ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mineralanalyse

Für die Mineralanalyse gibt es insgesamt 31 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mineralanalyse die folgenden Kategorien: Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Kraftstoff.


Indonesia Standards, Mineralanalyse

  • SNI 13-6181-1999 Rückgewinnung schwerer Flüssigkeit aus dem bei der Mineralogieanalyse verwendeten Aufbereitungslösungsmittel
  • SNI 13-6343-2000 Bestimmung des Quellungsindex von Eisenerzen
  • SNI 13-6595-2001 Trennung von Mineralien durch Batch-Systeme für schwere Flüssigkeiten zur Mineralogieanalyse
  • SNI 13-6346-2000 Probenahmevorbereitung des Bohrkerns für die Mineralogieanalyse

ES-AENOR, Mineralanalyse

  • UNE 22-147-1990 Eisenmineralien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in analytischen Proben. Gravimetrie

AENOR, Mineralanalyse

  • UNE 64022:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. VORBEREITUNG DER PROBE FÜR DIE ANALYSE DER MINERALIEN: ZN, CO, CU, FE UND MO.
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.

Professional Standard - Geology, Mineralanalyse

  • DZ/T 0130.2-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Mineralien, Teil 2: Vorbereitung von Gesteins- und Mineralanalyseproben

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Mineralanalyse

IT-UNI, Mineralanalyse

  • UNI 3617-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Arsen in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3664-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Schwefel in Eisenerz. Gravimetrische Methode.
  • UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3896-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kalk- und Magnesiumgehalts von Chrommineralien.
  • UNI 3659-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung in Eisenmineralien
  • UNI 3621-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Natrium und Kalium in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
  • UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3623-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Phosphor in Eisenerz. Alkalimetrische Methode für Standardanalysen.
  • UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
  • UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
  • UNI 3660-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Verhaltens von Eisenerz gegenüber Luftkalzinierung.
  • UNI 3663-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Mangan in Eisenmineralien. persolfato. Arsenit-Methode
  • UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.
  • UNI 3661-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Eisen in Eisenmineralien. Zinnchlorid-Kaliumpermanganat-Methode

Professional Standard - Building Materials, Mineralanalyse

  • JC/T 1021.3-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 3: Methoden zur chemischen Analyse von Karbonatgesteinen und Mineralien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mineralanalyse

  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen

CU-NC, Mineralanalyse

RU-GOST R, Mineralanalyse

GOSTR, Mineralanalyse





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten