ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ringexemplar

Für die Ringexemplar gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ringexemplar die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Verstärkter Kunststoff, Metallkorrosion, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, magnetische Materialien.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Ringexemplar

  • ASTM D2291/D2291M-22 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291/D2291M-16 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291-98 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291-03 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe
  • ASTM D2291-09 Standardpraxis für die Herstellung von Ringtestproben für Glas-Harz-Verbundwerkstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ringexemplar

  • GB/T 3658-2008 Methoden zur Messung amagnetischer Eigenschaften weichmagnetischer Materialien
  • GB/T 22640-2008 Testmethoden der C-Ring-Probe auf Spannungsrisskorrosion für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 1458-2008 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von ringförmigen Probekörpern aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/T 1458-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Ringproben aus faserverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 3658-2022 Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ringexemplar

  • GB/T 19346.1-2017 Messmethoden für amorphe und nanokristalline Legierungen – Teil 1: Wechselstrommagnetische Eigenschaften unter Verwendung von Ringproben

British Standards Institution (BSI), Ringexemplar

  • BS EN ISO 7539-5:1990 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Verfahren zur Herstellung und Verwendung von C-Ring-Proben

Association Francaise de Normalisation, Ringexemplar

  • NF A05-501-5*NF EN ISO 7539-5:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 5: Vorbereitung und Verwendung von C-Ring-Proben.
  • NF C28-906/A1:2021 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF C28-906*NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • NF EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern
  • NF EN IEC 60404-6/A1:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe und weichmagnetischer Pulverwerkstoffe bei Frequenzen zwischen 20 Hz und 100 kHz an torusförmigen Prüfkörpern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ringexemplar

  • KS D ISO 7539-5:2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 5: Vorbereitung und Verwendung von C-Ring-Proben
  • KS C IEC 60404-6:2002 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften isotroper weichmagnetischer Nickel-Eisen-Legierungen der Typen E1, E3 und E4

International Organization for Standardization (ISO), Ringexemplar

  • ISO 7539-5:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 5: Vorbereitung und Verwendung von C-Ring-Proben

SE-SIS, Ringexemplar

International Electrotechnical Commission (IEC), Ringexemplar

  • IEC 60404-6:2018+AMD1:2021 CSV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018 RLV Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2003/COR1:2009 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben; Berichtigung 1
  • IEC 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • IEC 60404-6:2018/AMD1:2021 Änderung 1 – Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz durch die Verwendung

German Institute for Standardization, Ringexemplar

  • DIN EN ISO 7539-5:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 5: Vorbereitung und Verwendung von C-Ring-Proben (ISO 7539-5:1989); Deutsche Fassung EN ISO 7539-5:1995

Danish Standards Foundation, Ringexemplar

  • DS/EN 60404-6:2003 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben
  • DS/EN IEC 60404-6:2021 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ringexemplar

  • EN IEC 60404-6:2018 Magnetische Werkstoffe – Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Werkstoffe bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 100 kHz unter Verwendung von Ringproben

AENOR, Ringexemplar

  • UNE-EN 60404-6:2004 Magnetische Materialien – Teil 6: Methoden zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer metallischer und pulverförmiger Materialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben

Lithuanian Standards Office , Ringexemplar

  • LST EN 60404-6-2004 Magnetische Materialien. Teil 6: Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Metall- und Pulvermaterialien bei Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 200 kHz unter Verwendung von Ringproben (IEC 60404-6:2003)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten