ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

Für die Verunreinigungspeak der flüssigen Phase gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verunreinigungspeak der flüssigen Phase die folgenden Kategorien: Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Kraftstoff, Kriminalprävention, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Isolierflüssigkeit, Milch und Milchprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Erdölprodukte umfassend, Textilfaser, Stahlprodukte, Wortschatz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Transport, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, Umweltschutz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Kernenergietechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Bienenzucht, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Essen umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Medizin- und Gesundheitstechnik.


RO-ASRO, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • STAS 11326/2-1985 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND WÄSSERIGE LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN Überprüfung pyrogener Verunreinigungen
  • STAS 11326/4-1984 GUMMISTOPFEN FÜR EMPFÄNGER VON BLUT, PLASMA UND WÄSSRIGEN LÖSUNGEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Überprüfung von Hcmolityc-Verunreinigungen
  • SR 10643-1999 Gewaschene Wolle – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Verunreinigungen in der Natronlauge
  • STAS 11326/5-1985 Gummistopfen für Blut. FLASCHEN MIT PLASMA UND WÄSSERISCHER LÖSUNG FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN. Überprüfung auf Verunreinigungen, die Blutpigmente denaturieren

Group Standards of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • T/GAIA 007.1-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅠ: Bestimmung der nichtflüchtigen Fremdverunreinigung mittels LC-MS/MS
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/NAIA 0245-2023 Bestimmung von Trichlorfon in der Wasserqualitäts-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GXAS 494-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 7 Penicillinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/CSES 112-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat – Festphasenextraktion/Flüssigkeitschromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SATA 0004-2017 Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen im tierischen Urin
  • T/SATA 0005-2017 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CAB 0062-2020 Identifizierung des Typ-Ⅲ-Kollagens mittels LC-MS/MS-Methode
  • T/GZTPA 0003-2019 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Tee und grünem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?
  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0220-2023 Bestimmung von neun Mykotoxinen in Silage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

RU-GOST R, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GOST 27566-1987 Hochreine Substanzen. Methode der Atomemissionsspektroskopie zur Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente in Substanzen in flüssiger Phase
  • GOST 25559-1982 Flüssige Erdölparaffine. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen und zur Berechnung des Gehalts an n-Alkanen
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST R 56344-2015 Butadien. Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GOST R 53419-2009 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen
  • GOST R 56343-2015 Monozyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Spurenverunreinigungen durch gaschromatographische Testmethode unter Verwendung der externen Kalibrierung
  • GOST 31684-2012 Rohes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung flüchtiger organischer Beimengungen

GOSTR, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GOST 27566-2020 Hochreine Substanzen. Bestimmung von Verunreinigungen chemischer Elemente durch Methoden der Atomemissionsspektrometrie in Stoffen in flüssiger Phase
  • PNST 305-2018 Schienenfahrzeuge, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Methoden zur Probenentnahme und Analyse des Gehalts an Ölen und Verunreinigungen im verwendeten Flüssigerdgas

农业农村部, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • NY/T 3904-2021 Nachweis heterozyklischer Amine in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3548-2020 Bestimmung von Flavonolen in Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SN/T 4140-2015 Bestimmung heterozyklischer Amine in Fischwurst und -essenz für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 2828-2011 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zur Auflösungsbestimmung von Kreosot aus Kork, einem Holzmaterial, das in Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export verwendet wird
  • SN/T 3787-2014 Bestimmung von TEPA- und 5-Phosphat-Flammschutzmitteln in Textilien für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0350-2012 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 3860-2014 Bestimmung von Pymetrozin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3865-2014 Bestimmung von Lycopin in Reformkost für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3867-2014 Bestimmung von Rimonabant in Reformkost für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4051-2014 Bestimmung von Orlistat in Reformkost für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3051-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von Kresol. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4302-2015 Schnellnachweismethode von Tris-(aziridyl)phosphinoxid in Textilien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • CSN 65 6478-1969 Bestimmung chemischer Verunreinigungen in verflüssigten Kohlenwasserstoffgasen
  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • CSN ON 50 0542-1964 Analyse von weißen und grünen Sulpliale-Laugen (Bestimmung von Verunreinigungen).
  • CSN 34 6464-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • CSN 40 4003-1986 Radioaktive Substanzen. Bestimmung der radiochemischen Reinheit mittels Säulenflüssigkeitschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4898-90(2000)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-90(2010)e1 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D4898-16 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM E1746-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-95 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP702-09 Verunreinigungen in destilliertem hochreinem Cumol durch GC
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1746-17 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-17a Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM E1746-08 Standardtestmethode zur Probenahme und Analyse von flüssigem Chlor auf gasförmige Verunreinigungen
  • ASTM D5060-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-00 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-03 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5060-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-04 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-08 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2409-04 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D2593-93(1998) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP720-08 Verunreinigungen und Reinheit von hochreinem p-Xylol mittels GC
  • ASTM D5060-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-11 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2014) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18a Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E2409-08 Standardtestmethode für Glykolverunreinigungen in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol (gaschromatographische Methode)
  • ASTM D5060-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D8311-20 Standardtestmethode für Verunreinigungen in Monoethylenglykol durch Gaschromatographie mit Normalisierung
  • ASTM D5060-12(2021)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2593-93(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2360-07 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-17 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-21 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-17a Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D2593-19 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-16 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D7504-20 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM E2856-11 Standardhandbuch zur Schätzung der LNAPL-Transmissivität
  • ASTM E2856-12 Standardhandbuch zur Schätzung der LNAPL-Transmissivität
  • ASTM E2856-11e1 Standardhandbuch zur Schätzung der LNAPL-Transmissivität
  • ASTM E2856-13 Standardhandbuch zur Schätzung der LNAPL-Transmissivität
  • ASTM E2856-13(2021) Standardhandbuch zur Schätzung der LNAPL-Transmissivität
  • ASTM UOP1014-17 Bestimmung von Spurenverunreinigungen von Propadien und Methylacetylen in Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5917-09 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D7504-10 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl
  • ASTM D5917-12 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • ASTM D2593-23 Standardtestmethode für die Reinheit von Butadien und Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7504-09e1 Standardtestmethode für Spurenverunreinigungen in monozyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie und effektiver Kohlenstoffzahl

International Organization for Standardization (ISO), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • ISO 5279:1980 Toluol; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 6377:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie; Allgemeine Überlegungen
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500:2011 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 21675:2019 Wasserqualität – Bestimmung von Perfluoralkyl- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in Wasser – Methode mittels Festphasenextraktion und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 13859:2014 Bodenqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 13877:1998 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

Professional Standard - Public Safety Standards, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GA/T 1647-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Benzodiazepinen, einschließlich Bromazepam, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1322-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für zehn Benzodiazepine einschließlich Diazepam im Blut in der Forensik
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1923-2021 Nachweis von 8 Fentanyl-ähnlichen Substanzen in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1642-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Cannabis in der forensischen Wissenschaft, bei dem es sich um mutmaßliche Drogen handelt
  • GA/T 1648-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für den Crow-P-Test bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1638-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und anderen vier Benzodiazepinen und ihren Metaboliten im Urin in der Forensik
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1646-2019 Metsa T-Test-Flüssigkeitschromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1645-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kokain in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2040-2023 Forensische Prüfung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2031-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2035-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Koffein in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2039-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Tramadol in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1934-2021 GC-MS-, LC- und LC-MS-Methoden zum Testen von 6 Ephedrin-ähnlichen Substanzen, einschließlich Norephedrin, in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 2044-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wasserflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2027-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Phencyclidin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2029-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2037-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2023-2023 Forensische wissenschaftliche Prüfung von 5-FAMB und 5F-APINACA in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2033-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in verdächtigen Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1637-2019 Test von vier Sulfonylharnstoff-Herbiziden, einschließlich Metsulfuron-Methyl, im Blut für die forensische Wissenschaft mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1632-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Metramin und Chlormequat in forensischem Blut und Urin
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1929-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von AB-CHMINACA, AB-FUBINACA und AB-PINACA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2025-2023 Forensische Tests von 5-MeO-DiPT und 5-MeO-MiPT in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1617-2019 Nachweis von Strychnin und Strychnin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1602-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und seinen Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1784-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-PBP, α-PVP und 4-F-α-PVP in forensisch vermuteten Drogen
  • GA/T 1331-2016 LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für Abamectin Bla in Blutproben in der Forensik
  • GA/T 1643-2019 Nachweis von MDMA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 187-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für Dichlorvos und Trichlorfon in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1535-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diphenoxylat in biologischen Proben

Professional Standard - Agriculture, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • NY/T 1757-2009 Bestimmung von Benzodiazepinen in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 602-1988 Herstellung einer Standardlösung zur Bestimmung von Verunreinigungen in chemischen Reagenzien
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GB/T 22260-2023 Bestimmung anaboler Hormone in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 5521-2023 Bestimmung von fünf charakteristischen Substanzen in importiertem Manuka-Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农业部2483号公告-3-2016 Bestimmung von Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4437-2023 Bestimmung von Enzianviolett in Nutztierfleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GB 3144-1982 Gaschromatographische Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Toluol
  • GB/T 602-2002 Chemisches Reagenz – Zubereitung von Standardlösungen für Verunreinigungen
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3392-2023 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Propylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3392-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8038-2009 Toluol oder Kohlekarbonisierung – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen durch gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 26638-2011 Klassifizierung der Komplexität und Äquivalentkoeffizient von Freiformschmiedestücken auf hydraulischen Pressen
  • GB 7196-1987 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/T 7196-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 7717.12-2008 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung der Reinheit und des Gehalts an Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 7717.12-2022 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 12: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 21925-2008 Bestimmung von Herbizidrückständen im Wasser.LC/MS-Methode
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 43050-2023 Allgemeine Anforderungen an die Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode

German Institute for Standardization, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DIN 50602:1985 Metallografische Untersuchung; Mikroskopische Untersuchung von Spezialstählen anhand von Standarddiagrammen zur Beurteilung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN ISO 13877:2000 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 13877:1998)
  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...

Association Francaise de Normalisation, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • NF M41-018*NF ISO 17196:2018 Dimethylether für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 17196:2018 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe und Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • FD CEN/TR 16324:2012 Technischer Bericht zum Ringversuch zur Bestimmung des prozentualen Anteils an Verunreinigungen in Weichweizen, Roggen und Hartweizen
  • NF T20-806:1980 Leichte Olefine für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie. Allgemeine Überlegungen.
  • NF A04-107:1980 Eisen und Stahl. Mikrografische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in unlegiertem Walzdraht.
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF V76-111:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung flüchtiger Substanzen (gas-/flüssigchromatographisches Verfahren).
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1961-2002(2007) Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS C IEC 60589:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60589:2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663:2010 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 11663:2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 17993-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser durch HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 13877:2009 Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS I ISO 13877-2009(2014) Bodenqualität – Bestimmung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gelöstem Acetylen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

British Standards Institution (BSI), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 11663:2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 11663:2009 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 18315:2018 Kernenergie. Anleitung zur Bewertung der Messunsicherheiten von Verunreinigungen in Uranlösungen durch lineare Regressionsanalyse
  • BS ISO 23500:2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • 22/30421191 DC BS IEC 62321-13 ED1. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 13. Bisphenol A in Kunststoffen mittels Flüssigchromatographie-Diodenarray-Detektion (LC-DAD), Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und…
  • BS EN ISO 23500-4:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ENISO 20596-2:2021 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS EN ISO 20596-2:2022 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung höherer Alkohole, Methanol und anderer Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17993:2003 Wasserqualität. Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

Standard Association of Australia (SAA), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • AS 1767.2.7:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfmethoden - Bestimmung der PCB-Belastung in Isolierflüssigkeiten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Identifizierung von Kongeneren
  • AS 1627.1:2003 Metallveredelung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen – Entfernung von Öl, Fett und damit verbundenen Verunreinigungen

International Dairy Federation (IDF), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • IDF/RM 217-2009 Käse – Bestimmung des Nisin-A-Gehalts mittels LC-MS und LC-MS-MS

Professional Standard - Environmental Protection, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 849-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ethylenthioharnstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 850-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Mesotrion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1071-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Glyphosat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 587-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Atrazin.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 914-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Paraquat und Diquat Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 770-2015 Wasserqualität – Bestimmung des Herbizids Phenoxycarbonsäuren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • HJ 851-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Methomyl und Methomyloxim – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SH/T 1745-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2002 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualität.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1798-2015 1-Hexen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1674-1999 Cyclohexan für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-2004 1-Buten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1482-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-1992 Bestimmung der industriellen Reinheit von 1-Buten und von Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1674-2023 Cyclohexan für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1786-2015 Isoamylen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1550-2012 Methyl-tert.-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-1995 Bestimmung der Reinheit von Erdöl-o-Xylol und des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-1996 Bestimmung der industriellen Reinheit von Vinylacetat und organischen Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1628.2-2023 Vinylacetat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und organischer Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1782-2015 Isopren für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1486.2-2008 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographie und externe Kalibrierung
  • SH/T 1550-2000 Methyl-tert-butylether (MTBE) für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1613.2-2018 Erdöl-o-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1766.2-2018 Erdöl-Meta-Xylol – Teil 2: Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie

海关总署, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5113-2019 Bestimmung von Furanen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5276-2020 Bestimmung mehrerer Allergene in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5358-2021 Bestimmung von Chlorthiolrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4524-2016 Bestimmung von sechs Mutterkornalkaloiden in Körnern für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4654-2016 Bestimmung von Closulon-Rückständen in exportiertem Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0683-2014 Bestimmung von Tricyclazol-Rückständen in Getreide für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4159-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Pikrinsäure mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4145-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4158-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Umwelthormonverbindungen durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3031-2017 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3991-2020 Bestimmung von Cyantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3990-2020 Bestimmung von Tetrachlorantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3629-2019 Bestimmung von Fipronil in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

US-AAMI, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • ANSI/AAMI 11663-2014 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • AAMI 23500-2014 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien

未注明发布机构, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

国家能源局, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

国家药监局, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 1740.1-2021 Medizinische Massenspektrometer Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

Professional Standard - Chemical Industry, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • HG/T 3696.2-2002 Anorganische chemische Produkte Herstellung von Standardlösungen für die chemische Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien

ES-UNE, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

Canadian Standards Association (CSA), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • CSA C2.1-2006 Transformateurs de distribution monophasés et triphasés à liquide diélectrique (Premiere Edition;)
  • CAN/CSA-ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (Zweite Auflage)

KR-KS, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • KS P ISO 11663-2017 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS C IEC 60589-2018 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60589-2018(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten
  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien

YU-JUS, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 37272-2018 Bestimmung von 11-Nor-9-Carboxy-Delta-9-Tetrahydrocannabinol im Urin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 38163-2019 Bestimmung des allergenen Proteins – LC-MS/MS-Methode

工业和信息化部, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SH/T 1482-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Isobutylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1492-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von 1-Buten für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB63/T 1870-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB61/T 563-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • 农业部1862号公告-2-2012 Bestimmung von Zolpidem in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1063号公告-1-2008 Bestimmung von Glukokortikoiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1730号公告-1-2012 Bestimmung von acht Benzimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • 农业部1879号公告-1-2012 Bestimmung von Phenylethanolamin A im tierischen Urin.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1063号公告-5-2008 Bestimmung von Glukokortikoiden in Futtermitteln Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1063号公告-2-2008 Bestimmung von anabolen androgenen Steroiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2224号公告-3-2015 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 农业部1862号公告-1-2012 Bestimmung von Baclofen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • JJF 1317-2011 Kalibrierungsspezifikation für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • JIS K 2180-2:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe.Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DB32/T 4004-2021 Bestimmung von 17 perfluorierten Verbindungen in Wasserqualität durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • IEC 60589:1977/COR1:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten; Berichtigung 1
  • IEC 60589:1977 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • HD 381-1979 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

PL-PKN, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • PN P04930-10-1990 Wolle Bestimmung pflanzlicher und anderer in Natronlauge unlöslicher Verunreinigungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 3287-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrolein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 3049-2019 Bestimmung von sechs Pilztoxinen in Blut und Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2268-2015 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1987-2013 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1696-2012 Bestimmung von Arformoterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2967-2019 Bestimmung von Kokain im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 1618-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2695-2017 Bestimmung von Lincomycin und Erythromycin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB23/T 1436-2011 Bestimmung von Terbutalin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • EN ISO 11663:2015 Qualität der Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)

BE-NBN, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • NBN T 04-279-1985 Phenol und Kresole für den industriellen Einsatz – Visueller Test auf in Natronlauge unlösliche Verunreinigungen

SE-SIS, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SIS SS IEC 589:1982 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in Elektroisolierstoffen durch Extraktion mit Flüssigkeiten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • HD 381-1978 Testmethoden zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten

AENOR, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • UNE 21370:1985 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG IONISCHER VERUNREINIGUNGEN IN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN DURCH EXTRAKTION MIT FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE-EN 15721:2014 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

IN-BIS, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • IS 10581-1983 Testverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Flüssigkeitsextraktion

水利部, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SL 761-2018 Bestimmung der Wasserqualität der Atrazin-Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • LST IEC 60475:2002 Verfahren zur Probenahme flüssiger Dielektrika (identisch mit IEC 60475:1974)
  • LST HD 381 S1-2002 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in elektrischen Isoliermaterialien durch Extraktion mit Flüssigkeiten (IEC 60589:1977)
  • LST EN 15721-2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und flüchtigen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren

ES-AENOR, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • UNE 21-370-1985 Prüfverfahren zur Bestimmung ionischer Verunreinigungen in flüssigkeitsextrahierten Elektroisolierstoffen

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB50/T 1367-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamid-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1366-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chinolon-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1363-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Tetracyclin-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 952-2019 Bestimmung von Ochratoxin A in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 1870-2023 Allgemeine Anforderungen für Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Assay-Kits
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

司法部, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut
  • SF/T 0115-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 45 toxische Alkaloide im Blut

National Health Commission of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.63-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.50-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.76-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flubendiamid-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.70-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.58-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cloransulam-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB41/T 1170-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Nitrochlorbenzolverbindungen durch Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie

VN-TCVN, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • TCVN 6652-2000 Bodenqualität.Bestimmung von polynuklearen aromatischen Kohlenwasserstoffen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Danish Standards Foundation, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DS/EN 15721:2013 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von höheren Alkoholen, Methanol und anderen Verunreinigungen – Gaschromatographisches Verfahren
  • DS/ISO 22104:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB36/T 1840-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB31/T 335-2005 Bestimmung von Salbutamol in Futtermitteln (LC-MS)
  • DB31/T 339-2005 Bestimmung von Salbutamol in Schweineleber (LC-MS)
  • DB31/T 578-2011 Bestimmung von Zearalenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB31/T 338-2005 Bestimmung von Ractopamin in Schweineleber (LC-MS)
  • DB31/T 334-2005 Bestimmung von Ractopamin in Futtermitteln (LC-MS)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie
  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie

UNKNOWN, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

其他未分类, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • BJS 202006 Bestimmung von Difenthiuron in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BJS 201914 Bestimmung von Chlorthiophen in Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeak der flüssigen Phase

  • DB44/T 1153-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Benazon, Atrazin und 2,4-D mittels Festphasenextraktion und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten