ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Harzgehalt in Kunststoffen

Für die Harzgehalt in Kunststoffen gibt es insgesamt 33 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Harzgehalt in Kunststoffen die folgenden Kategorien: Plastik, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Verbundverstärkte Materialien.


PL-PKN, Harzgehalt in Kunststoffen

  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Harzgehalt in Kunststoffen

  • SH/T 1837-2023 Kunststoffe – Bestimmung des Chloridgehalts in Polypropylenharzpulver – Potentiometrische Titration

HU-MSZT, Harzgehalt in Kunststoffen

European Committee for Standardization (CEN), Harzgehalt in Kunststoffen

  • EN ISO 11402:1998 Kunststoffe – Kondensationsharze – Bestimmung von freiem Formaldehyd ISO 11402:1993
  • EN ISO 11402:2005/AC:2006 Phenol-, Amino- und Kondensationsharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd (ISO 11402:2004)
  • EN ISO 9397:1997 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd – Hydroxlaminhydrochlorid-Methode ISO 9397: 1995

German Institute for Standardization, Harzgehalt in Kunststoffen

  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997

British Standards Institution (BSI), Harzgehalt in Kunststoffen

FI-SFS, Harzgehalt in Kunststoffen

  • SFS 4864-1986 Verstärkter Kunststoff. Flüssigharz zur Bestimmung des Polyethylengehalts von Polyesterharz. Verdampfungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Harzgehalt in Kunststoffen

  • NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte und Epoxidpolyesterharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T51-430:1983 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Wassergehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Harzgehalt in Kunststoffen

  • GB/T 32684-2016 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • GB/T 41926-2022 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • GB 3855-1983 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3855-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

International Organization for Standardization (ISO), Harzgehalt in Kunststoffen

  • ISO 21048:2004 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 21048:2014 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts
  • ISO 9397:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Gehalts an freiem Formaldehyd
  • ISO 8988:1989 Kunststoffe; Phenolharze; Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Harzgehalt in Kunststoffen

  • JIS K 7146:2006 Kunststoffe – Epoxidharze – Bestimmung des 1,2-Glykolgehalts

YU-JUS, Harzgehalt in Kunststoffen

  • JUS G.S1.755-1991 Kunststoffe.Phenolharze.Bestimmung des restlichen Phenolgehalts durch iodometrische Methode

ZA-SANS, Harzgehalt in Kunststoffen

VE-FONDONORMA, Harzgehalt in Kunststoffen

  • COVENIN 827-1976 Venezolanische Kunststoffstandards messen den Gehalt an nichtflüchtigen Substanzen in Harzen

CZ-CSN, Harzgehalt in Kunststoffen

RU-GOST R, Harzgehalt in Kunststoffen

  • GOST R 50486-2015 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts
  • GOST R 57803-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des Gehalts an in Aceton löslichen Stoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Harzgehalt in Kunststoffen

  • KS K 0231-2014 Prüfverfahren für den Harzgehalt in harzbehandelten Textilien

(U.S.) Ford Automotive Standards, Harzgehalt in Kunststoffen


  Harzgehalt in Kunststoffen.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten