ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

Für die Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit gibt es insgesamt 159 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Luftqualität, Wortschatz, füttern, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Dünger, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilfaser, Metallerz, Textilhilfsstoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Plastik, schwarzes Metall, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Straßenfahrzeug umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metallkorrosion, Kraftstoff, Brenner, Kessel, Nichteisenmetalle, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Textilprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • T/CSEE 0184-2021 Bestimmung von Natriumchlorat in Natriumhydroxidlösung, schnelle Titration mit Methylorange
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • T/NAIA 011-2020 Bestimmung der Boden-Urease-Aktivität durch kolorimetrische Methode mit Natriumphenolat-Natriumhypochlorit
  • T/ZNZ 161-2023 Schneller Nachweis von Pentachlorphenol-Natrium-Rückständen in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/KJFX 005-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure in Obst und Gemüse
  • T/GAIA 018-2023 Schnelle Bestimmung von Saccharin-Natrium in Getränken – Laser-Raman-Spektrometrie
  • T/NAIA 004-2020 Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Konzentration in Pansenflüssigkeit, alkalische Natriumhypochlorit-Phenol-Spektrophotometrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DB14/T 1115-2015 Schnelle Bestimmung des Gesamtbleis im Boden – visuelle Methode mit Natriumrosenbenat
  • DB14/T 1606-2018 Photometrische Schnellbestimmung der Bodenkationenaustauschkapazität mit Natriumacetat-Flamme

CU-NC, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • NC 24-59-1986 Anorganische chemische Produkte Natriumhypochlorit Bestimmung von aktivem Chlor
  • NC 24-61-1986 Anorganische chemische Produkte Natriumhypochlorit. Bestimmung der Gesamtalkalität
  • NC 24-60-1986 Anorganische chemische Produkte. Natriumhypochlorit. Bestimmung der partiellen Alkalität
  • NC 40-14-1967 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Bestimmung der Textilechtheit gegenüber dem Bleichen mit Hypochlorit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • GB/T 14679-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Spektrophotometrische Methode mit Natriumsalicylat und Natriumhypochlorit
  • GB/T 6730.6-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Eisenchlorid und Natriumacetat
  • GB/T 11200.1-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. o-Tolidin-Spektrometermethode
  • GB/T 16484.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 223.32-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Hypophosphit-Reduktions-iodimetrische Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 14420-2014 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 14420-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Schnellmethode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie

Professional Standard - Environmental Protection, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • HJ 534-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Natriumhypochlorit.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 599-2011 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode TNT N-Cetylpridiniumchlorid – Natriumsulfit

BE-NBN, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • NBN T 03-154-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • NBN T 03-153-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-162-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-152-1979 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-109-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-144-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-356-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-163-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-164-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden
  • NBN T 03-298-1980 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Schätzung des Tripolyphosphatgehalts – Tris(ethylendiamin)-cobalt(III)-chlorid-Gravimetrieverfahren

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DB36/T 1127-2019 Schnelle Bestimmung von Rohasche, Calcium, Gesamtphosphor und Natriumchlorid in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • KS M ISO 3199-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3199:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3199:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloratgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2463-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2462-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2462:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 8988:2010 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode
  • KS I ISO 10304-4:2008 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS M ISO 2482:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – komplexometrische EDTA-Methoden
  • KS M ISO 2482:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – EDTA-komplexometrische Methoden

RO-ASRO, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • STAS SR 13374-1998 Natriumchlorid. Bestimmung von Nitrit. Titrimetrische Methode
  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • STAS SR 8934-33-1997 Natriumchlorid. Bestimmung von Calciumphosphat. Photokolorimetrische Methode
  • STAS SR 8934-9-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Kaliumjodatgehalts. Volumetrische Methode
  • STAS SR 8934-20-1996 Natriumchlorid.Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit Sulfosalicilsäure
  • STAS SR ISO 2480:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

TH-TISI, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • TIS 2024-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloratgehalts. Dichromat-titrimetrische Methode
  • TIS 2016-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode

TR-TSE, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • TS 2111-1975 NATRIUMCHLORAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CHLORATGEHALTS – DICHROMAT-TITRISCHE METHODE
  • TS 756-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE
  • TS 2570-1977 NATRIUMPERBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DER LEITFÄHIGKEITSRATE DER LÖSUNG
  • TS 2056-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – SCHÄTZUNG DES TRIPOLYPHOSPHATGEHALTS – GRAVIMETRISCHE METHODE VON TRIS (ETHYLENDIAMIN) KOBALT (III) CHLORID

International Organization for Standardization (ISO), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • ISO 3199:1975 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloratgehalts; Dichromat-titrimetrische Methode
  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2462:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3123:1976 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Lösungsgeschwindigkeit; Leitfähigkeitsmethode
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2052:1976 Kaliumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kaliumgehalts; Titrimetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 8988:2006 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode
  • ISO 3121:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 10304-4:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO 2482:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; EDTA-komplexometrische Methoden
  • ISO 8988:1995 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode und Perchlorsäure-Methode
  • ISO 3000:1974 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke; Schätzung des Tripolyphosphatgehalts; Gravimetrische Methode mit Tris(ethylendiamin)cobalt(III)chlorid

IN-BIS, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • IS 984-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien beim Waschen in Gegenwart von Natriumhypochlorit
  • IS 7044-1973 Bestimmungsmethode des Natriumchloritgehalts in Textilmaterialien
  • IS 987-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Natriumchloritbleiche
  • IS 762-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Hypochloritbleiche

PL-PKN, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • PN C84002-21-1986 Technisches Natriumhydroxid. Bestimmung des Natriumchloratgehalts. Photokolorimetrische Methode
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN C04545 ArkusZ05-1972 Wasser und was?er wa?er Tes?s für gelösten Sauerstoff De?ermina?ion o? gelöster Sauerstoff nach Winkler-Methode, Hypochlorit-Modifikation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • GJB 6748.3-2009 Schnelle Qualitätsbestimmung für POL für Kraftfahrzeuge.Teil 3:Schnelle Bestimmung wasserlöslicher Säuren oder Laugen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

工业和信息化部, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt
  • YS/T 1320.1-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumtetrachlorpalladat Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • SH/T 1499.6-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Eisengehalts. Einfache Methode

CZ-CSN, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • CSN 65 2465-1981 Natriumchlorid (Salz) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts
  • CSN 65 2081-1984 Natriumcarbonat, technisches titrimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 65 2474-1981 Photometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an basischem Calciumphosphat mit Natriumchlorid (Salz).
  • CSN 56 0290-5-2001 Prüfmethoden für tiefgefrorene Produkte – Teil 5: Bestimmung von Natriumchlorid

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie

AENOR, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE 34206:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES NITRITGEHALTS. PERMANGANIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 34231:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON HEXACYANOFERRAT (II), WASSERLÖSLICH. PHOTOMETRISCHE METHODE ALS PREUSSISCH BLAU.
  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • CNS 6197-1980 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Natriumchlorat für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

YU-JUS, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • JUS H.G8.374-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.080-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.081-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS H.G8.155-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • NF T20-416:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-453:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-445:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-359:1978 Kaliumchlorid für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Natriumtetraphenylborat-titrimetrische Methode.
  • NF T20-406:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Calcium und Magnesium (EDTA-komplexometrische Methode).

Professional Standard - Electricity, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DL 425.6-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode mit Silbernitrat

KR-KS, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

IT-UNI, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • UNI 6021-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Chloridbestimmung. Methode zur Volumenmessung. Fouhas Methode

RU-GOST R, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • GOST R ISO 3679-2010 Methylester von Fettsäuren (FAME). Schnelle Gleichgewichtsmethode zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegel
  • GOST 29061-1991 Kunststoffbeschichtete Stoffe. Polyvinylchlorid-Beschichtungen. Schnelle Methode zur Überprüfung der Fusion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 33317-2016 Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts – Kjeldahl-Methode, Perchlorsäure-Methode und Salzsäure-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

AT-ON, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • ONORM S 1806-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Proteinfasern mit anderen Fasern – Hypochlorit-Methode
  • ONORM S 1476-1980 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Farbechtheit von Färbungen und Drucken beim Waschen in Gegenwart von Hypochlorit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D7095-23 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM B920-01 Standardpraxis für Porosität in Gold- und Palladiumlegierungsbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Dämpfe von Natriumhypochloritlösung
  • ASTM B920-16(2022) Standardpraxis für Porosität in Gold- und Palladiumlegierungsbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Dämpfe von Natriumhypochloritlösung
  • ASTM B920-16 Standardpraxis für Porosität in Gold- und Palladiumlegierungsbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Dämpfe von Natriumhypochloritlösung
  • ASTM B920-01(2006)e1 Standardpraxis für Porosität in Gold- und Palladiumlegierungsbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Dämpfe von Natriumhypochloritlösung
  • ASTM D7095-04(2014) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-04 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM D7095-04(2009) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens
  • ASTM B920-01(2011) Standardpraxis für Porosität in Gold- und Palladiumlegierungsbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Dämpfe von Natriumhypochloritlösung
  • ASTM D7095-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der Korrosivität von Kupfer aus Erdölprodukten unter Verwendung eines Einweg-Kupferfolienstreifens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • JIS K 1201-4:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Modifizierte Volhard-Methode, Potentiometrische Methode

海关总署, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • SN/T 5290-2021 Quantitative chemische Analyse der Bestandteile von Daunen- und Polyesterfasermischungen für den Import und Export mittels Natriumhypochlorit-Methode

Professional Standard - Aviation, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • HB/Z 5090.2-2001 Analysemethode für stromlose Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumhypophosphitgehalts durch potentiometrische Titration

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DBS22/ 009-2013 Bestimmung von Natrium-4-chlorphenoxyacetat in Sojasprossen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)

未注明发布机构, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • BS 6092-11:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten zur industriellen Verwendung – Teil 11: Bestimmung des Chloridgehalts von Natriummetasilikat

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 2192-2014 Bestimmung des Chlorid- und Sulfatgehalts in hochreinem Natriumhydroxid mittels Ionenchromatographie

AR-IRAM, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • IRAM AAQTC B 135-9-1962 Bestimmungsmethode zur Farbfixierung von Seidenstoffen an Natriumhypochlorit durch die Argentina Textile Dyeing Chemical Company

国家质量监督检验检疫总局, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • SN/T 4589-2016 Verbesserte Analysemethode zur Cadmiumreduktion zur schnellen Bestimmung von Nitrat in exportiertem Gemüse

PT-IPQ, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • NP 1234-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration

Malaysia Standards, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • MS 954 Pt.12-2000 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse: Teil 12: Bestimmung des Chloridgehalts (als Natriumchlorid) (erste Überarbeitung)

European Committee for Standardization (CEN), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)
  • EN ISO 10304-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser ISO 10304-2: 1995
  • EN ISO 10304-4:1999 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination ISO 10304-4: 1997

The American Road & Transportation Builders Association, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • AASHTO T 299-1993 Standardtestmethode zur schnellen Identifizierung von Alkali-Silica-Reaktionsprodukten in Beton

Professional Standard - Agriculture, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR
  • SN/T 5056-2018 Bestimmung von Fluoridionen, Nitritionen, Nitrationen, Phosphationen und Sulfationen in Natriumchlorid mittels Ionenchromatographie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DB37/T 576-2005 Allgemeine Regel: Enzymimmunoassay zum schnellen Screening von Clenbuterol in Futtermitteln

British Standards Institution (BSI), Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • BS EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycido

German Institute for Standardization, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • DIN EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C

Professional Standard - Light Industry, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • QB/T 1036-1991 Potentiometrisches Titrationsverfahren zur Bestimmung des Chloridgehalts in Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke (einschließlich für die Lebensmittelindustrie)

CH-SNV, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • SN 210 100-1987 Technische Zeichnungen – Größen und Layout von Zeichnungsblättern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Schnellbestimmungsmethode für Natriumhypochlorit

  • TP22-1994 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung der Chloridpenetrationsfähigkeit von Beton mittels Wechselstromimpedanz (Ausgabe 2000)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten