ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Rattenpellets

Für die Rattenpellets gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Rattenpellets die folgenden Kategorien: füttern, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Land-und Forstwirtschaft, Labormedizin, Ledertechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Tierheilkunde, Wortschatz, Mikrobiologie, Milch und Milchprodukte, Schneidewerkzeuge, Kraftstoff, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gefahrgutschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Chemikalien, Metallproduktion, medizinische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Pulvermetallurgie, Wasserqualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Metallerz, Drähte und Kabel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Rotierender Motor, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Kleidung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bergbau und Ausgrabung, Farben und Lacke, Aerosoltank, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, Strahlungsmessung, Straßenarbeiten, Plastik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Rattenpellets

  • GB 14924.3-2001 Labortiere – Formelfutter für Mäuse und Ratten
  • GB/T 14927.2-2001 Labortiergenetische Überwachung: Hauttransplantation von Inzuchtmäusen und -ratten
  • GB/T 14927.1-2001 Genetische Überwachung von Labortieren: Methoden für biochemische Marker von Inzuchtmäusen und -ratten
  • GB/T 14927.1-2008 Labortiere. Methoden für biochemische Marker von Inzuchtmäusen und -ratten
  • GB/T 14927.2-2008 Labortier. Immunologischer Marker von Inzuchtmäusen und -ratten
  • GB 15193.4-1994 Mikrosomaler Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)
  • GB 15193.4-2003 Mikrosomaler Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)
  • GB/T 14926.31-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung des Ratten-Parvovirus (KRV- und H-1-Stamm)
  • GB/T 14926.32-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung des Ratten-Coronavirus (RCV)/Sialodacryoadenitis-Virus (SDAV)
  • GB/T 5542-2016 Farbstoffe. Bestimmung großer Partikel. Filtermethode mit einlagigem Filtertuch
  • GB/T 5542-2007 Farbstoffe – Bestimmung großer Partikel – Filtermethode mit einlagigem Filtertuch
  • GB/T 25226-2010 Reis.Bewertung der Gelatinierungszeit von Körnern während des Kochens
  • GB/T 16698-1996 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Verfahren für einen großflächigen Proportionalzähler
  • GB/T 16698-2008 Messung der Emissionsrate von α-Partikeln. Methode für einen großflächigen Proportionalzähler

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Rattenpellets

  • KS V 4026-2005(2010) Rattenschutz für den Einsatz auf See
  • KS E ISO 728:2002 Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • KS E ISO 2325:2002 Koks – Größenanalyse (nominale obere Größe 20 mm oder weniger)
  • KS A ISO 13320:2014 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS D ISO 2624:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Schätzung der durchschnittlichen Korngröße
  • KS D 0202-1987 Methoden zur Schätzung der durchschnittlichen Korngröße von Knetkupfer und Kupferlegierungen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB31/ 90-1992 Genetische Qualitätsstandards für experimentelle Mäuse und Ratten
  • DB31/ 92-1992 Mikrobiologische Qualitätsstandards für Versuchsratten und -mäuse

Group Standards of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • T/CALAS 4-2017 Versuchstier – Regeln für die Nomenklatur von Maus- und Rattenstämmen 2017-
  • T/CALAS 76-2020 Überwachung von Labortierpathogenen bei immundefizienten Mäusen und Ratten
  • T/CALAS 75-2019 Versuchstiere – Leitfaden für den emotionalen Verhaltenstest
  • T/CALAS 21-2017 Labortier – Methoden für Mikrosatellitenmarker von Labormäusen und -ratten
  • T/CALAS 74-2019 Versuchstiere – Leitfaden für Lern- und Gedächtnisverhaltenstests
  • T/SHZSAQS 018-2020 Technische Vorschriften für die Konstruktion eines Rattenmodells für eine Embolie der mittleren Hirnarterie
  • T/CALAS 41-2017 Labortiere – Methoden zum Nachweis des Ratten-Theilovirus (RTV)
  • T/GDC 95-2021 Großer Fruchtschneemoor
  • T/ZYLX 002-2019 Zhaoyuan-Reisduft
  • T/ZYLX 001-2019 Zhaoyuan Langkornreis
  • T/CALAS 42-2017 Labortiere – Methoden zum Nachweis von Rat Minute Virus (RMV) und Rat Parvovirus (RPV)
  • T/JLLHXH 003-2020 Jilin Yuanlixiang hochwertiger Reis
  • T/JLLHXH 004-2020 Jilin Changlixiang hochwertiger Reis
  • T/NTRPTA 0033-2020 Technische Vorschriften für das Reisverarbeitungsmanagement „Yuan japonica“.
  • T/NTRPTA 0031-2020 Technische Vorschriften für den Anbau von „Yuan-japonica-Korn“-Reisrohstoffen
  • T/NTRPTA 0032-2020 Technische Vorschriften für die Lagerung und den Transport von „Yuanjing-Korn“-Reisrohstoffen
  • T/HHACA 017-2021 Hochwertige landwirtschaftliche Produkte aus Wuchang Langkorn-Duftreis der Provinz Heilongjiang
  • T/HHACA 016-2021 Hochwertige landwirtschaftliche Produkte aus der Provinz Heilongjiang, Acheng-Langkorn-Duftreis
  • T/HHACA 015-2021 Hochwertige landwirtschaftliche Produkte aus der Provinz Heilongjiang, langkörniger Duftreis aus Jiansanjiang
  • T/CECS G:K23-01-2019 Technische Spezifikation für eine große Steingrundschicht, gefüllt mit zementstabilisiertem Makadam
  • T/CECS G-K23-01-2019 Technische Spezifikation für gefüllte, zementstabilisierte Schotterbasis mit großer Partikelgröße

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Rattenpellets

  • GB/T 39650-2020 Labortier – Regeln für die Nomenklatur von Maus- und Rattenstämmen
  • GB/T 35099-2018 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie mit energiedispersiver Röntgenspektrometrie – Morphologie und Elementanalyse einzelner feiner Partikel in der Umgebungsluft

IN-BIS, Rattenpellets

  • IS 3907 Pt.1-1977 Verfahren für den Transport von Labortieren Teil Ⅰ Transport von Mäusen, Ratten, Kaninchen, Meerschweinchen, Baumwollratten und Hamstern
  • IS 5654 Pt.1-1970 Spezifikation für Futtermittel für Versuchstiere Teil Ⅰ Ratten und Mäuse
  • IS 5701 Pt.1-1981 Kodex für Zucht, Pflege, Management und Fütterung von Labortieren Teil I Labormäuse und -ratten
  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode
  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre

API - American Petroleum Institute, Rattenpellets

  • API PUBL 27-32175-1979 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTENKEROSIN
  • API TR 404-1995 Inhalationsonkogenitätsstudie von kommerziellem Hexan bei Ratten und Mäusen Teil I – Ratten-Abschlussbericht
  • API PUBL 27-32174-1979 TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN-DIESELKRAFTSTOFF
  • API PUBL 37-31148-1990 Eine dreizehnwöchige Inhalationstoxizitätsstudie von kommerziellem Hexan bei Ratten und Mäusen
  • API PUBL 37-31151-1990 Eine dreizehnwöchige Inhalationstoxizitätsstudie von kommerziellem Hexan bei Ratten und Mäusen
  • API PUBL 27-32177-1979 TERATOLOGY STUDY IN RATS n-HEXANE
  • API PUBL 27-32176-1979 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTEN HOHES AROMATISCHES LÖSUNGSMITTEL
  • API PUBL 27-32128-1979 TERATOLOGIE-STUDIE IN RATTEN-Schieferöl RO4
  • API PUBL 26-60014-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTEN, BLEIFREIES BENZIN
  • API TR 405-1995 Inhalationsonkogenitätsstudie von kommerziellem Hexan bei Ratten und Mäusen Teil II – Abschließender gekürzter Bericht für Mäuse
  • API PUBL 26-60026-1977 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATEN STODDARD-LÖSUNGSMITTEL
  • API PUBL 27-32173-1979 INHALATIONS-/TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN JET FUEL A
  • API TR 401-1993 Die Wirkung von Toluol auf die Trächtigkeit der Ratte (Inhalationsexposition)
  • API 4145-1972 CHRONISCHE EXPOSITION VON ALBINO-RATTEN GEGENÜBER BESTIMMTEN SCHADSTOFFEN IN DER LUFT
  • API PUBL 30-32845-1983 Auswirkungen von bleifreiem Benzin auf die Nieren – umfassende und kritische Zusammenfassung der Beobachtungen bei Ratten und Mäusen
  • API PUBL 27-32129-1979 TERATOLOGISCHE STUDIE IN RATS SHALE OIL RO1 – Abschlussbericht
  • API PUBL 27-32127-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE IN RATS SHALE OIL RO3 – Abschlussbericht
  • API PUBL 26-60019-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTEN TOLUOL ABSCHLUSSBERICHT (Abschlussbericht)
  • API STD 541-1995 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 250 PS und mehr
  • API PUBL 27-30484-1979 INHALATIONS-/TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN VM- UND P-NAPHTHA-Abschlussbericht
  • API 32-30236-1982 EINE INHALATIONS-TERATOLOGIE-STUDIE AN RATTEN MIT MTBE
  • API TR 400-1993 Vorläufige Untersuchung der Wirkung von Toluol auf die Trächtigkeit der Ratte (Inhalationsexposition)
  • API PUBL 26-60007-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATEN ROH Schieferstaub ABSCHLUSSBERICHT
  • API PUBL 38-31217-1991 Zwei-Generationen-Reproduktionsstudie von inhaliertem kommerziellem Hexan bei CD-Ratten (Sprague-Dawley).
  • API PUBL 38-31216-1991 Zwei-Generationen-Reproduktionsstudie von inhaliertem kommerziellem Hexan bei CD-Ratten (Sprague-Dawley).
  • API PUBL 36-33319-1989 Entwicklungstoxizitätsstudie von kommerziellem Hexandampf bei CD-Ratten (Sprague-Dawley).
  • API PUBL 33-31750-1986 IMMUNOTOXIKOLOGIE VON BENZOPYRENEN BEI FISHER-344-RATEN – ABSCHLUSSBERICHT
  • API PUBL 32-30966-1985 VIERWÖCHIGE ORALE NEPHROTOXIZITÄTS-SCREENING-STUDIE AN MÄNNLICHEN F344-RATEN
  • API PUBL 32-31048-1985 SERIAL SACRIFICE STUDY WITH UNLEADED GASOLINE IN RATS
  • API PUBL 28-30077-1978 26-wöchige Inhalationstoxizitätsstudie von n-Hexan bei der Ratte (Incorporated Supplement, 17. April 1981)
  • API PUBL 26-60099-1977 Zytogenetische Analyse von Rattenknochenmark, bleifreies Benzin – Abschlussbericht
  • API STD 541-2004 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (vierte Ausgabe)
  • API STD 541-1987 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (Zweite Ausgabe)
  • API PUBL 37-31153-1990 Eine Studie zum akuten operativen Verhalten von inhaliertem kommerziellem Hexan bei Albino-Ratten
  • API 28-31212-1980 Eine Inhalationsstudie zur weiblichen Fruchtbarkeit mit Benzol bei Ratten
  • API PUBL 26-60015-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTEN, GUMMISCHLÖSUNGSMITTEL, ABSCHLUSSBERICHT (Abschlussbericht)
  • API PUBL 32-32405-1985 DREIZEHNWÖCHIGE INHALATIONSTOXIZITÄTSSTUDIE EINER 0 BIS 145 GRAD F BENZIN-DESTILLAT-FRAKTION BEI RATTEN
  • API 30-32077-1982 TOLUOL-INDUZIERTER HÖRVERLUST BEI RATTEN, BEZEICHNET DURCH DIE HÖRLICH HERVORRAGTE REAKTION DES HIRNSTAMMS
  • API PUBL 32-30234-1985 CHRONISCHE INHALATIONSTOXIZITÄTSSTUDIE VON PETROLEUMKOKS (VERZÖGERTER PROZESS) BEI RATTEN UND AFFEN
  • API PUBL 31-31481 VOL I-1983 STUDIE ZUR INHALATIONSTOXIZITÄT DER ELTERLICHEN UND FETENEN REPRODUKTION AN RATTEN MIT GEMISCHTEN XYLEN
  • API PUBL 31-31481 VOL II-1983 STUDIE ZUR INHALATIONSTOXIZITÄT DER ELTERLICHEN UND FETENEN REPRODUKTION AN RATTEN MIT GEMISCHTEN XYLEN
  • API 30-32008-1982 Neuroverhaltenseffekte einer subchronischen Exposition entwöhnter Ratten gegenüber Toluol oder Hexan
  • API 30-32007-1982 EIN VERGLEICH DER ENTWICKLUNGSGESCHWINDIGKEIT DER HEXAN-NEUROPATHIE BEI ABGESETZTEN UND JUNGEN ERWACHSENEN RATTEN
  • API PUBL 32-32289-1985 MUTAGENITÄTSBEWERTUNG VON 83-05 IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS
  • API PUBL 33-31097-1986 VIERWÖCHIGE ORALE NEPHROTOXIZITÄTS-SCREENING-STUDIE AN MÄNNLICHEN F344-RATEN, Abschlussbericht
  • API PUBL 32-30235-1984 EINE NEUN-TÄGIGE INHALATIONSTOXIZITÄTSSTUDIE VON METHYL-T-BUTYL-ETHER AN DER RATTE
  • API PUBL 26-60008-1978 TERATOLOGISCHE STUDIE AN RATTEN GEGEN Schieferstaub ABSCHLUSSBERICHT (Abschlussbericht)
  • API PUBL 26-60100-1978 WEITERE UNTERSUCHUNGEN ZUR MUTAGENITÄT VON KOHLENWASSERSTOFFFRAKTIONEN UNTER NUTZUNG SOMATISCHER MUTATIONEN BEI RATTEN
  • API PUBL 31-30614-1984 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETIC-ASSAY DES RATTENKNOCHENMARKS IM VAKUUM-RESIDUM-API-PROBE 81-13
  • API PUBL 31-30615-1984 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES KNOCHENMARKS DER RATTE IM TEST DER VORWÄRTSMUTATION DES MAUSLYMPHOMS VAKUUMRÜCKSTÄNDE API-Probe 81-14
  • API TR 412-1998 Eine bereichsbestimmende Entwicklungs-Inhalationstoxizitätsstudie von bleifreiem Benzindampfkondensat bei Ratten und Mäusen mittels Ganzkörperexponierer (einschließlich API TR 414)
  • API PUBL 33-30549-1986 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG BEI RATTEN API 83-07 LEICHTES KATALYTISCH GECracktes DESTILLAT (CAS 64741-59-9)
  • API PUBL 33-30444-1986 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG BEI RATTEN API 83-08 LEICHTES KATALYTISCH GECracktes DESTILLAT (CAS 64741-59-9)
  • API 30-32009-1982 Vorübergehende kognitive Defizite und Hochfrequenz-Hörverlust bei entwöhnten Ratten, die TOLUOL ausgesetzt waren
  • API PUBL 32-32288-1985 AKTIVITÄT VON API81-04 IM AKUT-IN-VIVO-ZYTOGENETIK-TEST BEI MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN RATEN
  • API PUBL 32-32408-1985 Akuter In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-11
  • API PUBL 32-30534-1985 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES KNOCHENMARKS DER RATTE IM VORWÄRTSMUTATIONSTEST DES MAUSLYMPHOMS, KATALYTISCHES GEKRACKTES GEKLÄRTES ÖL, API-Probe 81-15
  • API PUBL 32-31300-1985 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES KNOCHENMARKS DER RATTE IM VORWÄRTSMUTATIONSTEST DES MAUSLYMPHOMS. LEICHT KATALYTISCH GECracktes NAPTHA API Probe 81-03
  • API 32-30240-1984 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS – IM TEST DER VORWÄRTSMUTATION DES MAUSLYMPHOMS – HYDRODESULFURISIERTES KEROSIN API-PROBE 81-07
  • API 37-32485-1990 Eine 14-tägige Studie zur Schmackhaftigkeit und Stabilität an Ratten mit im Trinkwasser verabreichtem Benzol
  • API PUBL 37-31154-1990 Eine 13-wöchige Inhalationsstudie über mögliche Auswirkungen von kommerziellem Hexan auf das Verhalten und die Neuromorphologie bei Ratten
  • API PUBL 33-30493-1985 AKTIVITÄT VON API 83-08 IM AKUTEN IN VIVO-ZYTOGENETIK-TEST BEI MÄNNLICHEN UND WEIBLICHEN RATEN
  • API PUBL 32-31769-1985 Der akute In-vivo-Zytogenetiktest an männlichen und weiblichen Ratten der API-Probe 83-09
  • API PUBL 32-30965-1985 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS IM VORWÄRTSMUTATIONSTEST DES MAUSLYMPHOMS HYDRODESULFURIERTES MITTELDESTILLAT API-PROBE 81-09
  • API PUBL 32-30535-1985 STUDIEN ZUR BEWERTUNG DER MUTAGENITÄT IM ZYTOGENETISCHEN TEST DES RATTENKNOCHENMARKS IM VORWÄRTSMUTATIONSTEST DES MAUSLYMPHOMS HYDRODESULFURIERTES MITTELDESTILLAT (D) API-PROBE 81-10
  • API RP 33-30595-1986 ACUTE ORAL TOXICITY STUDY IN RATS@ ACUTE DERMAL TOXICITY STUDY IN RABITS@ PRIMARY DERMAL IRRITATION STUDY IN RABBITS@ PRIMARY EYE IRRITATION STUDY IN RABBITS@ DERMAL SENSITIZATION STUDY IN GUINEA PIGS
  • API TR 414-1998 Eine Studie zur inhalativen Entwicklungstoxizität von bleifreiem Benzindampfkondensat bei Ratten durch Ganzkörperexposition
  • API PUBL 37-31830-1990 Subchronic In Vivo Cytogenetics Assay in Rats Using Nose-only Inhalation Exposure to Commercial Hexane
  • API PUBL 4076-1971 EMISSIONEN @ KONZENTRATIONEN @ UND VERBINDUNG PARTIKEL-ATMOSPHÄRISCHER SCHADSTOFFE
  • API PUBL 33-30442-1986 VIERWÖCHIGE TOXIZITÄTSSTUDIE ZUR HAUTBEREICHSBESTIMMUNG AN RATTEN API 81-15 KATALYTISCH GEKRACKTES KLÄRÖL CAS 64741-62-4
  • API PUBL 33-31751-1986 BEWERTUNG DES POTENZIALS VON PS-8-76D5-ARO, EINE außerplanmäßige DNA-Synthese in primären Ratten-Hepatozytenkulturen zu induzieren
  • API PUBL 31-30680-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN, PROBE 81-04 MIT LEICHTEM KATALYTISCH REFORMIERTEM NAPHTHA-API
  • API PUBL 34-30635-1987 Acute Inhalation Toxicity Evaluation of a Petroluim Derived Hydrocarbon in Rats API 83-11 Straight Run Middle Distillate CAS 64741-44-2
  • API PUBL 33-31827-1986 LC50-Bewertung der akuten Inhalationstoxizität eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten, API 81-08, gesüßtes Naphtha (CAS 64741-87-3)
  • API 27-32466-1980 ABSCHLUSSBERICHT – 24-MONATIGE INHALATIONSTOXIZITÄTSSTUDIE VON ROH- UND VERBRAUCHTEN Schieferstäuben bei RATTEN UND AFFEN
  • API PUBL 32-32169-1985 Akute Inhalationstoxizitätsbewertung eines aus Erdöl gewonnenen Kohlenwasserstoffs bei Ratten. API-Probe 83-06, schweres, katalytisch reformiertes NAPHTHA
  • API PUBL 31-30681-1984 AKUTE INHALATIONSTOXIZITÄTSBEWERTUNG EINES AUS ERDÖL ABGELEITETEN KOHLENWASSERSTOFFS BEI RATTEN KATALYTISCH REFORMIERTES NAPHTHA-API IM VOLLSTÄNDIGEN BEREICH, Probe 83-05

American Society for Testing and Materials (ASTM), Rattenpellets

  • ASTM E1811-96(2001) Standardtestmethode für Onkogenitätsstudien an Ratten und Mäusen
  • ASTM E1811-96 Standardtestmethode für Onkogenitätsstudien an Ratten und Mäusen
  • ASTM F720-81(2007) Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest
  • ASTM F720-17 Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest
  • ASTM F720-13 Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest
  • ASTM F720-81(2012) Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest
  • ASTM F720-81(2002)e1 Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene Maximierungstest für Meerschweinchen
  • ASTM F720-81(2007)e1 Standardpraxis zum Testen von Meerschweinchen auf Kontaktallergene: Meerschweinchen-Maximierungstest
  • ASTM E1619-95(1999) Standardtestmethode für chronische orale Toxizitätsstudie an Ratten
  • ASTM E1619-11(2016) Standardtestmethode für chronische orale Toxizitätsstudie an Ratten
  • ASTM E1163-10(2019) Standardtestmethode zur Abschätzung der akuten oralen Toxizität bei Ratten
  • ASTM E1163-10(2016) Standardtestmethode zur Abschätzung der akuten oralen Toxizität bei Ratten
  • ASTM E2525-08(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E2525-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1483-92(1996) Standardtestmethode zur Beurteilung der Entwicklungstoxizität bei Ratten und Kaninchen
  • ASTM E1483-92(2000) Standardtestmethode zur Beurteilung der Entwicklungstoxizität bei Ratten und Kaninchen
  • ASTM E1397-91(1998) Standardpraxis für den In-vitro-Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturtest
  • ASTM E1397-91(2008) Standardpraxis für den In-vitro-Ratten-Hepatozyten-DNA-Reparaturtest
  • ASTM E2525-08 Standardtestmethode zur Bewertung der Wirkung nanopartikulärer Materialien auf die Bildung von Maus-Granulozyten-Makrophagen-Kolonien
  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1373-92(1996) Standardtestmethode zur Durchführung einer subchronischen Inhalationstoxizitätsstudie an Ratten
  • ASTM D422-63(2007)e1 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(1998) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM B930-03(2017) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM F660-83(1993) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM E930-99 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM F660-83(2019) Standardpraxis zum Vergleich der Partikelgröße bei der Verwendung alternativer Arten von Partikelzählern
  • ASTM E930-99(2007) Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM D4699-03 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte von großgeformten Katalysatoren und Katalysatorpartikeln
  • ASTM E930-18 Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D2338-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM D2338-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgröße von Mehrfarbenlacken
  • ASTM E930-99(2015) Standardtestmethoden zur Schätzung des größten in einem metallografischen Abschnitt beobachteten Korns (ALA-Korngröße)
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM B930-03(2021) Standardtestmethode zur Bewertung der Korngröße und Häufigkeit ungewöhnlich großer Körner in zementierten Wolframkarbiden (Hartmetallen)

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

AWS - American Welding Society, Rattenpellets

  • TWFR-1986 Toxizität von Schweißrauch bei Ratten

RU-GOST R, Rattenpellets

  • GOST 2916-1984 Nutria-Häute ausgezogen. Spezifikationen
  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 5784-1960 Gerstengrütze. Spezifikationen
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST 12536-2014 Böden. Methoden der Laborgranulometrie (Korngröße) und Mikroaggregatverteilung
  • GOST 23402-1978 Metallpulver. Mikroskopische Methode zur Partikelgrößenbestimmung
  • GOST R 55549-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 2. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionale Partikel
  • GOST 21920-1976 Frische große Pflaumen und Alycha. Spezifikationen
  • GOST 23409.24-1978 Formsande und Sandmischungen. Methoden zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung, des Feinheitsmoduls und der durchschnittlichen Sandgrundkorngröße
  • GOST R 55552-2013 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Teil 3. Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB14/T 920-2014 Technische Vorschriften zur Überwachung und Prognose von Großhamstern

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

International Organization for Standardization (ISO), Rattenpellets

  • ISO 728:1981 Koks (nominale Spitzengröße größer als 20 mm); Größenanalyse
  • ISO 728:1995 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm) – Größenanalyse durch Sieben
  • ISO 2325:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2325:1986 Koks; Größenanalyse (Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger)
  • ISO 8486:1986 Gebundene Schleifmittel; Korngrößenanalyse; Bezeichnung und Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen F4 bis F220
  • ISO 5464:1980 Eisenerze – Bestimmung der Schüttdichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm
  • ISO 1866:1975 Pelletierter Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie, Lieferung in loser Schüttung oder in Behältern – Spezifikation für den maximalen Feinanteil
  • ISO 556:1980 Koks (größer als 20 mm); Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • ISO 14864:1998 Reis – Bewertung der Gelatinierungszeit von Körnern während des Kochens
  • ISO 3852:1977 Eisenerze (maximale Partikelgröße 40 mm oder kleiner) – Bestimmung der Schüttdichte

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB23/T 2057.1-2017 Allgemeine technische Anforderungen an biologische Sicherheitskäfige für Mäuse und Ratten mit unabhängiger Belüftung
  • DB23/T 2011-2017 Richtlinien für die Quellenverteilung und Überwachung atmosphärischer Feinstaubpartikel
  • DB2312/T 078-2023 Reis (Sojabohnen) multifunktionale Dreschmaschine mit Betriebsqualität

Professional Standard - Agriculture, Rattenpellets

PT-IPQ, Rattenpellets

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • NP 4259-1999 Feste Brennstoffe. Koks (Partikelgröße größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB65/T 3333-2011 Technische Vorschriften zur schadstofffreien Bekämpfung von Riesenrennmäusen im Wüstenwald

BELST, Rattenpellets

Professional Standard - Commodity Inspection, Rattenpellets

  • SN/T 1444-2004 Indirekte Immunfluoreszenz-Antikörpertechnik für epidemisches hämorrhagisches Fieber bei Ratten
  • SN/T 3715-2013 Kosmetika.In-vitro-Testmethode für Embryotoxizität.Ratten-Ganzembryo-Kulturtest
  • SN/T 3527-2013 Chemikalien.Embryotoxizitätstest.Methode der Embryonenkultur nach der Implantation

VN-TCVN, Rattenpellets

  • TCVN 5225-2007 Koks (nominale Kopfgröße größer als 20 mm). Größenanalyse durch Sieben
  • TCVN 5224-2009 Koksgrößenanalysen (nominale obere Größe 20 mm oder weniger)
  • TCVN 5226-1990 Koks (größer als 20 mm). Bestimmung der mechanischen Festigkeit

PL-PKN, Rattenpellets

TH-TISI, Rattenpellets

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • CNS 11117-1984 Methode zur Größenanalyse von Koks (nominale obere Größe größer als 20 mm)
  • CNS 5817-1980 Testmethode für die Pelletgrößenverteilung von Corbon Black
  • CNS 3917-1976 Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an Schwebeteilchen in der Atmosphäre
  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle
  • CNS 11120-1984 Methode zur Prüfung der mechanischen Festigkeit von Koks (größer als 20 mm)
  • CNS 10037-1983 Testmethode für die Partikelgrößenverteilung von Weltrauminsektizid-Aerosol

CZ-CSN, Rattenpellets

  • CSN 48 1001-2005 Waldschutz gegen den Großen Kiefernrüssler - Hylobius abietis (L)
  • CSN ISO 8840:1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien (Korndichte)
  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • CSN ISO 4497:1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Partikelgröße durch Trockensiebung
  • CSN 64 0907-1989 Kunststoffe. Ionenaustauscher. Verteilung und Bestimmung der Partikelgröße
  • CSN 42 0890 Cast.13-1984 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung der Partikelgröße durch mikroskopische Methode
  • CSN 65 6081-1983 Erdölprodukte. Mikroskopische Größenbestimmung und Bestimmung kontaminierender Partikel
  • CSN 46 1011 Cast.16-1988 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölpflanzen. Getreidetest. Bestimmung von groß- und kleinkörnigem Mais

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Rattenpellets

  • GB/T 35521-2017 Chemikalien – Embryotoxizität – Embryonenkulturtest nach der Implantation
  • GB/T 35526-2017 Chemikalien – Ein Kurzzeit-Screening-Assay für (anti)androgene Eigenschaften – Hershberger-Bioassay bei Ratten

Professional Standard - Grain, Rattenpellets

RO-ASRO, Rattenpellets

  • STAS 1913/5-1985 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KÖRNGRÖSSE
  • STAS 2055/2-1989 SCHLEIFSTOFFE Korngrößenbestimmung mit Sedimentationssäule
  • STAS 2055/3-1989 SCHLEIFSTOFFE Korngrößenbestimmung durch Sieben
  • STAS 1314/17-1975 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung der Korngröße (Feinheit)
  • STAS 9544/3-1984 Dreiphasen-Induktionsmotoren mit Käfigläufer, für explosionsgefährdete Bereiche, mit druckfester Kapselung. Verhältnis von Baugröße zu Leistungsdaten

Professional Standard - Petroleum, Rattenpellets

国家粮食局, Rattenpellets

Universal Oil Products Company (UOP), Rattenpellets

Standard Association of Australia (SAA), Rattenpellets

  • AS 4689.2:2004 Frische Schnittblumen und Blattwerk - Australische und verwandte Flora - Anigozanthos (Känguruhpfote)
  • ISO 11747:2012/Amd.1:2017 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen ÄNDERUNG 1

Association Francaise de Normalisation, Rattenpellets

  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.
  • NF EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Methode (manuell) zur Projektion der maximalen Länge großer Partikel
  • NF X11-634:1988 Granulométrie – Charakterisierung des Schwanzes und der Form der Elemente der Population granulaire
  • X11-634:1988 Partikelgrößenanalyse. Charakterisierung der Größe und Form der Elemente einer granularen Population.
  • NF C27-232*NF EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung.
  • NF X43-276*NF EN 481:1993 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel.
  • NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörner F4 bis F220.
  • NF X34-214-2*NF EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen.
  • NF EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen
  • NF ISO 6344-2:2022 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörner P12 bis P220
  • NF V03-755/A1*NF EN ISO 11746/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF EN 15415-3:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse großer Partikel
  • NF V03-747*NF ISO 14864:1999 Reis. Bewertung der Gelatinierungszeit von Kernen während des Kochens.
  • XP X43-075*XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols
  • XP CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration des atmosphärischen Aerosols
  • NF X34-214-3*NF EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF V03-650/A1*NF EN ISO 11747/A1:2018 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1
  • NF EN ISO 11747/A1:2018 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen – Änderung 1

Indonesia Standards, Rattenpellets

  • SNI 3423-2008 Testmethoden zur Analyse der Kornbodengröße
  • SNI 13-6341-2000 Bestimmung der Kurve im Zusammenhang mit dem Freisetzungsgrad mit Partikelgrößen von Mahlproduktmineralien

AT-ON, Rattenpellets

  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel

Danish Standards Foundation, Rattenpellets

  • DS/EN 481:1994 Arbeitsplatzatmosphären – Größenfraktionsdefinitionen zur Messung von Partikeln in der Luft
  • DS/EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • DS/EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Resistenz von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen
  • DS/EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • DS/EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Rattenpellets

  • BS EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für große Partikel
  • BS EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode durch Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • BS DD CEN/TS 15415:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgröße und Partikelgrößenverteilung mittels Siebverfahren
  • 19/30381318 DC BS EN ISO 11746. Reis. Bestimmung biometrischer Merkmale von Kernen
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS EN 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • BS EN ISO 18846:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BS PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols

European Committee for Standardization (CEN), Rattenpellets

  • EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • PD CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols

GM Holden Ltd, Rattenpellets

ES-AENOR, Rattenpellets

Professional Standard - Meteorology, Rattenpellets

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Rattenpellets

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft

YU-JUS, Rattenpellets

  • JUS K.F0.032-1989 Körner aus geschmolzenem Aluminiumoxid und Siliziumcarbid für beschichtete Schleifprodukte. Graln Sir.e Analysen der Makrogrlts P 12 bis P 220

UNKNOWN, Rattenpellets

国家药监局, Rattenpellets

  • YY/T 1859-2022 Bewertung der Verkalkungshemmung tierischer Herz-Kreislauf-Implantate durch subkutanen Implantationstest bei Ratten
  • YY/T 1754.2-2020 Präklinische Tierstudien zu Medizinprodukten Teil 2: Modell mit induzierten diabetischen Hautdefekten bei Ratten

Professional Standard - Urban Construction, Rattenpellets

  • CJ/T 150-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung der Mutagenese – Salmonella typhimurium/Mikrosomaler Enzymtest bei Säugetieren

Lithuanian Standards Office , Rattenpellets

  • LST EN 15415-2-2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • LST EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • LST EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • LST EN 15415-3-2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel
  • LST EN 14530-2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

AENOR, Rattenpellets

  • UNE-EN 15415-2:2012 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen
  • UNE-EN ISO 11746:2012 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2012)
  • UNE-EN ISO 11747:2012 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012)
  • UNE-EN 15415-3:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel

Underwriters Laboratories (UL), Rattenpellets

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Rattenpellets

  • YB/T 4290-2012 Bestimmungsmethode des größten Korngrößengrades (ALA-Korngröße) auf der metallografischen Inspektionsoberfläche

Professional Standard - Machinery, Rattenpellets

  • JB/T 10696.10-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften elektrischer Kabel und Leitungen. Teil 10: Rattennagetest

German Institute for Standardization, Rattenpellets

  • DIN EN 15415-2:2012-06 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für Partikel mit großen Abmessungen; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN EN ISO 11746:2023 Reis – Bestimmung biometrischer Eigenschaften von Körnern (ISO 11746:2020)
  • DIN EN ISO 11747:2018-06 Reis – Bestimmung der Extrusionsbeständigkeit von Reiskörnern nach dem Kochen (ISO 11747:2012 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11747:2012 + A1:2018
  • DIN EN ISO 11746:2019 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern (ISO/DIS 11746:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 11746:2019
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN 15415-2:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 2: Methode der maximalen projizierten Länge (manuell) für großdimensionierte Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-2:2012
  • DIN EN 60970:2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007); Deutsche Fassung EN 60970:2007 + Berichtigung: 2008
  • DIN EN 16976:2023-06 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche und englische Version prEN 16976:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 16976 (2016-11).
  • DIN CEN/TS 16976:2016-11*DIN SPEC 33974:2016-11 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration atmosphärischen Aerosols; Deutsche Fassung CEN/TS 16976:2016
  • DIN EN 15415-3:2012-06 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Teil 3: Methode der Bildanalyse für großdimensionale Partikel; Deutsche Fassung EN 15415-3:2012
  • DIN V 42672:2011 Drehstrom-Asynchronmotoren mit Käfigläufer und mit belüftetem Gehäuse – Bauform IM B3, IM B5 mit Lagerung – maximale Bauraumabmessungen

Professional Standard - Coal, Rattenpellets

  • MT/T 794-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von dickem Gestein und Boden durch große Triaxien

HU-MSZT, Rattenpellets

  • MSZ 22 517-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1R
  • MSZ 22 515-1981 Diamantpartikel, Größen- und Formeigenschaften der Kreissäge 1A1RSS/C1
  • MSZ KGST 2614-1980 Bestimmung der Partikelgröße von Mischungen fester Brandschutzmaterialien

Professional Standard - Ocean, Rattenpellets

  • HY/T 153-2013 Nachweis von Mutagenität in Meerwasser- und Sedimentproben durch mikrosomalen Enzymtest auf Salmonella typhimurium/Säugetiere (Ames-Test)

ZA-SANS, Rattenpellets

  • ARP 061-2006 Beschaffungsleitfaden für große Käfig- und Wickelläufer-Induktionsmotoren der Mittelspannung
  • SANS 520:2007 Koks (größer als 20 mm) – Bestimmung der mechanischen Festigkeit

KR-KS, Rattenpellets

  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • 农业部2406号公告-6-2016 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und Folgeprodukten. Nachweis der scheinbaren Verdaulichkeit von Nährstoffen durch Rattentest
  • 农业部1782号公告-13-2012 Nachweis der Lebensmittelsicherheit von gentechnisch veränderten Organismen und daraus abgeleiteten Produkten. Methoden zur Allergenitätsbewertung des Zielproteins bei der Braunen Norwegischen Ratte

Professional Standard - Textile, Rattenpellets

  • FZ/T 80013-2012 Reinraumkleidungsstück. Testmethode zur einfachen Ablösung großer Partikel

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

IETF - Internet Engineering Task Force, Rattenpellets

  • RFC 7172-2014 Transparente Verbindung vieler Verbindungen (TRILL): Feinkörnige Kennzeichnung

Association of German Mechanical Engineers, Rattenpellets

ES-UNE, Rattenpellets

  • UNE-EN ISO 11746:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung biometrischer Merkmale von Körnern – Änderung 1 (ISO 11746:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-CEN/TS 16976:2016 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration von atmosphärischem Aerosol (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN ISO 11747:2012/A1:2018 Reis – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Reiskörnern gegen Extrusion nach dem Kochen – Änderung 1 (ISO 11747:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-EN 14530:2004 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung von Dieselpartikeln – Allgemeine Anforderungen

Canadian Standards Association (CSA), Rattenpellets

  • CSA O437 SERIE-93-1993 Normes Relatives Aux Panneaux De Particules Orientees Et Panneaux De Grandes Particules Deuxieme Edition; Datenblatt Nr. 1

未注明发布机构, Rattenpellets

  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN EN ISO 11747 E:2011-05 Determination of extrusion resistance of rice grains after cooking (draft)

BE-NBN, Rattenpellets

  • NBN T 96-101-1978 Gravimetrische Bestimmung des gesamten Schwebstaubgehalts in der Arbeitsplatzatmosphäre

CU-NC, Rattenpellets

  • NC 05-08-1986 Metallographie. Bestimmung der Korngröße von Metallen, Prüfmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Rattenpellets

  • IEC 60970:2007 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB35/T 1867-2019 Technische Vorschriften zur künstlichen Vernalisierung und zum Anbau von großkörnigen grünen Saubohnen

US-FCR, Rattenpellets

  • FCR NE-F-3-41T-1981 VOR-ORT-PRÜFUNG VON HEPA-FILTERSYSTEMEN MIT DER EINZELPARTIKEL-PARTIKELGRÖSSEN-SPEKTROMETERMETHODE

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Rattenpellets

  • DB37/ 1996-2011 Integrierte Emissionsstandards für Luftpartikel aus stationären Quellen in der Provinz Shandong

海关总署, Rattenpellets

  • SN/T 5227.11-2019 Schneller Nachweis von aus Ratten stammenden Inhaltsstoffen in exportierten Lebensmitteln mithilfe der Rekombinase-vermittelten Strangersatz-Nukleinsäureamplifikationsmethode (RAA-Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten