ZH

EN

KR

JP

ES

RU

isothermer Ermüdungstest

Für die isothermer Ermüdungstest gibt es insgesamt 127 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst isothermer Ermüdungstest die folgenden Kategorien: Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Keramik, Struktur und Strukturelemente, Schuhwerk, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flexible Übertragung und Übertragung, Baumaterial, Mechanischer Test, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Sportausrüstung und -anlagen, Pulvermetallurgie, Gummi, Metallkorrosion, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zahnheilkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Indonesia Standards, isothermer Ermüdungstest

  • SNI 19-4000-1996 Terminologiedefinition, die sich auf Ermüdungstests bei niedriger Lastspielzahl und konstanter Amplitude bezieht

Professional Standard - Aviation, isothermer Ermüdungstest

  • HB 5167-1981 Axiale, konstante Amplituden-Ermüdungstestmethode bei niedrigen Zyklen
  • HB 5152-1980 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1980 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 5152-1996 Prüfverfahren zur Rotationsbiegeermüdung von Metallen bei Raumtemperatur
  • HB 5153-1996 Hochtemperatur-Rotationsbiegeermüdungstestverfahren für Metalle
  • HB 7710-2002 Anforderungen an den Erwärmungs- und Belastungsermüdungstest der Kabinenhaube für das Flugzeug
  • HB 7680-2000 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen bei hohen Temperaturen in metallischen Werkstoffen

International Organization for Standardization (ISO), isothermer Ermüdungstest

  • ISO/TS 21913:2022 Temperaturüberprüfungsmethode für dynamische Ermüdungstests
  • ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO 4666-1:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests; Teil 1: Grundprinzipien
  • ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 4666-2:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests; Teil 2: Rotationsflexometer
  • ISO 4666-3:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests; Teil 3: Kompressionsflexometer
  • ISO 22214:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die zyklische Biegeermüdung monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 4666-3:2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethode für die Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramik bei Raumtemperatur durch die Ball-on-Flat-Methode
  • ISO 20407:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für Grenzflächenzug- und Scherermüdungseigenschaften von Keramikverbindungen unter Belastung mit konstanter Amplitude bei Raumtemperatur

TH-TISI, isothermer Ermüdungstest

  • TIS 2181-2004 Ermüdungsrisswachstumsmethode für metallische Materialien [ISO-Titel: metallische Materialien. Ermüdungstests. Ermüdungsrisswachstumsmethode]
  • TIS 2180-2004 Statistische Planung und Analyse von Daten für Ermüdungstests metallischer Werkstoffe.[ISO-Titel: metallische Werkstoffe.Ermüdungstests.statistische Planung und Analyse von Daten]

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, isothermer Ermüdungstest

  • CNS 14315-1999 Prüfmethoden für die Biegeermüdung von Feinkeramik bei Raumtemperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), isothermer Ermüdungstest

SAE - SAE International, isothermer Ermüdungstest

British Standards Institution (BSI), isothermer Ermüdungstest

  • PD ISO/TS 21913:2022 Temperaturüberprüfungsmethode für dynamische Ermüdungstests
  • BS ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Flexometer mit konstanter Belastung
  • BS ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • BS ISO 4666-3:2016 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • BS ISO 4666-3:2010 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest. Kompressionsflexometer (Konstantdehnungstyp)
  • 21/30445883 DC BS ISO 7905-4. Gleitlager. Lagerermüdung. Teil 4. Versuche an Halblagern aus einem metallischen Mehrschichtlagerwerkstoff
  • 20/30405783 DC BS ISO 7905-4. Gleitlager. Lagerermüdung. Teil 4. Versuche an Halblagern aus einem metallischen Mehrschichtlagerwerkstoff
  • BS ISO 28704:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur zyklischen Biegeermüdung poröser Keramik bei Raumtemperatur
  • 20/30412530 DC BS ISO 7905-1. Gleitlager. Lagerermüdung. Teil 1. Gleitlager in Prüfständen und im Einsatz unter Bedingungen hydrodynamischer Schmierung
  • BS ISO 14628:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Testverfahren zur Rollkontaktermüdung von Siliziumnitridkeramiken bei Raumtemperatur durch das Ball-on-Flat-Verfahren
  • BS ISO 20407:2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für Grenzflächenzug- und Scherermüdungseigenschaften von Keramikverbindungen unter Belastung mit konstanter Amplitude bei Raumtemperatur
  • 21/30411253 DC BS EN ISO 4215. Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Hochtemperatur-Korrosionsprüfung metallischer Werkstoffe mittels Thermogravimetrie unter isothermen oder zyklischen Bedingungen

European Committee for Standardization (CEN), isothermer Ermüdungstest

  • EN ISO 19956:2004 Schuhe – Prüfverfahren für Absätze – Ermüdungsbeständigkeit
  • EN ISO 14324:2003 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen ISO 14324:2003
  • EN ISO 9664:1995 Klebstoffe – Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung (ISO 9664: 1993)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), isothermer Ermüdungstest

  • JIS Z 2286:2003 Verfahren zur rotierenden Biegeermüdungsprüfung metallischer Werkstoffe bei hoher Temperatur
  • JIS R 1677:2007 Prüfverfahren zur Biegeermüdung poröser Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • JIS K 6265:1996 Testmethoden für Temperaturanstieg und Ermüdung im Flexometer für Gummi, vulkanisierten oder thermoplastischen Kunststoff
  • JIS K 6265:2001 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests
  • JIS K 6265:2018 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests
  • JIS R 1722:2015 Prüfverfahren für das Ermüdungsverhalten von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen bei Raumtemperatur und konstanter Amplitude

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, isothermer Ermüdungstest

  • GB/T 43296-2023 Prüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 15248-2008 Das Prüfverfahren für die Ermüdung metallischer Werkstoffe mit axialer Belastung und konstanter Amplitude bei niedriger Lastspielzahl
  • GB/T 15248-1994 Das Prüfverfahren für die Ermüdung metallischer Werkstoffe mit axialer Belastung und konstanter Amplitude bei niedriger Lastspielzahl
  • GB/T 1687-1993 Gummi, vulkanisiert.Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest.Teil 2: Kompressionsflexometer
  • GB/T 15584-1995 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien

Danish Standards Foundation, isothermer Ermüdungstest

  • DS/EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude

Lithuanian Standards Office , isothermer Ermüdungstest

  • LST EN 6072-2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude
  • LST EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO/FDIS 14324:2003)
  • LST EN ISO 3928:2006 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:1999)
  • LST EN ISO 18592:2010 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2009)
  • LST EN ISO 11782-1:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998)
  • LST EN ISO 11782-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 2: Rissausbreitungsprüfung an vorgerissenen Proben (ISO 11782-2:1998)
  • LST EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)

German Institute for Standardization, isothermer Ermüdungstest

  • DIN EN 6072:2011-06 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfverfahren - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude; Deutsche und englische Fassung EN 6072:2010
  • DIN ISO 15654:2011 Ermüdungstestverfahren für Präzisionsrollenketten mit Getriebe (ISO 15654:2004)
  • DIN ISO 6266:2013 Alpinski – Bestimmung von Ermüdungsindizes – Zyklische Belastungsprüfung (ISO 6266:2013)
  • DIN ISO 7798:2018 Langlaufski – Bestimmung von Ermüdungsindizes – Zyklischer Belastungstest (ISO 7798:2017)
  • DIN EN ISO 18592:2019 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2019)
  • DIN ISO 15654:2018 Ermüdungsprüfverfahren für Getriebe-Präzisionsrollenketten und Flyerketten (ISO 15654:2015)
  • DIN EN ISO 3928:2017 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:2016); Deutsche Fassung EN ISO 3928:2016
  • DIN EN ISO 14801:2017 Zahnmedizin – Implantate – Dynamischer Belastungstest für enossale Zahnimplantate (ISO 14801:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14801:2016
  • DIN EN ISO 18592:2010 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2009); Deutsche Fassung EN ISO 18592:2009
  • DIN EN ISO 9664:1995 Klebstoffe – Prüfverfahren für Ermüdungseigenschaften von Strukturklebstoffen bei Zugscherung (ISO 9664:1993); Deutsche Fassung EN ISO 9664:1995
  • DIN EN ISO 10768:2010-12 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10768:2010
  • DIN EN ISO 10768:2010 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10768:2010
  • DIN EN ISO 17142:2016-11 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude (ISO 17142:2014); Deutsche Version...
  • DIN ISO 7905-1:1998-09 Gleitlager - Lagerermüdung - Teil 1: Gleitlager in Prüfständen und in Anwendungen unter Bedingungen hydrodynamischer Schmierung (ISO 7905-1:1995)

ES-UNE, isothermer Ermüdungstest

  • UNE-EN 6072:2010 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Prüfmethoden - Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Genehmigt von AENOR im August 2010.)

SE-SIS, isothermer Ermüdungstest

  • MNC 323-1972 Zusammenfassung der schwedischen Norm für Tests bei erhöhten Temperaturen, Kriechtests, Entspannungstests und Ermüdungstests

IT-UNI, isothermer Ermüdungstest

  • UNI 3964-1973 Mechanische Prüfung von Metallwerkstoffen. Ermüdungstest bei Raumtemperatur. Allgemeine Grundsätze

American Society for Testing and Materials (ASTM), isothermer Ermüdungstest

  • ASTM F1539-95(1999) Testmethode für Biegeermüdungstests mit konstanter Amplitude an metallischen Knochenklammern (zurückgezogen 2000)
  • ASTM F2118-01 Testmethode für die kontrollierte Ermüdungsprüfung von Acryl-Knochenzementmaterialien mit konstanter Kraftamplitude
  • ASTM F2118-03 Testmethode für die kontrollierte Ermüdungsprüfung von Acryl-Knochenzementmaterialien mit konstanter Kraftamplitude
  • ASTM E468-90(2004)e1 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468-90(1998) Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E468-18 Standardpraxis für die Darstellung der Ergebnisse von Ermüdungstests mit konstanter Amplitude für metallische Materialien
  • ASTM E1949-03(2009) Standardtestmethode für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1949-98 Standardtestmethode für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1949-02 Standardtestmethode für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur

GM Daewoo, isothermer Ermüdungstest

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, isothermer Ermüdungstest

  • PREN 6072-1998 Prüfmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Ausgabe P 1)
  • PREN 6072-2008 Luft- und Raumfahrt Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Ausgabe P 2)

AT-ON, isothermer Ermüdungstest

  • ONORM EN 28659-1991 Ventile aus Thermoplasten – Dauerfestigkeit – Prüfverfahren (ISO 8659:1989)

GOSTR, isothermer Ermüdungstest

  • GOST R 58992-2020 Materialien für Fluggasturbinentriebwerke. Testmethoden für Ermüdung bei erhöhten Temperaturen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), isothermer Ermüdungstest

  • ASD-STAN PREN 6072-2008 Luft- und Raumfahrt Metallische Werkstoffe – Prüfverfahren Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude (Ausgabe P 2)
  • ASD-STAN PREN 3874-1998 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe, kraftgesteuerte Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und geringer Lastspielzahl (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3987-2007 Luft- und Raumfahrttechnik Prüfverfahren für metallische Werkstoffe - Kraftgesteuerte Dauerschwingversuche mit konstanter Amplitude (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3988-1998 Prüfmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Werkstoffe, dehnungsgesteuerte Ermüdungsprüfung mit geringer Lastspielzahl und konstanter Amplitude (Ausgabe P 1)

American National Standards Institute (ANSI), isothermer Ermüdungstest

  • ANSI/ASTM E1949:1998 Prüfverfahren für die Ermüdungslebensdauer von metallisch gebundenen Dehnungsmessstreifen bei Umgebungstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, isothermer Ermüdungstest

  • T/CISA 071-2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Methode zur Ermüdungsprüfung mit konstanter Amplitude und axialer Belastung
  • T/CNS 4-2018 Korrosionsermüdungstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 21-2020 Reibermüdungstestverfahren für Metallmaterialien in Kernkraftwerken in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser
  • T/CNS 19-2020 Prüfverfahren für Korrosionsermüdungsrisswachstum von Metallwerkstoffen in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, isothermer Ermüdungstest

  • GB/T 41490-2022 Siliziumnitridkeramik – Testmethode für Rollkontaktermüdung bei Raumtemperatur – Balls-on-Flat-Methode
  • GB/T 1687.4-2021 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung

AENOR, isothermer Ermüdungstest

  • UNE-EN ISO 14324:2004 Widerstandspunktschweißen – Zerstörende Prüfungen von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von Punktschweißverbindungen (ISO 14324:2003)
  • UNE-EN ISO 3928:2017 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Ermüdungsprüfstücke (ISO 3928:2016)
  • UNE-EN ISO 18592:2010 Widerstandsschweißen – Zerstörende Prüfung von Schweißnähten – Verfahren zur Ermüdungsprüfung von mehrfach punktgeschweißten Proben (ISO 18592:2009)
  • UNE-EN ISO 11782-1:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 1: Zyklenprüfung bis zum Versagen (ISO 11782-1:1998)
  • UNE-EN ISO 11782-2:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosionsermüdungsprüfung – Teil 2: Rissausbreitungsprüfung an vorgerissenen Proben (ISO 11782-2:1998)
  • UNE-EN ISO 10768:2011 Schuhe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit elastischer Materialien für Schuhe gegen wiederholte Dehnung – Ermüdungsbeständigkeit (ISO 10768:2010)

European Association of Aerospace Industries, isothermer Ermüdungstest

  • AECMA PREN 3987-2007 Luft- und Raumfahrtserie Prüfmethoden für metallische Werkstoffe ?Konstantamplitudenkraftkontrollierte Ermüdungsprüfung bei hoher Lastspielzahl Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3988-1995 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien. Dehnungsgesteuerte Ermüdungsprüfung bei niedrigen Lastzyklen mit konstanter Amplitude
  • AECMA PREN 3988-1998 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, dehnungsgesteuerte Ermüdungstests mit geringer Zyklenzahl und konstanter Amplitude, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3874-1995 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, kraftgesteuerte Ermüdungstests bei niedrigen Zyklen und konstanter Amplitude
  • AECMA PREN 3874-1998 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für metallische Materialien, kraftgesteuerte Ermüdungstests mit geringer Lastspielzahl und konstanter Amplitude, Ausgabe P 1

Association Francaise de Normalisation, isothermer Ermüdungstest

  • NF T46-045:1986 Gummi vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Druck-Flexometer-Tests.
  • NF T46-045-4*NF ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Belastung
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF ISO 4666-1:2010 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF T46-045-1*NF ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • NF T46-045-3*NF ISO 4666-3:2017 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF T46-045-3:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung).

KR-KS, isothermer Ermüdungstest

  • KS M ISO 4666-2-2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 2: Rotationsflexometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), isothermer Ermüdungstest

  • KS M ISO 4666-1-2015(2021) Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 4666-1:2010 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 1: Grundprinzip
  • KS M ISO 4666-1:2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip

Malaysia Standards, isothermer Ermüdungstest

  • MS 1157 Pt.41-1999 TESTVERFAHREN FÜR VULKANISIERTEN KAUTSCHUK: TEIL 41: BESTIMMUNG DES TEMPERATURANTIEGS UND DER ERmüdungsbeständigkeit bei KOMPRESSIONSFLEXOMETERTESTS

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, isothermer Ermüdungstest

  • GB/T 1687.1-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • GB/T 1687.3-2016 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)

RU-GOST R, isothermer Ermüdungstest

  • GOST R 57926-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der axialen Zug-Zug-Wechselermüdung bei konstanter Amplitude und Normaltemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten