ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nuklidberechnung

Für die Nuklidberechnung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nuklidberechnung die folgenden Kategorien: Filter, Gebäudestruktur, Kernenergietechnik, Strahlenschutz, erziehen, Mikroprozessorsystem, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Anwendungen der Informationstechnologie, medizinische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Telekommunikationssystem, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Medizin- und Gesundheitstechnik, Metrologie und Messsynthese, Baugewerbe, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umweltschutz, Feuer bekämpfen, Computergrafiktechnologie, Wortschatz, Sprache für die Informationstechnologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrotechnik umfassend, Land-und Forstwirtschaft, Abfall, Faden, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Zahnräder und Getriebe, Verbrennungsmotor, Kraftstoff, Wellen und Kupplungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Papier und Pappe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Transport, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Zeichensymbol, Metallurgische Ausrüstung, Mikrobiologie, Ergonomie, Optische Ausrüstung, Verbundverstärkte Materialien, Drahtlose Kommunikation, kleines Boot, Bauteile.


IN-BIS, Nuklidberechnung

  • IS 5399-1969 Methode zur Bestimmung von Riboflavin (Vitamin B2) in Lebensmitteln
  • IS 12450 Pt.1-1988 Stahlbohrtürme für den Bergbau Teil 1 Grundlagen der Lastberechnung und anwendbare Sicherheitsfaktoren

U.S. Military Regulations and Norms, Nuklidberechnung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Nuklidberechnung

  • IEEE 1786-2011 Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE 1101-1987 MECHANISCHE KERNSPEZIFIKATIONEN FÜR MIKROCOMPUTER; (IEEE COMPUTER SOCIETY DOKUMENT) (ZURÜCKGENOMMEN)
  • IEEE 7-4.3.2-1993 Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE P2804/D1-2019 Standardentwurf für Software-Hardware-Schnittstelle für Multi-Many-Core (IEEE Computer Society)
  • IEEE 7-4.3.2-2003 IEEE-Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE 1000-1987 Standard für eine 8-Bit-Backplane-Schnittstelle: STEbus enthält ANSI/IEEE Std 1101-1987@ IEEE-Standard für mechanische Kernspezifikationen für Mikrocomputer (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1196-1987 Standard für einen einfachen 32-Bit-Backplane-Bus: NuBus enthält ANSI/IEEE Std 1101-1987@ IEEE-Standard für mechanische Kernspezifikationen für Mikrocomputer (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1296-1987 STANDARD FÜR EINEN SYNCHRONEN HOCHLEISTUNGS-32-BIT-BUS: MULTIBUS II ENTHÄLT ANSI/IEEE STD 1101-1987@ IEEE-STANDARD FÜR MECHANISCHE KERNSPEZIFIKATIONEN FÜR MIKROCOMPUTER (IEEE COMPUTER SOCIETY DOC.)
  • IEEE 896.1-1987 STANDARD-BACKPLANE-BUS-SPEZIFIKATION FÜR MULTIPROZESSOR-ARCHITEKTUREN: FUTUREBUS ENTHÄLT ANSI/IEEE STD 1101-1987@ IEEE-STANDARD FÜR MECHANISCHE KERNSPEZIFIKATIONEN FÜR MIKROCOMPUTER (IEEE COMPUTER SOCIETY DOC.)

American Nuclear Society (ANS), Nuklidberechnung

  • ANS 19.1-2002 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • ANS 8.24-2007 Validierung von Neutronentransportmethoden für Berechnungen der nuklearen Kritikalitätssicherheit
  • ANS 6.1.2-1999 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • ANS 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 10.4-2008(R2016) Richtlinien für die Verifizierung und Validierung wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • ANS 10.4-1987 Richtlinien für die Verifizierung und Validierung wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • ANS 6.6.1-1987(R1998) Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANS 2.15-2013 Kriterien für die Modellierung und Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung routinemäßiger radiologischer Freisetzungen aus Kernanlagen
  • ANS 10.4-2008 Verifizierung und Validierung nicht sicherheitsrelevanter wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • ANS 6.1.2-2013 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke

American National Standards Institute (ANSI), Nuklidberechnung

  • ANSI/ANS 19.1-2002 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • ANSI N13.54-2008 Berechnungen der fetalen Strahlendosis in der Nuklearmedizin
  • ANSI/ANS 8.24-2017 Validierung von Neutronentransportmethoden für Sicherheitsberechnungen der nuklearen Kritikalität
  • ANSI/ANS 8.24-2007 Validierung von Neutronentransportmethoden für Sicherheitsberechnungen der nuklearen Kritikalität
  • ANSI/ANS 6.1.2-2013 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nuklearen Strahlenschutz und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke
  • ANSI/IEEE 7-4.3.2:2010 Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • ANSI X3.124.3-1989 Informationssysteme-Computergrafik – Graphical Kernel System (GKS) Ada-Bindung
  • ANSI/IEEE 1786:2011 Leitfaden zu menschlichen Faktoren für Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • ANSI X3.124.2-1988 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) Pascal-Bindung
  • ANSI X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • ANSI/ANS 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • ANSI/ANS 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung aus LWR-Kernkraftwerken,
  • ANSI/ANS 2.15-2013 Kriterien für die Modellierung und Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung routinemäßiger radiologischer Freisetzungen aus Kernanlagen
  • ANSI/ASTM E2563:2013 Testmethode zur Zählung von Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten mittels Plattenzählverfahren
  • ANSI/ANS 10.4-2008 Richtlinien für die Verifizierung und Validierung wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • ANSI/INCITS 124.3-1989 Informationssysteme – Computergrafik – Graphical Kernel System (GKS) Ada-Bindung ersetzt ANSI X3.124.3-1989
  • ANSI/IEEE 1289:2004 Leitfaden für die Anwendung von Human Factors Engineering beim Entwurf computergestützter Überwachungs- und Steuerungsanzeigen für Kernkraftwerke
  • ANSI/INCITS 124.1-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) FORTRAN-Bindung ersetzt ANSI X3.124.1-1985
  • ANSI/INCITS 124.2-1988 Informationssysteme – Computergrafik – Graphical Kernel System (GKS) Pascal-Bindung ersetzt ANSI X3.124.2-1988
  • ANSI N42.14-1999 Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern zur Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden

Group Standards of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • T/BSRS 079-2021 Berechnung der Brandschutzüberprüfung von Kernkraftwerken
  • T/CERACU 204-2020 Spezifikation für Kernfächer der Informatik – Programmierung
  • T/CECPA 004-2022 Überprüfen Sie die Berechnungsmethode der Entwurfserweiterungsbedingungen in der Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken
  • T/CATIS 003-2021 Rechnungslegungsstandards des kommerziellen Factoring-Geschäfts
  • T/CECPA 007-2021 Technische Spezifikation für die Berechnung der Brandschutzüberprüfung von Kernkraftwerken
  • T/CERACU 201-2020 Spezifikation für Kernfächer der Informatik – Softwaretechnik
  • T/CERACU 203-2020 Spezifikation für Kernfächer der Informatik – Betriebssystem
  • T/CERACU 200-2020 Spezifikation für Kernfächer der Informatik – Compiler-Prinzipien
  • T/CERACU 202-2020 Spezifikation für Kernfächer der Informatik – Datenstrukturen
  • T/CECPA 003-2022 Berechnung der Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken, grundlegende Berechnung zur Nicht-LOCA-Überprüfung von Unfällen
  • T/BSRS 054-2021 Technische Anforderungen für die Prüfungsberechnung des Kernquellenterms des Kernkraftwerks
  • T/JSCS 0003-2021 Notenstandard für Informatikkompetenzen für Jugendliche
  • T/JSCS 0001-2021 Notenstandard für Informatikkompetenzen für Jugendliche
  • T/BSRS 081-2021 Technischer Code zur Verifizierungsberechnung von Kühlmittelverlust-Unfallbedingungen bei der Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken auf der Grundlage von Entwurfsunfällen
  • T/BSRS 048-2020 Technische Anforderungen für die Prüfungsberechnung des Quellterms des Abwassers von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 050-2020 Technische Anforderungen für die Prüfberechnung der Primärstrahlungsabschirmung von Kernkraftwerksreaktoren
  • T/JSCS 0002-2021 Klassifizierungsstandards für die Informatikkompetenz von Jugendlichen
  • T/CECPA 005-2022 Technische Anforderungen für die Überprüfung und Berechnung des Kohlenstoff-14-Quellenterms im Betriebszustand der Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken
  • T/CSTE 0342-2023 Spezifikation für den Aufbau einer Informationsplattform für CO2-Emissionsstatistik, -Bilanzierung und -Management
  • T/QGCML 1334-2023 Technische Spezifikationen für das statistische Buchhaltungssystem „Intelligent Data Report“.
  • T/BSRS 049-2020 Technische Anforderung für die Prüfungsberechnung des LOCA-Quellenterms des PWR-Kernkraftwerks
  • T/ZGTS 003-2021 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen bei der Herstellung von Kohlenstoffprodukten
  • T/BAEE 005-2020 Berechnungsmethode zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen basierend auf der Supergas-Elektronium-Flow-Technologie
  • T/BSRS 061-2021 Technische Anforderungen für die Prüfungsberechnung der öffentlichen effektiven Dosis, die durch Abwässer des Kernkraftwerks im Normalbetrieb verursacht wird
  • T/BSRS 080-2021 Technische Spezifikation für interne Ereignisse. Verifizierungsberechnung der probabilistischen Sicherheitsanalyse der ersten Ebene bei der Sicherheitsüberprüfung der Kernenergie
  • T/BSRS 060-2021 Technische Anforderungen für die Prüfungsberechnung der öffentlichen Dosis, die durch radioaktive Stoffe in der Luft bei einem Kernkraftwerksunfall verursacht wird

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nuklidberechnung

  • IEEE P1786/D7, September 2010 IEEE Draft Human Factors Guide für Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen.
  • IEEE Std 1786-2011 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE 1786-2022 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE Std 1786-2022 IEEE-Leitfaden für Human-Factors-Anwendungen von Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernkraftwerken – Redline
  • IEEE P1786/D11, April 2011 IEEE Draft Guide for Human Factors Applications of Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE P1786/D2, November 2021 IEEE Draft Guide for Human Factors Applications of Computerized Operating Procedure Systems (COPS) in Kernkraftwerken und anderen Kernanlagen
  • IEEE 1450.6.2-2014 Speichermodellierung in Core Test Language (CTL) (IEEE Computer Society)
  • IEEE 7-4.3.2-2010 Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 7-4.3.2-2003 IEEE-Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P7-4.3.2_D3, Jan 2010 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Unapproved Draft Std P7-4.3.2/D4, Feb 2010 IEEE-Entwurf von Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 7-4.3.2-1993 IEEE-Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE P7-4.3.2/D4 February 2010 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • P7-4.3.2/D4 February 2010 Von der IEEE genehmigter Entwurf von Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 7-4.3.2-2010 I IEEE-Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE Std 1289-1998 IEEE-Leitfaden für die Anwendung von Human Factors Engineering beim Entwurf computergestützter Überwachungs- und Steuerungsanzeigen für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 7-4.3.2-2010 IEEE-Standardkriterien für digitale Computer in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken – Redline
  • IEEE 1289-1998 Leitfaden für die Anwendung von Human Factors Engineering beim Entwurf computergestützter Überwachungs- und Steuerungsanzeigen für Kernkraftwerke
  • IEEE Std 1101.1-1998 IEEE-Standard für mechanische Kernspezifikationen für Mikrocomputer mit IEC 60603-2-Anschlüssen
  • IEEE Std 1101.1-1991 IEEE-Standard für mechanische Kernspezifikationen für Mikrocomputer mit IEC 603-2-Anschlüssen
  • ANSI/IEEE-ANS-7-4.3.2-1982 Amerikanische nationale Standardanwendungskriterien für programmierbare digitale Computersysteme in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEEE/ANSI 7-4.3.2-1982 Amerikanische nationale Standardanwendungskriterien für programmierbare digitale Computersysteme in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken

ANS - American Nuclear Society, Nuklidberechnung

  • 19.1-1983 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • 19.1-2019 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • 19.1-2002 Kerndatensätze für Reaktordesignberechnungen
  • 6.1.2-1999 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1989 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1983 NEUTRON AND GAMMA-RAY CROSS SECTIONS FOR NUCLEAR RADIATION PROTECTION CALCULATIONS FOR NUCLEAR POWER PLANTS
  • 8.24-2017 Validierung von Neutronentransportmethoden für Sicherheitsberechnungen der nuklearen Kritikalität
  • 8.24-2007 Validierung von Neutronentransportmethoden für Berechnungen der nuklearen Kritikalitätssicherheit
  • 10.4-1987 Richtlinien für die Verifizierung und Validierung wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • 6.6.1-1987 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • 6.6.1-2015 Berechnung und Messung der direkten und gestreuten Gammastrahlung von LWR-Kernkraftwerken
  • 2.15-2013 Kriterien für die Modellierung und Berechnung der atmosphärischen Ausbreitung routinemäßiger radiologischer Freisetzungen aus Kernanlagen
  • 6.6.1-1979 BERECHNUNG UND MESSUNG DER DIREKTEN UND GESTREUTEN GAMMASTRAHLUNG AUS LWR-KERNKRAFTWERKEN
  • 7-4.3.2-1982 APPLICATION CRITERIA FOR PROGRAMMABLE DIGITAL COMPUTER SYSTEMS IN SAFETY SYSTEMS OF NUCLEAR POWER GENERATING STATIONS
  • 10.4-2008 Verifizierung und Validierung nicht sicherheitsrelevanter wissenschaftlicher und technischer Computerprogramme für die Nuklearindustrie
  • 6.1.2-2013 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nuklidberechnung

  • KS A ISO 10645-2006(2016) Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS A ISO 10645:2006 Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS A ISO 10645-2006(2021) Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • KS C IEC 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • KS C IEC 61675-2:2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS X 2021-1989 Hangul-Verarbeitungsstandard mit Graphical Kernel System (GKS)
  • KS C IEC 60987:2012 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • KS C IEC 60987:2014 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme
  • KS C IEC 62645-2016(2021) Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anforderungen an Sicherheitsprogramme für computergestützte Systeme
  • KS B ISO 10300-1-2004(2019) Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • KS X ISO/IEC 7942-3-2010(2017) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafische Kernelsysteme (GKS) – Teil 3: Prüfpfad
  • KS X ISO/IEC 7942-3-2010(2021) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafische Kernelsysteme (GKS) – Teil 3: Prüfpfad
  • KS C IEC 60987-2014(2019) Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme
  • KS X ISO/IEC 7942-3:2010 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafische Kernelsysteme (GKS) – Teil 3: Prüfpfad
  • KS B ISO 10300-1:2004 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • KS X 2506-1-1993 FORTRAN-Sprachbindung zur Unterstützung des grafischen Kernelsystems
  • KS X 2506-4-1994 C-Sprachbindung zur Unterstützung des graghischen Kernelsystems
  • KS X 2506-2-1995 Pascal-Sprachbindungen zur Unterstützung des Graphical Kernel System (GKS)
  • KS X ISO 8805:2007 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO 8805-2007(2017) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS C IEC 62645:2016 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anforderungen an Sicherheitsprogramme für computergestützte Systeme
  • KS X ISO/IEC 8651-3-2004(2019) Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – Teil 3: Ada
  • KS F ISO 13571:2012 Lebensgefährliche Bestandteile von Bränden – Leitfaden zur Abschätzung der zur Flucht verfügbaren Zeit anhand von Branddaten
  • KS F ISO 13571:2017 Lebensbedrohliche Komponenten eines Brandes – Richtlinien für die Schätzung der verfügbaren Fluchtzeit anhand von Branddaten
  • KS X ISO/IEC 7942-1-2007(2012) Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO/IEC 8806-4-2007(2012) Informationstechnologie – Computergrafik – Graphical Kernel System for Three Dimensions (GKS) – 3D-Sprachbindungen – Teil 4: C
  • KS X ISO/IEC 7942-1:2013 Informationstechnologie – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung

Professional Standard - Aerospace, Nuklidberechnung

  • QJ 1732-1989 Berechnungsmethode für Umgebungsparameter bei nuklearen Explosionen
  • QJ 3219-2005 Simulationstestmethode der nuklearen Strahlung für den Bordcomputer eines Fahrzeugs
  • QJ 1538-1988 Die Berechnungsmethode für die Zerstörungswahrscheinlichkeit und die relative Abdeckung spezifischer Ziele durch strategische Boden-Boden-Atomraketen

SE-SIS, Nuklidberechnung

  • SIS SS IEC 880:1987 Nukleare Instrumentierung – Software für Computer in den Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • SIS SS-ISO 10 645:1992 Kernenergie – Leichtwasserreaktoren – Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • SIS 11 02 30-1974 Verfahren zur Ableitung und Überprüfung der Fließgrenze bei erhöhter Temperatur. Ferritische Stähle
  • SIS SS IEC 775:1986 Nukleare Instrumentierung – Echtzeit-BASIC für CAMAC
  • SIS SS 63 61 13-1985 Informationsverarbeitungssysteme Computergrafik - Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • SIS SS-ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • SIS SS-ISO 8651-3:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 3: Ada
  • SIS SS-ISO 8651-2:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 2: Pascal
  • SIS SS-ISO 8651-1:1989 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 1: FORTRAN

BELST, Nuklidberechnung

  • STB 2333-2013 Atomkraftwerke. Sicherheit. Sicherheitsüberprüfung der Computersysteme von Kernkraftwerken. Regeln und Verfahren
  • STB 2334-2013 Atomkraftwerke. Sicherheit. Schutz der Computersysteme von Kernkraftwerken. Allgemeine Anforderungen
  • STB 2335-2013 Atomkraftwerke. Sicherheit. Methode zur Bedrohungsanalyse und Abschätzung des Risikos von Sicherheitsverletzungen durch Computersysteme von Kernkraftwerken

Professional Standard - Nuclear Industry, Nuklidberechnung

  • EJ/T 1058-1998 Software für Computer in den Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • EJ/T 769-1993 Code für die Akzeptanz von Computersoftware in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 644-1992 Spezifikationen für die Entwicklung von Computersoftware in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 846-1994 Spezifikationen für die Wartung von Computersoftware in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 745-2001 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • EJ/T 745-1992 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff
  • EJ/T 694-1992 Spezifikation zur Qualitätssicherung von Computersoftware für die Nuklearindustrie
  • EJ/T 874-1994 Verhaltenskodex für Computernetzwerktechnik in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 964-1995 Spezifikation zur Qualitätsmessung von Computersoftware für die Nuklearindustrie
  • EJ/T 645-1992 Ein Leitfaden zur Analyse der Anforderungen an Computersoftware für die Nuklearindustrie
  • EJ/T 743-1992 Richtlinien für die Erstellung von Computersoftware-Konfigurationsmanagementplänen für die Nuklearindustrie
  • EJ/T 1057-1998 Kriterien für die Registrierung und Verwaltung von Computersoftware in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 646-1992 Richtlinien für die Erstellung der Dokumentation für die Entwicklung von Computersoftware in der Nuklearindustrie
  • EJ/T 529-1990 Digitalrechner für sicherheitsrelevante Systeme in Kernkraftwerken
  • EJ/T 1060-1998 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung in Kernkraftwerken
  • EJ/T 890-1994 Regeln zur Qualitätssicherung von Computersoftware im Bereich der Sicherheit von Kernkraftwerken
  • EJ/T 617-1991 Richtlinien zur Verifizierung und Validierung von Computerprogrammen für die Wissenschaft und Technik der Nuklearindustrie

Association Francaise de Normalisation, Nuklidberechnung

  • NF EN IEC 62646:2019 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Computergestützte Verfahren
  • NF C19-646*NF EN IEC 62646:2019 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Computergestützte Verfahren
  • NF M60-552*NF ISO 7205:1987 Schutz vor Radioaktivität. Messgeräte für Radionuklide. Messgeräte für den dauerhaften Einbau.
  • NF C74-216/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF C74-216:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen.
  • NF M60-430-3*NF ISO 18213-3:2009 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 3: Statistische Methoden
  • NF M60-350*NF ISO 16966:2014 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Theoretische Aktivierungsberechnungsmethode zur Bewertung der Radioaktivität aktivierter Abfälle, die in Kernreaktoren erzeugt werden
  • NF ISO 16966:2014 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Theoretische Methode zur Berechnung der Aktivierung zur Bewertung der Radioaktivität aktivierter Abfälle, die in Kernkraftwerken erzeugt werden
  • NF ISO 18213-3:2009 Kernbrennstofftechnologie – Kalibrierung und Bestimmung des Behältervolumens für die Kernmaterialbilanzierung – Teil 3: Statistische Methoden
  • NF E22-057-2:2012 Mechanische Getriebe – Wellen und Achsen, Berechnung der Tragfähigkeit – Teil 2: Einflussfaktoren.
  • NF C19-200:2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme.
  • NF C19-200*NF EN 60987:2015 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • NF E51-766:2010 Lüftung von Gebäuden – Zusätzliche Berechnungselemente für Nebenlasten von Sammelleitungen und natürliche Lüftung
  • NF Z73-014:1996 Informationstechnologie. Computergrafik. Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems (GKS). Teil 4: C.
  • NF Z73-020:1992 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafischer Kernel. System für drei Dimensionen (GKS-3D). Funktionsbeschreibung.
  • NF Z73-010-1:1997 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS). Teil 1: Funktionsbeschreibung.

International Organization for Standardization (ISO), Nuklidberechnung

  • ISO 10645:1992 Kernenergie; Leichtwasserreaktoren; Berechnung der Zerfallswärmeleistung in Kernbrennstoffen
  • ISO/IEC TR 23613:2020 Informationstechnologie – Cloud Computing – Cloud-Service-Messelemente und Abrechnungsmodi
  • ISO 16966:2013 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie. Theoretische Aktivierungsberechnungsmethode zur Bewertung der Radioaktivität aktivierter Abfälle, die in Kernreaktoren erzeugt werden
  • ISO 7205:1986 Radionuklid-Messgeräte; Messgeräte für den dauerhaften Einbau
  • ISO 18213-3:2009 Kernbrennstofftechnologie – Tankkalibrierung und Volumenbestimmung für die Buchhaltung von Kernmaterialien – Teil 3: Statistische Methoden
  • ISO/FDIS 10300-1 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • ISO 7942:1985 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • ISO/IEC 7942-3:1999 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafische Kernelsysteme (GKS) – Teil 3: Audit Trail
  • ISO 10300-1:2001 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • ISO 10300-1:2014 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • ISO 10300-1:2011 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • ISO 10300-1:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1: Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • ISO/TR 21332:2021 Gesundheitsinformatik – Cloud-Computing-Überlegungen für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationssystemen
  • ISO/IEC 8651-4:1991 Informationstechnologie – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 4:
  • ISO 23018:2022 Gruppengemittelte Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für Strahlenschutz- und Abschirmungsberechnungen für Kernreaktoren
  • ISO/IEC 8651-4:1995 Informationstechnologie - Computergrafik - Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) - Teil 4: C
  • ISO 8805:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • ISO/DIS 21939-2 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasserbehandlung zum Zweck der Wasserwiederverwendung – Teil 2: Bilanzierung der Energierückgewinnung
  • ISO/FDIS 21939-2:2023 Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasserbehandlung zum Zweck der Wasserwiederverwendung – Teil 2: Bilanzierung der Energierückgewinnung
  • ISO/TR 16730-3:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 3: Beispiel eines CFD-Modells
  • ISO/IEC 19086-3:2017 Informationstechnologie – Cloud Computing – Service Level Agreement (SLA)-Rahmen – Teil 3: Kernkonformitätsanforderungen
  • ISO 8651-2:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems (GKS); Teil 2: Pascal
  • ISO 8651-1:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems (GKS); Teil 1: FORTRAN
  • ISO 8651-3:1988 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems (GKS); Teil 3: ada
  • ISO/TR 16730-5:2013 Brandschutztechnik.Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden.Teil 5: Beispiel eines Egress-Modells
  • ISO/IEC 8806-4:1991 Informationstechnologie; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale Sprache (GKS-3D); Teil 4: C
  • ISO/TR 16730-4:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Teil 4: Beispiel eines Strukturmodells
  • ISO 7942:1985/Amd 1:1991 Informationsverarbeitungssysteme; Computergrafik; Grafisches Kernelsystem (GKS), Funktionsbeschreibung; Änderung 1
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl

IETF - Internet Engineering Task Force, Nuklidberechnung

  • RFC 5440-2009 Path Computation Element (PCE) Kommunikationsprotokoll (PCEP)
  • RFC 8233-2017 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) zur Berechnung von Service-Aware Label Switched Paths (LSPs)
  • RFC 5088-2008 OSPF-Protokollerweiterungen für die Path Computation Element (PCE)-Erkennung
  • RFC 8231-2017 PCEP-Erweiterungen (Path Computation Element Communication Protocol) für Stateful PCE
  • RFC 5089-2008 IS-IS-Protokollerweiterungen für die Path Computation Element (PCE)-Erkennung
  • RFC 7420-2014 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Management Information Base (MIB)-Modul
  • RFC 5541-2009 Kodierung objektiver Funktionen im Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 8356-2018 Experimentelle Codepunktzuweisung für das Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 5455-2009 Diffserv-fähiges Klassentypobjekt für das Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 5521-2009 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Routenausschlüsse
  • RFC 8253-2017 PCEPS: Verwendung von TLS zur Bereitstellung eines sicheren Transports für das Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 7150-2014 Übermittlung herstellerspezifischer Einschränkungen im Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 7470-2015 Übermittlung herstellerspezifischer Einschränkungen im Path Computation Element Communication Protocol
  • RFC 7896-2016 Aktualisierung der Include Route Object (IRO)-Spezifikation im Path Computation Element Communication Protocol (PCEP)
  • RFC 8282-2017 Erweiterungen des Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) für Inter-Layer MPLS und GMPLS Traffic Engineering
  • RFC 5557-2009 Path Computation Element Communication Protocol (PCEP) Requirements and Protocol Extensions in Support of Global Concurrent Optimization

Professional Standard - Urban Construction, Nuklidberechnung

  • CJ 42-1999 Indizes und Berechnungsmethoden für die Bewertung von Industriewasser

CZ-CSN, Nuklidberechnung

  • CSN IEC 880:1993 Software für Computer in den Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • CSN 36 9180-1989 Computergrafik. Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • CSN ON 22 8707-1966 Berechnungsrichtlinien für metrische Gewinde, Gewindestifte und Ringkerne
  • CSN 01 4686 Dil.7-1975 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Materialfaktor ZM
  • CSN IEC 987:1994 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • CSN 40 4011-1989 Aktivitätsmessung von Radionukliden mit Flüssigszintillationszählsystemen.
  • CSN 01 4686 Dil.9-1975 Berechnung der Tragfähigkeit von Stirn- und Kegelrädern. Kontaktverhältnisfaktor Zt
  • CSN 36 9186-1990 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS): Fortran
  • CSN 36 9185-1998 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafiken. Sprachbindungen des Graphlcal Kernel System (GKS): Pascal

AENOR, Nuklidberechnung

  • UNE 73404:1998 QUALITÄTSSICHERUNG VON COMPUTERSYSTEMEN FÜR NUKLEARE ANLAGEN.
  • UNE-EN 61675-2:1999 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. EIGENSCHAFTEN UND TESTBEDINGUNGEN. TEIL 2: EINZELPHOTONEN-EMISSIONS-COMPUTERTOMOGRAPHEN
  • UNE 135311:2013 Vertikale Schilder. Stummelende und Halteelemente. Berechnungshypothese.
  • UNE-EN 61675-2:1999/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB43/T 1809-2020 Standards für die Rechnungslegung und Rechnungslegung der Berufsgenossenschaft der Tabakbauern
  • DB43/T 2190-2021 Berechnungsmethode für Gasnachspeisung und Nachspeisung aufgrund von Gasmessfehlern

International Electrotechnical Commission (IEC), Nuklidberechnung

  • IEC 60880:1986 Software für Computer in den Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • IEC 62646:2012 Kernkraftwerke - Kontrollräume - Computergestützte Verfahren
  • IEC 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC 60987:2007+AMD1:2013 CSV Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • IEC 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • IEC 61675-2:1998+AMD1:2004 CSV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC 61675-2:1998/AMD1:2004 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen; Änderung 1
  • IEC 60987:1989 Programmierte Digitalrechner sind wichtig für die Sicherheit von Kernkraftwerken
  • IEC 60987:2013 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • IEC 60643:1979 Anwendung digitaler Computer zur Instrumentierung und Steuerung von Kernreaktoren
  • IEC 62645:2019 Kernkraftwerke – Instrumentierung, Steuerung und elektrische Energiesysteme – Anforderungen an die Cybersicherheit
  • IEC 60987:2007/AMD1:2013 Änderung 1 – Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung, wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme
  • IEC 62645:2014 Kernkraftwerke - Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Anforderungen an Sicherheitsprogramme für computergestützte Systeme
  • IEC 60987:2007 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nuklidberechnung

  • GJB 10120-2021 Anforderungen an die Kernkonfiguration der militärischen Computersicherheit
  • GJB 1922-1994 Informationsverarbeitungssystem, Computergrafik, Grafikkernsystem (GKS), kombiniert mit der Ada-Sprache
  • GJB 3095-1997 Funktionsbeschreibung der dreidimensionalen Grafikkernkoeffizienten der Computergrafik für Informationsverarbeitungssysteme (GKS-3D)

Professional Standard - Energy, Nuklidberechnung

  • NB/T 20267-2014 Entwurfskriterien für computergestützte Verfahrenssysteme in Kernkraftwerken
  • NB/T 20056-2011 Berechnung der Zerfallswärmeleistung im Kernbrennstoff von Leichtwasserreaktoren
  • NB/T 20056-2021 Berechnung der Zerfallswärmeleistung von Leichtwasserreaktor-Kernbrennstoff
  • NB/T 20016-2010 Die Anwendung menschlicher Faktoren bei der Gestaltung computergestützter Überwachungs- und Steuerungsanzeigen für Kernkraftwerke
  • NB/T 20270-2014 Kriterien für Humanfaktoren-Anwendungen computergestützter Betriebsverfahrenssysteme in Kernkraftwerken
  • NB/T 20054-2011 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssystem, wichtig für Sicherheitssoftwareaspekte für computergestützte Systeme, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • NB/T 20055-2011 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für Sicherheitssoftwareaspekte für computergestützte Systeme, die Funktionen der Kategorien B oder C ausführen

British Standards Institution (BSI), Nuklidberechnung

  • BS EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • PD ISO/IEC TR 23613:2020 Informationstechnologie. Cloud Computing. Cloud-Service-Messelemente und Abrechnungsmodi
  • BS IEC 62646:2016 Atomkraftwerke. Kontrollräume. Computergestützte Verfahren
  • BS IEC 60880:2001 Software für Computer in den Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • BS IEC 62646:2012 Kernkraftwerke. Kontrollräume. Computergestützte Verfahren
  • BS EN IEC 62646:2019 Atomkraftwerke. Kontrollräume. Computergestützte Verfahren
  • BS ISO/IEC 7942-3:1999 Informationstechnologie - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Prüfpfad
  • PD 7639-1-1994 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Dreiphasen-Wechselstromsystemen gemäß BS 7639
  • BS ISO 16966:2013 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie. Theoretische Aktivierungsberechnungsmethode zur Bewertung der Radioaktivität aktivierter Abfälle, die in Kernreaktoren erzeugt werden
  • BS ISO 10300-1:2014 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern. Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • BS ISO 10300-1:2023 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • BS EN 60987:2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • BS EN 60987:2015 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • BS ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Jährlicher Leistungsfaktor
  • BS PD ISO/TR 16730-3:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines CFD-Modells
  • BS ISO/IEC 19086-3:2017 Informationstechnologie. Cloud Computing. Service Level Agreement (SLA)-Framework – Kernkonformitätsanforderungen
  • BS PD ISO/TR 16730-4:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines Strukturmodells
  • BS PD ISO/TR 16730-5:2013 Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden. Beispiel eines Egress-Modells
  • BS ISO 8805:2001 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • BS ISO/IEC 7942-1:2001 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Funktionsbeschreibung
  • 12/30249606 DC BS EN 62645. Kernkraftwerke. Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Anforderungen an Sicherheitsprogramme für computerbasierte Systeme
  • BS ISO/IEC 8806-4:1991 Informationstechnologie - Computergrafik - Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale (GKS-3D) Sprachbindungen - C
  • BS ISO/IEC 8806-4:2001 Informationstechnologie. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensionale (GKS-3D) Sprachbindungen. C
  • BS ISO/IEC 7942-1:1994 Informationstechnologie. Computergrafik und Bildverarbeitung. Grafisches Kernelsystem (GKS) – Funktionsbeschreibung
  • BS ISO/IEC 8651-4:1995 Informationstechnologie - Computergrafik - Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) - C
  • BS ISO/IEC 8651-4:2001 Informationstechnologie - Computergrafik - Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) - C
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • PD IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • BS ISO 6336-1:1997 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Grundlagen, Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • BS ISO 6336-1:1996 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Grundlagen, Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • BS ISO 6336-1:2006 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Grundlagen, Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • 22/30402442 DC BS ISO 10300-1. Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern – Teil 1. Einleitung und allgemeine Einflussfaktoren
  • BS ISO 6336-1:2019 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Schrägverzahnungen – Grundlagen, Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • 22/30408106 DC BS ISO 21939-2. Eine Methode zur Berechnung und Darstellung des Energieverbrauchs der industriellen Abwasserbehandlung zum Zweck der Wasserwiederverwendung – Teil 2. Bilanzierung der Energierückgewinnung
  • BS ISO/IEC 7942-4:1998 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernsystem (GKS) - Bildteilarchiv

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB14/T 2542-2022 Spezifikation der Buchhaltungssoftwareschnittstelle für ein integriertes Budgetverwaltungssystem

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nuklidberechnung

  • GB/T 16148-2009 Spezifikation zur Beurteilung der Aufnahme und inneren Dosis von Radionukliden
  • GB/T 19581-2004 Informationstechnologie-Datenschnittstelle von Buchhaltungssoftware
  • GB/T 24589.3-2011 Finanzinformatik. Datenschnittstelle von Buchhaltungssoftware. Teil 3: Haushaltsrechnung der öffentlichen Finanzen
  • GB/T 18988.2-2003 Radionuklid-Bildgebungsgerät – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 18988.2-2013 Radionuklid-Bildgebungsgerät.Eigenschaften und Prüfbedingungen.Teil 2:Einzelphotonen-Emissions-Computertomograph
  • GB/T 13629-1998 Anwendbare Kriterien für Digitalrechner in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • GB/T 13629-2008 Anwendbare Kriterien für Digitalrechner in Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken
  • GB/T 30278-2013 Informationssicherheitstechnologie. Desktop-Kernkonfigurationsspezifikationen der chinesischen Regierung
  • GB/T 24589.1-2010 Finanzinformatik.Datenschnittstelle von Buchhaltungssoftware.Teil 1:Unternehmen
  • GB/T 32300-2015 Best Practices für Orbitelemente bei der Trennung von Nutzlast und Trägerrakete
  • GB/T 24589.4-2011 Finanzinformatik.Datenschnittstelle von Buchhaltungssoftware.Teil 4:Geschäftsbank
  • GB/T 24589.2-2010 Finanzinformatik.Datenschnittstelle von Buchhaltungssoftware.Teil 2:Gemeinnützige Regierungsbehörden

RU-GOST R, Nuklidberechnung

  • PNST 120-2016 Atomkraftwerke. Kontrollräume. Computergestützte Verfahren
  • GOST IEC 61675-2-2011 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2002 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC 61675-2-2006 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2. Einzelphotonenemissions-Computertomographen
  • GOST R IEC/TO 61948-1-2009 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 1. Strahlungszählsysteme
  • GOST 25461-1982 Verpackung von Transportsätzen mit gebrauchten Brennelementen aus Kernreaktoren. Anforderungen an Berechnungsmethoden der nuklearen Sicherheit
  • GOST 23923-1989 Messgeräte für die spezifische Aktivität von Radionukliden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 34.1702.3-1992 Informationstechnologie. Computergrafik. Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems (GKS) Ada
  • GOST R IEC 60987-2011 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • GOST R 59737-2021 Optik und Photonik. Computergenerierte optische Hologrammelemente auf der Achse. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33965-2016 Stationäre Wasserrohrkessel. Berechnung für die Auswahl der Komponentengrundabmessungen. Festigkeitsfaktoren und Lochverstärkung
  • GOST R 59410-2021 Komplex elektrischer Ausrüstung und Antriebe von Steuerungs- und Sicherheitssystemen von Kernkraftwerken. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nuklidberechnung

  • EN IEC 62646:2019 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Computergestützte Verfahren
  • EN 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • EN 60987:2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • EN 60987:2015 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonenemissions-Computertomographen (Enthält Änderung A1: 2005)

GOSTR, Nuklidberechnung

  • GOST R IEC 62646-2019 Atomkraftwerke. Kontrollräume. Computergestützte Verfahren
  • GOST R 59246-2020 Turbogeneratoren von Kernkraftwerken. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen
  • GOST R 58341.6-2020 Leistungstransformatoren von Kernkraftwerken. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen
  • GOST R 58341.7-2020 Transport- und Technologieausrüstung für den Umgang mit Kernbrennstoffen. Abrechnung der tatsächlich erarbeiteten Ressourcen und Schätzung der Restressourcen
  • GOST R 58341.2-2019 Dieselgeneratoren von Kernkraftwerken. Berechnung der tatsächlich produzierten Ressource und Bewertung der verbleibenden Ressource

IAEA - International Atomic Energy Agency, Nuklidberechnung

  • NS-G-1.1-2000 Software für computergestützte Systeme, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind

工业和信息化部, Nuklidberechnung

  • YD/T 3962-2021 Allgemeine technische Anforderungen für 5G-Kernnetzwerk-Edge-Computing

ES-UNE, Nuklidberechnung

  • UNE-EN IEC 62646:2019 Kernkraftwerke – Kontrollräume – Computergestützte Verfahren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN 60987:2015 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB41/T 2460-2023 Mess- und Abrechnungsspezifikationen für geothermische Energieheizung und -kühlung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • JJG 2040-1989 Verifizierungsschema für Messgeräte für die Aktivität medizinischer Radionuklide

YU-JUS, Nuklidberechnung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB31/T 1148-2019 Berechnungsmethode für die Erstattung und Ergänzung der Wassermenge bei Fehlern bei der Messung der Wassermenge
  • DB31/T 1149-2019 Berechnungsmethode für Rückerstattung und Kompensation der Gasmenge für Gasmessfehler
  • DB31/T 748-2013 Berechnungsmethode für Rückerstattung und Entschädigung für Fehler bei der Messung der elektrischen Energie
  • DB31/T 270-2002 Datenschnittstellenspezifikation für Buchhaltungssoftware für Informationstechnologie

German Institute for Standardization, Nuklidberechnung

  • DIN 6844-3:2006 Nuklearmedizinische Abteilungen - Teil 3: Strahlenschutzberechnungen
  • DIN 6844-3:2020-07 Nuklearmedizinische Abteilungen - Teil 3: Strahlenschutzberechnungen
  • DIN SPEC 91439:2021 Technische Spezifikationen für Mess- und Abrechnungsregeln für Industriegerüste
  • DIN 6844-3 Berichtigung 1:2007 Nuklearmedizinische Abteilungen - Teil 3: Strahlenschutzberechnungen, Berichtigungen zu DIN 6844-3:2006-12
  • DIN EN 61675-2:2007 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998+A1:2004); Deutsche Fassung EN 61675-2:1998+A1:2005
  • DIN 51733:2016 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 51733:2008 Prüfung fester mineralischer Brennstoffe – Ultimative Analyse und Berechnung des Sauerstoffgehalts
  • DIN 3990-1:1987-12 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • DIN 3990-1:1987 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Einführung und allgemeine Einflussfaktoren
  • DIN 743-2:2000 Wellen und Achsen, Berechnung der Tragfähigkeit – Teil 2: Theoretische Spannungskonzentrationsfaktoren und Ermüdungskerbfaktoren
  • DIN 25463-1:2014-02 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Uranoxid-Kernbrennstoff für Druckwasserreaktoren
  • DIN 25463-2:2014 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Kernbrennstoff mit gemischtem Uran-Plutoniumoxid (MOX) für Druckwasserreaktoren
  • DIN 25463-1:2014 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Uranoxid-Kernbrennstoff für Druckwasserreaktoren
  • DIN 3991-1:2023-08 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern - Teil 1: Einleitung und allgemeine Einflussfaktoren / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 3991-1 (1988-09).
  • DIN 6935 Beiblatt 1:2011 Kaltbiegen von Flachstahl – Ergänzung 1: Faktoren, die den Korrekturwert für die Berechnung der Flachstahllänge vor dem Biegen bestimmen
  • DIN EN 60987:2010 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung von Bedeutung für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme (IEC 60987:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60987:2009
  • DIN V 4001-2/A1:1989 CAD-Normteiledatei; Spezifikation von Geometrie und Parametern; Elemente der Geometrieklasse A; Änderung 1
  • DIN 25463-2:2014-02 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Kernbrennstoff mit gemischtem Uran-Plutoniumoxid (MOX) für Druckwasserreaktoren
  • DIN IEC 60987:2008 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme (IEC 60987:2007)
  • DIN EN ISO/IEC 7942-1:1996 Informationstechnik, Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 1: Funktionsbeschreibung (ISO/IEC 7942-1:1994); Englische Version EN ISO/IEC 7942-1:1995

未注明发布机构, Nuklidberechnung

  • DIN 6844-3 E:2017-02 Nuklearmedizinische Abteilungen - Teil 3: Strahlenschutzberechnungen
  • DIN 25463-2 E:2012-12 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren - Teil 2: Kernbrennstoff mit gemischtem Uran-Plutoniumoxid (MOX) für Druckwasserreaktoren
  • DIN 25463-1 E:2012-12 Berechnung der Zerfallsleistung in Kernbrennstoffen von Leichtwasserreaktoren – Teil 1: Uranoxid-Kernbrennstoff für Druckwasserreaktoren

Canadian Standards Association (CSA), Nuklidberechnung

  • CSA N286.7-99(R2007) Qualitätssicherung wissenschaftlicher Computerprogramme, Analyse und Auslegung von Kernkraftwerken
  • CSA N289.3-M81-CAN3-1981 Relative Berechnungen zur Qualifikation Parasismique Des Centrales Nucleaires CANDU Premiere Edition; Einbindung von Datenblatt Nr. 1
  • CSA N286.7-99-1999 Qualitätssicherung von analytischen, wissenschaftlichen und gestalterischen Computerprogrammen für Kernkraftwerke, Allgemeine Anleitung Nr. 1
  • CSA N286.7.1-2009 Richtlinie für die Anwendung von N286.7-99, Qualitätssicherung von analytischen, wissenschaftlichen und Design-Computerprogrammen für Kernkraftwerke (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 7942-3:2002 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafische Kernelsysteme (GKS) – Teil 3: Audit Trail
  • CSA N290.12-2014 Menschliche Faktoren beim Entwurf von Kernkraftwerken (Erstausgabe; enthält Errata: Februar 2015)
  • CSA N286.7.1-09-2009 Richtlinie für die Anwendung von N286.7-99, Qualitätssicherung von analytischen, wissenschaftlichen und Design-Computerprogrammen für Kernkraftwerke, Erstausgabe

(U.S.) Plastic Pipe Association, Nuklidberechnung

  • PPI TN-63-2021 SICHERE ZUGKRAFTBERECHNUNGEN FÜR LEITUNGEN: EINSCHLIESSLICH DERATING-FAKTOREN

IT-UNI, Nuklidberechnung

  • UNI 2708-1944 Programm zur Berechnung geometrischer Gewindeelemente. Weisman-Thread
  • UNI 4533-1964 ISO-Gewinde mit dreieckigem Profil. Profil und Verfahren zur Berechnung der geometrischen Elemente.

AT-ON, Nuklidberechnung

  • ONORM M 7185 Beib.1-1992 Überprüfung des Energieeinsatzes – Dateien zur Energiebuchhaltung (Muster)
  • ONORM S 5275-1-2001 Nuklearmedizinische Therapie – Kriterien für die Entlassung – Vereinfachte Berechnungsmethode für die Entlassungstätigkeit
  • ONORM M 6745-1-1982 Berechnung der Belastbarkeit von Kegelrädern ohne Versatz – Grundlagen, allgemeine Einflussfaktoren
  • ONORM EN 28651-3-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – Ada
  • ONORM EN 28651-2-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – PASCAL
  • ONORM EN 28651-1-1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – FORTRAN

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), Nuklidberechnung

  • AIAA G-077-1998 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung der numerischen Strömungssimulation

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nuklidberechnung

  • WS/T 584-2017 Methode zur Messung der Gesamtzahl der Radionuklide im menschlichen Körper
  • GB/T 16148-1995 Spezifikation zur Beurteilung der Aufnahme und inneren Dosis von Radionukliden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nuklidberechnung

  • ASTM D5411-93(1999) Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-93(2005)e1 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-05 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-21 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E–) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D6841-03 Standardpraxis zur Berechnung der Anpassungsfaktoren für die Bemessungswertbehandlung für feuerhemmend behandeltes Bauholz
  • ASTM D5411-10 Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM D5411-10(2015) Standardpraxis zur Berechnung der durchschnittlichen Energie pro Zerfall (&xaf;E) für eine Mischung von Radionukliden im Reaktorkühlmittel
  • ASTM E2022-11 Standardpraxis zur Berechnung von Gewichtungsfaktoren für die Tristimulus-Integration
  • ASTM E2563-07 Standardtestmethode zur Zählung von Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten mittels Plattenzählverfahren
  • ASTM D6305-08(2015)e1 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen
  • ASTM D6305-02 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen
  • ASTM D6305-02e1 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen
  • ASTM D6305-98e1 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen
  • ASTM D6305-08 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen
  • ASTM D6305-21 Standardverfahren zur Berechnung der Biegefestigkeits-Anpassungsfaktoren für feuerhemmend behandelte Sperrholz-Dachummantelungen

RO-ASRO, Nuklidberechnung

  • STAS 10057/2-1975 KETTENRÄDER FÜR FÖRDERKETTEN Berechnung der geometrischen Elemente der Verzahnung
  • STAS 6472/3-1989 Bauphysik Thermotechnik THERMOTECHNIK BERECHNUNG VON BAUSTRUKTURELEMENTEN
  • STAS 398-1992 Solide Zündstoffe. Symbole zu den Analysemerkmalen und Faktoren zur Neuberechnung der Analyseergebnisse

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB3502/T 102-2023 Technische Richtlinien für die statistische Erfassung des Bruttoökosystemprodukts (GEP)

Danish Standards Foundation, Nuklidberechnung

  • DS/EN 61675-2/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 60987:2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computerbasierte Systeme
  • DS/ISO 7942:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung des Graphical Kernel System (GKS).
  • DS/EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS).
  • DS/ISO/IEC 7942-3:1999 Informationstechnik – Computergrafik und Bildverarbeitung – Grafisches Kernelsystem (GKS) – Teil 3: Audit Trail
  • DS/ISO 15663-2:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskostenrechnung – Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • DS/EN 28 805:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • DS/ISO 8805:1989 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Grafisches Kernelsystem für dreidimensional (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • DS/ISO/IEC 8651-4:1993 Informationstechnologie. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS). Teil 4: C
  • DS/EN ISO/IEC 8651-4:1997 Informationstechnologie - Computergrafik - Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) - Teil 4: C
  • DS/EN 28651-3:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS). Teil 3: Ada
  • DS/ISO/IEC 8806-4:1993 Informationstechnologie – Computergrafik – Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D) – Teil 4: C
  • DS/EN 28 806-4:1994 Informationstechnologie - Computergrafik - Sprachbindungen des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D) - Teil 4: C
  • DS/ISO 8651-1:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 1: FORTRAN
  • DS/ISO 8651-2:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 2: PASCAL
  • DS/ISO 8651-3:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS) – Teil 3: ADA
  • DS/EN 28651-1:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS). Teil 1: FORTRAN
  • DS/EN 28651-2:1993 Informationsverarbeitungssysteme. Computergrafik. Sprachbindungen des Graphical Kernel System (GKS). Teil 2: Pascal
  • DS/EN ISO/IEC 7942-1:1996 Informationstechnik - Computergrafik und Bildverarbeitung - Grafisches Kernelsystem (GKS) - Teil 1: Funktionsbeschreibung

KR-KS, Nuklidberechnung

  • KS C IEC 61675-2-2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS X ISO TR 21332-2023 Überlegungen zur Gesundheitsinformatik Cloud Computing für die Sicherheit und den Datenschutz von Gesundheitsinformationssystemen
  • KS C IEC 62645-2016 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Anforderungen an Sicherheitsprogramme für computergestützte Systeme
  • KS X ISO 8805-2007(2022) Informationsverarbeitungssysteme-Computergrafik-Graphisches Kernelsystem für drei Dimensionen (GKS-3D) Funktionsbeschreibung
  • KS X ISO 8651-1-2001 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – Teil 1: FORTRAN
  • KS X ISO 8651-2-2001 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Sprachbindungen des Graphic Kernel System (GKS) – Teil 2: Pascal

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB32/T 4273-2022 Arbeitsspezifikation für die Standardisierung der computergestützten manuellen Verschreibungsprüfung

Indonesia Standards, Nuklidberechnung

  • SNI 7724-2011 Messung und Berechnung von Kohlenstoffvorräten Feldmessungen zur Schätzung des Waldkohlenstoffvorrats (bodenbasierte Waldkohlenstoffbilanzierung)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nuklidberechnung

  • YS/T 124-1994 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines Ofens zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten
  • YS/T 497-2005 Geschäftsbuchhaltungsspezifikation für die Dienstleistung der Messtechnik und Servomechanik in der Nichteisenindustrie
  • YS/T 664-2007 Bestimmung und Berechnung der Wärmebilanz von Spezialanlagen zur Kohlenstoffproduktion.Heizmediumofen
  • YS/T 124.4-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 4: Kalzinator
  • YS/T 124.1-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 1: Gyrationshöhle
  • YS/T 124.2-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 2: Kalzinator vom Topftyp
  • YS/T 124.3-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 3: Elektrischer Kalzinator

HU-MSZT, Nuklidberechnung

  • MI 18797-1982 Fehler in der Berechnungsmethode für das ausgenommene Produktbeispiel-Reserveelement

Standard Association of Australia (SAA), Nuklidberechnung

  • AS 3656:1989 Computergrafik - Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems für drei Dimensionen (GKS-3D).
  • AS 3656:1989(R2013) Funktionsbeschreibung des dreidimensionalen Grafikkernsystems (GKS-3D) für Computergrafiken
  • AS ISO/IEC 19086.3:2023 Informationstechnologie – Cloud Computing – Service Level Agreement (SLA)-Framework, Teil 3: Kernkonformitätsanforderungen
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

KE-KEBS, Nuklidberechnung

  • KS 05-244 Pt.3-1981 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR ANALYSE VON LEBENSMITTELN AUF VITAMINE TEIL 3. SCHÄTZUNG VON RIBOFLAVIN (VITAMIN B2)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • JJF 1044-1993 Technische Spezifikation des Messsicherungsprogramms für die Aktivität von Redionukliden

PL-PKN, Nuklidberechnung

  • PN M34167-1990 Sicherheitstechnik Dampfkessel und Wasserkessel Berechnungen von rechteckigen Elementen
  • PN M34163-1989 Sicherheitskabeljau? Dampfkessel und Wasserkessel. Berechnungen der Festigkeit zylindrischer Elemente
  • PN M34166-1990 Sicherheitstechnik Dampfkessel und Wasserkessel Berechnung der Wandstärke konischer Elemente

Lithuanian Standards Office , Nuklidberechnung

  • LST EN 61675-2-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998)
  • LST EN 61675-2-2001/A1-2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (IEC 61675-2:1998/A1:2004)
  • LST EN 60987-2009 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Hardware-Designanforderungen für computergestützte Systeme (IEC 60987:2007, modifiziert)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nuklidberechnung

  • ASME V V 20-2009 Standard zur Verifizierung und Validierung in der numerischen Strömungsmechanik und Wärmeübertragung

ANSI - American National Standards Institute, Nuklidberechnung

  • INCITS 124.3-1989 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) Ada-Bindung
  • X3.124.2-1988 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) Pascal-Bindung
  • X3.124.1-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) FORTRAN-Bindung
  • INCITS 124.1-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) FORTRAN-Bindung
  • X3.124.3-1989 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) Ada-Bindung
  • INCITS 124.2-1988 Informationssysteme – Computergrafik – Grafisches Kernelsystem (GKS) Pascal-Bindung
  • N15.16-1974 Fehlergrenzenkonzepte und Berechnungsgrundsätze bei der Kernmaterialkontrolle (INMM)
  • X3.124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS).
  • INCITS 124-1985 Informationssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung des grafischen Kernelsystems (GKS) (einschließlich ANSI INCITS 124.1-1985)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • DB21/T 1943-2012 Quoten und Berechnungsmethoden für den Ammoniakverbrauch und den Energieverbrauch pro Produkteinheit Harnstoff

International Telecommunication Union (ITU), Nuklidberechnung

  • ITU-T SERIES D SUPP 2-1988 Methode zur Durchführung einer Kostenpreisstudie nach regionalen Tarifgruppen
  • ITU-T D.120-1996 Gebühren- und Abrechnungsgrundsätze für den internationalen Telekommunikationsgebührenkartendienst – Serie D: Allgemeine Tarifgrundsätze – Gebührenerhebung und Abrechnung in der internationalen Telefondienst-Studiengruppe 3; 10 S
  • ITU-T D.90-1995 Gebührenabrechnung Internationale Abrechnung und Abrechnung im maritimen Mobilfunkdienst - Gebührenerhebung und Abrechnung in internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 3) 24 S

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nuklidberechnung

  • GB/T 35283-2017 Informationssicherheitstechniken – Spezifikation für die Struktur der Desktop-Kernkonfigurationsbasislinie

国家能源局, Nuklidberechnung

  • NB/T 20428-2017 Allgemeine Anforderungen an die Computersicherheit von Instrumentierungs- und Steuerungssystemen von Kernkraftwerken

IEC - International Electrotechnical Commission, Nuklidberechnung

  • IEC 61675-2:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen (Ausgabe 1.1; Konsolidierter Nachdruck)
  • IEC 60344/COR1:2012 Berechnung des Gleichstromwiderstands von blanken und beschichteten Kupferleitern von Niederfrequenzkabeln und -leitungen – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 3.0)

Professional Standard - Traffic, Nuklidberechnung

  • JT/T 1176.1-2017 Standards für die Verkehrsumweltschutzstatistik. Teil 1: Die wichtigsten statistischen Indizes und Abrechnungsmethoden für Schadstoffe

AR-IRAM, Nuklidberechnung

  • IRAM 2080-1951 Dielektrizitätskonstante von Isoliermaterialien und Leistungsfaktor (grundlegende Berechnungsgleichung)

European Committee for Standardization (CEN), Nuklidberechnung

  • EN 27942:1993 Informationsverarbeitungssysteme – Computergrafik – Funktionsbeschreibung grafischer Kernelsysteme (GKS) (ISO 7942: 1985 einschließlich Änderung 1: 1991)
  • EN ISO 11290-2:2017 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Horizontale Methode zum Nachweis und zur Zählung von Listeria monocytogenes und Listeria spp. - Teil 2: Aufzählungsmethode

Professional Standard - Agriculture, Nuklidberechnung

  • GB 9544-1988 Funktionsbeschreibung des Computer Graphics Graphics Kernel Systems (GKS) im Informationsverarbeitungssystem

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Nuklidberechnung

  • ETSI ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste
  • ETSI TS 102 845-2010 Benutzergruppe; Qualität der IKT-Dienste; Anforderungen an die Prüfung von Mess- und Abrechnungsprozessen (V1.2.1)
  • ETSI TS 102 845-2009 Benutzergruppe; Qualität der IKT-Dienste; Anforderungen und Methode zur Überprüfung von Mess- und Abrechnungssystemen V1.1.1

US-CFR-file, Nuklidberechnung

  • CFR 26-1.168(i)-7-2013 Interner Umsatz. Teil 1: Einkommenssteuern (Fortsetzung). Abschnitt 1.168(i)–7: Bilanzierung von MacRS-Eigentum.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Nuklidberechnung

  • ETR 096-1993 Menschliche Faktoren (HF); Phone Based Interfaces (PBI) Human Factors-Richtlinien für die Gestaltung einer minimalen telefonbasierten Benutzeroberfläche für Computerdienste

交通运输部, Nuklidberechnung

  • JT/T 1176.2-2020 Verkehrsumweltschutzstatistik Teil 2: Statistische Indikatoren und Bilanzierungsmethoden für Umweltschutzfondsinvestitionen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Nuklidberechnung

  • STANAG 4521-1997 Nukleare, biologische und chemische (ABC) Verteidigungsfaktoren bei der Konstruktion, Prüfung und Akzeptanz militärischer Ausrüstung – AEP-7

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Nuklidberechnung

  • ITU-T D.190-1995 Austausch internationaler Verkehrsabrechnungsdaten zwischen Verwaltungen mithilfe von EDI-Techniken (Electronic Data Interchange) – Gebührenerhebung und Abrechnung bei internationalen Telekommunikationsdiensten (Studiengruppe 3) 9 Seiten

Professional Standard - Building Materials, Nuklidberechnung

  • JC/T 615-1995 Allgemeiner Bewertungsstandard und Prüfverfahren für prozessleittechnische Computersysteme der Baustoffindustrie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Nuklidberechnung

  • AEP-7-2000 Nuclear@ Biological and Chemical (ABC) Defense Factors in the Design@ Testing and Acceptance of Military Equipment (ED 4; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int
  • AEP-7-1995 Nucular Biological and Chemical (NBC) Defence Factors in the Design Testing and Acceptance of Military Equipment (ED 3)

Professional Standard - Navy, Nuklidberechnung

  • HJB 300.6-2004 Technischer Standard für die Reparatur von Atom-U-Boot-Raketenwaffensystemen JL-1-Raketen-785D-Abschusskontroll-Computersystem

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nuklidberechnung

  • CNS 11258.6-1989 Glossar der Begriffe für computergestützte Fertigung (CAM) „7“Begriffe für Komponenten und Layout für flexible Fertigungssysteme“7a
  • CNS 11258-6-1989 Glossar der Begriffe für computergestützte Fertigung (CAM) „7“Begriffe für Komponenten und Layout für flexible Fertigungssysteme“7a




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten