ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

Für die Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz gibt es insgesamt 375 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz die folgenden Kategorien: Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Wortschatz, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Chemikalien, Drahtlose Kommunikation, Rohrteile und Rohre, Chemische Ausrüstung, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Telekommunikationssystem, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Leitermaterial, Bordausrüstung und Instrumente, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Filter, Automatisches Heimsteuergerät, Plastik, Keramik, Brenner, Kessel, Schutzausrüstung, Ergonomie, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Handwerkzeuge, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isoliermaterialien, Straßenfahrzeuggerät, Drähte und Kabel, Kondensator, Elektronische Geräte, Isolierung.


British Standards Institution (BSI), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • BS IEC 62153-4-16:2016 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mit dem Triaxialaufbau
  • BS EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Datenerfassung
  • BS EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Begriffe und Definitionen
  • BS EN ISO 16773-3:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • BS EN 50065-7:2002 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Geräteimpedanz
  • BS EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke - Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben - Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN 50065-7:2001 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Geräteimpedanz
  • BS EN 50065-4-4:2003 Signalisierung auf Niederspannungs-Elektroanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • BS EN IEC 63295:2022 Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit einer Impedanz von 50 O für HF-Steckverbinder
  • BS EN ISO 16773-4:2017 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben. Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • BS EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Impedanzfilter
  • BS EN 61169-58:2016 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung. Charakteristische Impedanz 50 (Typ SBMA)
  • BS EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung. Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ SMPM)
  • BS EN IEC 62153-4-16:2021 Testmethoden für Metallkabel und andere passive Komponenten. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mittels Triaxia
  • BS ISO 11228-3:2007 Ergonomie – Manuelle Handhabung – Handhabung geringer Lasten bei hoher Frequenz
  • BS EN 61169-36:1997 Hochfrequenzanschlüsse. Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung. Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ MCX)
  • 19/30382640 DC BS IEC 61169-65. Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 65. Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit 1,35 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraubkupplung, 50 Ohm Wellenwiderstand, für den Einsatz bis 90 GHz.
  • 20/30414064 DC BS EN IEC 63295. Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit 50 Ω Impedanz für HF-Steckverbinder
  • BS EN IEC 61169-64:2019 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation. HF-Koaxialsteckverbinder mit 0,8 mm Innendurchmesser des Außenleiters. Charakteristische Impedanz 50 Ω (Typ 0,8)
  • BS EN IEC 61169-71:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5 mm. Charakteristische Impedanz 50 Ohm. Typ NEX10®
  • BS EN 50109-2-4:1996 Handcrimpwerkzeuge - Werkzeuge zum Crimpen von elektrischen Kabeln und Leitungen für Niederfrequenz- und Hochfrequenzanwendungen - Besondere Anforderungen - Mittelkontakte von HF-Steckverbindern der Serie SMZ
  • BS QC 221200:1997 Hochfrequenzsteckverbinder – HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 Zoll) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ BNC)
  • BS EN IEC 61169-65:2021 Hochfrequenzanschlüsse. Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder, 1,35 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraubkupplung, Wellenwiderstand 50 O
  • 19/30382644 DC BS IEC 61169-66. Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 66. Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit 5 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraub- und Schnappkupplung, 50 Ohm Wellenwiderstand, für den Einsatz bis 6 GHz. Typ 2,2-5
  • BS ISO 20860-2:2009 Straßenfahrzeuge – Hochfrequenz-Verbindungssystemschnittstelle mit 50 Ohm Impedanz – Prüfverfahren
  • BS EN ISO 16773-2:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben. Datensammlung
  • 21/30422308 DC BS EN 50065-4-4. Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 4-4. Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Impedanzfilter
  • BS QC 222400:1997 Hochfrequenzanschlüsse. HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,6 mm (0,22 Zoll). Charakteristische Impedanz 75 Ohm (Typ 1,6/5,6). Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ 1,8/5,6) mit ähnlichen Anschlussmaßen
  • BS QC 222100:1997 Hochfrequenzsteckverbinder – HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 7 mm (0,276 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (75 Ohm) (Typ N)
  • 21/30414060 DC BS EN IEC 61169-70. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 70. Abschnittsspezifikation für Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie HD-BNC. Charakteristische Impedanz 75 Ohm
  • BS EN ISO 16773-1:2016 Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an beschichteten und unbeschichteten metallischen Proben. Begriffe und Definitionen
  • BS EN 61169-14:2011 Hochfrequenz-Steckverbinder. HF-Koaxialsteckverbinder mit Innendurchmesser des Außenleiters 12 mm mit Schraubkupplung. Charakteristische Impedanz 75 Ohm (Typ 3,5/12).
  • BS EN 61169-11:2017 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm und Schraubkupplung. Charakteristische Impedanz 50 $2I (Typ 4,1-9,5)
  • BS EN 61169-14:2010 Hochfrequenz-Steckverbinder. HF-Koaxialsteckverbinder mit Innendurchmesser des Außenleiters 12 mm mit Schraubkupplung. Charakteristische Impedanz 75 Ohm (Typ 3,5/12).
  • BS EN IEC 61169-4:2022 Hochfrequenzanschlüsse. HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung. Charakteristische Impedanz 50 Ω (Typ 7-16)
  • BS EN 61788-15:2011 Supraleitung. Elektronische Kennlinienmessungen. Intrinsische Oberflächenimpedanz supraleitender Filme bei Mikrowellenfrequenzen
  • BS EN 61169-8:2007 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation. HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 Zoll) und Bajonettverschluss. Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ BNC)

International Electrotechnical Commission (IEC), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • IEC 62153-4-16:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Abschirmungsdämpfungsmessungen mit dem Triaxialkabel
  • IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • IEC 60078:1967 Charakteristische Impedanzen und Abmessungen von Hochfrequenz-Koaxialkabeln
  • IEC 60169-26:1993 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 26: HF-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung – Charakteristische Impedanz 50 Ohm – Frequenzbereich 0 bis 18 GHz (Typ TNC 18 GHz) (Ausgabe 1.0)
  • IEC 62153-4-16:2021/COR1:2023 Berichtigung 1 – Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für die Übertragungsimpedanz und zu niedrigeren Frequenzen zur Abschirmdämpfung...
  • IEC 61169-58:2016 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 58: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Wellenwiderstand 50 (Typ SBMA)
  • IEC 63295:2022 Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit 50 Ω Impedanz für HF-Steckverbinder
  • IEC 61169-36:1996 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 36: Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ MCX)
  • IEC 61169-60:2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMPM)
  • IEC 60169-13:1976 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 13: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,6 mm (0,22 Zoll) – charakteristische Impedanz 75 Ohm (Typ 1,8/5,6) mit ähnlichen Anschlussmaßen.
  • IEC 60169-13:1976/AMD1:1996 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 13: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,6 mm (0,22 Zoll) – Wellenwiderstand 75 Ohm (Typ 1,6/5,6) – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 1, 8/5,6) mit ähnlichen Anschlussmaßen; Änderung
  • IEC 60169-19/COR1:1995 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 19: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,08 mm (0,082 Zoll) mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMB); Berichtigung 1
  • IEC 61169-71:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 71: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,0 mm – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ NEX10?)
  • IEC 61169-32:1999 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 32: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 1,85 mm (0,072 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 1,85)
  • IEC 61169-31:1999 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 31: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 1,0 mm (0,039 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 1,0)
  • IEC 60169-9:1978 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 9: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 3 mm (0,12 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMC)
  • IEC 60169-15:1979 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 15: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 4,13 mm (0,163 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMA)
  • IEC 60169-18:1985 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 18: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,79 mm (0,110 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMA)
  • IEC 60169-19:1985 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 19: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,08 mm (0,082 Zoll) mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMB)
  • IEC 60169-20:1985 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 20: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,08 mm (0,082 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMC)
  • IEC 60169-17:1980 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 17: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ TNC)
  • IEC 60169-7:1975 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ C)
  • IEC 60169-8:1978 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 8: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 Zoll) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ BNC)
  • IEC 61169-4:2008 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 7-16)
  • IEC PAS 61169-38:2007 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 38: Rahmenspezifikation – Hochfrequenz-Steckverbindermodell, einschiebbar (Rack- und Panel-Anwendungen) – Wellenwiderstand 50 (Typ TMA) – 50 Anwendungen
  • IEC 60169-4:1975 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung. Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ 7-16)
  • IEC 60169-11:1977 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 11: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 4,1/9,5)
  • IEC 60169-14:1977 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 14: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 12 mm (0,472 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 75 Ohm (Typ 3,5/12)
  • IEC 60169-16:1982 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 16: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 7 mm (0,276 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (75 Ohm) (Typ N)
  • IEC 60344:1980 Leitfaden zur Berechnung des Widerstands von blanken und beschichteten Kupferleitern von Niederfrequenzkabeln und -drähten

German Institute for Standardization, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • DIN 47295:1986 HF-Anschluss 1,6/5,6; Wellenwiderstand 75 Ohm
  • DIN 47297:1986 HF-Anschluss 1,0/2,3; Wellenwiderstand 50
  • DIN 47226:1973 HF-Anschluss 1,8/5,6 Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47231:1974 HF-Anschluss 4,1/9,5, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47227:1973 HF-Anschluss 9/21, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47234:1974 HF-Anschluss 43/98; Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN ISO 16773-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerhebung (ISO 16773-2:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-2:2007
  • DIN EN ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen (ISO 16773-1:2007);Deutsche Fassung EN ISO 16773-1:2007
  • DIN 47232-1:1974 HF-Anschluss 21/48 mit Flansch, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN 47280-2:1971 HF-Anschlüsse, Wellenwiderstand 50 ; Umfrage
  • DIN 47232-2:1974 HF-Anschluss 21/48 mit Überwurfring, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter; Impedanzfilter; Deutsche Fassung EN 50065-4-4:2003
  • DIN 47233-1:1974 HF-Anschluss 29/66 mit Flansch, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN EN IEC 63295:2023-05 Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit 50 <OMEGA> Impedanz für HF-Anschlüsse (IEC 63295:2022); Deutsche Fassung EN IEC 63295:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023
  • DIN EN 50065-7:2002 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 7: Geräteimpedanz; Deutsche Fassung EN 50065-7:2001
  • DIN 47233-2:1974 HF-Anschluss 29/66 mit Überwurfring, Wellenwiderstand 50 ; Anschlussmaße
  • DIN IEC 60169-7:1997 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss; Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ C) (IEC 60169-7:1975 + A1:1993); Deutsche Fassung HD 134.7 S2:1995
  • DIN EN 61169-36:1998 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 36: Rahmenspezifikation für Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung - Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ MCX) (IEC 61169-36:1996); Deutsche Fassung EN 61169-36:1997
  • DIN EN 61169-31:2000 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 31: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 1,0 mm (0,039 Zoll) mit Schraubkupplung; Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 1,0) (IEC 61169-31:1999); Deutsche Fassung EN 61169-31:1999
  • DIN EN 61169-32:2000 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 32: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 1,85 mm (0,072 Zoll) mit Schraubkupplung; Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 1,85) (IEC 61169-32:1999); Deutsche Fassung EN 61169-32:1999
  • DIN EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren von polymerbeschichteten Proben (ISO 16773-4:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 16773-4:2009-09

SAE - SAE International, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

RU-GOST R, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • GOST 19656.12-1976 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethode der Eingangsimpedanz
  • GOST 19656.3-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden der Ausgangsimpedanz bei einer Zwischenfrequenz
  • GOST 27694-1988 Integrierte Schaltkreise. Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzverstärker. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST R 51742-2001 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 19656.15-1984 Halbleiter-UHF-Dioden. Messmethoden für den thermischen Widerstand und den thermischen Impulswiderstand
  • GOST R 51665-2000 Leistungskombinierer für Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzsender. Grundparameter. Allgemeine technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST 19656.10-1988 Halbleiter-Mikrowellen-Schalt- und Begrenzungsdioden. Methoden zur Messung von Verlustwiderständen
  • GOST R 51807-2001 Übertragung von Indoor-Feedern im Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenzband. Typen, Grundparameter, technische Anforderungen, Messmethoden

Danish Standards Foundation, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • DS/EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • DS/EN 50065-7:2002 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 7: Geräteimpedanz
  • DS/EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • DS/EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMPM)
  • DS/EN 61169-36:1998 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 36: Rahmenspezifikation für Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ MCX)
  • DS/EN IEC 61169-65:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 65: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder, 1,35 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraubkupplung, Wellenwiderstand 50 Ω

Association Francaise de Normalisation, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • NF C90-133-4-16*NF EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen
  • NF T36-030-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben.
  • NF T36-030-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) hochohmig beschichteter Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen.
  • NF T36-030-2:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 2: Datenerfassung.
  • NF EN 50065-7:2002 Übertragung von Signalen in elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzband von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 7: Impedanz von Geräten
  • NF T36-030-3:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen.
  • NF C90-201-7*NF EN 50065-7:2002 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 7: Geräteimpedanz
  • NF EN 50065-4-4:2005 Übertragung von Signalen in elektrischen Niederspannungsnetzen im Frequenzband von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • NF C93-595*NF EN IEC 63295:2022 Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit 50 Omega-Impedanz für HF-Steckverbinder
  • NF EN 61169-58:2017 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 58: Zwischenspezifikation für blind gesteckte Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder – Charakteristische Impedanz 50 Omega (SBMA-Typ)
  • NF EN IEC 63295:2022 Spezifikation für WB-Serie 50 Omega-Impedanz-Glasperlen für HF-Steckverbinder
  • NF C90-201-4-4*NF EN 50065-4-4:2005 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich von 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter.
  • NF C93-560-60*NF EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMPM)
  • NF C93-560-36*NF EN 61169-36:1997 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 36: Rahmenspezifikation für Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung. Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ MCX).
  • NF C93-560-58*NF EN 61169-58:2017 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 58: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Charakteristische Impedanz 50 Omega (Typ SBMA)
  • NF EN IEC 61169-65:2021 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 65: Zwischenspezifikation für Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder, mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 1,35 mm, schraubgekoppelt, wasserundurchlässig...
  • NF C26-287*NF EN 61621:1998 Trockene, feste Dämmstoffe. Widerstandsprüfung gegenüber Hochspannungs- und Schwachstrom-Bogenentladungen.
  • NF C93-570:1986 Koaxialanschlüsse für radioelektrische Frequenzen – Serie 1,6 – 5,6 mit einer Impedanzcharakteristik von 75 Ohm – Modell KTB.
  • NF EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 60: Zwischenspezifikation für push-gekoppelte Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder – Wellenwiderstand 50 Ohm (SMPM-Typ)

American Welding Society (AWS), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • JJG(电子) 05007-1987 Testverifizierungsbestimmungen für den Niederfrequenz-Impedanzanalysator HP4192A
  • JJG 127-1986 Verifizierungsvorschrift des HF-Impedanzanalysators Modell HP 4191 A
  • JJG 2011-1987 Verifizierungsschema für HF-Impedanzmessgeräte
  • JJG(电子) 306001-2006 Spezifikation zur Überprüfung des Standardisierers der Hochfrequenz-Koaxialimpedanz
  • JJG 1180-2021 Netzfrequenz-Erdungsimpedanztester für große Erdungsnetze
  • JJG 1127-2004 JJF1127-2004 Kalibrierungsspezifikationen für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

WRC - Welding Research Council, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

CH-SNV, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • SNV 41205-1954 Entladungslampe und Leistungskoeffizient sowie Hochfrequenzimpedanzprinzip
  • SNV 95810-1951 Regeln für den Wellenwiderstand und die Dimensionierung von Hochfrequenz-Koaxialkabeln

International Telecommunication Union (ITU), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • ITU-R BS.560-4-1997 Hochfrequenzschutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R QUESTION 51/6-2000 Sky-Wave-Empfang im LF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.560-4 FRENCH-1997 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.560-4 SPANISH-1997 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.561-2-1986 Definitionen der Strahlung in NF-, MF- und HF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-1990 Objektive Messung von Hochfrequenz-Schutzverhältnissen im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R REPORT BS.458-5-1990 Eigenschaften von Systemen im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R INFORME BS.458-5 SPANISH-1990 Eigenschaften von Systemen im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.639-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.561-2 FRENCH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 SPANISH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R REPORT SM.2158-2-2011 Einfluss von Hochspannungs-Telekommunikationssystemen auf Funkkommunikationssysteme, die in den LF-, MF-, HF- und VHF-Bändern unter 80 MHz betrieben werden
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.639 FRENCH-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.639 SPANISH-1986 Erforderliche Sendebandbreite bei NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R INFORME SM.2158-2 SPANISH-2011 Einfluss von Hochspannungs-Telekommunikationssystemen auf Funkkommunikationssysteme, die in den LF-, MF-, HF- und VHF-Bändern unter 80 MHz betrieben werden
  • ITU-R BS.498-2-1990 Ionosphärische Kreuzmodulation in den NF- und MF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 FRENCH-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 SPANISH-1986 KANALABSTAND FÜR TONÜBERTRAGUNG IM BAND 7 (HF)
  • ITU-R BS.498-2 FRENCH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.498-2 SPANISH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R P.373-9-2013 Definitionen der maximalen und minimalen Übertragungsfrequenzen
  • ITU-R BS.597-1-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R RAPPORT SM.2158-2 FRENCH-2011 Einfluss von Hochspannungs-Telekommunikationssystemen auf Funkkommunikationssysteme, die in den LF-, MF-, HF- und VHF-Bändern unter 80 MHz betrieben werden
  • ITU-T K.37-1999 Techniken zur EMV-Abschwächung bei niedrigen und hohen Frequenzen für Telekommunikationsinstallationen und -systeme – Grundlegende EMV-Empfehlung – Serie K: Schutz vor Interferenzen, Studiengruppe 5; 20 Seiten
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-R BS.703 SPANISH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.703 FRENCH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.702-1-1992 Synchronisation und Mehrfachfrequenznutzung pro Programm im HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.702-1 SPANISH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.702-1 FRENCH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.598-1 FRENCH-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 SPANISH-1990 FAKTOREN, DIE DIE GRENZEN DER AMPLITUDENMODULATIONS-RUNDFUNKABDECKUNG IM BAND 6 (MF) BEEINFLUSSEN
  • ITU-R BS.773 FRENCH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.773 SPANISH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.598-1-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R F.454-1-1978 Pilotträgerpegel für HF-Einseitenband- und Unabhängigseitenband-Systeme mit reduziertem Träger – Abschnitt 3Aa – Technische Eigenschaften
  • ITU-R BS.703-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1349 SPANISH-1998 UMSETZUNG DER DIGITALEN TONÜBERTRAGUNG AN FAHRZEUG-, TRAGBARE UND FESTSTEHENDE EMPFÄNGER UNTER VERWENDUNG TERRESTRISCHER SENDER IN DEN NF-, MF- UND HF-BÄNDERN
  • ITU-R F.454-1 FRENCH-1978 Pilotträgerpegel für HF-Einseitenband- und Unabhängigseitenband-Systeme mit reduziertem Träger – Abschnitt 3Aa – Technische Eigenschaften
  • ITU-R F.454-1 SPANISH-1978 PILOT-TRÄGEREBENE FÜR HF-EINSEITENBAND- UND UNABHÄNGIGE SEITENBAND-REDUZIERTE TRÄGERSYSTEME

Society of Automotive Engineers (SAE), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

Group Standards of the People's Republic of China, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • T/CPSS 1005-2021 Technische Spezifikation der Impedanz-Sweep-Ausrüstung eines Niederspannungs-Gleichstromverteilungs- und -nutzungssystems
  • T/GVS 007-2022 Prüfverfahren für die dynamische Impedanz eines HF-Generators
  • T/CAIACN 009-2023 Spezifikation für hochauflösende Audio-Codec-Technologie mit geringer Latenz und geringer Komplexität
  • T/ZZB 0518-2018 Für die Niederspannungs-Elektrogeräteindustrie: Hochtemperatur- und vergilbungsbeständiges, flammhemmendes und verstärktes Polyamid
  • T/CEC 201-2019 Richtlinien zur Erkennung und Beurteilung der Wicklungsverformung von Leistungstransformatoren mithilfe der Wobbelimpedanzmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • GB/T 27603-2011 Messung der Hochfrequenzimpedanz für industrielle elektrische Zünder
  • GB/T 14200-1993 Mindestleistungsanforderungen für High-Fidelity-Audioverstärker
  • GB/T 41606-2022 Wärmeempfindliche Keramik auf Basis von Bariumtitanat mit hoher elektrischer Festigkeit und niedrigem spezifischem Widerstand
  • GB/T 15294-1994 Mindestleistungsanforderungen an High-Fidelity-UKW-Radiotuner
  • GB/T 11313.36-2006 Hochfrequenz-Steckverbinder.Teil 36: Mikrominiatur-HF-Koaxialsteckverbinder mit Schnappkupplung.Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ MCX)
  • GB/T 18213-2000 Leitfaden zur Berechnung des Widerstands von blanken und beschichteten Kupferleitern von Niederfrequenzkabeln und -drähten
  • GB/T 11313.4-2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 7-16)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • KS M ISO 16773-2:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 2: Begriffe und Definitionen
  • KS M ISO 16773-1:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 1: Begriffe und Definitionen
  • KS C 6111-3-2007(2022) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007(2017) Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-3-2007 Elektronische Charakteristikmessungen – Intrinsische Oberflächenimpedanz von supraleitenden Filmen mit hohem TC bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS M ISO 16773-4:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben
  • KS M ISO 16773-3:2013 Farben und Lacke ㅡ Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben ㅡ Teil 3: Verarbeitung und Analyse von Daten aus Dummy-Zellen
  • KS C 5201-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C 6111-4-2007 Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C 6111-4-2007(2017) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 60169-28:2008 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 28: Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,60 mm (0,220 Zoll) mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 75 Ohm
  • KS C IEC 60169-7-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ C)
  • KS C 0267-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜF- UND MESSTECHNIK – STÖRUNG GEGEN GEWÄHRTE STÖRUNGEN, INDUZIERT DURCH RADIOFREQUENZFELDER
  • KS C 6111-4-2007(2022) Homogenität des Oberflächenwiderstands großer Supraleiterfilme mit hohem Tc bei Mikrowellenfrequenzen
  • KS C IEC 60169-15:2014 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 15: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 4,13 mm (0,163 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMA)
  • KS C IEC 60169-4:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 7-16)
  • KS C IEC 60169-7:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ C)
  • KS C IEC 60169-18:2008 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 18: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,79 mm (0,110 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ω (Typ SSMA)
  • KS C IEC 60169-4-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 7 – 16)
  • KS C IEC 60169-28:2013 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 28: Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,60 mm (0,220 Zoll) mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 75 Ohm
  • KS C IEC 60169-11:2008 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 11: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 4,1/9,5)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

Professional Standard - Chemical Industry, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

ES-AENOR, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

International Organization for Standardization (ISO), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • ISO 16773-1:2007 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 1: Begriffe und Definitionen

Military Standards (MIL-STD), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • JJF 1127-2004 Kalibrierungsspezifikation für HF-Impedanz-/Materialanalysatoren

Professional Standard - Aerospace, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • QJ 765-1982 Technische Bedingungen des Niederfrequenztransformators und der Drosselspule

工业和信息化部, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen

Defense Logistics Agency, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • DLA A-A-59697-2001 SPULE, RF, CHIP, FEST, HOCHFREQUENZ
  • DLA SMD-5962-95688 REV D-2007 Mikroschaltung, linear, strahlungsgehärtet, breitbandig, hohe Eingangsimpedanz, Operationsverstärker, monolithisches Silizium
  • DLA SMD-5962-95671 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, STRAHLENGEHÄRTET, BREITBAND, HOHE IMPEDENZ, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-97512 REV D-2005 MIKROKREISLAUF, LINEAR, STRAHLUNGSGEHÄRTEN, DOPPELBREITBAND, UNKOMPENSIERTER OPERATIONSVERSTÄRKER MIT HOHER EINGANGSSIMPEDANZ, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA MIL-DTL-17/233-2009 KABEL, RADIOFREQUENZ, FLEXIBEL, KOAXIAL, 72 Ohm, geräuscharm, raucharm, erhöhter Isolationswiderstand
  • DLA MIL-DTL-17/233 A-2011 KABEL, RADIOFREQUENZ, FLEXIBEL, KOAXIAL, 72 Ohm, geräuscharm, raucharm, erhöhter Isolationswiderstand
  • DLA MIL-DTL-17/233 B-2013 KABEL, RADIOFREQUENZ, FLEXIBEL, KOAXIAL, 72 Ohm, geräuscharm, raucharm, erhöhter Isolationswiderstand
  • DLA A-A-59739-2002 SPULE, RF, CHIP, FEST, HIGH Q, MINIATUR, OBERFLÄCHENMONTAGE
  • DLA SMD-5962-99536 REV F-2011 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, STRAHLENGEHÄRTET, HOCHFREQUENZ-HALBBRÜCKENTREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-99536 REV G-2011 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL-LINEAR, STRAHLENGEHÄRTET, HOCHFREQUENZ-HALBBRÜCKENTREIBER, MONOLITHISCHES SILIZIUM

Insulated Cable Engineers Association (ICEA), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • P-43-457-1961 Conductor Resistances and Ampacities at High Frequencies

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • HD 120-1974 Charakteristische Impedanzen und Abmessungen von Hochfrequenz-Koaxialkabeln
  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • EN 50065-7:2001 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 7: Geräteimpedanz
  • EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMPM)
  • EN 50065-4-4:2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • EN 61169-58:2016 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 58: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Wellenwiderstand 50 Ω (Typ SBMA)
  • EN IEC 61169-64:2019 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 64: Rahmenspezifikation - HF-Koaxialsteckverbinder mit 0,8 mm Innendurchmesser des Außenleiters - Wellenwiderstand 50 Ω (Typ 0,8)
  • HD 134.7-1976 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit Innendurchmesser des Außenleiters 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss – charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ C)
  • EN 61169-8:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 8: Rahmenspezifikation – HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 in) mit Bajonettverschluss – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ BNC)

IN-BIS, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • IS 9943-1981 Charakteristische Impedanz und Abmessungen des HF-Koaxialkabels
  • IS 9941-1981 Leitfaden zur Berechnung des Widerstands von blanken und verzinnten Kupferleitern für Niederfrequenzkabel und -drähte

Standard Association of Australia (SAA), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • AS 3516.1:1988 Standortbestimmung von Funkkommunikationsanlagen – NF-, MF- und HF-Sende- und HF-Empfangsanlagen

YU-JUS, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • JUS N.C6.010-1982 Hochfrequenzkabel. Messmethoden zur Gleichmäßigkeit der lokalen charakteristischen Impedanz
  • JUS N.C6.009-1982 Hochfrequenzkabel. Methoden zur Messung der Einheitlichkeit der effektiven charakteristischen Impedanz
  • JUS N.C6.002-1981 Hochfrequenzkabel. Messmethoden für die mittlere charakteristische Impedanz (Zm) und das Geschwindigkeitsverhältnis.
  • JUS N.C6.004-1981 Hochfrequenzkabel. Messung der Spannungsfestigkeit von Kabeladern und des Isolationswiderstands
  • JUS N.R1.112-1977 Elektronische Röhren. Messungen der elektrischen Eigenschaften. Methoden zur Messung des Elektrodenwiderstands, der Transkonduktanz, des Verstärkungsfaktors, des Umwandlungswiderstands und der Umwandlungstranskonduktanz

Consumer Electronics Association (U.S.), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • CEA-CPEB6-A-1974 Bevorzugte Spannungs- und Impedanzwerte für die Verbindung von Audioprodukten
  • CEA-544-B-2004 Niederfrequenzimmunität von Tunern in einem Kabelsystem
  • CEA-544-C-2010 Niederfrequenzimmunität von Tunern in einem Kabelsystem

Professional Standard - Electron, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • SJ 1487-1979 Detailspezifikation für rückwärts sperrende Hochfrequenz-Thyristoren
  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ 1488-1979 Messverfahren für den mittleren Hochfrequenz-Durchlass-Nennstrom Ir von rückwärts sperrenden Hochfrequenz-Thyristoren
  • SJ 2366-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD447
  • SJ 934-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD100
  • SJ 2372-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD259 und 3CD260
  • SJ 2373-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD262 und 3CD462
  • SJ 2374-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD264, 3CD464
  • SJ 935-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD101 und 3DD102
  • SJ 2375-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD267 und 3CD467
  • SJ 936-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD103 und 3DD104
  • SJ 2367-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD249, 3CD250 und 3CD449
  • SJ 2368-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD251, 3CD252 und 3CD451
  • SJ 2369-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD253, 3CD254 und 3CD453
  • SJ 2370-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD255, 3CD256 und 3CD455
  • SJ 2371-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD257, 3CD258 und 3CD457
  • SJ/T 10422-1993 Mindestleistungsanforderungen an High-Fidelity-UKW-Radiotuner für den Einsatz in Fahrzeugen
  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 2699-1986 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG388
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151

IET - Institution of Engineering and Technology, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

Professional Standard-Ships, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • CB 1129-1985 Prüfverfahren für die Druckfrequenz- und Impedanzfrequenz-Dynamikeigenschaften von isolierten pneumatischen Speichern
  • CB/Z 212.2-1986 Niederfrequenz-Ringkerntransformator, Drosselspule, typische Prozesswicklung
  • CB/Z 212.1-1986 Niederfrequenz-Ringkerntransformator, Drosselspule, typischer Prozess zur Herstellung von Eisenkernen
  • CB/Z 212.3-1986 Niederfrequenz-Ringkerntransformator, Drosselspule, typischer Prozess des Eintauchens und Beschichtens

European Committee for Standardization (CEN), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • EN ISO 16773-4:2009 Farben und Lacke – Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS) an hochohmig beschichteten Proben – Teil 4: Beispiele für Spektren polymerbeschichteter Proben

ES-UNE, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...
  • UNE-EN IEC 63295:2022 Spezifikation für Glasperlen der WB-Serie mit einer Impedanz von 50 O für HF-Steckverbinder
  • UNE-EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • EN 50065-4-4:2023 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • UNE-EN 61169-58:2016/AC:2017-09 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 58: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Wellenwiderstand 50 O (SBMA-Typ)
  • UNE-EN 61169-58:2016 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 58: Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Charakteristische Impedanz 50 O (Typ SBMA) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMPM)
  • UNE-EN IEC 61169-64:2020 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 64: Rahmenspezifikation - HF-Koaxialsteckverbinder mit 0,8 mm Innendurchmesser des Außenleiters - Wellenwiderstand 50 ¿ (Typ 0,8)
  • UNE-EN 61169-71:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 71: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5 mm – Wellenwiderstand 50 Ohm – Typ NEX10®
  • UNE-EN 61169-36:1997 HF-ANSCHLÜSSE. TEIL 36: ABSCHNITTSPEZIFIKATION FÜR MIKROMINIATUR-HF-KOAXIALVERBINDER MIT SCHNAPPKUPPLUNG. CHARAKTERISTISCHE IMPEDANZ 50 OHM (TYP MCX). (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN 61169-14:2010 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 14: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 12 mm mit Schraubkupplung – Charakteristische Impedanz 75 Ohm (Typ 3,5/12) (Von AENOR im April 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61169-65:2021 Hochfrequenzsteckverbinder - Teil 65: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder, 1,35 mm Innendurchmesser des Außenleiters, mit Schraubkupplung, Wellenwiderstand 50 O

AENOR, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • UNE-EN 50065-7:2002 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz. Teil 7: Geräteimpedanz.
  • UNE-EN 50065-4-4:2004 Signalisierung in elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter – Impedanzfilter
  • UNE 20636-5:1985 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. MIKROFONE
  • UNE 20636-6:1981 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. VERSTÄRKER
  • UNE 20636-1:1979 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. ALLGEMEIN
  • UNE 20628-13/1M:1998 HOCHFREQUENZANSCHLÜSSE. TEIL 13: HF-KOAXIALVERBINDER MIT EINEM INNENDURCHMESSER DES AUSSENLEITERS 5,6 MM (0,22 IN). EIGENSCHAFTEN IMPEDANZ 75 Ohm (Typ 1,6/5,6). CHARAKTERISTISCHE IMPEDANZ 50 Ohm (Typ 1,8/5,6) mit ähnlichen Anschlussabmessungen.

Lithuanian Standards Office , Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • LST EN 50065-7-2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz Teil 7: Geräteimpedanz
  • LST EN 50065-4-4-2003 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz – Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter. Impedanzfilter
  • LST EN IEC 61169-60:2021 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 60: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Steckverbindung – Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ SMPM) (IEC 61169-60:2021)

TIA - Telecommunications Industry Association, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • 298-1955 Audio Transmitter Input Impedances (for Single Input Transmitters)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • GJB 736.15-1994 Prüfverfahren für Pyrotechnik – Bestimmung der Hochfrequenzimpedanz elektrischer Pyrotechnik
  • GJB 5309.12-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 12: Bestimmung der Hochfrequenzimpedanz
  • GJB 736.15A-2019 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 15: Bestimmung der Hochfrequenzimpedanz elektrischer Pyrotechnik
  • GJB 1726-1993 Kalibrierverfahren für niederfrequente erstklassige Standard-Hydrophone unter hohem statischen Druck
  • GJB 2153A-2018 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 2153-1994 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • YB/T 162-1999 Verifizierungsregelung des dynamischen Dehnungsmessstreifen-Indikators für den Niederfrequenzgang
  • YB/T 162-2012 Verifizierungsregeln für den Niederfrequenzgang dynamischer Dehnungsmessstreifen

Professional Standard - Machinery, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • JB/T 8143.3-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit Polyethylen-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 75 Ω
  • JB/T 8143.1-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit mit Polyethylen isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.2-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.4-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isolierter Kupferummantelung, charakteristische Impedanz des Stahlleiters 75 Ω
  • JB/T 6512-1992 Hochfrequenz-Widerstandsschweiß-Spiralrippenrohr für Kessel – Herstellungsspezifikation

TH-TISI, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • TIS 1637-1998 Hochfrequenzsteckverbinder.Teil 26: HF-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung.Wellenwiderstand 50 Ohm.Frequenzbereich 0 bis 18 GHz (Typ TNC 18 GHz)
  • TIS 1624-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 13: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,6 mm (0,22 Zoll), einer charakteristischen Impedanz von 75 Ohm (Typ 1,6/5,6) und einer charakteristischen Impedanz von 50 Ohm (Typ 1,8/5,6) mit ähnlichen Steckmaßen
  • TIS 1639-1998 Hochfrequenz-Steckverbinder, Teil 28: Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,60 mm (0,220 Zoll) und einer charakteristischen Impedanz der Schnappkupplung von 75 Ohm
  • TIS 1626-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 15: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 4,13 mm (0,163 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMA)
  • TIS 1620-1998 Hochfrequenzsteckverbinder. Teil 9: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 3 mm (0,12 Zoll) mit Schraubkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMC)
  • TIS 1628-1998 Hochfrequenzsteckverbinder. Teil 17: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 6,5 mm (0,256 Zoll) mit Schraubkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ TNC)
  • TIS 1629-1998 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 18: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,79 mm (0,110 Zoll) mit Schraubkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMA)
  • TIS 1631-1998 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 20: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,08 mm (0,082 Zoll) mit Schraubkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMC)
  • TIS 1618-1998 Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 7: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Bajonettverschluss – charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ C)
  • TIS 1625-1998 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 14: HF-Koaxialsteckverbinder mit Innendurchmesser des Außenleiters 12 mm (0,472 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 75 Ohm (Typ 3,5/12)
  • TIS 1622-1998 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 11: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Schraubkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 4,1/9,5)
  • TIS 1621-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 9: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 3 mm (0,12 Zoll) mit Schnappkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SMB)
  • TIS 1630-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 19: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,08 mm (0,082 Zoll) mit Schnappkupplung. Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ SSMB)
  • TIS 1615-1998 Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 4: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 16 mm (0,63 Zoll) mit Schraubverriegelung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 7-16)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte

Professional Standard - Energy, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • NB/T 47030-2013 Spezifikation von hochfrequenz-widerstandsgeschweißten Spiralrippenrohren für Kessel

RO-ASRO, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • STAS SR 13412-1998 Schutzkleidung – Säureschutzhandschuhe, hergestellt durch Hochfrequenzstromschweißen
  • STAS SR CEI 344-1995 Leitfaden zur Berechnung des Widerstands von blanken und beschichteten Kupferleitern von Niederfrequenzkabeln und -drähten

PL-PKN, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

TR-TSE, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • TS 2804-1977 HOCHFREQUENZANSCHLÜSSE HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm. Mit Bajonettverschluss-Charakteristische Impedanz 50 Ohm.

BELST, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • ESDU 04009-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 1: Kompendium der Frequenzgangfunktionen.

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • ITU-R F.383-7-2001 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.383-4-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Funkrelaissysteme mit hoher Kapazität, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen

AT-OVE/ON, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • OVE EN 50065-4-4-2021 Signalisierung an elektrischen Niederspannungsanlagen im Frequenzbereich 3 kHz bis 148,5 kHz - Teil 4-4: Niederspannungs-Entkopplungsfilter - Impedanzfilter (englische Version)

KR-KS, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • KS C IEC 60169-18-2008 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 18: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 2,79 mm (0,110 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ω (Typ SSMA)
  • KS C IEC 60169-28-2008 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 28: Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 5,60 mm (0,220 Zoll) mit Schnappkupplung – Wellenwiderstand 75 Ohm
  • KS C IEC 60169-11-2008 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 11: HF-Koaxialsteckverbinder mit einem Innendurchmesser des Außenleiters von 9,5 mm (0,374 Zoll) mit Schraubkupplung – Wellenwiderstand 50 Ohm (Typ 4,1/9,5)

未注明发布机构, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • BS EN 61169-58:2016(2017) Hochfrequenzsteckverbinder Teil 58: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder mit Blindsteckkupplung – Wellenwiderstand 50 Ω (Typ SBMA)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • IEEE Std 433-2009 IEEE Empfohlene Praxis für Isolationstests™ von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz – Redline
  • IEEE Unapproved Draft Std P433/D15 Sept 2009 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE Unapproved Draft Std P433/D16 Oct 2009 Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz
  • IEEE 433-2009 Empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung von elektrischen Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz

American National Standards Institute (ANSI), Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • ANSI/EIA 970:2013 Testverfahren zur Hochfrequenzcharakterisierung von mehrschichtigen Keramik-Chipkondensatoren mit niedriger Induktivität
  • ANSI/EIA 483:1981 Keramikkondensatoren bei hohen Frequenzen, Testmethode für effektiven Serienwiderstand (ESR) und Kapazität für Mehrschichtkondensatoren

US-RTCA, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • RTCA DO-265-2000 Mindestbetriebsleistungsstandards für die mobile Hochfrequenz-Datenverbindung in der Luftfahrt (HFDL)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • GB/T 11313.15-2018 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 15: HF-Koaxialsteckverbinder mit Innendurchmesser des Außenleiters 4,13 mm (0,163 Zoll), charakteristischer Impedanz 50 Ohm, Schraubkupplung (Typ SMA)

GOSTR, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • GOST IEC 60664-4-2017 Isolationskoordination für Geräte innerhalb eines Niederspannungssystems. Teil 4. Betrachtung hochfrequenter Spannung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • STANAG 4481-2002 MINDESTSTANDARDS FÜR DIE TECHNISCHE AUSRÜSTUNG FÜR NAVAL-HF-SHORE-TO-SHIP-RUNDFUNKSYSTEME

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Impedanz Hochfrequenz Niederfrequenz

  • IEEE 433-1974 Empfohlene Praxis für die Isolationsprüfung großer rotierender Wechselstrommaschinen mit hoher Spannung bei sehr niedriger Frequenz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten