ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Arzneimittelcharakterisierung

Für die Arzneimittelcharakterisierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Arzneimittelcharakterisierung die folgenden Kategorien: Abfall, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Verschluss, Farbauftragsgeräte, Verstärkter Kunststoff, Plastik, Kernenergietechnik, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaterial, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, analytische Chemie, Umwelttests, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Apotheke, Labormedizin, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Wasserqualität, Gummi, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mikrobiologie.


European Committee for Standardization (CEN), Arzneimittelcharakterisierung

  • CEN/TR 16376:2012 Charakterisierung von Abfällen – Gesamtleitfaden zur Charakterisierung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • CEN/TR 16365:2012 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • CEN/TR 15018:2005 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mittels Alkalifusionstechniken
  • CEN/TR 16110:2024 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen
  • CEN/TS 17943:2023 Charakterisierung von Abfällen – Leitlinien zur Bestimmung des Gehalts an Elementen und Stoffen in Abfällen
  • CEN/TR 16184:2011 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Analyse von Eluaten
  • PD CEN/TS 16675:2014 Charakterisierung von Abfällen – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von Abfällen
  • EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • PD CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DD ENV 12920-1997 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • FprEN 14735-2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • prEN 15342 rev Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • CEN/TR 15252:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Validierung von Methoden für physikalische Eigenschaften von Schlämmen
  • EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • PD CEN/TR 16227:2011 Flüssige Erdölprodukte – Bio-Schmierstoffe – Empfehlung für Terminologie und Charakterisierung von Bio-Schmierstoffen und biobasierten Schmierstoffen
  • EN ISO 8871-2:2004/A1:2014 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung – Änderung 1 (ISO 8871-2:2003/Amd 1:2005)
  • CEN/TR 16363:2012 Charakterisierung von Abfällen – Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials von sulfidischen Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)

SCC, Arzneimittelcharakterisierung

  • DANSK DS/CEN/TR 16376:2014 Charakterisierung von Abfällen – Gesamtleitfaden zur Charakterisierung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • SN-CEN/TR 16376:2012 Charakterisierung von Abfällen – Gesamtleitfaden zur Charakterisierung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • DANSK DS/CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • SN-CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • DANSK DS/CEN/TR 16365:2014 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • SN-CEN/TR 16365:2012 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • DANSK DS/EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • BS PD CEN/TR 16365:2012 Charakterisierung von Abfällen. Probenahme von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • NS-EN 16192:2011 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • BS PD ISO/TS 22773:2019 Gesundheitsinformatik. Kategoriale Strukturen zur Darstellung des Dekoktvorgangs in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • BS PD ISO/TS 80004-6:2013 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • BS EN ISO 8871-2:2004+A1:2014 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Identifizierung und Charakterisierung
  • SN-CEN/TR 16110:2010 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen
  • DANSK DS/CEN/TR 16110:2011 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen
  • NS-EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts durch Gravimetrie
  • DANSK DS/EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • DANSK DS/EN 15347:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NS-EN 15347:2007 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • SN-CEN/TR 15018:2005 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mithilfe von Alkalifusionstechniken
  • BS PD CEN/TR 15018:2004 Charakterisierung von Abfällen. Aufschluss von Abfallproben mithilfe von Alkalifusionstechniken
  • NS-EN 12879:2000 Charakterisierung von Schlämmen — Bestimmung des Glühverlustes der Trockenmasse
  • NS-EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlusts in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • DANSK DS/EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NS-EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • DIN CEN/TS 16675:2014 Charakterisierung von Abfällen - Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Zustands von Abfällen; Deutsche Fassung CEN/TS 16675:2014
  • BS PD CEN/TR 16376:2012 Charakterisierung von Abfällen. Gesamtleitfaden zur Charakterisierung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • DANSK DS/EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • ASTM STP 1196-94 Charakterisierung und Leistung von Calciumphosphatbeschichtungen für Implantate
  • SN-CEN/TR 16184:2011 Charakterisierung von Abfällen – Dokument zum Stand der Technik – Analyse von Eluaten
  • DANSK DS/CEN/TR 16184:2011 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Analyse von Eluaten
  • BS EN ISO 10993-18:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Chemische Charakterisierung von Materialien
  • BS EN ISO 10993-18:2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Chemische Charakterisierung von Materialien
  • DIN EN 15347 E:2005 Entwurf eines Dokuments – Kunststoffe – Recycling von Kunststoffen – Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung prEN 15347:2005
  • UNE-EN 13137:2002 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten.
  • DANSK DS/ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • DANSK DS/EN ISO 8871-2/A1:2005 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • NS-EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DANSK DS/ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DANSK DS/EN 15344:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DANSK DS/EN 15345:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NS-EN 15345:2007 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NS-EN 15344:2007 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DIN EN 15875 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotenzials in sulfidischen Abfällen
  • NS-EN 15875:2011 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • UNE-EN 12920:2007 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • NS-EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • NS-EN 12920:2006 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • NS-EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • DANSK DS/EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NS-EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • UNE-EN 15346:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • DANSK DS/EN 15346:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyvinylchlorid (PVC)-Rezyklaten
  • NS-EN 15342:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • NS-EN 15346:2007 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • DANSK DS/EN 15342:2007 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • SN-CEN/TR 15252:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Validierung von Methoden für physikalische Eigenschaften von Schlämmen
  • SN-CEN/TR 15463:2007 Charakterisierung von Schlämmen – Physikalische Konsistenz – Thixotropes Verhalten und Anhäufungsverhalten
  • DANSK DS/CEN/TR 15252:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Validierung von Methoden für physikalische Eigenschaften von Schlämmen
  • SN-CEN/TR 15310-2:2006 Charakterisierung von Abfällen — Probenahme von Abfallmaterialien — Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • NS-EN 14346:2006 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • DANSK DS/EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • BS PD CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • SN-CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwerts und Berechnung des Nettoheizwerts
  • DANSK DS/CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • NS-EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • DANSK DS/EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • SN-CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basen-Neutralisierungskapazität
  • DANSK DS/CEN/TS 15364:2007 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • UNE-EN 15002:2007 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • DIN EN 15345 E:2005 Entwurfsdokument – Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche Fassung prEN 15345:2005
  • BS PD ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen
  • DANSK DS/CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird
  • DANSK DS/EN 15875/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • NS-EN ISO 8871-2:2004 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2003)
  • NS-EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen
  • DANSK DS/EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen
  • BS PD ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien. Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DANSK DS/ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DIN EN 15346 E:2013 Entwurfsdokument - Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche Fassung prEN 15346:2013
  • DANSK DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NS-EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE-EN 13965-1:2007 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 15342 E:2005 Entwurfsdokument - Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Deutsche Fassung prEN 15342:2005
  • BS PD ISO/TS 10993-19:2020 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • BS PD CEN/TR 16363:2012 Charakterisierung von Abfällen. Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials sulfidischer Abfälle aus der Rohstoffindustrie
  • BS DD ISO/TS 10993-19:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten - Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • NS-EN 14899:2005 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans
  • DIN EN 15863 E:2013 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung prEN 15863:2013
  • SN-CEN/TS 15863:2012 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Testbedingungen
  • NS-EN 13965-2:2010 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe und Definitionen
  • DANSK DS/EN 13965-2:2010 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe und Definitionen
  • NS-EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfällen und Böden – Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • NS-EN 13965-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • NS-EN 13657:2002 Charakterisierung von Abfällen — Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils von Elementen
  • DANSK DS/CEN/TR 16363:2013 Charakterisierung von Abfällen – Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials von sulfidischen Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • BS PD CEN/TS 15863:2012 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung. Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Testbedingungen
  • DANSK DS/EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • NS-EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • AENOR UNE-EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • SN-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • DANSK DS/CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • BS PD ISO/TS 22640:2018 Gummi. Rahmenwerk zur physikalischen und chemischen Charakterisierung von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP)
  • SN-CEN ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien - Vokabular - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2013)
  • DANSK DS/EN ISO 10993-18:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien
  • DANSK DS/EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • DANSK DS/CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Dokument zum Stand der Technik – Chrom-VI-Spezifikation in festen Matrizen
  • NS-EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DANSK DS/EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SN-CEN/TS 15864:2015 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.
  • DANSK DS/CEN/TS 15864:2015 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.
  • SN-CEN/TS 15864:2012 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.

Danish Standards Foundation, Arzneimittelcharakterisierung

  • DS/CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • DS/EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/CEN/TR 16184:2011 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Analyse von Eluaten
  • DS/EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • DS/CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mittels Alkalifusionstechniken
  • DS/CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • DS/EN 13137:2001 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • DS/EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • DS/EN ISO 8871-2:2005 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • DS/ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • DS/EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • DS/EN 15344:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 12920+A1:2008 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • DS/EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DS/EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • DS/EN 15346:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • DS/EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • DS/EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • DS/EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DS/EN 15875/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • DS/CEN/TR 15252:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Validierung von Methoden für physikalische Eigenschaften von Schlämmen
  • DS/CEN/TR 15463:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Physikalische Konsistenz - Thixotropes Verhalten und Anhäufungsverhalten
  • DS/EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • DS/CEN/TS 15364:2007 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • DS/EN 14735/AC:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/CEN/TR 15310-5:2007 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 5: Anleitung zum Prozess der Festlegung des Probenahmeplans
  • DS/CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • DS/EN 13965-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • DS/CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Dokument zum Stand der Technik – Chrom-VI-Spezifikation in festen Matrizen
  • DS/EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • DS/EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • DS/ISO 21709:2020 Biotechnologie – Biobanking – Prozess- und Qualitätsanforderungen für die Etablierung, Pflege und Charakterisierung von Säugetierzelllinien
  • DS/EN 13965-2:2011 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe und Definitionen
  • DS/CEN/TS 14405:2004 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Aufstrom-Perkolationsprüfung (unter festgelegten Bedingungen)

Association Francaise de Normalisation, Arzneimittelcharakterisierung

  • FD X30-482*FD CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • FD CEN/TR 16130:2011 Charakterisierung von Abfällen – In-situ-Verifizierung
  • NF X30-485:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten.
  • FD X30-494:2015 Charakterisierung der Déchets – Spezifikation der Elemente in den Déchets
  • XP X30-489:2013 Caractérisation des déchets – Bestimmung der Lebensdauer von Elementen und Substanzen der déchets
  • NF EN ISO 8871-2:2020 Elastomerelemente für die parenterale Verabreichung und Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Dentifizierung und Charakterisierung
  • FD CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben durch Lösung durch alkalische Fusion
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • XP CEN/TS 17943:2023 Charakterisierung von Déchets – Leitfaden zur Bestimmung des Inhalts von Elementen und Substanzen in den Déchets
  • FD X30-428*FD CEN/TR 15018:2006 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss von Abfallproben mittels Alkalifusionstechniken
  • NF X31-212:2011 Caractérisation des déchets – Bestimmung des Charakters eines soliden Massivs
  • FD CEN/TR 16110:2011 Charakterisierung von Abfällen – Richtlinien für die Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen
  • FD CEN/TR 15310-2:2007 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfällen – Teil 2: Leitfaden für Probenahmetechniken
  • NF X30-417:2018 Caractérisation des déchets – Leitfaden zur Orientierung für die Wahl eines Aufsatzes zur Reinigung eines Déchets
  • NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für ökotoxikologische Tests
  • NF S93-102-2:2005 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung.
  • NF S93-102-2*NF EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • XP CEN/TS 17883:2023 Umweltcharakterisierung von Abfällen und Bodensickerwasser mittels reproduktiver und toxikologischer Genexpression in Daphnia magna
  • XP T16-101-6*XP CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • NF X30-408:2020 Hausmüll und ähnliche Abfälle – Charakterisierungsmethode – Analyse am Rohprodukt
  • NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF EN 15345:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF X30-452:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests.
  • NF EN 12920/IN1:2008 Abfallcharakterisierung – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens eines Abfalls unter festgelegten Bedingungen
  • NF EN 12920+A1:2008 Abfallcharakterisierung – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens eines Abfalls unter festgelegten Bedingungen
  • XP CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen - Charakterisierung von Abfällen - Prüfungen des Auslaugverhaltens - Bestimmung reduzierender Eigenschaften und Reduktionsvermögen - Bestimmung reduzierender Eigenschaften und Reduktionsvermögen...
  • NF X30-452*NF EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • NF X30-483:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • NF S94-167-6:1998 Implantate für die Chirurgie. Künstliche Bänder. Teil 6: Charakterisierung von Dimensionen.
  • FD CEN/TR 15463:2007 Charakterisierung von Schlamm – Physikalische Konsistenz – Thixotropes Verhalten und Verdichtungsverhalten
  • XP CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien - Vokabeln - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • NF X30-466:2022 Déchets ménagers et assimilés – Methode zur Charakterisierung – Analyse des Produkts, Abschnitt
  • NF EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • NF EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • NF EN 12880:2000 Charakterisierung von Schlamm – Bestimmung des Trockensubstanzgehalts und des Wassergehalts
  • FD CEN/TR 16363:2013 Abfallcharakterisierung – Kinetische Tests zur Bestimmung des Säurebildungspotenzials von Sulfidabfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • FD X30-401-2*FD CEN/TR 15310-2:2007 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • XP CEN/TS 16675:2018 Charakterisierung von Abfällen – Prüfverfahren zur Bestimmung des monolithischen Status eines einzulagernden Abfalls
  • NF EN 14899:2006 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfällen – Rahmenverfahren für die Entwicklung und Umsetzung eines Probenahmeplans
  • NF S93-102-2/A1:2014 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung – Änderung 1
  • FD X33-046*FD CEN/TR 15252:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Validierung von Methoden für physikalische Eigenschaften von Schlämmen
  • FD X33-033*FD CEN/TR 15463:2007 Charakterisierung von Schlämmen - Physikalische Konsistenz - Thixotropes Verhalten und Anhäufungsverhalten
  • NF X30-455*NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • XP X30-361*XP CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • XP X30-479*XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des höheren Heizwertes und Berechnung des unteren Heizwertes
  • XP CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • NF EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • NF EN 15875:2011 Abfallcharakterisierung – Statischer Test zur Bestimmung des Säurebildungspotentials und des Neutralisationspotentials von Sulfidabfällen
  • NF X30-449*NF EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • FD T16-218*FD ISO/TR 18196:2017 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • FD CEN/TR 15252:2006 Schlammcharakterisierung – Validierungsprotokoll für Methoden zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Schlamm
  • FD V08-601:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Thermostatische Kammern – Charakterisierung, Überprüfung und tägliche Nachverfolgung
  • NF X30-476*NF EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen
  • NF EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen - Auslaugungsverhaltenstests zur grundlegenden Charakterisierung - Dynamischer Auslaugungstest von Monolithen mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Testbedingungen
  • NF EN 17505:2023 Eigenschaften von Salzen und Dämpfen – Differenzierung nach der Funktion der Gesamtkohlenstofftemperatur (COT400, COR, CIT900)
  • FD X30-487*FD CEN/TR 16363:2013 Charakterisierung von Abfällen – Kinetische Tests zur Bewertung des Säurebildungspotenzials von sulfidischen Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie
  • NF T76-131:1989 Klebstoffe für flexible Bodenbeläge aus Kunststoff. Liste der Charakterisierungstestmethoden.
  • FD X30-454*FD CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Dokument zum Stand der Technik – Chrom-VI-Speziation in festen Matrizen
  • FD CEN/TR 14589:2003 Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Speziation von Chrom VI in festen Matrizen
  • NF EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • FD X30-401-3*FD CEN/TR 15310-3:2007 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 3: Anleitung zu Verfahren für die Unterprobenahme vor Ort
  • FD X30-401-5*FD CEN/TR 15310-5:2007 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 5: Anleitung zum Prozess der Festlegung des Probenahmeplans
  • XP CEN/TS 16229:2011 Charakterisierung der Déchets – Reinigung und Analyse von Cyanuren, die sich leicht in sterilen Becken lösen lassen
  • NF EN 13657:2003 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss mit dem Ziel, anschließend den Anteil der im Abfall enthaltenen, in Königswasser löslichen Elemente zu bestimmen
  • XP X30-477-2016 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.
  • XP X30-477*XP CEN/TS 15864:2016 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.
  • XP CEN/TS 15864:2016 Abfallcharakterisierung - Auslaugungsverhaltenstests zur grundlegenden Charakterisierung - Dynamischer Auslaugungstest von Monolithen mit kontinuierlicher Erneuerung des Auslaugmittels unter Bedingungen, die für bestimmte Szenarien relevant sind...
  • XP X31-131:2020 Prüfmethoden zur Umweltcharakterisierung fester Matrizen – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden in Boden-, Sediment- und Schlammmatrizen und zur Auswahl von Prüfproben
  • XP T43-125*XP ISO/TS 22640 :2019 Gummi – Rahmenwerk zur physikalischen und chemischen Charakterisierung von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP)
  • FD U42-163:2018 Düngemittel – Charakterisierung eines organischen oder organisch-mineralischen Düngemittels durch mögliche Stickstoffmineralisierung
  • XP X30-491*XP CEN/TS 16660:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Bestimmung des Reduktionscharakters und der Reduktionskapazität
  • NF X30-465*NF EN 14405:2017 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Prüfung der Aufwärtsströmungsperkolation (unter festgelegten Bedingungen)

CEN - European Committee for Standardization, Arzneimittelcharakterisierung

  • FPRCEN/TR 16130-2010 Charakterisierung von Abfällen – Überprüfung vor Ort
  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN 15309:2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • PD CEN/TS 14405:2004 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Aufstrom-Perkolationsprüfung (unter festgelegten Bedingungen)

Lithuanian Standards Office , Arzneimittelcharakterisierung

  • LST EN 16192-2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST EN 15169-2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • LST EN 13137-2002 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten
  • LST EN 14345-2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • LST EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 15345-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • LST EN 15344-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 14735-2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST EN 14735-2005/AC-2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • LST EN 12920-2006+A1-2009 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • LST EN 15346-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • LST EN 15342-2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • LST EN 14346-2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • LST EN 15875-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN 15875-2012/AC-2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • LST EN 15002-2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST EN ISO 8871-2:2004 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2003)
  • LST CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)
  • LST EN 13965-1-2005 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • LST EN 15309-2007 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • LST EN 15527-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • LST EN 13965-2-2011 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe und Definitionen

AENOR, Arzneimittelcharakterisierung

  • UNE-EN 16192:2012 Charakterisierung von Abfällen – Analyse von Eluaten
  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE-CEN/TR 16184:2011 IN Charakterisierung von Abfällen – Stand der Technik – Analyse von Eluaten
  • UNE-EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • UNE-CEN/TR 15932:2010 IN Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • UNE-EN 16377:2014 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • UNE-EN 14345:2005 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • UNE-EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • UNE-EN 12920:2007+A1:2009 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen
  • UNE-EN 14735:2006 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • UNE-EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • UNE-EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden
  • UNE-EN 15346:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15875:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • UNE-EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts
  • UNE-CEN/TR 15463:2009 IN Charakterisierung von Schlämmen - Physikalische Konsistenz - Thixotropes Verhalten und Anhäufungsverhalten
  • UNE-CEN/TS 15364:2008 EX Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 77106:2014 Bioassay zur Charakterisierung der Ökotoxizität von Dispergiermitteln durch das marine Rädertierchen Brachionus plicatilis
  • UNE 77105:2014 Bioassay zur Charakterisierung der Ökotoxizität von Dispergiermitteln durch die Krebstierarten Palaemon serratus oder Palaemon elegans
  • UNE-CEN/TR 15310-5:2008 IN Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Teil 5: Anleitung zum Prozess der Festlegung des Probenahmeplans
  • UNE-EN ISO 8871-2:2005 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2003)
  • UNE-EN 15309:2008 Charakterisierung von Abfall und Boden – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • UNE 77413:2011 Ökotoxikologie. Physikochemischen Eigenschaften. Charakterisierung chemischer Substanzen durch Bestimmung der Dampfdruckkurve.
  • UNE-EN 15527:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • UNE-EN 13965-2:2011 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 2: Managementbezogene Begriffe und Definitionen
  • UNE-EN 14405:2017 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Prüfung der Aufwärtsströmungsperkolation (unter festgelegten Bedingungen)
  • UNE-EN 16424:2015 Charakterisierung von Abfällen – Screening-Methoden für die Elementzusammensetzung mit tragbaren Röntgenfluoreszenzgeräten

German Institute for Standardization, Arzneimittelcharakterisierung

  • DIN EN 16192:2012-02 Charakterisierung von Abfällen - Analyse von Eluaten; Deutsche Fassung EN 16192:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16192 (2018-04) ersetzt.
  • DIN 4000-4:1984 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Halbzeuge
  • DIN 4000-44:2007 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale – Teil 44: Klemmen
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 14735:2020 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche und englische Version prEN 14735:2020
  • DIN EN 14735:2022-08 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Deutsche Fassung EN 14735:2021
  • DIN CEN/TR 16110:2011-03*DIN SPEC 19790:2011-03 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen; Deutsche Fassung CEN/TR 16110:2010
  • DIN EN 14345:2004-12 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie; Deutsche Fassung EN 14345:2004
  • DIN EN 16377:2013-12 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN EN ISO 8871-2:2004 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8871-2:2004, Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN 15345:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15345:2007
  • DIN CEN ISO/TS 80004-6:2021-09 Nanotechnologien - Wortschatz - Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-6:2021
  • DIN EN 15344:2021-07 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15344:2021
  • DIN EN 15344:2024-03 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15344:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 02.02.2024*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15344 (2021-07).
  • DIN EN 15345:2024-03 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15345:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 2024-02-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15345 (2008-02).
  • DIN EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests; Englische Fassung der DIN EN 14735
  • DIN EN 12920:2008-12 Charakterisierung von Abfällen – Methodik zur Bestimmung des Auslaugverhaltens von Abfällen unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 12920:2006+A1:2008
  • DIN EN 15875:2012-11 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen; Deutsche Fassung EN 15875:2011 + AC:2012
  • DIN EN 14735:2022 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • DIN EN 15342:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15342:2007
  • DIN EN 15346:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche Fassung EN 15346:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15346 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 15346:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche und englische Version prEN 15346:2022
  • DIN EN 15346:2022-06 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15346:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15346 (2015-01).
  • DIN EN 15342:2024-03 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15342:2024 / Hinweis: Ausgabedatum 2024-02-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15342 (2008-02).
  • DIN EN ISO 8871-2:2020-09 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8871-2:2020
  • DIN EN 15002:2015-07 Charakterisierung von Abfällen - Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe; Deutsche Fassung EN 15002:2015
  • DIN CEN/TS 16023:2014-03*DIN SPEC 19524:2014-03 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes; Deutsche Fassung CEN/TS 16023:2013
  • DIN CEN/TS 15364:2006-07 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität; Deutsche Fassung CEN/TS 15364:2006
  • DIN EN 17505:2022-08 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche und englische Fassung prEN 17505:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 08.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 19539 (2016-12).
  • DIN EN 17505:2024-04 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900); Deutsche Fassung EN 17505:2023
  • DIN EN 13657:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Aufschluss zur anschließenden Bestimmung des in Königswasser löslichen Anteils der Elemente im Abfall; Deutsche Fassung EN 13657:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 54321 (2019-12) ersetzt.
  • DIN CEN/TS 16229:2011-09*DIN SPEC 91000:2011-09 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme und Analyse von schwach säuredissoziierbarem Cyanid, das in Absetzbecken eingeleitet wird; Deutsche Fassung CEN/TS 16229:2011
  • DIN EN 15863:2015-06 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 15863:2015
  • DIN EN 14345:2004 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie; Deutsche Fassung EN 14345:2004
  • DIN EN 14899:2006-04 Charakterisierung von Abfällen – Probenahme von Abfallmaterialien – Rahmen für die Erstellung und Anwendung eines Probenahmeplans; Deutsche Fassung EN 14899:2005
  • DIN EN ISO 10993-18:2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien (ISO 10993-18:2005); Deutsche Fassung EN ISO 10993-18:2005
  • DIN EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • DIN EN ISO 13136-2:2024-03 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis, Isolierung und Charakterisierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) – Teil 2: Horizontale Methode zur Charakterisierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC)-Isolaten (ISO/DIS 13136-2:. ..
  • DIN EN 15309:2007-08 Charakterisierung von Abfällen und Böden - Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz; Deutsche Fassung EN 15309:2007
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15126:2005 Charakterisierung von Schlämmen – Gute Praxis für die Deponierung von Schlämmen und Schlammbehandlungsrückständen

GSO, Arzneimittelcharakterisierung

  • GSO ISO 8498:2008 Webstoffe - Fehlerbeschreibung - Wortschatz
  • GSO ISO 8499:2008 Gewirke – Fehlerbeschreibung – Wortschatz
  • GSO EN 15347:2023 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • BH GSO EN 15347:2023 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • OS GSO ISO 8871-2:2013 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • GSO EN 15345:2023 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • OS GSO ISO/TS 80004-6:2015 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • BH GSO ISO/TS 80004-6:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GSO EN 15342:2023 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • GSO EN 15346:2023 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BH GSO EN 15342:2023 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • BH GSO EN 15346:2023 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • GSO ISO/TR 18196:2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • BH GSO ISO/TR 18196:2022 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • GSO ISO 10993-18:2016 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien
  • GSO CAC/GL 56:2007 Richtlinien zur Verwendung der Massenspektrometrie (MS) zur Identifizierung, Bestätigung und quantitativen Bestimmung von Rückständen
  • OS GSO ISO 10993-18:2016 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien
  • BH GSO ISO 10993-18:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Arzneimittelcharakterisierung

  • ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • ISO 8871-2:2003 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • ISO/IEC TR 29198:2013 Informationstechnologie – Biometrie – Charakterisierung und Messung der Schwierigkeit von Fingerabdruckdatenbanken zur Technologiebewertung
  • ISO 8871-2:2003/Amd 1:2005 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung; Änderung 1
  • ISO/CD 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • ISO/TS 18062:2016 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur zur Darstellung pflanzlicher Arzneimittel in terminologischen Systemen
  • ISO 17853:2010 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO/IEC DIS 30107-1 Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 1: Framework
  • ISO 17853:2003 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung, Charakterisierung und Quantifizierung
  • ISO 21939-1:2019 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasserbehandlung zum Zweck der Wasserwiederverwendung – Teil 1: Biologische Prozesse
  • ISO 22640:2023 Gummi – Rahmen für die physikalische und chemische Charakterisierung von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP)
  • ISO 21709:2020 Biotechnologie - Biobanking - Prozess- und Qualitätsanforderungen für die Etablierung, Pflege und Charakterisierung von Säugetierzelllinien
  • ISO/PRF 22640 Gummi – Rahmen für die physikalische und chemische Charakterisierung von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Arzneimittelcharakterisierung

  • ASTM F2743-11 Standardhandbuch für die Beschichtungsinspektion und akute Partikelcharakterisierung von beschichteten medikamentenfreisetzenden Gefäßstentsystemen
  • ASTM D5301-92(2016) Standardpraxis zur physikalischen Charakterisierung von Pinseln
  • ASTM F2743-11(2018) Standardhandbuch für die Beschichtungsinspektion und akute Partikelcharakterisierung von beschichteten medikamentenfreisetzenden Gefäßstentsystemen
  • ASTM E2798-19 Standardtestverfahren zur Charakterisierung der Leistung von Adjuvantien zur Reduzierung der Drift von Pestizidsprays für die Bodenanwendung
  • ASTM E2798-11 Standardtestverfahren zur Charakterisierung der Leistung von Adjuvantien zur Reduzierung der Drift von Pestizidsprays für die Bodenanwendung
  • ASTM G156-09 Standardpraxis zur Auswahl und Charakterisierung von Bewitterungsreferenzmaterialien
  • ASTM E1391-94 Standardhandbuch für die Sammlung, Lagerung, Charakterisierung und Manipulation von Sedimenten für toxikologische Tests
  • ASTM C1571-03 Standardhandbuch zur Charakterisierung radioaktiver und/oder gefährlicher Abfälle zur thermischen Behandlung
  • ASTM C1571-03(2012) Standardhandbuch zur Charakterisierung radioaktiver und/oder gefährlicher Abfälle zur thermischen Behandlung

British Standards Institution (BSI), Arzneimittelcharakterisierung

  • BS EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Identifizierung und Charakterisierung
  • PD ISO/TS 22773:2019 Gesundheitsinformatik. Kategoriale Strukturen zur Darstellung des Dekoktvorgangs in der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • PD CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien. Wortschatz. Charakterisierung von Nanoobjekten
  • PD CEN/TS 17943:2023 Charakterisierung von Abfällen. Leitfaden zur Bestimmung des Gehalts an Elementen und Stoffen in Abfällen
  • BS EN 15169:2007(2009) Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlusts in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • BS EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • PD CEN TR 16110:2024 Charakterisierung von Abfällen – Leitlinien für die Anwendung von Ökotoxizitätstests bei Abfällen
  • BS EN 15344:2021 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 14735:2005 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • 20/30406956 DC BS EN 14735. Charakterisierung von Abfällen. Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests
  • BS EN 15875:2011(2012) Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • BS EN 15002:2006 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • 22/30448009 DC BS EN 15347. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle
  • DD CEN/TS 15364:2006 Charakterisierung von Abfällen – Prüfungen des Auslaugverhaltens – Prüfung der Säure- und Basenneutralisationskapazität
  • BS EN 17505:2023 Boden- und Abfallcharakterisierung. Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • BS EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen. Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • BS EN 50655-1:2023 Elektrische Kabel. Zubehör. Materialcharakterisierung – Fingerabdruck für harzige Verbindungen
  • PD ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen
  • BS ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung
  • PD ISO/TR 18196:2016 Nanotechnologien. Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten
  • 20/30409101 DC BS EN 15344. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • 24/30484169 DC BS EN 15344 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Recyclaten
  • 24/30484172 DC BS EN 15345 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • 15/30279085 DC BS ISO 18531. Implantate für die Chirurgie. Calciumphosphat-Biokeramik. Charakterisierung von aushärtenden Knochenpastenmaterialien
  • PD ISO/TS 10993-19:2020 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • BS ISO 15799:2003 Bodenqualität – Leitfaden zur ökotoxikologischen Charakterisierung von Böden und Bodenmaterialien
  • 22/30453265 DC BS EN 15346. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • 24/30484166 DC BS EN 15342 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Recyclaten
  • BS EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung. Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen
  • 21/30442285 DC BS EN IEC 63403-2. LED-Pakete für die Beleuchtung im Gartenbau – Teil 2. Charakterisierungsmethode
  • BS ISO 22640:2023 Gummi. Rahmenwerk zur physikalischen und chemischen Charakterisierung von Reifen- und Straßenverschleißpartikeln (TRWP)
  • BS EN 15527:2008(2009) Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC/MS)
  • 24/30466189 DC BS EN ISO 13136-2 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Nachweis, Isolierung und Charakterisierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC) – Teil 2: Horizontale Methode zur Charakterisierung von Shiga-Toxin produzierenden Escherichia coli (STEC)…
  • BS EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Arzneimittelcharakterisierung

  • GB/T 36083-2018(英文版) „Anleitung zur Charakterisierung biologischer wirkungsbezogener physikochemischer Eigenschaften“
  • GB/Z 41358-2022 Biologische Testmethoden zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit
  • GB/T 16886.19-2011 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 19: Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • GB/T 16886.19-2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 19: Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • GB/T 16886.18-2011 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien

RU-GOST R, Arzneimittelcharakterisierung

  • GOST R 57791-2017 Pultrudierte Profile aus Polymerverbundwerkstoffen. Aussehen
  • GOST 33777-2016 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Methode zur Bestimmung der Phytotoxizität für höhere Pflanzen

Canadian Standards Association (CSA), Arzneimittelcharakterisierung

  • CSA N292.8-2021 Charakterisierung radioaktiver Abfälle und bestrahlter Brennstoffe

ES-UNE, Arzneimittelcharakterisierung

  • UNE-EN 14735:2021 Charakterisierung von Abfällen – Vorbereitung von Abfallproben für Ökotoxizitätstests (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 15344:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)
  • UNE-EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)
  • UNE-EN 15002:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • UNE-EN ISO 15701:2015 Charakterisierung von Abfällen – Herstellung von Testportionen aus der Laborprobe
  • UNE-EN 15875:2012/AC:2012 Charakterisierung von Abfällen – Statischer Test zur Bestimmung des Säurepotentials und des Neutralisationspotentials von sulfidischen Abfällen
  • UNE-EN 15863:2015 Charakterisierung von Abfällen – Test des Auslaugverhaltens zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit periodischer Erneuerung des Auslaugmittels unter festgelegten Bedingungen

US-CFR-file, Arzneimittelcharakterisierung

  • CFR 21-1308.13-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1308: Verzeichnisse kontrollierter Substanzen. Abschnitt 1308.13: Anhang III.
  • CFR 21-1308.14-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1308: Verzeichnisse kontrollierter Substanzen. Abschnitt 1308.14: Anhang IV.
  • CFR 21-1308.11-2015 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1308: Verzeichnisse kontrollierter Substanzen. Abschnitt 1308.11: Anhang I.
  • CFR 21-1308.12-2015 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1308: Verzeichnisse kontrollierter Substanzen. Abschnitt 1308.12: Anhang II.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Arzneimittelcharakterisierung

  • KS P ISO 8871-2:2010 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • KS P ISO 8871-2:2017 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • KS J 0006-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0006-2022 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung genetisch veränderter Organismen durch Analyse der funktionellen Expression der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2017(2022) Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS J 0008-2022 Biotechnologie – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung.modifizierter Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • KS X ISO/IEC 30107-2:2021 Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 2: Datenformate
  • KS P ISO 17853:2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung

Group Standards of the People's Republic of China, Arzneimittelcharakterisierung

  • T/SSSC 002-2024 Prüfmethode zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit für den ökologischen Anbau von Heilchrysanthemen

Professional Standard - Public Safety Standards, Arzneimittelcharakterisierung

  • GA/Z 2101-2023 Standardsystemtabelle für die biometrische Identifizierung der öffentlichen Sicherheit

IT-UNI, Arzneimittelcharakterisierung

  • UNI EN ISO 8871-2:2021 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • UNI CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • UNI EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNI ISO 21709:2021 Biotechnologie - Biobanking - Prozess- und Qualitätsanforderungen für die Etablierung, Pflege und Charakterisierung von Säugetierzelllinien

KR-KS, Arzneimittelcharakterisierung

  • KS P ISO 8871-2-2022 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • KS P ISO 8871-2-2017 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung
  • KS A ISO GUIDE 35-2018(2023) Referenzmaterialien – Leitfaden zur Charakterisierung und Bewertung von Homogenität und Stabilität
  • KS X ISO/IEC 30107-1-2018(2023) Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 1: Framework
  • KS P ISO 17853-2020 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Arzneimittelcharakterisierung

  • GB/T 30544.6-2016 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten

AT-ON, Arzneimittelcharakterisierung

  • OENORM EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • ONR CEN ISO/TS 80004-6:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten (ISO/TS 80004-6:2021)

CH-SNV, Arzneimittelcharakterisierung

  • SN EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • SN EN ISO 8871-2:2020 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)

PL-PKN, Arzneimittelcharakterisierung

  • PN-EN 15344-2021-10 E Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • PN-EN ISO 8871-2-2020-12 E Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte für pharmazeutische Zwecke – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2020)

IET - Institution of Engineering and Technology, Arzneimittelcharakterisierung

  • FOIL PENETRG RDR-2011 Foliage Penetration Radar: Erkennung und Charakterisierung von Objekten unter Bäumen

International Electrotechnical Commission (IEC), Arzneimittelcharakterisierung

  • ISO/TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • ISO TS 80004-6:2013 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 6: Charakterisierung von Nanoobjekten
  • IEC 60206:1966 Bezeichnung der Größen, die die magnetischen und elektrischen Eigenschaften eines Vakuums und eines Stoffes charakterisieren

未注明发布机构, Arzneimittelcharakterisierung

  • DIN EN ISO 8871-2 E:2019-03 Elastomerteile für parenterale und pharmazeutische Geräte Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (Entwurf)
  • DIN EN 17505 E:2020-05 Boden- und Abfallcharakterisierung - Temperaturabhängige Differenzierung des Gesamtkohlenstoffs (TOC400, ROC, TIC900)
  • DIN EN 14345 E:2002-02 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts mittels Gravimetrie
  • DIN CEN/TS 15864:2016*DIN SPEC 91235:2016 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugungsverhaltenstest zur grundlegenden Charakterisierung – Dynamischer monolithischer Auslaugungstest mit kontinuierlicher Auslaugungserneuerung unter Bedingungen, die für bestimmte Szenario(s) relevant sind.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Arzneimittelcharakterisierung

  • DB13/ 2208-2015 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen und geruchscharakteristische Schadstoffe von Penicillin

Professional Standard - Agriculture, Arzneimittelcharakterisierung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Arzneimittelcharakterisierung

  • IEEE 641-1987 STANDARDDEFINITIONEN UND CHARAKTERISIERUNG VON METALLNITRIDOXID-HALBLEITER-ARRAYS

API - American Petroleum Institute, Arzneimittelcharakterisierung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Arzneimittelcharakterisierung

  • NEMA CB-2:1980 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit zur elektrischen Entladung
  • NEMA CB-2:1987 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Graphit für die elektrische Entladungsbearbeitung (EDM).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Arzneimittelcharakterisierung

  • GB/T 41204-2021 Nanotechnologien – Messtechnikmatrix zur Charakterisierung von Nanoobjekten

Professional Standard - Medicine, Arzneimittelcharakterisierung

  • YY/T 1812-2022 Charakterisierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften abbaubarer biomedizinischer Metallmaterialien
  • YY/T 0652-2016 Verschleiß von Implantatmaterialien. Polymer- und Metallverschleißpartikel. Isolierung und Charakterisierung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Arzneimittelcharakterisierung

  • ANSI/IEEE Std 641-1987 IEEE-Standarddefinitionen und Charakterisierung von Metallnitrid-Oxid-Halbleiter-Arrays
  • IEEE Std 581-1978 IEEE-Standarddefinitionen, Symbole und Charakterisierung von Metallnitridoxid-Feldeffekttransistoren

IX-ISO/IEC, Arzneimittelcharakterisierung

  • ISO/IEC 19785-2:2006/Cor 1:2013 Informationstechnologie – Rahmen für gemeinsame biometrische Austauschformate – Teil 2: Verfahren für den Betrieb der Biometrie-Registrierungsbehörde – Technische Berichtigung 1

VN-TCVN, Arzneimittelcharakterisierung

  • TCVN 7391-18-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien

TH-TISI, Arzneimittelcharakterisierung

  • TIS 2395.18-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 18: Chemische Charakterisierung von Materialien

BR-ABNT, Arzneimittelcharakterisierung

  • ABNT ISO GUIA 35:2020 Referenzmaterialien – Leitfaden zur Charakterisierung und Bewertung von Homogenität und Stabilität

PH-BPS, Arzneimittelcharakterisierung

  • PNS ISO Guide 35:2021 Referenzmaterialien – Leitfaden zur Charakterisierung und Bewertung von Homogenität und Stabilität

Society of Automotive Engineers (SAE), Arzneimittelcharakterisierung

  • SAE ARP1610A-1985 Physikalisch-chemische Charakterisierungstechniken, Epoxidklebstoff- und Prepreg-Harzsysteme
  • SAE ARP1610A-2022 Physikalisch-chemische Charakterisierungstechniken, Epoxidklebstoff- und Prepreg-Harzsysteme
  • SAE ARP1610-1981 PHYSIO-CHEMISCHE CHARAKTERISIERUNGSTECHNIKEN, EPOXY-KLEBER- UND PREPREG-HARZSYSTEME

American National Standards Institute (ANSI), Arzneimittelcharakterisierung

DE-VDA, Arzneimittelcharakterisierung

  • VDA 278-2011 Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Werkstoffe für Automobile

Institute of Environmental Sciences and Technology, Arzneimittelcharakterisierung

  • IEST RP-CC031.3-2011 Methode zur Charakterisierung ausgegaster organischer Verbindungen aus Reinraummaterialien und -komponenten

国家药监局, Arzneimittelcharakterisierung

  • YY/T 1716-2020 Charakterisierung von keramischen und mineralischen Gerüsten für durch Gewebezüchtung hergestellte medizinische Geräteprodukte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten