ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erweiterter Prüfstand

Für die Erweiterter Prüfstand gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erweiterter Prüfstand die folgenden Kategorien: Übertragungs- und Verteilungsnetze, Textilprodukte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Küchenausstattung, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Werkzeugmaschine, Schuhwerk, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudestruktur, Unterhaltungsausrüstung, Baumaterial, Papier und Pappe, Verschluss, Telekommunikationssystem, Verstärkter Kunststoff, Bauteile, Flüssigkeitsspeichergerät, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Kältetechnik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Brenner, Kessel, Werkzeugmaschinenausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kreuzfahrtschiff, Gummi, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Isoliermaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Feuerfeste Materialien, Kleidung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schutzausrüstung, Drahtlose Kommunikation, mobile Dienste, Telekommunikation umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektronische Geräte, Industriefahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Glas, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Zutaten für die Farbe, Metallkorrosion, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Flexible Übertragung und Übertragung, Chemikalien, Anorganische Chemie, Frachtversand, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas.


Indonesia Standards, Erweiterter Prüfstand

ACI - American Concrete Institute, Erweiterter Prüfstand

  • ACI 214.1R-1981 Verwendung beschleunigter Festigkeitsprüfungen
  • ACI 440.3R-2004 Leitfaden für Prüfmethoden für faserverstärkte Polymere (FRPs) zur Verstärkung oder Verstärkung von Betonstrukturen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erweiterter Prüfstand

  • ASTM D5884-99 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D5884-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Reißfestigkeit von innenverstärkten Geomembranen
  • ASTM D7635/D7635M-18 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Beschichtungen über Gewebeverstärkungen
  • ASTM D906-20 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6636-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagenhaftfestigkeit von verstärkten Geomembranen
  • ASTM D6636-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagenhaftfestigkeit von verstärkten Geomembranen
  • ASTM D6636-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Lagenhaftfestigkeit von verstärkten Geomembranen
  • ASTM F1291-04 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-17 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-16 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1720-96(2004) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM D7616/D7616M-11(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM D4555-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein durch einen einachsigen In-situ-Drucktest
  • ASTM D4555-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein durch einen einachsigen In-situ-Drucktest
  • ASTM D4555-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein durch einen einachsigen In-situ-Drucktest
  • ASTM D4555-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Verformbarkeit und Festigkeit von schwachem Gestein durch einen einachsigen In-situ-Drucktest
  • ASTM D6454-99(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des kurzfristigen Kompressionsverhaltens von Rasenverstärkungsmatten (TRMs)
  • ASTM D7616/D7616M-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM C563-03 Standardtestmethode für optimales SO3 in hydraulischem Zement unter Verwendung einer 24-Stunden-Druckfestigkeit
  • ASTM D6693/D6693M-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM D6693/D6693M-04(2015)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften von Geomembranen aus unverstärktem Polyethylen und unverstärktem flexiblem Polypropylen
  • ASTM F1291-99 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-22 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F3672-23 Standardtestmethode zur Messung des Verdunstungswiderstands von Kleidungsstücken unter Verwendung beheizter Puppenkörperformen
  • ASTM F1720-17(2023) Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM D8019-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind
  • ASTM D8019-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung des gesamten Biegemoduls und der Biegefestigkeit von Querarmen aus faserverstärktem Polymer, die mit Mittelhalterungen montiert sind
  • ASTM D4475-02(2016) Standardtestverfahren für die scheinbare horizontale Scherfestigkeit von pultrudierten verstärkten Kunststoffstäben nach der Kurzstrahlmethode
  • ASTM D3022-84(1996)e1 Standardtestmethode für Farbe und Stärke von Farbpigmenten unter Verwendung einer Miniatursandmühle
  • ASTM C906-00 Standardtestverfahren für die T-Schälfestigkeit von heiß aufgetragenen Dichtungsmassen (zurückgezogen 2006)
  • ASTM D7616/D7616M-11(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Scherfestigkeitseigenschaften von Überlappungsspleißen von nass aufgelegten faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die zur Verstärkung von Zivilstrukturen verwendet werden
  • ASTM F1291-05 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F1291-15 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C1505-15(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Bruchmoduls von Keramikfliesen und Glasfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D3906-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM D3906-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Röntgenbeugungsintensitäten von Zeolith enthaltenden Materialien vom Faujasit-Typ
  • ASTM C181-91(1997)e1 Standardtestmethode für den Verarbeitbarkeitsindex von Schamott und feuerfesten Kunststoffmaterialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt
  • ASTM C1819-15 Standardprüfverfahren für die Ringzugfestigkeit endlosfaserverstärkter röhrenförmiger Prüfkörper aus hochentwickeltem Keramikverbundwerkstoff bei Umgebungstemperatur unter Verwendung von Elastomereinsätzen
  • ASTM C1819-21 Standardprüfverfahren für die Ringzugfestigkeit endlosfaserverstärkter röhrenförmiger Prüfkörper aus hochentwickeltem Keramikverbundwerkstoff bei Umgebungstemperatur unter Verwendung von Elastomereinsätzen
  • ASTM D5094-04 Standardtestmethoden für grobe Leckagen von Flüssigkeiten aus Behältern mit Gewinde- oder Laschenverschlüssen
  • ASTM F1291-10 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidung mithilfe einer beheizten Puppe
  • ASTM F3426-20 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Kleidungsstücken unter Verwendung beheizter Körperformen von Puppen
  • ASTM F2255-03 Standardtestmethode für Festigkeitseigenschaften von Gewebeklebstoffen bei Überlappungsscherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03(2017) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM C1505-15 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Bruchmoduls von Keramikfliesen und Glasfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1624-05 Standardtestmethode für Haftfestigkeit und mechanische Versagensarten von Keramikbeschichtungen durch quantitative Einzelpunkt-Kratzprüfung

British Standards Institution (BSI), Erweiterter Prüfstand

  • BS EN IEC 60652:2021 Freileitungsbauwerke. Ladetests
  • BS EN ISO 20863:2018 Schuhwerk. Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen. Bindungsfähigkeit
  • BS EN 595:1995 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens
  • BS EN 1737:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißverbindungen von Bewehrungsmatten oder -körben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS ISO 2493-2:2011 Papier und Karton. Bestimmung der Biegefestigkeit. Taber-Tester
  • BS ISO 2493-2:2020 Papier und Karton. Bestimmung der Biegefestigkeit. Taber-Tester
  • BS EN 14399-2:2005 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. Eignungsprüfung zur Vorspannung
  • BS ISO 11515:2013 Gaszylinder. Nachfüllbare, verstärkte Verbundrohre mit einer Wasserkapazität zwischen 450 l und 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • BS EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • 13/30288728 DC BS ISO 10406-1. Verstärkung von Beton aus faserverstärktem Polymer (FRP). Testmethoden
  • BS EN 14081-2:2010 Holzkonstruktionen - Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS ISO 11336-1:2023 Große Yachten. Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtheit von verglasten Öffnungen – Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • BS ISO 34-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosen-, Winkel- und Halbmond-Teststücke
  • BS ISO 34-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Hosen-, Winkel- und Halbmond-Teststücke
  • BS ISO 11090-2:1998 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für Senkerodiermaschinen (EDM) - Terminologie und Genauigkeitsprüfung - Zweiständermaschinen (Schlittenkopftyp und Kreuzschlittentischtyp)
  • BS ISO 10059-2:2004 Dicht geformte feuerfeste Materialien – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Prüfung mit Packung
  • BS 903-A3.2:1997 Physikalische Prüfung von Gummi – Bestimmung der Reißfestigkeit – Kleine (Delfter) Probestücke
  • BS EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS EN 14081-2:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • BS EN 14081-2:2010+A1:2012 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung. Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS EN 14081-2:2006 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS EN 14081-2:2018+A1:2022 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassifiziertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt. Maschinelle Sortierung. Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • BS ISO 34-2:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Kleine (Delfter) Teststücke
  • BS EN 993-5:2000 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • BS ISO 34-2:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Reißfestigkeit. Kleine (Delfter) Teststücke
  • BS EN 383:2007 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • BS EN 15270:2007 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS ISO 11090-1:1998 Werkzeugmaschinen - Prüfbedingungen für Senkerodiermaschinen (EDM) - Terminologie und Genauigkeitsprüfung - Einständermaschinen (Kreuzschlittentyp und Festtischtyp)
  • BS ISO 3783:2006 Papier und Pappe - Bestimmung der Rupffestigkeit - Verfahren mit beschleunigter Geschwindigkeit mit dem IGT-Prüfgerät (elektrisches Modell)
  • BS EN 50708-2-4:2022 Leistungstransformatoren. Zusätzliche europäische Anforderungen – Mittelleistungstransformator – Sonderprüfungen
  • 22/30384028 DC BS ISO 11336-1. Große Yachten. Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtheit von verglasten Öffnungen – Teil 1. Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • BS EN ISO 24264:2020 Schuhwerk. Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile. Befestigungsstärke des Oberteils
  • 19/30356319 DC BS ISO 10406-3. Verstärkung von Beton aus faserverstärktem Polymer (FRP). Prüfmethoden - Teil 3. CFK-Streifen
  • 13/30288731 DC BS ISO 10406-2. Verstärkung von Beton aus faserverstärktem Polymer (FRP). Testmethoden. Teil 2. FRP-Platten
  • BS EN 303-1:2017 Heizkessel. Heizkessel mit Gebläsebrennern. Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen

GM Europe, Erweiterter Prüfstand

  • GME 8236-2008 Festigkeitsprüfung von Halterungen und Stützen für die Montage von Aggregaten
  • GME8236-2008 Festigkeitsermittlung von Haltern und Haltebrücken der Triebwerkhalterung Festigkeitsprüfung von Halterungen und Stützen für Triebwerkshalterungen Englisch/Deutsch; Enthält Anhang AC; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (3

SE-SIS, Erweiterter Prüfstand

  • SIS 11 21 14 E-1966 Dragprovstavar Typ D
  • SIS SS 436 02 91-1981 Freileitungskreuzungen - Hochspannungsfreileitung, 0,7-45 kV, über isolierter Niederspannungsfreileitung in einem gemeinsamen Stromanschluss - Verstärkte Konstruktion
  • SIS SS 3559-1989 Tür- und Fensterbeschläge – Verstärkungsplatten für fest montierte Schlösser – Anforderungen
  • SIS SS 3558-1989 Tür- und Fensterbeschläge – Verstärkungsplatten für fest montierte Schlösser – Prüfung
  • SIS SMS 2508-1974 Kühl- und Gefrierschränke für den Hausgebrauch. Prüfung der mechanischen Festigkeit von Regalen
  • SIS SS 436 02 51-1984 Freileitungskreuzungen – Hochspannungsfreileitung, max. 22 kV, über öffentlicher Straße – Transformator und Trennschalter im Kreuzungsmast – Verstärkte Konstruktion
  • SIS SS 1894-1983 Heizgeräte -Lufterhitzer mit forcierter Luftzirkulation - Konstruktion, Funktionsanforderungen und Prüfung
  • SIS SS 13 11 12-1983 Betonprüfung - Probekörper - Herstellung und Aushärtung geformter Probekörper für Festigkeitsprüfungen
  • SIS SS 436 02 54-1980 Freileitungskreuzungen – Hochspannungsfreileitung, max. 22 kV, über öffentlicher Straße – Transformator und Trennschalter im Kreuzungsmast – Verstärkte Konstruktion – Kreuzungsbrücke sicher für umstürzende Bäume
  • SIS SS IEC 699:1984 Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung der Haftfestigkeit von Imprägnierlacken durch
  • SIS SS 16 22 03-1986 Gummi und thermoplastisches Elastomer – Bestimmung der Reißfestigkeit (Hosen- und Halbmondprüfstücke)
  • SIS SS 13 72 33-1983 Betonprüfung – Festbeton – Druckfestigkeit nach beschleunigter Aushärtung für 24 Stunden
  • SIS 11 21 12 E-1966 Dragprovstavar Typ B

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erweiterter Prüfstand

  • KS C IEC 60652:2014 Belastungsversuche an Freileitungsbauwerken
  • KS C IEC 60652:2020 Belastungsversuche an Freileitungsbauwerken
  • KS B 4005-1982 Testcode für Leistung und Genauigkeit von Hobelmaschinen (Doppelgehäusetyp)
  • KS B 4005-2007 Testcode für Leistung und Genauigkeit von Hobelmaschinen (Doppelgehäusetyp)
  • KS C IEC 61897:2002 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Stockbridge-Typ
  • KS M ISO 20863:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Klebefähigkeit
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS R 1132-2001 Straßenfahrzeuge – Zugfahrzeug-Kupplungsvorrichtung zum Ziehen von Wohnwagen oder leichten Anhängern – mechanische Festigkeitsprüfung
  • KS B 5345-1998(2018) Wärmebeschleunigte Alterungstester mit Umluftofentyp
  • KS F 2346-2007 Prüfverfahren für die unverfestigte, undrainierte Festigkeit bindiger Böden bei dreiachsiger Kompression
  • KS C IEC 61897:2019 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Typ Stockbridge
  • KS B 4408-2012 Testcode für Leistung und Genauigkeit von Bearbeitungszentren (vertikaler Typ)
  • KS C IEC 60243-2:2018 Spannungsfestigkeit von Isolierstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • KS B 4423-2007 Testcode für die Genauigkeit computergesteuerter, numerisch gesteuerter Portalbohrmaschinen für Platten
  • KS F 2902-2008(2018) Prüfverfahren für die Haftfestigkeit von gesprühtem feuerbeständigem Material, das auf Bauteile aufgetragen wird
  • KS M ISO 3783:2018 Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit – Methode mit beschleunigter Geschwindigkeit unter Verwendung des IGT-Testgeräts (elektrisches Modell)

KR-KS, Erweiterter Prüfstand

  • KS C IEC 60652-2020 Belastungsversuche an Freileitungsbauwerken
  • KS M ISO 20863-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Klebefähigkeit
  • KS C IEC 61897-2019 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Typ Stockbridge
  • KS C IEC 60243-2-2018 Spannungsfestigkeit von Isolierstoffen – Prüfverfahren – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung
  • KS M ISO 3783-2018 Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit – Methode mit beschleunigter Geschwindigkeit unter Verwendung des IGT-Testgeräts (elektrisches Modell)
  • KS L ISO 10059-2-2013(2023) Dichte, geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Teil 2: Prüfung mit Packung
  • KS V ISO 11336-1-2023 Große Yachten – Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen

American National Standards Institute (ANSI), Erweiterter Prüfstand

  • ANSI/IEEE 1149.7:2009 Standard für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • ANSI/ATIS 0300210-2009 OAM&P – Funktionsprinzipien, Architekturen und Protokolle für Telecommunications Management Network (TMN)-Schnittstellen und erweiterte Telecom Operations Map (eTOM)
  • ANSI/ASTM F1720:2006 Testverfahren zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe
  • ANSI/AISI S909-2013 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Stegkrümmungsfestigkeit von kaltgeformten Stahlträgern
  • ANSI/ASTM F1720:2014 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeisolierung von Schlafsäcken mithilfe einer beheizten Puppe

GM North America, Erweiterter Prüfstand

  • GM GMN4911-2001 Abziehtest des Kraftstofffüllschlauchs
  • GM GM9017P-1988 Test der Haftfestigkeit von lösungsmittelhaltigen Klebstoffen
  • GM GM9187P-1988 Test für die Heißklebefestigkeit von extrudiertem Formteil, ersetzt durch GM9157P

Professional Standard - Aviation, Erweiterter Prüfstand

  • HBm 66.57-1991 Prüfstandstestverfahren zur Ermüdungsfestigkeit von Miniatur-Lkw-Bremsen
  • HB 5352.1-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feingussschalen – Teil 1: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • HB 5353.3-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Erweiterter Prüfstand

  • AS/NZS 4387.1:1996 Haushaltsküchenbaugruppen – Prüfverfahren – Bestimmung der Festigkeit von Korpus und Untergestell
  • AS/NZS 4387.3:1996 Haushaltsküchenbaugruppen – Prüfverfahren – Bestimmung der Festigkeit von Regalstützen
  • AS 4155.14:1993 Prüfverfahren für allgemeine Zugangsböden – Prüfung der Sockelfestigkeit anhand des horizontalen Moments
  • AS/NZS 4387.15:1996 Haushaltsküchenbaugruppen - Prüfverfahren - Bestimmung der Festigkeit von Tragrahmen für Wandbefestigungsvorrichtungen
  • AS 4155.12:1993 Prüfverfahren für allgemein zugängliche Böden – Prüfung der Sockelfestigkeit durch konzentrierte vertikale Belastung
  • AS/NZS 2512.1:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Definitionen und Kopfformen
  • AS 3706.4:2012 Geotextil-Testmethoden Bestimmung der Berstfestigkeit California Bearing Ratio (CBR) Plunger-Methode
  • AS 2359.11:1995 Angetriebene Flurförderzeuge - Gabelstapler - Einhängegabelzinken und Gabelträger - Einbaumaße
  • AS 1012.24:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 24: Bestimmung der Zughaftfestigkeit von Beton – Reparaturen und Verstärkungssysteme
  • AS 3706.4:2001 Geotextilien – Prüfmethoden – Bestimmung der Berstfestigkeit – California Bearing Ratio (CBR) – Plunger-Methode
  • AS 1289.6.1.3:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses eines Bodens – Standardmethode vor Ort
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.3:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests Kalifornische Standard-Feldmethode zur Bestimmung des Bodentragfähigkeitsverhältnisses
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe

未注明发布机构, Erweiterter Prüfstand

  • DIN EN 594:1996 Holzkonstruktionen, Prüfverfahren – Standfestigkeit und Steifigkeit von Wandpaneelen mit Holzrahmen
  • DIN EN ISO 20863 E:2015-08 Test method for adhesion of footwear reinforcements and toe caps (draft)
  • DIN 51485 E:2016-09 Schmierstoffe - Bearbeitungsflüssigkeiten für die Umformung und Bearbeitung von Werkstoffen - Metallbearbeitungs- und Umformflüssigkeiten: Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 18865-4 E:2016-12 Ausrüstung für Großküchen – Lebensmittelverteilungsausrüstung – Teil 4: Obere Regale beheizt oder unbeheizt – Anforderungen und Prüfung
  • DIN ISO 7210 E:2019-11 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • BS ISO 3783:2006(2010) Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit – Beschleunigte Geschwindigkeitsmethode mit dem IGT-Typenprüfer (elektrisches Modell)
  • DIN 53766-1 E:2014-11 Prüfung von Apparaten, Behältern und Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Teil 1: Bestimmung der Zughaftfestigkeit
  • DIN EN 383:1993 Holzkonstruktionen; Testmethoden; Bestimmung der Einbettungsfestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen; Deutsche Fassung EN 383: 1993
  • DIN EN 14081-2 E:2016-06 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • DIN EN 14081-2 E:2017-07 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Erweiterter Prüfstand

  • T/CIPR 075-2023 Prüfgeräte für Aufhängungssysteme, die einer dynamischen Belastung standhalten
  • T/CIECCPA 018-2023 Verfahren zur Prüfung der Energieeffizienz eines elektrischen Heizkessels mit geringer Leistung und seines Systems

Society of Automotive Engineers (SAE), Erweiterter Prüfstand

  • SAE J442-2001 Teststreifen, Halter und Messgerät für das Kugelstrahlen
  • SAE J442-2019 Teststreifen, Halter und Messgerät für das Kugelstrahlen
  • SAE J442-2020 Teststreifen, Halter und Messgerät für das Kugelstrahlen
  • SAE J2190-1993 Erweiterte E/E-Diagnosetestmodi
  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1667-1996 Snap-Acceleration Smoke Test Procedure for Heavy-Duty Diesel Powered Vehicles, Empfohlene Praxis, Februar 1996

Professional Standard - Speciality, Erweiterter Prüfstand

  • ZB/T T24013-1990 Prüfstandstestverfahren zur Ermüdungsfestigkeit einer Miniatur-LKW-Bremsbaugruppe

PL-PKN, Erweiterter Prüfstand

  • PN S77500-1992 Prüfung von Straßenfahrzeugen. Messungen der Geschwindigkeit und Intensität der Beschleunigung
  • PN C82055-01-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung der Druckfestigkeit
  • PN C82055 ArkusZ03-1974 Testmethoden
  • PN B06241-1990 Zusatzmittel für Beton Beschleunigende Zusatzmittel Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton
  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren
  • PN M68253-1992 Maschinen und Geräte zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien. Maschinen zum Schneckenformen. Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN-EN 993-10-2021-03 E Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen

Association Francaise de Normalisation, Erweiterter Prüfstand

  • NF EN 595:1995 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit.
  • NF P21-381*NF EN 595:1995 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens.
  • NF P18-511-5*NF EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieabsorptionsvermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • NF T54-928*NF EN 12095:1997 Rohrleitungssystem aus Kunststoff. Halterungen für Regenwasserrohrsysteme. Testmethode für die Bracketfestigkeit.
  • NF EN 846-10:2000 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 10: Bestimmung der Festigkeit und Steifigkeit von Konsolen
  • NF P18-511-7*NF EN 14488-7:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 7: Fasergehalt von Faserbeton
  • NF ISO 11336-1:2012 Große Yachten – Widerstandsfähigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • NF V37-022*NF ISO 7210:2019 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF P21-303*NF EN 383:2007 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • NF P78-344*NF EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • NF Z84-176-1*NF EN 300176-1:2018 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation – Teil 1: Funk (V2.3.1)
  • NF E31-359*NF EN 15270:2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • NF ISO 1268-9:2003 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 9: Formen von GMT/STC
  • NF P12-604*NF EN 846-4:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 4: Bestimmung der Tragfähigkeit und des Last-Weg-Verhaltens von Gurten
  • NF P21-500-2*NF EN 14081-2:2018 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen für die Typprüfung
  • NF EN 300176-1:2023 Digitale schnurlose Telekommunikation (DECT) – Prüfspezifikation – Teil 1: Funkgeräte (V2.4.1)
  • NF ISO 1268-3:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 3: Nasspressen
  • NF ISO 1268-5:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 5: Filament-Wickelformen
  • NF EN 846-3:2000 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 3: Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißnähten in der Bodenfugenbewehrung
  • NF B40-328*NF EN 993-5:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • NF ISO 1268-2:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 2: Kontakt- und Projektionsformen
  • NF B40-328:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit.
  • NF T46-004:1985 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Beschleunigter Alterungs- oder Hitzebeständigkeitstest im Umluftofen.
  • NF T46-033-2:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: kleine (Delfter) Probestücke.
  • NF T46-033-2*NF ISO 34-2:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: kleine (Delfter) Probestücke
  • NF EN 300176-2:2022 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation – Teil 2: Audio- und Sprachsignale (V2.4.1)
  • NF E24-401-2:1994 Riemenantriebe. Dynamischer Test zur Bestimmung der Lage der Tonhöhenzone. Teil 2: Keilrippenriemen.
  • NF EN 13706-2:2003 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • NF P21-500-2:2006 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung.
  • NF P21-500-2:2013 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • NF P21-500-2/IN1:2013 Holzkonstruktionen – Festigkeitsklassifiziertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 2: Maschinelle Sortierung – Zusätzliche Anforderungen für die Erstprüfung
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF EN 13760:2021 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Abfüllgerät für leichte und schwere Fahrzeuge - Pistole: Prüfbedingungen und Abmessungen
  • NF ISO 1268-4/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 4: Formen von Prepregs – Änderung 1
  • NF ISO 1268-10:2006 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 10: Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen – Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweckproben
  • NF EN 50708-2-4:2022 Leistungstransformatoren – Zusätzliche europäische Anforderungen – Teil 2-4: Mittelleistungstransformatoren – Sonderprüfungen

RO-ASRO, Erweiterter Prüfstand

  • STAS 1275-1988 Prüfungen von Betonen PRÜFUNGEN VON FESTBETON Bestimmung mechanischer Festigkeiten
  • STAS 8437-1979 Radtraktoren SCHUTZKABINEN UND RAHMEN Festigkeitsprüfungsmethoden
  • STAS SR ISO 7643:1995 Wohnwagen und leichte Anhänger - Anhänger der Kategorien O1 und O2 mit Auflaufbremsen - Lineare Prüfstandsprüfverfahren für Bremsenkontrollen

CZ-CSN, Erweiterter Prüfstand

  • CSN 30 3652-1985 Straßenfahrzeuge. Anhängerkupplungen und Kupplungskugeln. Krafttest
  • CSN 44 4450-1989 Mechanische Unterstützung für Flachnähte. Typprüfung
  • CSN 26 9611-1985 Horizontale Stangenregale (Kammtyp) mit mechanisch angehobenen Balken. Spezifikation und Prüfung.
  • CSN 73 2041-1975 Prüfung der Frostbeständigkeit von gewöhnlichen Bauelementen aus Beton und Stahlbeton

SAE - SAE International, Erweiterter Prüfstand

  • SAE J2190-2008 Erweiterte E/E-Diagnosetestmodi
  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice
  • SAE J1667-2018 Schnellbeschleunigungs-Rauchtestverfahren für schwere Dieselfahrzeuge

AENOR, Erweiterter Prüfstand

  • UNE-EN 12095:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. HALTERUNGEN FÜR REGENWASSERLEITUNGSSYSTEME. PRÜFVERFAHREN FÜR DIE HALTERUNGSFESTIGKEIT.
  • UNE 7457:1986 STATISCHE TESTLEISTUNG DER BELASTUNG VON BODENRAHMEN IM GEBÄUDE.
  • UNE-EN ISO 20863:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Klebebarkeit (ISO 20863:2004)
  • UNE-EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004)
  • UNE-EN 300176-1:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Zulassungstestspezifikation. Teil 1: Radio.
  • UNE-EN 1216/A1:2003 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung.
  • UNE-EN 13677-2:2003 Verstärkte thermoplastische Formmassen – Spezifikation für GMT – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 383:2007 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • UNE-EN 14081-2:2010+A1:2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • UNE-EN 13706-2:2003 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen.
  • UNE 26249:1998 STRASSENFAHRZEUGE. KUPPLUNGSVORRICHTUNG FÜR ZUGFAHRZEUGE ZUM ZIEHEN VON WOHNWAGEN ODER LEICHTEN ANHÄNGERN. MECHANISCHER FESTIGKEITSTEST.
  • UNE-EN 303-1/A1:2004 Heizkessel. Teil 1: Heizkessel mit Gebläsebrenner. Terminologie, allgemeine Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung

European Association of Aerospace Industries, Erweiterter Prüfstand

  • AECMA PREN 2565-1987 Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Harzplatten für Testzwecke
  • AECMA PREN 6066-1995 Prüfverfahren für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Zugfestigkeit von konischen und abgestuften Verbindungen, Ausgabe P1

German Institute for Standardization, Erweiterter Prüfstand

  • DIN EN ISO 20863:2018-08 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Klebebarkeit (ISO 20863:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20863:2018
  • DIN EN 61897:1999 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Stockbridge-Schwingungsdämpfer (IEC 61897:1998); Deutsche Fassung EN 61897:1998
  • DIN EN 514:2000 Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die Herstellung von Fenstern und Türen - Bestimmung der Festigkeit von geschweißten Eck- und T-Verbindungen; Deutsche Fassung EN 514:2000
  • DIN EN ISO 20864:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20864:2004
  • DIN EN ISO 20863:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen – Klebebarkeit (ISO 20863:2018)
  • DIN 51485:2017-04 Schmierstoffe - Bearbeitungsflüssigkeiten für die Umformung und Bearbeitung von Werkstoffen - Metallbearbeitungs- und Umformflüssigkeiten: Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN 65071-2:1992-12 Luft- und Raumfahrt; faserverstärkte Formmaterialien; Vorbereitung von Testplatten aus einfachen Verstärkungsfaserprodukten
  • DIN 18865-4:2018-03 Geräte für Großküchen - Speisenausgabegeräte - Teil 4: Obere Ablagen beheizt oder unbeheizt - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 01.09.2018 die DIN 18865-4 (2001-02) gültig.
  • DIN EN 300176-1:2023-05 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Prüfspezifikation – Teil 1: Funk (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 176-1 V2.4.1 (2022-11) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennungsmitteilung
  • DIN 53766-1:2016 Prüfung von Apparaten, Behältern und Rohren aus glasfaserverstärktem Kunststoff - Teil 1: Bestimmung der Zughaftfestigkeit
  • DIN ETS 300759:1998-07 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – DECT Authentication Module (DAM) – Testspezifikation für DAM; Englische Version ETS 300759:1997
  • DIN EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 4: Prüfung von rinnenförmigem Glas; Deutsche Fassung EN 1288-4:2000
  • DIN EN ISO 24264:2021-03 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020); Deutsche Fassung EN ISO 24264:2020
  • DIN EN 300176-2:2022-11 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Prüfspezifikation – Teil 2: Audio und Sprache (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 176-2 V2.4.1 (2022-05) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Normensammlung*Anerkennung beachten
  • DIN ISO 7210:2020 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfverfahren zur maschinellen Verifizierung (ISO 7210:2018)
  • DIN EN 15270:2008 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Englische Fassung der DIN EN 15270:2008-03
  • DIN EN 14081-2/A1:2019 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Typprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 14081-2:2018/prA1:2019
  • DIN EN 993-5:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit; Deutsche Fassung EN 993-5:1998
  • DIN EN 383:2007 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für dübelartige Verbindungselemente; Englische Fassung der DIN EN 383:2007-03
  • DIN EN 383:2007-03 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für dübelartige Verbindungselemente; Deutsche Fassung EN 383:2007
  • DIN EN ISO 13937-4:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 4: Bestimmung der Reißkraft von zungenförmigen Prüfkörpern (Doppelreißtest) (ISO 13937-4:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-4:2000
  • DIN EN 1392:2006-08 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Lösungsmittel- und Dispersionsklebstoffe - Prüfung der Klebkraft unter festgelegten Bedingungen; Deutsche Fassung EN 1392:2006
  • DIN EN ISO 13937-3:2000 Textilien - Reißeigenschaften von Stoffen - Teil 3: Bestimmung der Reißkraft flügelförmiger Prüfkörper (Einzelreißverfahren) (ISO 13937-3:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13937-3:2000
  • DIN EN 993-5:2019 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • DIN 65071-1:1992-12 Luft- und Raumfahrt; faserverstärkte Formmaterialien; Vorbereitung von Testplatten aus unidirektional gewickelten Garnen und Rovings
  • DIN EN 61143-2:1995 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder – Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfverfahren (IEC 61143-2:1992); Deutsche Fassung EN 61143-2:1994
  • DIN EN 846-10:2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 10: Bestimmung der Tragfähigkeit und der Lastverformungseigenschaften von Konsolen; Deutsche Fassung EN 846-10:2000
  • DIN V 1201:2004-08 Betonrohre und Formstücke, unbewehrt, stahlfaserbewehrt und bewehrt für Abflüsse und Kanäle - Typ 1 und Typ 2 - Anforderungen, Prüfverfahren und Konformitätsbewertung / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 1916 (2003-04).
  • DIN EN 13706-2:2003-02 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Spezifikationen für pultrudierte Profile - Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13706-2:2002
  • DIN EN 300497-1:2000-07 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Common Interface (CI); Test Case Library (TCL) – Teil 1: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) für die Medium Access Control (MAC)-Schicht (Bestätigung der englischen Version EN 300497-1 V 0.3...

ES-UNE, Erweiterter Prüfstand

  • UNE-EN ISO 20863:2019 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenschutzkappen – Klebebarkeit (ISO 20863:2018)
  • UNE-EN 60243-3:2014 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für 1,2/50 µs-Impulsprüfungen (Genehmigt von AENOR im Oktober 2014.)
  • UNE-EN 993-10:2020 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-ETS 300497-4 Ed1:2022 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);Teil 4: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) – Data Link Control (DLC) Layer (Unterstützt von der Asociación Española de Normalisierung im September...
  • UNE-ETS 300497-1 Ed1:2022 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);Teil 1: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) für die Medium Access Control (MAC)-Schicht (Unterstützt von der Asociación Española de Normalisierung in Se...
  • UNE-ETS 300497-4 Ed2:2022 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);Teil 4: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) – Data Link Control (DLC) Layer (Unterstützt von der Asociación Española de Normalisierung im September...
  • UNE-ETS 300497-1 Ed2:2022 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);Teil 1: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) für die Medium Access Control (MAC)-Schicht (Unterstützt von der Asociación Española de Normalisierung in Se...

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erweiterter Prüfstand

  • GJB 7336-2011 Messmethoden der Strahlungsintensität für Raketenmodelle
  • GJB 981A-2021 Erzwungene nichtresonante dynamische Prüfmethode für viskoelastische Dämpfungsmaterialien
  • GJB 981-1990 Erzwungene nichtresonante dynamische Prüfmethode für viskoelastische Dämpfungsmaterialien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erweiterter Prüfstand

  • EN 61897:1998 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Typ Stockbridge
  • EN 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 9: Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeitsmessung für MEMS
  • EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen

YU-JUS, Erweiterter Prüfstand

  • JUS M.E2.213-1994 Kesselanlagen - Zusätzliche Prüfungen - Methoden zur mathematischen Berechnung von Bauteilen mit zeitabhängigen Festigkeitskennwerten
  • JUS M.E2.212-1994 Kesselanlagen - Zusätzliche Prüfungen an den Bauteilen, berechnet mit zeitabhängigem Festigkeitskennwert
  • JUS B.H8.101-1982 Gießerei bedeutet. Formsandzusätze. Probenahme und Prüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erweiterter Prüfstand

  • GB/T 39079-2020 Inspektions- und Testspezifikationen für große Unterhaltungsgeräte – Beschleunigungstest
  • GB/T 9966.11-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 11: Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Kälte und Thermoschock

PT-IPQ, Erweiterter Prüfstand

  • NP EN 1737-2000 Bestimmung der Scherfestigkeit von Schweißverbindungen von Bewehrungsmatten oder -körben für Fertigbauteile aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur
  • NP ENV 1170-8-2000 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung

International Telecommunication Union (ITU), Erweiterter Prüfstand

工业和信息化部, Erweiterter Prüfstand

  • YD/T 3404-2018 Prüfverfahren für paketverstärkte optische Transportnetzgeräte
  • YD/T 3599-2019 Testmethode für die Interoperabilität von paketverstärkten optischen Transportnetzwerken (OTN).
  • YD/T 3860-2021 Testmethode für die Kernnetzwerkausrüstung des digitalen LTE-Mobilfunknetzes Enhanced Machine Type Communications (eMTC).

RU-GOST R, Erweiterter Prüfstand

  • GOST R 57067-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen den Schichten
  • GOST R 53635-2009 Gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion zur Befeuerung (Heizung) von Räumen mit einer Nettowärmebelastung von maximal 100 kW. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 57048-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Abreißfestigkeit vom Betonuntergrund
  • GOST R 57267-2016 Polymerverbundsystem zur externen Verstärkung. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GOST R 57045-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften senkrecht zur Bewehrungsebene
  • GOST 9.903-1981 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Hochfeste Stähle und Legierungen. Beschleunigte Prüfmethoden für Korrosionsrisse

IT-UNI, Erweiterter Prüfstand

  • UNI 4818-P27-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Messung der Heizplattenfestigkeit
  • UNI 4818-P29-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Bestimmung der Hydrolysestärke
  • UNI 4818-P28-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Bestimmung der Methylethylketonstärke
  • UNI 4818-P11-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Schälfestigkeit der Deckschicht vom Gerüst
  • UNI 4818-P10-1977 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Schälfestigkeit der Deckschicht vom Gerüst
  • UNI 4818-P12-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Messung der Biegeermüdungsfestigkeit
  • UNI 4818-P14-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Tieftemperatur-Biegefestigkeit
  • UNI 4818-P20-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Bestimmung der Reibungsfestigkeit der Beschichtungsfarbe

Danish Standards Foundation, Erweiterter Prüfstand

  • DS/EN 61897:1999 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Typ Stockbridge
  • DS/EN 300176-2 V1.5.1:2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation – Teil 2: Sprache
  • DS/ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • DS/EN 300176-1 V2.1.1:2009 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Testspezifikation;Teil 1: Radio
  • DS/EN 300176-1 V1.5.1:2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio
  • DS/ETS 300759:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – DECT Authentication Module (DAM) – Testspezifikation für DAM
  • DS/EN 300176-2 V2.1.1:2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache
  • DS/EN 300 176-2 V2.2.1:2013 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache
  • DS/EN 993-5:2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • DS/EN 13677-2:2003 Verstärkte thermoplastische Formmassen – Spezifikation für GMT – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 383:2007 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • DS/EN 14081-2+A1:2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • DS/EN ISO 24264:2020 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)
  • DS/EN 13706-2:2003 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 301469-7 V1.1.1:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Packet Radio Service (DPRS) Test Case Library (TCL); Teil 7: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) – Netzwerkschicht (NWK).
  • DS/EN 300497-1 V0.3.2:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Gemeinsame Schnittstelle (CI); Testfallbibliothek (TCL); Teil 1: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) für die Medium Access Control (MAC)-Schicht
  • DS/EN 300497-4 V0.3.0:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Gemeinsame Schnittstelle (CI); Testfallbibliothek (TCL); Teil 4: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) – Data Link Control (DLC)-Schicht

International Organization for Standardization (ISO), Erweiterter Prüfstand

  • ISO 3853:1977 Straßenfahrzeuge; Wohnwagen und leichte Anhänger; Anhängerkupplungen und Kupplungskugeln; Krafttest
  • ISO 11515:2013 Gasflaschen. Nachfüllbare, mit Verbundstoff verstärkte Rohre mit einem Fassungsvermögen von 450 l bis 3000 l. Design, Konstruktion und Prüfung
  • ISO 11336-1:2023 Große Yachten – Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • ISO 2493-2:2011 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Taber-Prüfgerät
  • ISO 34-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • ISO 34-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke
  • ISO 10059-2:2003 Dichte, geformte feuerfeste Erzeugnisse – Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit – Teil 2: Prüfung mit Packung
  • ISO 34-2:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Kleine (Delfter) Probestücke
  • ISO/FDIS 11336-1 Große Yachten – Festigkeit, Wetterfestigkeit und Wasserdichtigkeit von verglasten Öffnungen – Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen
  • ISO 3782:1980 Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit – Beschleunigungsgeschwindigkeitsmethode mit dem IGT-Tester (Pendel- oder Federmodell)
  • ISO 10059-1:1992 Dichte, geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit; Teil 1: Schiedsrichtertest ohne Packen
  • ISO 3783:2006 Papier und Pappe - Bestimmung der Rupffestigkeit - Verfahren mit beschleunigter Geschwindigkeit mit dem IGT-Prüfgerät (elektrisches Modell)

European Committee for Standardization (CEN), Erweiterter Prüfstand

  • EN 595:1995 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Prüfung von Fachwerken zur Bestimmung der Festigkeit und des Verformungsverhaltens
  • EN 1722:1999 Leichte Förderbänder – Prüfverfahren zur Bestimmung der maximalen Zugfestigkeit
  • EN 13706-2:2002 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • EN 1170-8:2008 Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 8: Zyklische Bewitterungsprüfung
  • EN 12509:2001 Holzmasten für Freileitungen – Prüfmethoden – Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Biegefestigkeit, der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • EN 1288-4:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 4: Prüfung von kanalförmigem Glas
  • EN 383:2007 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • EN 383:1993 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbettungsfestigkeit und Fundamentwerte für dübelartige Verbindungselemente
  • EN 15270:2007 Pelletbrenner für kleine Heizkessel – Definitionen, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DD ENV 1259-1-1994 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode A
  • DD ENV 1259-2-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode B
  • DD ENV 1259-3-1996 Gasbefeuerte Deckenheizstrahler mit einem Brenner und gasbefeuerte Deckenheizstrahler für den Nichtgebrauch – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren zur Feststellung der rationellen Energienutzung – Radiometrische Methode C
  • EN 14081-2:2010 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung (Enthält Änderung A1: 2012)

Lithuanian Standards Office , Erweiterter Prüfstand

  • LST EN ISO 20863:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Klebebarkeit (ISO 20863:2004)
  • LST EN ISO 20864:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Versteifungen und Zehenkappen – Mechanische Eigenschaften (ISO 20864:2004)
  • LST EN 61897-2001 Oberleitungen. Anforderungen und Prüfungen für äolische Schwingungsdämpfer vom Typ Stockbridge (IEC 61897:1998)
  • LST EN 60243-3-2002 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien. Testmethoden. Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für 1,2/50 µs-Impulstests
  • LST EN 300 176-2 V1.5.1-2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Rede
  • LST EN 300 176-1 V1.5.1-2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio
  • LST ETS 300 759 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Authentication Module (DAM); Testspezifikation für DAM
  • LST EN 300 176-1 V2.1.1-2009 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio
  • LST ETS 300 497-1 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-1 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-2 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-9 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-9 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-8 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-8 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-7 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-7 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-6 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-6 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-5 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-5 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-4 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-4 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-3 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-3 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Common Interface (CI);Test Case Library (TCL);
  • LST ETS 300 497-2 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Gemeinsame Schnittstelle (CI); Testfallbibliothek (TCL);
  • LST EN 300 176-2 V1.3.2-2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Zulassungstestspezifikation. Teil 2: Rede
  • LST EN 300 176-2 V1.4.1-2005 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 2: Rede
  • LST EN 300 176-1 V1.3.2-2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Zulassungstestspezifikation. Teil 1: Radio
  • LST EN 300 176-2 V2.1.1-2009 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache
  • LST EN 300 176-2 V2.2.1-2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache
  • LST EN 300 176-1 V1.4.1-2005 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungsprüfspezifikation; Teil 1: Funk
  • LST ETS 300 176-1 Leid.2-2007 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungsprüfspezifikation; Teil 1: Funk
  • LST EN 60243-2-2002 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien. Testmethoden. Teil 2: Zusätzliche Anforderungen für Prüfungen mit Gleichspannung (IEC 60243-2:2001)
  • LST EN 993-5-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 5: Bestimmung der Kaltdruckfestigkeit
  • LST EN 13677-2-2003 Verstärkte thermoplastische Formmassen – Spezifikation für GMT – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • LST EN 383-2007 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbindefestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • LST EN 14081-2-2010+A1-2013 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung
  • LST ETS 300 323-2 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Public Access Profile (PAP) Testspezifikation;Teil 2: PT Abstract Test Suite (ATS)
  • LST ETS 300 323-2 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Public Access Profile (PAP) Testspezifikation;Teil 2: PT Abstract Test Suite (ATS)
  • LST ETS 300 323-5 Leid.2-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Public Access Profile (PAP) Testspezifikation;Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS)
  • LST ETS 300 323-5 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Public Access Profile (PAP) Testspezifikation;Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS)
  • LST EN ISO 24264:2020 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)
  • LST EN 13706-2-2002 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 2: Prüfverfahren und allgemeine Anforderungen
  • LST ETS 300 494-3 Leid.1-2006/A1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST ETS 300 494-3 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST ETS 300 494-2 Leid.1-2006/A1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST ETS 300 494-2 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST ETS 300 494-1 Leid.1-2006/A1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST ETS 300 494-1 Leid.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); General Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS);
  • LST EN 301 469-7 V1.1.1-2007 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Packet Radio Service (DPRS) Test Case Library (TCL); Teil 7: Test Suite Structure (TSS) und Test Purposes (TP) – Netzwerkschicht (NWK).
  • LST EN 300 497-4 V0.3.0-2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Gemeinsame Schnittstelle (CI). Testfallbibliothek (TCL). Teil 4: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP). Data Link Control (DLC)-Schicht
  • LST EN 300 497-1 V0.3.2-2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Gemeinsame Schnittstelle (CI). Testfallbibliothek (TCL). Teil 1: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) für die Medium Access Control (MAC)-Schicht

American Welding Society (AWS), Erweiterter Prüfstand

  • WRC 282:1982 Elastisch-plastisches Knicken axial komprimierter ringversteifter Zylinder – Test vs. Theorie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erweiterter Prüfstand

  • JJG 358-1984 Verifizierungsvorschriften für das Interferenz- und Feldstärkemessgerät Modell RR-2A

ES-AENOR, Erweiterter Prüfstand

  • UNE 80-116-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Festigkeit von schnell trocknendem Naturzement
  • UNE 53-586-1991 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverstärkten wasserdichten Elastomerplatten
  • UNE 53-586-1986 Eigenschaften und Prüfmethoden von unverstärkten wasserdichten Elastomerplatten
  • UNE 104-281 Pt.6-16-1986 Asphalt und verbesserte Asphaltmaterialien. Flache Platten und Trennwände, Testmethoden, getestet mit Methoden der künstlichen beschleunigten Alterung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Erweiterter Prüfstand

  • ASHRAE 33-2000 Methode zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit erzwungener Zirkulation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erweiterter Prüfstand

  • JIS K 6852:1994 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Klebeverbindungen unter Druckbelastung
  • JIS K 6252-1:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 1: Hosen-, Winkel- und Halbmondprüfstücke

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erweiterter Prüfstand

  • ASHRAE 33 ERTA-2016 Methoden zum Testen von Luftkühl- und Luftheizregistern mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-1978 Methoden zum Testen von Luftkühlungs- und Luftheizschlangen mit Zwangsumlauf
  • ASHRAE 33-2016 Methods of Testing Forced-Circulation Air-Cooling and Air-Heating Coils
  • ASHRAE 4708-2004 Calibration and Testing of Thermal Simulation Models of Air Heaters

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Erweiterter Prüfstand

  • ITU-T Q.3952-2018 Die Architektur und Einrichtungen eines Modellnetzwerks zum Testen des Internets der Dinge (Studiengruppe 11)

VE-FONDONORMA, Erweiterter Prüfstand

  • COVENIN 716-1974 Luft- und mechanische Festigkeitsprüfung von elektronischen Geräten und elektronischen Bauteilen (Teil 2: Prüfung, Ca-Prüfung: Kontinuierliche Beschleunigung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erweiterter Prüfstand

  • EN 60243-3:2001 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfmethoden – Teil 3: Zusätzliche Anforderungen für 1@2/50 US-Impulstests

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Erweiterter Prüfstand

  • ETSI TR 103 386-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Bereitstellung einer modellbasierten automatisierten Testinfrastruktur in einer Cloud (V1.1.1)
  • ETSI TS 103 159-1-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Ultra Low Energy (ULE); Maschine-zu-Maschine-Kommunikation; Teil 1: Testrahmen und Profiltestspezifikation (PTS) für Heimautomatisierungsnetzwerke (Phase 1) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 176-1-2015 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio (V2.2.1)
  • ETSI TR 101 561-2011 IMS-Netzwerktests (INT); Verbesserung des Automated Interoperability Testing Framework in IMS-Kernnetzwerken: Testadapter und Codec-Design geeignet für TTCN-3-Interoperabilitätstests (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI TS 103 158-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Leichte Datendienste; Software-Update über Funk (SUOTA); Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 176-2-2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache (V2.2.1)
  • ETSI TS 102 841-2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) V1.3.1

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Erweiterter Prüfstand

  • TR 103 386-2016 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Bereitstellung einer modellbasierten automatisierten Testinfrastruktur in einer Cloud (V1.1.1)
  • TR 102 183-2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Konformitätstests für DECT-Geräte (V1.2.1)
  • TS 102 843-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Zusätzlicher Funktionsumfang Nr. 1 für erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.1.1)
  • PRETS 300 759-1997 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT-Authentifizierungsmodul (DAM); Testspezifikation für DAM
  • ETSI EN 300 176-2:2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Sprache (V1.5.1)
  • ETSI EN 300 176-2:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Sprache (V1.5.0)
  • ETS 300 759-1997 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT-Authentifizierungsmodul (DAM); Testspezifikation für DAM
  • TS 103 159-1-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Ultra Low Energy (ULE); Maschine-zu-Maschine-Kommunikation; Teil 1: Testrahmen und Profiltestspezifikation (PTS) für Heimautomatisierungsnetzwerke (Phase 1) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 176-1:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Test Specification; Part 1: Radio (V1.5.0)
  • ETSI EN 300 176-1:2017 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio (V2.3.0)
  • ETSI EN 300 176-1:2015 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio (V2.2.1)
  • ETSI EN 300 176-1:2009 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 1: Radio (V2.1.1)
  • ETSI EN 300 176-2:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 2: Sprache (V1.3.2)
  • ETSI EN 300 176-2:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 2: Sprache (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 176-2:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Approval Test Specification; Part 2: Speech (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 176-2:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 2: Sprache (V1.3.3)
  • TS 103 158-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Leichte Datendienste; Software-Update über Funk (SUOTA); Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 176-1:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 1: Radio (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 176-1:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 1: Radio (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 176-1:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 1: Radio (V1.3.2)
  • ETSI EN 300 176-1:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Zulassungstestspezifikation; Teil 1: Radio (V1.3.3)
  • ETSI EN 300 176-2:2008 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache (V2.1.0)
  • ETSI EN 300 176-2:2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache (V2.2.1)
  • TR 101 561-2011 IMS-Netzwerktests (INT); Verbesserung des Automated Interoperability Testing Framework in IMS-Kernnetzwerken: Testadapter und Codec-Design geeignet für TTCN-3-Interoperabilitätstests (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • TS 103 268-4-2017 SmartM2M; Ontologie- und Kommunikations-Framework-Tests für intelligente Geräte; Teil 4: Abstract Test Suite (ATS) und Protocol Implementation eXtra Information for Testing (PIXIT) (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • TS 102 841-2011 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.2.1)
  • TS 102 841-2012 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.3.1)
  • TS 102 841-2014 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.5.1)
  • TS 102 841-2013 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.4.1)
  • TS 102 841-2010 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT der neuen Generation; Erweiterte Breitband-Sprachdienste; Profile Test Specification (PTS) und Test Case Library (TCL) (V1.1.1)
  • TS 101 808-7-2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Drahtlose Relaisstation (WRS); Testfallbibliothek (TCL); Teil 7: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) – Netzwerkschicht (NWK) (V1.1.1)
  • TS 101 950-2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Packet Radio Service (DPRS); Interoperabilitätstestspezifikation (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 176-2:2009 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Testspezifikation; Teil 2: Audio und Sprache (V2.1.1; inklusive Diskette)
  • ETSI EN 301 469-7:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Packet Radio Service (DPRS) Test Case Library (TCL); Teil 7: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) – Netzwerkschicht (NWK) (V0.0.2)
  • ETSI EN 301 469-7:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); DECT Packet Radio Service (DPRS) Test Case Library (TCL); Teil 7: Testsuite-Struktur (TSS) und Testzwecke (TP) – Netzwerkschicht (NWK) (V1.1.1)
  • ETSI EN 300 497-4:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Common Interface (CI) Testfallbibliothek (TCL); Teil 4: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) – Data Link Control (DLC) Layer (V0.3.0)
  • ETSI EN 300 497-4:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Gemeinsame Schnittstelle (CI); Testfallbibliothek (TCL); Teil 4: Struktur und Testzwecke der Testsuite (TSS&TP) – Data Link Control (DLC) Layer (V0.3.0)

NO-SN, Erweiterter Prüfstand

  • NS 3675-1987 Betonprüfung – Festbeton – Druckfestigkeit nach beschleunigter Aushärtung für 24 Stunden

IN-BIS, Erweiterter Prüfstand

  • IS 9013-1978 Methoden zur Herstellung, Wartung und Bestimmung der Druckfestigkeit von beschleunigt aushärtenden Betonproben

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Erweiterter Prüfstand

  • IEEE 1149.7-2022 IEEE-Standard für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • IEEE Std 1149.7-2022 IEEE-Standard für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • IEEE Std 1149.7-2009 IEEE-Standard für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • IEEE P1149.7/D6, July 2020 IEEE-Standardentwurf für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • IEEE P1149.7/D7, October 2021 IEEE-Standardentwurf für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität
  • IEEE P1149.7/D8, April 2022 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Testzugriffsport- und Boundary-Scan-Architektur mit reduziertem Pin und erweiterter Funktionalität

CO-ICONTEC, Erweiterter Prüfstand

  • ICONTEC 3303-1992 Teppich. Messen Sie die Dicke der verstärkten Oberseite durch zerstörungsfreie Tests

NZ-SNZ, Erweiterter Prüfstand

  • NZS 4402.6.1.3:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.3: Standardmethode für In-Situ-Prüfungen
  • NZS 4402.6.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.2: Standardlabormethode für ungestörte Proben
  • NZS 4402.6.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.1: Standardlabormethode für umgeformte Proben

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Erweiterter Prüfstand

  • T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T 177-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • T177-1997 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung) (Zwanzigste Ausgabe; ASTM C293-94)

The American Road & Transportation Builders Association, Erweiterter Prüfstand

  • AASHTO T 177-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)

AT-ON, Erweiterter Prüfstand

  • ONORM EN 383-1993 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbettungsfestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • ONORM B 5073-1989 Mit Stahlfasern verstärkte vorgefertigte Betonrohre und Formstücke; Anforderungen, Prüfung und Qualitätskontrolle; Konformitätskennzeichnung
  • OENORM EN ISO 24264:2021 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)

American Concrete Institute, Erweiterter Prüfstand

  • ACI 440.3R-2012 Leitfaden für Prüfmethoden für faserverstärkte Polymer-Verbundwerkstoffe (FRP) zur Verstärkung oder Verstärkung von Beton- und Mauerwerksstrukturen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erweiterter Prüfstand

  • CNS 13852.2-1997 Office-Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur, Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen, Teil 2: Anforderungen an die Implementierungsunterstützung
  • CNS 13852-2-1997 Office-Dokumentformat: Erweiterte Dokumentstruktur, Zeichen-, Rastergrafik- und geometrische Grafikinhaltsarchitekturen, Teil 2: Anforderungen an die Implementierungsunterstützung

VN-TCVN, Erweiterter Prüfstand

  • TCVN 7452-4-2004 Fenster und Türen.Prüfmethoden.Teil 4: Bestimmung der Festigkeit von geschweißten Ecken für U-PVC-Profile

BE-NBN, Erweiterter Prüfstand

  • NBN-EN 383-1994 Holzbauwerke - Prüfverfahren - Bestimmung der Einbettungsfestigkeit und Fundamentwerte für Dübelbefestigungen
  • NBN-EN 61143-2-1994 Elektrische Messgeräte – Xt-Recorder Teil 2: Empfohlene zusätzliche Prüfmethoden

Canadian Standards Association (CSA), Erweiterter Prüfstand

  • CSA S307-M1980-1980 Belastungstestverfahren für Holzdachstühle für Häuser und kleine Gebäude, 2. Auflage; Allgemeine Anweisung Nr. 1-2

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erweiterter Prüfstand

  • GB/T 33196.1-2016 Große Yachten.Festigkeit, Wetter- und Wasserdichtheit verglaster Öffnungen.Teil 1: Entwurfskriterien, Materialien, Rahmen und Prüfung unabhängiger verglaster Öffnungen

CEN - European Committee for Standardization, Erweiterter Prüfstand

  • EN 14081-2:2005 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 2: Maschinelle Sortierung; zusätzliche Anforderungen an die Erstprüfung

BELST, Erweiterter Prüfstand

  • STB 1376-2002 Konstruktionen aus Mauerwerk und bewehrtem Mauerwerk. Testmethoden laden. Schätzvorschriften für Festigkeit, Rissbeständigkeit und Belastbarkeit

ZA-SANS, Erweiterter Prüfstand

  • SANS 10034-2:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Reißfestigkeit Teil 2: Kleine (Delfter) Probestücke

Professional Standard - Post and Telecommunication, Erweiterter Prüfstand

  • YD/T 2413-2012 Digitales 2-GHz-WCDMA-Mobilfunknetz. Technische Anforderungen und Testmethoden für RAN-Geräte mit weiterentwickelter Architektur (Phase 5). HSPA+

CH-SNV, Erweiterter Prüfstand

  • SN EN ISO 24264:2021 Schuhe – Prüfverfahren für hohle und kompakte Absätze und Oberteile – Befestigungsfestigkeit des Oberteils (ISO 24264:2020)

NL-NEN, Erweiterter Prüfstand

  • NEN 3095-1990 Papier und Pappe – Bestimmung der Rupffestigkeit Beschleunigungsgeschwindigkeitsmethode mit den IGT-Testern (Pendel- oder Federmodell und elektrisches Modell)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Erweiterter Prüfstand

  • IEEE 1641.1A-2018 Leitfaden für die Verwendung von Signal- und Testdefinitionen – Änderung 1: Hinzufügung von Richtlinien für die Erstellung wiederverwendbarer Testsignal-Frameworks zur Verwendung auf Plattformen, die die automatische Test-Markup-Sprache verwenden

Association of German Mechanical Engineers, Erweiterter Prüfstand

  • VDI 4205 Blatt 4-2005 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen - Typprüfung aktiver Gasrückführungssysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten