ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Reinheitsanalyse

Für die UV-Reinheitsanalyse gibt es insgesamt 385 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Reinheitsanalyse die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Baumaterial, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, organische Chemie, Wasserqualität, erziehen, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Chemische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem, Umwelttests, Brenner, Kessel, schwarzes Metall, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Wortschatz, Luftqualität, Dünger, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Abfall, nichtmetallische Mineralien, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Nichteisenmetallprodukte, Halbleitermaterial, Textilprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Umweltschutz, Wäschereiausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, füttern, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Farben und Lacke, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Erdgas.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 38521-2020 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 13293.5-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Arsenomolybdänsäure und Kristallviolett
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 13293.6-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Heteropoly-Phosphato-Vanadato-Molybdicasäure-Kristallviolett
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB 23101.3-2010 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 3:Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • GB/T 23101.3-2023 Hydroxylapatit für chirurgische Implantate Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • GB/T 23101.3-2010 Implantate für die Chirurgie.Hydroxylapatit.Teil 3:Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • GB/T 14422-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Benzotriazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 14423-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. 2-Mercaptobenzothiazol. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • GB/T 16077-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosgen – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 18932.6-2002 Methode zur Bestimmung des Glyceringehalts in Honig – UV-spektrophotometrische Methode
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts
  • GB 4702.11-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Alizarinviolett-Spektrophotometrie, Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 9721-2006 chemisches Reagenz Allgemeine Regeln für die molekulare Absorptionsspektrophotometrie (ultraviolett und sichtbar)
  • GB 9721-1988 Allgemeine Regeln zur Molekularabsorptionsspektrophotometrie chemischer Reagenzien (ultraviolette und sichtbare Teile)
  • GB/T 16055-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Diphenyldiphenylether – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 13293.11-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 23195-2008 Bestimmungsmethode von Katalase in Bienenpollen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 13293.4-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Antimongehalts 2-[(-5-Brom-2-pyridyl)azo]-5-diethylaminophenol spektrophotometrische Methode
  • GB/T 19611-2004 Tabak und Tabakprodukte Bestimmung von Maleinsäurehydrazidrückständen UV-Spektrophotometer-Methode
  • GB/T 20396-2006 Identifizierung der Echtheit und Sortenreinheit von Dreilinien-Hybridreis und seinen Eltern. DNA-Analysemethode
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 23364.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 23362.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluorspektrophotometrie
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Reinheitsanalyse

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 36084-2018 Nanotechnologie – Bestimmung von Kupfer-, Mangan- und Chromionen in wässriger Lösung – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • GB/T 10574.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolette Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

British Standards Institution (BSI), UV-Reinheitsanalyse

  • BS ISO 19229:2015 Gasanalyse. Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • BS ISO 19229:2019 Gasanalyse. Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • BS ISO 13779-3:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS ISO 13779-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • PD CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel. Identifizierung von Komplexbildnern. Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • BS ISO 23468:2021 Reaktortechnik. Analysen und Messungen von Leistungsreaktoren. Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • BS ISO 13779-3:2018+A1:2021 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit – Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • BS 5202-17:1997 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung der Nikotinreinheit (gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure)
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS 3338-6:1961(2011) Methode zur Bestimmung von Kupfer in hochreinem Zinnblock (photometrische Methode) – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • 20/30406169 DC BS ISO 13779-3 AMD1. Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Teil 3. Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • 19/30393435 DC BS ISO 13276. Tabak und Tabakprodukte. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

International Organization for Standardization (ISO), UV-Reinheitsanalyse

  • ISO 19229:2015 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • ISO 4735:1981 Zitrusöle; Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrophotometrische Analyse
  • ISO 13779-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • ISO 13779-3:2018/Amd 1:2021 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit – Änderung 1
  • ISO 13964:1998 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • ISO 23468:2021 Reaktortechnik – Leistungsreaktoranalysen und -messungen – Bestimmung der Isotopenreinheit von schwerem Wasser mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 13779-3:2018 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 17678:2010 | IDF 202:2010 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden
  • ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion

Association Francaise de Normalisation, UV-Reinheitsanalyse

  • NF X20-104:2015 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • NF ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Reinheitsdatenverarbeitung
  • NF X20-104*NF ISO 19229:2019 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Aufbereitung von Reinheitsdaten
  • NF T75-122*NF ISO 4735:2002 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse.
  • NF ISO 4735:2002 Ätherische Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • NF ISO 13779-3:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • NF S94-062-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit.
  • XP CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode unter Verwendung von UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF T75-122:1982 ESSENTIELLE ÖLE. ÖLE VON ZITRUSFRÜCHTEN. BESTIMMUNG DES CD-WERTS DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE.
  • NF S94-062-3*NF ISO 13779-3:2019 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • NF X31-408*NF ISO 11264:2008 Bodenqualität - Bestimmung von Herbiziden - Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • NF S94-064-1:2010 Implantate für die Chirurgie – Keramikmaterialien – Teil 1: Keramikmaterialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid.
  • NF V37-033:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • NF V37-033:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure.
  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Reinheitsanalyse

  • KS I ISO 19229-2017(2022) Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS I ISO 19229-2022 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS I ISO 19229:2017 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS H ISO 4735:2014 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS H ISO 4735:2011 Öle von Zitrusfrüchten – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS L 3410-2015(2020) Chemische Analyse für hochreine Graphitmaterialien
  • KS P ISO 13779-3:2009 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS B 5570-2022 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS H ISO 4735-2019 Zitrusöle – Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • KS M 0024-2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-1987 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-2017(2022) Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 0024-2022 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • KS M 2231-2010 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS M 2231-1980 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS I ISO 13964:2004 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS I ISO 13964:2014 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolett-photometrische Methode
  • KS P ISO 13779-3:2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • KS M 2231-2014 Prüfverfahren für Kohlenwasserstoffgehalte vom Naphthalin-Typ in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • KS H ISO 13276:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS P ISO 6474-1:2021 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 1: Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid
  • KS M ISO 11997-2-2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

KR-KS, UV-Reinheitsanalyse

  • KS I ISO 19229-2017 Gasanalyse – Reinheitsanalyse und Verarbeitung von Reinheitsdaten
  • KS P ISO 13779-3-2020 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit
  • KS P ISO 6474-1-2021 Implantate für die Chirurgie – Keramische Materialien – Teil 1: Keramische Materialien auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid

ET-QSAE, UV-Reinheitsanalyse

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1641-2017 Programm zur Musterbewertung von Spektrophotometern im ultravioletten und sichtbaren Bereich

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • T/NAIA 0193-2023 Bestimmung der Konzentration und Reinheit der eukaryontischen Expressionsplasmid-DNA eines einkettigen Antikörpers mittels UV-Spektrophotometrie
  • T/GDCKCJH 048-2021 Leistungsanforderungen und Testmethoden für Ultraviolettanalysatoren
  • T/STIC 110086-2023 Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GXAS 545-2023 Meerwasser – Schnelle Bestimmung von Erdöl vor Ort – Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • T/CSTM 00198-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung enzymähnlicher Aktivitäten – Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie
  • T/CHEAA 0010-2019 Bestimmung der Glätte des Stoffaussehens – Bildanalyse

RU-GOST R, UV-Reinheitsanalyse

  • GOST 27981.5-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der photometrischen Analyse
  • GOST 27981.5-2015 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der photometrischen Analyse
  • GOST 27981.6-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der polarographischen Analyse
  • GOST 22306-1977 Metalle von hoher und besonderer Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 27981.1-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomspektralanalyse
  • GOST 27981.2-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der chemisch-atomaren Emissionsanalyse
  • GOST 23116.0-1983 Cadmium von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST ISO 4735-2015 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse
  • GOST 27981.4-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methoden der Atomabsorptionsanalyse / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 27981.0-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Allgemeine Anforderungen für die Methodenanalyse / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.
  • GOST 33343-2015 Treibstoffe für Flugturbinen. Bestimmung von Naphthalinkohlenwasserstoffen durch die Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GOST 27981.3-1988 Kupfer von hoher Reinheit. Methode der Emissionsspektralanalyse mit fotoelektrischer Registrierung des Spektrums / Hinweis: Wird durch GOST 31382 (2009) ersetzt.

PL-PKN, UV-Reinheitsanalyse

  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN Z04169-02-1986 Luftreinheit. Schutztests für 4,6-Dinitroorthocreso! Bestimmung von 4,6-Dinitroorthocresol an Arbeitsplätzen mittels UV-Absorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04097 Arkusz 07-1974 Luftreinheitsschutz Tests zur Größenzusammensetzung von Staub Siebanalyse
  • PN C97085-1986 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Naphihalen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C97089-1989 Kohlenhydratchemische Produkte UV-spektrophotometrische Bestimmung von Anthracen in Steinkohlenteer und Steinkohlenteerölen
  • PN Z04176-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur MCPA-Bestimmung von MCPA in Arbeitsspitzen mittels Gaschromatographie
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen
  • PN Z04159-02-1986 Luftreinheitsschutztests zur Phenolbestimmung von Phenol in Arbeitsstätten mittels Gaschromatographie
  • PN Z04175-02-1986 Luftreinheitsschutz dient zur 2,4-D-Bestimmung von 2,4-D an Arbeitsplätzen und in der Gaschromatographie
  • PN Z04214-02-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Furfurylalkohol Bestimmung von Furfurylalkohol an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04182-15-1989 Luftreinheitsschutz Tcsts - fiir PCticidcs Bestimmung von Dicamba in Arbeitsstätten durch Yas-Chromatotiraphie
  • PN Z04182-16-1990 Luftlochschutz Tests auf Pestizide Bestimmung von Methidathion an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04204-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Ethylamin. Bestimmung von Ethylamin in Arbeitsschnüren mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, UV-Reinheitsanalyse

  • YS/T 244.8-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts durch Extraktions-Kristallviolett-Photometrie
  • YS/T 520.8-2006 Gallium Chemische Analysemethode Ethylviolett Spektrophotometrische Bestimmung des Indiumgehalts
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 36.1-1992 Bestimmung von Arsen mit der spektrophotometrischen Ag-DDC-Methode für die chemische Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 38.1-1992 Molybdänblau-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts durch chemische Analysemethode von hochreinem Gallium
  • YS/T 35.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Antimon Ag-DDC Spektrophotometrische Bestimmung von Arsen
  • YS/T 36.2-1992 Bestimmung des Antimongehalts mit der spektrophotometrischen Malachitgrün-Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn
  • YS/T 34.1-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Arsen Malachitgrün Spektrophotometrische Bestimmung von Antimon
  • YS/T 248.2-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Photometrische Methode für Catecholviolett. Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 981.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 37.2-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • YS/T 37.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 935-2013 Standardleitfaden für die Analyse und Berichterstattung über den Verunreinigungsgehalt und den Grad hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • YS/T 520.8-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Ethylviolett
  • YS/T 38.1-2009 Chemische Analysemethoden für hochreines Gallium. Teil 1: Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YS/T 36.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts. Malachitgrün-Spektrophotometrie
  • YS/T 244.2-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts durch Extraktion – Molybdänblau-Photonenmethode
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 981.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indium.Bestimmung des Thalliumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Rhodamin B
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 244.7-2008 Chemische Andyseverfahren für hochreines Aluminium. Teil 7: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch photometrische Extraktions-Dithizon-Methode
  • YS/T 244.4-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 4: Bestimmung des Galliumgehalts durch photometrische Butylrhodamin-B-Methode
  • YS/T 244.1-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolinthiocyanat

Professional Standard - Aerospace, UV-Reinheitsanalyse

  • QJ 2838.1-1996 Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode für Methylhydrazin Reinheitsanalysemethode für Methylhydrazin (Kaliumjodatmethode)
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)
  • QJ 3140.1-2001 1,2,4-Butantriol-Analysemethode Teil 1: Bestimmung der Reinheit von 1,2,4-Butantriol und des Gehalts an verunreinigtem Butanetrol

Professional Standard - Machinery, UV-Reinheitsanalyse

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer
  • JJG 682-1990 Verifizierungsvorschriften für Doppelstrahl-UV-VIS-Spektrophotometer
  • JJG 375-1996 Überprüfungsregelung des Spektrophotometers im ultravioletten sichtbaren Bereich im Einzelstrahl

Professional Standard - Electron, UV-Reinheitsanalyse

  • SJ 20516-1995 Analytische Methode zur Ermittlung der Reinheiten für elektrolytisch abgeschiedene Goldbeschichtungen
  • SJ/T 11011-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (Spektrophotometrisch-Dithizon-Methode)
  • SJ/T 11017-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Phosphor (spektrophotometrische Phosphomolybdatmethode)
  • SJ/T 11014-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Antimon (spektrophotometrisch-Malichitgrün-Methode)
  • SJ/T 11013-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Cadmium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11015-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Eisen (spektrophotometrische O-Phenanthrolin-Methode)
  • SJ/T 11012-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile - Bestimmung von Magnesium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11016-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Wismut (spektrophotometrische Strychnin-Kaliumjodid-Methode)

Professional Standard - Agriculture, UV-Reinheitsanalyse

Professional Standard - Water Conservancy, UV-Reinheitsanalyse

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

Universal Oil Products Company (UOP), UV-Reinheitsanalyse

  • UOP 720-2008 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • UOP 543-2011 Spuren nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen Aromaten durch GC
  • UOP 868-1988 Spuren von gesättigten Stoffen in hochreinen Aromaten mittels GC nachweisen
  • UOP 976-2002 SPUREN VON C4-C9-GESÄTTIGTEN IN HOCHREINEN AROMATEN DURCH GC
  • UOP 495-2003 AROMATEN IM MOLEX-PROZESS n-PARAFFIN-PRODUKTE DURCH ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Light Industry, UV-Reinheitsanalyse

  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Geology, UV-Reinheitsanalyse

  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Professional Standard - Education, UV-Reinheitsanalyse

  • JY/T 0570-2020 Allgemeine Regeln für die Absorptionsspektrometrie im ultravioletten und sichtbaren Bereich

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Reinheitsanalyse

  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

CZ-CSN, UV-Reinheitsanalyse

  • CSN 42 0600 Cast.3-1975 Antimon hoher Parität. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Delermation von Arsen durch photomotorische Methode
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 0601-1982 Hochreine Metalle. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0600 Cast.4-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methode der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Schwefel durch Verbrennungsmethode
  • CSN 42 0600 Cast.5-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Bestimmung von Silber, Wismut. Kupfer, Eisen. Nickel, Blei. und Zinn mittels Spektralmethode

工业和信息化部, UV-Reinheitsanalyse

  • HG/T 5642-2019 H2S- und SO2-Verhältnisanalysator mit UV-Methode für die Schwefelrückgewinnungsanlage
  • YS/T 37.2-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels Molybdänblau-Spektrophotometrie.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Reinheitsanalyse

Standard Association of Australia (SAA), UV-Reinheitsanalyse

  • AS 3753:2001 Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie

未注明发布机构, UV-Reinheitsanalyse

  • AS 3753:2001(R2016) Empfohlene Vorgehensweise für die chemische Analyse mittels Ultraviolett-/sichtbarer Spektrophotometrie
  • ASTM RR-E05-1004 1982 E0169-Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM RR-D03-2000 2023 D7941/D7941M-Testmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM RR-D02-1375 1995 D1840-Testmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM RR-D02-1525 2002 D1840 – Testmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276:2018-09 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Reinheitsanalyse

  • ASTM E169-04(2009) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM UOP720-93 Verunreinigungen in hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM E169-63(1977) Empfohlene Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16(2022) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM UOP543-11 Spuren nichtaromatischer Kohlenwasserstoffe in hochreinen Aromaten durch GC
  • ASTM E169-63(1981)e1 Empfohlene Standardpraxis für allgemeine Techniken der quantitativen Ultraviolettanalyse
  • ASTM E169-16 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-99 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-04(2014) Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E958-13(2021) Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM E958-93(2005) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM F2113-01 Standardhandbuch für die Analyse und Berichterstattung des Verunreinigungsgehalts und der Güte hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM F2113-01(2007) Standardhandbuch für die Analyse und Berichterstattung des Verunreinigungsgehalts und der Güte hochreiner metallischer Sputtertargets für elektronische Dünnschichtanwendungen
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP495-00 Aromaten in Molex n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E958-13 Standardpraxis zur Schätzung der spektralen Bandbreite von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP495-03 Aromaten in Molex-Prozess-n-Paraffinprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G177-03(2012) Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37°; Gekippte Oberfläche
  • ASTM E275-93 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM E275-01 Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett-, sichtbaren und Nahinfrarot-Spektrophotometern
  • ASTM UOP868-88 Spuren gesättigter Verbindungen in hochreinen Aromaten von GC
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E958-93(1999) Standardpraxis zur Messung der praktischen Spektralbandbreite von Ultraviolett-Vis-Spektrophotometern
  • ASTM E275-08(2022) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM G177-03 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM G177-03(2008)e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen im solaren Ultraviolett: Halbkugelförmig auf 37x00B0; geneigte Oberfläche
  • ASTM G177-03e1 Standardtabellen für Referenz-Spektralverteilungen des solaren Ultravioletts: Halbkugelförmig auf 37° geneigter Oberfläche
  • ASTM E275-08(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM E275-08 Beschreibung und Messung der Leistung von Ultraviolett- und sichtbaren Spektrophotometern
  • ASTM D5713-00 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM E925-83(1994)e1 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D5713-05 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-09 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-21 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM G130-12 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Schmal- und Breitband-Ultraviolettradiometern unter Verwendung eines Spektroradiometers
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7511-12(2017)e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM F2393-12 Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM D2268-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-23 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-14(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D2268-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem n-Heptan und Isooctan mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5713-14 Standardtestmethode zur Analyse von hochreinem Benzol für Cyclohexan-Ausgangsmaterial durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM D1840-07(2017) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM F2393-10 Standardspezifikation für hochreines, teilstabilisiertes Zirkonoxid mit dichtem Magnesia (Mg-PSZ) für chirurgische Implantatanwendungen
  • ASTM E925-09 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM E925-02 Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Spaltbreite 2 nm nicht überschreitet
  • ASTM D7511-09e2 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-12 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM E925-09(2022) Standardpraxis zur Überwachung der Kalibrierung von Ultraviolett-sichtbaren Spektrophotometern, deren spektrale Bandbreite 2 nm nicht überschreitet

Indonesia Standards, UV-Reinheitsanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Reinheitsanalyse

  • JIS K 1800:1978 Analysemethoden für Spuren von Verunreinigungen in hochreinem Ethylen
  • JIS K 0117:2017 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse
  • JIS K 0134:2002 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Nahinfrarotanalyse
  • JIS K 0117:2000 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

AENOR, UV-Reinheitsanalyse

  • UNE 55047:1973 FETTE. SPEKTROPHOTOMETRISCHES MESSGERÄT DER ABSORPTION IM ULTRAVIOLETTEN BEREICH.
  • UNE 84125:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Reinheit und Bestimmung mittels Gaschromatographie.
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • UNE 84124:2014 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von UV-Filtern durch spektrophotometrische Absorption.

IN-BIS, UV-Reinheitsanalyse

  • IS 1448 Pt.63-1967 Bestimmung von Benzol und Toluol mittels UV-Spektrophotometrie
  • IS 2599-1983 Spektroskopische Analysemethoden von hochreinem Zink und Zinkbasislegierungen für den Druckguss

German Institute for Standardization, UV-Reinheitsanalyse

  • DIN CEN/TS 17784-1:2022-07 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17784-1:2022
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN 55685:2009 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Alkohole - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN ISO 13964:1999 Luftqualität – Bestimmung von Ozon in der Umgebungsluft – Ultraviolettes photometrisches Verfahren (ISO 13964:1998)
  • DIN EN ISO 17678:2019-10 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2019
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN 55688:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Ethylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN 55689:2006 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Propylenglykolether - Gaschromatographische Bestimmung des Reinheitsgrades
  • DIN ISO 13276:2021-01 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN ISO 13276:2021 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN EN ISO 17678:2019 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • DIN EN ISO 11997-2:2013-12 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht (ISO 11997-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 11997-2:2013

Professional Standard - Railway, UV-Reinheitsanalyse

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie
  • TB/T 2544.3-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitor im Kühlwasser von Eisenbahndiesellokomotiven. Bestimmung von Benzotriazol mittels UV-Spektrophotometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB22/T 2391-2015 „Drei-Linien“-DNA-Analysemethode zur Identifizierung der Reinheit von Hybrid-Sojabohnensamen

Professional Standard - Petrochemical Industry, UV-Reinheitsanalyse

  • SH/T 1498.7-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des UV-Index.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • SH/T 0409-1992 Bestimmung des Aromatengehalts in flüssigem Paraffin (UV-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0181-2005 Standardtestmethode für Naphthalin-Kohlenwasserstoffe in Flugzeugtreibstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SH/T 0181-1992 Methode zur Bestimmung des Naphthalinkohlenwasserstoffgehalts in Kerosin (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • SH/T 1498.5-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an Pseudodiaminocyclohexan.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

BR-ABNT, UV-Reinheitsanalyse

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Reinheitsanalyse

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

国家能源局, UV-Reinheitsanalyse

  • SH/T 0966-2017 Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen in Weißöl mittels UV-Spektrophotometrie

Danish Standards Foundation, UV-Reinheitsanalyse

  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/ISO 29441:2010 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 13779-3:2021 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Teil 3: Chemische Analyse und Charakterisierung des Kristallinitätsverhältnisses und der Phasenreinheit – ÄNDERUNG 1
  • DS/EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • CNS 13105-1992 Allgemeine Regeln für die spektrophotometrische Infrarotanalyse

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB64/T 1515-2017 Bestimmung der Gesamtglukoside in Schafplazentakapseln durch Ultraviolettspektrophotometrie

ES-UNE, UV-Reinheitsanalyse

  • UNE-CEN/TS 17784-1:2022 Organisch-mineralische Düngemittel – Identifizierung von Komplexbildnern – Teil 1: Methode mittels UV-Vis-Spektrophotometrie und Gravimetrie
  • UNE-EN ISO 17678:2020 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (ISO 17678:2019)
  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)

国家质量监督检验检疫总局, UV-Reinheitsanalyse

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie
  • SN/T 4668-2016 Qualitative Analyse importierter und exportierter Textilfasern mittels UV-Diffusreflexionsspektrometrie von natürlich gefärbter Baumwolle
  • SN/T 4383-2015 Bestimmung des Polyvinylalkoholgehalts (PVA) in Klebreispapier und Lebensmittelkontaktmaterialien durch UV-sichtbare Spektrophotometrie

US-CFR-file, UV-Reinheitsanalyse

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

Professional Standard - Electricity, UV-Reinheitsanalyse

  • DL/T 502.28-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 28: Bestimmung organischer Stoffe (Ultraviolettspektrophotometrie)
  • DL/T 502.9-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 9: Bestimmung von Aluminium (Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB32/T 4344-2022 Bestimmung von Ölen in Meeressedimenten Ultraschallextraktion-Ultraviolettspektrophotometrie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB12/T 884-2019 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Lilienzwiebeln mittels UV/Vis-Spektrophotometrie
  • DB12/T 885-2019 Bestimmung von Proanthocyanidinen in Pflanzenextrakten mittels UV/Vis-Spektrophotometrie

PT-IPQ, UV-Reinheitsanalyse

  • NP EN 12373-8-2001 Anodisieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen Teil 8: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • NP 3362-1986 Raffiniertes Öl aus Zitrusfrüchten. Messung des CD-Wertes mittels UV-Spektrophotometrie

NO-SN, UV-Reinheitsanalyse

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Reinheitsanalyse

  • SN/T 2931-2011 Standardtestmethode für Naphthaline in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • SN 0340-1995 Methode zur Bestimmung von Paraquat-Rückständen in Getreide und Gemüse für den Export. UV-spektrophotometrische Methode

SE-SIS, UV-Reinheitsanalyse

CU-NC, UV-Reinheitsanalyse

  • NC 76-05-1985 Lebensmittel. B1 und G1, Aflatoxine und A-Ocratoxin. Spektrophotometrische Bestimmung der Konzentration und des chromatographischen Reinheitsgrades

BE-NBN, UV-Reinheitsanalyse

  • NBN T 91-502-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • NBN T 91-501-1975 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Infrarotspektrophotometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Reinheitsanalyse

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

Professional Standard - Aviation, UV-Reinheitsanalyse

  • HB 5422.12-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Kristallviolett-Toluol-Extraktionsabsorptiometrie zur Bestimmung des Antimongehalts

中华全国供销合作总社, UV-Reinheitsanalyse

  • GH/T 1290-2020 Bestimmung des Gesamtgehalts an Zanthoxylum-Amid in Zanthoxylum bungeanum und Zanthoxylum bungeanum-Verarbeitungsprodukten mittels UV-Spektrophotometrie

IT-UNI, UV-Reinheitsanalyse

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

BELST, UV-Reinheitsanalyse

  • STB 8058-2017 System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen der Republik Belarus. Ultraviolett-sichtbares Nahinfrarot-Spektrophotometer. Methoden zur Überprüfung

ES-AENOR, UV-Reinheitsanalyse

  • UNE 84-014-1988 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)
  • UNE 84-014-1987 Bestimmung der Reinheit von Cetylalkohol für kosmetische Zwecke (mittels Chromatographie in der Gasphase)

YU-JUS, UV-Reinheitsanalyse

  • JUS G.S1.510-1997 Kunststoffe – Analyse von Komponenten in Polyvinylchlorid-Verbindungen – Infrarot-spektrofotometrische Methode

NL-NEN, UV-Reinheitsanalyse

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten