ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neustes Bio

Für die Neustes Bio gibt es insgesamt 247 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neustes Bio die folgenden Kategorien: Textilmaschinen, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Büromaschinen, Baumaterial, Farben und Lacke, Gebäudeschutz, Drucktechnik, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Wasserqualität, Mikrobiologie, Elektronische Geräte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Längen- und Winkelmessungen, Umwelttests, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Einrichtungen im Gebäude, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Film, Landwirtschaft.


ACI - American Concrete Institute, Neustes Bio

  • ACI 446.3R-1997 Finite-Elemente-Analyse von Brüchen in Betonstrukturen: Stand der Technik

International Organization for Standardization (ISO), Neustes Bio

  • ISO 6176:1994 Textilmaschinen - Kettschlichtemaschinen - Maximale Nutzbreite
  • ISO 6176:1981 Textilmaschinen; Kettschlichtemaschinen; Maximal nutzbare Breite
  • ISO 2012:1976 Textilmaschinen und Zubehör; Konusschärmaschinen; Maximal nutzbare Breite
  • ISO 4232-3:1984 Büromaschinen; Mindestangaben, die in Leistungsbeschreibungsblättern enthalten sein müssen; Teil 3: Frankiermaschinen für die Post
  • ISO 4232-2:1980 Büromaschinen; Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen; Teil 2: Kopiergeräte für Dokumente
  • ISO 9439:1990 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methoden durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO/IEC 11159:1996 Informationstechnologie - Büroausstattung - Mindestangaben, die in Lastenheften enthalten sein müssen - Kopiergeräte
  • ISO 9439:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test)
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie.Büroausrüstung.Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen.Drucker.Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-2:1996 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-2:2021 Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • ISO 9308-2:1990 Wasserqualität; Nachweis und Zählung von coliformen Organismen, thermotoleranten coliformen Organismen und mutmaßlichen Escherichia coli; Teil 2: Methode mit mehreren Röhren (wahrscheinlichste Zahl).
  • ISO 2467:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2467:1980 Kinematographie; Bildbereich, der durch 65-mm- und 70-mm-Kinokameraöffnung erzeugt wird, und maximal projizierbarer Bildbereich auf 70-mm-Kinofilmkopien; Positionen und Abmessungen
  • ISO 9439:1990/Cor 1:1992 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11734:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 2467:2004 Kinematographie – Bildfläche, die durch eine Blende von Kinofilmkameras mit 65 mm/5 Perforationen erzeugt wird, und maximal projizierbare Bildfläche auf Kinofilmabzügen mit 70 mm/5 Perforationen – Positionen und Abmessungen
  • ISO 10707:1994 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neustes Bio

  • GB/T 19551-2004 Textilmaschinen-Kettschlichtemaschinen-Maximale Nutzbreite
  • GB/T 8461-2003 Textilmaschinen und Zubehör – Konusschärmaschinen – Maximale Nutzbreite
  • GB/T 16608.55-2012 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 55: Blanko-Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität. Zwei Wechselkontakte, 11 mm x 7,5 mm Sockel

German Institute for Standardization, Neustes Bio

  • DIN ISO 6176:1996 Textilmaschinen – Kettschlichtemaschinen – Maximale Nutzbreite (ISO 6176:1994)
  • DIN ISO 2012:1978 Textilmaschinen und Zubehör; Kegelschärmaschinen, maximale Nutzbreite
  • DIN EN ISO 7827:2013-03 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7827:2012
  • DIN EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Verfahren zur Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN ISO 9888:1999-11 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9888:1999
  • DIN EN ISO 11734:1998-11 Wasserqualität - Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN EN 61811-55:2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation; Qualitätsbewertete elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais; Zwei Wechselkontakte, 11 mm x 7,5 mm (max.) Basis (IEC 61811-55). :2002 + Korrigendum 1); Deutsche Fassung EN
  • DIN EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO-Headspace-Test) (ISO 14593:1999); deutsche Fassung EN ISO 14593:2005
  • DIN EN ISO 9439:2000-10 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999); Deutsche Fassung EN ISO 9439:2000
  • DIN 8905-1:1983-10 Rohre für Kühlsysteme mit hermetischen und halbhermetischen Kompressoren; Außendurchmesser bis 54 mm; Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN ISO 14593:2005-09 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO<(Index)2> Headspace-Test) (ISO 14593:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14593:2005

Association Francaise de Normalisation, Neustes Bio

  • NF C27-450:1992 Spezifikation für ungenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke.
  • NF C27-450*NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikation für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • NF EN 62922:2017 Organische Leuchtdioden (OLED)-Panels für die Allgemeinbeleuchtung – Leistungsanforderungen
  • NF EN 62922/A1:2021 Organische Leuchtdioden (OLED)-Panels für die Allgemeinbeleuchtung – Leistungsanforderungen
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „einfachen“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässriger Umgebung – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NF T90-306:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH ANALYSE DES FREIGEGEBENEN KOHLENDIOXIDS. (EUROPÄISCHE NORM EN 29439).
  • NF C45-255-55:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockel 11 mm x 7,5 mm (max.).
  • R18-803:1984 Straßenfahrzeuge. Fahrzeuge zur Beförderung behinderter Menschen mit einer maximalen Kapazität für Passagiere, einschließlich Fahrer. Gewünschte Abmessungen des Durchgangs.
  • NF EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode).
  • NF EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxid-Freisetzungstest
  • NF T90-324*NF EN ISO 11734:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion.“
  • NF T90-322*NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test).
  • NF T90-309:1993 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN EINEM WÄSSERIGEN MEDIUM. VERFAHREN DURCH BESTIMMUNG DES SAUERSTOFFBEDARFES IN EINEM GESCHLOSSENEN RESPIROMETER. (EUROPÄISCHE NORM EN 29408).
  • NF T90-321*NF EN ISO 10707:1998 „Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche).“
  • NF T90-309*NF EN ISO 9408:1999 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – „Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm“ – Methode durch Messung der Biogasproduktion.

NL-NEN, Neustes Bio

  • NEN 11099-1992 Synthetische organische Ester für elektrische Zwecke. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester (IEC 1099:1992)
  • NEN-ISO 9439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)

BE-NBN, Neustes Bio

  • NBN-EN 61099-1993 Spezifikation für ungenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

SSPC - The Society for Protective Coatings, Neustes Bio

  • PS 16.01-1982 Silikon-Alkyd-Lackierungssystem für neuen Stahl
  • PA 8-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (NACE Nr. 10)
  • PS 16.01-1991 Painting System Specification No. 16.01 Silicone Alkyd Painting System for New Steel

API - American Petroleum Institute, Neustes Bio

  • API PUBL 1507-1954 KENNEN SIE IHR MOTORÖL (Bestes verfügbares Exemplar)
  • API 4178-1972 ANALYSE DER GERUCHSVERBINDUNGEN IN DIESELMOTORABGASEN ABSCHLUSSBERICHT AN KOordinierenden Forschungsrat und Umweltschutzbehörde

Danish Standards Foundation, Neustes Bio

  • DS/EN 61099:1994 Spezifikation für ungenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • DS/INF 97:1993 Memorandum zur Gesundheits- und Sicherheitsnormung zur Unterstützung der „New Approach“-Richtlinien. Anwendung im Maschinenbereich
  • DS/EN 61811-55/Corr.1:2007 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockel 11 x 7,5 mm (max.).
  • DS/EN 61811-55:2003 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockel 11 x 7,5 mm (max.).
  • DS/EN 29439:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • DS/EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • DS/EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • DS/EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • DS/EN ISO 11734:1999 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • DS/EN 29408:1993 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • DS/EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Neustes Bio

  • EN 60952-2:2004 Flugzeugbatterien Teil 2: Design- und Konstruktionsanforderungen (bleibt aktuell)
  • EN 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • EN 60952-1:2004 Flugzeugbatterien Teil 1: Allgemeine Prüfanforderungen und Leistungsstufen (bleibt aktuell)
  • EN 60952-3:2004 Flugzeugbatterien Teil 3: Produktspezifikation und Design- und Leistungserklärung (Bleibt aktuell)

IX-ICAO, Neustes Bio

  • ICAO CIRCULAR 305-2004 Betrieb neuer größerer Flugzeuge auf bestehenden Flugplätzen Berichtigung: 14.03.2005

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Neustes Bio

  • DB65/T 3938-2016 Technische Vorschriften für die Anwendung von bioorganischen salzhaltigen und alkalischen Bodendüngern in Xinjiang

RU-GOST R, Neustes Bio

  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R ISO 7827-2016 Wasserqualität. Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GOST R 55829-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die aus persistenten organischen Schadstoffen bestehen, diese enthalten oder damit verunreinigt sind
  • GOST R ISO 9439-2016 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Bewertungstest

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Neustes Bio

  • ESDU 91014 A-1995 Maximaler Auftrieb der Flügel mit Hinterkantenklappen bei niedrigen Geschwindigkeiten.
  • PERF RP 1/3 A-2009 Britische Standardmethode zur Leistungsreduzierung für Flugzeuge mit Kolbenmotor und Propellern mit konstanter Drehzahl. Endverbrauch
  • ESDU 99031 B-2009 Computerprogramm zur Schätzung der Auftriebskurve bis zum maximalen Auftrieb für Flügel-Rumpf-Kombinationen mit Hochauftriebsgeräten bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • ESDU 99031-1999 Computerprogramm zur Schätzung der Auftriebskurve bis zum maximalen Auftrieb für Flügel-Rumpf-Kombinationen mit Hochauftriebsgeräten bei niedrigen Geschwindigkeiten
  • ESDU 94026 A-1995 Einführung in die Schätzung der Auftriebskoeffizienten bei einem Anstellwinkel von Null und bei maximalem Auftrieb für Tragflächen mit Hochauftriebsvorrichtungen bei niedrigen Geschwindigkeiten.

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Neustes Bio

  • 141.01-1984 Informationsblatt Kunststoffverzahnung – geformt@bearbeitet@ und andere Methoden ein Bericht über den Stand der Technik

TR-TSE, Neustes Bio

  • TS 1456-1980 TEXTILMASCHINEN UND ZUBEHÖR – KEGELSEKTIONSSCHÄRMASCHINEN MAXIMALE NUTZBREITE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neustes Bio

  • KS B ISO 2012:2005 Textilmaschinen und Zubehör-Konusschärmaschinen-Maximale Nutzbreite
  • KS B ISO 2012:2013 Textilmaschinen und Zubehör – Kegelsektionsschärmaschinen – Maximale Nutzbreite
  • KS I ISO 7827-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 7827-2023 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS M 9235-2004 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium [Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)]
  • KS I ISO 9439:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest
  • KS I ISO 14593:2010 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS B ISO 1505-2005(2010) Textilmaschinen – Breiten für Färbe- und Ausrüstungsmaschinen – Definitionen und Bereich der Nennbreiten
  • KS I ISO 9888:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS X ISO/IEC 11160-1:2013 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • KS X ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • KS X ISO/IEC 11160-1:2007 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • KS X ISO/IEC 11160-2:2007 Informationstechnologie – Büroausstattung – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4
  • KS I ISO 9888-2018 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I ISO 9439-2018 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • KS I ISO 9888-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • KS I ISO 9439-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • KS I ISO 11734-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 11734-2018 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 14593-2010(2015) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 14593:2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • KS I ISO 10707-2018 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS I ISO 11734:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • KS I ISO 10707-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • KS I ISO 9408-2006(2016) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 9408-2021 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • KS I ISO 10707:2008 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Canadian Standards Association (CSA), Neustes Bio

  • CSA A123.3-98-CAN/CSA-1998 Allgemeine Anleitung Nr. 1 für mit Asphalt gesättigte organische Dachpappe; Update Nr. 2
  • CSA Z314.3-01-2001 Sterilisation wirksam A La Vapeur Dans Les Etablissements De Sante Quatrieme Edition; Datenblatt Nr. 1; Mise A Jour Nr. 2
  • CSA A123.3-98-1998 Feutre Organique A Toiture Impregne A Coeur De Bitume Deuxieme Edition; Datenblatt Nr. 1; Mise A Jour Nr. 2
  • CSA Z314.2-2009 Effektive Sterilisation in Gesundheitseinrichtungen durch das Ethylenoxidverfahren (Fünfte Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Januar 2010; Aktualisierung Nr. 2: Juli 2010)

American National Standards Institute (ANSI), Neustes Bio

  • ANSI/INCITS/ISO 4232-3:1984 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Teil 3: Postfrankiermaschinen
  • ANSI/INCITS/ISO 4232-2:1980 Büromaschinen – Mindestinformationen, die in Datenblättern enthalten sein müssen – Teil 2: Dokumentenkopiergeräte
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11160-1:1996 Informationstechnologie – Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 1: Drucker der Klassen 1 und 2
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 11160-2:1996 Informationstechnologie – Bürogeräte – Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen – Drucker – Teil 2: Drucker der Klassen 3 und 4

United States Navy, Neustes Bio

KR-KS, Neustes Bio

  • KS I ISO 7827-2008(2023) Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • KS I ISO 14593-2022 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neustes Bio

  • CNS 15080-2007 Maximaler Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen für Bautenanstriche

Group Standards of the People's Republic of China, Neustes Bio

  • T/SSC 1-2022 Maximal glaubwürdige Bodenbewegungsbewertung des Projektstandorts – Stochastische Methode der endlichen Verwerfung
  • T/CAQI 180-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Frischluftreiniger mit Desinfektionsfunktion

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, Neustes Bio

  • 49 CFR 571 78 FR 3843-2013 Bundessicherheitsstandards für Kraftfahrzeuge; Neue Luftreifen und bestimmte Spezialreifen (letzte Regelung)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Neustes Bio

  • CLC/TS 60034-31-2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 31: Auswahl energieeffizienter Motoren einschließlich Anwendungen mit variabler Drehzahl – Anwendungsleitfaden (Remains Current)
  • EN 61811-55:2002 Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Relais, Teil 55: Blanko-Detailspezifikation – Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte bei 11 mm x 7 bei 5 mm (max.) Basis

The Society for Protective Coatings (SSPC), Neustes Bio

  • SSPC PA 8-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (NACE Nr. 10)
  • SSPC PS 16.01-1982 Silikon-Alkyd-Lackierungssystem für neuen Stahl. Redaktionelle Überarbeitungen, 1. November 2004

GM North America, Neustes Bio

  • GM7111M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Typ Phosphat/Zink/organisch, nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW14100
  • GM7113M-2010 Korrosionsschutzbeschichtungen vom Zink-/organischen Typ nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW4707
  • GM GM6047M-2013 Korrosionsschutzbeschichtungen Phosphat/elektroorganisch (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM6094M-2010 Öl, Motor, ILSAC GF-4 mit verbesserter Pumpbarkeit Problem 6; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15827
  • GM GM6184M-1996 Korrosionsschutzbeschichtungen aus Zink oder Cadmium/Chromat/organisch, nicht für neue technische Anwendungen verwenden, ersetzt durch GM6183M
  • GM GM6189P-2013 Testverfahren für die Sicherungsleistung von Sicherungsschrauben mit nichtmetallischem Sicherungselement und vorherrschendem Drehmoment (Problem 5; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16722; beste verfügbare Kopie)
  • GM6446M-2011 Pulverdecklacksysteme für Nichteisen-Motorabdeckungen Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

GSO, Neustes Bio

  • BH GSO ISO 7827:2016 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • OS GSO ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GSO ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • GSO ISO 9439:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • GSO ISO 9888:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • BH GSO ISO 9888:2016 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • OS GSO ISO 9888:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • OS GSO ISO 14593:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • OS GSO IEC 61811-55:2014 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockelgröße 11 mm x 7,5 mm (max.).
  • BH GSO IEC 61811-55:2016 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte, Sockelgröße 11 mm x 7,5 mm (max.).
  • BH GSO ISO 10707:2016 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • GSO ISO 10707:2013 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)
  • GSO ISO 9408:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium durch Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

ES-AENOR, Neustes Bio

  • UNE 55-729-1987 Oberflächenmittel. Bewertung der Wasserbeständigkeit aerober Bakterien gegenüber organischen Verbindungen in wässrigen Umgebungen. Analysemethoden für gelösten organischen Kohlenstoff (CSB).

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Neustes Bio

  • NACE NO. 11-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen in neuen Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl SSPC-PA 8; Artikel-Nr. 21099
  • NACE NO.11-2003 Organische Dünnschichtauskleidungen für neue Prozessbehälter aus Kohlenstoffstahl (SSPC-PA 8; Artikel-Nr. 21099)

GOSTR, Neustes Bio

  • GOST R 113.15.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Empfehlungen zur Verarbeitung, Verwertung und Neutralisierung organischer Agrarabfälle

VN-TCVN, Neustes Bio

  • TCVN 6621-2000 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • TCVN 6489-2009 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • TCVN 6917-2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellents-Methode)
  • TCVN 6825-2001 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm. Methode durch Messung der Biogasproduktion

AT-ON, Neustes Bio

  • ONORM ISO 7827:1987 Wasserqualität; Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium; Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)

SCC, Neustes Bio

  • DANSK DS/EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“ und „ultimativen“ Wasserqualität Aerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC)
  • NS-EN ISO 7827:2012 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“ und „ultimativen“ Wasserqualität Aerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC) (ISO 7827:2010)
  • DIN EN ISO 7827 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“ und „ultimativen“ Wasserqualität Aerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010); Deutsche Version FprEN I...
  • AENOR UNE 66500:2017 Mindestanforderungen für die Zertifizierung von Betriebsmitteln, die im ökologischen Pflanzenbau gemäß den Normen UNE 142500 und UNE 315500 verwendet werden können.
  • DANSK DS/EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • NS-EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)

IAEA - International Atomic Energy Agency, Neustes Bio

  • TS-G-1.6-2014 Verzeichnisse der Bestimmungen der IAEA-Vorschriften für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe (Ausgabe 2005) (bleibt aktuell)

British Standards Institution (BSI), Neustes Bio

  • BS 5685-3:1986(1999) Elektrizitätszähler – Teil 3: Spezifikation für Zähler mit elektromechanischen Maximalbedarfsanzeigern der Klasse 1
  • BS ISO/IEC 11160-2:2013 Informationstechnologie. Büroausstattung. Mindestinformationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen. Drucker. Drucker der Klassen 3 und 4
  • BS 6068-5.23:1999 Wasserqualität – Biologische Methoden – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten anorganischen Kohlenstoffs in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit
  • BS EN 81-21:2009+A1:2012 Sicherheitsregeln für den Bau und Einbau von Aufzügen. Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern. Neue Personen- und Lastenaufzüge im Bestandsgebäude
  • BS EN ISO 9888:1999 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode)
  • BS EN ISO 9439:2001 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Kohlendioxid-Entwicklungstest
  • BS EN ISO 11734:1999 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Methode zur Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 11734:1999(2008)*BS 6068-5.21:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 14593:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 14593:2005 Wasserqualität. Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium. Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)
  • BS EN ISO 11734:1996 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS EN ISO 10707:1998 Wasserqualität. Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (geschlossener Flaschentest)
  • BS EN ISO 10707:1998(2008)*BS 6068-5.16:1995 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

IETF - Internet Engineering Task Force, Neustes Bio

  • RFC 7007-2013 Update zum Entfernen von DVI4 aus den empfohlenen Codecs für das RTP-Profil für Audio- und Videokonferenzen mit minimaler Kontrolle (RTP/AVP)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neustes Bio

  • JIS B 7441:2009 Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG) mit berührungslosen Antastsystemen

European Committee for Standardization (CEN), Neustes Bio

  • EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der ultimativen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Kohlendioxidentwicklungstest ISO 9439: 1999
  • FprCEN ISO/TR 5601 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden (ISO/TR 5601:2023)
  • EN ISO 9888:1999 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigen Medien – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) [Ersetzt: CEN EN 29888]
  • EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • EN 81-1:1998 Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen – Teil 1: Elektrische Aufzüge (Enthält Änderung A3: 2009)
  • EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • EN ISO 10707:1997 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

US-CFR-file, Neustes Bio

  • CFR 40-721.10689-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10689: Organozinksalze (allgemein).
  • CFR 40-60.5380-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5380: Welche Standards gelten für von Zentrifugalkompressoren betroffene Anlagen?

GM Holden Ltd, Neustes Bio

  • HOLDEN HN 2351-2013 Zink-/organisch beschichtete einwandige Stahlrohre für Automobilanwendungen. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neustes Bio

  • ASTM E324-79(1989)e1 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-16 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E324-23 Standardtestmethode für relative Anfangs- und Endschmelzpunkte und den Schmelzbereich organischer Chemikalien
  • ASTM E1720-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß
  • ASTM E1720-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der vollständigen biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien in einem CO2-Produktionstest in einem versiegelten Gefäß

RTCA - RTCA@ Inc., Neustes Bio

  • RTCA DO-220 CHG 1-1995 Mindestbetriebsleistungsstandards (MOPS) für luftgestütztes Wetterradar mit vorausschauender Windscherungserkennungsfähigkeit
  • RTCA DO-220-1993 Mindestbetriebsleistungsstandards für Flugwetterradar mit zukunftsweisender Windscherungskompatibilität (Änderung Nr. 1 – 1995)

IX-EU/EC, Neustes Bio

  • EEC/2092/91-1991 Verordnung des Rates über die ökologische/biologische Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse und entsprechende Angaben zu landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln ((geändert durch KOM(2002) 561 ENDG., KOM(2003) 14 ENDG. und EG 1201/95, EG 1202/95 und EG 1935/ 95))
  • 88/378/EEC-1988 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Sicherheit von Spielzeug (NEUE APP) (relative Normen siehe COMMUN/88/378, TEST/88/378)
  • 74/152/EEC-1974 Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit und Ladeflächen für land- oder forstwirtschaftliche Traktoren auf Rädern

Lithuanian Standards Office , Neustes Bio

  • LST EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • LST EN 61811-55-2003 Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Relais. Teil 55: Blanko-Bauartspezifikation. Elektromechanische Alles-oder-Nichts-Telekommunikationsrelais von geprüfter Qualität. Zwei Wechslerkontakte, 11 mm x 7,5 mm (max.) Sockel (IEC 61811-2-55:2002)
  • LST EN ISO 9439:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Kohlendioxidentwicklungstest (ISO 9439:1999)
  • LST EN ISO 9888:2000 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Statischer Test (Zahn-Wellens-Methode) (ISO 9888:1999)
  • LST EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)

AENOR, Neustes Bio

  • UNE-EN ISO 7827:2013 Wasserqualität – Bewertung der „bereiten“, „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) (ISO 7827:2010)
  • UNE 66500:2017 Mindestanforderungen für die Zertifizierung von Betriebsmitteln für den ökologischen Pflanzenbau gemäß UNE 142500 und UNE 315500
  • UNE-EN ISO 14593:2006 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in versiegelten Gefäßen (CO2-Headspace-Test) (ISO 14593:1999)
  • UNE-EN ISO 9888:1999 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER ULTIMATIVEN AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN WÄSSRIGEN MEDIEN. STATISCHER TEST (ZAHN-WELLENS-METHODE). (ISO 9888:1999).
  • UNE-EN ISO 11734:1999 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER „ULTIMATIVEN“ ANAEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN GAUSCHLAMM. METHODE DURCH MESSUNG DER BIOGASPRODUKTION (ISO 11734:1995)
  • UNE-EN ISO 9439:2000 WASSERQUALITÄT. BEWERTUNG DER ULTIMATIVEN AEROBEN BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT ORGANISCHER VERBINDUNGEN IN WÄSSRIGEN MEDIEN. KOHLENDIOXID-ENTWICKLUNGSTEST. (ISO 9439:1999)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Neustes Bio

  • ASHRAE 4111-1998 Korrosion von Metallen in Kontakt mit neuen Kältemitteln/Schmiermitteln bei verschiedenen Feuchtigkeits- und organischen Säuregehalten (RP-887)

CH-SNV, Neustes Bio

  • SN 219 505/1-1982 Gasflaschen und GasflaschenventileEinteilung der Ventilanschlüsse für Fülldruck S 200 barTeil 1: Allgemeine Begriffe
  • VSM 37210-1971 Geschlossener Drehstromkäfigmotor mit Beinen. Abmessungen der Außenlüftungsinstallation, Ausgangsleistung, maximale Motorgröße
  • SEV 1015-1959 Geschlossener Drehstrom-Käfigläufermotor mit Durchgangslochflansch. Abmessungen der Außenlüftungsinstallation, Ausgangsleistung, maximale Motorgröße
  • VSM 34250-1950 Geschützter Drehstrom-Käfigläufermotor mit Durchgangsflansch. Einbaumaße der Innenbelüftung, Ausgangsleistung, maximale Motorgröße
  • VSM 18700-1964 Geschlossener Drehstromkäfigmotor mit Gewindelochflansch. Abmessungen der Außenlüftungsinstallation, Ausgangsleistung, maximale Motorgröße

American Gear Manufacturers Association, Neustes Bio

  • AGMA 91FTM2-1991 CNC-Technologie und neue Berechnungsmethoden ermöglichen eine effiziente systemunabhängige Fertigung von Spiralkegelrädern

US-DOT, Neustes Bio

  • DOT 49 CFR PART 593-2010 BESTIMMUNGEN, DASS EIN FAHRZEUG, DAS URSPRÜNGLICH NICHT DEN BUNDESSICHERHEITSNORMEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE HERGESTELLT WURDE, FÜR DEN EINFUHR BERECHTIGT IST

US-RTCA, Neustes Bio

  • RTCA DO-301-2006 Mindestbetriebsleistungsstandards für luftgestützte aktive Antennenausrüstung des Global Navigation Satellite System (GNSS) für das L1-Frequenzband

Society of Automotive Engineers (SAE), Neustes Bio

  • SAE AS9219C-2011 Schraube, Maschinenstahl, Diffusions-Nickel-Cadmium-Platte, verlängerter Doppelsechskant-Unterlegscheibenkopf, gebohrt, UNS K14675, 195 KSI Min., .3125-24 UNJF-3A
  • SAE AS9441B-2014 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN., .2500-28 UNJF-3A
  • SAE AS9444B-2014 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN, .4375-20 UNJF-3A
  • SAE AS91711A-2003 (R) Schraube, Maschine – Doppelsechskant mit verlängertem Unterlegscheibenkopf, gebohrt, PD-Schaft, Schwarzoxid, Stahl, UNS G87400, 125 KSI MIN .3125-24 UNF-3A

Underwriters Laboratories (UL), Neustes Bio

  • UL 1004-4 CRD-2017 UL-Standard für sichere elektrische Generatoren – Abschnitts-/Absatzreferenz: 6A (neu)@ Tabelle 6A.1@ 7.2@ 7.3 Betreff: Maximale Temperaturanforderungen für Standby-Generatoren (Ausgabe 2: 25. Oktober 2011)
  • UL 1740 CRD-2019 UL-Standard für Sicherheitsrobotik und Roboterausrüstung – Abschnitts-/Absatzreferenz: 6.2@ 35.3.4@ 37.2@ 59.2@ 83.1.4@ Ergänzung SA (alle Abschnitte neu) Betreff: Neue Ergänzung für Drucksensorgeräte für den kollaborativen Betrieb (Ausgabe 4: 26. Januar

GM Global, Neustes Bio

  • GMW 14100-2011 Korrosionsschutzbeschichtungen, organischer Phosphat-/Zink-Typ, Ausgabe 4; Englisch; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

IT-UNI, Neustes Bio

  • UNI 7156-1972 Straßenbahnlinien innerhalb und außerhalb städtischer Gebiete. Mindestabstand zwischen Fahrzeugen und festen Hindernissen auf der Strecke

GM Daewoo, Neustes Bio

  • GMKOREA EDS-T-7756-2011 Testmethode zur Bestimmung der Abriebfestigkeit organischer Beschichtungen (VERSION: 3; Englisch/Koreanisch; Nicht für neues Programm verwenden; Kein Ersatz)
  • GMKOREA EDS-T-7422-2016 Test Method for Weathering Resistance of Metallic or Polymeric Base Metal Organic Coatings (6. Auflage; Englisch/Koreanisch; nicht zur Verwendung in neuen Verfahren; nicht als Ersatz)

SAE - SAE International, Neustes Bio

  • SAE AS9441A-2006 MASCHINENSCHRAUBE - SECHSKANT, GEBOHRT, 6 LÖCHER, PD-SCHAFT, VERNICKEL-CADMIUM-BESCHICHTET, STAHL UNS K14675, 195 KSI MIN., .2500-28 UNJF-3A

International Electrotechnical Commission (IEC), Neustes Bio

  • IEC PAS 61811-55:2000 Elektromechanische Schaltrelais – Teil 55: Vordruck für Bauartspezifikation – Elektromechanische Schaltrelais für die Telekommunikation mit bewerteter Qualität – Zwei Wechselkontakte, 11 mm * 7, 5 mm (max.) Basis

IEC - International Electrotechnical Commission, Neustes Bio

  • PAS 61811-55-2000 Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Relais – Teil 55: Blanko-Bauartspezifikation – Elektromechanische „Alles-oder-Nichts“-Relais für die Telekommunikation mit geprüfter Qualität – Zwei Wechselkontakte @ 11 mm x 7 @ 5 mm (max.) Basis (Ausgabe 1.0)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Neustes Bio

  • NASA NACA-RM-A7F06-1947 Eine Untersuchung eines großen dreieckigen Flügels mit dem Seitenverhältnis zwei bei niedriger Geschwindigkeit - I. Eigenschaften eines Flügels mit einem Doppelkeilprofilabschnitt mit maximaler Dicke bei 20 Prozent Profilsehne




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten