ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

Für die Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


International Organization for Standardization (ISO), Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • ISO 26782:2009/cor 1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23747:2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • ISO 9360-1:2000 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • ISO 9360-2:2001 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

German Institute for Standardization, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • DIN EN ISO 26782:2010-02 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26782:2009 + AC:2009
  • DIN EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26782:2009
  • DIN EN ISO 23747:2015-12 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015
  • DIN EN ISO 26782:2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der zeitlich forcierten Exspirationsvolumina beim Menschen (ISO 26782:2009 + Cor. 1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 26782:2009 + AC:2009
  • DIN EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015); Deutsche Fassung EN ISO 23747:2015
  • DIN EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 23747:2009-07
  • DIN EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001); Englische Fassung der DIN EN I

Association Francaise de Normalisation, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • NF S95-181*NF EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen.
  • NF S95-185:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen.
  • NF S95-185*NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Exspiratorische Peak-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • NF EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Atemwiederbelebungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der von Menschen eingeatmeten Gase – Teil 1: HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • NF S95-157-2*NF EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

European Committee for Standardization (CEN), Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)
  • EN ISO 26782:2009/AC:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen – Technische Berichtigung 1 (ISO 26782:2009/Cor 1:2009)
  • EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Remains Current)
  • EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)
  • EN ISO 9360-2:2002 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheostomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml ISO 9360-2:2001
  • EN ISO 9360-1:2000 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Mindestatemvolumen von 250 ml ISO 9360-1:2000

British Standards Institution (BSI), Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • BS EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • BS EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spitzenexspiratorische Durchflussmesser zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • BS EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)

国家药监局, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • YY/T 1804-2021 Anästhesie- und Beatmungsgeräte-Spirometer zur Messung des erzwungenen Exspirationsvolumens während der menschlichen Zeit

Danish Standards Foundation, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • DS/EN ISO 26782/AC:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • DS/EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen
  • DS/EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen
  • DS/EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml
  • DS/EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

Lithuanian Standards Office , Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • LST EN ISO 26782:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)
  • LST EN ISO 23747:2015 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)
  • LST EN ISO 23747:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2007)
  • LST EN ISO 26782:2009/AC:2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen – Technische Berichtigung 1 (ISO 26782:2009/Cor 1:2009)
  • LST EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • LST EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)

AENOR, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • UNE-EN ISO 26782:2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen (ISO 26782:2009)
  • UNE-EN ISO 9360-1:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-1:2000)
  • UNE-EN ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (ISO 9360-2:2001)

RU-GOST R, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • GOST R ISO 26782-2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Spirometer zur Messung der forciert ausgeatmeten Volumina beim Menschen. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

CEN - European Committee for Standardization, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • EN ISO 23747:2007 Anaesthetic and respiratory equipment - Peak expiratory flow meters for the assessment of pulmonary function in spontaneously breathing humans

ES-UNE, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • UNE-EN ISO 23747:2016 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flow-Messgeräte zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (ISO 23747:2015)

未注明发布机构, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • DIN EN ISO 23747 E:2014-04 Anesthesia and Respiratory Equipment Maximum expiratory flow meter for assessment of pulmonary function in naturally breathing humans (Draft)

Canadian Standards Association (CSA), Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • CAN/CSA-Z23747-2008 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Peak-Exspirations-Flowmeter zur Beurteilung der Lungenfunktion bei spontan atmenden Menschen (Erste Ausgabe)
  • CSA Z9360-2-07-CAN/CSA-2007 Anästhesie- und Atemwegsmasken (ECH) für Atemluftbefeuchter für die Atemwege von Menschen – Teil 2: ECH für die Anwendung bei Patienten trach閛tomis閟 ayant des volumes courants d'a
  • CAN/CSA-Z9360-1-2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HME zur Verwendung mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-Z9360-2-2007 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml (Erste Ausgabe)

Professional Standard - Medicine, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • YY/T 0735.1-2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen. Teil 1: HME zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • YY/T 0735.2-2010 Anästhesie- und Beatmungsgeräte. Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen. Teil 2: HME zur Verwendung bei tracheotomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • KS P ISO 9360-1-2009(2019) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 1: HMEs zur Verwendung mit Atemzugvolumina von mindestens 250 ml
  • KS P ISO 9360-2-2009(2019) Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheostomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250
  • KS P ISO 9360-2:2009 Anästhesie- und Beatmungsgeräte – Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher (HMEs) zur Befeuchtung der Atemgase beim Menschen – Teil 2: HMEs zur Verwendung bei tracheostomierten Patienten mit einem Atemzugvolumen von mindestens 250 ml

PL-PKN, Anästhesie- und Beatmungsgeräte messen die zeitgesteuerte Zwangsatmung einer Person

  • PN Z02010-03-1987 Einzelne Atemschutzgeräte, die in Luftumgebungen verwendet werden. Prüfmethoden. Schema der Messgeräte zur Bestimmung der Schutzzeit für Absorber
  • PN Z02010-02-1985 Individuelle Atemschutzgeräte für den Einsatz in Luftumgebungen. Prüfmethoden. Schema der Messgeräte zur Bestimmung der Schutzzeit für wirkende Absorber




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten