ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Über Erdgas c

Für die Über Erdgas c gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Über Erdgas c die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Erdgas, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Rohrteile und Rohre, Ventil, Brenner, Kessel, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Fahrzeuge, Transport, Farbcodierung, Feuer bekämpfen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Glasfaserkommunikation, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Die Brennstoffzelle, Pumpe, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Luftqualität, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Erdölprodukte umfassend, Gebäudestruktur, Lebensmitteltechnologie, Isolierflüssigkeit, Kunst und Handwerk, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit.


Association Francaise de Normalisation, Über Erdgas c

  • NF EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Fahrzeugbetankung
  • FD CEN/TR 17452:2020 Erdgastankstellen – Empfehlungen zur Umsetzung der europäischen Standards für CNG- und LNG-Tankstellen zur Fahrzeugbetankung
  • NF EN 12838:2000 Anlagen und Geräte für Flüssigerdgas – Eignungsprüfung von LNG-Probenahmesystemen
  • NF EN ISO 16923:2018 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Fahrzeugbetankung
  • NF X20-539*NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt.
  • NF EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • NF EN 12066:1997 Anlagen und Geräte rund um Flüssigerdgas - Prüfung von Isolierbeschichtungen für Rückhaltebecken für Flüssigerdgas
  • NF M41-022-1*NF EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • NF EN 12065:1997 Anlagen und Ausrüstung im Zusammenhang mit Flüssigerdgas – Prüfung von Emulgatoren für die Herstellung von Schaum mit hoher und mittlerer Ausdehnung und Löschpulvern, die bei Bränden von Flüssigerdgas verwendet werden
  • NF EN ISO 13709:2010 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • NF EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Speicherung von Erdgas, das als Kraftstoff an Bord von Kraftfahrzeugen verwendet wird
  • NF M87-232-2*NF EN ISO 23936-2:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere
  • NF EN ISO 23936-2:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Flüssigkeiten im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere
  • NF M41-022-2*NF EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • NF E29-733/A1*NF EN ISO 11439/A1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1
  • FD P18-542:2017 Zuschlagstoffe – Kriterien für die Eignung natürlicher Zuschlagstoffe für hydraulischen Beton hinsichtlich der Alkalireaktion
  • NF M87-207:1998 Erdöl- und Erdgasindustrie. Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Brunnen.
  • NF M87-232-1*NF EN ISO 23936-1:2010 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste
  • NF EN ISO 11439/A1:2021 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Speicherung von Erdgas, das als Kraftstoff an Bord von Kraftfahrzeugen verwendet wird – Änderung 1
  • NF EN ISO 28781:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Produktions- und Bohrausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN 60404-15:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Produktions- und Bohrausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN 61821:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Produktions- und Bohrausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN ISO 12213-3:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • NF M87-233*NF EN ISO 28781:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • NF EN 15162:2008 Maschinen und Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Naturstein - Sicherheit - Anforderungen an Säbelsägen
  • NF EN ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Flüssigkeiten im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Thermoplastische Materialien
  • NF EN 62770:2014 Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – Neue natürliche Ester für Transformatoren und ähnliche elektrische Geräte
  • NF M07-002*NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte natürlichen oder synthetischen Ursprungs – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF EN ISO 15136-1:2009 Öl- und Erdgasindustrie – Exzenterschnecken-Bohrlochpumpen zur Bohrlochaktivierung – Teil 1: Pumpen
  • NF EN ISO 12213-2:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 2: Berechnung basierend auf der Analyse der molaren Zusammensetzung
  • NF M87-246*NF EN ISO 16708:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • NF EN ISO 16708:2007 Öl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • NF X20-510-2*NF EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • NF EN 13766+A1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 13766/IN1:2020 Mehrschichtige thermoplastische Rohre und Schläuche (unvulkanisiert) zum Entladen von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 1762:2018 Gummischläuche und Schläuche für Flüssiggas LPG (in flüssiger oder gasförmiger Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • NF EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • NF M88-782:2019 Für Installationen außerhalb des häuslichen Bereichs sind Détendeurs für die Chauffage von Lebensmitteln, Propan oder Gas bestimmt
  • NF EN ISO 15551:2023 Öl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Elektrische Tauchpumpensysteme für künstliche Förderung
  • NF EN 12007-1:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 1: Allgemeine Funktionsanforderungen
  • NF T47-262*NF EN 13766+A1:2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF T47-262/IN1*NF EN 13766/IN1:2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • NF EN 12007-5:2014 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 5: Anschlüsse – Spezifische Funktionsempfehlungen
  • NF EN 15164:2008 Maschinen und Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Natursteinen - Sicherheit - Anforderungen an Ketten- und Bandschneider
  • NF EN 15571:2020 Maschinen und Anlagen zur Gewinnung und Bearbeitung von Natursteinen - Sicherheit - Anforderungen an Oberflächenbearbeitungsmaschinen
  • NF EN 12007-3:2015 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 3: Spezifische Funktionsanforderungen für Stahl
  • NF A49-722*NF EN ISO 12736:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Wärmedämmende Beschichtungen für Rohrleitungen, Strömungsleitungen, Geräte und Unterwasserstrukturen
  • NF M51-004*NF EN ISO 16904:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Prüfung von LNG-Schiffstransferarmen für konventionelle Onshore-Terminals
  • NF M87-256-4:2013 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN ISO 17078-4:2013 Öl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschenanschlüsse und zugehörige Ausrüstung
  • NF EN 12007-4:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für einen maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 4: Spezifische funktionale Anforderungen für die Sanierung
  • NF EN 12007-2:2012 Gasinfrastrukturen – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck kleiner oder gleich 16 bar – Teil 2: Spezifische Funktionsanforderungen für Polyethylen (MOP kleiner oder gleich 10 bar)
  • NF A05-610:1992 Elektrochemischer Korrosionsschutz – Äußerer kathodischer Schutz – Stahlrohrleitungen für den Transport von Kohlenwasserstoffen, Gasen, flüssigen Brennstoffen oder Wasser
  • NF EN ISO 15136-2:2010 Öl- und Erdgasindustrie – Exzenterschnecken-Bohrlochpumpen zur Bohrlochaktivierung – Teil 2: Oberflächenantriebssysteme
  • NF EN ISO 15761:2020 Absperrschieber, Durchgangsventile und Rückschlagventile aus Stahl mit den Abmessungen DN 100 und darunter für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • NF EN ISO 6368:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Gasdichtungssysteme für Axial-, Zentrifugal-, Schrauben- und Turboexpander-Kompressoren
  • NF M50-005-1*NF EN 12007-1:2012 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine Funktionsanforderungen

PT-IPQ, Über Erdgas c

  • NP EN 1776-2000 Gasversorgungssystem Erdgasmessstationen Funktionale Anforderungen
  • NP 1240-1976 Erdgas-Heizgeräte. Verwandte Begriffe
  • NP 407-1989 Flaschen für kommerzielles Butan und Propan – Eigenschaften, Konstruktion und Prüfung
  • NP 927-1976 Erdgas-Heizgeräte. Verwandte Eigenschaften und Tests
  • NP EN 1089-1-2000 Transportable Gasflaschen Kennzeichnung von Gasflaschen (ausgenommen Flüssiggas) Teil 1: Stempelmarkierung
  • I-1630-1981 Erdgas-Heizgeräte. Zugehörige Betriebshandbucheigenschaften und Tests
  • NP 928-1987 Erdgas-Heizgeräte. Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Lebensmittelzubereitung
  • NP EN 1089-3-2000 Transportable Gasflaschen Kennzeichnung von Gasflaschen (ausgenommen Flüssiggas) Teil 3: Farbkodierung

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Über Erdgas c

HU-MSZT, Über Erdgas c

  • MNOSZ 4316-1955 Druckminderer geeignet für Erdgasleitungen
  • MSZ 11414/3.lap-1965 Gehört zu den Anforderungen und Tests zum Schutz vor Versickerung beim Erdgastransport
  • MSZ 11418/1-1982 Geräte für Druckschalter für Gas- und Ölförderanlagen
  • MSZ 5148-1980 Verengungswerkzeug. Wird in der Pipeline NNY 64 der Öl- und Gasindustrie verwendet
  • MSZ 5146-1980 Die Rohrverbindung ist für Öl- und Erdgastransportleitungen NNY 64 geeignet

ES-UNE, Über Erdgas c

  • UNE-EN ISO 16923:2018 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
  • UNE-CEN/TS 17977:2023 Gasinfrastruktur – Gasqualität – Wasserstoff, der in umgewidmeten Gassystemen verwendet wird (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2023.)
  • UNE-CEN/TR 17797:2022 Gasinfrastruktur – Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gasinfrastruktur und Ermittlung des entsprechenden Normungsbedarfs im Rahmen von CEN/TC 234 (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Mai 2022 gebilligt).
  • UNE-EN 16723-2:2018 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • UNE-EN ISO 13709:2009 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie (ISO 13709:2009) (Genehmigt von AENOR im Februar 2010.)
  • UNE-EN ISO 23936-2:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Elastomere (ISO 23936-2:2011) (Von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11439:2013/A1:2022 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge – Änderung 1 (ISO 11439:2013/Amd 1:2021)
  • UNE-EN ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-EN ISO 18647:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Modulare Bohrinseln für feste Offshore-Plattformen (ISO 18647:2017)
  • ESPECIFICACION UNE 0062:2020 Herkunftsnachweise für erneuerbares Gas. Herkunftsnachweise für Biomethan
  • UNE-EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • UNE-EN ISO 15136-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Exzenterschneckenpumpensysteme für künstlichen Auftrieb – Teil 1: Pumpen (ISO 15136-1:2009) (Angenommen von AENOR im Januar 2010.)
  • UNE-EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden (ISO 16708:2006) (Von AENOR im Juni 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung (ISO 28781:2010) (Von AENOR im Oktober 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 1762:2019 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation
  • UNE-EN 13766:2019+A1:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 12736:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Nasse Wärmedämmbeschichtungen für Pipelines, Strömungsleitungen, Geräte und Unterwasserstrukturen (ISO 12736:2014) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung (ISO 17078-4:2010) (Von AENOR im Mai 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 2997-009:2014 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - P...
  • UNE-EN 2997-010:2014 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 010: Schutzhülle für Stecker - Produkt...
  • UNE-EN ISO 15136-2:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Exzenterschneckenpumpensysteme für künstlichen Auftrieb – Teil 2: Oberflächenantriebssysteme (ISO 15136-2:2006) (Angenommen von AENOR im Juli 2006.)
  • UNE-EN ISO 15761:2020 Absperr-, Kugel- und Rückschlagventile aus Stahl für die Größen DN 100 und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie (ISO 15761:2020) (im Oktober 2020 von der spanischen Normungsvereinigung anerkannt.)
  • UNE-EN ISO 21593:2020 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen zum Bunkern von Flüssigerdgas (ISO 21593:2019)
  • UNE-EN ISO 6368:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Trockengasdichtungssysteme für Axial-, Zentrifugal- und Rotationsschraubenkompressoren und -expander (ISO 6368:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 2997-012:2009 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 012: Jam- Mutter für Kontermutter-Steckdosen - P...
  • UNE-EN 4604-005:2015 Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung – Teil 005: Kabel, koaxial, 75 Ohm, 200 °C, Typ WL – Produktnorm (von AENOR im September 2015 gebilligt.)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Über Erdgas c

  • KS I ISO 18453-2010(2016) Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS I ISO 18453:2010 Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS B 8210-2008 Gasbefeuerte Zentralheizungskessel – Typ C-Kessel mit einer Nennwärmeleistung von nicht mehr als 70 kW
  • KS I ISO 18453-2010(2021) Erdgas – Korrelation zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS B ISO 11439-2015(2020) Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • KS M ISO 13398-2003(2018) Gekühltes leichtes Kohlenwasserstofföl – Flüssigerdgas – Lagerungs- und Transportverfahren an Bord
  • KS I ISO 6974-3:2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS B 6889-2001(2016) Kreiselpumpen für die Erdöl-, Hochleistungschemie- und Gasindustrie – Grundausführung
  • KS M ISO 16038:2008 Gummikondome – Leitfaden zur Verwendung von KS M ISO 4074 im Qualitätsmanagement von Kondomen aus Naturkautschuklatex
  • KS C IEC 62770-2015(2020) Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen – Ungenutzte natürliche Ester für Transformatoren und ähnliche elektrische Geräte
  • KS I ISO 6974-6:2008 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C1- bis C8-Kohlenwasserstoffen unter Verwendung von drei Kapillarsäulen
  • KS B ISO 15156-1:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • KS B ISO 15156-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • KS B ISO 15156-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

BE-NBN, Über Erdgas c

  • NBN T 42-106-1986 Polyethylenrohre für die Verteilung von Erdgas
  • NBN T 42-103-1976 Polyethylen-50-Rohre für die Erdgasverteilung
  • NBN 718-1977 Für den Anschluss von Pipeline-Erdgasversorgungsgeräten darf der Druck 50 mbar nicht überschreiten
  • NBN 718-1967 Sicherheitsschlauch zum Anschluss an leitungsgebundene Erdgasversorgungsanlagen, Druck nicht mehr als 50 mb
  • NBN A 35-105-1972 Rohre und Verbindungen. Abmessungen der Enden von nicht filtrierenden Stahlrohren zur Verwendung in Wasser-, Gas- und Abwasserrohrsystemen, Anschlüsse zum Spleißen
  • NBN A 35-102-1972 Rohre und Verbindungen. Abmessungen an beiden Enden eines nicht filtrierenden Stahlrohrs für Wasser-, Gas- und Abwasserrohrsysteme, rechter Seitenanschluss zum Stumpfschweißen

CZ-CSN, Über Erdgas c

  • CSN 38 6473 Z2-1998 Lieferung von Erdgas für medizinische Zwecke
  • CSN 07 8509 Z4-1997 Farblich gekennzeichnete Druckbehälter aus Metall für technische Zwecke des Erdgastransports
  • CSN EN 682 ZA1-2005 Gummidichtungen. Erforderliche Materialien für Rohrverbindungsdichtungen für Erdgasversorgungen und Kohlenwasserstoffflüssigkeiten

International Organization for Standardization (ISO), Über Erdgas c

  • ISO/DTS 18222.2:2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Geruchsstoffkonzentration in der Luft und Geruchsintensität
  • ISO 18453:2004 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • ISO 16904:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Prüfung von LNG-Schiffstransferarmen für konventionelle Onshore-Terminals
  • ISO 11960:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre zur Verwendung als Gehäuse oder Rohre für Bohrlöcher
  • ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste
  • ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 3183-3:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie - Stahlrohre für Rohrleitungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 3: Rohre der Anforderungsklasse C
  • ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • ISO 6974-3:2018 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste
  • ISO/CD TR 23689:2023 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich) – Weltraumwetterinformationen zur Verwendung im Betrieb von Raumfahrtsystemen
  • ISO 16038:2005 Gummikondome – Leitfaden zur Anwendung von ISO 4074 im Qualitätsmanagement von Kondomen aus Naturkautschuklatex
  • ISO 16038:2017 Kondome für den Mann – Leitfaden zur Anwendung von ISO 4074 und ISO 23409 im Qualitätsmanagement von Kondomen
  • ISO/CD 23936-4:2023 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 4: Faserverstärkter Verbundwerkstoff
  • ISO/DIS 23936-4:2023 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 4: Faserverstärkter Verbundwerkstoff
  • ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • ISO 15156-2:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 15156-3:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 15156-3:2015/Cor 1:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • ISO 3405:2019 Erdöl und verwandte Produkte aus natürlichen oder synthetischen Quellen – Bestimmung der Destillationseigenschaften bei Atmosphärendruck
  • ISO 3183-3:1999/Cor 1:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie - Stahlrohre für Rohrleitungen - Technische Lieferbedingungen - Teil 3: Rohre der Anforderungsklasse C; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6974-6:2002 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C-Kohlenwasserstoffen mithilfe von drei Kapillarsäulen
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung
  • ISO 23936-2:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere
  • KS I ISO 6974-4:2006 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C1 bis C5 und C6+ Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem mit zwei Säulen
  • ISO 6974-4:2000 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C- bis C- und C-Kohlenwasserstoffen für ein Labor- und Online-Messsystem unter Verwendung von Erdgas
  • ISO 24817:2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Verbundreparaturen für Rohrleitungen – Qualifizierung und Design, Installation, Prüfung und Inspektion

German Institute for Standardization, Über Erdgas c

  • DIN EN ISO 16924:2018 Erdgastankstellen – LNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16924:2018
  • DIN EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18453:2006
  • DIN EN ISO 6974-5:2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 5: Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C<(Index)1> bis C<(Index)5> Kohlenwasserstoffe und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:20...)
  • DIN EN ISO 18453:2006-01 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004); Deutsche Fassung EN ISO 18453:2005
  • DIN EN 16723-1:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • DIN CEN/TR 17797:2022-09 Gasinfrastruktur – Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gasinfrastruktur und Ermittlung des entsprechenden Normungsbedarfs im Rahmen von CEN/TC 234; Englische Fassung CEN/TR 17797:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16723-2:2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe; Deutsche Fassung EN 16723-2:2017
  • DIN EN 12065:1998-10 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas - Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für Brände von Flüssigerdgas; Deutsche Fassung EN 12065:1997
  • DIN EN ISO 23936-2:2012-03 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere (ISO 23936-2:2011); Englische Fassung EN ISO 23936-2:2011
  • DIN EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...
  • DIN EN ISO 11439:2022-03 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 11439:2013 + A1:2021
  • DIN EN ISO 23936-1:2023-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2022); Englische Version EN ISO 23936-1:2022
  • DIN EN ISO 16904:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Prüfung von LNG-Schiffstransferarmen für konventionelle Onshore-Terminals (ISO 16904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 16904:2016
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...
  • DIN EN ISO 6974-3:2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6974-3:2018
  • DIN EN ISO 6974-2:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-2:2012
  • DIN EN ISO 13705:2013-04 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Befeuerte Heizgeräte für den allgemeinen Raffineriebetrieb (ISO 13705:2012); Englische Version EN ISO 13705:2012, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN EN 17928-2:2023-06 Gasinfrastruktur - Einspeisestationen - Teil 2: Spezifische Anforderungen an die Einspeisung von Biomethan; Deutsche und englische Version prEN 17928-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023
  • DIN EN ISO 16708:2006-08 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden (ISO 16708:2006); Englische Fassung EN ISO 16708:2006
  • DIN EN ISO 28781:2010-12 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung (ISO 28781:2010); Englische Fassung EN ISO 28781:2010
  • DIN EN ISO 6974-3:2019 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
  • DIN EN ISO 6974-1:2012-11 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6974-1:2012
  • DIN 33821:2009-03 Sicherheitsventile für Gastransport- und -verteilungsanlagen mit Betriebsdrücken bis 100 bar
  • DIN EN 1762:2019-03 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa) – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 1762:2018
  • DIN EN 13766:2020-07 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020
  • DIN EN ISO 12736:2015-04 Erdöl- und Erdgasindustrie – Nasse Wärmedämmbeschichtungen für Rohrleitungen, Strömungsleitungen, Ausrüstung und Unterwasserstrukturen (ISO 12736:2014); Englische Fassung EN ISO 12736:2014 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 12736-1 (2022-03, t), DIN EN ISO ...
  • DIN EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden (ISO 16708:2006); Englische Fassung EN ISO 16708:2006
  • DIN EN ISO 23936-1:2023 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2022); Englische Version EN ISO 23936-1:2022
  • DIN EN ISO 17078-4:2010-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung (ISO 17078-4:2010); Englische Version EN ISO 17078-4:2010, mit CD-ROM
  • DIN EN 2997-010:2015-04 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 010: Schutzhülle für Stecker - Produkt ...
  • DIN EN 2997-009:2015-04 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - Pr...
  • DIN EN ISO 15761:2021-04 Absperr-, Kugel- und Rückschlagventile aus Stahl für die Größen DN 100 und kleiner, für die Erdöl- und Erdgasindustrie (ISO 15761:2020); Englische Version EN ISO 15761:2020
  • DIN EN 4604-003:2022-08 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Teil 003: Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WZ - Produktnorm; Englische Version prEN 4604-003:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 4604-003 (2019...)
  • DIN EN 4604-006:2020-10 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Teil 006: Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WM - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4604-006:2019 + AC:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 4604-006 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN 4604-007:2020-10 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Teil 007: Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WN - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4604-007:2019 + AC:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN 4604-007 ersetzt (in Vorbereitung).
  • DIN EN ISO 21593:2020-02 Schiffe und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen zum Bunkern von Flüssigerdgas (ISO 21593:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21593:2019 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN ISO 6368:2022-02 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Trockengas-Dichtungssysteme für Axial-, Zentrifugal- und Schraubenkompressoren und Expander (ISO 6368:2021); Englische Version EN ISO 6368:2021
  • DIN EN 2997-012:2009-09 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 012: Jam- Mutter für Kontermutter-Steckdosen - Pr...
  • DIN EN 2997-012:2023-04 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 012: Jam- Mutter für Kontermutter-Steckdosen - Pr...
  • DIN EN 2997-012:2023-12 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen ?65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 012: Jam -Mutter für Kontermutter-Steckdosen - Pr...
  • DIN EN 2267-012:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 012: DZ-Familie, einfach mit UV-Laser bedruckbar für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm; Deutsche Version ASD-STAN prEN 2267-01...
  • DIN EN 2267-012:2015-09 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 012: DZ-Familie, einfach mit UV-Laser bedruckbar für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 2267-0...
  • DIN EN 2267-011:2023-03 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 011: DZA-Familie, Einzel- und Mehraderbaugruppe für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm; Deutsche Version ASD-STAN prEN 22...
  • DIN EN 2267-011:2015-09 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C - Teil 011: DZA-Familie, Einzel- und Mehraderbaugruppe für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm; Deutsche und englische Version EN 2...
  • DIN EN ISO 23936-4:2023-12 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 4: Faserverstärkte Verbundwerkstoffe (ISO/DIS 23936-4:2023); Englische Version prEN ISO 23936-4:2023 / Hinweis: Ausstellungsdatum...
  • DIN EN 12007-1:2012 Gasinfrastruktur - Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar - Teil 1: Allgemeine Funktionsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12007-1:2012

British Standards Institution (BSI), Über Erdgas c

  • BS EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • BS EN ISO 18453:2005 Erdgas. Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • PD CEN/TR 17797:2022 Gasinfrastruktur – Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gasinfrastruktur und Ermittlung des entsprechenden Normungsbedarfs im Rahmen von CEN/TC 234
  • BS EN 12308:1998(2012) Anlagen und Ausrüstung für LNG – Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen
  • BS EN 12308:1998 Anlagen und Ausrüstung für LNG – Eignungsprüfung von Dichtungen für Flanschverbindungen an LNG-Rohrleitungen
  • BS EN ISO 16904:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie. Entwurf und Prüfung von LNG-Schiffstransferarmen für konventionelle Onshore-Terminals
  • BS EN ISO 11439:2013+A1:2021 Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 23936-2:2011 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung. Elastomere
  • PD ISO/TS 16901:2022 Leitlinien zur Durchführung einer Risikobewertung beim Entwurf von LNG-Anlagen an Land, einschließlich der Schnittstelle Schiff/Land
  • BS EN ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie, einschließlich kohlenstoffärmerer Energie. Nichtmetallische Materialien im Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung. Thermoplaste
  • BS ISO 15500-21:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Verschlüsse der Entladungsleitungen
  • 20/30391806 DC BS EN ISO 11439 AMD1. Gaszylinder. Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • BS EN ISO 6974-3:2018 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Präzision und Voreingenommenheit
  • BS EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009)
  • BS ISO 18647:2017 Erdöl- und Erdgasindustrie. Modulare Bohrinseln für feste Offshore-Plattformen
  • BS EN ISO 18647:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie. Modulare Bohrinseln für feste Offshore-Plattformen
  • BS EN 15001-1:2009 Gasinfrastruktur - Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck größer 0,5 bar für Industrieanlagen und größer 5 bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen - Detaillierte funktionale Anforderungen an Design, Materialien usw
  • BS EN ISO 10426-2:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie. Zemente und Materialien zur Brunnenzementierung. Prüfung von Brunnenzementen
  • BS ISO 10425:2023 Stahldrahtseile für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Mindestanforderungen und Annahmebedingungen
  • BS EN ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Unterirdische Sperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • BS EN 1594:2013 Gasinfrastruktur. Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck über 16 bar. Funktionale Anforderungen
  • BS ISO 16038:2006 Gummikondome – Leitfaden zur Anwendung von ISO 4074 im Qualitätsmanagement von Kondomen aus Naturkautschuklatex
  • BS EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • BS EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung, CD-ROM
  • BS ISO 2928:2021 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in flüssiger oder gasförmiger Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar). Spezifikation
  • 19/30391019 DC BS EN 2854-002. Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Querschnitte gleich und größer als 9 mm<sup>2</sup>. Betriebstemperaturen zwischen -55°C und 260°C. Teil 002. Allgemeines
  • BS EN ISO 15551:2023 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Elektrische Tauchpumpensysteme für künstlichen Auftrieb
  • BS EN 1762:2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas, Flüssiggas (flüssige oder gasförmige Phase) und Erdgas bis 25 bar (2,5 MPa). Spezifikation
  • BS ISO 27127:2021 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • 18/30380573 DC BS EN 2854-003. Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Querschnitte gleich und größer als 9 mm<sup>2</sup>. Betriebstemperaturen zwischen -55°C und 260°C. Teil 003. Produktnorm
  • BS ISO 15590-3:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie. Werksbögen, Formstücke und Flansche für Rohrleitungstransportsysteme – Flansche
  • 21/30402422 DC BS ISO 15500-21. Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG). Teil 21. Schließungen von Entladungsleitungen
  • 22/30441875 DC BS EN 62770. Flüssigkeiten für elektrotechnische Anwendungen. Ungenutzte natürliche Ester für Transformatoren und ähnliche elektrische Geräte
  • BS EN ISO 10426-5:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie. Zemente und Materialien zur Brunnenzementierung. Bestimmung der Schrumpfung und Ausdehnung von Bohrlochzementformulierungen bei Atmosphärendruck
  • 23/30467379 DC BS EN 2997-012 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Kontermutter für Kontermutter…
  • BS PD CEN/TR 13737-2:2014 Gasinfrastruktur. Implementierungsleitfaden für funktionale Standards, erstellt von CEN/TC 234. Nationale Seiten zu CEN/TC 234-Standards
  • BS ISO 20902-1:2018 Brandtestverfahren für Trennelemente, die typischerweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden – Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 15590-1:2018 Erdöl- und Erdgasindustrie. Induktionsbögen, Fittings und Flansche für Rohrleitungstransportsysteme. Induktionsbögen
  • 21/30410915 DC BS ISO 27127. Thermoplastische Mehrschichtschläuche (nicht vulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS EN 4604-006:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WM. Produktstandard
  • BS EN 4604-007:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WN. Produktstandard
  • BS EN 4604-003:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, zur Signalübertragung - Kabel, koaxial, 50 Ohm, 200 °C, Typ WZ. Produktstandard
  • BS EN ISO 21809-2:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen
  • BS EN ISO 21809-2:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erdverlegte oder untergetauchte Rohrleitungen, die in Pipeline-Transportsystemen verwendet werden – Schmelzgebundene Epoxidbeschichtungen
  • BS EN ISO 15761:2020 Absperr-, Durchgangs- und Rückschlagventile aus Stahl für die Größen DN 100 und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • BS ISO 15590-4:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie. Werksbögen, Formstücke und Flansche für Rohrleitungstransportsysteme – Werkskaltbögen
  • BS EN ISO 21593:2019 Schiffs- und Meerestechnik, Technische Anforderungen an Trockenkupplungen zum Bunkern von Flüssigerdgas
  • 19/30395220 DC BS EN 13766 AMD1. Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas. Spezifikation
  • BS EN ISO 6974-5:2014 Erdgas. Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie. Isotherme Methode für Stickstoff, Kohlendioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe
  • 20/30388963 DC BS ISO 2928. Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas (LPG) in der flüssigen oder gasförmigen Phase und Erdgas bis 2,5 MPa (25 bar). Spezifikation
  • BS EN 12007-2:2012 Gasinfrastruktur. Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar. Spezifische Funktionsanforderungen an Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar)
  • BS EN ISO 6368:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Trockengas-Dichtungssysteme für Axial-, Zentrifugal- und Schraubenkompressoren und Expander
  • 22/30457305 DC BS EN 2267-012. Luft- und Raumfahrtserie. Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke. Betriebstemperaturen zwischen -55 °C und 260 °C – Teil 012. DZ-Familie, einzelner UV-Laser, bedruckbar für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre. Produktstandard

Danish Standards Foundation, Über Erdgas c

  • DS/EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • DS/EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • DS/EN ISO 23936-2:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere
  • DS/EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste
  • DS/EN 12065:1998 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • DS/EN ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Untergrundsperrventile und zugehörige Ausrüstung
  • DS/EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • DS/EN 2854-002:2009 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für allgemeine Zwecke – Querschnitte gleich und größer als 9 mm2S – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Allgemeines
  • DS/EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • DS/EN ISO 13705:2013 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Befeuerte Heizgeräte für den allgemeinen Raffineriebetrieb
  • DS/EN 2854-003:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Querschnitte gleich und größer als 9 mm2S - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm
  • DS/EN ISO 6974-1/AC:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • DS/EN 13766:2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • DS/EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung
  • DS/EN 2997-009:2010 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - Produkt
  • DS/EN ISO 15761:2003 Absperr-, Durchgangs- und Rückschlagventile aus Stahl für die Größen DN 100 und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • DS/EN 2997-012:2009 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 012: Jam- Mutter für Kontermutter-Steckdosen - Produkt
  • DS/EN 2714-002:2012 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines

未注明发布机构, Über Erdgas c

  • BS EN ISO 18453:2005(2006) Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • DIN EN 16723-1 E:2014-06 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Verkehr und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 1: Spezifikationen für Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz
  • PD CEN/TS 17977:2023 Gasinfrastruktur. Gasqualität. Wasserstoff wird in umgewidmeten Gassystemen verwendet
  • DIN EN ISO 16904 E:2013-04 Design and testing of LNG ship transfer arms for conventional coastal terminals in the oil and gas industry (Draft)
  • DIN EN 16723-2 E:2014-06 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • DIN EN ISO 11439:2022 Gasflaschen – Hochdruckflaschen zur fahrzeuginternen Speicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge
  • DIN EN ISO 23936-1 E:2021-07 The oil and gas industry including low carbon energy non-metallic materials in contact with media associated with oil and gas production Part 1: Thermoplastics (Draft)
  • DIN EN 13766:2019 Thermoplastische, mehrschichtige (unvulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen zur Förderung von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • DIN EN 13766 E:2016-11 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • DIN EN 12007-5 E:2012-11 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 5: Anschlussleitungen – Spezifische Funktionsanforderungen
  • DIN EN ISO 21593 E:2018-12 Ship and maritime technology Technical requirements for dry disconnect/connect joints for bunkering of liquefied natural gas (draft)

CO-ICONTEC, Über Erdgas c

KR-KS, Über Erdgas c

  • KS I ISO 18453-2023 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • KS I ISO 6974-3-2021 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias
  • KS I ISO 6974-2-2022 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • KS B ISO 15156-1-2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

IT-UNI, Über Erdgas c

  • UNI 11105-2020 Gasinfrastrukturen – Monolithische Isolierverbindungen für Übertragungs- und Verteilungsnetze von Erdgas (16
  • UNI 7409-1975 Elastomere Werkstoffe: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Erdgasruß, Aufbereitung und Vulkanisation von Naturkautschukmischungen zur Bewertung von Prüfmethoden
  • UNI EN ISO 15761:2021 Absperr-, Durchgangs- und Rückschlagventile aus Stahl für die Größen DN 100 und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie

Group Standards of the People's Republic of China, Über Erdgas c

  • T/ZZB 1347-2019 Absperrklappen für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrie
  • T/ZZB 1023-2019 Pneumatische Steuerventile für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrien
  • T/ZZB 0050-2016 Kugelhähne aus Stahl für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrie
  • T/ZZB 0190-2017 Stahlschieber für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrie
  • T/CPASE PT010-2020 Leitfaden für die risikobasierte Inspektion von LNG-Terminals
  • T/CPASE PT 010-2020 Richtlinien für risikobasierte Inspektionen an Empfangsterminals für Flüssigerdgas
  • T/ZZB 0802-2018 Rückschlagventile aus Stahl für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrie
  • T/ZZB 0801-2018 Absperrventile und Rückschlagventile aus Stahl für die Erdöl-, Petrochemie-, Erdgas- und verwandte Industrie

GOSTR, Über Erdgas c

  • GOST R 58041-2017 Ablagerungen von Gas, Gaskondensat, Öl und Gas, Öl- und Gaskondensat. Standardsystem für Software für Aufgaben der Suche, Exploration und Erschließung von Lagerstätten. Die wichtigsten Bestimmungen und technischen Anforderungen
  • PNST 248-2017 Kryo-Bordtanks für Lokomotiven mit Flüssigerdgas. Allgemeine Spezifikation
  • PNST 476-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssysteme. Hebevorrichtungen für Unterwassereinsätze
  • PNST 488-2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssysteme. Verschraubungen aus legiertem Stahl und Edelstahl für Hochdruckanwendungen. Spezifikation

API - American Petroleum Institute, Über Erdgas c

  • API MPMS 14.2-1994 Kompressibilitätsfaktoren von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffgasen (Zweite Auflage)
  • API STD 616-2011 Gas Turbines for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services (Fünfte Auflage)
  • API STD 616-1998 Gas Turbines for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services (Vierte Auflage)
  • API SPEC 20F-2015 Korrosionsbeständige Schrauben zur Verwendung in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ERSTE AUFLAGE)
  • API STD 2530-1985 Handbuch der Erdölmessnormen, Kapitel 14 – Messung von Naturgasflüssigkeiten, Abschnitt 3 – Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 14.3.3-2013 Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Konzentrische Messgeräte mit quadratischer Blende Teil 3: Erdgasanwendungen (VIERTE AUFLAGE)
  • API MPMS 14.2-1992 Kompressibilitätsfaktoren von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffgasen (Zweite Auflage; erhältlich bei AGA (American Gas Association) nur als AGA-Bericht Nr. 8)
  • API STD 612-1995 Spezialdampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie
  • API STD 610-1995 Kreiselpumpen für die Erdöl- und Hochleistungsindustrie in der Chemie- und Gasindustrie
  • API RP 1170-2015 Entwurf und Betrieb von Lösungssalzkavernen zur Erdgasspeicherung (Erste Ausgabe)
  • API STD 617-1995 Centrifugal Compressors for Petroleum@ Chemical@ and Gas Service Industries
  • API SPEC 20E-2017 Schrauben aus Legierung und Kohlenstoffstahl zur Verwendung in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ZWEITE AUFLAGE)
  • API STD 673-2014 Radialventilatoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (DRITTE AUFLAGE)
  • API STD 611 ERTA-2008 Allzweck-Dampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Fünfte Auflage)
  • API STD 611-2008 Allzweck-Dampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Fünfte Auflage)
  • API STD 611-1997 Allzweck-Dampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Vierte Auflage)
  • API STD 672-1996 Packaged@ Integrally Geared Centrifugal Air Compressors for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services
  • API STD 619-2004 Rotationskompressoren mit positiver Verdrängung für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie (vierte Auflage)
  • API STD 20H-2015 Heat Treatment Services-Batch Type for Equipment Used in the Petroleum and Natural Gas Industry (FIRST EDITION)
  • API STD 685-2011 Dichtungslose Kreiselpumpen für den Prozessservice in der Erdöl-, Petrochemie- und Gasindustrie (ZWEITE AUFLAGE)
  • API STD 673-2002 Radialventilatoren für Erdöl, Chemie und Gas für Industriedienstleistungen (Zweite Ausgabe; Errata: 10/2002)
  • API SPEC 20E-2012 Schrauben aus legiertem und Kohlenstoffstahl zur Verwendung in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ERSTE AUFLAGE; ERTA: Oktober 2014)
  • API STD 685-2000 Dichtungslose Kreiselpumpen für das Downstream-Segment der Erdöl-, Schwerlast-, Chemie- und Gasindustrie
  • API SPEC 20B-2013 Freiformschmiedeteile für den Einsatz in der Erdöl- und Erdgasindustrie (Erstausgabe; mit Errata: Dezember 2013)
  • API SPEC 20C CHINESE-2009 Gesenkschmiedeteile für den Einsatz in der Erdöl- und Erdgasindustrie (Erste Ausgabe; gültig ab 1. April 2010)
  • API STD 20C-2015 Gesenkschmiedeteile für den Einsatz in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ZWEITE AUFLAGE; gültig ab 1. November 2016)
  • API STD 619-1997 Rotationskompressoren mit positiver Verdrängung für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Dritte Auflage)
  • API SPEC 20F-2018 Korrosionsbeständige Schrauben zur Verwendung in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ZWEITE AUFLAGE; gültig ab 1. November 2018)
  • API STD 681-1996 Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen und Kompressoren für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Erste Ausgabe)
  • API STD 672-2004 Verpackte Zentrifugalluftkompressoren mit Integralgetriebe für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie (Vierte Auflage)
  • API STD 616 DATA SHEET- Gas Turbines for Petroleum@ Chemical@ and Gas Industry Services – Mechanical Equipment Data Sheet (Includes Excel Spreadsheets)
  • API BULL D18-1975 UMWELTSCHUTZGESETZE UND -VORSCHRIFTEN IM ZUSAMMENHANG MIT EXPLORATION, BOHRUNG, PRODUKTION UND BETRIEB VON GASVERARBEITUNGSANLAGEN, ERSTE AUFLAGE
  • API DR171-1991 ZWISCHENBERICHT ÜBER NEUE EMISSIONSFAKTOREN FÜR ONSHORE-ÖL- UND GASANLAGEN, ENTWICKELT DURCH EINE ÜBERPRÜFUNG DER ROCKWELL-FELDDATEN BAND 1 (BAND 1)
  • API DR172-1991 ZWISCHENBERICHT ÜBER NEUE EMISSIONSFAKTOREN FÜR ONSHORE-ÖL- UND -GASANLAGEN, ENTWICKELT DURCH EINE ÜBERPRÜFUNG DER ROCKWELL-FELDDATEN BAND II (BAND II)
  • API STD 602-2009 Steel Gate@ Globe@ und Rückschlagventile für Größen NPS 4 (DN 100) und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie (Neunte Auflage)
  • API STD 6A718 RUSSIAN-2009 Nickelbasislegierung 718 (UNS N07718) für Öl- und Gasbohr- und Produktionsausrüstung (Zweite Ausgabe; ERTA 1: April 2010)
  • API STD 602 CHINESE-2009 Steel Gate@ Globe@ und Rückschlagventile für Größen NPS 4 (DN 100) und kleiner für die Erdöl- und Erdgasindustrie (Neunte Auflage)
  • API STD 6A718 KAZAKH-2009 Nickelbasislegierung 718 (UNS N07718) für Öl- und Gasbohr- und Produktionsausrüstung (ZWEITE AUFLAGE; ERTA 1: April 2010)
  • API PUBL 4709-2001 Risikobasierte Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Erdölkohlenwasserstoffen an Erdöl- und Erdgas-E&P-Standorten
  • API STD 6A718-2009 Nickelbasislegierung 718 (UNS N07718) für Öl- und Gasbohr- und Produktionsausrüstung (Zweite Ausgabe; ERTA 1: April 2010)
  • API BULL 75L-2007 Leitfaden für die Entwicklung eines Sicherheits- und Umweltmanagementsystems für Onshore-Öl- und Erdgasproduktionsbetriebe und damit verbundene Aktivitäten (ERSTE AUFLAGE)

European Committee for Standardization (CEN), Über Erdgas c

  • EN ISO 18453:2005 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt
  • FprCEN/TR 17797-2021 Gasinfrastruktur – Auswirkungen von Wasserstoff auf die Gasinfrastruktur und Ermittlung des entsprechenden Normungsbedarfs im Rahmen von CEN/TC 234
  • EN ISO 20519:2017 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen
  • EN ISO 20519:2022 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern von mit Flüssigerdgas betriebenen Schiffen (ISO 20519:2021)
  • prEN ISO 23936-1:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO/DIS 23936- 1:2021)
  • EN 15001-1:2009 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Gestaltung, Mater
  • EN 15001-1:2023 Gasinfrastruktur – Gasinstallationsrohrleitungen mit einem Betriebsdruck von mehr als 0,5 bar für Industrieanlagen und mehr als 5 Bar für industrielle und nichtindustrielle Anlagen – Teil 1: Detaillierte funktionale Anforderungen an die Gestaltung, Mater
  • EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • EN ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Unterirdische Sperrventile und zugehörige Ausrüstung (ISO 28781:2010)
  • EN 12007-1:2012 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen für maximalen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 1: Allgemeine Funktionsanforderungen
  • EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung
  • EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • prEN ISO 15551 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Elektrische Tauchpumpensysteme für künstlichen Auftrieb
  • EN 16455:2014 Erhaltung des kulturellen Erbes – Extraktion und Bestimmung löslicher Salze in Naturstein und verwandten Materialien, die im und aus dem kulturellen Erbe verwendet werden
  • PD CEN/TR 13737-2:2014 Gasinfrastruktur – Implementierungsleitfaden für funktionale Normen, erstellt von CEN/TC 234 – Teil 2: Nationale Seiten im Zusammenhang mit CEN/TC 234-Normen
  • EN ISO 15156-3:2003 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen Einschließlich Berichtigung März 2006; ISO 15156
  • EN 2267-012:2023 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische, für allgemeine Zwecke - Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 260 °C - Teil 012: DZ-Familie, einfach mit UV-Laser bedruckbar für den Einsatz in Niederdruckatmosphäre - Produktnorm
  • EN ISO 15551:2023 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Elektrische Tauchpumpensysteme für künstlichen Auftrieb (ISO 15551:2023)
  • EN ISO 23936-1:2022 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffärmerer Energie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2022)
  • EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009)
  • EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung (ISO 17078-4:2010)
  • EN ISO 6974-1:2012/AC:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor 1:2012)

American Gas Association, Über Erdgas c

  • AGA REPORT 10-2003 Schallgeschwindigkeit in Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffgasen (XQ0310)
  • AGA REPORT 3-3-2013 Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Konzentrische, quadratische Blendenmessgeräte Teil 3: Erdgasanwendungen (Vierte Auflage; XQ1304)
  • AGA REPORT 3-2-2016 Blendenmessung von Erdgas und anderen verwandten Kohlenwasserstoffflüssigkeiten Teil: 2 Spezifikations- und Installationsanforderungen (Fünfte Ausgabe; XQ1601)

United States Navy, Über Erdgas c

  • NAVY QPL-24439-12-2006 VENTILE, SAUERSTOFF, HELIUM UND HELIUM-SAUERSTOFF-MISCHUNG, HOCHDRUCK FÜR GASSERVICE
  • NAVY MIL-V-24439 A (1)-1988 VENTILE, SAUERSTOFF, HELIUM UND HELIUM-SAUERSTOFF-MISCHUNG, HOCHDRUCK FÜR GASSERVICE
  • NAVY MIL-V-24439 A-1984 VENTILE, SAUERSTOFF, HELIUM UND HELIUM-SAUERSTOFF-MISCHUNG, HOCHDRUCK FÜR GASSERVICE
  • NAVY MIL-V-2961 D-1990 VENTILE, GLOBE, DRUCKREDUZIERUNG, GASSERVICE [Verwendung anstelle von: NAVY MIL-V-002961 A]
  • NAVY MIL-V-22549 D (1)-1977 WINKELVENTILE, ÜBERDRUCKVENTILE FÜR GAS- UND SAUERSTOFFVERWENDUNG (GRÖSSEN 2-ZOLL IPS UND DARUNTER); MARINESCHIFFBORD
  • NAVY MIL-V-22549 D-1968 WINKELVENTILE, ÜBERDRUCKVENTILE FÜR GAS- UND SAUERSTOFFVERWENDUNG (GRÖSSEN 2-ZOLL IPS UND DARUNTER); MARINESCHIFFBORD

Standard Association of Australia (SAA), Über Erdgas c

  • AS/NZS 2739:2009 Erdgas-Kraftstoffsysteme (NG) für Automobilmotoren
  • AS ISO 23936.2:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung, Teil 2: Elastomere
  • AS 23936.1:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung, Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009, MOD)

IX-EU/EC, Über Erdgas c

  • 2004/67/EC-2004 RICHTLINIE DES RATES über Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Erdgasversorgung
  • COM(1999) 612 FINAL-1999 Harmonisierungsanforderungen Richtlinie 98/30/EG über gemeinsame Vorschriften für den Binnenmarkt für Erdgas
  • 2013/30/EU-2013 RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG (Text von Bedeutung für den EWR)
  • 2003/40/EC-2003 RICHTLINIE DER KOMMISSION zur Festlegung der Liste, der Konzentrationsgrenzen und der Kennzeichnungsanforderungen für die Bestandteile natürlicher Mineralwässer sowie der Bedingungen für die Verwendung ozonangereicherter Luft zur Aufbereitung natürlicher Mineralwässer und Quellwässer
  • COM(2007) 529 FINAL-2007 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 2003/55/EG über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt
  • 80/777/EEC-1980 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Nutzung und Vermarktung natürlicher Mineralwässer
  • 2014/363/EU-2014 ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION zur Änderung der Entscheidung 2007/742/EG über elektrisch, gasbetriebene oder Gasabsorptionswärmepumpen (Text von Bedeutung für den EWR; bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2014) 3838)
  • 88/77/EEC-1987 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Maßnahmen zur Bekämpfung der Emission gasförmiger Schadstoffe aus Dieselmotoren zur Verwendung in Fahrzeugen (geändert durch 91/542/EWG, 95/C 309/06, 95 /C 320/03, 96/1/EG, 199
  • COM(2002) 688 FINAL-2002 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG hinsichtlich der Vorschriften über den Ort der Lieferung von Strom und Gas

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Über Erdgas c

  • JASO E205-2003 Fahrzeuge mit komprimiertem Erdgas – Öffnungs- und Schließventile – Leistungsanforderungen

YU-JUS, Über Erdgas c

  • JUS H.F8.308-1991 Natura! Gas. Bestimmung von Wasserstoff, Inertgasen und Kohlenwasserstoffen bis hin zur C-Gas-Kromatographie
  • JUS H.F8.309-1991 Erdgas. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen von Butan (C.) bis Bexadecan (C1A). Gasbromatograbische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Über Erdgas c

  • ANSI Z21.76-1994 Gasbefeuerte, unbelüftete katalytische Raumheizgeräte zur Verwendung mit Flüssiggasen (LP).
  • DS/ISO/TS 16901:2022 Leitlinien zur Durchführung einer Risikobewertung beim Entwurf von LNG-Anlagen an Land, einschließlich der Schnittstelle Schiff/Land

RO-ASRO, Über Erdgas c

  • STAS 12011/1-1981 SICHERHEITSVORRICHTUNGEN FÜR BRENNGASE, SAUERSTOFF UND DRUCKLUFT FÜR SCHWEIß- UND SCHNEIDEGERÄTE UND VERWANDTE PROZESSE Terminologie
  • STAS 7974-1967 Lack und Farbe. Bestimmung des Zustands von Oberflächen, die natürlichen Mikroklimabedingungen ausgesetzt sind
  • STAS 9233-1972 Spezielle Industriebrenner. Erdgasbrenner für Regelöfen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Canadian Standards Association (CSA), Über Erdgas c

  • CSA ANSI NGV 4.7-2020 Automatisch druckgesteuerte Ventile für Erdgas-Zapfanlagen
  • CSA 8.3-77-CAN1-1977(R2001) Thermoplastischer Schlauch und Schlauchkupplungen zur Durchleitung von Propan und Erdgas
  • CSA 8.1-M86-CAN/CGA-1986(R2001) Elastomer-Verbundschlauch und Schlauchkupplungen für die Leitung von Propan und Erdgas
  • CSA 8.3-2015 Thermoplastischer Schlauch und Schlauchkupplungen zur Durchleitung von Propan und Erdgas (Dritte Auflage)
  • CSA 8.1-2015 Elastomer-Verbundschlauch und Schlauchkupplungen zur Durchleitung von Propan und Erdgas (Dritte Auflage)
  • CAN/CSA-Z246.1-2013 Gestion de la séreté des installations liées à l'industrie du pétrole et du gaz naturalel (Zweitausgabe; Errata: September 2014)
  • CSA/AM CSA/ANSI NGV1-2006-2006 American National Standard/CSA Standard for Compressed Natural Gas Vehicle (NGV) Fueling Connection Devices, Zweite Ausgabe; Wie CSA NGV1-2006
  • CSA/AM ANSI Z21.84A-2003-2003 Nachträge zur zweiten Ausgabe von ANSI Z21.84-2002 Manuell beleuchtete dekorative Gasgeräte mit Erdgas für den Einbau in Geräte zur Verbrennung fester Brennstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Über Erdgas c

  • ASTM D1137-53 Methode zur Analyse von Erdgasen und verwandten Gasgemischen mit dem Massenspektrometer
  • ASTM F3285-18 Standardhandbuch für die Installation und Anwendung von tragbaren Tanks des Typs C für den LNG-Service auf See
  • ASTM F3285-18(2023) Standardhandbuch für die Installation und Anwendung von tragbaren Tanks des Typs C für den LNG-Service auf See
  • ASTM F2350-04 Standardpraxis für die Auswahl von Erdgasleitungen, die für die Installation von Glasfasersystemen geeignet sind
  • ASTM F2350-04(2010) Standardpraxis für die Auswahl von Erdgasleitungen, die für die Installation von Glasfasersystemen geeignet sind

AT-ON, Über Erdgas c

  • ONORM M 7435 Teil.6-1989 Dichtungen für Gasversorgungen; Dichtungen aus Dichtungsmaterialien auf Basis synthetischer Fasern oder Graphit für Gasventile, Gasgeräte und Gasleitungen
  • OENORM EN ISO 11439/A1:2020 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2013/DAM 1:2020)
  • OENORM EN ISO 23936-1:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO/DIS 23936-1:2021)
  • ONORM M 7435 Teil.5-1989 Dichtungen für Gasversorgungen; Dichtungen aus Gummi-Kork und Gummi-Kork-Asbest für Gasventile und Gasgeräte
  • ONORM B 2520-1992 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren – Anforderungen an Rohre und Rohrleitungselemente für Betriebsdrücke über 16 bar
  • ONORM B 2520/A1-2000 Bau von Gasleitungen aus Stahlrohren – Anforderungen an Rohre und Rohrleitungselemente für Betriebsdrücke über 16 bar

Lithuanian Standards Office , Über Erdgas c

  • LST EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004)
  • LST EN ISO 11439:2002 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO 11439:2000)
  • LST EN 12065-2001 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Prüfung von Schaumkonzentraten zur Erzeugung von Mittel- und Leichtschaum und von Löschpulvern für die Verwendung bei Bränden von Flüssigerdgas
  • LST EN ISO 23936-2:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Elastomere (ISO 23936-2:2011)
  • LST EN ISO 23936-1:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste (ISO 23936-1:2009)
  • LST EN 2854-002-2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Querschnitte gleich und größer als 9 mm² - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C - Teil 002: Allgemeines
  • LST EN 2854-003-2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, elektrische für allgemeine Zwecke - Querschnitte gleich und größer als 9 mm² - Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C - Teil 003: Produktnorm
  • LST EN ISO 28781:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Unterirdische Sperrventile und zugehörige Ausrüstung (ISO 28781:2010)
  • LST EN ISO 6974-2:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • LST EN 13766-2010 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • LST EN ISO 16708:2006 Erdöl- und Erdgasindustrie – Pipeline-Transportsysteme – Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden (ISO 16708:2006)
  • LST EN ISO 13705:2013 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Befeuerte Heizgeräte für den allgemeinen Raffineriebetrieb (ISO 13705:2012)
  • LST EN ISO 6974-1:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)
  • LST EN 2997-009-2010 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - Produkt
  • LST EN 2997-009-2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - Produkt
  • LST EN 2997-009-2015 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 009: Schutzhülle für Steckdose - Produkt
  • LST EN 2997-012-2009 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 012: Jam- Mutter für Kontermutter-Steckdosen - Produkt
  • LST EN 2713-002-2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 200 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • LST EN 2714-002-2013 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel, ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke – Betriebstemperaturen zwischen – 55 °C und 260 °C – Teil 002: Geschirmt und ummantelt – Allgemeines
  • LST EN ISO 17078-4:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohr- und Produktionsausrüstung – Teil 4: Praktiken für Seitentaschendorne und zugehörige Ausrüstung (ISO 17078-4:2010)

AENOR, Über Erdgas c

  • UNE-EN ISO 18453:2006 Erdgas – Zusammenhang zwischen Wassergehalt und Wassertaupunkt (ISO 18453:2004)
  • UNE-EN ISO 11439:2013 Gasflaschen – Hochdruckflaschen für die Bordspeicherung von Erdgas als Kraftstoff für Kraftfahrzeuge (ISO/FDIS 11439:2013)
  • UNE-EN 12065:1998 ANLAGEN UND AUSRÜSTUNG FÜR FLÜSSIGES ERDGAS. PRÜFUNG VON SCHAUMKONZENTRATEN ZUR HERSTELLUNG VON SCHAUM MITTEL- UND HOHER EXPANSION UND VON LÖSCHPULVER FÜR DIE VERWENDUNG BEI FLÜSSIGGASBRÄNDEN.
  • UNE-EN ISO 6974-2:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen (ISO 6974-2:2012)
  • UNE-EN 13766:2011 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation
  • UNE-EN ISO 6974-1:2013 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung (ISO 6974-1:2012)

IN-BIS, Über Erdgas c

  • IS 12929-1990 Rohstoffe (Eisenoxid und Erdgas) für gasbasierte Direktreduktionsprozesse – Leitfaden

CEN - European Committee for Standardization, Über Erdgas c

  • EN 16723-2:2017 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung in das Erdgasnetz – Teil 2: Spezifikation für Kraftfahrzeugkraftstoffe
  • PREN 1762-2018 Gummischläuche und Schlauchleitungen für Flüssiggas@ LPG (flüssige oder gasförmige Phase)@ und Erdgas bis 25 bar (2@5 MPa) - Spezifikation

RU-GOST R, Über Erdgas c

  • GOST R 59572-2021 Kryo-Bordtanks für Lokomotiven mit Flüssigerdgas. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 54114-2010 Transportable Gasspeicher und Systeme zur Speicherung von Wasserstoff auf Basis von Metallhydriden
  • GOST R 41.49-2003 Einheitliche Bestimmungen zur Zertifizierung von Selbstzündungs- und Erdgasmotoren sowie Fremdzündungsmotoren, die mit Flüssiggas betrieben werden, und Fahrzeugen, die mit Selbstzündungs- und Erdgasmotoren sowie Fremdzündungsmotoren ausgestattet sind.
  • GOST R 41.49-1999 Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Selbstzündungsmotoren (C.1.) und Erdgasmotoren (NG) sowie Fremdzündungsmotoren (P.1.), die mit Flüssiggas (LPG) betrieben werden, und Fahrzeugen, die mit C.1 und ausgestattet sind NG-Motoren und P.1. Motor
  • GOST 32503-2013 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohr- und Produktionsausrüstung. Unterirdische Sperrventile und zugehörige Ausrüstung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 30319.3-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Komponentenzusammensetzung
  • PNST 489-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Unterwasser-Produktionssystem. Flansche, Armaturen, Ventile und Teile für den Einsatz bei hohen Temperaturen. Spezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Über Erdgas c

  • GB/T 9711.3-2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Stahlrohre für Rohrleitungen – Technische Lieferbedingungen – Teil 3: Rohre der Anforderungsklasse C
  • GB/T 20661-2006 Erdöl- und Erdgasindustrie Flexible Rohrsysteme für Unterwasser- und Marine-Riser-Anwendungen
  • GB/T 29167-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie.Pipeline-Transportsysteme.Zuverlässigkeitsbasierte Grenzzustandsmethoden
  • GB/T 27894.3-2023 Bestimmung der Zusammensetzung von Erdgas durch Gaschromatographie und Berechnung der damit verbundenen Unsicherheiten Teil 3: Präzision und Bias
  • GB/T 20972.1-2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Material zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • GB/T 20972.2-2008 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion. Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • GB/T 20972.3-2008 Erdöl- und Erdgasindustrie.Material zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion.Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Über Erdgas c

  • GPA CODE 101-1943 Kompressions- und Kohletests zur Bestimmung des Erdgasgehalts von Erdgas
  • GPA STD 2265-1968 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdgas (Cadmiumsulfat-iodometrische Titrationsmethode) (Nachdruck 1974-1980)

ES-AENOR, Über Erdgas c

US-CFR-file, Über Erdgas c

  • CFR 18-284.123-2013 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 284: Bestimmte Verkäufe und Transporte von Erdgas gemäß dem Erdgaspolitikgesetz von 1978 und den damit verbundenen Behörden. Abschnitt 284.123: Tarife und Gebühren.

American Concrete Institute, Über Erdgas c

  • ACI 232.1R-2012 Bericht über die Verwendung von rohen oder verarbeiteten natürlichen Puzzolanen in Beton

ABS - American Bureau of Shipping, Über Erdgas c

  • ABS 138 NOTICE 5-2015 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIERUNG VON BEHÄLTERN, DIE FÜR DEN BEFÖRDERUNG VON KOMPRIMIERTEN NATURGASEN IN GROSSEN BESTIMMTEN BESTIMMT SIND
  • ABS 138 NOTICE 7-2017 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIERUNG VON BEHÄLTERN, DIE FÜR DEN BEFÖRDERUNG VON KOMPRIMIERTEN NATURGASEN IN GROSSEN BESTIMMTEN BESTIMMT SIND

Indonesia Standards, Über Erdgas c

  • SNI 13-6565.3-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zu Umweltmanagementsystemen – Teil 3: Kontrollpersonal für flüssige Abfälle in der Öl- und Erdgasindustrie
  • SNI 13-6568-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern für Inspektoren von Verteilungsrohren
  • SNI 13-6230-2000 Spezialdampfturbinen für Dienstleistungen in der Erdöl-, Chemie- und Gasindustrie
  • SNI 13-6553.1-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zum Thema Bohren – Teil 1: Bohrer
  • SNI 13-6553.2-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zum Thema Bohren – Teil 2: Floorman
  • SNI 13-6565.2-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Spezialtechnikern für Öl und Erdgas zu Umweltmanagementsystemen – Teil 2: Kontrollpersonal für feste Abfälle und gefährliche und giftige Materialabfälle aus Öl und Erdgas
  • SNI 13-6555.1-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zur Bohrlochwartung – Teil 1: Bohrlochwartungsarbeiter
  • SNI 13-6555.2-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern zur Bohrlochwartung – Teil 2: Bohrlochwartungs-Derrickman
  • SNI 13-6555.4-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Öl- und Erdgas-Spezialtechnikern für Bohrlochwartung – Teil 4: Bohrlochwartungscontroller
  • SNI 13-6555.3-2001 Lehrplan für die Ausbildung zum Öl- und Erdgas-Spezialtechniker für Bohrlochwartung – Teil 3: Betreiber einer Bohrlochwartungseinheit

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Über Erdgas c

  • COM(2009) 115 FINAL-2009 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DEN RAT UND DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT Bericht über die Fortschritte bei der Schaffung des Gas- und Elektrizitätsbinnenmarktes (SEK(2009) 287)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Über Erdgas c

  • M 295-2006 Standardspezifikation für Kohlenflugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung in Beton (ASTM-Bezeichnung: C 618-03)
  • M 295-2005 Standardspezifikation für Kohlenflugasche und rohes oder kalziniertes natürliches Puzzolan zur Verwendung in Beton (ASTM-Bezeichnung: C 618-03)

US-DOT, Über Erdgas c

  • DOT 49 CFR PT 191-2008 TRANSPORT VON ERD- UND ANDEREM GAS PER ROHRLEITUNG; JAHRESBERICHTE, VORFALLBERICHTE UND SICHERHEITSBEZOGENE ZUSTANDSBERICHTE
  • DOT 49 CFR PT 191-2010 TRANSPORT VON ERD- UND ANDEREM GAS PER ROHRLEITUNG; JAHRESBERICHTE, VORFALLBERICHTE UND SICHERHEITSBEZOGENE ZUSTANDSBERICHTE
  • DOT 49 CFR PART 191-2010 TRANSPORT VON ERD- UND ANDEREM GAS PER ROHRLEITUNG; JAHRESBERICHTE, VORFALLBERICHTE UND SICHERHEITSBEZOGENE ZUSTANDSBERICHTE

GB-REG, Über Erdgas c

  • REG 49 CFR PART 191-2011 TRANSPORT VON ERD- UND ANDEREM GAS PER ROHRLEITUNG; JAHRESBERICHTE, VORFALLBERICHTE UND SICHERHEITSBEZOGENE ZUSTANDSBERICHTE

ZA-SANS, Über Erdgas c

  • SANS 16038:2006 Gummikondome – Leitfaden zur Anwendung von ISO 4074 im Qualitätsmanagement von Kondomen aus Naturkautschuklatex
  • SANS 20049:2004 Einheitliche Bestimmungen zur Genehmigung von Selbstzündungsmotoren (CI) und Erdgasmotoren (NG) sowie Fremdzündungsmotoren (PI), die mit Flüssiggas (LPG) betrieben werden, und Fahrzeugen, die mit CI- und NG-Motoren sowie PI-Motoren ausgestattet sind

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Über Erdgas c

  • NACE MR0175/ISO 15156 CIR 1 TO PT 1:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien TECHNISCHER RUNDSCHREIBER 1 (Zweite Ausgabe)
  • NACE MR0175/ISO 15156:2015 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion (Artikel-Nr. 21307; dritte Ausgabe; enthält MR0175/ISO 15156-1, MR0175/ISO 15156-2 und MR0175/ISO 15156- 3)

NL-NEN, Über Erdgas c

  • NEN 5658-1971 Gummischlauch ohne Verstärkung für Butan-, Propangas und Erdgas mit einem Arbeitsdruck unter 0,05 bar

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Über Erdgas c

  • GB/T 27894.2-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 2: Unsicherheitsberechnungen
  • GB/T 27894.1-2020 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Über Erdgas c

  • IEEE Std 1820-2020 IEEE-Leitfaden zur Auswahl von Übertragungs- und Verteilungsisolatoren im Hinblick auf kalte Wetterbedingungen
  • IEEE P1820/D12, June 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zur Auswahl von Übertragungs- und Verteilungsisolatoren im Hinblick auf kalte Wetterbedingungen
  • IEEE P1820/D13, September 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zur Auswahl von Übertragungs- und Verteilungsisolatoren im Hinblick auf kalte Wetterbedingungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Über Erdgas c

  • PREN 2267-002-2013 Kabel der Luft- und Raumfahrtserie @ Electrical@ für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen _55 °C und 260 °C Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 5)
  • PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ elektrisch@ kreisförmig@ gekoppelt durch Gewindering@ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C kontinuierlich @ 200 °C kontinuierlich @ 260 °C Spitze Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda
  • PREN 2997-013-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie@ elektrisch@ kreisförmig@ gekoppelt durch Gewindering@ feuerbeständig oder nicht feuerbeständig@ Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C kontinuierlich @ 200 °C kontinuierlich @ 260 °C Spitze Teil 013: O-Ring-Dichtung für Kontermutterhülsen Artikel-Nr
  • PREN 2714-002-2015 Luft- und Raumfahrtkabel@ elektrisch@ ein- und mehradrig für allgemeine Zwecke Betriebstemperaturen zwischen - 55 °C und 260 °C Teil 002: Geschirmt und ummantelt Allgemein (Ausgabe P 6)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Über Erdgas c

  • ASD-STAN PREN 2267-002-2013 Elektrische Kabel der Luft- und Raumfahrtserie für allgemeine Betriebstemperaturen zwischen _55 °C und 260 °C Teil 002: Allgemeines (Ausgabe P 5)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Über Erdgas c

  • GB/T 34903.2-2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Elastomere
  • GB/T 34903.1-2017 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Materialien in Kontakt mit Medien im Zusammenhang mit der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Thermoplaste

American Petroleum Institute (API), Über Erdgas c

  • API Spec 20F-2018(2021) Korrosionsbeständige Schrauben zur Verwendung in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ZWEITE AUFLAGE; gültig ab 1. November 2018)
  • API SPEC 20B-2020 Freiformschmiedeteile für den Einsatz in der Erdöl- und Erdgasindustrie (ZWEITE AUFLAGE; INKRAFTTRETEN DES API-MONOGRAMM-PROGRAMMS: 31. MAI 2021)

CH-SNV, Über Erdgas c

  • SN EN 13766+A1-2020 Thermoplastische Mehrschichtschläuche (unvulkanisiert) und Schlauchleitungen für den Transport von Flüssiggas und Flüssigerdgas – Spezifikation

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Über Erdgas c

  • 30 CFR 250 81 FR 81033-2016 Anpassungen der Kostendeckungsgebühren im Zusammenhang mit der Regulierung von Öl-, Gas- und Schwefelaktivitäten auf dem äußeren Festlandsockel (vorgeschlagene Regelung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten