ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

Für die Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen gibt es insgesamt 178 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen die folgenden Kategorien: Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Baumaterial, Frachtversand, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Straßenarbeiten, Reifen, Dichtungen, Dichtungsgeräte, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Mechanischer Test, Ledertechnologie, Kraftstoff, Chemikalien, Schuhwerk, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isoliermaterialien, Plastik, Bodenbelag ohne Stoff, Bodenbehandlungsgeräte, Nutzfahrzeuge, Textilprodukte, Verschluss, Schmiersystem, Lager, Sportausrüstung und -anlagen.


Professional Standard - Civil Aviation, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • MH/T 6032-2003 Technische Anforderungen für das Prüfgerät für den Reibungskoeffizienten von Landebahnen

Professional Standard - Coal, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • MT/T 248-1991 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Bremsbelägen, die in Reibungsaufzügen verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

Professional Standard - Automobile, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • QC/T 715-2004 Messverfahren für den Reibungskoeffizienten von Schraubengewindepaaren von Automobilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • KS M 3053-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS M 3009-2001 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS M 3009-1986 Prüfverfahren für Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien
  • KS R ISO 12161:2008 Straßenfahrzeuge – Dauerbremssysteme von Kraftfahrzeugen und Anhängefahrzeugen – Prüfverfahren
  • KS R 1115-2003(2018) Prüfung der Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen für Personenkraftwagen
  • KS P ISO 7176-13:2019 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • KS P ISO 7176-13:2008 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Testoberflächen
  • KS M 3053-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR STATISCHE UND KINETISCHE REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFOLIEN UND -FOLIEN
  • KS R ISO 14512-2008(2018) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS M ISO 26082:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • KS M ISO 26082:2013 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Verschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • KS R ISO 14512:2008 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS C IEC 60648-2014(2019) Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • CNS 13575.4-1995 Bestimmung des Koeffizienten von Testoberflächen für Rollstühle
  • CNS 13575-4-1995 Rollstühle – Bestimmung des Koeffizienten von Testoberflächen
  • CNS 14964-13-2006 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • CNS 13432-2007 Verfahren zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Zugmesser-Methode
  • CNS 13432-1994 Methode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der Horizontal-Dynamometer-Zug-Meter-Methode

Indonesia Standards, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SNI 09-0143-1987 Bremsbelag für Kraftfahrzeuge. Klassifizierung, Abmessung und Reibungskoeffizient

Standard Association of Australia (SAA), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • AS 3696.13:1991 Rollstühle – Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • AS 3696.13:1991(R2014) Bestimmung des Reibungskoeffizienten der Rollstuhltestoberfläche
  • AS 1141.40:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Vertikale Straßenradmaschine
  • AS 1141.42:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Pendelreibungstest
  • AS 1141.41:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Polierter Reibwert der Gesteinskörnung – Horizontalbettmaschine

Professional Standard - Railway, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • TB/T 2546-1995 Synthetischer Bremsschuh mit niedrigem Reibungskoeffizienten für Eisenbahn-Diesellokomotiven
  • TB/T 2547-1995 Synthetischer Bremsschuh mit niedrigem Reibungskoeffizienten für Eisenbahn-Elektrolokomotiven
  • TB/T 2592-1996 Synthetische Bremsbacke Typ 88 mit hohem Reibungskoeffizienten für Eisenbahnlokomotiven

International Organization for Standardization (ISO), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • ISO/TR 8349:1986 Straßenfahrzeuge; Messung der Straßenoberflächenreibung
  • ISO 12161:2006 Straßenfahrzeuge – Dauerbremssysteme von Kraftfahrzeugen und Anhängefahrzeugen – Prüfverfahren
  • ISO 7176-13:1989 Rollstühle; Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • ISO 26082:2007 | IULTCS/IUP 53 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • ISO 26082:2007 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder
  • ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten chemischer Konversionsbeschichtungen
  • ISO 16234:2006 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 13939:2012 Folienlager – Richtlinien zur Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung von Belastbarkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer
  • ISO 8251:1987 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Schleifscheiben-Verschleißprüfgerät
  • ISO 14512:1999 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • ISO 8252:1987 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der mittleren spezifischen Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen mit einem Strahlprüfgerät

RU-GOST R, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • GOST R ISO 7176-13-1996 Rollstühle. Prüfmethoden zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • GOST 33252-2015 Schmierstoffe. Bestimmung des Reibungskoeffizienten, der Verschleißfestigkeit und der Extremdruckleistung mit der SRV-Prüfmaschine

Professional Standard - Traffic, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • JT/T 3162-1993 Prüfmethoden für tragbare Pendeltester
  • JT/T 752-2009 Testreifen einer seitwärtskrafteffizienten Routineuntersuchungsmaschine
  • JT/T 777-2010 Automatisches Testsystem für den Bremsreibungskoeffizienten auf der Straße
  • JT/T 778-2010 Automatisches Prüfsystem für den Seitenkraftkoeffizienten von Doppelrädern

Professional Standard - Petroleum, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SY/T 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchenkoeffizientengeräts
  • SY 6863-2012 Kalibrierungsmethode des Schlammkuchen-Reibungskoeffiziententesters

未注明发布机构, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • DIN 55426 E:2015-04 Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • BS EN 1724:1999 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 24267 E:2019-12 Test method for determination of friction coefficient of footwear and sole components (draft)
  • DIN 51131 E:2013-05 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten

German Institute for Standardization, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • DIN 55426:2015-12 Verpackungstest – Bestimmung des Hochdruck-Reibungskoeffizienten
  • DIN EN ISO 26082:2008 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder (ISO 26082:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 26082:2008-03
  • DIN EN ISO 24267:2021-04 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24267:2020
  • DIN CEN/TS 15901-9:2010-03*DIN SPEC 1149:2010-03 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger; Deutsche Fassung CEN/TS 15901-9:2009
  • DIN 51131:2014 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN 51131:2008 Prüfung von Bodenbelägen – Bestimmung der rutschhemmenden Eigenschaft – Verfahren zur Messung des Gleitreibungskoeffizienten
  • DIN EN 14903:2018 Oberflächen für Sportflächen – Multisportbodensysteme für den Innenbereich – Prüfverfahren zur Bestimmung der Rotationsreibung
  • DIN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24267:2020

Association of German Mechanical Engineers, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

Association Francaise de Normalisation, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • NF T47-153:1999 Leichte Förderbänder. Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten.
  • NF ISO 7176-13:1990 Rollstühle - Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • NF EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenelemente – Prüfverfahren
  • NF G52-042:2008 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder.
  • NF G62-028:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • XP P98-832-9*XP CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • XP CEN/TS 15901-9:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (CFLD): Der Haftungsanhänger...
  • XP CEN/TS 15901-8:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 8: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTD): SKM
  • XP CEN/TS 15901-6:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 6: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche durch Messung des Querreibungskoeffizienten (CFTS): SCRIM
  • NF E22-514*NF ISO 13939:2019 Folienlager – Leistungsprüfung von Foliengleitlagern – Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • NF P05-012:2018 Sonneneinstrahlung - Bestimmung des Widerstands gegen den Glanz - Methode des freien Laufs - Methode des Versuchs zur Messung des dynamischen Frottierungskoeffizienten
  • XP CEN/TS 15901-1:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 1: Verfahren zur Bestimmung der Haftung einer Straßenoberfläche mithilfe eines CFLS-Geräts (Fixed Longitudinal Friction Coefficient): dem RoadSTAR
  • NF P90-142*NF EN 14903:2018 Oberflächen für Sportflächen – Multisportbodensysteme für den Innenbereich – Prüfverfahren zur Bestimmung der Rotationsreibung
  • XP CEN/TS 15901-7:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 7: Verfahren zur Bestimmung der Griffigkeit einer Straßenoberfläche mit einem Gerät mit festem Längsreibungskoeffizienten (CFLG): dem GripTester
  • XP CEN/TS 15901-13:2011 Oberflächeneigenschaften von Straßen und Flughäfen – Teil 13: Verfahren zur Bestimmung der Haftung der Oberfläche einer Straßenoberfläche durch Messung eines Querreibungskoeffizienten (CFTO): der Odoliograph
  • NF C26-251:1980 Methoden zur Messung isolierter Materialien – Methode zur Messung der Frottierungskoeffizienten von Filmen und Kunststofffeuilles, die als elektrische Isolierungen verwendet werden.
  • NF ISO 13939:2019 Folienlager - Leistungsprüfung ungeschmierter Radialfolienlager - Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • JJG(交通) 099-2010 Automatisches Prüfsystem für den Straßenbremsreibungskoeffizienten
  • JJG 100-2020 Automatisches Testsystem für den Reibungskoeffizienten der Doppelrad-Seitenkraft[
  • JJG(交通) 100-2010 Automatisches Prüfsystem für den Seitenkraftkoeffizienten von Doppelrädern

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • DB53/T 652-2014 System zur Prüfung des Reibungskoeffizienten einer Fahrbahn in Längsrichtung

Society of Automotive Engineers (SAE), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SAE AS8993-2020 Methode zur Prüfung des Reibungskoeffizienten für Flugzeugböden und Gehwegoberflächen
  • SAE J2430-1999 Dynamometer-Wirksamkeitscharakterisierungstest für Bremsreibungsprodukte für Pkw und leichte Lkw

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • ASTM D1894-08 Standardtestmethode für statische und kinetische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D3028-95 Standardtestmethode für den kinetischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffestkörpern
  • ASTM F3143-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungsdrehmoments und des Reibungsfaktors für Hüftersatzlager unter Standardbedingungen unter Verwendung eines reziproken Reibungssimulators
  • ASTM D5183-95(1999)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D5183-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D3702-94(1999) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2019) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D5183-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine
  • ASTM D3702-94(2009) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D2047-99 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenoberflächen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-04 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D3702-94(2014) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D3702-94(2004) Standardtestverfahren für die Verschleißrate und den Reibungskoeffizienten von Materialien bei selbstschmierendem Reibkontakt unter Verwendung einer Anlaufscheibenprüfmaschine
  • ASTM D4521-96 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von Wellpappe und Vollfaserplatten
  • ASTM G21-90 Standardpraxis zur Bestimmung der Resistenz synthetischer polymetrischer Materialien gegenüber Pilzen
  • ASTM G219-18 Standardhandbuch zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Testpaaren mithilfe eines Prüfgeräts für geneigte Ebenen
  • ASTM F3446-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungsdrehmoments und des Reibungsfaktors für Hüftimplantate unter Verwendung eines Anatomical Motion Hip Simulators
  • ASTM D2047-11 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM D2047-17 Standardtestmethode für den statischen Reibungskoeffizienten von mit Politur beschichteten Bodenbelägen, gemessen mit der James-Maschine
  • ASTM F2913-17 Standardtestmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester
  • ASTM F2913-19 Standardtestmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester
  • ASTM D8227-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten einer mit mechanischen Getriebeflüssigkeiten (MTF) geschmierten Synchronisierung unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM D8227-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten einer mit mechanischen Getriebeflüssigkeiten (MTF) geschmierten Synchronisierung unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).
  • ASTM E1859-97 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2001) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859-97(2006) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11e1 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11(2020) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11 Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM E1859/E1859M-11(2015) Standardtestmethode für Reibungskoeffizientenmessungen zwischen Reifen und Fahrbahn unter Verwendung einer variablen Schlupftechnik
  • ASTM C1028-06 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode
  • ASTM C1028-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des statischen Reibungskoeffizienten von Keramikfliesen und anderen ähnlichen Oberflächen mit der horizontalen Dynamometer-Pull-Meter-Methode
  • ASTM D5183-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Schmierstoffen mit der Vierkugel-Verschleißtestmaschine

AENOR, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • UNE 111914-13:1995 ROLLSTÜHLE. TEIL 13: BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON PRÜFFLÄCHEN.
  • UNE 21376:1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER REIBUNGSKOEFFIZIENTEN VON KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN ZUR VERWENDUNG ALS ELEKTRISCHE ISOLIERUNG.

KR-KS, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • KS P ISO 7176-13-2019 Rollstühle – Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • KS R ISO 14512-2008(2023) Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • KS M ISO 26082-2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Verschmutzung durch Reiben bei Automobilleder

SE-SIS, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SIS SS IEC 648:1983 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

Danish Standards Foundation, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • DS/ISO 7176-13:1992 Rollstühle. Teil 13: Bestimmung des Reibungskoeffizienten von Prüfflächen
  • DS/ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren
  • DS/CEN/TS 15901-9:2011 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • DS/EN ISO 24267:2020 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

Professional Standard - Machinery, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • JB/T 9141.8-1999 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten flexibler Graphitplatten durch Gleiten
  • JB/T 9141.8-2016 Flexible Graphitplatten. Teil 8: Prüfverfahren für den Gleitreibungskoeffizienten

GM Europe, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • GME GMI L-5A/B-4-2007 Programm zum Auswaschen von Bremsscheiben auf dem Reibungskoeffiziententester (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14395 ersetzt.)

CEN - European Committee for Standardization, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • EN 1724:1998 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung des Reibungskoeffizienten
  • EN ISO 26082:2007 Leder - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Anschmutzung durch Reiben bei Automobilleder

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • JASO T904-1998 Motorräder – Öle für Viertakt-Benzinmotoren – Reibungseigenschaftentest für die Kupplungssysteme
  • JASO T904-2006 Motorräder – Öle für Viertakt-Benzinmotoren – Prüfverfahren für die Reibungseigenschaften des Kupplungssystems

海关总署, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SN/T 5355-2021 Prüfverfahren für die Rutschfestigkeit von Keramikbodenfliesen – Methode des dynamischen Reibungskoeffizienten

SAE - SAE International, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SAE J2430-2012 Dynamometer-Wirksamkeitscharakterisierungstest für Bremsreibungsprodukte für Pkw und leichte Lkw
  • SAE J1652-2002 Dynamometer-Wirksamkeitscharakterisierungstest für Pkw- und Leicht-Lkw-Bremssattel-Scheibenbremsen-Reibmaterialien @ Empfohlene Praxis (April 1995)
  • SAE J1652-1995 Dynamometer-Wirksamkeitscharakterisierungstest für Pkw- und Leicht-Lkw-Bremssattel-Scheibenbremsen-Reibmaterialien @ Empfohlene Praxis (April 1995)

Group Standards of the People's Republic of China, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • T/CMA HG019-2020 Methode zur Messung des Reibungskoeffizienten von Reifentestbelägen – Pendelmessmethode

ES-UNE, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • UNE-EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

IT-UNI, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • UNI EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren

British Standards Institution (BSI), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • BS ISO 14512:1999 Personenkraftwagen. Geradeausbremsung auf Untergründen mit geteiltem Reibungskoeffizienten. Open-Loop-Testmethode
  • BS ISO 22462:2020 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung des Reibungskoeffizienten von chemischen Konversionsbeschichtungen
  • 19/30362396 DC BS ISO 22462. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Testmethoden zur Messung des Reibungskoeffizienten chemischer Konversionsbeschichtungen
  • BS ISO 14512:2000 Personenkraftwagen – Geradeausbremsen auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BS EN 14903:2018 Oberflächen für Sportflächen – Multisportbodensysteme für den Innenbereich – Prüfverfahren zur Bestimmung der Rotationsreibung
  • BS ISO 16234:2006 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse. Geradeausbremsung auf Untergründen mit geteiltem Reibungskoeffizienten. Open-Loop-Testmethode
  • BS ISO 16234:2007 Schwere Nutzfahrzeuge und Busse – Geradeausbremsung auf Oberflächen mit geteiltem Reibungskoeffizienten – Open-Loop-Testverfahren
  • BS ISO 13939:2013 Folienlager. Richtlinien zur Prüfung der Leistung von Foliengleitlagern. Prüfung von Belastbarkeit, Reibungskoeffizient und Lebensdauer
  • BS ISO 13939:2019 Folienlager. Leistungsprüfung von Foliengleitlagern. Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer
  • BS ISO 22423:2019 Folienlager. Leistungsprüfung von Foliendrucklagern. Prüfung der statischen Belastbarkeit, des Lagermoments, des Reibungskoeffizienten und der Lebensdauer

AT-ON, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • ONORM A 5506-1993 Verpackungsprüfung - Bestimmung des Haftreibungwiderstandes von Papier, Vollpappe und Wellpappe
  • OENORM EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

European Committee for Standardization (CEN), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • CEN/TS 15901-9:2009 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Teil 9: Verfahren zur Bestimmung der Rutschfestigkeit einer Fahrbahnoberfläche durch Messung des Längsreibungskoeffizienten (LFCD): DWWNL-Rutschfestigkeitsanhänger
  • EN 14903:2018 Oberflächen für Sportflächen – Multisportbodensysteme für den Innenbereich – Prüfverfahren zur Bestimmung der Rotationsreibung

International Electrotechnical Commission (IEC), Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • IEC TR 60648:1979 Prüfverfahren für den Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien zur Verwendung als elektrische Isolierung

CU-NC, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • NC 30-68-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der statischen und dynamischen Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien. Testmethoden

CH-SNV, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • SN EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

Lithuanian Standards Office , Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • LST EN ISO 24267:2021 Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

PL-PKN, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • PN-EN ISO 24267-2021-05 E Schuhe – Bestimmung des Reibungskoeffizienten für Schuhe und Sohlenkomponenten – Prüfverfahren (ISO 24267:2020)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • ESDU 99017-1999 BEISPIEL FÜR EINE STATISTISCHE ANALYSE DER REIBUNG AUF NASSEN PISTEN: FLUGZEUG MIT BEGRENZTEM TESTDATENSATZ
  • ESDU 99017 A-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der Reibung auf nasser Landebahn: Flugzeuge mit begrenztem Satz an Testdaten.
  • ESDU 99017 A-2010 Beispiel einer statistischen Analyse der Reibung auf nasser Landebahn: Flugzeuge mit begrenztem Satz an Testdaten
  • ESDU 99016 A-2010 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten
  • ESDU 99016-1999 BEISPIEL FÜR EINE STATISTISCHE ANALYSE DER REIBUNG AUF NASSEN PISTEN: FLUGZEUG MIT UMFANGREICHEM TESTDATENSATZ
  • ESDU 99016 A-2000 Beispiel einer statistischen Analyse der nassen Landebahnreibung: Flugzeug mit umfangreichen Testdaten.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • FORD FLTM BJ 152-01-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01
  • FORD FLTM BJ 152-1-2001 PRESS-FIT-TEST ZUR BESTIMMUNG DES REIBUNGSKOEFFIZIENTS VON SCHMIERSTOFFEN (Ersetzt FLTM EU-BJ 052-01)

The American Road & Transportation Builders Association, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • AASHTO TP 143-2021 Standardtestmethode zur kontinuierlichen Messung der Seitenkraft-Reibungszahl für Straßenbeläge

DE-VDA, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • VDA 235-101-2009 VDA-Prüfblatt - Reibungskoeffizienteneinstellung mechanischer Verbindungselemente mit metrischem Gewinde

VN-TCVN, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • TCVN 6415-17-2005 Keramische Boden- und Wandfliesen. Prüfverfahren. Teil 17: Bestimmung des Reibungskoeffizienten

GB-REG, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • REG NASA-TP-2917-1990 Auswertung von Reibungsmessungen zweier Transportflugzeuge und mehrerer Bodentestfahrzeuge für verschiedene Landebahnoberflächentypen und -bedingungen. Eine Zusammenfassung der Testergebnisse des gemeinsamen FAA/NASA Runway Friction Program

BR-ABNT, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • ABNT MB-1318-1980 Eisenbahnbremsen. Nichtmetallische Schwellen, deren entsprechende Reibungskoeffizienten werden mit Krauss-Maschinen geprüft

YU-JUS, Testfahrzeug für den Reibungskoeffizienten am Flughafen

  • JUS N.A5.140-1990 Prüfung von Isoliermaterialien für elektrische Zwecke. Prüfverfahren für statische und kinematische Reibungskoeffizienten von Kunststofffolien und -folien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten