ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was ist mit dem Vinylanteil?

Für die Was ist mit dem Vinylanteil? gibt es insgesamt 75 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was ist mit dem Vinylanteil? die folgenden Kategorien: Gummi, Plastik, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Chemikalien, Essen umfassend, Ledertechnologie, Nichteisenmetalle, Verstärkter Kunststoff, medizinische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zerstörungsfreie Prüfung, Dünger.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • GB/T 36691-2018 Methylvinylsilikonkautschuk – Bestimmung des Vinylgehalts – Nahinfrarotspektroskopie
  • GB/T 39506-2020 Bestimmung des Polyvinylchlorid (PVC)-Gehalts von Rohren und Formstücken aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Methode basierend auf dem Gesamtchlorgehalt

German Institute for Standardization, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • DIN EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:1998); Deutsche Fassung EN ISO 8985:1998
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN EN 13368-1:2014 Düngemittel - Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie - Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie; Deutsche Fassung EN 13368-1:2014

International Organization for Standardization (ISO), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • ISO 8985:1989 Kunststoffe; Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (E/VAC); Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 5504:1992 Rückstände von Ölsaaten; Bestimmung des Gesamtisothiocyanatgehalts und des Vinylthiooxazolidongehalts
  • ISO 4901:1985 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze; Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren

Group Standards of the People's Republic of China, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • T/FSI 103-2023 Bestimmung des Vinylgehalts in Vinylsilikonöl und Methylvinylsilikonkautschuk mittels Headspace-Gaschromatographie
  • T/FSI 059-2020 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts in Phenylsilikonkautschuk (HNMR-Methode)

Association Francaise de Normalisation, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • NF T51-027:1965 Kunststoffe. Bestimmung von Vinyl in Vinylchloridacetat-Copolymeren.
  • NF T52-135:1979 Kunststoffe. Primärmaterialien für Polyurethane. Bestimmung des in Diisocyanat-Toluylen hydrolysierbaren Chlorids.
  • NF T51-140:1974 Kunststoffe auf Polyethylenbasis mit geringer Dichte. Bestimmung des Rußgehaltes durch Pyrolyse.
  • NF T77-155:1987 Basissilikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Vinylgruppen (Gehalt über 0,1 Prozent (m/m)). Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF V03-919:1985 Ölsaaten und Ölsaatenrückstände. Bestimmung von Isothiocyanaten und Vinylthiooxazolidon.
  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF T54-924*NF EN 1905:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Methode zur Bestimmung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T57-110*NF ISO 4901:1994 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren.

HU-MSZT, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • MSZ 432-1982 Chromatografische Bestimmung des Ethyl-, Propyl- und Schadstoffgehalts in Ethylen und Propylen
  • MSZ KGST 1943-1979 Bestimmung des Gehalts an chloriertem Vinylmetallpulverextrakt

RO-ASRO, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • STAS 7459/2-1974 Roher Butadien-Styrol-Kautschuk. Bestimmung des Gehalts an gebundenem a-Methylstyrol-Monomer

British Standards Institution (BSI), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • BS EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • BS EN 1905:1999 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U). Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts basierend auf dem Gesamtchlorgehalt

RU-GOST R, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • GOST 22019-1985 Synthetische Kautschuke. Methode zur Bestimmung von freiem Styrol und Alpha-Methylstyrol
  • GOST 33497-2015 Polymerverbundwerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GOST 30751-2001 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • ASTM D2121-07 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D2121-00 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von Styrolmonomer und AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D7977-19 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D7977-23 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D7977-14 Standardtestmethoden für den Polymergehalt von AMS (α  ——Methylstyrol)
  • ASTM D2959-95(2009) Standardtestmethode für den Ethylenoxidgehalt polyethoxylierter nichtionischer Tenside
  • ASTM D3160-96a Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-03 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-07 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Alpha-Methylstyrol)
  • ASTM D3160-12 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (Agr;ndash;Methylstyrol)
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D3160-16 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α&x2013;Methylstyrol)
  • ASTM D8301-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Nitroxidradikalen (4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-oxyl) in Butadien, Styrol und Isopren mittels zyklischer Voltammetrie
  • ASTM D3160-20 Standardtestmethode für den Phenolgehalt von Cumol (Isopropylbenzol) oder AMS (α-Methylstyrol)
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie

CZ-CSN, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • CSN 62 1128-1981 Bestimmung des Gehalts an gebundenem Styrol oder Alphamethylstyrol

Professional Standard - Chemical Industry, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • HG/T 3946-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Nitrilgruppengehalts

American National Standards Institute (ANSI), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)

European Committee for Standardization (CEN), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • EN 1905:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • GB/T 43314-2023 Bestimmung des Phenyl- und Vinylgehalts von Silikonkautschuk mittels Protonenkernresonanzspektroskopie
  • GB/T 7385-2012 Nichtionische oberflächenaktive Mittel. Polyethoxylierte Derivate. Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 7385-1994 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Iodometrische Bestimmung von Oxyethylengruppen
  • GB/T 20500-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat und Di-n-octyladipat in Polyvinylchloridfolie
  • GB/T 33285-2016 Leder und Pelz – Chemische Untersuchungen – Bestimmung von Nonylphenol und Nonylphenolethoxylaten
  • GB/T 15928-2008 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GB/T 12688.8-1998 Styrol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Inhibitorgehalts (p-tert-Butylcatechol) – Spektrophotometrische Methode
  • GB/T 12688.8-2011 Prüfverfahren für Styrol für den industriellen Einsatz – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Inhibitor (p-tert-Butylbrenzcatechin) – Spektrophotometrisches Verfahren

CU-NC, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • NC 30-66-1987 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln in Poli (Polivinylchlorid). Testmethoden

YU-JUS, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • JUS H.B8.702-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts in hochreinem Ethylen – Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.730-1982 S-[1,2-Bis(ethoxycarbonyl)-ethyl]-0,0-dimethylphosphorodithioat (Malathion), technisch. Bestimmung des Diethyltumarat-Gehalts

国家能源局, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • SH/T 1816-2017 Bestimmung des Methyl-(Comonomer-)Gehalts in Kunststoff-Polyethylen mittels Infrarotspektroskopie
  • SH/T 1819-2018 Bestimmung des Reststyrolgehalts in carboxyliertem Styrol-Butadien-Latex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was ist mit dem Vinylanteil?

  • KS D ISO 11433:2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan

KR-KS, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • KS D ISO 11433-2018 Nickellegierungen – Bestimmung des Titangehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Diantipyrylmethan

Professional Standard - Petrochemical Industry, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • SH/T 1485.4-1995 Bestimmung des tert-Butylcatechol-Gehalts in Divinylbenzol für den industriellen Einsatz. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Medicine, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

Danish Standards Foundation, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • DS/EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts

Lithuanian Standards Office , Was ist mit dem Vinylanteil?

  • LST EN 1905-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts

AENOR, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • UNE-EN 1905:1999 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. ROHRE, FITTINGS UND MATERIALIEN AUS PLASTIFIZIERTEM POLY(VINYLCHLORID) (PVC-U). VERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DES PVC-GEHALTS AUF BASIS DES GESAMT-CHLORGEHALTS
  • UNE-ISO 4901:2014 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren sowie des Gehalts an anderen flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie

工业和信息化部, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode

未注明发布机构, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • DIN EN 13368-1 E:2012-07 Düngemittel – Bestimmung von Chelatbildnern in Düngemitteln mittels Chromatographie – Teil 1: Bestimmung von EDTA, HEEDTA und DTPA mittels Ionenchromatographie

PL-PKN, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • PN C89417-1990 Kunststoffverbindungen und Produkte aus Poly(vinylchlorid) Bestimmung des Phthalatgehalts mittels Gaschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Was ist mit dem Vinylanteil?

  • FORD WSB-M4D724-A4-2005 Styrol/Maleinsäureanhydrid (SMA)-Copolymer, gummimodifizierte Formmasse, 20 % glasfaserverstärkte Mischung mit maximal 10 % PMMA-Mahlgut und maximal 20 % Rückgewinnung und/oder Mahlgut. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A** *




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten