ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was testet Raman?

Für die Was testet Raman? gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was testet Raman? die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Glasfaserkommunikation.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Was testet Raman?

  • ASTM E2529-06(2022) Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM E2529-06e1 Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM E2529-06(2014) Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM E2529-06 Standardhandbuch zum Testen der Auflösung eines Raman-Spektrometers
  • ASTM E1683-02(2022) Standardpraxis zum Testen der Leistung von Raster-Raman-Spektrometern
  • ASTM D3278-82e1 Standardtestmethoden für den Flammpunkt von Flüssigkeiten mit dem Setaflash-Gerät mit geschlossenem Tiegel

US-CFR-file, Was testet Raman?

  • CFR 40-80.580-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.580: Welche Probenahme- und Prüfmethoden für Schwefel gibt es?
  • CFR 41-300-90.6-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.6: Was ist im Rahmen der Testprogramme zulässig?
  • CFR 41-300-90.7-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.7: Wie lange dauern Testprogramme?
  • CFR 41-300-90.9-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.9: Welche Berichte sind für ein Testprogramm erforderlich?
  • CFR 41-300-90.1-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.1: Was ist ein Reisekostentestprogramm für Telearbeit?
  • CFR 41-300-90.3-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.3: Was muss getan werden, um die Genehmigung für ein Testprogramm zu beantragen?
  • CFR 41-300-90.8-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.8: Was müssen wir tun, um eine Verlängerung des Testprogramms zu beantragen?
  • CFR 33-148.410-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.410: Welche Bedingungen gelten für die Durchführung einer Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau?
  • CFR 33-148.415-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.415: Was muss bei der Standortbewertung und Prüfung vor dem Bau gemeldet werden?
  • CFR 33-148.405-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.405: Wie erfolgt die Benachrichtigung des Kommandanten (CG-5P) über geplante Standortbewertungen und Tests vor dem Bau?
  • CFR 33-150.511-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.511: Welche Betriebsprüfungsanforderungen gelten für Auslösevorrichtungen für Rettungsboote und Rettungsboote?
  • CFR 41-300-90.5-2013 Öffentliche Aufträge und Immobilienverwaltung. Teil 300–90: Testprogramme für Telearbeitsreisekosten. Abschnitt 300–90.5: Welche Faktoren berücksichtigt die GSA bei der Genehmigung eines Antrags auf ein Testprogramm für Telearbeitsreisen?
  • CFR 33-148.420-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.420: Wann kann der Kommandant (CG-5P) die Standortbewertung oder Tests vor dem Bau aussetzen oder verbieten?
  • CFR 40-80.585-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.585: Wie läuft die Genehmigung einer Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Diesel oder ECA-Schiffskraftstoff ab?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was testet Raman?

  • GB/T 36705-2018 Testmethode für die Trägerkonzentration von Galliumnitrid-Substraten – Raman-Spektrum-Methode
  • GB/T 33252-2016 Nanotechnologie – Leistungstests für konfokale Lasermikroskop-Raman-Spektrometer
  • GB/T 34899-2017 Mikroelektromechanische Systemtechnik – Messmethode der Mikrostruktur-Oberflächenspannung basierend auf Raman-Spektroskopie

Society of Automotive Engineers (SAE), Was testet Raman?

  • SAE AS6171/8-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden

SAE - SAE International, Was testet Raman?

  • SAE AS6171/8-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Raman-Spektroskopie-Testmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Was testet Raman?

  • T/TGIC 001-2023 Standardproben von Maulbeerseidenstoffen für den Raman-Spektrometrietest zur Identifizierung von Textilfasern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was testet Raman?

  • JIS C 6122-10-5:2022 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl des verteilten Raman-Verstärkers

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Was testet Raman?

  • EN 61290-10-5:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl von verteilten Raman-Verstärkern

Association Francaise de Normalisation, Was testet Raman?

  • NF C93-805-10-5*NF EN 61290-10-5:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl von verteilten Raman-Verstärkern
  • NF EN 61290-10-5:2014 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl verteilter Raman-Verstärker

ES-UNE, Was testet Raman?

  • UNE-EN 61290-10-5:2014 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl des verteilten Raman-Verstärkers (Befürwortet von AENOR im Oktober 2014.)

未注明发布机构, Was testet Raman?

  • DIN EN 61290-10-5 E:2013-04 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl von verteilten Raman-Verstärkern

German Institute for Standardization, Was testet Raman?

  • DIN EN 61290-10-5:2015-03 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl verteilter Raman-Verstärker (IEC 61290-10-5:2014); Deutsche Fassung EN 61290-10-5:2014
  • DIN EN 61290-10-5:2015 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-5: Mehrkanalparameter – Verstärkung und Rauschzahl verteilter Raman-Verstärker (IEC 61290-10-5:2014); Deutsche Fassung EN 61290-10-5:2014




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten