ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Heizungskühler

Für die Heizungskühler gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Heizungskühler die folgenden Kategorien: Brenner, Kessel, Kältetechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Ergonomie, Flüssigkeitsspeichergerät, Widerstand, Küchenausstattung, Längen- und Winkelmessungen, Automatisches Heimsteuergerät, Solartechnik, Gebäudeschutz, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Fahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Feuer bekämpfen, Bordausrüstung und Instrumente, Elektronische Geräte, Schaltgeräte und Controller, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Bauteile, Gebäudestruktur, Straßenfahrzeuggerät, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Isolierflüssigkeit, Baumaterial, analytische Chemie, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, medizinische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Umweltschutz, Rotierender Motor, Apotheke, Hebezeuge, Dose, Dose, Tube, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wärmepumpe, Umfangreiche elektronische Komponenten.


PT-IPQ, Heizungskühler

  • NP EN 1048-2000 Wärmetauscher Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • NP EN 1216-2000 Wärmetauscher Zwangsumlauf-Luftkühl- und Luftheizregister Testverfahren zur Leistungsfeststellung

Standard Association of Australia (SAA), Heizungskühler

  • AS 1308:1987/Amdt 1:1988 Elektrischer Warmwasserbereiter-Thermostat und Thermoschutzschalter
  • AS 1308:1987 Elektrische Warmwasserbereiter – Thermostate und Thermosicherungen
  • AS 4619:2004 Thermostate für Gasgeräte
  • AS 2872:2000 Atmosphärische Erwärmung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten – Schätzung der maximalen Temperatur

未注明发布机构, Heizungskühler

  • AS 1308:1987(R2016) Elektrischer Warmwasserbereiter-Thermostat und Thermoschutzschalter
  • AS/NZS 2535.1:2007(R2014) Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • AS/NZS 2535.1:2007/AMD 1:2014 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • DIN EN 60539-2 E:2018-01 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • DIN EN 13458-3:2003 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • AS 4619:2004/Amdt 1:2016 Thermostate für Gasgeräte
  • DIN EN 14597 E:2003-03 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • AS 2872:2000(R2016) Atmosphärische Erwärmung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten – Schätzung der maximalen Temperatur
  • DIN EN ISO 21009-2 E:2013-09 Kryobehälter Statische vakuumisolierte Behälter Teil 2: Betriebsanforderungen (Entwurf)

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Heizungskühler

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Heizungskühler

Group Standards of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • T/CAB 0099-2021 Spezifikation von Tests und Bewertungen für künstliche thermische Umgebungsbehaglichkeit – Teil 3: Schnelles Kühlen und Heizen für Klimaanlagen
  • T/CBMMA 3-2021 Hochtemperatur-Gaswärmetauscher
  • T/CASME 1257-2024 Temperaturregler für leicht abnehmbare Warmwasserbereiter
  • T/ZZB 1845-2020 Thermostatisches Heizkörperventil
  • T/ZEIIA 01-2019 Thermischer Temperatursensor mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • T/CEEIA 548-2021 Leitfaden für den Einsatz von Niederspannungs-Leistungsschaltern – Teil 1: Temperaturreduzierungen
  • T/ZZB 1514-2020 Flüssigkeitsausdehnungsdruck-Temperaturregelung für Heizgeräte
  • T/CFPA 027-2023 Infrarot-Thermografie-Hitze-Brandmelder
  • T/SGACC 1001-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor
  • T/CNHA 1054-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor
  • T/CAS 559-2022 Technische Spezifikation für konstante Temperatur von elektrischen Warmwasserbereitern
  • T/CPCIF 0069-2020 Vertikaler Fallfilm-Reboiler
  • T/GDGCC 2-2020 NTC-Temperatursensor für den Gas-Heiz- und Warmwasser-Kombikessel
  • T/CAS 724-2023 Spezifikation für die Bewertung der konstanten Temperaturabstufung von elektrischen Warmwasserspeichern
  • T/HEBQIA 189-2023 Niedertemperatur-Economizer vom Typ Vakuum-Wärmerohr für Wärmekraftwerke
  • T/ZZB 1445-2019 Ersatzreifenheber für Fahrzeug
  • T/ZZB 0968-2019 Wärmedämmbehälter-Schaumstoffboxen
  • T/ZZB 0815-2018 Mikrokanal-Wärmetauscher für den Kondensator des Warmwasserbereiters der Wärmepumpe
  • T/QGCML 315-2022 Methode zur schnellen Abkühlung und Feuerlöschung von Kohlegang in Kohlefeldern und Vorrichtung zur Nutzung thermischer Energie
  • T/CASME 173-2022 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme
  • T/CASME 173-2023 Temperatursensoren mit optischem Fasergitter für thermische Kontrollsysteme

SCC, Heizungskühler

  • AS 1308:1973 Thermostate und Übertemperaturschutzschalter für elektrische Warmwasserbereiter
  • BS ISO 21014:2006 Kryobehälter. Leistung der kryogenen Isolierung
  • CAN/CGSB-51.65-M90-1990 Isolierdecken für Warmwasserbereiter
  • BS 6284:1983 Spezifikation für Thermostatventile
  • DANSK DS/EN ISO 15087-6:2000 Dentalheber - Teil 6: Flohr-Heber
  • DANSK DS/EN ISO 15087-3:2000 Dentalaufzüge – Teil 3: Schreineraufzüge
  • AS C323:1965 Thermostate und Übertemperaturschutzeinrichtungen für automatische elektrische Warmwasserspeicher
  • NEMA DC 13-1979(R2013) Wohnsteuerungen – Integral montierte Netzspannungsthermostate für Elektroheizungen. Integral montierte Netzspannungsthermostate für Elektroheizungen
  • AS/NZS 2535.1:1999 Prüfverfahren für Solarkollektoren, Teil 1: Thermische Eigenschaften von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • NS-EN 12213:1998 Kryobehälter – Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • DANSK DS/EN 12213:1999 Kryogene Behälter - Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • DANSK DS/EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • NS-EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • NS-EN 14597:2005 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • UNE-EN 14597:2006 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • AS 3852:1991 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Thermostatisch gesteuerte, direkt wirkende Raumheizgeräte
  • BS PD IEC/TR 63091:2017 Studie zur Derating-Kurve von oberflächenmontierten Festwiderständen. Derating-Kurven basierend auf der Temperatur des Anschlussteils
  • DANSK DS/EN 215:2019 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NS-EN 215:2019 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NS-EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DANSK DS/EN 215/A1:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 215-1:1991 Thermostatic radiator valves-Requirements and test methods
  • DANSK DS/EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • DANSK DS/EN ISO 21009-2:2016 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • NS-EN 13458-1:2002 Kryogene Behälter — Statische vakuumisolierte Behälter — Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • UNE-EN 13458-3:2003 Kryogene Behälter - Statische vakuumisolierte Behälter - Teil 3: Betriebsanforderungen
  • NS-EN 13458-3:2003 Kryogene Behälter — Statische vakuumisolierte Behälter — Teil 3: Betriebliche Anforderungen
  • DIN EN 14597 E:2011 Entwurfsdokument - Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen; Deutsche Fassung prEN 14597:2011
  • CGA 6.6-1972 Thermostate für Gasgeräte
  • CSA/ANSI Z21.23:22 • CSA 6.6-2022 Thermostate für Gasgeräte
  • CSA ANSI Z21.23-2010(R2020) Thermostate für Gasgeräte
  • CSA ANSI Z21.23-2000(R2005) Thermostate für Gasgeräte
  • NS-EN 14197-1:2003 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • NS-EN 14197-3:2004 Kryogene Behälter — Statische, nicht vakuumisolierte Behälter — Teil 3: Betriebliche Anforderungen
  • DIN EN 215 E:2018 Entwurfsdokument – Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 215:2018
  • BS 7556:1992 Thermostatic radiator valves. Specification for dimensions and details on connection
  • BS 3955-2B:1966 Spezifikation für elektrische Steuerungen für Haushaltsgeräte. Thermostate für elektrisch beheizte Warmwasserversorgung (nur ACON)
  • NS-EN 13371:2001 Kryogene Behälter — Kupplungen für den kryogenen Einsatz
  • UNE-EN 13530-3:2002 Kryogene Behälter - Große transportable vakuumisolierte Behälter - Teil 3: Betriebliche Anforderungen
  • NS-EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • NS-EN 13530-3:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Heizungskühler

  • ASHRAE 4440-2001 Wärmeübertragung und Druckabfall von Gaskühlern
  • ASHRAE 3859-1995 Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle während des Kühlens und Entfeuchtens durch Variation der Kompressor- und Verdampfergebläsegeschwindigkeit
  • ASHRAE LO-09-014-2009 Einführung in die Verwendung des Wärmerads zur Kühlung des Computerraums
  • ASHRAE 137-1995 Methoden zum Testen der Effizienz von Raumklima-/Warmwasserbereitungsgeräten, die einen Enthitzer-Warmwasserbereiter enthalten
  • ASHRAE 137 ERTA-2005 Methoden zum Testen der Effizienz von Raumklima-/Warmwasserbereitungsgeräten, die einen Enthitzer-Warmwasserbereiter enthalten
  • ASHRAE 137-2009 Methoden zum Testen der Effizienz von Raumklima-/Warmwasserbereitungsgeräten, die einen Enthitzer-Warmwasserbereiter enthalten
  • ASHRAE 137-2013 Methoden zum Testen der Effizienz von Raumklima-/Warmwasserbereitungsgeräten, die einen Enthitzer-Warmwasserbereiter enthalten
  • ASHRAE 4629-2003 Auswirkung einer Luftstrom-Fehlverteilung auf den Druckabfall und die thermische Leistung von Wärmetauschern in Wohnwärmepumpensystemen
  • ASHRAE DA-07-010-2007 Niedertemperatur-Wärmespeicher für solare Heiz- und Kühlanwendungen

International Organization for Standardization (ISO), Heizungskühler

British Standards Institution (BSI), Heizungskühler

  • BS ISO 21014:2007 Kryobehälter – Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS ISO 21014:2019+A1:2022 Kryobehälter. Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • BS EN 14597:2005 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • 22/30436784 DC BS ISO 21014 AMD1. Kryobehälter. Leistung der kryogenen Isolierung
  • BS EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60539-2:2004+A1:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60539-1:2002 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 60738-1:2006 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Temperaturkoeffizient – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • BS EN 60738-1:2006+A1:2009 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Temperaturkoeffizient – Allgemeine Spezifikation
  • PD IEC/TR 63091:2017 Studie zur Derating-Kurve von oberflächenmontierten Festwiderständen. Derating-Kurven basierend auf der Temperatur des Anschlussteils
  • BS EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Grundlegende Anforderungen
  • BS EN 13530-3:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Betriebsanforderungen
  • BS EN 13530-1:2002(2008) Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Grundlegende Anforderungen
  • BS EN ISO 20421-2:2017 Kryobehälter. Große transportable vakuumisolierte Behälter. Betriebsanforderungen
  • BS EN 13530-3:2002(2006) Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Betriebsanforderungen
  • BS EN 12213:1999 Kryobehälter – Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • BS EN 12213:1999(2008) Kryobehälter – Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • BS EN 215:2019 Thermostatische Heizkörperventile. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 7478:1991(2011) Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von thermostatischen Heizkörperventilen
  • BS EN 60539-1:2008 Direkt beheizte Thermostore mit negativem Temperaturkoeffizienten. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 60539-1:2016 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 12300:1999(2008) Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • BS EN 12300:1999 Kryobehälter – Sauberkeit für den Kryobetrieb
  • BS EN 2349-318:2007 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Anzugsspannung bei hoher Temperatur und Abfallspannung bei niedriger Temperatur
  • BS EN 2349-318:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 318: Anzugsspannung bei hoher Temperatur und Abfallspannung bei niedriger Temperatur
  • BS EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • BS EN 13371:2002(2008) Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • BS EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten

GSO, Heizungskühler

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • CNS 6024-1980 Thermistor zur Temperaturmessung
  • CNS 7385-1995 Stahlrohre für Niedertemperatur-Wärmetauscher
  • CNS 15165-1-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall
  • CNS 6025-1980 Testmethode für Thermistoren zur Temperaturmessung
  • CNS 15165-3-2008 Prüfverfahren für Solarkollektoren – Teil 3: Wärmeleistung von unglasierten Flüssigkeitsheizkollektoren (nur spürbare Wärmeübertragung) einschließlich Druckabfall

Professional Standard - Aviation Industry, Heizungskühler

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Heizungskühler

  • AHRI 470-2006 Leistungsbewertung von Einspritzkühlern/Warmwasserbereitern

ZA-SANS, Heizungskühler

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Heizungskühler

  • JIS B 8413:1994 Temperaturbegrenzer und Thermostate für Warmwasserkessel
  • JIS G 3464:2006 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3464:2013 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • JIS G 3464:2018 Wärmetauscherrohre aus Stahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Heizungskühler

Professional Standard - Construction Industry, Heizungskühler

国家能源局, Heizungskühler

  • NB/T 34045-2017 Mitteltemperatur-Solarkollektor
  • NB/T 10776-2021 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter mit niedriger Umgebungstemperatur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

Professional Standard - Machinery, Heizungskühler

CH-SNV, Heizungskühler

Professional Standard - Railway, Heizungskühler

  • TB/T 3125-2005 Elektrisches Warmwassergerät für Eisenbahnwaggons
  • TB/T 3056.2-2002 Prüfverfahren für die Beständigkeit des Ölfilterelements einer Diesellokomotive gegenüber hohem Druckabfall und hoher Temperatur

工业和信息化部, Heizungskühler

Professional Standard - Light Industry, Heizungskühler

YU-JUS, Heizungskühler

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

American National Standards Institute (ANSI), Heizungskühler

NZ-SNZ, Heizungskühler

  • NZS 6214:1988 Thermostate und Thermosicherungen für elektrische Warmwasserbereiter mit Wärmespeicherung in Privathaushalten (nur Wechselstrom) (Ersetzt NZS 2149: 1967)
  • AS/NZS 2535.1:2007 Prüfverfahren für Solarkollektoren Teil 1: Wärmeleistung von verglasten Flüssigkeitsheizkollektoren einschließlich Druckabfall (Enthält Änderung Nr. 1: August 2014)

International Electrotechnical Commission (IEC), Heizungskühler

  • IEC 60539:1976 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60696:1981 Indirekt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten (NTC-I)
  • IEC 60539-2:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2003 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation; Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2019 RLV Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-2:2003+AMD1:2010 CSV Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Rahmenspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • IEC 60539-1:2016 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60539-1:2008 Direkt beheizte Thermostate mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60738-1:2006 Thermistoren – Direkt beheizter positiver Temperaturkoeffizient – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60539-1:2002 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Fachgrundspezifikation

CZ-CSN, Heizungskühler

Society of Automotive Engineers (SAE), Heizungskühler

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Heizungskühler

  • ESDU 84023 A-1985 Rohrbündelwärmetauscher: Druckabfall und Wärmeübertragung bei der Mantelseitenkondensation.
  • ESDU 69012 B-1973 Effects of kinetic heating on equilibrium temperature of flight vehicles.
  • ESDU 83038 A-1984 Rohrbündelwärmetauscher mit Leitblechen; Strömungsverteilung@ Druckabfall und Wärmeübergangskoeffizient auf der Mantelseite.

Defense Logistics Agency, Heizungskühler

Professional Standard - Public Safety Standards, Heizungskühler

Professional Standard - Electron, Heizungskühler

  • SJ 2028.2-1983 Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten zur Temperaturregelung für Typ MZ61
  • SJ 20722-1998 Allgemeine Spezifikation für Temperaturwandler für den thermischen Widerstand
  • SJ 20275-1993 Allgemeine Spezifikation für Themistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten
  • SJ 1553-1980 Allgemeine Spezifikation für Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten zur Temperaturmessung
  • SJ 2028-1982 Allgemeine Spezifikation für direkt beheizte Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten
  • SJ 1558-1980 Indirekt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF41 und MF44
  • SJ 1557-1980 Allgemeine Spezifikation für indirekt beheizte Temperaturkoeffizienten-Thermistoren
  • SJ 1160-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF13
  • SJ 1158-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF11
  • SJ 1161-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF14
  • SJ 1162-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF15
  • SJ 50601/1-1998 Detailspezifikation für Niedertemperatur-Thermistoren für Typ MF5602 und MF5604
  • SJ 1159-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF12
  • SJ 1163-1977 Direkt beheizte Allzweck-Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF16
  • SJ 2028.1-1983 Direkt beheizte Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten zur Temperaturkompensation für Typ MZ11
  • SJ/T 10798-2000 Detailspezifikation für elektronische Komponente. Direkt beheizter Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF11. Bewertungsstufe E
  • SJ/T 10798-1996 Detailspezifikation für elektronische Komponente. Direkt beheizter Thermistor mit negativem Temperaturkoeffizienten für Typ MF11. Bewertungsstufe E
  • SJ 20047-1992 Detailspezifikation für den direkt beheizten Thermistor MF11 mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • SJ 20276-1993 Detailspezifikation für Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten STYLE MZ11A

U.S. Air Force, Heizungskühler

Indonesia Standards, Heizungskühler

  • SNI 3021-1992 Solarenergie-Warmwasserbereiter für den Hausgebrauch, direktes Thermosiphonsystem mit Zusatzheizung

PL-PKN, Heizungskühler

  • PN M75010-1990 Anforderungen und Prüfungen für thermostatische Heizkörperventile

German Institute for Standardization, Heizungskühler

  • DIN 1715-2:1983-11 Thermostatmetalle; Prüfung der spezifischen thermischen Krümmung
  • DIN 43732:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermoelemente für Thermoelement-Thermometer
  • DIN EN 12213:1998 Kryobehälter - Methoden zur Leistungsbewertung der thermischen Isolierung; Deutsche Fassung EN 12213:1998
  • DIN EN 14597:2015-02 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen; Deutsche Fassung EN 14597:2012
  • DIN EN 215:2018 Thermostatische Heizkörperventile - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 215:2018
  • DIN EN 215:2019 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 1715-2:1983 Thermostatmetalle; Prüfung der spezifischen thermischen Krümmung
  • DIN EN 12213:1998-12 Kryobehälter - Methoden zur Leistungsbewertung der thermischen Isolierung; Deutsche Fassung EN 12213:1998
  • DIN EN 215:2019-12 Thermostatische Heizkörperventile - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 215:2019
  • DIN EN 13458-3:2005 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13458-3:2003 + A1:2005
  • DIN EN ISO 21009-2:2016-05 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 21009-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21009-2:2015
  • DIN EN 13458-1:2002-09 Kryobehälter - Statische vakuumisolierte Behälter - Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13458-1:2002
  • DIN EN 13458-1 Berichtigung 1:2012-10 Kryobehälter - Statische vakuumisolierte Behälter - Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13458-1:2002, Berichtigung zu DIN EN 13458-1:2002-09
  • DIN EN 14197-1:2003 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14197-1:2003
  • DIN EN 14197-3:2005 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14197-3:2004 + A1:2005
  • DIN EN 14197-1:2003-11 Kryobehälter - Statische, nicht vakuumisolierte Behälter - Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Deutsche Fassung EN 14197-1:2003
  • DIN EN 14197-3:2005-09 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen; Deutsche Fassung EN 14197-3:2004 + A1:2005
  • DIN EN 13371:2002-03 Kryobehälter - Kupplungen für den Kryobetrieb; Deutsche Fassung EN 13371:2001
  • DIN EN 60539-1:2008 Direkt beheizte Thermostate mit negativem Temperaturkoeffizienten - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60539-1:2008); Deutsche Fassung EN 60539-1:2008
  • DIN 44082:1985 Thermistoren; PTC für thermischen Maschinenschutz; Klimakategorie HFF
  • DIN EN ISO 20421-2:2017-05 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 20421-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 20421-2:2017
  • DIN EN 13530-1:2002-08 Kryobehälter - Große transportable vakuumisolierte Behälter - Teil 1: Grundlegende Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13530-1:2002

SE-SIS, Heizungskühler

  • SIS SS 2430-1988 Hebezeuge für Behinderte – Mobile Hebezeuge – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • SIS SS 2093-1985 Hebezeuge für Behinderte – Stationäre Hebezeuge – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen

European Committee for Standardization (CEN), Heizungskühler

  • EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • EN 13371:2001 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • prEN ISO 21009-2 rev Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • EN 14197-1:2003 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • EN 2349-318:2006 Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Relais und Schütze – Teil 318: Anzugsspannung bei hoher Temperatur und Abfallspannung bei niedriger Temperatur
  • EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Heizungskühler

  • EN 14597:2005 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • PREN 215-2018 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren

RO-ASRO, Heizungskühler

  • STAS 9486-1979 DIREKT BEHEIZTE THERMISTOREN MIT NEGATIVEM TEMPERATURKOEFIZIENTEN

U.S. Military Regulations and Norms, Heizungskühler

Association Francaise de Normalisation, Heizungskühler

  • NF C93-272-2/A1*NF EN 60539-2/A1:2011 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • NF C93-272-2*NF EN 60539-2:2005 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 2: Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • NF EN 12213:1999 Kryobehälter – Methoden zur Bewertung der Wärmedämmleistung
  • NF C47-121:1987 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch – Chrono-Proportionalthermostate – Alles-oder-Nichts-Thermostate zum Einbau in ortsfeste Raumheizgeräte – Leistungsspezifikationen
  • NF P52-002:2005 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF P52-002/A1:2006 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF E86-508*NF EN 12213:1999 Kryobehälter. Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung.
  • NF P52-702:2006 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen.
  • NF P52-702*NF EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • NF P50-103:1988 Solarenergie. Durch Wärmeträgerflüssigkeiten beheizte Warmwasserspeicher. Wortschatz.
  • NF E86-504-3:2003 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen.
  • NF E86-504-3/A1:2005 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen.
  • NF E86-504-2*NF EN ISO 21009-2:2016 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • NF E86-504-1*NF EN 13458-1:2002 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • NF E86-515*NF EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • NF E86-503-3*NF EN 14197-3:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen.
  • NF E86-503-1*NF EN 14197-1:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • NF EN 13458-1:2002 Kryobehälter – Feste, vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF EN 14197-1:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF EN ISO 21009-2:2016 Kryobehälter – Stationäre vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • NF EN 14197-3:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • NF EN 14197-3/A1:2005 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • NF B35-508:1983 Laborglaswaren. Kalorimeterthermometer mit festem Schaft.
  • NF C93-272-1:2012 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • NF E86-502-3:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen.
  • NF E86-502-1*NF EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen.
  • NF E86-502-2*NF EN ISO 20421-2:2017 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • NF EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF EN ISO 20421-2:2017 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Heizungskühler

  • STANAG 3469-2010 Fallschirmauszieherbaugruppen und Fallschirmauswerferanlagen für Flugzeugauszieher (ED 3)

ES-AENOR, Heizungskühler

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Heizungskühler

  • GJB 7396-2011 Allgemeine Spezifikation für Thermoelement-Temperatursensoren
  • GJB 2433A-2011 Allgemeine Spezifikation für thermische Widerstandstemperatursensoren

Danish Standards Foundation, Heizungskühler

  • DS/EN 12213:1999 Kryobehälter – Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • DS/EN 215/A1:2006 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 215:2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 13458-1:2002 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • DS/EN 13458-3/A1:2005 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 13458-3:2003 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 14597:2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • DS/EN 14197-1:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • DS/EN 14197-3/A1:2005 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 14197-3/AC:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 14197-3:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 13371:2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • DS/EN 13530-1:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • DS/EN 13530-3/A1:2005 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • DS/EN 13530-3:2002 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen

Lithuanian Standards Office , Heizungskühler

  • LST EN 12213-2002 Kryobehälter – Methoden zur Leistungsbewertung der Wärmedämmung
  • LST EN 215-2004 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 215-2004/A1-2006 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 13458-1-2003 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • LST EN 13458-3-2004 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 13458-3-2004/A1-2005 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 14597-2012 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • LST EN 14197-1-2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • LST EN 14197-3-2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 14197-3-2004/A1-2005 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 14197-3-2004/AC-2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 13371-2002 Kryobehälter – Kupplungen für den Kryobetrieb
  • LST EN 13530-1-2003 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • LST EN 13530-3-2003 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • LST EN 13530-3-2003/A1-2005 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen

AENOR, Heizungskühler

  • UNE-EN 12213:1999 KRYOGENE BEHÄLTER. METHODEN ZUR LEISTUNGSBEWERTUNG DER WÄRMEDÄMMUNG
  • UNE 9005:1986 WESENTLICHE MERKMALE, DIE EINEN HOCHTEMPERATUR-WASSERKESSEL KENNZEICHNEN.
  • UNE-EN 215:2007 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 13458-1:2002 KRYOGENE BEHÄLTER – STATISCHE VAKUUM-ISOLIERTE BEHÄLTER – TEIL 1: GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 14597:2014 Temperaturregelgeräte und Temperaturbegrenzer für Wärmeerzeugungsanlagen
  • UNE-EN 14197-3:2004/A1:2005 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen
  • UNE-EN 13371:2002 KRYOGENE BEHÄLTER – KUPPLUNGEN FÜR KRYOGENE DIENSTLEISTUNGEN.
  • UNE-EN 13530-1:2002 Kryobehälter. Große transportable vakuumisolierte Gefäße. Teil 1: Grundlegende Anforderungen.

United States Navy, Heizungskühler

Professional Standard - Automobile, Heizungskühler

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Heizungskühler

  • GJB/Z 35-1993 Derating-Kriterien für elektrische, elektronische und elektromechanische Teile

IN-BIS, Heizungskühler

  • IS 9091-1987 Technische Daten der Bergsteiger- und Abstiegsgeräte

SAE - SAE International, Heizungskühler

ES-UNE, Heizungskühler

  • UNE-EN 215:2021 Thermostatische Heizkörperventile – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN ISO 21009-2:2016 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 21009-2:2015)
  • UNE-EN 14197-3/AC:2004 Kryobehälter – Statische, nicht vakuumisolierte Behälter – Teil 3: Betriebsanforderungen

KR-KS, Heizungskühler

  • KS B ISO 21009-2-2017 Kryobehälter – Statische vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • KS B ISO 20421-2-2018 Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen
  • KS B ISO 20421-2-2018(2023) Kryobehälter – Große transportable vakuumisolierte Behälter – Teil 2: Betriebsanforderungen

(U.S.) Parachute Industry Association, Heizungskühler

RU-GOST R, Heizungskühler

  • GOST 17733-1989 Glasbehälter. Verfahren zur Bestimmung des Wärmewiderstands bei erhöhten Temperaturen
  • GOST 21342.8-1976 Thermowiderstände. Methode zur Messung des Widerstandstemperaturkoeffizienten
  • GOST 30815-2002 Automatische Ventile zur Temperaturregelung in Heizgeräten von Warmwasserbereitungssystemen für Gebäude. Allgemeine Spezifikation

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • JJF(冀)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern
  • JJF(京)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern
  • JJF(冀) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(津) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(京) 3003-2018 Kalibrierungsspezifikationen für gepaarte Temperatursensoren von Wärmezählern
  • JJF(津)3003-2018 Kalibrierungsspezifikation für Temperatursensorpaare von Wärmezählern

GOSTR, Heizungskühler

  • GOST R 58353-2019 Wärmetauscher für Schiffe. Kühlende Meerwassertemperatur für die Gestaltung
  • GOST 30815-2019 Automatische Ventile zur Temperaturregelung in Heizgeräten von Warmwasserbereitungssystemen für Gebäude. Allgemeine Spezifikation

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Heizungskühler

  • IEEE C57.134-2013 Leitfaden zur Bestimmung der Temperatur an der heißesten Stelle in Trockentransformatoren
  • IEEE C57.134-2000 Leitfaden zur Bestimmung der Temperatur an der heißesten Stelle in Trockentransformatoren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • DB41/T 559-2019 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion kryogener isolierter Druckbehälter

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • DB34/T 984-2017 Vorschriften für die regelmäßige Inspektion kryogener isolierter Druckbehälter

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Heizungskühler

  • NEMA DC 13-1979 Residential Controls-Line-Voltage Integral montierte Thermostate für Elektroheizungen

Canadian Standards Association (CSA), Heizungskühler

AT-ON, Heizungskühler

  • ONORM M 7714-1995 Gedeckte Solarkollektoren – Kollektoreffizienz, effektive Wärmekapazität und Druckabfall – Prüfspezifikationen
  • ONORM EN 215 Teil.1-1988 Thermostatische Heizkörperventile; Anforderungen und Festmethoden

BE-NBN, Heizungskühler

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • DB22/T 3102-2020 Bestimmung der Wasserqualität und -temperatur mittels Thermistor-Sensor-Methode

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Heizungskühler

  • DB50/ 372-2010 Regelmäßige Inspektion stationärer kryogener isolierter Druckbehälter

Professional Standard - Aerospace, Heizungskühler

  • QJ 1694-1989 Allgemeine Spezifikation für Thermistor-Temperatursensoren

FI-SFS, Heizungskühler

GM Europe, Heizungskühler





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten