ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beschreibung der Wirksamkeit

Für die Beschreibung der Wirksamkeit gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beschreibung der Wirksamkeit die folgenden Kategorien: Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Ergonomie, Nutzfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, mobile Dienste, Telekommunikationssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Wasserqualität, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Umweltschutz, Industrielles Automatisierungssystem, Computergrafiktechnologie, medizinische Ausrüstung, Informationstechnologie (IT) umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Sprache für die Informationstechnologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Drucktechnik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Netzwerk, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Diskrete Halbleitergeräte.


Aeronautical Radio Inc., Beschreibung der Wirksamkeit

International Organization for Standardization (ISO), Beschreibung der Wirksamkeit

  • ISO 16121-1:2005 Straßenfahrzeuge - Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen - Teil 1: Allgemeine Beschreibung, Grundanforderungen
  • ISO 16121-1:2012 Straßenfahrzeuge - Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen - Teil 1: Allgemeine Beschreibung, Grundanforderungen
  • ISO/FDIS 15928-6 Häuser – Leistungsbeschreibung – Teil 6: Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
  • ISO 21063:2017 Prothetik und Orthesen – Weiche Orthesen – Verwendung, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung
  • ISO/TR 18529:2000 Ergonomie – Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Menschenzentrierte Lebenszyklusprozessbeschreibungen
  • ISO 21064:2017 Prothetik und Orthesen - Fußorthesen - Verwendung, Klassifizierung und Beschreibung der Funktionen
  • ISO 7942:1985 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • ISO 8805:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • ISO/IEC DIS 23773-2 Informationstechnik – Benutzeroberflächen für automatische Simultandolmetschersysteme – Teil 2: Anforderungen und Funktionsbeschreibung
  • ISO 8551:2020 Prothetik und Orthesen – Funktionelle Mängel – Beschreibung der mit einer Orthese zu behandelnden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen der Orthese
  • ISO 7942:1985/Amd 1:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem (GKS), Funktionsbeschreibung; Änderung 1
  • ISO/IEC 9636-1:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI); Funktionsspezifikation; Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • ISO/IEC 11574:1994/Amd 1:1997 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Privates Netzwerk für integrierte Dienste – Leitungsbasierte 64-kbit/s-Trägerdienste – Dienstbeschreibung, funktionsfähig ca
  • ISO/IEC 7942-1:1994 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • ISO 22400-2:2014 Automatisierungssysteme und Integration – Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Teil 2: Definitionen und Beschreibungen
  • ISO 8551:2003 Prothetik und Orthesen - Funktionelle Defizite - Beschreibung der mit einer Orthese zu versorgenden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Beschreibung der Wirksamkeit

  • TIA-664.801-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Systemfunktionalität
  • TIA SP 3-4652.537-RV1-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Beschreibungen der Wireless Intelligent Network-Funktionen. Wird als TIA-664.537-A veröffentlicht
  • TIA-664.518-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Remote Feature Control (RFC)
  • TIA-157-2006 Beschreibung der Funktionsmerkmale des IP-Modems
  • TIA-664.100-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Hintergrund und Annahmen
  • TIA-664-506-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Anrufweiterleitung (CT)
  • TIA-664-510-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Konferenzgespräche (CC)
  • TIA-664.512-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Flexible Alarmierung (FA)
  • TIA-664.516-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Bevorzugte Sprache (PL)
  • TIA-664.506-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Anrufweiterleitung (CT)
  • TIA-1032.000-2004 Präsenzdienst: Übersicht über Architektur und Funktionsbeschreibung
  • TIA-1032.001-2004 Präsenzdienst: Architektur und Funktionsbeschreibung
  • TIA SP 3-4652.701-RV2-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Funktionalität der Mobilstation. Wird als TIA-664.701-B veröffentlicht
  • TIA SP 3-4652.801-RV2-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Systemfunktionalität Wird als TIA-664.801-B veröffentlicht
  • TIA-664.520-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Teilnehmer-PIN-Zugriff (SPINA)
  • TIA-664.521-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Subscriber PIN Intercept (SPINI)
  • TIA-664.804-A-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Erhöhte Sicherheit
  • TIA-664.806-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Over-the-Air-Parameterverwaltung
  • TIA-455-229-2002(2012) FOTP-229 Optische Leistungshandhabung und Charakterisierung der Schadensschwelle
  • TIA-664.513-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Message Waiting Notification (MWN)
  • TIA-664.514-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Mobile Access Hunting (MAH)
  • TIA-664.515-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Passwort-Anrufannahme (PCA)
  • TIA-664.523-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Voice Message Retrieval (VMR)
  • TIA-664.525-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Asynchroner Datendienst (ADS)
  • TIA-664.526-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Calling Name Presentation (CNAP)
  • TIA-664.533-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Over-the-Air Service Provisioning (OTASP)
  • TIA-664.502-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufweiterleitung bei Besetzt (CFB)
  • TIA-455-229-2002 FOTP-229 Optische Leistungshandhabung und Charakterisierung der Schadensschwelle
  • TIA-664.519-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Selective Call Acceptance (SCA)
  • TIA-664.602-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Drahtloser Messaging-Teledienst
  • TIA SP 3-4652.806-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Over-the-Air-Parameterverwaltung. Wird als TIA-664.806 veröffentlicht
  • TIA-664.504-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufweiterleitung – Keine Antwort (CFNA)
  • TIA-664.531-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Network Directed System Selection (NDSS)
  • TIA-664.517-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Priority Access and Channel Assignment (PACA)
  • TIA-664.536-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Analoger Faxdienst der Gruppe 3 (G3 Afax)
  • TIA-664.508-B-2007 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Calling Number Identification Presentation Transfer (CNIP)
  • TIA-664.507-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anklopfen (CW) (Überarbeitung von TIA-664.507-A)

TIA - Telecommunications Industry Association, Beschreibung der Wirksamkeit

  • TIA-664-B-2003 Beschreibung der Wireless-Funktionen – Einführung
  • TIA/EIA-664-801-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Systemfunktionalität (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-701-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Funktionalität der Mobilstation (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-518-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Remote-Funktionssteuerung (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-535-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Benutzergruppe (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-524-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Sprachschutz (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-534-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Service Negotiation (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-528-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Datenschutz (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-506-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Anrufweiterleitung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-510-A-2000 Wireless Features Description: Conference Calling (Revision of TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-516-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Bevorzugte Sprache (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-529-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Notdienste (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-501-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Anrufzustellung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA-664.000-B-3-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anhang 3 (Nachtrag zu TIA-664.000-B-2)
  • TIA/EIA-664-512-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Flexible Alarmierung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-522-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Drei-Wege-Anrufe (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-803-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Netzwerkdienste (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-521-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Abfangen der Teilnehmer-PIN (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-507-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anklopfen (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-520-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Abonnenten-PIN-Zugriff (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA/IS-764-1998 TIA/EIA-41-D-Verbesserungen für Funktionsbeschreibungen für drahtlose Anrufnamen
  • TIA/EIA-664-533-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Bereitstellung von Over-the-Air-Diensten (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-536-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Analoges Fax der Gruppe 3 (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-515-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Passwort-Anrufannahme (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-503-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufweiterleitung – Standard (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-530-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Faxdienst der Gruppe 3 (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-502-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufweiterleitung – Besetzt (Revision von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-523-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Abruf von Sprachnachrichten (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-513-A-2000 Wireless Features Description: Message Waiting Notification (Revision of TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-525-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Asynchroner Datendienst (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-514-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Mobile Access Hunting (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-527-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufnamenbeschränkung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-526-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Darstellung der Rufnummer (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-504-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Anrufweiterleitung – Keine Antwort (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-505-A-2000 Wireless Features Description: Call Forwarding - Unconditional (Revision of TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-100-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Allgemeiner Hintergrund und Annahmen (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-519-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Selektive Anrufannahme (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-000-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen (Überarbeitung von TIA/EIA-664; neu nummeriert in TIA-664.000-B)
  • TIA/EIA-664-531-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Netzwerkgesteuerte Systemauswahl (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-508-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Präsentation zur Rufnummernidentifizierung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-602-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Drahtloser Messaging-Teledienst (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-517-A-2000 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Prioritätszugriff und Kanalzuweisung (Überarbeitung von TIA/EIA-664)
  • TIA/EIA-664-601-A-2000 Beschreibung der drahtlosen Funktionen: Punkt-zu-Punkt-Trägerdienst für die Zustellung von Kurznachrichten (Überarbeitung von TIA/EIA-664)

IETF - Internet Engineering Task Force, Beschreibung der Wirksamkeit

  • RFC 2533-1999 Eine Syntax zur Beschreibung von Medienfunktionssätzen
  • RFC 2738-1999 „Korrekturen an „Eine Syntax zur Beschreibung von Medienfunktionssätzen““
  • RFC 7006-2013 Verhandlung verschiedener Fähigkeiten im Session Description Protocol (SDP)
  • RFC 3471-2003 Generalized Multi-Protocol Label Switching (GMPLS) Signaling Functional Description

NO-SN, Beschreibung der Wirksamkeit

  • NS 7021-1978 Beschreibungsmuster für Schrauben, Besonderheiten

American National Standards Institute (ANSI), Beschreibung der Wirksamkeit

  • ANSI/TIA-664-801-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Systemfunktionalität
  • ANSI/TIA-664-518-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Remote Feature Control (RFC)
  • ANSI/TIA-664-701-B-2007 Beschreibung der Wireless-Funktionen: Funktionalität der Mobilstation
  • ANSI X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • ANSI/ISA 61804-3-2007 Funktionsbausteine (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 24754-1:2008 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentwiedergabesystemen – Teil 1: Funktionsspezifikationen für Dokumentwiedergabesysteme
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 24754-1/COR 1:2013 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentwiedergabesystemen – Teil 1: Funktionsspezifikationen für Dokumentwiedergabesysteme, Technische Berichtigung 1
  • ANSI/ISO 9592-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) (Teil 1: Funktionsbeschreibung)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 9592-1:1997 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Hierarchisches interaktives Grafiksystem des Programmierers (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Beschreibung der Wirksamkeit

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Beschreibung der Wirksamkeit

  • 0700002-2004 UTDOA Lbis-Schnittstelle: Architektur und Funktionsbeschreibung

工业和信息化部, Beschreibung der Wirksamkeit

  • YD/T 4144-2022 Beschreibung der Funktion des rekonfigurierbaren Datennetzwerks

British Standards Institution (BSI), Beschreibung der Wirksamkeit

  • BS ISO/IEC 24754-1:2008 Informationstechnologie. Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen. Mindestanforderungen für die Spezifikation von Dokumentenwiedergabesystemen. Funktionsspezifikationen für Dokument-Rendering-Systeme
  • BS EN 61804-3:2011 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • BS EN 61804-3:2010 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • BS ISO 21063:2017 Prothetik und Orthesen. Weiche Orthesen. Verwendungen, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung
  • BS ISO 21064:2017 Prothetik und Orthesen. Fußorthesen. Verwendung, Klassifizierung und Beschreibung der Funktionen
  • 21/30398654 DC BS ISO 15928-6. Häuser. Leistungsbeschreibung – Teil 6. Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung
  • BS EN 61804-2:2004 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung – Spezifikation des FB-Konzepts und der Electronic Device Description Language (EDDL)
  • BS EN 61804-2:2010 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Spezifikation des FB-Konzepts und der elektronischen Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • BS EN 61804-2:2007 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung – Spezifikation des FB-Konzepts und der Electronic Device Description Language (EDDL)
  • BS ISO 8805:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • BS ISO 8805:2001 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • BS ISO/IEC 7942-1:2001 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Funktionsbeschreibung
  • BS ISO/IEC 7942-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS) – Funktionsbeschreibung
  • BS EN IEC 61804-2:2018 Funktionsbausteine (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Spezifikation des FB-Konzepts
  • BS ISO 22400-2:2014 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement. Definitionen und Beschreibungen
  • BS ISO 22400-2:2014+A1:2017 Automatisierungssysteme und Integration. Key Performance Indicators (KPIs) für das Produktionsbetriebsmanagement – Definitionen und Beschreibungen
  • BS ISO 8551:2003 Prothetik und Orthesen - Funktionelle Defizite - Beschreibung der mit einer Orthese zu versorgenden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese
  • BS ISO 8551:2020 Prothetik und Orthesen. Funktionelle Mängel. Beschreibung der mit einer Orthese zu behandelnden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese
  • 12/30274331 DC BS EN 61804-4. Funktionsbausteine (FB) für die Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL). EDD-Interpretation
  • BS IEC 796-1:1990 Mikroprozessor-Systembus. 8-Bit- und 16-Bit-Daten MULTIBUS I – Funktionsbeschreibung mit elektrischen und zeitlichen Spezifikationen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Beschreibung der Wirksamkeit

  • ITU-T Z.100-1989 Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) – Funktionale Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) – Kriterien für die Verwendung formaler Beschreibungstechniken (FDTs) (Studiengruppe X) 326 Seiten
  • ITU-T I.362-1991 B-ISDN ATM ADAPTATION LAYER (AAL) FUNKTIONSBESCHREIBUNG (Studiengruppe XVIII)
  • ITU-T Z.110-1989 Kriterien für die Verwendung und Anwendbarkeit formaler Beschreibungstechniken – Funktionale Spezifikations- und Beschreibungssprache (SDL) – Kriterien für die Verwendung formaler Beschreibungstechniken (FDTs) (Studiengruppe X) 3 Seiten
  • SERIES K SUPP 2-2014 ITU-T K.52 – Rechner für äquivalente isotrope Strahlungsleistung gemäß Empfehlung ITU-T K.52 (Studiengruppe 5)
  • ITU-T G.806 CORR 2-2016 Merkmale von Transportgeräten – Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Korrigendum 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.806 CORR 3-2017 Merkmale von Transportgeräten – Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Korrigendum 3 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T Q.711-1989 Funktionsbeschreibung des Signalisierungsverbindungssteuerungsteils – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 27 Seiten
  • ITU-T Q.771-1993 Signalisierungssystem Nr. 7 Funktionsbeschreibung der Transaktionsfähigkeiten – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 36 Seiten
  • ITU-T Q.771-1989 Funktionsbeschreibung der Transaktionsfähigkeiten – Spezifikationen des Signalisierungssystems Nr. 7 (Studiengruppe XI) 30 Seiten (ETSI PRETS 300 287-1: 1995)
  • ITU-T Q.761-1989 Functional Description of the ISDN User Part of Signalling System No. 7 - Specifications of Signalling System No. 7 (Study Group XI) 4 pp

International Telecommunication Union (ITU), Beschreibung der Wirksamkeit

  • ITU-T Q.2761-1999 Funktionsbeschreibung des B-ISDN-Benutzerteils (B-ISUP) des Signalisierungssystems Nr. 7, Serie Q: Vermittlung und Signalisierung von Breitband-ISDN – B-ISDN-Anwendungsprotokolle für die Network Signaling Study Group 11
  • ITU-T SERIES K SUPP 2-2014 ITU-T K.52 – Rechner für äquivalente isotrope Strahlungsleistung gemäß Empfehlung ITU-T K.52 (Studiengruppe 5)
  • ITU-T Q.1902.1-2001 Bearer Independent Call Control Protocol (Fähigkeitssatz 2): Funktionsbeschreibung Studiengruppe 11
  • ITU-T G.806 NOTE-2007 Eigenschaften von Transportgeräten? Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Studiengruppe 15
  • ITU-T G.806 NOTE-2006 Merkmale der Transportausrüstung? Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität
  • ITU-T G.806-2006 Eigenschaften von Transportgeräten? Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Studiengruppe 15
  • ITU-T G.806-2009 Eigenschaften von Transportgeräten? Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Studiengruppe 15
  • ITU-T Q.771 FRENCH-1997 Funktionsbeschreibung der Transaktionsfähigkeiten
  • ITU-T Q.771 SPANISH-1997 Funktionsbeschreibung der Transaktionsfähigkeiten
  • ITU-T G.806 NOTE-2010 Eigenschaften von Transportgeräten? Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Studiengruppe 15
  • ITU-T Q.2761 AMD 1-2002 Funktionsbeschreibung des B-ISDN-Benutzerteils (B-ISUP) des Signalisierungssystems Nr. 7 Änderung 1: Unterstützung des International Emergency Preference Scheme SERIE Q: SCHALTUNG UND SIGNALISIERUNG Breitband-ISDN – B-ISDN-Anwendungsprotokolle für das Netzwerkzeichen
  • ITU-T Q.1902.1 AMD 2-2006 Bearer Independent Call Control-Protokoll (Capability Set 2): Funktionsbeschreibung Änderung 2: Unterstützung für die International Emergency Preference Scheme Study Group 11
  • ITU-T Q.1902.1 AMD 1-2002 Bearer Independent Call Control-Protokoll (Capability Set 2): Funktionsbeschreibung Änderung 1: Unterstützung für die International Emergency Preference Scheme Study Group 11
  • ITU-T Q.721 FRENCH-1988 FUNKTIONSBESCHREIBUNG DES SIGNALISIERUNGSSYSTEMS Nr. 7 TELEFON-BENUTZERTEIL (TUP)
  • ITU-T Q.711 FRENCH-2001 Funktionsbeschreibung des Signalverbindungssteuerteils
  • ITU-T Q.711 SPANISH-2001 Funktionsbeschreibung des Signalverbindungssteuerteils
  • ITU-T FASCICLE X.1 Kriterien für funktionale Spezifikation und Beschreibungssprache (SDL) für die Verwendung formaler Beschreibungstechniken (FDTs), Empfehlungen Z.100 und Anhänge A, B, C und E Empfehlung Z.110
  • ITU-T G.806-2012 Merkmale von Transportgeräten – Beschreibungsmethodik und generische Funktionalität (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.806 CORR 1-2012 Merkmale von Transportgeräten – Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Korrigendum 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.806 AMD 1-2011 (Vorveröffentlichte) Merkmale von Transportgeräten – Beschreibungsmethodik und allgemeine Funktionalität Änderung 1
  • ITU-T F.746.2-2014 Dienstbeschreibung für den Nutzdatenaustausch zwischen Funktionskomponenten in Netzwerkeinheiten und Endgeräten
  • ITU-T Q.721-1988 FUNKTIONSBESCHREIBUNG DES SIGNALISIERUNGSSYSTEMS Nr. 7 TELEFON-BENUTZERTEIL (TUP)
  • ITU-T I.362-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) B-ISDN ATM Adaptation Layer (AAL) Funktionsbeschreibung – Integrated Services Digital Network (ISDN); Allgemeine Netzwerkaspekte und -funktionen, Studiengruppe XVIII; 6 S

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Beschreibung der Wirksamkeit

YU-JUS, Beschreibung der Wirksamkeit

  • JUS L.G7.001-1989 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte
  • JUS L.G7.001-1-1994 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte – Änderung 1

American Society for Testing and Materials (ASTM), Beschreibung der Wirksamkeit

  • ASTM D6033-96e1 Standardhandbuch zur Beschreibung der Funktionalität eines Grundwassermodellierungscodes
  • ASTM D6033-96(2002) Standardhandbuch zur Beschreibung der Funktionalität eines Grundwassermodellierungscodes
  • ASTM D6033-96(2008) Standardhandbuch zur Beschreibung der Funktionalität eines Grundwassermodellierungscodes
  • ASTM D6033-16 Standardhandbuch zur Beschreibung der Funktionalität eines Grundwassermodellierungscodes

CZ-CSN, Beschreibung der Wirksamkeit

  • CSN 36 9180-1989 Computergrafik. Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beschreibung der Wirksamkeit

  • CNS 13711-1996 Funktionsbeschreibung des Nachrichtenübertragungsteils (MTP) des Signalisierungssystems Nr. 7
  • CNS 13712-1996 Funktionsbeschreibung des Message Transfer Part (MTP) Level 1 des Signalisierungssystems Nr.7
  • CNS 13714-1996 Funktionsbeschreibung des Message Transfer Part (MTP) Level 3 des Signalisierungssystems Nr.7
  • CNS 13713-1996 Funktionsbeschreibung des Message Transfer Part (MTP) Level 2 des Signalisierungssystems Nr. 7
  • CNS 14218-1998 Funktionsbeschreibung des ISDN-Benutzerteils des Signalisierungssystems Nr.7
  • CNS 14174-1998 Funktionsbeschreibung der B-ISDN ATM Adaptation Layer (AAL).
  • CNS 13853-1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • CNS 13853.1-1997 Computergrafik-Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beschreibung der Wirksamkeit

  • GJB 3116.1-1997 Militärischer Computergrafik-Metatext Band 1: Funktionsbeschreibung
  • GJB 2932.1-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Teil 1: Überblick, Zusammenfassung und Konsistenz
  • GJB 2932.3-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 3: Ausgabe
  • GJB 2932.2-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 2: Steuerung
  • GJB 2932.4-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 4: Bildsegmente
  • GJB 2932.6-1997 Schnittstellentechnologie zur Kommunikation mit Grafikgeräten (CGI) Funktionsbeschreibung Teil 6: Raster
  • GJB 3095-1997 Funktionsbeschreibung der dreidimensionalen Grafikkernkoeffizienten der Computergrafik für Informationsverarbeitungssysteme (GKS-3D)
  • GJB 2932.5-1997 Funktionsbeschreibung der Schnittstellentechnologie für Sitzungen mit Grafikgeräten (CGI) Teil 5: Eingabe und Antwort

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beschreibung der Wirksamkeit

  • GB/T 15121.1-1994 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen – Teil 1: Funktionsspezifikation
  • GB/T 30287.1-2013 Satellitenpositionierungs-Schiffsinformationsdienstsystem (SISS). Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • GB/T 30290.1-2013 Fahrzeuginformationsdienstsystem zur Satellitenortung (VISS). Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • GB/T 29841.1-2013 Persönliches Positionsinformationsdienstsystem zur Satellitenortung (PPISS). Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • GB/T 21099.3-2010 Funktionsbaustein (FB) zur Prozesssteuerung. Teil 3: Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • GB/T 21099.3-2018 Funktionsbaustein (FB) zur Prozesssteuerung. Teil 3: Elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL)
  • GB/T 21099.2-2007 Funktionsblöcke für die Prozesssteuerung – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts und der elektronischen Gerätebeschreibungssprache
  • GB/T 23700-2009 Ergonomie. Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Menschenzentrierte Lebenszyklusprozessbeschreibungen
  • GB/T 42769-2023 Beschreibung von Patienten, die mit prothetischen und orthetischen Defiziten behandelt wurden, klinische Ziele der Behandlung, funktionelle Anforderungen an Orthesen
  • GB/T 17151.1-1997 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

RU-GOST R, Beschreibung der Wirksamkeit

  • GOST 27817-1988 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems
  • GOST R ISO 8551-2010 Prothetik und Orthesen. Funktionelle Mängel. Beschreibung der mit einer Orthese zu behandelnden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese

Standard Association of Australia (SAA), Beschreibung der Wirksamkeit

  • AS 3656:1989 Computergrafik - Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • AS 3656:1989(R2013) Funktionsbeschreibung des dreidimensionalen Grafikkernsystems (GKS-3D) für Computergrafiken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Beschreibung der Wirksamkeit

  • GB/T 41179-2021 Prothetik und Orthesen – Fußorthesen – Verwendung, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung
  • GB/T 40473.1-2021 Bankanwendungssystem – Nichtfunktionale Anforderung – Teil 1: Rahmen für die Beschreibung
  • GB/T 41178-2021 Prothetik und Orthesen – Weiche Orthesen – Verwendung, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung

Professional Standard - Electron, Beschreibung der Wirksamkeit

  • SJ/T 11304-2005 Fahrzeuginformationsdienstsystem zur Satellitenortung Teil 1: Funktionsbeschreibung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Beschreibung der Wirksamkeit

  • EN 61804-3:2007 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • EN 61804-3:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 3: EDDL-Syntax und -Semantik
  • EN 61804-4:2016 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 4: EDD-Interpretation
  • EN 61804-5:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 5: Integrierte EDDL-Bibliothek

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Beschreibung der Wirksamkeit

  • EN 61804-3:2011 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • EN IEC 61804-2:2018 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts
  • EN 61804-2:2004 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts und der Electronic Device Description Language (EDDL)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Beschreibung der Wirksamkeit

  • TS 182 024-2015 Network Technologies (NTECH); Hosted Enterprise Services; Architecture@ functional description and signalling (V3.0.0)
  • GR NFV-TST 011-2019 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Testen; Empfehlungen zu Testdomänen und Beschreibungssprachen (V1.1.1)
  • GS NFV-INF 007-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastruktur; Methodik zur Beschreibung von Schnittstellen und Abstraktionen (V1.1.1)
  • ETR 161-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Funktionsbeschreibung des Virtual Path (VP) Cross-Connect
  • GS NFV-IFA 011-2019 Network Functions Virtualization (NFV) Release 2; Management und Orchestrierung; VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation (V2.6.1)
  • GS NFV-IFA 011-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3; Management und Orchestrierung; VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation (V3.1.1)
  • TS 123 251-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V7.0.0; 3GPP TS 23.251 Version 7.0.0 Release 7)
  • TS 123 251-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (3GPP TS 23.251 Version 6.6.0 Release 6)
  • TS 123 251-2004 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); Network sharing; Architecture and functional description (3GPP TS 23.251 Version 6.2.0 Release 6)
  • TS 123 251-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (3GPP TS 23.251 Version 6.5.0 Release 6)
  • TS 124 525-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Kabelkanäle für Unternehmen; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.0.0; 3GPP TS 24.525 Version 12.0.0 Release 12)
  • TS 123 251-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V9.1.0; 3GPP TS 23.251 Version 9.1.0 Release 9)
  • TS 124 525-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Kabelkanäle für Unternehmen; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.1.0; 3GPP TS 24.525 Version 12.1.0 Release 12)
  • GS NFV-SOL-001-2018 Network Functions Virtualization (NFV) Release 2; Protokolle und Datenmodelle; NFV-Deskriptoren basierend auf der TOSCA-Spezifikation (V2.5.1)
  • TS 123 141-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V15.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 123 141-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V11.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 11.0.0 Release 11)
  • TS 123 141-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 12.0.0 Release 12)
  • TS 123 141-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V13.1.0; 3GPP TS 23.141 Version 13.1.0 Release 13)
  • TS 123 141-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Servicepräsenz; Architektur und Funktionsbeschreibung (V13.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 123 251-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V15.1.0; 3GPP TS 23.251 Version 15.1.0 Release 15)
  • TS 123 251-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V14.0.0; 3GPP TS 23.251 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 123 251-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V8.1.0; 3GPP TS 23.251 Version 8.1.0 Release 8)
  • TS 123 251-2016 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Network sharing; Architecture and functional description (V13.2.0; 3GPP TS 23.251 version 13.2.0 Release 13)
  • TS 123 251-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V10.3.0; 3GPP TS 23.251 Version 10.3.0 Release 10)
  • TS 123 251-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.1.0; 3GPP TS 23.251 Version 12.1.0 Release 12)
  • TS 123 251-2011 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Network sharing; Architecture and functional description (V10.2.0; 3GPP TS 23.251 version 10.2.0 Release 10)
  • TS 124 525-2017 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Business trunking; Architecture and functional description (V14.0.0; 3GPP TS 24.525 version 14.0.0 Release 14)
  • TS 124 525-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Kabelkanäle für Unternehmen; Architektur und Funktionsbeschreibung (V15.0.0; 3GPP TS 24.525 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 124 525-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Kabelkanäle für Unternehmen; Architektur und Funktionsbeschreibung (V13.1.0; 3GPP TS 24.525 Version 13.1.0 Release 13)
  • TS 123 251-2013 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V8.4.0; 3GPP TS 23.251 Version 8.4.0 Release 8)
  • TS 101 724-1999 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ortungsdienste (LCS); (Funktionsbeschreibung) – Stufe 2 (GSM 03.71 Version 7.0.0 Release 1998)
  • TS 123 171-2001 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Funktionsbeschreibung der Ortungsdienste der Stufe 2 in UMTS (3GPP TS 23.171 Version 3.6.0 Release 1999)
  • TS 123 171-2002 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Funktionsbeschreibung der Ortungsdienste der Stufe 2 in UMTS (3GPP TS 23.171 Version 3.7.0 Release 1999)
  • TS 124 524-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Gehostete Unternehmensdienste; Architecture@ Funktionsbeschreibung und Signalisierung (V15.0.0; 3GPP TS 24.524 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 124 524-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Gehostete Unternehmensdienste; Architecture@ Funktionsbeschreibung und Signalisierung (V12.2.0; 3GPP TS 24.524 Version 12.2.0 Release 12)
  • TS 124 524-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Gehostete Unternehmensdienste; Architecture@ Funktionsbeschreibung und Signalisierung (V12.1.0; 3GPP TS 24.524 Version 12.1.0 Release 12)
  • TS 124 524-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Gehostete Unternehmensdienste; Architecture@ Funktionsbeschreibung und Signalisierung (V12.3.0; 3GPP TS 24.524 Version 12.3.0 Release 12)
  • TS 124 524-2016 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Hosted enterprise services; Architecture@ functional description and signalling (V13.0.0; 3GPP TS 24.524 version 13.0.0 Release 13)
  • TS 101 724-2000 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Ortungsdienste (LCS); (Funktionsbeschreibung) – Stufe 2 (GSM 03.71 Version 7.4.0 Release 1998)

Association Francaise de Normalisation, Beschreibung der Wirksamkeit

  • NF S90-507*NF ISO 21064:2017 Prothetik und Orthesen - Fußorthesen - Verwendung, Klassifizierung und Beschreibung der Funktionen
  • NF ISO 21063:2017 Prothetik und Orthesen – Flexible Orthesen – Verwendung, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung
  • NF ISO 21064:2017 Prothetik und Orthesen – Fußorthesen – Verwendung, Funktionen, Klassifizierung und Beschreibung
  • NF C46-608-3:2013 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • NF EN IEC 62453-2:2022 Spezifikation von Field Device Tool (FDT)-Schnittstellen – Teil 2: Konzepte und detaillierte Beschreibung
  • NF Z73-020:1992 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafischer Kernel. System für drei Dimensionen (GKS-3D). Funktionsbeschreibung.
  • NF X50-124:2023 Kompetenzmanagement zur Bewältigung von Übergängen – Inklusion und Leistung in Organisationen – Tool zur Leistungsmessung und Beschreibung des Kompetenzbedarfs Ihrer Organisation
  • NF C46-608-2:2004 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts und der Electronic Device Description Language (EDDL).
  • NF Z73-010-1:1997 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS). Teil 1: Funktionsbeschreibung.
  • NF C46-608-4*NF EN 61804-4:2016 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 4: EDD-Interpretation
  • NF C46-608-5*NF EN 61804-5:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 5: Integrierte EDDL-Bibliothek
  • NF C46-608-2*NF EN IEC 61804-2:2018 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts
  • NF EN IEC 61804-2:2018 Funktionsblöcke (FB) für industrielle Prozesse und elektronische Produktbeschreibungssprache (EDDL) – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beschreibung der Wirksamkeit

  • KS X ISO/IEC 15938-3:2013 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 3: Visuell
  • KS X ISO/IEC 15938-3:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 3: Visuell
  • KS X ISO 8805:2007 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO 8805-2007(2017) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS X ISO/IEC 9636-1:2001 Informationstechnologie – Computergrafik – Schnittstellentechniken für Dialoge mit grafischen Geräten (CGI) – Funktionsspezifikation – Teil 1: Überblick, Profile und Konformität
  • KS X ISO/IEC TR 16501-2007(2017) Informationstechnologie – generische digitale audiovisuelle Systeme – technischer Bericht zu KS X ISO/IEC 16500 – Beschreibung digitaler audiovisueller Funktionalitäten
  • KS X ISO/IEC 7942-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO/IEC 7942-1:2007 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS R ISO 16121-1-2014(2019) Straßenfahrzeuge – Ergonomische Anforderungen an den Fahrerarbeitsplatz in Linienbussen – Teil 1: Allgemeine Beschreibung, Grundanforderungen

ANSI - American National Standards Institute, Beschreibung der Wirksamkeit

  • X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • INCITS 124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS) (einschließlich ANSI INCITS 124.1-1985)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Beschreibung der Wirksamkeit

  • ETSI TS 182 024-2015 Netzwerktechnologien (NTECH); Gehostete Unternehmensdienste; Architektur, Funktionsbeschreibung und Signalisierung (V3.0.0)
  • ETSI GSM 06.01-1992 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 1); Sprachverarbeitungsfunktionen: Allgemeine Beschreibung
  • ETSI GS NFV-INF 007-2014 Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV); Infrastruktur; Methodik zur Beschreibung von Schnittstellen und Abstraktionen (V1.1.1)
  • ETSI ETR 161-1995 Broadband Integrated Services Digital Network (B-ISDN); Funktionsbeschreibung des Virtual Path (VP) Cross-Connect
  • ETSI GS NFV-IFA 011 V 3.5.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3 – Management und Orchestrierung – VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation
  • ETSI GS NFV-IFA 011 V 4.2.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 4 – Management und Orchestrierung – VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation
  • ETSI GS NFV-IFA 011-2020 Network Functions Virtualization (NFV) Release 4; Management und Orchestrierung; VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation (V4.1.1)
  • ETSI GS NFV-IFA 011-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 4; Management und Orchestrierung; VNF-Deskriptor- und Verpackungsspezifikation (V4.2.1)
  • ETSI GS NFV-SOL 001 V 3.5.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3 – Protokolle und Datenmodelle – NFV-Deskriptoren basierend auf der TOSCA-Spezifikation
  • ETSI GS NFV-SOL 006 V 3.5.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3 – Protokolle und Datenmodelle – NFV-Deskriptoren basierend auf der YANG-Spezifikation
  • ETSI TS 123 251-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung 3GPP TS 23.251 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TS 123 141-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V13.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI ETS 300 723-1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Erweiterte Sprachverarbeitungsfunktionen mit voller Rate (EFR); Allgemeine Beschreibung GSM 06.51; Version 5.1.2
  • ETSI PRETS 300 723-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem; Erweiterte Sprachverarbeitungsfunktionen mit voller Rate (EFR); Allgemeine Beschreibung GSM 06.51; Version 5.0.0
  • ETSI TS 123 141-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Präsenzdienst; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.0.0; 3GPP TS 23.141 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TS 124 525-2015 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Kabelkanäle für Unternehmen; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.1.0; 3GPP TS 24.525 Version 12.1.0 Release 12)
  • ETSI TS 123 251-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung (V12.1.0; 3GPP TS 23.251 Version 12.1.0 Release 12)
  • ETSI GSM 06.01-1993 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2); Sprachverarbeitungsfunktionen: Allgemeine Beschreibung (ETS 300 580-1 Version 4.0.5)
  • ETSI TS 123 251-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung 3GPP TS 23.251 Version 6.5.0 Release 6
  • ETSI TS 123 251-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Netzwerkfreigabe; Architektur und Funktionsbeschreibung 3GPP TS 23.251 Version 6.6.0 Release 6
  • ETSI GS NFV-SOL 007 V 3.5.1-2021 Network Functions Virtualization (NFV) Release 3 – Protokolle und Datenmodelle – Spezifikation der Netzwerkdienst-Deskriptordateistruktur

International Electrotechnical Commission (IEC), Beschreibung der Wirksamkeit

  • IEC 61804-3:2006 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung - Teil 3: Electronic Device Description Danguage (EDDL)
  • IEC 61804-3:2010 Funktionsbausteine (FB) zur Prozesssteuerung. Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • IEC 61804-3:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 3: EDDL-Syntax und -Semantik
  • IEC 61804-4:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 4: EDD-Interpretation
  • IEC 61804-5:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 5: Integrierte EDDL-Bibliothek
  • IEC TR 61000-2-15:2023 Elektromagnetische Verträglichkeit – Teil 2-15: Beschreibung der Eigenschaften von Netzen mit hoher Durchdringung leistungselektronischer Wandler
  • IEC 61804-2:2018 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts
  • IEC 61804-2:2004 Funktionsbausteine (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts und der Electronic Device Description Language (EDDL)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Beschreibung der Wirksamkeit

  • ANEP-1-1981 Allgemeiner Leitfaden zu den Funktionsmerkmalen der in den STANAGs 4153 und 4156 beschriebenen Standardschnittstellen (Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon:

NL-NEN, Beschreibung der Wirksamkeit

  • NEN-ISO/IEC 8632-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik. Metadatei zur Speicherung und Übertragung von Bildbeschreibungsinformationen. Teil 1: Funktionsspezifikation (ISO/IEC 8632-1:1992)

PL-PKN, Beschreibung der Wirksamkeit

  • PN M51079-01-1992 Tragbare Feuerlöscher; Beschreibung, Betriebsdauer, Effizienztests, A- und B-Brandtests

German Institute for Standardization, Beschreibung der Wirksamkeit

  • DIN EN 61804-3:2007 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL) (IEC 61804-3:2006); Deutsche Fassung EN 61804-3:2007, Text in Englisch
  • DIN 80001-1:2020 Schiffe und Meerestechnik – Ergonomie auf Schiffen – Teil 1: Überblick
  • DIN EN 301243:2004 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Enhanced Full Rate (EFR) Sprachverarbeitungsfunktionen – Allgemeine Beschreibung (GSM 06.51 Version 4.1.1) (Anerkennung der englischen Version EN 301243 V4.1.1 (2000-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN 300171:2004 Private Integrated Services Network (PISN) – Dienstbeschreibung, funktionale Fähigkeiten und Informationsflüsse – leitungsgebundene 64-kbit/s-Trägerdienste [ISO/IEC 11574 (2000) modifiziert] (Bestätigung der englischen Version EN 300171 V1.3.1 (2003- 06) als Gert

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Beschreibung der Wirksamkeit

  • JEDEC JESD73-4-2001 7Standard zur Beschreibung von 3867: 2,5 V, Dual 5-Bit, 2-Port, DDR FET-Schalter

未注明发布机构, Beschreibung der Wirksamkeit

  • DIN 80001-1 E:2020-02 Schiffe und Meerestechnik – Ergonomie auf Schiffen – Teil 1: Überblick
  • BS EN 61804-4:2016 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL), Teil 4: EDD-Interpretation
  • DIN EN 61804-4 E:2014-03 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 4: EDD-Interpretation
  • DIN EN 61804-3 E:2014-03 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 3: EDDL-Syntax und -Semantik
  • DIN EN 61804-5 E:2014-03 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 5: Integrierte EDDL-Bibliothek

European Committee for Standardization (CEN), Beschreibung der Wirksamkeit

  • EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS) (ISO 7942: 1985 einschließlich Änderung 1: 1991)
  • EN ISO 9241-12:1998 Ergonomische Anforderungen für die Büroarbeit mit visuellen Anzeigeterminals (VDTs) – Teil 12: Präsentation von Informationen ISO 9241-12:1998

Danish Standards Foundation, Beschreibung der Wirksamkeit

  • DS/ISO 7942:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • DS/EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS).
  • DS/EN 61804-3:2011 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL)
  • DS/EN 28 805:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • DS/ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • DS/EN ISO/IEC 7942-1:1996 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • DS/ISO/IEC 29500-4:2012 Informationstechnologie – Dokumentbeschreibungs- und Verarbeitungssprachen – Office Open XML-Dateiformate – Teil 4: Übergangsmigrationsfunktionen
  • DS/ETS 300816:1998 Private Integrated Services Network (PISN) – Cordless Terminal Mobility (CTM) – Handover Additional Network Feature (ANF) – Dienstbeschreibung
  • DS/EN 29 592-1:1991 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Programmer's Hierarchical Interactive Graphics System (PHIGS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

Professional Standard - Agriculture, Beschreibung der Wirksamkeit

  • GB 9544-1988 Funktionsbeschreibung des Computer Graphics Graphics Kernel Systems (GKS) im Informationsverarbeitungssystem

Society of Automotive Engineers (SAE), Beschreibung der Wirksamkeit

  • SAE ARINC741P2-11-2012 LUFTFAHRTSATELLITENKOMMUNIKATIONSSYSTEM TEIL 2 SYSTEMDESIGN UND AUSRÜSTUNG FUNKTIONSBESCHREIBUNG
  • SAE ARINC429P1-18-1995 DIGITALES INFORMATIONSÜBERTRAGUNGSSYSTEM (DITS) TEIL 1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG, ELEKTRISCHE SCHNITTSTELLEN, BEZEICHNUNGSZUWEISUNGEN UND WORTFORMATE

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Beschreibung der Wirksamkeit

  • IEEE 802.1CF-2019 Empfohlene IEEE-Praxis für Netzwerkreferenzmodell und Funktionsbeschreibung des IEEE 802(R)-Zugangsnetzwerks
  • IEEE Std 802.1CF-2019 Empfohlene IEEE-Praxis für Netzwerkreferenzmodell und Funktionsbeschreibung des IEEE 802(R)-Zugangsnetzwerks
  • IEEE P802.1CF/D3.0 October 2018 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für ein Netzwerkreferenzmodell und eine Funktionsbeschreibung des IEEE 802-Zugangsnetzwerks
  • IEEE P802.1CF/D3.1 November 2018 Von der IEEE genehmigter Entwurf einer empfohlenen Praxis für ein Netzwerkreferenzmodell und eine Funktionsbeschreibung des IEEE 802-Zugangsnetzwerks

SE-SIS, Beschreibung der Wirksamkeit

  • SIS SS 63 61 13-1985 Informationsverarbeitungssysteme Computergrafik - Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • SIS SS-ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale (GKS-3D) Funktionsbeschreibung

ISA - International Society of Automation, Beschreibung der Wirksamkeit

  • ISA 61804-3-2007 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 2: Electronic Device Description Language (EDDL) (104.00.01)

KR-KS, Beschreibung der Wirksamkeit

  • KS X ISO 8805-2007(2022) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung

TH-TISI, Beschreibung der Wirksamkeit

  • TIS 2403-2008 Prothetik und Orthesen.Funktionelle Mängel.Beschreibung der mit einer Orthese zu versorgenden Person, klinische Ziele der Behandlung und funktionelle Anforderungen an die Orthese

ZA-SANS, Beschreibung der Wirksamkeit

  • SANS 61000-2-10:2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2-10: Umgebung – Beschreibung der HEMP-Umgebung – Leitungsgebundene Störungen

Lithuanian Standards Office , Beschreibung der Wirksamkeit

  • LST EN 61804-3-2011 Funktionsblöcke (FB) für die Prozesssteuerung – Teil 3: Electronic Device Description Language (EDDL) (IEC 61804-3:2010)

ES-UNE, Beschreibung der Wirksamkeit

  • UNE-EN 61804-4:2016 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 4: EDD-Interpretation (Von AENOR im März 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 61804-5:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 5: Integrierte EDDL-Bibliothek (von AENOR im November 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61804-2:2018 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und elektronische Gerätebeschreibungssprache (EDDL) – Teil 2: Spezifikation des FB-Konzepts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 61804-3:2015 Funktionsblöcke (FB) für Prozesssteuerung und Electronic Device Description Language (EDDL) – Teil 3: EDDL-Syntax und -Semantik (Von AENOR im November 2015 gebilligt.)

Canadian Standards Association (CSA), Beschreibung der Wirksamkeit

  • CAN/CSA-ISO/IEC 7942-1:2001 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

US-CFR-file, Beschreibung der Wirksamkeit

  • CFR 47-79.109-2013 Telekommunikation. Teil 79: Zugänglichkeit von Videoprogrammen. Abschnitt 79.109: Barrierefreiheitsfunktionen aktivieren.

AT-ON, Beschreibung der Wirksamkeit

  • ONORM EN 27942-1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem (GKS). Funktionsbeschreibung (ISO 7942:1985 einschließlich Änderung 1:1991)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten