ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikropartikelanalysator

Für die Mikropartikelanalysator gibt es insgesamt 288 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikropartikelanalysator die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, Kraftstoff, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Schneidewerkzeuge, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Chemikalien, Bauingenieurwesen umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Kork und Korkprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Ferrolegierung, Wasserqualität, Desinfektion und Sterilisation, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Straßenfahrzeuggerät, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Optische Ausrüstung, Umweltschutz, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, medizinische Ausrüstung, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Hydraulikflüssigkeit, Farben und Lacke, Fluidkraftsystem, Schutzausrüstung, Kohle, Prüfung von Metallmaterialien, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Metrologie und Messsynthese, Isolierflüssigkeit.


CZ-CSN, Mikropartikelanalysator

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 43883-2024 Mikrostrahlanalyse Analytische Elektronenmikroskopie Methode zur Bestimmung der Anzahldichte von Nanopartikeln in Metallen
  • GB/T 27991-2011 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 32668-2016 Analyse des Zetapotentials von Kolloiden. Richtlinien zur Elektrophorese
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 9258.3-2000 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • GB/T 9258.3-2017 Schleifmittel auf Unterlage.Korngrößenanalyse.Teil 3:Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2 500
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

SCC, Mikropartikelanalysator

  • DANSK DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ANSI B74.10-1997(R2001) Sortierung von Schleifmikrokörnungen
  • AASHTO T 311-2000(2019) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AWWA WQTC62517 Ein genauerer Blick auf Filterabwasserpartikel mithilfe der bildbasierten Partikelanalyse
  • VDI 2268 BLATT 3-1988 Bestimmung von Stoffen auf Partikeln; Bestimmung von Thallium in emittiertem Staub mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3867 BLATT 5-2013 Messung von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Flugzeitspektrometer
  • DIN 50452-2 E:2008 Entwurfsdokument - Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten - Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • VDI 3867 BLATT 4-2011 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Optisches Aerosolspektrometer
  • VDI 3867 BLATT 4-2011 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Optisches Aerosolspektrometer
  • DANSK DS/ISO 4387:2019 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 6344-3:1998 Beschichtete Schleifmittel. Korngrößenanalyse - Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS 5202-14:1992 Methods for chemical analysis of tobacco and tobacco products-Determination of total and nicotine-free dry particulate matter using a routine analytical smoking machine
  • 10/30230006 DC BS EN 15415-3. Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Bildanalyseverfahren für große Partikel
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • NS-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • AWWA WQTC58872 Partikelcharakterisierung mittels dynamischer digitaler Bildanalyse
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 2268 BLATT 1-1987 Bestimmung von Stoffen in Partikeln; Bestimmung der Elemente Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Ni, Pb, Sr, V, Zn in emittierten Stäuben mittels atomspektrometrischer Methoden
  • DANSK DS/ISO 17175:2017 Bidis – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines linearen Routine-Analysegeräts für das Rauchen
  • AWWA ACE94184 Analyse der Leistungsdaten von Aktivkohlegranulaten im Pilot- und Großmaßstab
  • DANSK DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DIN EN 15415-3 E:2010 Entwurfsdokument - Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung prEN 15415-3:2010
  • BS 5540-5:1987 Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Methode zur Meldung von Kontaminationsanalysedaten
  • VDI 3867 BLATT 5-2013 Messung von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Flugzeitspektrometer
  • AWWA WQTC57031 Einsatz mikroskopischer Partikelanalyse und digitaler Lichtmikrofotografie als Diagnoseinstrumente bei einem großen Trinkwasserversorger
  • 11/30216838 DC BS ISO 6344-3. Schleifmittel auf Unterlage. Korngrößenanalyse. Teil 3. Bestimmung der Korngrößenverteilung von Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • BS DD 54-1:1977 Methoden zur Probenahme und Analyse von Rauch aus Schweiß- und verwandten Prozessen - Partikel
  • 04/30098164 DC ISO 16232-8. Straßenfahrzeuge. Flüssigkeitskreisläufe. Sauberkeit von Bauteilen. Teil 8. Bestimmung der Partikelart durch mikroskopische Analyse
  • 06/30153566 DC BS ISO 9276-6. Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 6. Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • DIN ISO 4387/A2 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – Änderung 2 (ISO 4387:2000/Amd.2:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • SN-CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DANSK DS/CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DIN ISO 9276-6 E:2010 Entwurfsdokument – Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)

GSO, Mikropartikelanalysator

  • GSO ISO 15900:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BH GSO ISO 15900:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • OS GSO ISO 15900:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BH GSO ISO 6344-2:2016 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220
  • GSO ISO 21147:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Raucherartikel – Erhebung und Analyse von Konsumartikeln
  • OS GSO ISO 4387:2007 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BH GSO ISO 4387:2015 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • OS GSO ISO 6344-3:2013 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500
  • OS GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BH GSO ISO 9276-6:2016 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GSO 1725:2005 Prüfung von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Gesteinskörnungsgröße und Partikelform – Teil 1 = Siebanalyse
  • GSO ISO 16232-8:2013 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • GSO ISO 9276-6:2013 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • OS GSO ISO 16232-7:2013 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 7: Partikelgröße und -zählung durch mikroskopische Analyse
  • BH GSO ISO 16232-7:2016 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 7: Partikelgröße und -zählung durch mikroskopische Analyse

Professional Standard - Meteorology, Mikropartikelanalysator

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mikropartikelanalysator

  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS R 6001-2:2017 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Mikrokörnungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikropartikelanalysator

  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft
  • GB/T 37167-2018 Partikel – Trennung und Messung von Spuren magnetischer Materialien (Elemente) in anorganischem Pulver

Association Francaise de Normalisation, Mikropartikelanalysator

  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF X11-682:1984 Analyse von durch Schwerkraft ausgefällten Partikeln in Flüssigkeiten. Lichtabschirmungsmethode. Partikelgrößenanalysator mit Lichtdurchlässigkeit
  • NF X43-133*NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Differentialmobilitätsanalysesystemen.
  • NF X11-693:1983 Partikelanalyse – Suspensionen und Dispersionen
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF V37-001*NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF ISO 4387:2020 Zigaretten – Bestimmung des gesamten Feinstaubgehalts sowie des Gehalts an wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • NF R19-501-8:2011 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse.
  • XP T47-752:2007 Altreifen (ELF) – Bestimmung der Partikelgrößenanalyse von Granulat aus Altreifen – Methode basierend auf der mechanischen Siebung des Produkts
  • NF P94-056:1996 Boden: Untersuchung und Prüfung. Granulometrische Analyse. Trockensiebverfahren nach dem Waschen.
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF X11-632-4*NF ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF X11-632-1*NF ISO 9276-1:1998 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 1: Grafische Darstellung.
  • X11-660:1983 Partikelgrößenanalyse mittels optischer Mikroskopmethode. Allgemeine Hinweise zum Mikroskop.
  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.

Professional Standard - Water Conservancy, Mikropartikelanalysator

  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • SL 42-1992 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-2010 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-1992(条文说明) Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen (Erläuterung)
  • SL 237-006-1999 Code für Bodentests – Korngrößenanalysetest

The American Road & Transportation Builders Association, Mikropartikelanalysator

  • AASHTO T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 311-2020 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

Danish Standards Foundation, Mikropartikelanalysator

  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/ISO 4387/Amd. 1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/ISO 4387:2000 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse

British Standards Institution (BSI), Mikropartikelanalysator

  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • BS ISO 9286:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • BS ISO 4387:2019 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 4387:2000+A2:2017 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • BS ISO 17175:2017 Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem linearen Routine-Analyse-Rauchgerät
  • BS ISO 9285:1997 Schleifkörner und Rohmaterial – Chemische Analyse von geschmolzenem Aluminiumoxid
  • 20/30400951 DC BS ISO 9286. Schleifkörner und Rohöl. Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • 17/30337552 DC BS ISO 17175. Bidis. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • BS EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • BS 1743-19:1985 Methoden zur Analyse von Trockenmilch und Trockenmilchprodukten – Bestimmung des Gehalts an verbrannten Partikeln
  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse

ES-AENOR, Mikropartikelanalysator

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Mikropartikelanalysator

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (
  • STANAG 3713-1990 Bestimmung von Partikeln in Hydraulikflüssigkeiten in der Luft- und Raumfahrt mit einem Partikelgrößenanalysator (ED 3 AMD 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +

YU-JUS, Mikropartikelanalysator

  • JUS K.F0.002-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Makrogrits F 4 bis F 220
  • JUS K.F0.033-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für beschichtete Schleifprodukte. Korngrößenanalyse der Mikrokörnungen P 240 bis P 1200
  • JUS K.F0.004-1989 Körnchen aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Leichtkarbid für gebundenes Schleifmittel. Produkte. Grala-Siebanalyse von Mikrogrits P 230 bis F 1200
  • JUS B.B8.036-1982 Zerkleinertes Aggregat. Bestimmung feiner Partikel mit der Nasssiebanalyse
  • JUS K.F0.005-1989 Granulat aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumkarbid für hochwertige Schleifprodukte. Partikelgrößenmessung von Mikropartikeln durch Eppendorf - Photosedimentometer
  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte
  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220

Group Standards of the People's Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • T/SXQCA 002-2023 Partikelgrößenverteilung feinkörniger Böden mittels Laserverfahren
  • T/QGCML 3131-2024 Tragbarer intelligenter Analysator zur Erkennung atmosphärischer Partikel
  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/CCAS 006-2018 Validierung und umfassende Bewertungsspezifikation des Laser-Partikelgrößenanalysators (Nassmethode)

PT-IPQ, Mikropartikelanalysator

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • I-1636-1981 Grüner Kaffee. Partikelanalyse, manuelle Entfernung
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger
  • E 245-1971 Zur Analyse von Inertmaterialpartikeln in Zementschlämmen und Beton

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Mikropartikelanalysator

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikropartikelanalysator

  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM E871-82(1998) Standardmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7486-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM E871-82(2019) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2524-08 Standardtestmethode zur Analyse der hämolytischen Eigenschaften von Nanopartikeln
  • ASTM D7596-23 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D7596-14 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM F50-21 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM D7596-10 Standardtestmethode für die automatische Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen mithilfe eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM D8090-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung und Formanalyse von Farben und Pigmenten mithilfe dynamischer Bildgebungsverfahren
  • ASTM D7690-11 Standardpraxis zur mikroskopischen Charakterisierung von Partikeln aus in Betrieb befindlichen Schmierstoffen durch analytische Ferrographie
  • ASTM E872-24 Standardprüfverfahren für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D451-91(1996)e1 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte
  • ASTM D451/D451M-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von körnigen Mineralbelägen für Asphaltdachprodukte

International Organization for Standardization (ISO), Mikropartikelanalysator

  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO/FDIS 19430:2024 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels Particle Tracking Analysis (PTA)
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO 16232-8:2007 Straßenfahrzeuge – Sauberkeit von Komponenten von Flüssigkeitskreisläufen – Teil 8: Bestimmung der Partikelnatur durch mikroskopische Analyse
  • ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 1: Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • ISO 9276-6:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser

AR-IRAM, Mikropartikelanalysator

CL-INN, Mikropartikelanalysator

HU-MSZT, Mikropartikelanalysator

Professional Standard - Petroleum, Mikropartikelanalysator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikropartikelanalysator

  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS M ISO 2030:2020 Granulierter Kork – Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

German Institute for Standardization, Mikropartikelanalysator

  • DIN 66135-3:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN 50452-1:1995-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 1: Mikroskopische Bestimmung von Partikeln
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN 66135-2:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN 66135-1:2001 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich
  • DIN ISO 4387:2021-03 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät (ISO 4387:2019)
  • DIN 66135-1:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 1: Grundlagen und Prüfverfahren
  • DIN 66135-2:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 2: Auswertung durch Isothermenvergleich
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN ISO 9276-6:2012-01 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN 22020-3:1998-08 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchung von Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 3: Mazerale Analyse an Partikelblöcken
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN ISO 9276-6:2012 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie (ISO 9276-6:2008)
  • DIN 22020-3:1998 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchung von Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 3: Mazerale Analyse an Partikelblöcken
  • DIN 22020-4:1998-12 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchung von Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 4: Mikrolithotypanalyse an Partikelblöcken
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Verfahren durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN 50452-3:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 3: Kalibrierung optischer Partikelzähler

BR-ABNT, Mikropartikelanalysator

Professional Standard - Hydroelectric Power, Mikropartikelanalysator

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Mikropartikelanalysator

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • DB65/T 602.12-2001 Die Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Bodens (mechanische Zusammensetzung).

KR-KS, Mikropartikelanalysator

RO-ASRO, Mikropartikelanalysator

未注明发布机构, Mikropartikelanalysator

  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ASTM RR-D02-1697 2010 D7596-Testmethode zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Ölen unter Verwendung eines integrierten Direct-Imaging-Testers
  • ASTM RR-D19-2003 2023 D8489-Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines Dynamic Image-Partikelgrößen- und -formanalysators
  • DIN EN 1744-1:1998 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse
  • DIN EN 1744-1:2010 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse

PH-BPS, Mikropartikelanalysator

  • PNS ISO 6344-3:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 3: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P240 bis P2500

European Committee for Standardization (CEN), Mikropartikelanalysator

  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • EN 1744-1:2009 Tests für chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Chemische Analyse (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN ISO 13982-1:2004/A1:2010 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • EN ISO 13982-2:2004 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • JJF 1211-2008 Kalibrierungsspezifikation für Partikelgrößenanalysatoren mit statischer Lichtstreuung

GB-REG, Mikropartikelanalysator

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mikropartikelanalysator

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)

农业农村部, Mikropartikelanalysator

  • NY/T 3281.1-2018 Viren Mikrobielle Pestizide Diamondback-Granulosa-Virus Teil 1: Diamondback-Granulosa-Virus-Suspension

Lithuanian Standards Office , Mikropartikelanalysator

  • LST ISO 4387:2000 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST ISO 4387:2000/A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mit einem routinemäßigen analytischen Rauchgerät – ÄNDERUNG 1 (ISO 4387:2000/Amd.1:2008, identisch)

AENOR, Mikropartikelanalysator

  • UNE-ISO 4387:2008 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/A1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE 56918:1990 GRANULATIERTER KORK. GRÖSSENANALYSE DURCH MECHANISCHES SIEBEN.
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikropartikelanalysator

  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • GB/T 15445.6-2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 6: Beschreibende und quantitative Darstellung der Partikelform und -morphologie
  • GB/T 35309-2017 Praxis zur Bewertung von körnigem Polysilizium durch Schmelzzonenanalyse und Spektroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Mikropartikelanalysator

  • AS/NZS 4616:1999 Schleifkörner und -rohstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid
  • AS/NZS 3580.9.11:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3580.9.8:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM-kontinuierliche direkte Massenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischen Elementen
  • AS/NZS 3580.9.12:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.12: Bestimmung von Schwebstaub – PM2,5-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS/NZS 3580.9.11:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore
  • AS 3580.9.8:2022 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.8: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-kontinuierliche Direktmassenmethode unter Verwendung eines oszillierenden Mikrowaagenanalysators mit konischem Element
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler

ES-UNE, Mikropartikelanalysator

  • UNE-ISO 4387:2008/Amd 2:2018 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.
  • UNE-ISO 4387:2008/Amd.1:2010 Zigaretten. Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts.

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Mikropartikelanalysator

  • VDI 3489 Blatt 4-1994 Feinstaubmessung – Methoden zur Charakterisierung und Überwachung von Prüfaerosolen – Elektrischer Aerosolanalysator
  • VDI 3867 Blatt 3-2009 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • VDI 2119 Blatt 4-1997 Messung partikelfoermiger Niederschlaege - Mikroskopische Unterscheidung und groessenfraktionierte Bestimmung der Partikeldeposition auf Haftfolien - Probenahmegeraet Sigma-2
  • VDI 3867 Blatt 5-2010 Measurement of particles in ambient air - Determination of particle number concentration and particle size distribution of aerosols - Time-of-flight spectrometer
  • VDI 3867 Blatt 4-2008 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Methoden zur Charakterisierung von Testaerosolen – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung – Optisches Aerosolspektrometer

Professional Standard - Construction Industry, Mikropartikelanalysator

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

ZA-SANS, Mikropartikelanalysator

  • SANS 3001-GR2:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil GR2: Trockenaufbereitung und Trockenpartikelgrößenanalyse von sortierten Materialien
  • SANS 3001-AG1:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG1: Partikelgrößenanalyse von Gesteinskörnungen durch Sieben

RU-GOST R, Mikropartikelanalysator

  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • GOST 32520-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Allgemeine Anforderungen an die Methoden chemischer Analysen
  • GOST R 8.775-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dispersionszusammensetzung von Gasatmosphären. Bestimmung der Nanopartikelgröße durch differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel

CU-NC, Mikropartikelanalysator

  • NC 04-67-1985 Materialprüfung. Metallische Pulver. Granulometrieanalyse durch Sieben

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • JJG 1104-2015 Dynamische Lichtstreuungs-Partikelgrößenanalysatoren

BE-NBN, Mikropartikelanalysator

  • NBN T 03-421-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Partikelgrößenanalyse – Siebverfahren

PL-PKN, Mikropartikelanalysator

TH-TISI, Mikropartikelanalysator

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Petrochemical Industry, Mikropartikelanalysator

  • SH/T 0573-1993 Verschleißpartikeltest für im Einsatz befindliches Schmieröl (analytische Ferrographie)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikropartikelanalysator

  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln

Professional Standard - Energy, Mikropartikelanalysator

  • NB/SH/T 6017-2020 Testverfahren zur automatischen Partikelzählung und Partikelformklassifizierung von Öl unter Verwendung eines direkt abbildenden synthetischen Testgeräts

NZS, Mikropartikelanalysator

  • AS/NZS 3580.9.11:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Methode 9.11: Bestimmung von Schwebstaub – PM10-Beta-Dämpfungsmonitore

Professional Standard - Agriculture, Mikropartikelanalysator

  • 空气和废气监测分析方法 7.2.1-2003 Kapitel 7 Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Feinstaub in der Umgebungsluft. Kapitel 2 Probenentnahme von atmosphärischen Feinstaubemissionsquellen – Klassifizierung der Feinstaubverschmutzung

American Welding Society (AWS), Mikropartikelanalysator

  • AWS F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen

CEN - European Committee for Standardization, Mikropartikelanalysator

  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis

AWS - American Welding Society, Mikropartikelanalysator

  • F1.4-1987 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen
  • F1.4-1997 Methoden zur Analyse luftgetragener Partikel, die beim Schweißen und verwandten Prozessen entstehen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten