ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neutronenabsorption

Für die Neutronenabsorption gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neutronenabsorption die folgenden Kategorien: Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gefahrgutschutz.


工业和信息化部, Neutronenabsorption

  • YS/T 1478-2021 Neutronenabsorbierendes Material aus Borkarbid auf Aluminiumbasis

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Neutronenabsorption

  • JJG 2080-1990 Verifizierungsschema von Messgeräten für die absorbierte Neutronendosis von 14 MeV

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Neutronenabsorption

  • JJF 1351-1990 14,8 MeV Neutronen-Absorptionsdosis-Referenz – technische Spezifikationen für den Betrieb

Group Standards of the People's Republic of China, Neutronenabsorption

  • T/BSRS 045-2020 Technische Anforderungen an neutronenabsorbierende Materialien, die in Transportbehältern für abgebrannte Brennstoffe verwendet werden

American Nuclear Society (ANS), Neutronenabsorption

  • ANS 8.21-1995 Einsatz fest installierter Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANS 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • ANS 8.5-1996(R2002) Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

ANS - American Nuclear Society, Neutronenabsorption

  • 8.21-1995 use of fixed neutron absorbers in nuclear facilities outside reactors
  • 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • 8.5-1986 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials
  • 8.5-1979 VERWENDUNG VON RASCHIG-RINGEN AUS BOROSILIKATGLAS ALS NEUTRONENABSORBER IN LÖSUNGEN SPALTBARER MATERIALIEN
  • 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

American National Standards Institute (ANSI), Neutronenabsorption

  • ANSI/ANS 8.14-2004 Einsatz löslicher Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 8.21-1995 Einsatz fest installierter Neutronenabsorber in Kernanlagen außerhalb von Reaktoren
  • ANSI/ANS 8.5-1996 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neutronenabsorption

  • ASTM C992-89(1997) Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM C992-11 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM C992-06 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für abgebrannte Kernbrennstoffe
  • ASTM C992-20 Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C992-20a Standardspezifikation für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C992-16 Standardspezifikation für borbasierte Neutronen absorbierende Materialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in einer Poolumgebung
  • ASTM E2971-16(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der effektiven Bor-10-Flächendichte in Aluminium-Neutronenabsorbern mithilfe von Neutronendämpfungsmessungen
  • ASTM E2971-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der effektiven Bor-10-Flächendichte in Aluminium-Neutronenabsorbern mithilfe von Neutronendämpfungsmessungen
  • ASTM E2971-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der effektiven Bor-10-Flächendichte in Aluminium-Neutronenabsorbern mithilfe von Neutronendämpfungsmessungen
  • ASTM C1187-07 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für nukleare abgebrannte Brennelemente
  • ASTM C1187-91(1999) Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für nukleare abgebrannte Brennelemente
  • ASTM C1187-20 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C1187-20a Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in Poolumgebungen
  • ASTM C1187-15 Standardleitfaden zur Einrichtung eines Überwachungstestprogramms für borbasierte Neutronenabsorptionsmaterialsysteme zur Verwendung in Lagerregalen für Kernbrennstoffe in einer Poolumgebung
  • ASTM C1671-20 Standardpraxis für die Qualifizierung und Akzeptanz von metallischen Neutronenabsorbern auf Borbasis zur Kontrolle der nuklearen Kritikalität für Trockenfass-Lagersysteme und Transportverpackungen
  • ASTM C1671-20a Standardpraxis für die Qualifizierung und Akzeptanz von metallischen Neutronenabsorbern auf Borbasis zur Kontrolle der nuklearen Kritikalität für Trockenfass-Lagersysteme und Transportverpackungen
  • ASTM C1671-07 Standardpraxis für die Qualifizierung und Akzeptanz von metallischen Neutronenabsorbern auf Borbasis zur Kontrolle der nuklearen Kritikalität für Trockenfass-Lagersysteme und Transportverpackungen
  • ASTM C1671-15 Standardpraxis für die Qualifizierung und Akzeptanz von metallischen Neutronenabsorbern auf Borbasis zur Kontrolle der nuklearen Kritikalität für Trockenfass-Lagersysteme und Transportverpackungen
  • ASTM UOP878-87 Kalium in Katalysatoren durch Atomabsorption

German Institute for Standardization, Neutronenabsorption

  • DIN 25421:1997 Verwendung von Raschig-Ringen aus Borosilikatglas als Neutronenabsorber in Lösungen spaltbaren Materials

国家能源局, Neutronenabsorption

  • NB/T 20536-2018 Borhaltige neutronenabsorbierende Materialien auf Metallbasis, die zur Kontrolle der nuklearen Kritikalität von Lager- und Transportgeräten für abgebrannte Brennelemente verwendet werden
  • NB/T 20475-2017 Identifizierung und Akzeptanz borhaltiger neutronenabsorbierender Materialien zur nuklearen Kritikalitätskontrolle in Trockenlagersystemen und Transportbehältern

Professional Standard - Nuclear Industry, Neutronenabsorption

  • EJ/T 20227.3-2018 Angewandte Leistungsprüfung von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis, Teil 3: Prüfverfahren für Spaltkorrosion
  • EJ/T 20227.6-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis – Teil 6: Langzeit-Hochtemperaturtestmethode
  • EJ/T 20227.1-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis Teil 1: Einheitliche Korrosionstestmethode
  • EJ/T 20227.5-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis – Teil 5: Kurzzeit-Hochtemperaturtestmethode
  • EJ/T 20227.2-2018 Angewandte Leistungsprüfung von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis, Teil 2: Prüfverfahren für galvanische Korrosion
  • EJ/T 20227.4-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis – Teil 4: Korrosionstestverfahren für zusammengesetzte simulierte Teile

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neutronenabsorption

  • GB 15146.10-2001 Nukleare Kritikalitätssicherheit für spaltbare Materialien außerhalb von Reaktoren. Sicherheitsanforderungen für den Einsatz fest installierter Neutronenabsorber

Association Francaise de Normalisation, Neutronenabsorption

  • NF EN ISO 15586:2004 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie in einem Graphitofen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten