Bestimmung von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin in Lebensmittelsimulanzien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB13/T 1081.17-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 17: Bestimmung des Carbonylchloridgehalts
  • DB13/T 1081.8-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 8: Bestimmung des Isocyanatgehalts
  • DB13/T 1081.9-2009 Bestimmung der spezifischen Migration von Vinylacetat in Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkten
  • DB13/T 1081.4-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 4: Bestimmung des 1,3-Butadien-Gehalts
  • DB13/T 1081.6-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 6: Bestimmung des Vinylidenchloridgehalts
  • DB13/T 1081.20-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 20: Bestimmung des Epichlorhydringehalts
  • DB13/T 1081.3-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Migration von Acrylnitril
  • DB13/T 1081.13-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 13: Bestimmung der spezifischen Migration von Bisphenol A
  • DB13/T 1081.2-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 2: Bestimmung der spezifischen Migration von Terephthalsäure
  • DB13/T 1081.10-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 10: Bestimmung der spezifischen Migration von Acrylamid
  • DB13/T 1081.15-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 15: Bestimmung der spezifischen Migration von 1,3-Butadien
  • DB13/T 1081.12-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 12: Bestimmung der spezifischen Migration von m-Xylylendiamin
  • DB13/T 1081.5-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 5: Bestimmung der spezifischen Migration von Vinylidenchlorid
  • DB13/T 1081.28-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 28: Bestimmung der spezifischen Migration von 1,1,1-Trimethylolpropan
  • DB13/T 1081.29-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 29: Bestimmung der spezifischen Migration von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • DB13/T 1081.22-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 22: Bestimmung des Ethylenoxid- und Propylenoxidgehalts
  • DB13/T 1081.25-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 25: Bestimmung der spezifischen Migration von 4-Methyl-1-penten
  • DB13/T 1081.11-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 11: Bestimmung der spezifischen Migration von 11-Aminoundecansäure
  • DB13/T 1081.7-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 7: Bestimmung der spezifischen Migration von Ethylenglykol und Diethylenglykol
  • DB13/T 1081.31-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 31: Bestimmung der spezifischen Migration von 23 primären aromatischen Aminen
  • DB13/T 1081.1-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte Teil 1: Richtlinien zur Bestimmung der Migration und des Gehalts chemischer Substanzen
  • DB13/T 1081.21-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 21: Bestimmung der spezifischen Migration von Ethylendiamin und Hexamethylendiamin
  • DB13/T 1081.26-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 26: Bestimmung der spezifischen Migration von 1-Octen und Tetrahydrofuran
  • DB13/T 1081.30-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 30: Bestimmung der spezifischen Migration von sechs Phthalaten
  • DB13/T 1081.24-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 24: Bestimmung der spezifischen Migration von Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid
  • DB13/T 1081.23-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 23: Bestimmung der spezifischen Migration von Formaldehyd und Hexamethylentetramin
  • DB13/T 1081.16-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 16: Bestimmung der spezifischen Migration von Caprolactam und Caprolactamsalzen
  • DB13/T 1081.19-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 19: Bestimmung der spezifischen Migration von 2-(N,N-Dimethylamino)ethanol
  • DB13/T 1081.27-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 27: Bestimmung der spezifischen Migration von 2,4,6-Triamino-1,3,5-triazin (Melamin)
  • DB13/T 1081.14-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 14: Bestimmung der spezifischen Migration von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolinon
  • DB13/T 5070-2019 Bestimmung von 2-Methyl-1,3-butadien in Kunststoffharzen und Produkten für den Lebensmittelkontakt und Bestimmung der Migration mittels Gaschromatographie

检验方法与规程专业(理化), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • GB 31604.40-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration von Maleinsäure und ihrem Anhydrid in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

CZ-CSN, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • CSN 64 7011-1975 Bestimmung der Masse von Poromeren und anderen Kunststoffprodukten
  • CSN 64 7010-1975 Messung der Dicke, Breite und Länge von Poromeren und anderen Kunststoffprodukten

ES-UNE, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • UNE 53375:2021 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinen und IT-Produkten
  • UNE-EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren Hydroxy- und Chlorderivaten in Lebensmittelsimulanzien (Genehmigt von AENOR im Mai 2006.)
  • UNE-EN 1186-2:2023 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 2: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • UNE-EN 1186-3:2023 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmigration in verdampfbaren Simulanzien
  • UNE-EN 15284:2007 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kochgeschirr aus Keramik, Glas, Glaskeramik oder Kunststoff gegenüber Mikrowellenerhitzung (Von AENOR im Juni 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestimmte Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von NOGE und seinen Hydroxy- und Chlorderivaten (Befürwortet von AENOR im April 2006.)

United States Navy, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

International Organization for Standardization (ISO), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • ISO 20369:2009 Material zur Herstellung von Umhüllungen für Zigarettenfilter, Zigaretten und andere Tabakwaren – Bestimmung des Citratgehalts
  • ISO 8442-7:2000 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • ISO 1043-1:2011 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 1: Basispolymere und ihre besonderen Eigenschaften

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB34/T 2982-2017 Bestimmung der Weichmacher DHNUP und DIHP in Kunststoffen und deren Produkten Gaschromatographie-Massenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • ASTM B479-00 Standardspezifikation für geglühte Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für flexible Barrieren, Lebensmittelkontakt und andere Anwendungen
  • ASTM B479-06 Standardspezifikation für geglühte Aluminium- und Aluminiumlegierungsfolien für flexible Barrieren, Lebensmittelkontakt und andere Anwendungen

IX-EU/EC, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • 2002/72/EC-2002 RICHTLINIE DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • 2004/19/EC-2004 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Änderung der Richtlinie 2002/72/EG über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • 82/711/EEC-1982 Richtlinie des Rates zur Festlegung der Grundregeln für die Prüfung der Migration der Bestandteile von Materialien und Gegenständen aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen ((geändert durch 93/8/EWG))

SK-STN, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • STN P CEN/TS 13130-14-2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 14: Bestimmung von 3,3-Bis(3-methyl-4-hydroxyphenyl)-2-indolin in Lebensmittelsimulanzien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • KS G ISO 8442-7:2010 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS M ISO 1043-1:2013 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 1: Basispolymere und ihre besonderen Eigenschaften
  • KS M ISO 1043-1:2010 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 1: Basispolymere und ihre besonderen Eigenschaften
  • KS G ISO 8442-7:2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen
  • KS J ISO 6887-4-2006(2016) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 4: Spezifische Regeln für die Zubereitung von Produkten

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • NO 10/2011-2011 VERORDNUNG DER KOMMISSION über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen (Text von Bedeutung für den EWR)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB44/T 970-2011 Technische Vorschriften zur Verwertung und zum Recycling von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und deren Produkten

KR-KS, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • KS G ISO 8442-7-2020 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelbesteck – Teil 7: Anforderungen an Tafelbesteck aus Silber, anderen Edelmetallen und deren Legierungen

PL-PKN, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • PN O79835-14-1989 Transportverpackungen aus Kunststoff. Kisten ohne Kassetten. Kisten für Fleisch, Geflügelkadaver und deren Produkte

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • DB21/T 3085-2018 Bestimmung von Formamidrückständen in Schaumstoffen und deren Produkten Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Kunststoffprodukte und andere Lebensmittel

  • SN/T 5257-2019 Bestimmung von Di-n-octylzinnthioglykolat-Isooctyl in Kunststoffen und deren Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten