ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Reichlich Lithium

Für die Reichlich Lithium gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Reichlich Lithium die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Nichteisenmetalle, Kernenergietechnik, Anorganische Chemie.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Reichlich Lithium

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Reichlich Lithium

  • GB/T 37848-2019 Bestimmung von Strontium-Isotopenverhältnissen in wässriger Lösung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Reichlich Lithium

  • ASTM E267-90(1995) Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten

未注明发布机构, Reichlich Lithium

  • ASTM E267-90(2001) Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten

NL-NEN, Reichlich Lithium

  • NEN 6467-1982 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Lithiumgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Reichlich Lithium

  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 13696-2015 Spezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % U
  • GB/T 13696-1997 Standardspezifikation für Uranhexafluorid, angereichert auf weniger als 5 % 235U
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 23835.13-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 13:Bestimmung der Transparenz

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Reichlich Lithium

  • YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Reichlich Lithium

  • SAE AMS3058-2013 Fett: Lithium- oder Lithiumkomplex-verdicktes Fett mit breitem Temperaturbereich für Flugzeugradlager

SAE - SAE International, Reichlich Lithium

  • SAE AMS3058A-2018 Fett: Lithium- oder Lithiumkomplex-verdicktes Fett mit breitem Temperaturbereich für Flugzeugradlager

AENOR, Reichlich Lithium

  • UNE-EN 15910:2014 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden

German Institute for Standardization, Reichlich Lithium

  • DIN EN 15910:2014-07 Wasserqualität – Anleitung zur Abschätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden; Deutsche Fassung EN 15910:2014

Association Francaise de Normalisation, Reichlich Lithium

  • NF EN 15910:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Schätzung des Fischreichtums mit mobilen hydroakustischen Methoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten