ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungsmittelpeak-Methode

Für die Lösungsmittelpeak-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungsmittelpeak-Methode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Tinte, Tinte, Diskrete Halbleitergeräte, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationsendgeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textiltechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schutzausrüstung, Fruchtfleisch, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Kraftstoff, Abfall, Drucktechnik, Plastik, Isolierflüssigkeit, Ledertechnologie, Elektronenröhre, Strahlungsmessung, Gummi, Erdgas, grob, Gefahrgutschutz, Straßenarbeiten, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schaumstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, Textilhilfsstoffe, Metallerz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Luftqualität.


Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungsmittelpeak-Methode

  • DB13/T 81.26-1992 Bestimmungsmethode der exothermen Spitzentemperatur von Feuerwerkskörpern und Böllern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GJB 772.408-1990 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung unlöslicher Bestandteile – Methode der Lösungsmittelunlöslichkeit
  • GJB 360.25-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung der Lösungsmittelbeständigkeit

AR-IRAM, Lösungsmittelpeak-Methode

VN-TCVN, Lösungsmittelpeak-Methode

  • TCVN 4374-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Indikatorenlösungen
  • TCVN 4320-1986 Reagenzien.Verfahren zur Herstellung von Pufferlösungen

CZ-CSN, Lösungsmittelpeak-Methode

  • CSN 65 0350-1967 Prüfmethoden für Lösungsmittelacetate
  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • CSN 03 8403-1986 Mittel zum vorübergehenden Korrosionsschutz. Methode zur Bestimmung des Lösungsmittelgehalts
  • CSN 68 1151-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des pH-Werts wässriger Lösungen. Potenzielle Methode
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen
  • CSN 68 1142-1994 Prüfmethoden für Tenside und Detergenzien. Bestimmung ethanollöslicher Bestandteile in Flüssigwaschmitteln

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösungsmittelpeak-Methode

  • KS M 1212-2016 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1212-1984 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1212-2016(2021) Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS M 1212-2011 Prüfmethoden für hochsiedende Lösungsmittel
  • KS K 0658-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS M 1905-2013 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethode
  • KS K 0658-2006 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • KS M ISO 2456-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS K 0270-2017 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS M 2954-2007(2022) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS K 0270-2022 Testmethode für Farbechtheit gegenüber Lösungsmittelflecken: Perchlorethylen-Methode
  • KS M 7039-2021 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M 2954-2007(2017) Prüfverfahren für wasserlösliche Flussmittel zum horizontalen Löten
  • KS M 7039-2015 Prüfverfahren für organische Lösungsmittelextrakte in Zellstoff
  • KS M ISO 2456:2003 Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 3827-2003(2018) Methode zur Prüfung des nichtflüchtigen Gehalts von mit Lösungsmittel verdünntem Epoxidharz
  • KS C 2112-2003(2018) Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS B ISO 9455-11:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7579:2012 Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 0112-1979(1997) HERSTELLUNG VON LAGERLÖSUNGEN UND STANDARDLÖSUNGEN
  • KS M 1996-2005 Bestimmung von Restlösungsmitteln in Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS E ISO 15249-2011(2016) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich

Professional Standard - Light Industry, Lösungsmittelpeak-Methode

  • QB/T 2929-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für Restlösungsmittel in lösungsmittelhaltiger Druckfarbe
  • QB/T 1223-2012 Oberflächenaktive Mittel.Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet.Spezifikation und Testmethoden
  • QB/T 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel
  • QB 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel
  • QB 2245-1996 Lebensmittelzusatzstoff Saccharosefettsäureester (lösungsmittelfreie Methode)

工业和信息化部, Lösungsmittelpeak-Methode

  • QB/T 2929-2021 Grenzwerte und Bestimmungsmethoden für Lösungsmittelrückstände in lösungsmittelbasierten Tinten
  • HG/T 5181-2017 Lösungsmittelmethode Kupferphthalocyanin
  • WJ/T 751-2014 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • QB/T 5656-2021 Methode zur Bestimmung des Benzollösungsmittelgehalts in Tinte

RU-GOST R, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GOST 18986.13-1974 Halbleiter-Tunneldioden. Methoden zur Messung von Spitzenstrom, Talpunktstrom, Spitzenpunktspannung, Talpunktspannung und projizierter Spitzenpunktspannung
  • GOST 29334-1992 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von in Wasser und anderen Lösungsmitteln unlöslichen Bestandteilen
  • GOST 4919.1-2016 Reagenzien und Reinststoffe. Methoden zur Vorbereitung von Indikatorenlösungen
  • GOST 4517-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 4517-1987 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Zusatzreagenzien und Lösungen für die Analyse
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 12.4.217-2001 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung gegen radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 14871-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Farbigkeit flüssiger chemischer Reagenzien und Reagenzienlösungen
  • GOST R 50050-1992 Oberflächenaktive Mittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST R 57826-2017 Halogenierte organische Lösungsmittel und deren Zusätze. Methoden zur Wasserbestimmung
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 25794.1-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Säure-Base-Titration
  • GOST 4919.2-2016 Reagenzien und Stoffe von besonderer Reinheit. Methoden zur Herstellung von Pufferlösungen
  • GOST 28738-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwefelverbindungen in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-1990 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 27076-1986 Optische Aufheller. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit
  • GOST R 57821-2017 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • GOST 25794.2-1983 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von volumetrischen Standardlösungen für die Redoxtitration

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungsmittelpeak-Methode

  • ASTM D1722-98(2004) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09(2017) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-98 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D1722-09 Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ASTM D3698-99 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3698-04(2015) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3272-76(2003) Standardpraxis für die Vakuumdestillation von Lösungsmitteln aus lösungsmittelreduzierbaren Farben zur Analyse
  • ASTM D1476-88(2000) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1476-88(1996) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1476-02(2012) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM D1617-22 Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-90(2001) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07 Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-90(1996) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1617-07(2012) Standardtestmethode für den Esterwert von Lösungsmitteln und Verdünnern
  • ASTM D1296-93(1996) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-23 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2012) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D5402-06 Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D3224-95 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D3224-02 Standardtestmethode für die Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ASTM D2349-90(2009) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2014) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D115-98 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4733-98 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4733-03 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4733-03(2009) Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D4527-99 Standardtestmethoden für Ruß-lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D4527-18(2023) Standardtestmethode für Ruß – Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3377-04(2018) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D4733-13 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D3377-04(2009) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM C1257-94 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-04 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-94(2000) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-06a(2012) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15(2023) Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C1257-15 Standardtestverfahren für die beschleunigte Bewitterung von lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D2988-96 Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2000) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2020) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2988-96(2015) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4743-92(1996) Standardtestmethode für die Wirksamkeit von Lösungsmittelsystemen zur Auflösung wasserbedingter Ablagerungen
  • ASTM D1331-20 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D2778-70(1974)e1 Testmethode zur Lösungsmittelextraktion organischer Stoffe aus Wasser
  • ASTM D4527-99(2011) Standardtestmethode für Ruß mit Lösungsmittel extrahierbare Stoffe
  • ASTM D3698-04 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3235-97 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4527-99(2004) Standardtestmethoden für Ruß8212; Lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D6511/D6511M-18 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D4527-18 Standardtestmethode für Ruß – lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3235-16e1 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4733-17 Standardtestmethoden für lösungsmittelfreie Elektroisolierlacke
  • ASTM D3447-01 Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D3235-15 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3447-00a Standardtestmethode für die Reinheit halogenierter organischer Lösungsmittel
  • ASTM D2349-90(2003) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(1997) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D2349-90(2020) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Art der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelreduzierbaren Farben
  • ASTM D234-82(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Eigenschaften der Lösungsmittelzusammensetzung in lösungsmittelabbaubaren Beschichtungen
  • ASTM D1364-95(1999) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-22 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02(2012) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D6258-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration des Farbstoffs Solvent Red 164 in Dieselkraftstoffen
  • ASTM D3741-00(2015) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2020) Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D3741-00(2015)e1 Standardtestmethoden für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1331-14 Standardtestmethoden für die Oberflächen- und Grenzflächenspannung von Lösungen von Farben, Lösungsmitteln, Lösungen von oberflächenaktiven Stoffen und verwandten Materialien
  • ASTM D3056-05(2010) Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-05 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3377-00 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3377-96 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D6511-06 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D3235-04 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6511-00 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM D3377-04 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM E299-97 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-00 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3056-05 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-02 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D6511/D6511M-06(2011)e1 Standardtestmethoden für lösungsmittelhaltige Bitumenmassen
  • ASTM E299-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-14(2018) Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D1994-07(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D4527-99(2016) Standardtestmethode für Ruß und lösungsmittelextrahierbare Stoffe
  • ASTM D3377-04(2013) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3056-14 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM E299-97(2002) Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D3056-23 Standardtestmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ASTM D3235-06(2011) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2989-01(2011) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2989-01(2016) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4367-02 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-99 Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4367-02(2012) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D2989-01(2006) Standardtestmethode für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D3827-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D2792-69(2015) Standardtestmethode für die Lösungsmittel- und Kraftstoffbeständigkeit von Verkehrsfarben
  • ASTM D305-84(2003) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D2792-69(2004) Standardtestmethode für die Lösungsmittel- und Kraftstoffbeständigkeit von Verkehrsfarben
  • ASTM D3235-06 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D2792-69(1998) Standardtestmethode für die Lösungsmittel- und Kraftstoffbeständigkeit von Verkehrsfarben
  • ASTM D1133-13(2021) Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D2371-19 Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D3235-16 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D3698-04(2010) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3235-23 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • ASTM D4578-89(2002) Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Prozentsatzes unlöslichen Schwefels durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D4578-89(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung des Prozentsatzes an unlöslichem Schwefel durch Lösungsmittelextraktion
  • ASTM D3257-06 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-97 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D3257-01 Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D2698-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des Pigmentgehalts lösungsmittelreduzierbarer Farben durch Hochgeschwindigkeitszentrifugation
  • ASTM D3257-06(2012) Standardtestmethoden für Aromaten in Lösungsbenzin durch Gaschromatographie
  • ASTM D7214-07a(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07a Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM C712-93(1997) Standardtestmethode für die Blasenbildung von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM C712-14(2021) Standardtestmethode für die Blasenbildung von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D2110-00(2006) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM C712-22 Standardtestmethode für die Blasenbildung von einkomponentigen, elastischen, lösungsmittelfreisetzenden Dichtstoffen
  • ASTM D2110-00(2017) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5256-05 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D6284-98 Standardtestmethode für die Wirkung wässriger Lösungen auf Gummieigenschaften mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM D6284-02(2008)e1 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Wirkung wässriger Lösungen mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM D5256-05(2009) Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5256-14 Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D115-02 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM F1884-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM D6019-96(2006) Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D1172-95 Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D1172-95(2001) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D6019-96 Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D6019-96(2001) Prüfverfahren zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerbflotten (Ammoniumpersulfat-Oxidation)
  • ASTM D1476-02 Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM F1884-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM D1177-94(1998)e1 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D2371-85(2005) Standardtestmethode für den Pigmentgehalt lösungsmittelreduzierbarer Farben
  • ASTM D1172-95(2007) Standardhandbuch für den pH-Wert wässriger Lösungen von Seifen und Reinigungsmitteln
  • ASTM D115-07(2012) Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM E299-17 Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM E299-17a Standardtestmethode für Spurenmengen von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • ASTM F1884-04(2023) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM F1884-04(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Restlösungsmitteln in Verpackungsmaterialien
  • ASTM D1177-22 Standardtestmethode für den Gefrierpunkt wässriger Motorkühlmittel
  • ASTM D305-84(2020) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D1133-13 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D115-14 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D4499-07(2015) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D3312-04(2013) Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D3312-04(2009) Standardtestmethode für den Prozentsatz reaktiver Monomere in lösungsmittelfreien Lacken
  • ASTM D1476-02(2007) Standardtestmethode für die Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • ASTM F1884-04(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von Lösungsmittelrückständen in Verpackungsmaterialien
  • ASTM D601-87(1998) Testmethode zur Bestimmung von Chromoxid in basischen Chromgerblösungsmitteln
  • ASTM E1219-99 Standardtestmethode für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des Lösungsmittel-entfernbaren Verfahrens
  • ASTM D4367-02(2007) Standardtestmethode für Benzol in Kohlenwasserstofflösungsmitteln mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1219-16 Standardpraxis für die Eindringprüfung von fluoreszierenden Flüssigkeiten unter Verwendung des lösungsmittelentfernbaren Verfahrens
  • ASTM D2988-96(2005) Standardtestmethoden für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D6887-03(2020) Standardtestmethode zum Testen der Alkydkompatibilität mit Harzen oder Harzlösungen
  • ASTM D5256-14(2022) Standardtestmethode für die relative Wirksamkeit dynamischer Lösungsmittelsysteme zum Auflösen von durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D7214-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D1901-00(2004) Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D1901-00 Standardtestmethode für die relative Verdunstungszeit von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D2111-10 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht und die Dichte von halogenierten organischen Lösungsmitteln und ihren Beimischungen
  • ASTM D2251-10 Standardtestmethode für Metallkorrosion durch halogenierte organische Lösungsmittel und deren Beimischungen
  • ASTM D2110-00(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert von Wasserextraktionen von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D5402-06(2011) Standardverfahren zur Beurteilung der Lösungsmittelbeständigkeit organischer Beschichtungen mithilfe von Lösungsmittelreiben
  • ASTM D1133-04 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D115-07 Standardtestmethoden zum Testen lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ASTM D1133-97 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D1133-97(2001) Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D1133-02 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D305-84(2008) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D2792-69(2010) Standardtestmethode für die Lösungsmittel- und Kraftstoffbeständigkeit von Verkehrsfarben
  • ASTM D3092-87 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Weltrauminsektizidaerosolen
  • ASTM C1806-21 Standardtestmethode zur Messung der Durchflussrate von Aerosolschaumdichtstoffen
  • ASTM D305-84(2014) Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbares Material in schwarzen Pigmenten
  • ASTM D1133-09 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ASTM D1133-10 Standardtestmethode für den Kauri-Butanol-Wert von Kohlenwasserstofflösungsmitteln

American National Standards Institute (ANSI), Lösungsmittelpeak-Methode

  • ASTM D1722-09(2023) Standardtestmethode für die Wassermischbarkeit wasserlöslicher Lösungsmittel
  • ANSI/ASTM D2606:1994 Testmethode für die Löslichkeit von Pentachlorphenol in schweren Kohlenwasserstofflösungsmitteln
  • ANSI/ASTM D3224:1996 Prüfverfahren zur Wasserlöslichkeit von Hilfslösungsmitteln für Holzschutzlösungen
  • ANSI/ASTM D3377:2000 Testmethode zur Gewichtsabnahme lösungsmittelfreier Lacke
  • ANSI/ASTM D4733:2013 PRÜFMETHODEN FÜR LÖSUNGSMITTELFREIE ELEKTRISCHE ISOLIERLACKE
  • ANSI/ASTM D2942:1996 Testmethode für die Gesamtsäureakzeptanz von halogenierten organischen Lösungsmitteln (Nonreflux-Methoden)
  • ANSI/ASTM D3056:2005 Testmethode für die Gelierzeit lösungsmittelfreier Lacke
  • ANSI/ASTM D2989:2002 Prüfverfahren für Säure-Alkalität von halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3312:2000 Testmethode für den Prozentsatz an reaktivem Monomer in lösungsmittelfreien Lacken
  • ANSI/ASTM D115:2007 Prüfverfahren zur Prüfung lösungsmittelhaltiger Lacke zur elektrischen Isolierung
  • ANSI/ASTM D2988:1996 Testmethode für wasserlösliche Halogenidionen in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D3741:2000 Prüfverfahren für das Erscheinungsbild von Zusatzstoffen, die halogenierte organische Lösungsmittel enthalten
  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ANSI/ASTM D5225:1998 Testverfahren zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter (08.03)
  • ANSI/ASTM D1176:1998 Prüfverfahren zur Probenahme und Herstellung wässriger Lösungen von Motorkühlmitteln oder Rostschutzmitteln für Prüfzwecke

IN-BIS, Lösungsmittelpeak-Methode

  • IS 2263-1979 Methode zur Herstellung der Indikatorlösung
  • IS 82-1973 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Verdünnern und Lösungsmitteln für Beschichtungen
  • IS 10026 Pt.2-1982 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierfarben Teil Ⅱ Prüfverfahren
  • IS 688-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • IS 3426-1982 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Reibung gegenüber organischen Lösungsmitteln

Canadian General Standards Board (CGSB), Lösungsmittelpeak-Methode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Lösungsmittelpeak-Methode

Association Francaise de Normalisation, Lösungsmittelpeak-Methode

  • NF T76-303:1983 Organische Lösungsmittelklebstoffe. Listen der Charakterisierungsmethoden.
  • NF T20-691:1984 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF X85-006*NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T73-408*NF ISO 2456:1987 Aktive Oberflächenmittel. Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF T76-140-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren.
  • NF T76-140-1*NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Materialien (konventionelle Methoden)
  • NF T30-009:1996 Farbstoffe. Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln. Gravimetrische Methode.
  • NF A81-365-11:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen.
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-11*NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF EN 17181:2019 Schmierstoffe – Bestimmung der aeroben biologischen Abbaubarkeit von vollständig formulierten Schmierstoffen in wässriger Lösung – Methode basierend auf der CO2-Freisetzung
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF T51-039*NF EN ISO 6427:2014 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)
  • NF EN 13523-11:2019 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibungstest)

TR-TSE, Lösungsmittelpeak-Methode

  • TS 2104-1975 ?NDICATORS – METHODEN ZUR HERSTELLUNG VON LMDICATOR-LÖSUNGEN
  • TS 1090-1972 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER LÖSLICHKEIT VON BITUMINÖSEN MATERIALIEN UND ORGANISCHEN LÖSUNGSMITTELN

Professional Standard - Water Conservancy, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SL 144.9-2008 Kalibrierungsmethode des beschleunigten Lösungsmittelextraktors (ASE)

化学工业部, Lösungsmittelpeak-Methode

  • HG 2258-1991 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Kupplern

Professional Standard - Electron, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SJ 20769-1999 Messmethoden für Spitzenimpulsleistung
  • SJ 454-1973 Messmethoden für den Spitzenspannungsabfall der Röhre, den umgekehrten Spitzenspannungsabfall der Röhre und den Gleichrichterstrom von Hochspannungsgleichrichterröhren

British Standards Institution (BSI), Lösungsmittelpeak-Methode

  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 13999-1:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeines Verfahren
  • DD ENV 13999-1-2001 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeine Vorgehensweise
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 3262-22:2001 Füllstoffe für Farben. Spezifikationen und Prüfmethoden. Flussmittelkalziniertes Kieselgur
  • BS EN 29455-11:1993 Weichlötflussmittel - Prüfmethoden - Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 12697-1:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Gehalt an löslichen Bindemitteln
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13523-11:2019 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • BS EN 13523-11:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • BS EN 13523-11:2011 Bandbeschichtete Metalle. Prüfmethoden. Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln (Reibtest)
  • BS EN 50289-4-4:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-4: Umweltprüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln und kontaminierenden Flüssigkeiten
  • BS ISO 8573-5:2002 Druckluft – Prüfmethoden für den Öldampf- und organischen Lösungsmittelgehalt

CEN - European Committee for Standardization, Lösungsmittelpeak-Methode

  • EN 16766:2017 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13999-1:2006 Adhesives - Short term method for measuring the emission properties of low-solvent or solvent-free adhesives after application - Part 1: General procedure
  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 13523-11:2004 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)

German Institute for Standardization, Lösungsmittelpeak-Methode

  • DIN EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16766:2018-02 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 16766:2017
  • DIN EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 13999-1:2006-11
  • DIN EN 13999-1:2014-03 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Deutsche Fassung EN 13999-1:2013
  • DIN EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel; Prüfverfahren; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:1991); Deutsche Fassung EN 29455-11:1993
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017
  • DIN EN 13999-3:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde; Deutsche Fassung EN 13999-3:2007+A1:2009
  • DIN 6809-5:1996 Klinische Dosimetrie – Teil 5: Anwendung von Röntgenstrahlen mit Spitzenspannungen zwischen 100 und 400 kV in der Strahlentherapie
  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 65474:1992-11 Luft- und Raumfahrt; faserverstärkte Kunststoffe; Thermal-Spike-Testverfahren
  • DIN EN ISO 6427:2014-08 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:2013); Deutsche Fassung EN ISO 6427:2014
  • DIN 53249:2007-05 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Dipenten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 55683:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN 53249:2007 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Dipenten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007
  • DIN EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren; Deutsche Fassung EN 13999-1:2013
  • DIN EN 13999-4:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007+A1:2009
  • DIN EN 13999-2:2014-03 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN ISO 6427:1998 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden) (ISO 6427:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6427:1998
  • DIN 55997:2000 Lösungsmittel für Farben und Lacke – Entionisiertes Wasser – Anforderungen und Prüfmethoden

ES-UNE, Lösungsmittelpeak-Methode

  • UNE-EN 16766:2018 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)

European Committee for Standardization (CEN), Lösungsmittelpeak-Methode

  • PD CEN/TS 16766:2015 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 13999-1:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DD ENV 13999-3-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 13523-11:2011 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 11: Beständigkeit gegen Lösungsmittel (Reibtest)
  • DD ENV 13999-2-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DD ENV 13999-4-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

GM Daewoo, Lösungsmittelpeak-Methode

未注明发布机构, Lösungsmittelpeak-Methode

  • BS 4443-4:1989(2000) Prüfmethoden für flexible Zellmaterialien – Teil 4: Methode 10. Bestimmung der Lösungsmittelquellung
  • DIN EN 16766 E:2016-10 Biobasierte Lösungsmittel – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 13999-1 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • DIN EN ISO 9455-11 E:2016-09 Soft Flux Test Methods Part 11: Solubility of Flux Residues (Draft)

Professional Standard - Petroleum, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SY/T 5754-2016 Methoden zur Bewertung der Leistung gemeinsamer Lösungsmittel beim Ansäuern
  • SY 5754-2016 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel
  • SY/T 5754-1995 Bewertungsmethode für die gegenseitige Versauerung von Ölfeldern als Lösungsmittel
  • SY/T 6538-2002 Formuliertes selektives Entschwefelungslösungsmittel
  • SY/T 6788-2010 Bewertungsverfahren des Umweltschutzes für wasserlösliche Ölfeldchemikalien

Indonesia Standards, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SNI 06-4581-1998 Herstellungsmethode für Indikatorlösung und Standardlösung
  • SNI 02-3128-1992 Wasserlösliches Pestizidkonzentrat (WSC), physikalisch – chemische Testmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lösungsmittelpeak-Methode

  • JIS L 0861:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln
  • JIS K 6863:1994 Prüfmethoden für den Erweichungspunkt von Schmelzklebstoffen
  • JIS L 0862:1996 Prüfmethode für die Farbechtheit beim Reiben mit organischen Lösungsmitteln
  • JIS C 2105:1992 Prüfverfahren für lösungsmittelfreie Flüssigharze zur elektrischen Isolierung
  • JIS C 2105:1999 Prüfverfahren für lösungsmittelfreies Flüssigharz zur elektrischen Isolierung

Professional Standard - Agriculture, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GB 3776.4-1983 Bestimmungsmethode für benzolunlösliche Bestandteile in Pestizid-Emulgatoren
  • SN/T 5091-2018 Kommerzielles Kit-Nachweismethode, Vibrio parahaemolyticus, Methode eins
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie
  • 195药典 三部-2010 Anhang VI VIV Bestimmung der Restlösungsmittel
  • 2346药典 二部-2010 Anhang VIII P Bestimmung der Restlösungsmittel

Professional Standard - Military and Civilian Products, Lösungsmittelpeak-Methode

  • WJ 751-1994 Prüfverfahren zur Lösungsmittelbeständigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Lösungsmittelpeak-Methode

  • ISO 1386:1983 Lösungsmittelacetate für gewerbliche Zwecke; Testmethoden
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 2456:1986 Oberflächenaktive Mittel; Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird; Spezifikationen und Testmethoden
  • ISO 9455-11:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 7579:1990 Farbstoffe; Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln; gravimetrische Methode
  • ISO 6427:1982 Kunststoffe – Bestimmung der durch organische Lösungsmittel extrahierbaren Stoffe (konventionelle Methoden)

KR-KS, Lösungsmittelpeak-Methode

  • KS M ISO 2456-2003(2023) Oberflächenaktive Mittel – Wasser, das als Lösungsmittel für Tests verwendet wird – Spezifikationen und Testmethoden
  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

PL-PKN, Lösungsmittelpeak-Methode

  • PN E04413-1973 Elektroisolierendes, lösungsmittelfreies Mittel zur Imprägnierung von Wicklungen. Prüfmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GB/T 9738-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • GB/T 32371.1-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • GB 5548-1985 Methode zur Bestimmung der Lösungsstabilität des mit Harzveredelungsmittel versetzten Katalysators
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 21624-2008 Gefahrgut. Lösungsmitteltrenntest für brennbare, viskose Flüssigkeiten
  • GB/T 42922-2023 Chemische Methode zur Bestimmung von mit organischen Lösungsmitteln extrahierbaren Bestandteilen in Kunststoffen
  • GB/T 23989-2009 Bestimmung der Lösemittelbeständigkeit von Beschichtungen durch Lösemittelreiben
  • GB/T 16044-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Benzol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 16056-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Naphthalin – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 15023-1994 Prüfverfahren für lösungsmittelfreie polymerisierbare Harzverbindungen zur elektrischen Isolierung
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption

Professional Standard - Aerospace, Lösungsmittelpeak-Methode

  • QJ 1323.17-1987 Testmethode für elektromagnetische Relais, Prüfung der Lösungsmittelbeständigkeit

ES-AENOR, Lösungsmittelpeak-Methode

  • UNE 55-521-1988 Spezifikationen und Testmethoden für experimentelles Lösungsmittelwasser

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Lösungsmittelpeak-Methode

YU-JUS, Lösungsmittelpeak-Methode

  • JUS B.H8.061-1990 Kohlenwasserstofflösungsmittel. Bestimmung von Kauri-Butanol-Valne. Hethod A und Methode B
  • JUS N.A8.211-1990 Lösemittelhaltige Isolierlacke für Elektrozwecke. Prüfmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungsmittelpeak-Methode

  • CNS 10880-3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 10880.3-1994 Testmethode für Farbbestandteile – Lösungsmittelunlösliche Stoffe
  • CNS 7257-1981 Methode zur Prüfung der Heptanmischbarkeit von Lacklösungsmitteln
  • CNS 9451-1982 Methode zur Reinigung mit Lösungsmitteln auf Erdölbasis
  • CNS 10880-18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 10880.18-1996 Testmethode für Farbbestandteile – wasserlösliche Stoffe in lösungsmittelunlöslichen Stoffen
  • CNS 11480-1986 Testmethode für lösungsmittelbasierte Mauerwerksfarbe
  • CNS 5836-1980 Testmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • CNS 10880.19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 10880-19-1996 Testmethode für Farbkomponenten – pH-Ventil für extrahierte Lösung lösungsmittelunlöslicher Stoffe
  • CNS 2618-1978 Testmethode für Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz

RO-ASRO, Lösungsmittelpeak-Methode

  • STAS SR EN 29455-11-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • STAS SR 9687-1996 Gummi Bestimmung des Lösungsmittelextrakts
  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel
  • STAS 7543-1983 Elektroisolierende Lacke, Imprägnier- und Decklacke, die Lösungsmittel enthalten. Prüfmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Lösungsmittelpeak-Methode

  • T/SSCIPA 001-2023 Quantitative Bewertungsmethode für die Spitzenproduktion von Erdgas
  • T/CAB CSISA0011-2019 Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden für flexibles Laminieren von lösungsmittelfreiem PU-Klebstoff

Standard Association of Australia (SAA), Lösungsmittelpeak-Methode

  • AS/NZS 2512.8:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 8: Messung der Spitzenauslenkung
  • AS 1580.453.1:2003(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Lösungsmittelimprägnierung
  • AS 2282.13:1999 Methoden zur Prüfung von flexiblem zelligem Polyurethan – Bestimmung der Lösungsmittelquellung

Danish Standards Foundation, Lösungsmittelpeak-Methode

  • DS/EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • DS/EN 29455-11:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • DS/ISO 9455-11:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • DS/EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DS/EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

Lithuanian Standards Office , Lösungsmittelpeak-Methode

  • LST EN 13999-1-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-1-2007/AC-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-3-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • LST EN 13999-2-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • LST EN 13999-4-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate

AENOR, Lösungsmittelpeak-Methode

  • UNE-EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN
  • UNE-EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • UNE-EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • UNE-EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SN/T 2176-2008 Bestimmung der Lösungsmitteltrennung für gefährliche Güter aus brennbaren Flüssigkeiten

Professional Standard - Petrochemical Industry, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SH/T 0079-1991 Methode zur Herstellung einer Reagenzlösung für den Erdölprodukttest
  • SH/T 0243-1992 Methode zur Bestimmung der Jodzahl in Lösungsmittelbenzin
  • SH/T 0245-1992 Methode zur Bestimmung des Aromatengehalts von Lösungsmittelölen (chromatographische Methode)
  • NB/SH/T 0556-2010 Standardtestmethode für lösungsmittelextrahierbare Bestandteile in Erdölwachsen
  • SH/T 0118-1992 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Lösungsmittelöl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GB/T 38265.11-2021 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

Professional Standard - Chemical Industry, Lösungsmittelpeak-Methode

  • HG/T 4547-2013 Behandlungs- und Entsorgungsmethoden für entsorgte lösliche Bariumsalzreagenzien

Professional Standard - Press and Publication, Lösungsmittelpeak-Methode

  • CY/T 203-2019 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Inspektionsmethoden für lösungsmittelfreie Verbundwerkstoffe

International Electrotechnical Commission (IEC), Lösungsmittelpeak-Methode

  • IEC 60464-2:1974 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke. Teil 2: Testmethoden

ZA-SANS, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SANS 9455-11:1991 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

BR-ABNT, Lösungsmittelpeak-Methode

  • ABNT NBR 14361-2008 Insumes - Gerbstoffe - Bestimmung des Gehalts an löslichen und unlöslichen Feststoffen (Verfahren mittels Vakuum).

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lösungsmittelpeak-Methode

  • ASHRAE BN-97-4-1997 Symposium über fortgeschrittene Methoden zur Berechnung von Spitzenkühllasten

国家能源局, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SY/T 6538-2016 Formuliertes selektives Entschwefelungslösungsmittel
  • SY/T 6788-2020 Bewertungsmethode für die Umweltschutztechnologie wasserlöslicher Ölfeldchemikalien

CU-NC, Lösungsmittelpeak-Methode

  • NC 57-50-7-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel Natriumwolfram-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-16-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Quecksilbernitrat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-14-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel. Natriumcitrat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 57-50-15-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel Natriumcarbonat-Reagenzlösung. Qualitätsspezifikationen

JP-JWWA, Lösungsmittelpeak-Methode

  • JWWA K157-2013 Lösungsmittelfreie Epoxidharzfarbe und Beschichtungsverfahren für die Wasserversorgung
  • JWWA K157-2008 Lösungsmittelfreie Epoxidharzfarbe und Beschichtungsverfahren für die Wasserversorgung

International Telecommunication Union (ITU), Lösungsmittelpeak-Methode

  • ITU-R S.732-1992 Methode zur statistischen Verarbeitung von Nebenkeulenspitzen von Erdstationsantennen – Abschnitt 4C – Erdstations- und Basisbandeigenschaften – Erdstationsantennen – Wartung von Erdstationen

SG-SPRING SG, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SS 323 Pt.D3-1987 Testmethoden für flexible Kunststoffverpackungsmaterialien Teil D3: Bestimmung des restlichen Lösungsmittels

US-FCR, Lösungsmittelpeak-Methode

Professional Standard - Textile, Lösungsmittelpeak-Methode

  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Lösungsmittelpeak-Methode

  • GJB 5891.10-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 10: Messung der Löslichkeit

The American Road & Transportation Builders Association, Lösungsmittelpeak-Methode

  • AASHTO T 170-2000(R2009) Standardmethode zum Testen der Rückgewinnung von Asphaltbindemitteln aus Lösungen nach der Abson-Methode

海关总署, Lösungsmittelpeak-Methode

  • SN/T 5344-2021 Testmethode für den Restesteranteil von Federn und Daunen für den Import und Export. Schnelle Lösungsmittelextraktionsmethode

TH-TISI, Lösungsmittelpeak-Methode

  • TIS 2489.2-2010 Standardtestmethode für Verdünner. Teil 2: Analyse der Lösungsmittelzusammensetzung mittels Gaschromatograph




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten