ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Benzoesäure

Für die Benzoesäure gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Benzoesäure die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, fotografische Fähigkeiten, Labormedizin, Anorganische Chemie, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, füttern, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Luftqualität, Kriminalprävention, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Kraftstoff, Essen umfassend, Getränke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schokolade, Flasche, Glas, Urne, Kork und Korkprodukte, Baumaterial, Metallerz, Milch und Milchprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Benzoesäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Benzoesäure

IN-BIS, Benzoesäure

  • IS 4644-1968 Sicherheitscode für Benzol, Toluol und Xylol
  • IS 6770-1984 Spezifikation für Benzophenon
  • IS 9986-1981 Technische Spezifikationen für Benzaldehyd
  • IS 6716-1981 Technische Spezifikationen für Benzoesäure
  • IS 7696-1975 Para-Toluolmethylether-Spezifikation
  • IS 4448-1967 Spezifikation für Benzoesäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6260-1971 Spezifikation für p-Nitroanisol
  • IS 6258-1971 Spezifikationen von o-Nitroanisol
  • IS 6412-1971 Technische Spezifikationen für Benzoylchlorid
  • IS 7646-1994 Benzoyl-J-Säure, technische Spezifikation
  • IS 4447-1967 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität
  • IS 5343-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxyanisol in Lebensmittelqualität
  • IS 13841-1993 5-Sulfoanthranilsäure, technisch. Spezifikation
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 5152-1969 Methode zur Abschätzung des Benzylalkohol-löslichen Gehalts in Textilmaterialien
  • IS 4652-1987 Spezifikation für Ethylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6333-1985 Spezifikation für Propylparahydroxybenzoat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6334-1987 Spezifikation für Butylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

RO-ASRO, Benzoesäure

Professional Standard - Light Industry, Benzoesäure

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

Professional Standard - Chemical Industry, Benzoesäure

Professional Standard - Agriculture, Benzoesäure

工业和信息化部, Benzoesäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Benzoesäure

  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3233-2012 Bestimmung von o-Fluortoluol, m-Fluortoluol, p-Fluortoluol für den Import und Export
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 3551-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Papier, regenerierte Fasern.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 3940-2014 Lebensmittelkontaktmaterialien.Holz.Bestimmung von 2,4,6-Chloranisol und 2,4,6-Tribromanisol in Kork.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 4137-2015 Bestimmung von Benzophenon und Methyl-p-hydroxybenzoat in aquatischen Produkten für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4262-2015 Bestimmung der Antiseptika Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoesäureester in Milch und Milchprodukten für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 4265-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Hilfsstoff.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Druckfarbe.Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3388-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Benzophenon und 4-Methylbenzophenon in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1767-2012 Bestimmung von Benzophenon- und 4-Methylbenzophenon-Rückständen in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff
  • DB34/T 2698-2016 Methylanthranilat-Vogelschutzmittel mit langsamer Freisetzung

CZ-CSN, Benzoesäure

National Sanitation Foundation (NSF), Benzoesäure

轻工业部, Benzoesäure

YU-JUS, Benzoesäure

  • JUS H.B8.419-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Benzoe-, o-Toluyl- und p-Toluylsäure sowie des Phthalidgehalts. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B2.032-1983 Formelle Lösungen für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Benzoesäure

  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan
  • GPA RR-59-1982 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen: N2-Toluol, N2-m-Xylol und N2-Mesitylen
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid
  • GPA RR-82-1984 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsmessungen an den Systemen Ethan-Toluol, Ethan-N-Propylbenzol, Ethan-Metaxylen, Ethan-Mesitylen, Ethan-Methylcyclohexan

国家林业和草原局, Benzoesäure

API - American Petroleum Institute, Benzoesäure

Group Standards of the People's Republic of China, Benzoesäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Benzoesäure

Professional Standard - Public Safety Standards, Benzoesäure

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin
  • GA/T 204-2019 Headspace-Gaschromatographie zum Nachweis von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Benzoesäure

  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-12 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D847-96(2000) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-96 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-23 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-15 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-16 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D6563-11a Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D847-04 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D847-08 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Benzol, Toluol, Xylolen, Lösungsmittelnaphtha und ähnlichen industriellen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D8062-21 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-19 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D8062-22 Standardspezifikation für gereinigte Terephthalsäure (PTA) mit niedrigem p-Toluylsäuregehalt
  • ASTM D6563-00 Testmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol-, Xylol- (BTX) Konzentraten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3852-06 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D3852-99 Standardpraxis für die Probenahme und den Umgang mit Phenol, Kresolen und Kresylsäure
  • ASTM D5580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-02(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5580-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten in Fertigbenzin mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5211-19 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-09 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-10 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D7884-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5211-00 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-01 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-06 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-07 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-12 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-16 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-17 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D7881-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Umkehrspannungsmodus
  • ASTM D7882-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Kapillarelektrophorese im Normalspannungsmodus
  • ASTM D7883-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in gereinigter Terephthalsäure durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit schwachem Anionenaustausch
  • ASTM D5211-11 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Benzoesäure

  • GB/T 39765-2021 Bestimmung von Benzol, Methylbenzol, Ethylbenzol, Dimethylbenzol in Schreibwaren – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 20694-2019 Emulgierbare Emamectinbenzoat-Konzentrate

American National Standards Institute (ANSI), Benzoesäure

RU-GOST R, Benzoesäure

  • GOST 10521-1978 Reagenzien. Benzoesäure. Spezifikationen
  • GOST 157-1978 Reagenzien. Benzaldehyd. Spezifikationen
  • GOST 8751-1972 Reagenzien. Benzylalkohol. Spezifikationen
  • GOST 6413-1977 Benzoesäure für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 2706.2-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Chromatographische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Hauptsubstanz und Verunreinigungen in Benzol, Tolyol und Xylol
  • GOST 14310-1978 Technische 2-Aminobenzoesäure. Spezifikationen
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 32777-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Natriumbenzoat E 211. Spezifikationen
  • GOST 32778-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Kaliumbenzoat E212. Spezifikationen
  • GOST 33268-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Calciumbenzoat E213. Spezifikationen
  • GOST 624-1970 Salicylsäure (2-Oxybenzoesäure) für industrielle Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure

AENOR, Benzoesäure

  • UNE 30098:1959 ANALYSEREAGENZIEN. BENZOESÄURE.
  • UNE 84121:2011 Kosmetische Rohstoffe. Benzoesäure.
  • UNE 84107:2006 Kosmetische Rohstoffe. Benzylalkohol.
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84021:2006 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hidroxybenzoat.
  • UNE 81581:1992 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON AROMATISCHEN KOHLENWASSERSTOFFEN (BENZOL, TOLUOL, ETHYLBENZOL, P-XYLEN, 1,2,4-TRIMETHYLBENZOL) IN DER LUFT. KOHLEKOHLENROHR/LÖSUNGSMITTELDESORPTION/GASCHROMATOGRAPHISCHES METHODE.
  • UNE 84085:2006 Kosmetische Rohstoffe. Butyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84128:2014 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. 1-(4-tert-Butylphenyl)-3-(p-methoxyphenyl)-propan-1,3-dion (Butyl Methoxydibenzoylmethan).
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.

KR-KS, Benzoesäure

国家林业局, Benzoesäure

International Organization for Standardization (ISO), Benzoesäure

  • ISO 5281:1980 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Benzol, Xylol und Toluol; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C
  • ISO/R 1903:1971 Bestimmung der Dichte von industriell verflüssigtem Phenol, m-Kresol, Toluylsäure und Xylenol bei 20 °C
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 20752:2007 Bouchons en liège – Dosierung von 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA) relargable (Zweitausgabe)
  • ISO 20752:2014 Korkstopfen - Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • ISO/DIS 20752:2023 Korkstopfen – Bestimmung des freisetzbaren 2, 4, 6-Trichloranisols (TCA)
  • ISO/PRF 20752:2023 Korkstopfen – Bestimmung des freisetzbaren 2, 4, 6-Trichloranisols (TCA)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Benzoesäure

  • GBZ/T 300.66-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 66: Benzol, Toluol, Xylol und Ethylbenzol

VN-TCVN, Benzoesäure

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode
  • TCVN 7810-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung des Benzoesäuregehalts (Benzoesäuregehalt über 200 mg pro Liter oder pro Kilogramm).Methode der Molekularabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Benzoesäure

  • MNOSZ 9270-1952 Industrielles Benzilbenzoat
  • MSZ 21862/21-1980 Definition von Luftschadstoffen für gasbetriebene Arbeitsplätze, Nachweis von Benzol; Toluol; Xylol; Ethylbenzol und Styrol
  • MSZ 7353-1981 Benzaldehyd für analytische Zwecke
  • MSZ 3796-1981 Zur Analyse von 4-Dimethylaminobenzaldehyd
  • MNOSZ 9267-1953 Benzyliden
  • MSZ 21862/23-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Benzol; Toluol; Ethylbenzol und Xylol mittels spektrometrischer Methoden
  • MSZ KGST 1676-1979 Bestimmung des Phthalsäuregehalts in hydrierter Phthalsäure
  • MSZ 21470/55-1984 Bodenumweltprüfung, Bestimmung des Benzoylgehalts
  • MSZ 21456/16-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, Gehalt an Benzol-, Toluol-, Ethylbenzol- und Polybenzolverbindungen

Professional Standard - Tobacco, Benzoesäure

  • YC/T 334-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 373-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Polypropylenfaserkabel und Polypropylenfaserkabelfilterstab. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 423-2011 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure, Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben und Butylparaben in Tabakaromen und -hüllen. Hochleistungsflüssigchromatographische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Benzoesäure

  • SH/T 1612.7-1995 Bestimmung von p-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure in industriell gereinigter Terephthalsäure mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)
  • SH/T 1612.6-1995 Polarographische Methode zur Bestimmung des p-Carboxybenzaldehydgehalts in industriell gereinigter Terephthalsäure

海关总署, Benzoesäure

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

PL-PKN, Benzoesäure

  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN C04641-03-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, (m+p)-Xylol, Isopropylbenzol und o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • PN BN 6026-10-1964 Organische Produkte. Anthranilat
  • PN C04641-04-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe. Bestimmung von Benzol, Toluol, (m+p)-Xy\en, o-Xylol, Styrol mittels „Headspace“-Gaschromatographie
  • PN C88005-1974 Phthalsäureanhydrid

ANSI - American National Standards Institute, Benzoesäure

  • IT4.181-1980 Spezifikation für Benzylalkohol C6H5CH2OH in Fotoqualität

ES-AENOR, Benzoesäure

  • UNE 30 098 Analytische Reagenzien. Benzoesäure C6H5COrHM 122,12
  • INTA 15 10 24 Toluol
  • UNE 7 038 Quantifizierung des Säuregehalts in Benzol; Toluol; Xieno und ähnliche industrielle polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • UNE 55-127-1981 Bestimmung des Aminoanisol-Index in fetthaltigen Materialien
  • INTA 15 10 25 Xylol

Malaysia Standards, Benzoesäure

  • MS 915-1984 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität

ES-UNE, Benzoesäure

  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.
  • UNE 56930:2017 Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2,4,6-Trichloranisol (TCA)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Benzoesäure

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

  • DB50/T 862-2018 Bestimmung von Methanol, Acetaldehyd, Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Autoparfüm mittels Gaschromatographie

U.S. Military Regulations and Norms, Benzoesäure

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

  • DB13/ 383-1998 Technisches Medikament Emamectinbenzoat
  • DB13/T 5254-2020 Bestimmung von Kohlenteerbenzol, Toluol, Phenol, Naphthalin, Fluoren, Phenanthren, Anthracen, Pyren mittels Gaschromatographie
  • DB13/ 174-1993 Lebensmittelzusatzstoff Benzoylperoxid-Mehlweißer

GM North America, Benzoesäure

TR-TSE, Benzoesäure

  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1960-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN FARBMESSUNG

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Benzoesäure

  • GJB 533.28-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Gehalts an Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und 1,2-Dichlorethan mittels Gaschromatographie.

农业农村部, Benzoesäure

Military Standards (MIL-STD), Benzoesäure

Indonesia Standards, Benzoesäure

Association Francaise de Normalisation, Benzoesäure

  • NF M07-094:1998 Flüssige Benzinprodukte – Dosierung von Benzol, Toluol und Methyl-tert-butylether in den Essenzen – Methode der Kapillar- und Phasengaschromatographie.
  • NF EN 17844:2023 Bauprodukte: Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an aromatischen, polyzyklischen Kohlenwasserstoffen (HAP) und Benzol, Toluol, Ethylen und Xylen (BTEX) - Phasenchromatographie...
  • NF ISO 20752:2014 Korkstopfen – Dosierung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)

AR-IRAM, Benzoesäure

CU-NC, Benzoesäure

  • NC 26-120-3-1987 Drogen. Zusammengesetzte „Paba“-Salbe. Qualitätsspezifikationen
  • NC 26-107-6-1985 Drogen. Lotion „Benzoato de Bencilo“. Qualitätsspeoifizierungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Benzoesäure

国家质量监督检验检疫总局, Benzoesäure

  • SN/T 4442-2016 Nachweismethoden für Nitrobenzol, Nitrotoluol und Dinitrotoluol in importierten und exportierten Kosmetika

其他未分类, Benzoesäure

  • BJS 202209 Bestimmung von 9 halogenierten Anisolen und halogenierten Phenolen in Wein

British Standards Institution (BSI), Benzoesäure

  • BS ISO 20752:2007 Korkstopfen – Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • BS ISO 20752:2014 Korkstopfen. Bestimmung von freisetzbarem 2, 4, 6-Trichloranisol (TCA)
  • 22/30405909 DC BS EN 17844. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit…
  • BS EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX). Gaschromatographische Methode mit Masse…

中华人民共和国环境保护部, Benzoesäure

  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Benzoesäure

  • GB/T 6730.31-2017 Eisenerze – Bestimmung von Vanadium – spektrophotometrische Methode zur N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin-Extraktion

European Committee for Standardization (CEN), Benzoesäure

  • EN 17844:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) sowie an Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylolen (BTEX) - Gaschromatographisches Verfahren mit massenspektrometrischer ...

National Health Commission of the People's Republic of China, Benzoesäure

  • GB 1886.135-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Benzylalkohol
  • GB 1886.183-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Benzoesäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten