ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemische Analyse von Mangansulfat

Für die Chemische Analyse von Mangansulfat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemische Analyse von Mangansulfat die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Metallerz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Anorganische Chemie, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Dünger, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Baumaterial, Gummi, Herstellungsformverfahren, Ledertechnologie, Spanlose Bearbeitungsgeräte, organische Chemie, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Glas, Elektronische Geräte, Textilfaser, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektronische Anzeigegeräte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • GB/T 15899-1995 Chemisches Reagenz. Mangansulfat-Monohydrat
  • GB/T 14949.9-1994 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14506.10-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Manganoxid
  • GB/T 7730.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan und Hochofenferromangan. Die Infrarot-Absorptionsmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 16478.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumnitrat – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 14506.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 10: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 16484.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 21994.8-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 22660.8-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 16484.12-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Sulfatkeimgehalts
  • GB 8654.6-1988 Chemische Analysemethode für Manganmetalle zur Bestimmung von Selen durch die Hydrazinhydrochlorid-iodometrische Methode
  • GB 6730.21-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerz - Photometrische Methode mit Kaliumperiodat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 23834.1-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 1: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 14506.13-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 13: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 6150.14-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Mangangehalts. Die volumetrische Ammoniumeisensulfatmethode und die flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 23513.3-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat. Teil 3: Bestimmung von Schwefel. Bariumsulfat-Gravimetrie
  • GB/T 16484.12-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 12: Bestimmung des Sulfatradikals
  • GB/T 7730.3-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Ferromangan. Die Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GB/T 223.18-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die iodimetrische Methode zur Natriumthiosulfat-Trennung zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB 223.58-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Natriumarsenit-Natriumnitrit-Titration zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 15925-1995 Methode zur chemischen Analyse von Antimonerzen – Bestimmung des Antimongehalts – Cerimeterische Titration
  • GB/T 8704.6-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrovanadium. Die Schwefelsäure-Dehydratisierungs-Gravimetrie-Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • GB 3654.9-1983 Ferroniobium Chemische Analysemethode Thiocyanat Spektrophotometrische Bestimmung der Wolframmenge
  • GB 11067.6-1989 Silber – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Methode mit Verbrennung und Kaliumjodat
  • GB/T 6987.7-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • GB/T 14949.3-1994 Manganerze – Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • GB/T 14949.12-1994 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts
  • GB/T 14949.4-1994 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 14949.5-1994 Manganerze – Bestimmung des Titangehalts
  • GB/T 14949.1-1994 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 14949.2-1994 Manganerze – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14949.10-1994 Manganerze – Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB 223.63-1988 Chemische Analysemethoden für Stahl und Legierungen. Spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts mit Natriumperiodat (Kalium).
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode
  • GB/T 14506.13-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungiodometrische Methode
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 23274.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfatgehalts. Visuelle Turbidimetrie-Methode
  • GB/T 13748.4-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Mangangehalts.Periodierte spektrophotometrische Methode
  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 4702.1-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Chrommetall. Die volumetrische Ammoniumeisensulfat-Methode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 3253.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3260.10-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 23834.3-2009 Chemisches Analyseverfahren für Zinnsulfat. Teil 3: Bestimmung von Alkalimetallsulfat und Erdalkalimetallsulfat. Gravimetrisches Verfahren
  • GB/T 23273.7-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 7: Bestimmung des Sulfationengehalts. Verbrennungsiodimetrie
  • GB/T 6150.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten – Bestimmung des Molybdängehalts – Die Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB/T 1819.9-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts – Die spektrophotometrische Thiocyanat-Methode
  • GB/T 5121.14-1996 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 14949.7-1994 Manganerze – Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • GB/T 14949.8-1994 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GB/T 31589-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für aktiviertes Entkarbonisierungs- und Entschwefelungsmittel MDEA

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemische Analyse von Mangansulfat

CZ-CSN, Chemische Analyse von Mangansulfat

工业和信息化部, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • HG/T 5319-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Manganoxid-Entschwefelungsmitteln
  • YS/T 1569.4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 4: Bestimmung des Sulfatgehalts Ionenchromatographie
  • YS/T 540.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1569.2-2022 Methoden der chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 2: Bestimmung des Mangangehalts durch potentiometrische Titration
  • YS/T 1472.6-2021 Chemische Analysemethoden für Lithium-reiche manganbasierte Kathodenmaterialien Teil 6: Bestimmung des Sulfatgehalts? Ionenchromatographie
  • YS/T 575.26-2020 Methoden der chemischen Analyse von Bauxiterzen Teil 26: Bestimmung des Sulfatgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren
  • HG/T 5418-2018 Verfahren zur Analyse chemischer Komponenten von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • YS/T 646.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Platinverbindungen Teil 1: Bestimmung der Platinmenge Galvanische Titrationsmethode mit Kaliumpermanganat
  • HG/T 5030-2016 Methode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid
  • HG/T 5527-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels auf Aluminiumbasis
  • YS/T 1149.4-2016 Methoden zur chemischen Analyse von gerösteten Zinkkonzentraten Teil 4: Bestimmung des Gehalts an löslichem Schwefel. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YS/T 445.5-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts Bariumsulfat-Gravimetrieverfahren und Verbrennungs-Säure-Base-Titrationsverfahren
  • YS/T 645-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Goldverbindungen. Bestimmung der Goldmenge. Potentiometrische Titrationsmethode für Eisensulfat
  • HG/T 5317-2018 Analysemethode für chemische Komponenten des Demercaptan-Katalysators bei Raumtemperatur
  • HG/T 5198-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Mitteltemperatur-Eisenoxid-Entschwefelungsmittels

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemische Analyse von Mangansulfat

  • KS E ISO 548-2003(2019) Manganerz – Analyse von Bariumoxid – gravimetrische Methode von Bariumsulfat
  • KS D 1901-1999(2021) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1999(2016) Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1985 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS D 1901-1999 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • KS E 3010-2011(2021) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Manganerzen
  • KS D 1760-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1830-1-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung von Mangan
  • KS D 1760-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 1760-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 2060-2011(2021) Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 2060-2011(2016) Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS D 1760-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Manganmetall
  • KS D 2060-1986 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS E ISO 320:2012 Manganerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methoden für Bariumsulfat und titrimetrische Methode für Schwefeldioxid nach der Verbrennung
  • KS E ISO 619-2011(2016) Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Diphenylcarbazid-Methode und titrimetrische Silberpersulfat-Methode
  • KS D 2060-2011 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • KS E ISO 4293-2012(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Extraktions-Molybdovanadat-Methode
  • KS E 3010-2011(2016) Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Manganerzen
  • KS D 1830-1-2021 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 1: Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • KS D 2588-1995 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS D 1830-1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 1: Bestimmung von Mangan
  • KS D ISO 809-2001(2016) Magnesium und Magnesiumlegierungen-Bestimmung von Mangan-Periodat-photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,01 und 0,8 %)
  • KS D ISO 4941-2002(2017) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS D ISO 4941-2002(2022) Stahl und Eisen – Bestimmung des Molybdängehalts – spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • KS D 2572-2005 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Zirkonium und Zirkoniumlegierungen

TR-TSE, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • TS 403-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON SCHWEFEL
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 426-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES GESAMTMANGANGEHALTS
  • TS 589-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOBALT
  • TS 424-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON ARSEN
  • TS 588-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON NICKEL
  • TS 427-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KUPFER
  • TS 425-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON ALUMINIUMOXID
  • TS 1894-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN, MANGAN3E-BRONZE3, BESTIMMUNG DES MANGAN5E-GEHALTS
  • TS 653-1968 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN BESTIMMUNG VON MANGAN (SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE)
  • TS 598-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG VON SILICIUMDIOXID
  • TS 404-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON PHOSPHOR
  • TS 405-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON BLEI
  • TS 402-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KOHLENDIOXID
  • TS 586-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MA?VGANISCHEN ERZEN, BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT?RE
  • TS 2849-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Wolfram, Bestimmung des Gehalts an Wolfram, Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Silizium, Arsen, Kupfer, Zinn und Antimon
  • TS 577-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES TITANGEHALTS
  • TS 569-1967 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERN BESTIMMUNG DES VANADIUMGEHALTS
  • TS 599-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG DES BARIUMOXH>E-GEHALTS
  • TS 600-1968 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGAN-OBES, BESTIMMUNG DES ZING-GEHALTS
  • TS 590-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN ZUR BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS
  • TS 683-1969 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES CHROMGEHALTS?
  • TS 607-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN BESTIMMUNG DES AKTIVEN SAUERSTOFFS (KONVENTIONELL ALS MANGANDIOXID AUSGEDRÜCKT)
  • TS 1832-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN BESTIMMUNG DES MANGANGEHALTS
  • TS 587-1968 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANBSE-ERZEN ZUR BESTIMMUNG DES GESAMT-RON-GEHALTS

Professional Standard - Aviation, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.15-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 15: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5422.16-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrisches Eisen-Ammoniumsulfat-Verfahren zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.12-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Zinkoxid-Trennung-Eisen-Ammoniumsulfat-Volumenmethode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5107.14-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 14: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB 5220.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 11: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Ammoniumnitrat-Oxidation-Ammoniumeisensulfat-Methode
  • HB 5220.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 12: Bestimmung des Mangangehalts durch volumetrische Methode zur Zionoxidabscheidung und Ammoniumeisensulfat
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 5218.4-1995 Chemische Analysemethoden für Aluminiumlegierungen, Kaliumperiodat, photometrische Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5297.13-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Kaliumperiodat, spektrophotometrische Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5107.8-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 8: Bestimmung des Ammoniaksulfatgehalts in Eisessigsäure-Oxidationslösungen durch gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • HB 5422.17-1989 Verfahren zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Mangangehalts mittels Periodat-Absorptiometrie
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB/Z 5218.4-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts durch spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • HB 5220.13-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumperiodat-Absorptiometrie zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB/Z 5107.4-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Aluminiumkaliumsulfatgehalts in Aluminiumkaliumsulfatoxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB 5220.5-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen Kaliumiodat Volumetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • HB/Z 5105.3-2000 Elektrochemische Polierlösungsanalysemethode Potentiometrische Titrationsbestimmung von Schwefelsäure und Phosphorsäure
  • HB 5219.6-1998 Chemische Analysemethode für Magnesiumlegierungen. Photometrische Methode für Kaliumperiodat. Bestimmung des Mangangehalts (einschließlich Zirkonium und seltene Erden).
  • HB 5297.8-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, Thiocyanat-Spektrophotometrie, Bestimmung des Molybdängehalts

Association Francaise de Normalisation, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • NF U43-110:1981 Analysieren Sie Chimique du Sulfate Ferreux
  • NF T20-293:1970 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts.
  • NF T20-292:1968 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Asche.
  • NF A06-105:1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Schwefel. Verbrennungsmethode.
  • NF T20-295:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON SCHWEFELSÄURE UND OLEUM. BESTIMMUNG DES GESAMTSTICKSTOFFS.
  • NF T20-296:1970 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleumen. Bestimmung von Lachgas und Salpeterstickstoff.
  • NF U42-101:1953 IN DER LANDWIRTSCHAFT VERWENDETE PRODUKTE. DÜNGEMITTEL. CHEMISCHE ANALYSE VON AMMONIUMSULFAT.
  • NF U42-101:1964 Produkte, die in der Landwirtschaft verwendet werden. Düngemittel. Chemische Analyse von Ammoniumsulfat.
  • NF T20-262:1968 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Bestimmung von Sulfatasche.
  • NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF T20-255:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Prüfung des Schwermetallgehalts.
  • NF T20-263:1969 Chemische Analyse von Salz- und Salpetersäure. Turbidimetrische Bestimmung von Sulfaten.
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF U43-106:1981 Agropharmazeutische Produkte. Chemische Analyse von Nikotin und Nikotinsulfat.
  • NF T20-579:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Messung des pH-Wertes.
  • NF G52-218:1982 Chemische Analyse von Leder. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts.
  • NF A06-102:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan.
  • NF T20-572:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Schätzung des Aschegehalts.
  • NF A06-092:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kalk.
  • NF T20-738:1967 Chemische Analyse von Phthalsäureanhydrid. Bestimmung von in der Kälte oxidierbaren Verunreinigungen durch Kaliumpermanganat.
  • NF T20-251:1968 CHEMISCHE ANALYSE VON WASSERSTOFF-, STICKERSÄURE- UND SCHWEFELSÄUREN. SCHÄTZUNG DER UNGEFÄHRLICHEN FESTIGKEIT DURCH DICHTEMESSUNG.
  • NF A10-201:1984 Chemische Analyse von Ferromangan. Gravimetrische Bestimmung von Silizium.
  • NF A06-108:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Bariumoxid.
  • NF X46-031:2008 Diagnostisches Plomb – Analysieren Sie die Nagelhaut, um die säurelösliche Fraktion des Plomb zu ermitteln
  • NF T20-573:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T20-574:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF T20-575:1966 Chemische Analyse von Ammoniumsulfat für technische Zwecke. Spektrophotometrische Bestimmung von Chloridionen.
  • NF A06-093:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF A06-099:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Polarographische und gravimetrische Bestimmung von Zink.
  • NF T20-586:1965 Chemische Analyse von Ammoniumnitrat für technische Zwecke. Prüfung des maximalen Sulfationengehalts.
  • NF A06-100:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Gravimetrische Bestimmung von Siliziumdioxid.
  • NF A06-756:2013 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Volumetrische Methode
  • NF T20-271:1968 Chemische Analyse von Salzsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts.

AENOR, Chemische Analyse von Mangansulfat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • YS/T 540.1-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Kaliumpermanganat-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • YS/T 514.9-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil-chemische Analysemethode, Persulfat-Arsenit-Volumenmethode zur Bestimmung von Manganmonoxid
  • YS/T 509.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten – Bestimmung der Persulfatoxidationsphotometrie – Manganoxidgehalt
  • YS/T 239.2-1994 Chemische Analysemethode für Antimontrisulfid, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefelverbindungen
  • YS/T 244.6-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 6: Bestimmung des Silbergehalts durch das Eddyze-Reaktionssystem der Mangan-Perschwefelsäure-Methode
  • YS/T 519.3-2006 Chemische Analysemethode für Arsen, gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 509.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Photometrische Methode der Persulfatoxidation
  • YS/T 928.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel-Kobalt-Mangan-Komposithydroxid. Teil 6: Bestimmung des Sulfationengehalts. Ionenchromatographie
  • YS/T 1006.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Kobalt-Mangan-Oxid. Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Nickel-Kobalt-Mangan. EDTA-Dinatriumsalztitration
  • YS/T 519.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen. Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YS/T 568.10-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Mangangehalts.Spektrophotometrische Methode mit Kaliumperiodat
  • YS/T 239.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 252.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 514.6-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil, chemische Analysemethode, Bariumsulfat, gravimetrische Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 248.3-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts mit der volumetrischen Methode von Cersulfat
  • YS/T 226.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 12:Bestimmung des Selengehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 539.9-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Natriumthiosulfat-iodometrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 239.5-1994 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Salzsäure mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 535.5-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid – Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts durch nephelometrische Methode
  • YS/T 349-1994 Chemische Analysemethode für Kobalt-Schwefel-Konzentrat
  • YS/T 715.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 1: Bestimmung des Selendioxidgehalts. Natriumthiosulfat-Titration
  • YS/T 716.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blasen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 349.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltsulfidkonzentrat – Teil 3: Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 539.5-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver. Natriumperiodat (Kalium)-Oxidationsspektrophotometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 581.8-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 8: Bestimmung des Sulfatgehalts durch gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YS/T 807.4-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 4: Bestimmung des Chromgehalts. Die titrimetrische Methode zur Oxidation von Ammoniumpersulfat und Ammoniumeisensulfat
  • YS/T 475.4-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Gusslagermetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Hyposulfit-titrimetrische Methode
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 539.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 9: Bestimmung des Kupfergehalts. Thiosulfat-Iodimetrie
  • YS/T 539.4-2006 Chemische Analysemethode für Nickelbasislegierungspulver, Ammoniumpersulfat-Oxidationstitrationsmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • YS/T 240.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Molybdängehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • YS/T 555.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Wolframgehalts. Thiocyanat-Apektrophotometrie
  • YS/T 555.10-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Rheniumgehalts.Thiocyanat-Spektrophotometrie
  • YS/T 240.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat. Bestimmung des Wolframtrioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat

Professional Standard - Machinery, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 9493.2-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin und Novokostant-Beständigkeitslegierung. Die Ammoniumnitrat-Oxidation - Ammoniumeisensulfat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 7948.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die permanganat-photometrische Methode zur Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • JB/T 9220.10-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch gravimetrische Methode unter Verwendung von Bariumsulfat
  • JB/T 9220.7-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Calciumoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumpermanganat
  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit
  • JB/T 9548.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die photometrische Methode mit Natriumperiodat zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JB/T 9499.2-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die titrimetrische Methode mit Kaliumiodid und Natriumthiosulfat zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JB/T 9220.11-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Schwefel durch volumetrische Methode unter Verwendung der Verbrennung von Kaliumjodat
  • JB/T 9552.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-Chrom-Zirkonium-Legierungen. Bestimmung von Chrom durch volumetrische Persulfat-Oxidation
  • JB/T 9499.4-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die photometrische Kaliumperiodat-Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • JB/T 7948.2-1995 Methoden der chemischen Analyse von Flussmitteln – Teil 2: Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • JB/T 9548.6-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen. Die volumetrische Methode der Persulfatoxidation zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JB/T 6326.6-1992 Verfahren zur chemischen Analyse von Nickel-Chrom und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen – Bestimmung des Mangangehalts mit der photometrischen Natriumperiodat-Methode

PL-PKN, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • PN H04200-06-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Schwefel
  • PN C04535-1986 Chemische Analyse Bestimmung der Permanganatzahl und des Kaliumpermanganatverbrauchs
  • PN H04202-06-1989 Chemische Analyse von Terrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04200-02-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04202-02-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Mangan
  • PN H04761-04-1988 Chemische Analyse von Magnesium. Bestimmung von Mangan
  • PN H04221-1968 Chemische Analyse von Ferro-Mangan-Nitrierlegierungen
  • PN H04835-03-1989 Chemische Analyse von Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Mangan
  • PN H04782-06-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Mangan
  • PN H04780-18-1985 Chemische Analyse von Nickel. Bestimmung von Schwefel
  • PN H04790-08-1987 Chemische Analyse von Zinn. Bestimmung von Schwefel
  • PN H04781-06-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04088-1987 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei
  • PN H04210-08-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferro-Tirtan Bestimmung von Mangan
  • PN H04217-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04741-04-1988 Chemische Analyse von Silberlegierungen. Bestimmung von Mangan
  • PN H04091-1987 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Bariumoxid
  • PN H04200-01-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04202-01-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Allgemeine Richtlinien
  • PN H04721-04-1990 Chemische Analyse von legiertem Kupfer. Bestimmung von Mangan
  • PN H04836 ArkusZ09-1974 Chemische Analyse von Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Bestimmung von Mangan
  • PN H04836 ArkusZ11-1974 Chemische Analyse von Gusslegierungen auf Aluminiumbasis. Bestimmung von Magnesium
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04200-03-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04200-05-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Kohlenstoff
  • PN H04202-03-1989 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Silizium
  • PN H04202-04-1989 Chemische Analyse von Terrolegierungen Silizium-Mangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04205-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferrophosphor Bestimmung von Mangan
  • PN H04782-09-1986 Chemische Analyse einer Nickellegierung zur elektronischen Bestimmung von Schwefel
  • PN H04781-11-1993 Chemische Analyse von Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04220-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04012-1990 Chemische Analyse von Eisenguss und Stahl. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04083-1988 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des gebundenen Wassergehalts
  • PN H04093-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts
  • PN H04200-04-1986 Chemische Analyse von Ferrolegierungen Ferromangan Bestimmung von Phosphor
  • PN H04202-05-1989 Chemische Analyse von Lerro-Legierungen Silizium-Mangan Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • CNS 8005-1981 Methoden der chemischen Analyse für Silizium, Phosphor, Schwefel und Ferrit in Manganmetall
  • CNS 2151-1997 Methoden der chemischen Analyse für Ferromangan
  • CNS 2153-1997 Methoden der chemischen Analyse von Silicomangan
  • CNS 3569-1973 Chemische Analyse von Naturkautschuk (Mangan)
  • CNS 9862-1983 Methoden der chemischen Analyse von Mangan in Eisenwolfram
  • CNS 8004-1981 Methoden der chemischen Analyse für Kohlenstoff in Manganmetall
  • CNS 9864-1983 Methoden der chemischen Analyse von Schwefel in Eisenwolfram
  • CNS 10508-1983 Methoden der chemischen Analyse für Schwefel in Ferrochrom

IT-UNI, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • UNI 4358-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Methode zur Erzeugung von Schwefelwasserstoff
  • UNI 4353-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6645-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung, ersetzt UNI 3528. Gravimetrische Analyse
  • UNI 6646-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Schwefelbestimmung. iodometrische Titration
  • UNI 6644-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Kaliumpermanganat.
  • UNI 6635-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung reaktiver Sauerstoffspezies (üblicher Ausdruck in Manganoxiden), volumetrische Methode durch Reduktion von Eisen(II)-sulfat und Ammonium
  • UNI 6643-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Gesamtmangans. Volumetrische Methode mit Bismutat.
  • UNI 4357-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direktverbrennungsmethode mit Sauerstofffluss
  • UNI 6649-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6639-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6653-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Volumetrische Methode.
  • UNI 6650-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6651-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Kupfer. Kolorimetrische Methode.
  • UNI 6638-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Nickel. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6640-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Kobaltbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6641-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Arsenbestimmung. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6715-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7338-1974 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Mangan in Ferromangan. Elektrometrische Methode.
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse
  • UNI 7949-1979 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Schwefel in Ferromangan. Verfahren durch Verbrennung in einem Hochfrequenz-Induktionsofen.
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.
  • UNI 3349-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Siliziumgehalts von Ferromangan und Manganmetall. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 6709-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. Photometrie
  • UNI 6714-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Zinkbestimmung. Polarographie
  • UNI 6632-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Allgemeine Bestimmungen für verschiedene Analysemethoden
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode
  • UNI 6652-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Blei. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6647-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Gravimetrische Methode.
  • UNI 6633-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Feuchtigkeitsbestimmung analytischer Proben, ersetzt UNI 3524
  • UNI 6648-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Phosphor. Volumetrische Methode.
  • UNI 6708-1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung von Titan.
  • UNI 6710-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Vanadiumbestimmung. volumetrische Methode
  • UNI 6711-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Chrombestimmung. Difenilcarbazid-Photometrie

CU-NC, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • NC 24-02-1986 Anorganische chemische Produkte, chemische Analyse von wasserfreiem Natriumsulfat
  • NC 93-02-209-1986 Standardsystem zur Bestimmung des Sulfatierungsindex in der Umweltschutzatmosphäre. Chemische Analyse
  • NC 44-08-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Chemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemische Analyse von Mangansulfat

  • JIS G 1311-5:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS G 1314-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 5: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS M 8203:2017 Manganerze – Allgemeine Regeln für die chemische Analyse
  • JIS G 1311:1998 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan
  • JIS G 1314:1998 Verfahren zur chemischen Analyse von Silicomangan
  • JIS G 1321-4:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1414:1996 Methoden der chemischen Analyse für Kupfer-Mangan-Legierungen
  • JIS G 1314-1:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan – Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS G 1311-1:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 1: Bestimmung des Mangangehalts
  • JIS M 8203:1993 Manganerze – Methode der chemischen Analyse – Allgemeine Hinweise
  • JIS M 8203:2005 Manganerze – Methoden der chemischen Analyse – Allgemeine Hinweise
  • JIS G 1314-3:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silicomangan – Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1314-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 2: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1314-4:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1314-6:2011 Methode zur chemischen Analyse von Silikomangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1311-7:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan – Teil 7: Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1311-3:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • JIS G 1311-4:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 4: Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS G 1311-6:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • HG/T 2516-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG/T 2516-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Katalysator, der Schwefeldioxid zu Schwefelsäure oxidiert
  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 5316~5319-2018 Testverfahren für die Aktivität des Ammoniak-Crack-Katalysators zur Wasserstofferzeugung, Analyseverfahren für die chemische Zusammensetzung des Süßungskatalysators bei Raumtemperatur, Schwefelkapazitätstest und Verfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung für die Entschwefelung von Manganoxid
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2512-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 2512-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 2512-1993 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Zinkoxid-Entschwefelungsmittels
  • HG/T 4854-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Eisenoxid-Entschwefelungssorbens bei Raumtemperatur

ES-AENOR, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • UNE 30 138 Analytische Reagenzien. Mangansulfathydrat S04Mn. H20M 169,01

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid
  • YB/T 5040-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Gravimetrische Methode für Bariumsulfat zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 5332-2006 Methode zur chemischen Analyse von Vanadiumpentoxid – Bestimmung des Schwefelgehalts durch gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • YB/T 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB 4012-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Bestimmung des Manganoxidgehalts mittels Kaliumperiodat-Photometrie
  • YB/T 109.4-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, Kaliumperiodat, photometrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • YB/T 5041-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke. Volumetrische Verbrennungs-Kaliumjodat-Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • YB/T 109.2-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Barium-Silizium, die gravimetrische Bariumsulfat-Methode zur Bestimmung des Bariumgehalts
  • YB/T 547.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die titrimetrische Ammoniumeisensulfatmethode

Professional Standard - Railway, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • TB/T 2230-1991 Chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt
  • TB/T 2411-1993 Einfache chemische Analysemethode für Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Mangan und Phosphor in Bremsbacken mit hohem und mittlerem Phosphorgehalt

IN-BIS, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • IS 1473-1960 Chemische Analysemethode für Manganerz
  • IS 13938 Pt.4-1994 Chemische Analyse von Ferromangan Teil 4 Bestimmung des Gesamtschwefels durch direkte Verbrennungsmethode
  • IS 2017-1967 Chemische Analysemethoden für Manganmetall
  • IS 4703-1968 Chemische Analysemethode von Silber-Mangan-Lot
  • IS 228 Pt.6-1987 Chemische Analysemethoden für Stahl Teil 6 Bestimmung von Chrom durch Persulfatoxidationsverfahren (Chrom ≥ 0,1 %)
  • IS 1559 Pt.7-1982 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium Teil 7 Bestimmung von Mangan
  • IS 13938 Pt.1-1994 Chemische Analyse von Eisen und Mangan Teil 1 Gravimetrische Bestimmung von Silizium

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • SN/T 0329-1994 Verfahren zur chemischen Analyse von Zinksulfitmonohydrat für den Export
  • SN/T 3320.2-2012 Ferromangan.Teil 2:Bestimmung des Mangangehalts.Titrimetrische Methode für Ammoniumeisensulfat nach Ammoniumnitratoxidation

Professional Standard - Water Conservancy, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat

HU-MSZT, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • MSZ 20993/2-1986 Chemische Analyse von ferromagnetischem Mangan. Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 9532-1971 Ammoniumhydroxidsulfat zur Analyse
  • MSZ 10581/5-1969 Definition des Gehalts an konzentriertem Mangan für die chemische Analyse
  • MSZ 20992/3-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Mangangehalts
  • MSZ 10581/4-1969 Die chemische Analyse konzentriert alle Definitionen und den Mangangehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Chemische Analyse von Mangansulfat

KR-KS, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • KS E 3010-2023 Allgemeine Regeln für die chemische Analyse von Manganerzen
  • KS E ISO 553-2011 Manganerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Titrimetrische Methode und photometrische Methode mit Phosphowolframanadat

AR-IRAM, Chemische Analyse von Mangansulfat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemische Analyse von Mangansulfat

  • ASTM D500-95(2016) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM E581-17a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-76(1996) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-10 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-17 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-17A(2022)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E581-04e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Mangan-Kupfer-Legierungen

International Organization for Standardization (ISO), Chemische Analyse von Mangansulfat

  • ISO/R 319:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • ISO 4297:1978 Manganerze und -konzentrate; Methoden der chemischen Analyse; Allgemeine Anweisungen
  • ISO/R 318:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Aluminiumoxid
  • ISO/R 317:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Arsen
  • ISO/R 321:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Phosphor
  • ISO/R 323:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Blei
  • ISO/R 322:1978 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Kupfer
  • ISO/R 315:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Nickel
  • ISO/R 311:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • ISO/R 550:1966 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Titangehalts
  • ISO/R 313:1963 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung des Gesamteisengehalts

BR-ABNT, Chemische Analyse von Mangansulfat

Malaysia Standards, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • MS 844-1983 Chemische Analysemethoden für Ferrosilicium und Ferromangan

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Chemische Analyse von Mangansulfat

BE-NBN, Chemische Analyse von Mangansulfat

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • GJB 5381.19-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts. Permanganimetrische Methode
  • GJB 5381.22-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 22: Bestimmung des Bariumdioxidgehalts. Permanganimetrische Methode
  • GJB 5381.14-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 14: Bestimmung des Strontiumnitrat-Strontiumcarbonatgehalts. Sulfatmethode
  • GJB 5381.18-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 18: Bestimmung des Ammoniumperchloratgehalts. Schwefelsäure-Absorptionsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • GJB 8682.19-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 19: Bestimmung des Natriumoxalat- und Ammoniumoxalatgehalts Kaliumpermanganat-Methode
  • GJB 8682.22-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 22: Bestimmung des Bariumperoxidgehalts Kaliumpermanganat-Methode
  • GJB 8682.14-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 14: Bestimmung des Strontiumnitrat- und Strontiumcarbonatgehalts Sulfatverfahren
  • GJB 8682.18-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 18: Bestimmung des Ammoniumperchloratgehalts Schwefelsäure-Absorptionsverfahren

RO-ASRO, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • STAS 1707/1-1982 FERMOMANGAN Allgemeine Hinweise zur Durchführung chemischer Analysen
  • SR ISO 4297:1994 Manganerze und -konzentrate – Methoden der chemischen Analyse – Allgemeine Anweisungen
  • STAS 11047/1-1978 FERROSILICOMANGAN Allgemeine Spezifikationen für die Durchführung chemischer Analysen

Professional Standard - Aerospace, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • QJ 1406-1988 Analysemethode für Sulfat-, Sulfat-Chlorid-Elektroforming-Nickellösung

VN-TCVN, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • TCVN 1819-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Mangangehalts.Methoden der chemischen Analyse

YU-JUS, Chemische Analyse von Mangansulfat

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chemische Analyse von Mangansulfat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • DB34/T 2580-2015 Chemische Analysemethode für Kupfertellurid. Bestimmung des Tellurgehalts. Volumetrische Methode für Kaliumdichromat-Eisen-Ammoniumsulfat

RU-GOST R, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • GOST R ISO 1833-14-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 14. Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure)
  • GOST 26999-1986 Metallisches Mangan und nitriertes Mangan. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST R ISO 1833-18-2008 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 18. Mischungen aus Seide und Wolle oder Haaren (Methode mit Schwefelsäure)

Professional Standard-Ships, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • CB 961-1980 Chemische Analysemethode für Aluminiumbronze mit hohem Mangangehalt für Propeller

工业和信息化部/国家能源局, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • JB/T 7948.2-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 2: Bestimmung des Manganoxidgehalts

Professional Standard - Electron, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • SJ/T 10901-1996 Bestimmung von MnO2 in elektronischem Glas – KMnO4-Oxidationsmethode
  • SJ/T 10087.8-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumpyroautimonat

Professional Standard - Building Materials, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • JC/T 2437-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rauchgasentschwefelungsgips

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • DB53/T 723-2015 Kupferkonzentrat-Schmelzabwasser-Säure-chemische Analysemethode Bestimmung des Rheniumgehalts Kaliumthiocyanat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Petroleum, Chemische Analyse von Mangansulfat

能源部, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • SY 5516-1992 Methoden zur chemischen Analyse von Karbonat-Steinsalzen

AT-ON, Chemische Analyse von Mangansulfat

  • ONORM L 1089-1993 Chemische Analyse von Böden – Bestimmung von EDTA-extrahierbarem Fe, Mn, Cu und Zn




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten