ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Parallelprobe, Blindprobe

Für die Parallelprobe, Blindprobe gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Parallelprobe, Blindprobe die folgenden Kategorien: Faden, Werkzeugmaschine, Baumaterial, Papier und Pappe, Luftqualität, Qualität, Bergbauausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Datenspeichergerät, Feuer bekämpfen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte.


British Standards Institution (BSI), Parallelprobe, Blindprobe

  • BS 84:2007 Parallele Schraubengewinde der Whitworth-Form – Anforderungen
  • BS ISO 16000-38:2019 Raumluft - Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • BS ISO 3951-4:2011 Stichprobenverfahren zur Prüfung nach Variablen. Verfahren zur Bewertung der angegebenen Qualitätsniveaus
  • BS EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Leistungstest und Probenehmervergleich von Aerosolsammlern am Arbeitsplatz
  • BS ISO 28597:2017 Annahmestichprobenverfahren nach Attributen. Angegebene Qualitätsstufen bei fehlerhaften Artikeln pro Million
  • BS ISO 2889:2010 Probenahme luftgetragener radioaktiver Stoffe aus den Schornsteinen und Kanälen kerntechnischer Anlagen
  • BS ISO 16000-3:2011 Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in Raumluft und Prüfkammerluft. Aktive Probenahmemethode
  • 23/30471670 DC BS EN ISO 10882-2. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 2. Probenahme von Gasen
  • BS ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. - Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • BS ISO 17736:2011 Luftqualität am Arbeitsplatz. Bestimmung von Isocyanat in Luft mittels Doppelfilter-Probenahmegerät und Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 16868:2019 Umgebungsluft. Probenahme und Analyse von Pollenkörnern und Pilzsporen in der Luft für Netzwerke im Zusammenhang mit Allergien. Volumetrische Hirst-Methode
  • 13/30255944 DC BS ISO 13061-6. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Testmethoden für kleine klare Proben. Teil 6. Bestimmung der Grenzzugspannung parallel zur Faserrichtung
  • 21/30406125 DC BS ISO 13061-8. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 8. Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • BS ISO 11665-4:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • 15/30273236 DC BS ISO 13061-17. Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz. Prüfmethoden für kleine, klare Holzproben. Teil 17. Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung
  • BS ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222. Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • BS IEC 61935-2-23:2015 Generische Verkabelungssysteme. Spezifikation für die Prüfung symmetrischer Kommunikationskabel gemäß ISO/IEC 11801. Kabel- und Arbeitsbereichskabel Kategorie 7. Blanko-Detailspezifikation
  • BS IEC 61935-2-24:2015 Generische Verkabelungssysteme. Spezifikation für die Prüfung symmetrischer Kommunikationskabel gemäß ISO/IEC 11801. Kabel und Arbeitsplatzkabel Kategorie 7A. Leere Detailspezifikation

IT-UNI, Parallelprobe, Blindprobe

  • UNI 5805-1966 Textilien: Flammwidrigkeitsprüfung mit horizontalen Proben
  • UNI ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse

RU-GOST R, Parallelprobe, Blindprobe

  • GOST 25889.2-1983 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur Prüfung der Parallelität zweier ebener Flächen einer Probe
  • GOST 26189-1984 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Methoden zur komplexen Prüfung zweier ebener Probenflächen auf Parallelität und Geradheit
  • GOST R ISO 16000-38-2021 Innenluft. Teil 38. Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • GOST R 55642-2013 Hebebühnen für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Regeln und Methoden für Prüfungen (Tests) und Messungen. Regeln für die Probenahme
  • GOST R ISO 16200-1-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 1. Pump-Probenahmemethode
  • GOST R ISO 16200-2-2007 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 2. Methode der diffusen Probenahme
  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme
  • GOST R 52716-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST R 52717-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige

German Institute for Standardization, Parallelprobe, Blindprobe

  • DIN 53442:1990-09 Biegeermüdungsprüfung von Kunststoffen an Flachproben
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN EN 13205-5:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN CEN/TS 16817-1:2016-01*DIN SPEC 33971:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015
  • DIN EN ISO 16017-2:2003-09 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16017-2:2003
  • DIN EN ISO 16017-1:2001-10 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN CEN/TS 16817-2:2016-01*DIN SPEC 33972:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-2:2015

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Parallelprobe, Blindprobe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Parallelprobe, Blindprobe

  • ASTM C322-09(2014) Standardpraxis für die Probenahme von Keramik-Weißkeramik-Tonen
  • ASTM D6151-97 Standardpraxis für den Einsatz von Hohlschaftbohrern für geotechnische Erkundungen und Bodenproben
  • ASTM F2018-00(2010) Standardtestmethode für die Zeit bis zum Versagen von Kunststoffen unter Verwendung von Zugproben mit ebener Dehnung
  • ASTM F311-97(2002) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D7144-05a Standardpraxis für die Sammlung von Oberflächenstaub durch Mikrovakuum-Probenahme zur anschließenden Metallbestimmung
  • ASTM D7144-05 Standardpraxis für die Sammlung von Oberflächenstaub durch Mikrovakuum-Probenahme zur anschließenden Metallbestimmung
  • ASTM F311-97 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2020) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2013) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D6327-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D6327-10(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration und des Arbeitsniveaus von Radonzerfallsprodukten in Innenräumen durch aktive Probenahme auf einem Filter
  • ASTM D7391-17 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-20 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM D7391-17e1 Standardtestmethode zur Kategorisierung und Quantifizierung luftgetragener Pilzstrukturen in einer Trägheitsimpaktionsprobe durch optische Mikroskopie
  • ASTM E1413-13 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch dynamische Headspace-Konzentration
  • ASTM E1412-16 Standardverfahren zur Abtrennung brennbarer flüssiger Rückstände aus Brandschuttproben durch passive Headspace-Konzentration mit Aktivkohle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Parallelprobe, Blindprobe

  • JIS P 8110:2001 Papier und Karton – Probenahme zur Bestimmung der Durchschnittsqualität
  • JIS A 1968:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1968:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1969:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1969:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1967:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1967:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS K 3703-2:2004 Horizontale Methode zur Zählung koagulasepositiver Staphylokokken (Staphylococcus aureus und andere Arten) – Teil 2: Technik unter Verwendung von Kaninchenplasma-Fibrinogen-Agar-Medium

Association Francaise de Normalisation, Parallelprobe, Blindprobe

  • NF EN 27023:1993 Verpackung – Beutel – Methode zur Probenahme leerer Beutel zum Testen.
  • NF B51-018:1988 Holz. Parallel zur Faserrichtung zugfest. Bestimmung des Elastizitätsmoduls in Zugrichtung parallel zur Faser anhand kleiner klarer Proben.
  • NF B51-017:1988 Holz. Parallel zur Faserrichtung zugfest. Bestimmung der Grenzzugspannung parallel zur Faserrichtung anhand kleiner klarer Proben.
  • NF ISO 2859-1:2000 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • NF ISO 2859-1/A1:2011 Stichprobenregeln für Attributkontrollen – Teil 1: Stichprobenverfahren für Chargenkontrollen, indexiert nach dem akzeptablen Qualitätsniveau (AQL)
  • NF X43-257:2008 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Probenahme eines Aerosols mittels einer geschlossenen Kartusche (4 mm Öffnung).
  • NF EN 16413:2014 Raumluft – Biomonitoring mittels Flechten – Bewertung der Diversität epiphytischer Flechten
  • NF EN 16414:2014 Umgebungsluft – Biomonitoring mit Moos – Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammeltem Moos: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF X43-283-5*NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • NF X43-404-18*NF ISO 16000-18:2011 Raumluft – Teil 18: Erkennung und Zählung von Schimmelpilzen – Probenahme durch Impaktion.
  • NF X43-273:1991 Qualität der Luft – Luft der Arbeitsumgebung – Bestimmung der Methylbromid – Bevor Sie auf die entsprechende Aktivkohle pumpen.
  • NF X43-298:2013 Luft der Arbeitsumgebung – Leitung eines Eingriffs im Blick auf die Beurteilung der professionellen Ausstellung mit Holzagenten im Vorfeld und Analyse der Luft der Arbeitsumgebung
  • NF ISO 20045:2023 Messung der Radioaktivität in der Umgebung – Luft: Tritium – Versuchsmethode mit Hilfe einer vorläufigen Barbotage
  • NF X43-510-1*NF EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • NF X43-901:2008 Biomonitoring der Luftqualität – Aktives Biomonitoring der Luftqualität durch Rochengras: von der Ernte bis zur Probenvorbereitung
  • NF X43-904:2013 Luftbiomonitoring – Passives Biomonitoring der Luftqualität mit autochthonen Flechten: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung
  • XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (MPF) und Sigma-2-Probenehmer
  • NF X43-262:2012 Qualität der Luft – Luft für die Arbeitsumgebung – Vorstufe fester Aerosole zur Unterstützung einer rotierenden Kupplung (Fraktionen alveolär, thorakal und inhalierbar)
  • NF X43-259:1990 Luftqualität – Luft am Arbeitsplatz – Einzel- oder ortsfeste Probenahme der Alveolarfraktion der Feinstaubverschmutzung. 10-mm-Zyklon-Trennmethode.
  • NF X43-510-2*NF EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • NF T20-082:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters für den Fall, dass die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge unbekannt ist.
  • NF X06-026:1987 Kontrolle durch Zählen des Anteils nicht konformer Personen oder der durchschnittlichen Anzahl nicht konformer Personen pro Einheit – Allgemeine Methoden zur Erstellung eines Stichprobenplans
  • NF X43-264:2019 Luftqualität - Ersatzluft - Vorbereiten und Dosieren von Aldehyden durch Pumpen auf mit DNPH imprägniertem Träger und Dosieren durch Chromatographie in flüssiger Phase CLPH
  • NF X43-255*NF ISO 8761:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF X43-280:2013 Luft an Arbeitsplätzen – Beurteilung der Exposition gegenüber chemischen und biologischen Arbeitsstoffen am Arbeitsplatz – Probenahme durch Diffusion von Gasen und Dämpfen
  • NF T20-081:1976 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahme zur Bestimmung eines Durchschnittstiters, sofern die Standardabweichung der Streuung der gemessenen Menge bekannt ist.
  • NF B51-020-17*NF ISO 13061-17:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 17: Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung
  • NF X43-254*NF ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • XP CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • NF X43-029-3*NF EN 14662-3:2015 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • NF EN 14662-4:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 4: Diffusionsprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NF EN 1288-5:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 5: Prüfungen mit doppelten konzentrischen Ringen an flachen Proben mit kleinen Spannungsflächen
  • NF EN 1288-2:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 2: Prüfungen mit doppelten konzentrischen Ringen an flachen Proben mit großen Spannungsflächen
  • NF ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 8: Bestimmung der Bruchspannung bei Scherung parallel zu den Fasern
  • XP CEN/TS 16115-1:2011 Raumluftqualität – Messung von Bioaerosolen – Teil 1: Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Filterprobenahmesystemen und Kulturanalysen
  • NF M60-766:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse.
  • NF M60-766:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • NF M60-763-4*NF ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • NF EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 4: Laborleistungsprüfung durch Konzentrationsvergleich...

AENOR, Parallelprobe, Blindprobe

  • UNE-EN 27023:1994 VERPACKUNG. SÄCKE. VERFAHREN ZUR PROBENAHME LEERER SÄCKE ZUM TESTEN. (ISO 7023:1983).
  • UNE-EN 13205-5:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • UNE-EN ISO 10882-2:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von Luftpartikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners. Teil 2: Probenahme von Gasen. (ISO 10882-2:2000).
  • UNE-EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)
  • UNE-EN 14662-2:2006 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • UNE-EN 14662-5:2006 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

PL-PKN, Parallelprobe, Blindprobe

  • PN Z04008-08-1989 Schutz der Luftreinheit Probenahmemethoden t Probenahme der atmosphärischen Luft (Imission) für die mikrobiologische Analyse durch Aspirations- und Sedimentationsmethode

RO-ASRO, Parallelprobe, Blindprobe

  • STAS 7391/3-1974 Form- und Positionstoleranzen, PARALLELITÄTS-, RECHTWINKEL- UND Winkligkeitstoleranzen

FI-SFS, Parallelprobe, Blindprobe

  • SFS 2186-1977 Kupfermetall, Gusslegierung. Horizontale Schmelzzone. Proben für Zugtests

SE-SIS, Parallelprobe, Blindprobe

  • SIS SS 16 11 56-1984 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Prüfkörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzguss und Formpressen)

Canadian General Standards Board (CGSB), Parallelprobe, Blindprobe

Professional Standard - Agriculture, Parallelprobe, Blindprobe

  • 空气和废气监测分析方法 7.3.4-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenverteilung von Partikeln aus der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 4 Probenahmezeit, Probenahmezeitraum und Probenahmeanforderungen
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.2-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 2 Auswahl des Probenahmeinstruments
  • 空气和废气监测分析方法 7.3.5-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell mit chemischer Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 3 Sammlung von Umweltrezeptorproben. 5 Probenlagerung und -transport
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.3-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen. Methoden zur Probenentnahme aus drei Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.2.4-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 2: Probenentnahme von atmosphärischen Partikelemissionsquellen. Methoden zur Probenverarbeitung aus vier Quellen
  • 空气和废气监测分析方法 7.4.2-2003 Teil Sieben: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Umgebungsluftpartikeln. Kapitel vier: Analysemethoden für Quellen- und Rezeptorproben. Zwei Analysetechniken für Quellen- und Rezeptorproben

未注明发布机构, Parallelprobe, Blindprobe

  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN EN 13205-5 E:2012-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • DIN EN ISO 16017-2 E:1999-10 Sampling and Analysis of Volatile Organic Compounds in Indoor, Ambient and Workplace Air by Adsorbent Tube/Thermal Desorption/Capillary Gas Chromatography Part 2: Diffusion Sampling (Draft)
  • BS 2782-1-Method 140A:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Teil 1: Thermische Eigenschaften – Methode 140A: Bestimmung des Brennverhaltens horizontaler und vertikaler Proben in Kontakt mit einer Zündquelle mit kleiner Flamme

AWS - American Welding Society, Parallelprobe, Blindprobe

  • F1.1-1985 METHOD FOR SAMPLING AIRBORNE PARTICULATES GENERATED BY WELDING AND ALLIED PROCESSES

TR-TSE, Parallelprobe, Blindprobe

  • TS 3460-1980 KUNSTSTOFFE – AMORPHE THERMOPLASTISCHE FORMSTOFFE – HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN MIT DEFINIERTEM SCHRUMPF – TEIL 1: PRÜFKÖRPER IN FORM VON PARALLELEPIPEDISCHEN STÄBEN (SPRITZGIESSEN UND PRÜFFORMEN)

PT-IPQ, Parallelprobe, Blindprobe

  • NP 2211-1986 Plastik. Folie und Folie, gravimetrische Messung der durchschnittlichen Dicke von Proben

SSPC - The Society for Protective Coatings, Parallelprobe, Blindprobe

  • TU 7-2015 DURCHFÜHRUNG VON UMGEBUNGSLUFT-, BODEN- UND WASSERPROBENPROBEN FÜR OBERFLÄCHENVORBEREITUNG UND FARBSTÖRUNGSAKTIVITÄTEN
  • TU 7-2000 Durchführung von Probenentnahmen aus der Umgebungsluft, dem Boden und dem Wasser während der Oberflächenvorbereitung und Farbstörungsarbeiten

The Society for Protective Coatings (SSPC), Parallelprobe, Blindprobe

  • SSPC TU 7-2015 DURCHFÜHRUNG VON UMGEBUNGSLUFT-, BODEN- UND WASSERPROBENPROBEN FÜR OBERFLÄCHENVORBEREITUNG UND FARBSTÖRUNGSAKTIVITÄTEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Parallelprobe, Blindprobe

  • KS I ISO 16200-2:2006 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Methode der diffusen Probenahme
  • KS C IEC 60938-2-1-2003(2008) Festinduktivitäten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 2 – 1: Blanko-Bauartspezifikation – Induktivitäten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind – Bewertungsstufe D

International Organization for Standardization (ISO), Parallelprobe, Blindprobe

  • ISO 16200-2:2000 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Teil 2: Methode der diffusen Probenahme
  • ISO 2557-1:1976 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Probekörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzgussverfahren).
  • ISO 13061-8:2022 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 8: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei Scherung parallel zur Faserrichtung
  • ISO 13061-6:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 6: Bestimmung der maximalen Zugspannung parallel zur Faserrichtung
  • ISO 13061-17:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 17: Bestimmung der Grenzspannung bei Druck parallel zur Faserrichtung
  • ISO 11665-4:2021 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse
  • ISO 11665-4:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Luft: Radon-222 – Teil 4: Integriertes Messverfahren zur Bestimmung der durchschnittlichen Aktivitätskonzentration mittels passiver Probenahme und verzögerter Analyse

US-FCR, Parallelprobe, Blindprobe

  • FCR COE CRD-C 62-69-1969 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT. METHODE ZUR PRÜFUNG VON ZYLINDRISCHEN PRÜFPROBEN AUF EBENHEIT UND PARALLELITÄT DER ENDE UND RECHTWERTIGKEIT DER SEITEN

U.S. Military Regulations and Norms, Parallelprobe, Blindprobe

European Committee for Standardization (CEN), Parallelprobe, Blindprobe

  • EN 16413:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Flechten - Beurteilung der epiphytischen Flechtenvielfalt
  • CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern
  • EN 14662-1:2023 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 1: Pumpprobenahme mit anschließender Thermodesorption und Gaschromatographie
  • EN 16414:2014 Raumluft - Biomonitoring mit Moosen - Anreicherung von Luftschadstoffen in vor Ort gesammelten Moosen: von der Sammlung bis zur Probenvorbereitung

Standard Association of Australia (SAA), Parallelprobe, Blindprobe

  • AS 2986.1:2003 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Pump-Probenahmemethode
  • AS 2986.2:2003 Luftqualität am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie – Methode der diffusen Probenahme
  • AS 2300.10.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kaseine, Kaseinate und Kopräzipitate – Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS/NZS 3580.9.13:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5, kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenmonitors mit konischem Element

CEN - European Committee for Standardization, Parallelprobe, Blindprobe

  • PD CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • PD CEN/TS 16817-2:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 2: Biologische Pollenprobenahme anhand von Bienenvölkern

BE-NBN, Parallelprobe, Blindprobe

  • NBN X 44-002-1976 Reinigungsgeräte für Luft und andere Gase – Staubprobenahme in Gasströmen und Bestimmung des Staubgehalts des Gases

Lithuanian Standards Office , Parallelprobe, Blindprobe

  • LST ISO 16200-1:2003 Luftqualität am Arbeitsplatz. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Lösungsmitteldesorption/Gaschromatographie. Teil 1: Pump-Probenahmeverfahren (idt ISO 16200-1:2001)
  • LST EN 14662-3-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie
  • LST EN 14662-2-2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 2: Pumpprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • LST EN 14662-5-2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie

ES-UNE, Parallelprobe, Blindprobe

  • UNE-EN ISO 16017-1:2002 ERRATUM Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)
  • UNE-CEN ISO/TR 19905-2:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Standortspezifische Bewertung mobiler Offshore-Einheiten – Teil 2: Jack-ups-Kommentar und detaillierte Beispielberechnung (ISO/TR 19905-2:2012) (Von AENOR im Februar 2014 gebilligt.)

KR-KS, Parallelprobe, Blindprobe

  • KS I ISO 16017-1-2008(2023) Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe

ES-AENOR, Parallelprobe, Blindprobe

  • UNE 81-580-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung von n-Hexan und Toluol. Passivsammler
  • UNE 53-213 Pt.1-1986 Plastikfolien und Plastikseiten. Bestimmung der durchschnittlichen Dicke einer Probe mittels Gravimetrie (Schwerkraftdicke), z. B. Effizienz einer Folie

Association of German Mechanical Engineers, Parallelprobe, Blindprobe

  • VDI 4330 Blatt 11-2015 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten
  • VDI 4330 Blatt 11-2009 Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Immunchemischer Nachweis insektizider Bt-Proteine aus gentechnisch veränderten Nutzpflanzen in Bodenproben und Pflanzenresten

NL-NEN, Parallelprobe, Blindprobe

  • NVN 2963-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2962-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2957-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2959-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Gasdiffusionsprobenahme mit einem Dosimeter, Thermodesorption und Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Parallelprobe, Blindprobe

  • ANSI/INCITS 315-1998 Informationstechnologie – Magnetband und Kassette für den Informationsaustausch, unbespielt, 128 Spuren, parallele Serpentinenlinie, 12,65 mm (1/2 Zoll), 2550 ftpmm (64.770 ftpi) Ersetzt ANSI NCITS 315-1998
  • ANSI/INCITS 315-1998(R2003) für Informationstechnologie – Magnetband und Kassette für den Informationsaustausch – unbespielt, 128 Spuren, parallele Serpentinenlinie, 12,65 mm (1/2 Zoll), 2550 ftpmm (64.770 ftpi)

Danish Standards Foundation, Parallelprobe, Blindprobe

  • DS/EN 14662-5:2005 Luftqualität – Standardverfahren zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 5: Diffusionsprobenahme mit anschließender Lösungsmitteldesorption und Gaschromatographie
  • DS/EN 14662-3:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung von Benzolkonzentrationen – Teil 3: Automatisierte Pumpprobenahme mit In-situ-Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten